Sepp Forcher

Beiträge zum Thema Sepp Forcher

Sepp Forcher und seine Frau Helene waren zu Gast im Hotel von Helmut und Ingrid Krutzler (von links). | Foto: Krutzler

Für allerletztes "Klingendes Österreich"
Sepp Forcher drehte in Heiligenbrunn

Für seine allerletzte Sendung "Klingendes Österreich" kam ORF-Moderatorenlegende Sepp Forcher auch ins historische Kellerviertel Heiligenbrunn. Die 200. Folge der seit 1986 laufenden Volksmusik-Fernsehserie wird Stationen in allen neun Bundesländern umfassen und im Frühjahr 2020 ausgestrahlt. Quartier bezogen Forcher und seine Frau Helene zum wiederholten Mal im Hotel Krutzler. "Sie haben bei uns auch schon ihren Urlaub verbracht, weil sie sich hier, wie sie selber sagen, wie zu Hause fühlen",...

Gespielt wird Virginia Hill von keiner geringeren als Verena Altenberger (l.) und Michael Dangl (r.) verkörpert Hans Hauser. | Foto: © ServusTV / Marco Riebler
3

Verena Altenberger und Adrian Goiginger machen wieder gemeinsame Sache

Dokumentarfilm "Virginia" wird gerade an Originalschauplätzen in der Stadt Salzburg, in Fuschl am See und in Unken im Pinzgau gedreht. SALZBURG. Die gebürtige Gasteiner Schauspielerin, Verena Altenberger und der Salzburger Filmemacher Adrian Goiginger machen wieder gemeinsame Sache. Nach deren Filmerfolg "Die beste aller Welten", der 2017 mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde, wagen sich die Salzburger nun an den Servus TV-Dokumentarfilm "Virginia". Die ersten Drehtage laufen aktuell an...

Im Bild v.l.: Karl Forcher (Initiator Lösungskongresses), Ernst Walter Schrempf (Initiator Klimanotstand), Katharina Rogenhofer (Klimavolksbegehren), Günther Mitterer (Bürgermeister und Präsident des Salzburger Gemeindeverbands), Georg Dygruber (Initiator Lösungskongresses).  | Foto: Neumayr

So sieht die Gemeinde der Zukunft aus

– sie erzeugt und vermarktet eigene Produkte, ist dabei nachhaltig, sie ist energieautonom, übernimmt Selbstverantwortung für die Gesundheit der Bürger, fördert individuelle Potentiale, arbeitet in Genossenschaften zusammen und ermöglicht Bürgerbeteiligung. Das sind viele Aufgaben, aber überall in Österreich gibt es bereits Gemeinden, die viele dieser Punkte erfüllen. Ihre Lösungsansätze sollen Vorbild auch für Salzburger Ortschaften sein.  SALZBURG. Verkehr, Klima, Ressourcen, Infrastruktur,...

Sepp Forcher im Donaulände. | Foto: ORF/Anton Wieser
5

Klingendes Österreich: Zwischen Donau, Kamp und Thaya

TULLN (pa). Sepp Forcher hat sich für die neueste Ausgabe von „Klingendes Österreich“ eine ganz besondere Wanderung überlegt. Die 197. Sendung beginnt in einem der ältesten Orte Österreichs: Tulln, die Stadt der Gärten, der Römer, der Nibelungen und der Geburtsort von Egon Schiele. Das wären Inhalte genug, um eine ganze Sendung zu füllen, daher ist Tulln der ideale Ausgangspunkt für einen Streifzug durch ein Stück Niederösterreich, bei dem das „Klingende Österreich“ der Hochkultur zwischen...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: privat

Sepp Forcher im Stadtpark Horn

Sepp Forcher war Samstagnachmittag für seine Sendung „Klingendes Österreich“ in Horn. "Ein sehr netter Mensch, der Sepp Forcher", lacht GR Johanna Leiter, die ihn dort bei Dreharbeiten traf. Ich war aber nur Zuseherin", lächelt sie. Die Sendung wird am 15. 6. in ORF 2 ausgestrahlt.

  • Horn
  • H. Schwameis
Stephan Lauf stellt uns die Neuheiten der Buchmesse vor.  | Foto: höllbacher
2

Forcher, Haas und der 100-Jährige: Neues von der Buchmesse
Endlich wieder neuer Lesestoff

BRAUNAU (höll). Direkt von der Frankfurter Buchmesse in die heimischen Buchhandlungen: Stephan Lauf stellt seine Neuheiten-Highlights vor:  Wolf Haas: Junger Mann "Das ist mein persönlicher Unterhaltungstipp", beschreibt Lauf den "Jungen Mann". Abnehmen und die Elsa erbobern: Das will er, der junge, übergewichtige Mann. Blöderweise spielt die schöne Elsa nicht nur in einer ganz anderen Liga, sondern ist auch noch verheiratet.  Der 100-Jährige ist wieder unterwegs Er ist zurück: Allan Karlsson....

ORF-Moderator Sepp Forcher, Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl, Bildhauer Siegfried Tscholl und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG Johannes Hörl (v.li.) bei der Eröffnung der Forcherstubn sowie der Sonderausstellung Kopfwelten des Künstlers Siegfried Tscholl im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng.
1 61

Zu Ehren von Sepp Forcher wurde die Forcherstubn im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng eröffnet

WERFENWENG (ma). Gemütlichkeit strahlt die Forcherstube aus, welche im FIS-Landesskimuseum zu Ehren des beliebten ORF-Moderators Sepp Forcher und seiner Frau Helli eingerichtet wurde. Erinnerungsstücke aus dem Auhäusl und persönliche Dinge stellt Forcher dafür gerne zur Verfügung. Kustos Hans Müller hatte die Idee eine Stube des Dialoges seinem Freund Sepp Forcher zu widmen. Forcher hat eine enge Verbindung mit Werfenweng. Seine Eltern bewirtschafteten die Söldenhütte, heute Dr. Heinrich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Sepp Forcher war damals zu gast bei Ferdinand Reitmaier | Foto: privat
2

Radio Maria feiert 20 Jahre und wiederholt die Highlights

Zum Geburtstag wiederholt der Radiosender einige Beiträge, darunter auch manche vom Telfer Ferdinand Reitmaier. TELFS. Am 12. September 1998 ging Radio Maria Österreich zum ersten Mal auf Sendung. Dieses Jubiläum wird ausgiebig gefeiert, beginnend mit der Jubiläumswallfahrt nach Maria Taferl (NÖ) am 15. September 2018, der Einweihung eines neuen Studios in Innsbruck im Monat Oktober sowie mehreren interessanten Programmpunkten während des Jahres in allen Bundesländern. Ein Hörerwunsch wird...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Karl Schranz | Foto: Reitmaier
8

20 Jahre „Radio Maria Österreich“: 24 Interviews aus Telfs

Der ehemalige Landesschulinspektor Hofrat Ferdinand Reitmaier führte als Moderator von Radio Maria viele Interviews mit großen Persönlichkeiten. TELFS. In diesem Jahr begeht das private kirchliche Medium „Radio Maria Österreich“ u.a. auch mit der Einweihung eines neuen Studios für Tirol sein 20 Jahr - Jubiläum. Zwölf Jahre davon war der ehemalige Landesschulinspektor Hofrat Ferdinand Reitmaier als Moderator ehrenamtlich für dieses Radio tätig. In 200 Sendungen gestaltete er jeweils einstündige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Buchpräsentation "Die Bilderwand in der Salzburg AG"
v.l. Leonhard Schitter, Hans Weyringer, Sepp Forcher und Horst Ebner | Foto: Neumayr

24 Bilder als Geschichte bei der Salzburg AG

SALZBURG. Gut 20 Jahre sind die Bilder im Konferenzraum der Salzburg AG schon alt. Nun ging der Künstler Johann Weyringer gemeinsam mit Sepp Forcher und Architekt Willhelm Holzbauer auf Spurensuche. Das Ergebnis daraus ist im Buch „Die Bilderwand der Salzburg AG“ nachzulesen, das dieser Tage präsentiert wurde.

Sepp Forcher und Elisabeth Eisner | Foto: Neumayr
2

Rund um den Untersberg

SALZBURG. Was macht den Untersberg so einzigartig? Obwohl er von seinen Nachbarbergen an Höhe deutlich überragt wird, thront er mächtig über der schönen Landschaft des salzburgischen Flachgau und des Berchtesgadener Landes. Die 191. Folge „Klingendes Österreich“ braucht und will da keine Antworten suchen, sondern wie es der Brauch ist, den Riesen respektvoll und musikalisch umrunden. Sepp Forcher stellt den Berg und seine Sagen in den Mittelpunkt seiner neuesten Fernsehsendung, die...

Rainbacher singen in "Mei liabste Weis"

RAINBACH/M., KREMSMÜNSTER. Am Samstag, 20. Mai, kommt die beliebte Volksmusiksendung "Mei liabste Weis" aus Kremsmünster, wo sie im Rahmen der Landesgartenschau ausgestrahlt wird. Moderator Franz Posch hat dafür als musikalisches Aushängeschild des Mühlviertels den Rainbacher Dreig’sang eingeladen. Nach Auftritten bei Sepp Forchers „Klingendes Österreich“ und Bertl Göttls „Hoagascht“ im Servus TV vreuen sich Traudi und Hubert Tröbinger sowie Renate Zeiml sehr, dass sie nun auch bei "Mei liabste...

„Und im Fruahjahr, wanns grea wird …“

Mit der Brodjaga Musi, der Soat´n Musi Karl / Kalcher / Pichler, dem Mühlviertler Dreier der Hartl Musi und Christine Brunnsteiner im Gespräch mit Sepp Forcher Eintritt € 14,-- | Abendkasse € 16,-- Innerberger Gewerkschaftshaus in Eisenerz Kartenreservierung bei WIR FÜR UNS unter Email: office@wirfueruns.at und von MO-DO Vormittag unter T. +43(0)3848 60480 Wann: 08.04.2017 19:00:00 Wo: Innerberger Gewerkschaftshaus, 8790 Eisenerz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Freunde: Hans Weyringer und Sepp Forcher.
24

Weyringers Bildwelten im Fahr(T)raum Mattsee präsentiert

MATTSEE (schw). „Weyringers Bildwelten“ sind derzeit in einer Sonderausstellung zwischen historischen Fahrzeugen in den Ferdinand-Porsche-Erlebniswelten „Fahr(T)raum“ von Ernst Piëch in Mattsee zu sehen. Unter dem Titel „Kreuz & Quer – Auf dass uns das Benzin nicht ausgeht…“ zeigt Hans Weyringer unterschiedliche Werke, darunter Aquarelle aus den 80er Jahren sowie das Salzburg-Tryptichon aus dem Jahr 1987. Seinen Ausstellungsschwerpunkt legt der Neumarkter Künstler auf Motive der schnellen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Das Veranstaltungsteam mit Thomas Haubenhofer und dem Senioren-Prinzenpaar. | Foto: Privat
4

"Klingendes Seniorenheim" als Teil der Ebenseer Faschingstradition

EBENSEE. Am 7. Februar fand im Bezirksseniorenheim Ebensee der traditionelle Faschingsball statt. Das rund zweistündige Programm, welches vom Faschingsteam des Heimes mit viel Liebe zum Detail und Großteils in der Freizeit gestaltet wurde, stand unter dem Motto „Klingendes Seniorenheim“. Natürlich durfte dabei Sepp Forcher (bekannt aus der Sendung „Klingendes Österreich“) nicht fehlen, welcher bestens durch Thomas Haubenhofer (Fachsozialbetreuer/Altenarbeit) verkörpert wurde. Das hauseigene...

Sepp Forcher am Koblbergpass in Liebenau. | Foto: Anton Wieser
3

"Klingendes Österreich": Mühlviertel sorgt für Rekord

MÜHLVIERTEL, WALDVIERTEL. "Von Prandegg bis Persenbeug" führte Sepp Forchers Erkundungsreise durch das „Klingende Österreich“ – und bis zu 758.000 Zuschauer waren am Dienstag, 1. November, mit dabei. Im Durchschnitt verfolgten 741.000 die Allerheiligenausgabe der musikalischen Entdeckungstour um 20.15 Uhr in ORF 2. Der Marktanteil lag bei 22 Prozent. Das bedeutet einen Reichweitenrekord für Sepp Forchers volksmusikalischen Streifzug seit 2011. „Klingendes Österreich“ ist eine Produktion des ORF...

Der musikalische Wanderer Sepp Forcher besuchte mit "Klingendes Österreich den Bezirk Melk | Foto: A. Wieser
4

"Klingender" Sepp Forcher beehrt den Melker Bezirk

BEZIRK. Er ist wirklich schön, der Umweg, den Sepp Forcher für diese 187. Sendung „Klingendes Österreich“ (Ausstrahlung: 1. November, 20:15 ORF 2) ausgesucht hat. Von der Burgruine Prandegg im unteren Mühlviertel geht es hinüber in das Waldviertel und das Yspertal und dann weiter hinunter zur Donau nach Persenbeug. Nicht die großen Sensationen sind es, die den Umweg begleiten, sondern die ungewöhnlichen Besonderheiten, wie Heilquellen, Kirchengewölbe, Pechölsteine, Erdställe, Teiche, Moore,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Sepp Forcher am Koblberg (Liebenau). | Foto: Anton Wieser
5

Sepp Forcher lässt Mühl- und Waldviertel erklingen

MÜHLVIERTEL. "Von Prandegg bis Persenbeug" betitelt sich die Sendung "Klingendes Österreich", die am Dienstag, 1. November, 20.15 Uhr, auf ORF 2 ausgestrahlt wird. In der 187. Folge erkundet Urgestein Sepp Forcher Besonderheiten im Mühl- und Waldviertel. Der 85-jährige Moderator hat sich für die Sendung auf ganz spezielle Wege und Umwege gemacht. Nicht die großen Sensationen sind es, die ihn begleiten, sondern die kleinen Feinheiten wie Heilquellen, Kirchengewölbe, Pechölsteine, Erdställe,...

Marko Feingold und Sepp Forcher | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC eröffnete neuen Stützpunkt in Salzburg-Nord

SALZBURG (lg). Knapp 1,5 Jahre nach dem Spatenstich wurde jetzt der neue ÖAMTC-Stützpunkt in der Vogelweiderstraße eröffnet. Auf einer Fläche von 2.900 Quadratmetern entstand der modernste Stützpunkt Österreichs, für den der ÖAMTC insgesamt zehn Millionen Euro in den Neubau investierte. Eigene Hauswerkstätte Im Technikbereich wurden sechs Prüfspuren errichtet, die mit modernen Bremsprüfständen sowie Abgas- und Achsvermessungsgeräte versehen sind. „Mit dieser Technikausstattung gilt unser neuer...

Hans Hinterreiter und Sepp Forcher beim Hedwigsbründl. | Foto: Anton Wieser

Sepp Forcher bei Dreharbeiten im Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. Schöne Plätze und Wege im Mühl- und Waldviertel hat Sepp Forcher für seine neue Sendung „Klingendes Österreich“ ausgesucht. Beginnend von der Burgruine Prandegg geht’s nach Bad Zell, Rechberg, Pierbach, Pabneukirchen, Königswiesen und Liebenau. Der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Bad Zell, Hans Hinterreiter, durfte Forcher und sein ORF-Steiermark-Team einige Tage bei den Dreharbeiten begleiten und war fasziniert von der Professionalität des 86-jährigen Moderators....

"Klingendes Österreich", "Silber und Salz - Die Städte Schwaz und Hall in Tirol." Die Zeit ihrer Hochblüte ist bei den Tiroler Städten Schwaz und Hall schon vor Jahrhunderten zu Ende gegangen. Die Spuren jedoch, die der Silberreichtum und der Salz-Segen hinterließen, haben in ihren Bauwerken als steinerne Zeugen die Zeiten überdauert und erfreuen in unseren Tagen Augen und Gemüter der Menschen. Das Zusammenspiel von historischer und landschaftlicher Schönheit, überragt von den Karwendelbergen mit dem markan
6

Klingendes Österreich über Schwaz und Hall am 15. August

SCHWAZ/HALL (red). Sepp Forcher besucht in der 186. Folge „Klingendes Österreich“ die Städte Schwaz und Hall in Tirol. Zu sehen ist die Sendung am 15. August um 20.15 Uhr in ORF 2. Die Zeit ihrer Hochblüte ist bei den Tiroler Städten Schwaz und Hall schon vor Jahrhunderten zu Ende gegangen. Die Spuren jedoch, die der Silberreichtum und der Salz-Segen hinterließen, haben in ihren Bauwerken als steinerne Zeugen die Zeiten überdauert und erfreuen in unseren Tagen Augen und Gemüter der Menschen....

Sepp Forcher und Franz Posch | Foto: A. Wieser
4

"Klingendes Österreich"-Sendung über Hall

Sepp Forcher präsentiert seine Eindrücke von Hall und Schwaz am 15. August um 20.15 Uhr in ORF 2 HALL. Die Spuren, die der Silberreichtum und der Salz-Segen in Hall und Schwaz hinterließen, haben in ihren Bauwerken als steinerne Zeugen die Zeiten überdauert. Das Schwazer Silber, in Schwaz erschürft, in Jenbach verhüttet und in Hall zu Münzen geprägt, half den Habsburgern ihr Weltreich aufzubauen; während das Salz aus den Tiefen der Karwendelberge das Leben vieler Menschen, und vor allem der...

Ausstellungskurator Karl Forcher mit Vater Sepp Forcher und Grohag-Direktor Johannes Hörl. | Foto: Franz Neumayr

Die höchsten Salzburger – Ausstellung auf der Großglockner Hochalpenstraße feierlich eröffnet

Sepp Forchers Sohn Karl Forcher hat die am Donnerstag eröffnete Ausstellung "Die höchsten Salzburger – Faszination Berg und Bergriesen – an der Großglockner Hochalpenstraße kuratiert. Die neue Ausstellung DIE HÖCHSTEN SALZBURGER, gliedert sich in zwei Teile und wurde inhaltlich von Karl Forcher, Georg Kandutsch und Clemens M. Hutter konzipiert und umgesetzt. FASZINATION BERG im Haus Piffkar (1.620 m) hat die Entwicklung des Salzburger Alpinismus in zwei Jahrhunderten zum Inhalt. BERGRIESEN beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.