Shakespeare

Beiträge zum Thema Shakespeare

132

Bildergalerie: Sommernachtstraum im Schloss Piber

Die Schlossfestspiele Piber 2018 Sommernachtstraum im Schloss Piber Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir bei den Schlossfestspielen in Piber live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen. Weitere Videos...

Foto: Doppelmair
6

Fünf Wochen viel Lärm um nichts in Stockerau

Intendant Zeno Stanek geht neue Wege und bringt William Shakespeare auf die Festspielbühne. STOCKERAU (fd). Mit "Viel Lärm um nichts" startet Zeno Stanek eine neue Ära der Stockerauer Festspiele. Drei Mal in Folge sollen Stücke von Shakespeare für ein volles Haus beziehungsweise eine volle Tribüne sorgen. Am 26. Juni war jedenfalls Premiere für das erste Stück der geplanten Trilogie. Karl F. Kratzl und Stanek versetzten den Klassiker in die Jetztzeit und wollen damit, nach eigenen Angaben, auch...

Nicole Fendesack zeigte ihr Können als alte Frau
5

Wie es euch gefällt

Mit einer Neuinszenierung von „Wie es euch gefällt“ aus der Reihe „Shakespeare in Mödling“ gelang Künstlerin Nicole Fendesack ein ausgezeichnetes Theaterstück. Mit humorvollen Szenen, eingebauten klassischen Kinderliedern und gelegentlichen Mödling Bezug bestach das Stück und bot einen abwechslungsreichen Abend. Darüber hinaus schwärmte Christine Schulz: „Ich bin immer begeistert, was Frau Fendesack mit wenigen Mitteln hier zeigt und wie sie den Innenhof zur Geltung bringt.“ Das Ambiente des...

3

Shakespeare im Schlosspark Kaps

KITZBÜHEL. Mit "Love Songs" begab sich das Salzburger Landestheater im Park von Schloss Kaps auf die Spuren Shakespeares und Max Reinhardts. Die Inszenierung des Landestheater-Intendanten Carl Philip von Maldeghem belebte den Schlosspark mit einigen der schönsten Szenen, Sonetten und Liedern aus Shakpespeares Werken. Spielstationen waren das Amphitheater, untere und obere Schlosswiese und Schlosspark. Am 16. Juni war dies die einzige Inszenierung des heurigen Jahres im Zuge der künstlerischen...

Bgm. Klaus Winkler, Max Lamberg, Maike Middelmann, Carl Philip von Maldeghem, Signe Reisch, Heinrich Spängler. | Foto: Salzburger Landestheater

Schloss Kaps wird Festspiel-Schauplatz

KITZBÜHEL (red.). Im Jahr 2019 wird Schlossherr Max Lamberg die Festspiele Schloss Kaps ins Leben rufen und den Schlosspark mit seinem Amphitheater für eine regelmäßige Aufführungsserie öffnen. Zum Pressegespräch versammelten sich neben Max Lamberg auch Maike Middelmann, Geschäftsführung Schloss Kaps Kulturgesellschaft, Bürgermeister Klaus Winkler sowie die Obfrau des Tourismusverbands Kitzbühel Signe Reisch. Heinrich Spängler, der über die Gründung des Kulturvereins Schloss Kaps berichtete,...

Foto: Stadtkultur Lienz

Shakespeare-Komödie "Sommernachtstraum"

Nach dem "Winternachtstraum" im Jahr 2015 zeigt die Shakespaere Company Berlin am 7. April den "Sommernachtstraum". Diese Komödie wird um 20.00 Uhr im Stadtsaal Lienz vorgeführt und man erlebt komödiantische Darsteller, virtuose Live-Musik, ansprechende Ausstattung und phantasievolle Kostüme. Die Company zeigt die Komödie von Shakespear in eigener Übersetzung als leichtes, zauberhaftes Spiel von Traum und Alptraum, Liebeslust und Liebesleid. Sechs Schauspieler wechseln immer wieder ihre Rollen...

Verena Wurth (Romeo) und Laura Weidler (Julia)
2

Romeo und Julia heute

„R plus J reloaded“ – unter diesem Titel beschäftigten sich zwei 6. Klassen des BG/BRG Perchtoldsdorf mit der wohl berühmtesten Liebesgeschichte der Welt. Im Englisch-Unterricht wurde das Original von William Shakespeare gelesen, analysiert, gekürzt, bearbeitet, ins Heute transferiert, und, und, und. Die Schülerinnen und Schüler probten mit Feuereifer – auch in ihrer Freizeit – um die Ergebnisse ihrer Arbeit auf die Bühne zu bringen. Heraus kam eine beeindruckende Szenenfolge rund um die...

Romeo und Julia

von William Shakespeare Gastspiel des Landestheaters Niederösterreich, Ticketverkauf: Theater Infos: , Tel: 02252/22522 Wann: 20.12.2017 ganztags Wo: Theaterplatz 7, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Theater Sommer Haag wird 2018 mit „Was ihr wollt“ eröffnet

Wunderschönes Ambiente und Theater auf höchstem Niveau bietet der Theatersommer Haag im Sommer. Wer einmal hier war, ist beeindruckt von der spektakulären Tribüne, bei der man sich wie auf einem fliegenden Teppich fühlt. Seit dem Jahr 2000 sorgt die HaagKultur GmbH jährlich im Juli und August für ein ganz besonderes Theaterspektakel mit höchster Qualität. Grandiose Werke wie „Cyrano von Bergerac“ von Edmond Rostand, „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare, „Der zerbrochne Krug“ von...

Schauspielerinnen und Schauspieler werden starke Gefühle in 20 Sonetten von Shakespeare ab 17. November auf die Bühne bringen. | Foto: Shakespeare C.Koschar/A.Loibner

Shakespeare zu Gast in Wies

Unter dem Titel "Take all my Loves" bringt das Theater im Kürbis Wies 20 Shakespeare Sonette ab 17. November auf die Bühne. WIES. „Nimm alle meine Lieben, mein Liebster“: So beginnt eines der Liebesgedichte aus der Sonettsammlung von William Shakespeare. Und genau um diese Vielfalt der Liebe geht es auch in der kommenden Produktion des Theaters im Kürbis. "Take all my Loves" bringt ab 17. November 20 Shakespeare Sonette auf die Bühne im Theater im Kürbis. Basierend auf der deutschen Übersetzung...

2

HELL IN DIE NACHT - SHAKESPEARES SONETTE UND URBAN JAZZ mit YARA BLÜMEL aus Berlin

"Shakespeare meets Urban Jazz meets eine in Brasilien geborene Künstlerin mit internationaler Showerfahrung - eine wahrhaft explosive Mischung! Tanz der Vampire, Opernhaus in Graz, New York und Berlin sind nur einige wichtige Stationen im Leben von Yara Blümel. Sie ist ein Showtalent, eine Sängerin mit extrem breitem Repertoire und sie ist eine Dramaturgin die Poesie und Lyrik in optimaler Weise in den musikalischen Rahmen der Jazz- und Chanson-Musikformation integriert. Wann: 27.10.2017...

sailboat in distress in night storm

Der Sturm | nach William Shakespeare

„Wir sind aus solchem Stoff wie Träume sind, und unser kleines Leben liegt im Schlaf …“ (Prospero, Der Sturm, 4. Akt, 1. Szene) Durch Intrige und Verrat, gemeinsam mit seiner kleinen Tochter auf eine einsame Insel ausgesetzt, sinnt der ehemalige Herzog von Mailand und passionierter Zauberer, auf Rache. Und es wäre wohl ein teuflischer Plan gewesen den er mit Hilfe des Luftgeistes Ariel und seinem widerspenstigen, heimtückischen Diener „ DAS TIER „ CALIBAN durchgeführt hätte, wäre da nicht...

sailboat in distress in night storm

Der Sturm | nach William Shakespeare

„Wir sind aus solchem Stoff wie Träume sind, und unser kleines Leben liegt im Schlaf …“ (Prospero, Der Sturm, 4. Akt, 1. Szene) Durch Intrige und Verrat, gemeinsam mit seiner kleinen Tochter auf eine einsame Insel ausgesetzt, sinnt der ehemalige Herzog von Mailand und passionierter Zauberer, auf Rache. Und es wäre wohl ein teuflischer Plan gewesen den er mit Hilfe des Luftgeistes Ariel und seinem widerspenstigen, heimtückischen Diener „ DAS TIER „ CALIBAN durchgeführt hätte, wäre da nicht...

Volles Haus bei den Aufführungen | Foto: Zoltan
2

Sommerspiele Eberndorf: Erfolgreiche Bilanz

EBERNDORF. Die Zahlen sprechen für sich: 88, 3 Prozent Auslastung erzielten die Sommerspiele Eberndorf heuer mit Shakespeares Komödie "Viel Lärm um nichts". Inklusive der Generalprobe sahen also über 7.000 Besucher das Stück. Das entspricht einer Steigerung von fast sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr - trotz Intendantenwechsels und des instabilen Wetters am Beginn der Spielsaison. Stammpublikum gehalten "Die Hälfte der Vorstellungen waren voll. Wir konnte also den Großteil des...

Foto: Christian Herzenberger

Richard der Dritte intrigiert im Theater Phönix

Das Theater in der Wiener Straße startet mit Shakespeare in den Herbst. LINZ (aba). Einer der verruchtesten Schurken der Weltliteratur treibt bald in der Wiener Straße sein Unwesen. Ab Donnerstag sind Aufstieg und der Fall des englischen Königs Richard III. im Theater Phönix zu sehen. "Richard 3 – Vorsicht! Fieser Verführer", so der Titel. Die Tragödie nach William Shakespeare wird von dem Wiener Autor und Regisseur Gernot Plass inszeniert. Darin mordet sich ein machtgieriger Richard III. bis...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Alkovener Sommertheater 2017 - Ein Sommernachtstraum

Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare Übersetzung: Rolf Wilken Vom 19. August – 8. September 2017 im Kulturtreff. Alkoven Zehn Jahre nach „Romeo+Julia“ präsentiert der Alkovener Theaterverein theater.bewusst.sein mit „Ein Sommernachtstraum“ wieder ein Stück von William Shakespeare im Rahmen des Alkovener Sommertheaters. Diese märchenhafte Komödie zählt zu den bekanntesten Werken des berühmten englischen Dramatikers. Eine Geschichte voller Verwechslungen und Wendungen Die Geschichte...

Foto: Bettina Frenzel

frau franzi - Die Gästeliste

Uraufführung Koproduktion frau franzi & KosmosTheater Dramaturgie & Spiel: Marika Reichhold | Regie: Christian Suchy Schon seit Jahren entstaubt die „schäggsbia-narrische“ Putzfrau frau franzi bei ihren dienstäglichen Putztagen im KosmosTheater Weltliteratur und verwandelt dabei ganz nebenbei große Tragödien in kleine Komödien. Sie putzt und wischt zwar für ihr Leben gerne, jetzt will sie aber die Bretter, die die Welt bedeuten einmal nicht mehr nur aufwaschen, sondern auch betreten. Also plant...

Foto: Bettina Frenzel

frau franzi - Dienstag ist Putztag

Komödiantische Kleinkunst vom Feinsten Dramaturgie & Spiel: Marika Reichhold | Regie: Christian Suchy do host den solot - Herzhaft gemischt und abgeschmeckt: frau franzi über Hormone, Schäggsbia und Paradeisa. Zu Recht eilt der resoluten, bodenständigen frau franzi, die schon seit Jahren immer dienstags durchs KosmosTheater fegt, der Ruf einer genialen „Interpretin“ voraus. Ob bei Hamlet, Romeo & Julia und ja, sogar bei König Lear: frau franzi rollt auf, interpretiert, gibt beherzt ihren Senf...

Foto: Bettina Frenzel

frau franzi - Dienstag ist Putztag

Komödiantische Kleinkunst vom Feinsten könig lear - Sogar die tragischste der schäggsbia-Tragödien darf komisch sein, wenn sie die frau franzi aus ihrer Sicht erzählt. Dramaturgie & Spiel: Marika Reichhold | Regie: Christian Suchy Zu Recht eilt der resoluten, bodenständigen frau franzi, die schon seit Jahren immer dienstags durchs KosmosTheater fegt, der Ruf einer genialen „Interpretin“ voraus. Ob bei Hamlet, Romeo & Julia und ja, sogar bei König Lear: frau franzi rollt auf, interpretiert, gibt...

Theater pur vor Schloss Marcheggs Realkulisse

MARCHEGG. Ein neues niederösterreichisches Sommertheater ist geboren. Eines der ältesten Baudenkmäler Österreichs wurde zur Kulisse und zum Mittelpunkt von Shakespeares Theaterstück Macbeth. In einem teils durchsichtigen Zelt mit Blick auf das Schloss, bringt Theater Pur die Geschichte von Macht, Gier und Neid eindrucksvoll auf die Bühne. Im Ensemble u.a.: Alexander Strobele, Alexandra Maria Timmel, Oliver Baier, Tini Kainrath und Oliver Huether. Das Ambiente rund um das Schloss Marchegg lädt...

7

Viel Lärm um Nichts nach William Shakespeare - in Mundart!

Leonato, Gouverneur von Messina, empfängt den vom Kriege heimgekehrten Don Pedro mit seinen Gefährten Benedikt, Claudio und Don John. Und schon gibt es reichlich Stoff für Verwirrungen, Missverständnisse und Unfug: Claudio verliebt sich auf der Stelle in Leonatos Tochter Hero, Don John durchkreuzt alle Pläne, Benedikt und Beatrice liefern sich ihre üblichen Wortgefechte und merken dabei nicht, dass sie mit offenen Augen in eine Falle tappen... Komik und Tragik liefern sich in Shakespeares...

Autor Gerald Szyszkowitz lebt in Maria Enzersdorf. | Foto: privat

Abenteuer eines Exildramatikers

BEZIRK MÖDLING. Der Maria Enzersdorfer Autor Gerald Szyszkowitz, langjähriger Fernsehspielchef des ORF, hat erst Ende Juni bei den Sommer Spielen im Schloss Hunyadi seinen Roman "Marlowe und die Geliebte von Lope de Vega" in einer bunten, abwechslungsreichen Inszenierung auf die Bühne gebracht. Das Buch ist in der Edition Roesner erschienen, und der Autor, der in einem im Vorjahr erschienenen Buch schilderte, wie es zum Abkommen gekommen ist, dass der Dichter Marlowe damit einverstanden sein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.