sicherer Schulweg

Beiträge zum Thema sicherer Schulweg

Übergabe der Warnwesten von Kiwanismitglied Franz Millneritsch an Schuldirektorin Rita Aichholzer in der Volksschule St.Valentin Hauptplatz. | Foto: Kiwanis Enns-Donauwinkel

Kiwanis Enns-Donauwinkel
St. Valentin: Sichtbar sicherer am Schulweg

In den Volksschulen Langenhart und Hauptplatz in St. Valentin erhielten die Erstklässler Warnwesten vom Kiwanisclub Enns-Donauwinkel.  ST. VALENTIN. Gerade in der Dämmerzeit im Herbst-Winterhalbjahr begleiten oft trübes Wetter und Nebel den Schulweg. Für Autofahrer sind die jungen Fußgängerinnen und Fußgängern am Straßenrand sowie auf dem Schutzweg oft nur schwer zu erkennen. Damit die Schülerinnen und Schüler von den Autofahrerinnen und Autofahrern schneller wahrgenommen werden, werden sie mit...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger

Kommentar
Mit Aufklärung und Übung zum Erfolg

Die Schule ist gerade wieder gestartet und nun sind wieder deutlich mehr Kinder im Straßenverkehr unterwegs – egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den Öffis am Weg in die Schule oder wieder nach Hause. Für Autofahrer gilt jetzt wieder in der Nähe von Schulen und auch von Kindergärten erhöhte Vorsicht, aber auch Eltern müssen ihre Kinder auf den Schulweg, den sie früher oder später alleine absolvieren, vorbereiten (mehr dazu im nebenstehenden Beitrag). Die zwei wichtigsten Faktoren, um die...

Eltern sind aufgefordert, den Schulweg mit ihren Kindern gut zu üben und sie auf gefährliche Stellen im Straßenverkehr hinzuweisen. | Foto: AUVA/Winkler
Aktion Video 4

Schulbeginn in Leoben
Mit einigen Tipps geht‘s sicher in die Schule

Im Leobener Straßenverkehr gibt es viele Gefahren, so auch für die Kinder am Weg in die Schule. Elisabeth Fink, Projektkoordinatorin des Projekts „KinderSicherer Bezirk Leoben“ beim Verein „Große schützen Kleine“, gibt Tipps, wie der Schulweg sicherer gemacht werden kann. LEOBEN. Etwas mehr als eine Woche Schule haben die Schulanfängerinnen und Schulanfänger bereits hinter sich. Neben den neuen, aufregenden Erlebnissen in der Schule, ist auch der Weg in die Schule, den die Kinder früher oder...

Die Kinder mit dem Fahrrad in die Schule schicken – nahezu ein Ding der Unmöglichkeit in Innsbruck.  | Foto: © Isabel Riley
1 2

Kidical Mass #4
Kids radelten trotz schlechtem Wetter für mehr Platz

Ganz nach dem Motto: "Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur schlechte Klamotten" radelten am Wochenende rund 60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Signal und Appell für mehr kindgerechte und sichere Fahrradwege in Innsbruck.  INNSBRUCK. Regnerisch und grau präsentierte sich das Wetter am vergangenen Wochenende – ganz im Gegenteil zur Fahrradparade, Kidical Mass, vom SOS-Kinderdorf und der Radlobby Tirol. Begleitet vom Streetnoise Orcherstra zog die Parade vom Adolf-Pichler-Platz auf einer...

Warnwestenübergabe "Ennsdorf lebt" – Volksschule Ennsdorf: Letzte Reihe vlnr. Herbert Jobst, Carina Heigl (Klassenlehrerin 1B), Michaela Weißenbacher (Klassenlehrerin 1A), Thomas Wahl, Peter Bugram mit den Schülerinnen und Schülern der beiden ersten Klassen | Foto: Ennsdorf lebt

Verein "Ennsdorf lebt"
Warnwesten für Ennsdorfer Schulanfänger:innen

Der Verein "Ennsdorf lebt“ unterstützt den sicheren Schulweg der Ennsdorfer Volksschülerinnen und Volksschüler mit dem Austeilen von Warnwesten.  ENNSDORF. Den Ennsdorfer Gewerbetreibenden liegt die Sicherheit der Kinder besonders am Herzen. Darum überreichten Obmann Thomas Wahl, Obmann Stellvertreter Peter Bugram und Ehrenobmann Herbert Jobst vom Verein "Ennsdorf lebt" Warnwesten für die Schulanfänger. Diese sollen dazu beitragen, dass die Kinder im Straßenverkehr besser gesehen werden, sagte...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Puckings Bürgermeister Thomas Altof (Bildmitte) begleitete Kinder, sowie eine Schülerlotsen, um den Schulweg zu üben. | Foto: Pucking

Schülerlotsen
Sicheren Schulweg in der Gemeinde Pucking gewährleisten

Der erste Weg den Kinder im Straßenverkehr zurücklegen ist oftmals der Schulweg. Hier gibt es  jedoch einige Gefahren. PUCKING. Ratsam ist es, dass die Eltern daher mit ihren Kindern schon vor Schulbeginn den sichersten Schulweg, mögliche Risiken und die wichtigsten Sicherheitsregeln besprechen. „Ein Dankeschön an unsere Schülerlotsen, die unsere Kinder täglich sicher über die Straße begleiten“, so Puckings Bürgermeister Thomas Altof, selbst Vater eines Volksschülers, der auf ein Unfallfreies...

Damit Brigittenauer Kinder sicher in die Schule kommen, ist Übung wichtig. Dabei sollen Gefahrenstellen am Weg verinnerlicht werden. | Foto:  AUVA/Winkler
1 3

Schulwege 20. Bezirk
So kommen Brigitittenauer Kids sicher zur Schule

Am 5. September beginnt auch in der Brigittenau wieder die Schule. Für viele Kinder zum ersten Mal. Die BezirksZeitung zeigt auf, was es am Schulweg zu beachten gibt. WIEN/BRIGITTENAU. Übung macht den Meister – das spielt für die Brigittenauer Taferlklassler nicht nur in der Schule selbst, sondern auch in der Vorbereitung darauf eine Rolle. Denn auch der Weg dorthin muss geübt werden. Deshalb hat die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) gemeinsam mit dem Magistrat für Verkehr (MA 46)...

Damit Leopoldstädter Kinder sicher in die Schule kommen, ist Übung wichtig. Dabei sollen Gefahrenstellen am Weg verinnerlicht werden. | Foto: Sabine Hürdler/fotolia
1 3

Schulwege 2. Bezirk
Diese Gefahren gibt's auf Leopoldstädter Schulwegen

Auch in der Leopoldstadt startet am 5. September wieder die Schule – für viele das erste Mal. Damit die Kids auch sicher ankommen, gilt es den Schulweg zu üben. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick. WIEN/LEOPOLDSTADT. Übung macht den Meister – das spielt für die Leopoldstädter Taferlklassler nicht nur in der Schule selbst, sondern auch in der Vorbereitung darauf eine Rolle. Denn auch der Weg dorthin muss geübt werden. Deshalb hat die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) gemeinsam mit...

Stadtrat Wolfgang Halwachs und der für Infrastruktur in Gänserndorf zuständige Philip Malek | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Sicherer Schulweg für Gänserndorfer
Verkehrsberuhigte Zone entsteht beim Konrad-Lorenz Gymnasium

Das neue Verkehrskonzept im Bereich des Konrad-Lorenz-Gymnasiums betrifft die Zufahrt, neue Einbahnregelungen und den Ausbau der Gärtnergasse, vor der Schule entsteht eine verkehrsberuhigte Zone GÄNSERNDORF. Nach der umfassenden Renovierung des Konrad-Lorenz-Gymnasiums hat die Stadtgemeinde Gänserndorf gemeinsam mit der Schule ein Verkehrskonzept für die umliegenden Straßen entwickelt. Anlass dafür waren gefährliche Situationen, die in der Vergangenheit in der Gärtnergasse entstanden sind....

Die Kollegen und Kolleginnen bedanken sich bei ihrer treuen Seele Helga Dolezal. | Foto: Doris Niederberger

Polizeiinspektion Tulln
Danke für zwölf Jahre Schulwegsicherung

TULLN. Die Polizeiinspektion Tulln hat sich am letzen Schultag mit Blumen und einem Plakat bei ihrer Fachinspektorin Helga Dolezal für zwölf Jahre Schulwegsicherung bedankt. Im August geht unser „guter Geist“ in den wohlverdienten Ruhestand und wir werden sie sehr vermissen. Darum gab es schon heute bei ihrer letzten Schulwegsicherung Blumen und ein herzliches Danke für ihren täglichen Einsatz am Schutzweg Wiener Straße.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Straßenverkehr gibt es viele Gefahren, die Sicherheit der Kinder am Schulweg sollte oberste Priorität haben. | Foto: ARBÖ/Zolles
4

Schulwegplan der AUVA
So kommen Leobener Kinder sicher in die Schule

Der Schulweg durch den Straßenverkehr birgt für Volksschulkinder zahlreiche Gefahren. Durch Schulwegpläne, die es jetzt auch für die VS Leoben-Leitendorf und die VS Seegraben gibt, sollen diese Gefahren am alltäglichen Weg in die Schule minimiert werden. LEOBEN. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, denn Kenntnisse der Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken wird auch von den Fußgängerinnen und...

Verkehrsbeschleunigung bei Bräuwiese
Geschwindigkeit vor Sicherheit

Die Behörde plant die seit Jahren bewährte Geschwindigkeitsbeschränkung auf der B145 bei der Bräuwiese, Traunkirchen aufzuheben. Konkret soll anstelle der 50 km/h auf einer Strecke von 414 Metern nun wieder 70km/h verordnet werden. Dies ergibt eine Fahrzeitverkürzung von sage und schreibe 8,5 Sekunden (acht Komma fünf Sekunden)! Laut Behörde wurde von mehreren Interessenvertretungen eine Verkehrsuntersuchung angeregt. Ein verkehrstechnisches Gutachten wurde während der Pandemie angeblich...

1 3

Schülerlotsendienst ...
Regionaut Robert Rieger für einen sicheren Schulweg in Gaaden auf der Straße

Promifotograf und Regionaut Robert Rieger auch heuer wieder für einen sicheren Schulweg in Gaaden auf der Straße. " Der frühe Vogel fängt den Wurm " oder die Schulkinder um sie " SICHER " über die Straße in Gaaden zu bringen. Bereits seit 4 Jahren gibt es diese Schülerlotsen Aktion der ÖVP - gemeinsam für Gaaden wo ich mich Ehrenamtlich für einen sicheren Schulweg engagiere und dafür gerne am frühen Morgen aufstehe um nach Gaaden zu fahren. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
„Solange die Zahl 0 in der Unfallstatistik nicht aufscheint, besteht Handlungsbedarf! Jedes Kind, das am Schulweg zu Schaden kommt, ist eines zu viel!“
so NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Gemeinderatgeber für sicheren Schulweg

TIROL. Weiteren Handlungsbedarf in Sachen "sicherer Schulweg" sah man bei den Neos Tirol. Umso erfreulicher ist es nun für die Oppositionspartei, dass es bald einen Tiroler Gemeinderatgeber in diesem Bereich geben wird.  Immer noch zu viele Kinder in Unfälle verwickeltAllein im vergangenen Jahr waren 19 Kinder auf dem Weg zur Schule in einen Unfall verwickelt. Viel zu viele in den Augen der Neos, die zwar bestehende Maßnahmen wie Schülerlotsen oder Präventionsarbeit bei den Eltern begrüßen,...

Ist als Schülerlotse zur Verkehrssicherung für die Schulkinder aktiv: Kirchberg-Thenings künftiger Bürgermeister Peter Breitenauer. | Foto: SPÖ Kirchberg-Thening

Linz-Land
Der Schulweg soll sicherer werden

Was in Ansfelden, Kematen und Kirchberg-Thening gegen Unfälle am Schulweg getan wird. LINZ-LAND. Mit weit überhöhter Geschwindigkeit passieren zahlreiche Auto- und Lkw-Lenker die Engstelle beim Gemeindeamt in Kirchberg-Thening: Diese Situation herrscht auch im Frühverkehr vor, wenn die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf dem Weg in die Volksschule sind. Somit konnten die Kinder die Straße nicht gefahrlos überqueren – bis zum Februar heurigen Jahres: 40 Kirchberg-Theninger erklärten sich bereit,...

Valerie Erharter-Blumschein hat ihre Schule mit der Haltestelle gemalt. | Foto: Ronny Katsch
7

Sicherer Schulweg
Elternhaltestelle in Bad Gastein eröffnet

In Bad Gastein stellte der Schulweg in Bezug auf die Sicherheit immer ein besonderes Problemfeld dar. BAD GASTEIN (rok). Gerade für Erstklässlerinnen und Erstklässler bedeutet der Schulweg nicht nur einen Schritt in eine neue Welt, sondern auch die erstmalige Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs. Wichtige InitiativeAuf Initiative von Eltern, Schule sowie mit der Unterstützung der Gemeinde Bad Gastein und der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) entstand ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Bürgermeister Ingo Dörflinger mit Direktorin Karin Schwarzlmüller und Vertreterinnen des Elternvereins üben mit den Kindern den Weg von der Elternhaltestelle zur Schule. | Foto: Gemeinde Kirchham

Neue Elternhaltestelle in Kirchham
Gemeinsam und zu Fuß in die Schule

KIRCHHAM. Ein langgehegtes Anliegen hat jetzt Volksschul-Direktorin Karin Schwarzlmüller in Zusammenarbeit mit dem Elternverein und Bürgermeister Ingo Dörflinger umgesetzt. Da immer mehr sogenannte "Eltern-Taxis" ihre Kinder bis unmittelbar vor die Schultüre gebracht haben, wurde jetzt das Projekt "Zu Fuß in die Schule - Elternhaltestelle am P+R-Parkplatz" gestartet. Verkehr vor Schule auslagern"Aufgrund der steigenden Schülerzahlen und der bevorstehenden Baustelle war es notwendig den...

Gernot Haidinger ist die Sicherheit der Kinder am Schulweg ein großes Anliegen.  | Foto: KK

Mach dich sichtbar
SPÖ Kitzeck im Einsatz für einen sicheren Schulweg

Die SPÖ-Kitzeck macht sich seit jeher für ihre kleinsten Gemeindebürger stark. So wurden bereits in den Jahren zuvor unterschiedliche Verkehrserziehungsaktionen organisiert. Der diesjährige Herbst steht ganz im Zeichen „Mach dich sichtbar!“ Im Rahmen dieser Initiative der SPÖ-Kitzeck, wurden zum Schulanfang Reflektor-Bänder in der Gemeinde vor der Schule oder zum Beispiel an Buswartestationen verteilt. So kann ein wichtiger Teil zur Sicherheit der Schulkinder am Schulweg beigetragen werden....

Umbau seit Jahren geplant, bis dahin täglicher Gefahrenhotspot – nicht nur für Kids: Die dichtbefahrene, unübersichtliche Sparkassenkreuzung in St. Georgen/Gusen wird nur morgens von Schülerlotsen abgesichert. | Foto: Eckhart Herbe
13

Bezirk Perg
Brenzlig: Diese Gefahrenstellen lauern am Schulweg

Die BezirksRundschau Perg hat sich in der Region umgesehen, wo es für den Nachwuchs gut aufpassen heißt. BEZIRK PERG. In Oberösterreich wurden 2020 bei 54 Unfällen 57 Kinder auf dem Schulweg teils schwer verletzt, wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit meldet. Gefahrenstellen gibt es auch im Bezirk Perg viele. Sie zu entschärfen, stellt oft eine langwierige Herausforderung dar. Ein 30er vom Friedhof bis zum Marktplatz in St. Georgen an der Gusen wurde etwa trotz unzähliger Anträge der...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
In einigen Bereichen waren die Fahrzeuglenker besonders vorbildlich unterwegs – keine bzw. nur vereinzelte Übertretungen gab es z.B. in Thaur, Seefeld, Sölden, Kundl, Ried i.O. und Pfunds. | Foto: Symbolbild (Pixa)
1 2

Schwerpunkt Schulsicherheit
Schulwege in der Region auf dem Prüfstand

Am Beginn des diesjährigen Schuljahres hat sich die Tiroler Polizei von Mitte September bis Mitte Oktober dem Schwerpunkt Schulwege gewidmet. TIROL. Den Schwerpunkt Schulwege stellte die Tiroler Polizei heuer in den Mittelpunkt. Oberstes Ziel war dabei, den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu geben. Die Überwachungsmaßnahmen wurden in den Morgen-, Vormittags- und Mittagsstunden durchgeführt. Dabei wurde speziell auf das...

Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Volksschule Pischelsdorf
Sicher Busfahren will gelernt sein

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Das ist das Ziel der Aktion "Meine Busschule". Anfang Oktober wurden die Volksschul-Kinder in Pischelsdorf in die "Busschule" eingeladen.  PISCHELSDORF. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt, beim Spielen übersehen oder vielfach unterschätzt werden. Dieser Problematik haben sich...

GR Matthias Hochmeister, GR Florian Schnetzinger, LKR StR Andreas Pum, GR Theresa Purkarthofer und StPO GR Michael Purkarthofer (v.l.n.r.). | Foto: Sandra Würfl
2

St. Valentin
Bushütten fehlen - ÖVP fordert sofortige Errichtung

Da in ST. Valentin nach knapp einem Jahr bestehender Forderung immer noch zahlreiche Bushütten fehlen,  machte die ÖVP St. Valentin mit der Aufstellung eines selbstgebauten Hütten-Prototyps vor der Volksschule auf die Situation aufmerksam. ST. VALENTIN. Bereits vor einem Jahr forcierte die ÖVP St. Valentin das Thema Bushütten. Laut den Mitgliedern gab es zwar eine Zusage und Berücksichtigung in der Budgetplanung der Gemeinde, bislang wurden aber immer noch keine Bushütten errichtet. Daher...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Flora Schönhofer vom Elternverein (r.) mit Martina Uitz-Arlamovsky (Neos) an der Kreuzung. | Foto: Neos Neubau
Aktion 2

Kreuzung Zieglergasse/Westbahnstraße
Neos sammeln 146 Unterschriften für Schülerlotsen

Kommt der Schülerlotse – oder kommt er nicht? Neos Neubau sammelten knappe 150 Unterschriften für eine sicherere Kreuzung. WIEN/NEUBAU. Es ist ein (politisches) Hin und Her: Die Kreuzung Zieglergasse/Westbahnstraße bereitet einigen im siebten Bezirk Kopfzerbrechen. Im Zuge des Umbaus zur "Kühlen Meile" wurde die Ampel dort nämlich gestrichen. Die Neos setzten sich jetzt mit dem Elternverein der GTVS Neubau per Unterschriftenaktion dafür ein, dass dort ein Schülerlotse hinkommt. "Bisher haben...

Die Elternvertreter hoffen auf eine Lösung: Herbert Schwaab, Rachel Bortnick, Corinna Peil und Eva Kalteis-Hinterseer. | Foto: Lisa Gold
2

Campus Mirabell
Verkehr vor der Volksschule bereitet Eltern Sorge

Elternvertreter der Volksschule Campus Mirabell sorgen sich um die Verkehrssicherheit für die Schulkinder. Immer wieder würden "Elterntaxis" und LKW-Fahrer direkt vor der Schule durchfahren und parken. SALZBURG. "Mir graut schon vor dem Gedanken an die Verkehrssituation, die sich mit Schulbeginn vor der Schule wieder abspielen wird", sagt Eva Kalteis-Hinterseer bei einem Lokalaugenschein vor der Volksschule Campus Mirabell. Ihre Tochter besucht ab Herbst dort die zweite Klasse Volksschule, sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.