Sicht

Beiträge zum Thema Sicht

Silvia Gautsch, die Obfrau des Lungauer Frauennetzwerkes (LFN). | Foto: Silvia Gautsch
3

Int. Frauentag im Lungau
Weltfrauentag aus Sicht des Frauennetzwerkes

Motto des Weltfrauentages am 8. März 2025: „Für alle Frauen und Mädchen: Rechte, Gleichstellung, Empowerment.“ Das sei genau das, wofür auch das Lungauer Frauennetzwerk steht, wie seine Obfrau gegenüber MeinBezirk Lungau erwähnte. TAMSWEG, LUNGAU. Am 8. März 2025 wird der internationale Frauentag gefeiert – ein wichtiger Tag auch für das Lungauer Frauennetzwerk (LFN). Wie LFN-Obfrau Silvia Gautsch gegenüber MeinBezirk Lungau informierte, lautet das diesjährige Motto des Weltfrauentages „Für...

Michael Darr, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Stefan Pauser (Wombats), Schiedsrichter Kai Hacker, Sportstadtrat Philipp Gruber und Markus Schmid. | Foto: SportEventFotografie Roman Stoiber

Auf der Neuklosterwiese
Rugbyclub Wombats bauen Tribüne für Fans

Auf der Neuklosterwiese in Wiener Neustadt wird seit einiger Zeit gebaut: Denn der Rugbyclub Wombats baut sich eine Tribüne, damit die Wombats-Fans ab der nächsten Saison bei noch besserer Sicht mit den Rugbyspielerinnen und -spielern mitfiebern können. WIENER NEUSTADT. Die Wombats begannen als erster Verein in Österreich, die Heimspiele auf professionelle Art und Weise zu vermarkten. Im Laufe der Jahre etablierte sich auch eine eigene Damenmannschaft. Bürgermeister Klaus Schneeberger und...

Optimal angepasste Brille für eine gute Sicht im Straßenverkehr. | Foto: Himmelhoch

Gefahren beim Fahren
Schlechte Sicht im Winter vermeiden

Die kalten Temperaturen sind auch für unsere Augen eine anstrengende Umstellung. Frühe Dunkelheit, Nebel und nasse Witterungsverhältnissen erhöhen im Straßenverkehr das Sicherheitsrisiko. Um dieses zu verhindern, sollte nicht nur das Auto wintertauglich gemacht werden, sondern auch das eigene Sehorgan, betonen die Oberösterreichischen Augen- und Kontaktlinsenoptiker. OÖ. Ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder auch mit dem Scooter, gerade in den Herbst- und Wintermonaten werden von unseren Augen...

Gestern noch das T-Shirt, heute schon der Wintermantel.  | Foto: pixabay.com
4

Schlechte Sicht im Winter vermeiden
So können die Augen im Straßenverkehr entlastet werden

Plötzlich haben wir wieder mit früher Dunkelheit, Nebel und nassen Witterungsverhältnissen zu kämpfen. Gerade im Straßenverkehr erhöht sich dadurch das Sicherheitsrisiko. Um dieses zu verhindern, sollte nicht nur das Auto wintertauglich gemacht werden, sondern auch das eigene Sehorgan, betonen die Niederösterreichischen Augen- und Kontaktlinsenoptiker. NÖ. „Was unsere Augen hier leisten müssen, unterschätzen die meisten. In der kalten Jahreszeit kommen weitere Anforderungen hinzu: Es dämmert...

0:36

Neue Debatte um Zentrumsgestaltung in Bad Vöslau:
Zu viele Bäume, fehlendes Gesamtkonzept?

Die Zentrumsumgestaltung in Bad Vöslau ist "auf Schiene", aber nicht ganz. Bei der Gemeinderatssitzung am 23. März tauchten kurz vor Baubeginn am 17. April dazu neue Fragen auf. BAD VÖSLAU. Als es um die Vergabe der Gewerke für die heuer geplanten Umgestaltungen von Schlossplatz und Fischerlteich-Platz ging´, hoben die Stadträte Wolfgang Reiterer (SPÖ) und Karl Lielacher (ÖVP) überraschend die Hand zur Wortmeldung. Wolfgang Reiterer bezeichnete die nun beginnende Umgestaltung als...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Polizei und ÖAMTC-Techniker halfen Autofahrern mit den Lichteinstellungen. | Foto: ÖAMTC
2

Lichtaktion
ÖAMTC und Polizei gaben Tipps zur richtigen Lichteinstellung

Die Lichtaktion von ÖAMTC und Polizei fand auch heuer wieder in Waidhofen statt. Dabei wurden Autofahrer auf die richtige Einstellung der Fahrzeuglichter hingewiesen. WAIDHOFEN/THAYA. Mit dem Herbst verlagern sich die täglichen Wege immer mehr in die Dämmerung und Dunkelheit. Damit steigt im Straßenverkehr die Unfallgefahr. Im Jahr 2021 geschahen niederösterreichweit 1.437 Unfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 29 Menschen ums Leben. Die meisten "Dunkelheitsunfälle"...

Fast 30 Meter hoch ist der neue Aussichtsturm in Obernberg direkt am Inn. An sonnigen Tagen reicht die Sicht bis zum Toten Gebirge. Gesamtkosten: 375.000 Euro, davon 40 Prozent Leader-Förderung. | Foto: BRS/Doms
Video 5

Neuer Aussichtsturm am Inn
In Obernberg geht's hoch hinaus

Eine neue touristische Attraktion im Innviertel ist der seit kurzem geöffnete Aussichtsturm in Obernberg am Inn. Aber nicht nur das: Der Turm ist ein Symbol für umweltfreundliche Energiegewinnung und soll neue Perspektiven öffnen. OBERNBERG AM INN. 147 Stufen führen hinauf auf die Aussichtsplattform. Dann öffnet sich der Blick auf den Inn, über die Marktgemeinde Obernberg am Inn und noch viel weiter: Bei guter Sicht können Besucher bis zum Böhmerwald, ins Salzburger und Berchtesgadener Land...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Der Leserbrief behandelt die neu entstandenen Gefahren einer Kreuzung in Mittersill. | Foto: Alexander Holzmann
3

Leserbrief
Hohe Leitschienen machen Kreuzung in Mittersill zur Gefahr

In einem Leserbrief verleiht unsere Leserin Katharina Rieder einem Problem mit einer scheinbar uneinsichtigen und daher gefährlichen Kreuzung in Mittersill Gehör. Die Bauarbeiten zum geplanten Radweg und dessen Leitschiene würden die Kreuzung zu einer Gefahr für Verkehrsteilnehmer machen. Ich finde es löblich, dass die Rad und Gehwege in Mittersill – Ortsteil Burk – verbessert und ausgebaut werden. Leider geht diese Teilumsetzung des Projektes nur auf die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer,...

Ein Blick in Aldinas (l.) neue Welt zuhause mit viel Spielen und Familiensinn. | Foto: privat

Ternitz
Corona aus der Sicht einer Zwölfjährigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aldina Pinjic ist zwölf. Sie sieht nicht alles so dunkelschwarz, will Mut machen, die Zeit zuhause sinnvoll zu nutzen. "Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, wie ihr schon wisst, ist nicht mehr mit dem Corona Virus zu spaßen. Das ist aber, immer noch kein Grund hysterisch zu werden und die Motivation zu verlieren. Zuhause kann es auch superschön sein. Holt einfach eure Brettspiele, Bücher und ect. hervor und schon kann der Spaß beginnen",  meint die junge Ternitzerin. Außerdem...

1

Wimpassing
Semperit-Besuch aus der Sicht einer Zwölfjährigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aldina Pinjic besuchte mit ihrer Mutter und ihrem Bruder das Semperit-Werk und interviewte zum Spaß Horst Haider, einen der Gastgeber. "Am 15. Februar fand bei Semperit ein Tag der Lehre statt. Ich fand es sehr toll, dass uns viele Maschinen gezeigt wurden, die man dann selber dann auch ausprobieren durfte. Die Mitarbeiter haben sich echt Mühe gegeben jeden Schritt, den sie tätigen, detailliert zu beschreiben, genauso wie mit den Fragen. Aus meiner Sicht war es sehr gut,...

Rasche Blickwechsel, unterschiedliche Lichtverhältnisse und eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit – das Autofahren ist ein Work-out für die Augen. Vor allem im Winter nehmen die Anforderungen noch einmal zu. | Foto: pexels.com

Augengesundheit
Mit optimaler Sehleistung im Winter Autofahren

Autounfälle im Winter zu vermeiden, ist nicht nur für das Fahrvermögen an sich eine Herausforderung. Auch die Augen müssen sich wesentlich mehr anstrengen. Wer seine Augen dabei nicht unterstützt, erhöht das eigene Unfallrisiko. SALZBURG. Rasche Blickwechsel, unterschiedliche Lichtverhältnisse und eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit – das Autofahren ist ein Work-out für die Augen. Im Winter nehmen die Anforderungen an das gute Sehen aber drastisch zu: Nebel hängt über der Straße, Regen fällt auf...

Beitrag zum Stadtjubiläum. | Foto: Stadtgemeinde

Kitzbühel - Stadtjubiläum
Junge Kitzbüheler blicken auf ihre Stadt

Projekt "Kitzbühel aus der Sicht junger KitzbühelerInnen" präsentiert. KITZBÜHEL (niko). Im Gemeinderat wrude das Projekt bzw. die Internetseite "Unser Kitzbühel - Kitzbühel aus der Sicht junger KitzbühelerInnen" präsentiert. Dieses ist ein Beitrag zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung, das im Jahr 2021 begangen wird. Zahlreiche Bilder und Themen aus der Stadt werden aus der Sicht jüngerer Menschen beleuchtet. Die Leute sollen inspiriert werden, die Stadt (neu) zu erkunden. Über das...

Foto: Anrainer
3

Neunkirchen
Riskante Fahrten gegen die Einbahn: Polizei schreitet ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein besorgter Anrainer in der Bahnstraße schlägt Alarm. Laut seinen Angaben fahren täglich mehrmals Fahrzeuge gegen die Einbahn: "Wobei im Bereich des Endes der Nebenfahrbahn und Einmündung in die Lagergasse durch die hier gegebene Sichteinschränkung hohe Gefahr besteht." Kommt einem ein solcher "Geister-Fahrer" entgegen, sei ein Ausweichen unmöglich. "Daher besteht für mich als Kfz-Lenker täglich Kollisionsgefahr", warnt der Anrainer. Seine Beobachtungen leitete der...

Dieser Zaun wurde errichtet - die Kreuzung ist dadurch uneinsehbar. | Foto: Zeiler

Kritik: Zaun behindert die Sicht

Massive Beeinträchtigung in Absdorf: Bürgermeister als Vermittler. ABSDORF. "In der Absdorfer Gemeinde geht's recht lustig zu. Ein neu zugezogener Hausbesitzer hat Ecke Stockerauerstraße/Josef Schneiderstraße einen neuen Zaun errichtet mit fast 1,80 Meter hohen Plastikplanen. Jetzt gibt's eine schlecht einsehbare Kreuzung für Autofahrer, Radfahrer und Kinder", informiert ein aufmerksamer Bezirksblatt-Leser. Zudem wurde die Straßentafel rausgenommen und diese soll seit zwei Monaten daneben...

2 6

Fernsicht

In der Ferne zu sehen, der Steinbruch in Kaltenleutgeben und natürlich die Hochhäuser über der Donau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.