Sieger

Beiträge zum Thema Sieger

Siegerteam der Agrarolympiade | Foto: Andreas Steindorfer
2

Agrar- und Genussolympiade
LJ Eberstein, Frauenstein und Wieting zeigten groß auf

Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade: 26 Zweier-Teams versammelten sich letzten Samstag in Moosburg, um an der Agrar- und Genussolympiade teilzunehmen. Die Veranstaltung forderte nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Geschicklichkeit und Teamgeist von den Teilnehmern. BEZIRK ST. VEIT, KÄRNTEN. Für alle Teilnehmer gab es eine informative Präsentation mit anschließendem Wissenstest. Dieses Jahr behandelte der Vortrag das Thema "Urlaub am Bauernhof" und wurde von Diplom-Pädagogin Ilse...

Beim spektakulären Zieleinlauf zählte jeder Schritt – Ski in der Hand, der Blick nach vorn. | Foto: Saly
14

Faszination Weißer Rausch (Fotogalerie)
Packendes Kultrennen in St. Anton

Der weiße Rausch lockte am 19. April 2025 wieder 555 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer zum großen Saisonfinale nach St. Anton am Arlberg. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften sich die Athletinnen und Athleten durch schweren Schnee und über herausfordernde Passagen.  St. ANTON. Der Vorarlberger Dieter Bischof verteidigte eindrucksvoll seinen Titel, gefolgt vom Tiroler Dominik Schranz. Bei den Damen jubelte Petra Zeller vor Lokalmatadorin Katrin...

Die Schüler und Schülerinnen wurden in Wien von OCG-Präsident Wilfried Seyruck ausgezeichnet. | Foto: Barbara Wirl
2

Schulwettbewerb
Biber der Informatik, Höchstpunktezahl erreicht

Über 55.900 Jugendliche aus ganz Österreich haben im November 2024 am Schulwettbewerb "Biber der Informatik" teilgenommen. Dabei hat ein knappes Prozent die Höchstpunktezahl erreicht. Jetzt wurden in Wien die Auszeichnungen überreicht. GLEISDORF. 435 Schülerinnen und Schüler wurden von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG), die den Wettbewerb seit 2007 jährlich in Kooperation mit der TU Wien durchführt, zu einer offiziellen Auszeichnung eingeladen. Diese fand am Mittwoch, 09. April...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Sieger und Organisatoren des ersten Bezirkspreisschnapsen des PVÖ Wolfsberg. | Foto: Privat

200 Spiele
PVÖ Wolfsberg kürt die besten Schnapser beim Bezirksturnier

Beim ersten Bezirkspreisschnapsen des Pensionistenverbands (PVÖ) Wolfsberg lieferten sich 20 Mitglieder aus zehn Ortsgruppen spannende Duelle. WOLFSBERG. Das erste Bezirkspreisschnapsen des Pensionistenverband (PVÖ) Wolfsberg fand im Pensionistenheim St. Michael statt und war gut besucht. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Wettbewerb teil. In über 200 gespielten Bummerln kämpften die Spieler um die besten Plätze. Den ersten Platz sicherte sich Wolfgang Hobel aus der...

Siegerehrung für die Sprachtalente in Innsbruck. | Foto: Bildungsdirektion
3

Sprachenwettbewerb
Auszeichnung für junge Sprachentalente

Über 180 Schülerinnen und Schüler traten in sieben Fremdsprachen beim Bewerb gegeneinander an. TIROL, ST. JOHANN. Am 13. März fand in Innsbruck die feierliche Preisverleihung des diesjährigen Landesfremdsprachenwettbewerbes statt. Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Paul Gappmaier überreichten die Geldpreise und Urkunden. „Ich gratuliere allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen. Fremdsprachen sind eine wertvolle Schlüsselqualifikation für die...

Es geht zum Europacup! ESV Neustift-Innermanzing brilliert auf erstem Platz. | Foto: Herbert Pendl
3

Gold für Neustift-Innermanzing
Damen triumphieren bei Staatsmeisterschaft

Titel verteidigt! Die Damen des ESV Neustift-Innermanzing triumphieren erneut bei der Eisstock-Staatsmeisterschaft in Kapfenberg. Der Siegeszug soll jedoch noch nicht vorbei sein. WIENERWALD/NEUSTIFT-INNERMANZING.  Die Damenmannschaft des ESV Neustift-Innermanzing hat ihren Titel bei der Eisstock-Staatsmeisterschaft im Mannschaftsspiel erfolgreich verteidigt! In der Eishalle Kapfenberg besiegten die Niederösterreicherinnen die favorisierten Steirerinnen vom ESV Union Vornholz souverän mit 8:3...

Top-Leistung von Lena Erharter vom SV Thiersee.  | Foto: WSV Söll / Hörl
6

Wintersport
Ski-Alpin und Nordisch Nachwuchs startet durch

TSV-Bezirkscup Alpin und Nordisch Bewerbe im Wochenend-Dauereinsatz. BEZIRK. Seit der Jahreswende jagt im Bezirk Kufstein ein Kinder-Schüler-Skirennen das andere. Den Auftakt machte der WSV Söll: mit zwei TSV-Sparkassen Bezirkscup-Rennen (Schüler und Kinder) und der 26. Auflage des internationalen Head-Ski-Kinder-Grand-Prix. Eine herausragende Leistung lieferte Lena Erharter vom SV Thiersee. Sie gewann nicht nur beide Bezirkscup-Rennen sondern konnte auch mit einer Gesamttagesbestzeit den...

Die Siegerinnen des Mädchenbewerbs – Anna Wagner, Annika Füreder, Alina Leeb (v.l.). | Foto: BC Alkoven

Traditionelle Vereinsmeisterschaft
Badmintonjugend präsentiert ihr Können

Beim Badminton Club (BC) Raiffeisen Alkoven werden derzeit mehr als 50 Mädchen und Buben in verschiedenen Trainingsgruppen von sechs Trainerinnen und Trainern betreut. Zum Jahresabschluss veranstaltete der Verein seine traditionelle Vereinsmeisterschaft für den Nachwuchs. ALKOVEN. 28 Mädchen und Burschen kämpften in vier Gruppen um die Medaillen. Viele Eltern und die Trainerinnen und Trainer konnten sich dabei von den Leistungsfortschritten überzeugen. Nach spannenden und fairen Spielen setzte...

Stella Reuille-Romprè, Andreas Bittner, Nils Böhm, Bürgermeister Josef Ramharter, Flora Kainz, Romana Steiner, Lena Marchsteiner, Xenia Breinhölder, Emilia Zverjev und Gemeinderat Franz Pfabigan mit den prämierten Zeichnungen.  | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

„Fortbewegungsmittel der Träume“
Das sind die Sieger des Waidhofner Malwettbewerbs

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche hat die Stadtgemeinde Waidhofen einen Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche von 2,5 bis 14 Jahren initiiert. Es galt, das „Fortbewegungsmittel der Träume“ zu Papier zu bringen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Teilnahme war überwältigend: Über 620 Zeichnungen wurden eingereicht! So fiel es der Jury, bestehend aus den drei Jugendgemeinderäten Anja Fuchs, Laura Ozlberger und Markus Loydolt wahrlich nicht leicht, aus diesen unzähligen Zeichnungen, Malereien und...

Der 1. Platz ging an Ilse Arlt, im Bild mit Vizebgm. Hans Peter Hörtnagl, Bezirksobmann Ulrich Apperle, Obmann Hannes Treibenreif und Helferin Mona | Foto: TKB Matrei
11

Matrei
Ilse Arlt gewann Watterturnier des Kameradschaftsbundes

Ende September veranstaltete der Kameradschaftsbund im Rathaussaal das traditionelle Ladinisch Solo Watterturnier, das von großer Begeisterung und einer fantastischen Stimmung geprägt war. MATREI. 36 leidenschaftliche Watter traten gegeneinander an und kämpften mit großem Ehrgeiz um die vorderen Plätze. Die Veranstaltung bot sowohl den Teilnehmern als auch den Zuschauern nicht nur Spannung, sondern auch jede Menge Gaudi. Nach intensiven Runden stand die Siegerin fest: Ilse Arlt belegte mit...

Im Kinderheim für behinderte und in ihrer Entwicklung beeinträchtige Kinder in Klaipeda.
17

10.000 Euro für guten Zweck
Tiroler Buam gewinnen Pothole Rodeo Baltic

Am 1. August brachen Martin Reiter und Jakob Scheidnagl zum Pothole Rodeo Baltikum auf, das in den polnischen Masuren im Ort Bartoszyce gestartet wurde und sieben Tage – meist auf Schotterstraßen – durch Litauen, Lettland und Estland bis zum Ziel, das an der polnisch-litauischen Grenze bei Lazdija lag, führte. Alleine für An- und Heimfahrt benötigten die beiden Tiroler 4 Tage für 3.000 km. Beim Pothole Rodeo ging es nicht um Schnelligkeit, sondern darum, bei sechs Tages- und vier...

Die Sieger: Marie-Therese Moser und Reto Hollenstein | Foto: Andreas Biedermann
61

Radevent des Jahres
Reto Hollenstein gewinnt 1. Thayarunde Radmarathon

Am Samstag und Sonntag wurde in und um Waidhofen der 1. Thayarunde Radmarathon ausgetragen. Beim Zeitfahren war die Hitze der größte Gegner für die Sportler und beim Marathon über 94 Kilometer fiel die Entscheidung erst auf die Zielgeraden. WAIDHOFEN/THAYA. Der Samstag brachte für die Radsportler beim Zeitfahren mit hohen Temperaturen eine besondere Herausforderung. Bei über 35 Grad quälten sich die Teilnehmer über die 22 Kilometer lange Strecke.  Im Zielbereich rund um das Rathaus gab für die...

3

PTS Spittal
Sieger des Playmit-Awards 2024

PTS gewinnt Playmit-Award  Am Freitag, 24.05.2024, fand an der Polytechnischen Schule Spittal die Urkundenverleihung für den Gewinn des Playmit Awards statt und natürlich war dies ein besonderer Anlass zum Feiern.  Praxisnahes Lernen mit SpaßEin kleines Team, aber mit großer Vision. Das österreichweite Portal "Playmit" beschäftigt sich mit Quizaufgaben rund um diverse Themen wie zB. Berufsorientierung, Informatik, Deutsch, etc. und hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit gezielten Vergaben von...

Anton Schneider Zirler Schützenkönig 2023

An der Vereinsmeisterschaft mit dem KK-Gewehr, der Schützengilde Zirl, beteiligten sich 35 Mitglieder. Dabei wurden beachtliche Ergebnisse erzielt. Besonders hervorzuheben sind die drei neuen Schießstandrekorde in den „stehend aufgelegt“ Klassen der Herren und Damen. Günter Mader verbesserte die Herrenklasse um 3,5 Ringe auf 193,4 Ringe, Veronika Reich die Damenklasse sogar um 8,4 Ringe auf 187,0 Ringe. Schützenkönig wurde Anton Schneider mit 121,6 Teilern, vor Kathrin Wild (169,7) und seiner...

Die Preisträger des "Goldenen Bären": v.l.n.r Johannes, Melina, Stefanie und Jonas Fercher aus Spittal; Josef und Annelies Lindner aus Spittal und Norbert Lorbeg aus Völkermarkt. | Foto: Privat
7

Sieger im Gespräch
Für diese Kärntner Imker ging ein Traum in Erfüllung

Am Samstag fand im Rahmen der Kärntner Familien- und Brauchtumsmesse in Klagenfurt die traditionelle Kärntner Honigprämierung statt. MeinBezirk sprach mit den Gewinnern des "goldenen Bären". KÄRNTEN. In der Kategorie "bester Waldhonig Kärntens" holte sich Josef Lindner (BZV Kleblach-Lind) den Sieg. "In unserer Region war die Ernte heuer sehr gut. Es war ein anstrengendes Jahr, das Frühjahr war durchwachsen, schlussendlich war der Ertrag aber sehr gut. Der Erste Platz bedeutet mir sehr viel, das...

Ehrung unter dem neuen Vordach des Kultursaales: Sportvereins-Obfrau Edith Reichel übergab gemeinsam mit Obfrau-Stellvertreter Gerhard Gritsch und Bgm. Martin Schwaninger die Medaillen und Pokale für die meisten erlaufenen Kilometer.
1 12

1. Generationenfest mit 2. Pettnauer Charity-Lauf
566 Kilometer für guten Zweck "erlaufen"

Im Rahmen dieses 1. Generationenfestes unter dem neuen Vordach des Pettnauer Kultursaales ging auch der 2. Charity-Lauf des SV Pettnau über drei unterschiedlich lange und schwierige Rundstrecken durch den Ort. PETTNAU. Läufer/Innen jeden Alters, auch Teilnehmer mit Kinderwagen, Laufrad, Rollstuhl, laufend, spazierend oder walkend waren bei diesem 2. Pettnauer Charity-Lauf am Samstag, 21. Oktober, willkommen. Alle mussten innerhalb von 2 Stunden ab 9:30 Uhr so viele Runden wie möglich bewältigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Siegerehrung des Fotomarathons | Foto: Daniel Schmidt
6

Fotolaborclub
Sieger des Fotomarathons in Groß Siegharts gekürt

Am Freitag, 1. September lud der Fotolaborclub Groß Siegharts zum Fotofest vorm Schloss mit Ausstellungseröffnung und Siegerehrung des Fotomarathons 2023. GROSS SIEGHARTS. Die Herbstausstellung in der Galerie im Schloss zeigt wieder Werke der Mitglieder. "Wie sehen ein breit gefächertes Spektrum, dass die Vielfalt des Clubs wiederspiegelt. Unsere Mitglieder stellen aus, was sie fotografisch interessiert," Gernot Blieberger bei der Eröffnung. Siegerehrung FotomarathonDie Sieger des Fotomarathons...

Auch durch die Weizklamm wurde bei der Radjugendtour Oststeiermark im Renntempo gefahren. | Foto: Klaus Titzer
8

35. Radjugendtour
Die Oststeiermark im schnellen Renntempo durchquert

Nach einer Pause von drei Jahren kehrte die 35. Internationale Radjugendtour Oststeiermark zurück und feierte ein eindrucksvolles Comeback. Mit fünf Tagen, einem Prolog und vier Etappen ist sie eines der größten mehrtägigen Straßenrennen für Athleten der Altersklasse U17. Und die knapp 100 Teilnehmerinnen und teilnehmer sorgten für spektakuläre Rennaction in Österreich. OSTSTEIERMARK. Nach fünf schweren Tagen sicherte sich der Deutsche Benedikt Benz den Gesamtsieg. Nachdem er auf der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Alt-Bundeslehrlingswart Richard Hable, Bundessieger Alexander Sonnweber, Lehrlingswart Sigi Gratl, der zweitplatzierte Kevin Sebastian Weiler und Landesinnungsmeister Simon Kathrein (v.l.). | Foto: Martin Vandory
2

Erfolg
Tiroler Doppelsieg beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Zimmereitechniker in Absam holten Alexander Sonnweber aus Schönwies und Kevin Sebastian Weiler aus Anras einen Heimsieg in doppelter Ausführung. Eine gute Lehrlingsausbildung lohnt sich Österreichs beste Zimmerer- und Zimmereitechnik-Lehrlinge waren nach Absam gekommen, um in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik den Bundessieger 2023 zu küren. Aufgabenstellung beim zweitägigen Wettbewerb war die Erstellung einer Werkzeichnung inklusive...

Die 2a und 2b Klasse der Volksschule Eberstalzell beim Bundesschullauf in Graz: Dort gelang der Doppelsieg im sportlichen Wettkampf mit Schulen aus ganz Österreich. | Foto: Silke Gollinger
6

Doppelsieg beim Bundesschullauf
Volksschule Eberstalzell macht das Rennen

In Graz traten die Kinder der Volksschule Eberstalzell beim Wettlauf gegen ihre Kontrahenten aus ganz Österreich an. Dabei konnten sie einen Doppelsieg beim Bundesschullauf nach Hause bringen. EBERSTALZELL. Sowohl die 2a wie auch die 2b der Volksschule Eberstalzell qualifizierten sich bereits vergangenen Oktober in Traun für den heurigen Bundesschullauf. Mit ihren Klassenlehrerinnen Evelyn Bemetz sowie Cornelia Kramesberger reisten sie deswegen zum sportlichen Wettkampf nach Graz. Dort gelang...

Foto: Hanna Maderegger und FF Munderfing
6

Fire Night Run in Munderfing
Feuerwehrgruppen messen ihre Kräfte

Beim dritten Fire Night Run in Munderfing traten 32 Aktivgruppen aus dem Bezirk gegeneinander an. Die Bewerbsgruppe Pfendhub 1 erzielte die Tagesbestzeit, während Fraham 1 den ersten Platz im Finale belegte. MUNDERFING. Am Freitagabend, 12. Mai, fand in Munderfing der dritte Fire Night Run statt, der als ideale Vorbereitung auf die bevorstehende Bewerbssaison diente. Die Veranstaltung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Munderfing und dem Abschnittsfeuerwehrkommando (AFKDO) Mattighofen am...

Seit langem haben dieses Jahr wieder vier Lungauer Burschen beim Forstbewerb teilgenommen und konnten mit einem tollen Ergebniss nachhausefahren.
10

Landjugend Salzburg
Landesforstwettbewerb 2023 – Gold für Hirscher, Schreilechner und Schitter

Neuer TeilnehmerInnenrekord beim Landesentscheid 2023 der Landjugend Salzburg. Die Forstwettkämpfer ließen bei herausragenden Leistungen die Sägespäne fliegen und sorgten für eine einzigartige Stimmung – das war der Landesforstwettbewerb 2023 der Landjugend Salzburg. Am Samstag, den 13. Mai war das Holztechnikum Kuchl zum dritten Mal Austragungsort des aufregenden Events. „Es ist immer wieder bemerkenswert, wie geschickt die 38 BewerbsteilnehmerInnen mit der Motorsäge umgehen können“, stellt...

Die Geehrten beim gemeinsamen Foto | Foto: Verein Zukunft Schlaining

Stadtschlaining
Siegerehrung beim Europäischen Dorferneuerungspreis

Die Stadtgemeinde Stadtschlaining gewinnt als erste burgenländische Gemeinde den Europäischen Dorferneuerungspreis! STADTSCHLAINING. Die 17. Ausgabe dieses internationalen Wettbewerbes, der von der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung organisiert wurde, stand unter dem Motto „Brücken bauen“. Am 12. Mai 2023 fand die Preisverleihung im Rahmen eines internationalen Festaktes statt, an dem etwa 600 Menschen aus ganz Europa teilnahmen. Gastgeber war die Unterfränkische Gemeinde...

Die Sieger der diesjährigen Orts- und Vereinsskimeisterschaft in Putzleinsdorf wurden gekürt. | Foto: Sektion Ski Putzleinsdorf/Armin Reiter

Orts- und Vereinsskimeisterschaft Putzleinsdorf
Susanne Reiter und Jakob Ecker sind Ortsmeister

Nach drei Jahren Pause wurden im Februar wieder die Orts- und Vereinsskimeisterschaft der Putzleinsdorfer Sektion Ski ausgetragen.  KLAFFER, PUTZLEINSDORF. Einmal mehr diente dazu die Wenzelwiese am Hochfiht als Austragungsort des Riesentorlaufs, der in zwei Durchgängen abgehalten wurde.  Bei den Damen konnte sich Susanne Reiter den Titel der Ortsskimeisterin 2023 vor Simone Wipplinger und Evelyn Luger sichern. Bei den Herren siegte Jakob Ecker mit nur sechs Hundertstel Vorsprung auf seinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.