Ski

Beiträge zum Thema Ski

Einige Zentimeter schüttelte Frau Holle bereits aus den Polstern. Zum Skifahren braucht es aber noch mehr Schnee. Am Foto: Domenic Kainz.

Ab auf die Piste: Es geht los

Trotz Lockdown und Corona dürfen die Ybbstaler in der neuen Skisaison auf den Brettern talwärts fahren. YBBSTAL. Rundherum öffnen die regionalen Skigebiete erneut die Pforten für Wintersportliebhaber. "Wir sind so weit fertig. Die Schneekanonen stehen. Die Wettervorhersagen schauen ganz gut für die kommenden Wochen aus. Für das Tal sind 30 bis 35 Zentimeter Neuschnee angesagt. Dann wird es am Berg noch mehr werden", zeigt sich Herbert Zebenholzer, Betreiber der Königsberglifte, zuversichtlich....

Teilweise überdacht, aber im Freien gibt’s auf der Schemmerlhöhe einen Wintersport-Flohmarkt. | Foto: KK

Flohmarkt für Wintersport
Skiflohmarkt auf der Schemerlhöhe

Das Institut Weitblick veranstaltet am 21. November auf der Schemerlhöhe (Nähe Autobahnabfahrt Laßnitzhöhe) einen Skiflohmarkt. Von 8:00 bis 11:00 Uhr werden im Innenhof des Instituts gebrauchte Ski, Skischuhe, Helme, Stöcke, Skibrillen, Eislaufschuhe, Bob und Schlitten für Kinder und Erwachsene zum Schnäppchenpreis verkauft. Der Skiflohmarkt findet im Freien und bei jedem Wetter statt. Infos 0699-11656565.

Der genaue Unfallhergang wird noch ermittelt. | Foto: Polizei

Skiunfall am Tiefenbachgletscher in Sölden:
Kollision endete mit Verletztem

SÖLDEN. Am 13.11.2021 gegen 11:40 Uhr kam es auf der blau markierten Piste im Schigebiet am Tiefenbachgletscher in 6450 Sölden zu einer Kollision zwischen einem 55-jährigen belgischen Skifahrer und einem 52-jährigen ungarischen Skifahrer. Beide Wintersportler kamen dabei zu Sturz, wobei der 52-jährige Ungar unbestimmten Grades verletzt wurde. Nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung wurde dieser mit dem Rettungshubschrauber „Martin 8“ in das BKH Zams gebracht. Nach ärztlicher Versorgung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
09.10.2021 - Präsentation der Virtus Ski-WM bei der Generalversammlung des ÖBSV in Schladming. | Foto: ÖBSV
3

VIRTUS-WM Ab 13. März
Ski-WM für Mental-Behinderte fix in Seefeld

SEEFELD. Sportliche Leistung, Wertschätzung und Freundschaft: Das sind die wichtigsten Attribute der Virtus Ski-Weltmeisterschaft 2022 in Seefeld. Vom 13. bis 19. März 2022 finden die Weltmeisterschaften der Menschen mit mentaler Behinderung in der Olympiaregion statt. Erstmals in ÖsterreichMit AthletInnen aus mindestens 12 Nationen von Australien, Japan und Estland bis nach Russland, Polen, Frankreich oder Italien zeigt sich die internationale Konkurrenz im Mental-behindertensport...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Den SchülerInnen wurde die Skiproduktion erklärt. | Foto: TFBS
2

TFBS Kitzbühel
Berufsschüler bei Tecnica Group und Blizzard

Schüler-Besuch bei der Tecnica Group und Besichtigung des Blizzardwerkes in Mittersill. KITZBÜHEL, MITTERSILL. Praxis und Theorie vereint – rechtzeitig zum Saisonstart gab es für Schüler der TFBS Kitzbühel einen Ausflug in die Welt der Skiproduktion – zur Tecnica Group und ins Blizzard-Werk in Mittersill. Den Firmenvertretern war es ein großes Anliegen, den angehenden Sportartikelhändlern die Produktion von Alpinski der verschiedensten Marken, aber auch eine regionale Marke (Blizzard), näher zu...

Familienskitage werden problematisch, denn bei Wochen- oder Saisonkarten für getestete Personen erfolgt die Freischaltung der Skikarte nur für den Zeitraum der Gültigkeit des jeweiligen Nachweises. Bei einem Antigentest sind das aktuell 24 Stunden. Kinder unter 12 Jahren sind von der 3G-Regel ausgenommen. | Foto: @ SalzburgerLand Tourismus
Aktion 3

Ab 15. November
Warum Getestete nur 24 Stunden Skifahren dürfen

Am Donnerstag wird der Bundesrat über die gesetzliche Grundlage abstimmen, danach soll die Verordnung vom Gesundheitsminister erlassen werden und am 15. November in Kraft treten: Demnach ist der Kauf einer Skikarte nur mehr möglich, wenn man genesen, getestet oder geimpft ist. Problematisch ist das vor allem bei Wochen- oder Saisonkarten für getestete Personen, denn die digitale Freischaltung der Skikarte erfolgt nur für den Zeitraum der Gültigkeit des jeweiligen Nachweises. ÖSTERREICH. Soviel...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Skiunfall am Pitztaler Gletscher
Skifahrerin rammte Trainer am Pistenrand

ST.LEONHARD. Am 16. Oktober, gegen 11 Uhr stieß eine 14-jährige Polin nach einer Trainingsfahrt auf einer abgegrenzten Trainingspiste am Pitztaler Gletscher aus unbekannter Ursache gegen einen am Pistenrand stehenden Trainer. Dabei zog sich die 14-Jährige schwere Verletzungen zu. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Der 21-jährige Trainer zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde in Imst ambulant behandelt.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Marcel Hirscher hat am Mittwoch in Kaprun seine eigene Ski-Marke präsentiert: „Van Deer“. Der Salzburger verspricht „einen Weltcupski für jedermann“. | Foto: Georg Larcher
3

Marcel Hirscher gründet Skimarke
"Van Deer"-Ski sollen Weltcuprennen gewinnen

Marcel Hirscher gründet eine eigene Skimarke. Seine "Van Deer"-Ski sollen Weltcuprennen gewinnen. ÖSTERREICH. Zwei Jahre ist es her, dass Österreichs Ski-Ass Marcel Hirscher seine Karriere als Skifahrer beendet hatte. Heute erklärt der achtfache Gewinner des Gesamtweltcups, wie es mit ihm weitergeht. Er wird eine Skimarke gründen. Diese heißt "Van Deer". "Van Deer"-Ski von HirscherIm Rahmen einer Pressekonferenz in Kaprun verkündete der achtfache Sieger des Gesamtweltcups den Release der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Rosshütte erhält ca. 1.1.Mio. Euro von der Gemeinde.  | Foto: Holzknecht
Aktion

Saftige Finanzspritze für Bergbahn
Gemeinde Seefeld rettet die Rosshütte

SEEFELD. Die Gemeinde Seefeld hilft den Bergbahnen Rosshütte mit einer saftigen Finanzspritze aus der Not. "Wollen Rosshütte nicht sterben lassen"Als "Touristenmagnet und Leuchtturm" bezeichnete Bgm. Markus Wackerle die Bergbahnen Rosshütte in der jüngsten Sitzung des Seefelder Gemeinderats. Dort wurde abgestimmt, ob es sich rentiert, das Gemeinde-Unternehmen mit einer gewaltigen Finanzspritze wieder Förderungswürdig zu machen. Das Stammkapital sollte dafür um 1.105 Millionen Euro erhöht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der WSV Rosenkogel ist wieder voll in Aktion, wie hier bei der Labestation beim Stainzer Schilcherlauf | Foto: KK
5

WSV Rosenkogel wieder in Aktion

ROSENKOGEL. Die Corona-Beschränkungen haben dem Vereinsleben, speziell im Winter, sehr zugesetzt. Der WSV Rosenkogel konnte seinen traditionellen Skibasar, den Skikurs, die Skirennen und Skiausflüge nicht durchführen. Umso wichtiger war es, für den Sommer einiges zu planen: Endlich war es wieder möglich bei den Großevents in Stainz – wie bei den Schilchertagen mit der Gläserausgabe oder beim Schilcherlauf mit der Labestation – tatkräftig mitzuwirken. Das Vereinshighlight war der gemeinsame...

Modernste Technik kommt im neuen Testcenter zum Einsatz. Damit wird Fahrspaß und Sicherheit maximiert. | Foto: Foto: Sport4You / Lukas Ennemoser
3

Söldens Sporthändler starten gemeinsames Testcenter am Gletscher
All-you-can-Ski lautet das Motto

WintersportlerInnen freuen sich ab Oktober 2021 auf Bedingungen wie bei den Skiprofis. Möglich macht's das neue Gletscher Testcenter Sölden. SÖLDEN. Dieses steht allen EndverbraucherInnen im Herbst und Frühjahr 2022 täglich offen und wartet mit den Top-Modellen der führenden Skihersteller auf. Getragen wird das innovative Projekt mit zahlreichen Add-on-Serviceleistungen von sechs großen Sporthändlern aus dem hinteren Ötztal. Die allerneuesten Modelle von bekannten Marken beliebig oft testen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Für Dreharbeiten zu einem Raiffeisen-Videoclip ließ sich Hermann Maier von Joachim Wolf die nachhaltige Nudelproduktion erklären. | Foto: Sebastian Koch
1 5

Wolf-Videodreh
Was Hermann Maier mit Nudeln aus Güssing zu tun hat

Wie umweltfreundlich Wolf-Nudeln erzeugt werden, weiß nun auch Hermann Maier ganz genau. Der Ski-Olympiasieger war nämlich in Güssing zu Dreharbeiten in dem Betrieb von Joachim Wolf, der seine gesamte Teigwarenproduktion hundertprozentig auf CO2-Neutralität umgestellt hat. "Als Werbeträger von Raiffeisen hat Maier bei uns einen Teil einer Videoserie gedreht, die nachhaltig wirtschaftende Raiffeisen-Partnerbetriebe porträtieren", erzählt Wolf. Dem Ski-Star zeigte er die Biogasanlage, die...

Die "Wildface-Sieger" ließen sich gebührend feiern. | Foto: Fotos: Wildface
4

Ideale Bedingungen und starke Leistungen im Pitztal
„Pitztal Wild Face“ wieder ein Erlebnis

Parallel zur Öffnung des Pitztaler Gletscherskigebiets fand am Samstag, den 17. April, die zwölfte Ausgabe des Freeride-Events „Pitztal Wild Face“ statt. Der Tiroler Tobias Fieg sicherte sich den Sieg in der Kategorie Snowboard. MANDARFEN. Bei idealen Bedingungen und hochwinterlichen Verhältnissen gingen am Samstag, den 17. April, 73 Teilnehmer aus acht Nationen an den Start des Freeride-Rennens Pitztal Wild Face. Vom Gipfelkreuz des Mittagskogels bis zum Parkplatz der Talstation des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Schneeberg
Mödlinger stürzte 150 m ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Tourenskigeher (45) aus dem Bezirk Mödling war am Wochenende in der Breiten Ries am Schneeberg unterwegs. Laut Polizei dürfte sich eine Ski-Bindung gelöst haben. Der Sportler stürzte daraufhin 150 m über steil abfallendes, felsendurchsetztes Gelände ab. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde von der Bergrettung und dem Notarzthubschrauber Christophorus 3 aus dem alpinen Gelände gerettet.

Marco Schwarz hat gut Lachen bei der Wahnsinnskarriere, die er so hinlegt.  | Foto: © GEPA pictures/Harald Steiner

Marco Schwarz
„Fix ist nix im Leben“

Der Radentheiner Marco Schwarz (25) räumte in diesem Ski-Winter groß ab. Seine Stärken: Seine Konstanz und sein Finish. RADENTHEIN. Der Radentheiner Marco Schwarz gewann heuer bei der Weltmeisterschaft Gold in der Kombination und Bronze im Riesentorlauf, wurde Dritter im Gesamtweltcup und krönte seine Saisonleistung mit der kleinen Kristallkugel für den besten Slalomfahrer 2020/21. Für unsere Leser lies er diese erfolgreichen Monate nochmals Revue passieren. Marco Schwarz nochmals Gratulation...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Matej Svancer krönte seine bisherige Laufbahn. | Foto: Foto: Kaprun

Ski-Freestyle
16-jähriger Kapruner schrieb Skigeschichte bei der Junioren Ski-Freestyle WM

Matej Svancer wurde kürzlich bei der Junioren Ski-Freestyle-WM bei den den Disziplinen Slopestyle und Big Air Doppelweltmeister in Russland.  KAPRUN. Svancer schreibt auch Freeski-Geschichte, noch nie zeigte ein Sportler einen Quad-Cork (4 fach Salto) in einen Bewerb. Metej lebt seit 2014 in Kaprun und ist seit Jahren beim Kapruner Skiclub. Derzeit besucht er das Freestyle Gymnasium in Saalfelden. "Die gesamte Gemeindevertretung sowie ganz Kaprun ist auf den neuen Junioren-Weltmeister stolz und...

Vom 16. März bis 5. April öffnen die Skilifte in Saalbach Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn noch einmal. | Foto: saalbach.com, Klaus Listl
Aktion

Bald ist Saisonende
Für Ostern öffnen einige Skigebiete noch ein letztes Mal

Einige Skigebiete öffnen für die Osterfeiertage noch einmal ihre Lifte. In Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn sperren die Pisten vom 26. März bis 5. April auf. SAALBACH, LEOGANG. Das Ende der Skisaison bahnt sich an. Die Skigebiete des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bleiben noch bis 05. April 2021 täglich in Betrieb. In Saalbach hat in den letzten Tagen vor Saisonschluss der Schattberg X-press, der Limberg 4er, die Schönleitenbahn, bei Bedarf der Schönleiten 6er und...

Noch bis 6. April kann man am Glungezer skifahren. | Foto: TVB Hall-Wattens

Wintersport
Schneevergnügen noch bis 6. April am Glungezer

Die Tage werden länger, die Temperaturen milder – in den Alpen kehrt der Frühling ein. Daher ist in den Skigebieten noch mächtig was los. Am Glungezer in Tulfes kann man noch bis 6. April die Pisten genießen. TULFES. In vielen Skigebieten ist die Wintersaison schon beendet, nicht so am Glungezer in Tulfes. Hier kann man noch bis Ende der ersten Aprilwoche die ideal präparierten Pisten genießen. Durch den Neuschnee der letzten Tage, sind die  Schneeverhältnisse nach wie vor optimal. Der neue...

Letzte Abfahrt: Manche Skigebiete beendeten die Saison bereits vergangenes Wochenende. Andere machen noch bis Ostern weiter. | Foto: Holzknecht
Video

Skigebiete am Seefelder Plateau
Ein ruhiger Winter geht langsam zu Ende

SEEFELD, LEUTASCH. Ein für den Geschmack der Seefelder Touristiker zu ruhiger Winter geht langsam aber sicher zu Ende. Für manche Skigebiete war bereits vergangenes Wochenende Schluss, andere wollen situationsabhängig noch bis Ostern weitermachen. Mit den Gedanken schon im SommerAm Katzenkopf in Leutasch wurde die Saison mit Anfang März beendet. Dort ist man trotz aller Umstände dankbar. Alle Energie konzentriert sich aber bereits in den Ausbau und die Vorbereitung für die anstehende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der massive "Gap Jump" von Marcel Hirscher begeisterte. | Foto: FWT/M. Knoll
26

Freeride World Tour
Top-Freeride-Action & M. Hirscher als Gast

Freeride World Tour Fieberbrunn: Platz zwei für Manu Mandl; Marion Haerty (FRA) zum vierten Mal Weltmeisterin; Marcel Hirscher fährt am Wildseeloder als Gast ab. FIEBERBRUNN. Dank des Schneefalls der letzten Tage konnte die Freeride World Tour (FWT) ihren dritten Tourstopp in Fieberbrunn erfolgreich durchführen. Snowboarderin Marion Haerty (FRA) siegte vor der Wienerin Manuela Mandl (AUT) und kann bereits jetzt ihren vierten Weltmeistertitel feiern – ein einsamer Rekord auf der FWT, denn so...

Für die „Happy Gschwandkopf-Lifte“ ist die Testpflicht für Skifahrer ein Fiasko. Fast ausschließlich Trainingsgruppen sind noch auf den Pisten. | Foto: Holzknecht
Aktion 2

Skigebiete am Seefelder Plateau
Tests für Skifahrer sind "katastrophal"

SEEFELD, LEUTASCH. Der ohnehin schleppend laufende Skibetrieb am Seefelder Plateau erlitt durch die Testpflicht für Skifahrer einen weiteren Tiefschlag. Willkürliche RegelnDas kuriose daran: Fußgänger dürfen die Lifte benutzen. Auch Tourengeher und Rodler dürfen die Pisten ohne Corona-Test benützen. Selbst der Schlepplift darf von allen ohne weiteres benutzt werden. Kleine Skigebiete, die nur über Schlepplifte verfügen, haben also Glück gehabt. Nur Skifahrer die mit Sessellift oder Bahn fahren,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Leserbrief erreichte uns von Waldinger Ernst aus dem Bezirk. | Foto: BB

Leserbrief
Ernst Waldinger aus dem Bezirk Scheibbs setzt sich für das Ski-Touren-Gehen ein

In diesem Leserbrief spricht sich Ernst Waldinger für das "verpönte" Ski-Touren-Gehen am Ötscher aus. Den Bericht auf den er sich bezieht, können Sie hier nachlesen.  BEZIRK. In der Ausgabe vom 03/04 Februar der Bezirksblätter erschien ein Bericht über die Bergrettung in Lackenhof, welchen ich mit Interesse las.  Als echter Mostviertler werde ich auch weiterhin den Ötscher besteigen – sowohl im Sommer als auch im Winter mit Ski. Auch wenn das "verpönt" ist bzw. richtigerweise unerwünscht bei...

Die Reste der Nansen-Hütte heute, nur noch eine Tafel und eine Steinmauer erinnern an die erste Skihütte der Alpen. | Foto: Steininger
1 1 4

WOCHE Tourentipp
Eine Steinmauer macht (Ski)geschichte

Am 28.11.1896, also vor etwa 125 Jahren, trafen sich in Mürzzuschlag 36 Skiläufer zu einer Stuhleckbesteigung. An und für sich nichts Ungewöhnliches. Galt doch das 1.783m hohe Stuhleck seit seiner Erstbesteigung mit Skiern 1892 durch die drei steirischen Alpinisten Walter Wendrich, Toni Schruf als Hauptinitiator und Max Kleinoscheg als beliebtes Winterziel. Zusätzlich war erst vor Kurzem im Gipfelbereich die alte Gustav Jägerhütte durch die noch zu eröffnende Nansenhütte ersetzt worden. Doch...

Unfall in Fieberbrunn, Anzeigen. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Anzeigen nach Zusammenstoß

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Am 16. Jänner fuhr ein Mann (22) aus dem Bezirk Kitzbühel mit seinem Auto auf einer Gemeindestraße in Richtung Bürglkopf. Dabei zog er zwei Männer (19) auf Ski mit einem Tau hinterher. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Kleinbus. Der Lenker (19, Bezirk Kitzb.) wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Der 22-jährige Lenker und die zwei 19-Jährigen auf Ski wurden angezeigt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.