Ski

Beiträge zum Thema Ski

Ramona Siebenhofer durfte im Ziel jubeln. | Foto: GEPA

Weltcup
Ramona Siebenhofer zeigt im RTL auf

Die Krakauerin war in Slowenien zweimal beste Österreicherin im Riesenslalom. KRAKAU. Ganz hat sie es offenbar selbst nicht glauben können. "Wait what?", fragte sich Ramona Siebenhofer nach Rang 7 im ersten Riesentorlauf von Kranjska Gora auf Instagram selbst. Nachdem es in ihren schnellen Parade-Disziplinen zuletzt nicht nach Wunsch klappte, zeigte die Krakauerin in Slowenien groß auf. Beste Österreicherin Sowohl im ersten als auch im zweiten Rennen schwang sie als beste Österreicherin ab -...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Naturschnee und traumhaftes Wetter locken Wintersportler aufs Dreiländereck. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
2

Schneelage
Das Dreiländereck ruft Wintersport-Begeisterte

Das Dreiländereck zeigt sich heuer von seiner besten Seite. Naturschnee und eine breite Auswahl an sportlichen Möglichkeiten bieten für jeden etwas. ARNOLDSTEIN. Egal ob Skifahren, Rodeln, Langlaufen oder Skitourengehen: Am Dreiländereck ist alles möglich. Die tolle Kulisse und mit Naturschnee präparierten Pisten locken Schneebegeisterte aus nah und fern. PistenspaßFür Skifahrer und Snowboarder herrschen perfekte Pistenbedingungen. Langläufern steht eine acht Kilometer lange Loipe zur...

Die Einheimischen freuten sich über die Öffnung der Skilifte. Die Betreiber vermissen die Urlauber aus dem Ausland schmerzlich. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 12

Saisonstart am Seefelder Plateau
Skifahrer jubeln - Betreiber schwitzen

SEEFELD, LEUTASCH. Seit 24. Dezember dürfen Tirols Skigebiete wieder Skifahrer, Snowboarder und Konsorten empfangen. Über die vergangenen Feiertage wurde dieses Angebot von Einheimischen in großer Zahl genutzt. Die Freude über eine Flucht aus dem Lockdown-Alltag und die teilweise leeren Pisten war und ist groß.  Freud und Leid im ZusammenspielDie Wintersportler freut's enorm, die Betreiber haben hingegen nach wie vor Sorgenfalten im Gesicht. Ohne Skigäste aus dem Ausland lassen sich die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In NÖ wurden rund 78.000 Ersteintritte verzeichnet. Auch Tourismuslandesrat Jochen Danninger wirft sich in die Wintergarderobe. | Foto: NLK Pfeiffer
4

Hochkar und NÖ
Erste Bilanz: Skifahrer "zeigen viel Disziplin"

Skifahren gehört in Österreich genauso zum Winter wie das Feuerwerk zu Silvester. Beides war dieses (bzw. letztes) Jahr jedoch anders, als in den Jahren zuvor. Trotzdem ist die Zwischenbilanz von Hochkar und Co. positiv. Das Hochkar stellt sogar auf Ganztagestickets um. BEZIRK. "Es wird sehr geschätzt, dass trotz des harten Lockdowns der Skisport ausgeübt werden kann. Der hohe Aufwand seitens der Skigebiete und der Einsatz unserer Mitarbeiter wird von den Gästen anerkannt", freut sich Isabella...

Skiunfall in Imst
Sechsjähriger verlor Kontrolle über Ski

IMST. Am 10.01.2021 gegen 09.45 Uhr fuhr ein 28-jähriger Skifahrer mit seinem 6-jährigen Sohn im Skigebiet Hoch-Imst talwärts. In einem steileren Pistenabschnitt verlor der 6-Jährige im Auslauf des Hanges zum flacher werdenden Bereich die Kontrolle über seine Skier und fuhr in Geradeausfahrt abwärts. Dabei wurde der Bub immer schneller und konnte einem unterhalb befindlichen 54-jährigen Skifahrer nicht mehr ausweichen. Es kam zur Kollision und beide Skifahrer stürzten. Der 54- Jährige wurde im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Alpine Wintersportler sollten stets auf ausreichenden Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor achten.  | Foto: panthermedia/svariophoto
3

Mit sechs Experten-Tipps
Alles über gesunde Haut im Winter

Kälte bedeutet für unsere Haut Stress. In Kombination mit trockener Heizungsluft und wasserhaltigen Pflegeprodukten sorgen Temperaturen tiefer als acht Grad plus für spröde Lippen und rissige Hände. Was man dagegen tun kann und wie man am besten vorsorgt, zeigt Klinikum- Hautspezialist Werner Saxinger auf. OÖ. Sinkt die Außentemperatur, reduziert sich die Produktion der Talgdrüsen. „Somit wird auch der natürliche Fettfilm der Haut weniger. Bei geringer Luftfeuchtigkeit in beheizten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Hochkar

Von der Piste ins Spital
Spanischer Skifahrer fährt am Hochkar 10-jähriges Mädchen aus Amstetten um

10-Jährige aus dem Bezirk Amstetten und 25-jähriger Spanier aus Wien werden bei Skiunfall am Hochkar verletzt. GÖSTLING. Ein 25-jähriger spanischer Skifahrer kommt am Nachmittag des 4. Jänners von der Piste 4 am Hochkar ab. Er kollidiert mit einem 10-jährigen Mädchen, das gerade in Begleitung ihres Vaters mit dem Schlepplift fährt. Das Mäderl aus dem Bezirk Amstetten und der in Wien wohnende Spanier werden dabei verletzt und müssen mit Akjas zur Talstation gebracht werden, berichtet die...

Skibautechniker-Lehrling Florian Haid, Praktikantin Celine Exenberger und Marketing-Leiter Thorsten Steiner im "Ski Excellence Center" der Tecnica Group in Mittersill.
1 7

Lehre zum Skibautechniker
Lernen, wie man Ski macht – bei "Blizzard" in Mittersill

Als einzige Firma in der Umgebung bietet die Tecnica Group in Mittersill die Lehre zum Skibautechniker an. MITTERSILL. Florian Haid aus Bruck wollte beruflich etwas machen, das Sport und Handwerk vereint. Nach vielen Recherche- und Schnupperstunden stand für ihn fest: Er wird eine Lehre zum Skibautechniker im "Ski Excellence Center" der Tecnica Group in Mittersill machen. Mittlerweile ist er im dritten Lehrjahr und arbeitet in der Entwicklung und der Produktion der hauseigenen Marken "Blizzard"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1

WSV Kirchdorf - Neuwahlen einmal anders
Der Skiclub Kirchdorf hat seinen Vorstand gewählt

Neuwahlen einmal anders Flexibel sein und Neues probieren …. für die diesjährigen Vorstands-Neuwahlen des WSV Kirchdorf wurden coronabedingt neue Wege begangen. Bei einer Onlineabstimmung Ende November und Anfang Dezember (alle Skiclub-Mitglieder sind wahlberechtigt und wurden eingeladen mitzustimmen) wurde der mittlerweile schon 9 Jahre amtierende Obmann Sepp Bichler wiedergewählt. Mit seinem bereits eingespielten, engagierten Team startet Bichler in seine 4. Amtsperiode, diesmal allerdings...

Foto: © Emons Verlag

BUCH TIPP: "111 Skipisten, die man gefahren sein muss“
Skipisten mit dem gewissen Etwas

Dieses Buch widmet sich den besonderen Skipisten (jenseits vom Massentourismus) und erzählt Geschichten von legendären Abfahrten und verborgenen Geheimnissen im Schnee. Für all jene, die sich auch für die Geschichten „hinter den Pisten“ interessieren – eine etwas andere Sichtweise auf unseren Volks-Sport! Emons: Verlag, 240 Seiten, 17,50 € ISBN 978-3-7408-0983-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pisten-Skitour auf der Piste Nr. 70 ab sofort erlaubt. | Foto: BAG/Werlberger

KitzSki – Skitouren/Resterhöhe
Skitourengeher sind auf der Resterhöhe willkommen

KITZBÜHEL, JOCHBERG (navi). Viele Skitourengeher stehen in den Startlöchern, um zu einer Skitour aufzubrechen. Ab dem Parkplatz Pass Thurn bzw. der Talstation 6SB Resterhöhe gibt KitzSki für eine Pisten-Skitour (Piste Nr. 70) grünes Licht (Saisonkartenbesitzer parken kostenlos). Die Bergbahn Kitzbühel ersucht alle Skitourengeher, besonders vorsichtig zu sein. Der reguläre Skibetrieb startet erst am 24. Dezember und bis dahin werden die Pisten präpariert. Hinweise: Betreten auf eigene Gefahr!...

Unsere Skiliftbetreiber rüsten sich bereits für die Weihnachtsferien.  | Foto: unsplash
2

"Sicher skifahren in NÖ"
Skigebiete bereiten sich auf Weihnachtsferien vor

Am 24. Dezember dürfen die Skigebiete in ganz Österreich öffnen, Gastronomie und Hotellerie müssen allerdings weiterhin bis 7. Jänner geschlossen halten. Im Umfeld der rund 30 Bergbahnen und Schleppliftbetriebe gibt es mehr als drei Millionen potenzielle Gäste von denen viele nach Wochen der Ausgangsbeschränkungen große Lust verspüren, die eigenen vier Wände zu verlassen und Skifahren zu gehen. Viele Wintersport-Begeisterte werden heuer wohl erstmals in Niederösterreich skifahren, weil ihnen...

Michael Reichl (Vorsitzender der Fachvertretung Seilbahnen in der Wirtschaftskammer NÖ), Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Projektleiterin der Taskforce Isabella Hinterleitner und Matthias Cernusca, Landesleiter der Bergrettung Niederösterreich/Wien. | Foto: NLK Filzwieser
3

Reservierungen
Ski fahren in NÖ: Das muss man dieses Jahr beachten

Auch dieses Jahr bleiben uns NÖs Skipisten nicht versperrt. Anders als die zugehörige Gastro und Hotellerie. Dass dies besondere Maßnahmen erfordert, war zu erwarten - Jetzt wurden die ersten vorgestellt.  NIEDERÖSTERREICH. "Skifahren gehört genauso zu Weihnachten dazu, wie das Christkindl und der Weihnachtsbaum. Trotzdem wird es die wohl herausfordernste Wintersaison überhaupt", sagt Tourismus- und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. "Wir haben auf den Skipisten eine Kapazität von rund...

In der Produktionsfirma "Blizzard Sport" mit Standort in Mittersill werden Ski produziert. | Foto: Blizzard/Tecnica Group
2

Blizzard
Pause für die Skiproduktion in Mittersill

"Blizzard"-Mitarbeiter sind in Kurzarbeit, die aktuelle Produktionspause ist jedoch nicht coronabedingt. MITTERSILL. "Der Tecnica Group und ihrer Produktionsfirma 'Blizzard Sport' in Mittersill geht es wirtschaftlich gut", betont Alberto Zanatta, Präsident der Tecnica Group. Zuvor hatten diverse Medien über den heurigen Produktionsstop in Mittersill berichtet. Das sorgte bei vielen für Unsicherheit. Um Klarheit zu schaffen, erklärt das Unternehmen die eingeleiteten Schritte. Produktion trotz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Skiverbot
FPÖ Tirol kritisiert mögliches Skiverbot

TIROL. Die italienischen und bayrischen Pläne die Skisaison für diesen Winter komplett zu streichen, kritisiert FPÖ Tirol-Tourismussprecher Hauser sehr. Ein europaweites Skiurlaubsverbot wie es der italienische Ministerpräsident Conte fordert, wäre zudem eine mehr als undankbare Geste so Hauser, angesichts der Milliarden, die Italien aus dem Corona-Wiederaufbaufonds erhalten soll.  Kritik am SkiurlaubsverbotGanz Europa solle diesen Winter auf den Skiurlaub verzichten, so fordert es...

Im Sommer trainierte eine Abordnung der Skisektion des ESV St. Veit in der Skihalle im Alpincenter Hamburg-Wittenburg.
3

ESV St. Veit
Ferdinand Knees: "Trotz Corona ein gutes Trainingsjahr"

Die Skiclubs müssen sich bis zum Saisonstart im Winter durch den Lockdown mit alternativen Trainingsmethoden helfen. Beim ESV St. Veit gibt es mit Emma Moser auch eine Athletin, die in das Spitzensport-Modell fällt, daher normal trainieren darf.  ST. VEIT. "Wir wären eigentlich jedes Wochenende auf der Skipiste", sagt Ferdinand Knees, Sektionsleiter für Ski Alpin beim ESV St. Veit. Die regelmäßigen Besuche zum Training am Mölltaler Gletscher fallen heuer aber aufgrund des Lockdowns aus, erst im...

Am Resterkogel. | Foto: Schilling
8

KitzSki - Resterkogel
Erste Tage und letzter Tag auf der Piste

PASS THURN/ KITZBÜHEL (navi). Am 24. Oktober konnte am Resterkogel die Saison von KitzSki (Bergbahn AG Kitzbühel) plangemäß gestartet werden (wir berichteten). Mit vorerst Naturschnee sowie dem "Altschnee" aus dem Schneedepot konnten gute Pistenverhältnisse geschaffen werden, sowohl für den Publikumslauf als auch und nicht zuletzt für die zahlreichen Skiteams und -clubs, die den frühen Saisonstart in der Region zum Trainieren nutzen. Die diversen Corona-Sicherheitsmaßnahmen (Abstand, Maske...

In unserem Marktplatz warten viele Wintersportartikel auf neue Besitzer | Foto: Pixabay
3

Marktplatz
Wintersportartikel ganz einfach online kaufen und verkaufen

TIROL. Du suchst noch günstige Ski für dich oder dein Kind? Oder hast du noch ein Snowboard oder Skischuhe zuhause liegen, die du nicht mehr brauchst? Dann schau auf unserem Marktplatz vorbei, Interessierte können hier Wintersportartikel kaufen und verkaufen. Der neuerliche Lockdown soll das Wintersportvergnügen der Tirolerinnen und Tiroler nicht trüben. Wer für sein Skiabenteuer noch Ausrüstung sucht, wird vielleicht auf unserem Marktplatz fündig. Hier können Artikel, wie Skischuhe, Ski,...

Franz Heher (rechts) und sein Sohn Marcel (links) erklären Norbert Latsch ihren neuen Ski-Schleifautomat. | Foto: Franz Crepaz
2

Prognose für 2020
Neuer Ski-Schleifautomat für Lackenhofs Wintersportler

LACKENHOF. Franz Heher und sein Sohn Marcel aus dem Ötscherdorf Lackenhof fördern mit ihrem Skiverleih- und Sporttextilien-Geschäft "SPORT 2000" das Wintervergnügen. Nun konnten die beiden ihre neueste "Discovery" vorstellen: Einen Wintersteiger Ski Schleifautomaten. „Wir können damit innerhalb weniger Minuten ein komplettes Weltcupservice für Ski und Snowboards anbieten“, so Franz Heher. Dieses ist übrigens einzigartig in der ganzen Ötscherregion.  Trotzdem ist Hehers Prognose für die kommende...

Die drei Skigebiete Maiszinken in Lunz, Hochkar in Göstling und Ötscher in Lackenhof werden pünktlich zur Wintersaison öffnen.  | Foto: Gerald Demolsky

Beginn der Wintersaison
Mit Abstand auf Scheibbs' Ski-Pisten

Abstand und Schlauchschal: Das muss man bei den Skigebieten beachten BEZIRK. "Zurzeit liegen uns noch keine Richtlinien vor. Demnächst ist eine Besprechung, dann wissen wir mehr", sagt Hannes Vögerl, Betriebsleiter des Skigebiets Maiszinken in Lunz. Trotz der Ungewissheit zeigt sich Vögerl aber zuversichtlich: "Ich glaube, dass wir unser normales Geschäft haben werden. Wenn die Leute vernünftig sind, funktioniert das Abstandhalten eh. Nur, dass sie das leider meistens nicht sind." Vernunft ist...

In der Nacht von 17. auf 18. Oktober verübten unbekannte Diebe mehrere Einbrüche und Einbruchversuche in Wörgl.  | Foto: BMI/Weissheimer

Unbekannte Täter
Mehrere Einbrüche in Wörgl verübt

In Wörgl trieben bislang unbekannte Einbrecher in der Nacht von 17. auf 18. Oktober ihr Unwesen.  WÖRGL (red). Ein unbekannter Täter versuchte in der Nacht von 17. auf 18. Oktober die Eingangstüren zu Wohnanlagen in Wörgl mittels Flachwerkzeug aufzubrechen.Es blieb allerdings beim Versuch. Es entstand lediglich ein geringer Schaden an den Aluminiumrahmen der Eingangstüren.  Mehrere Einbrüche Zu den bereits gemeldeten Einbruchsversuchen wurden im selben Tatzeitraum in der Nacht von 17. auf 18....

Neue Kampfrichter holten die Urkunde

BEZIRK IMST. Alle vier angetretenen Kandidaten haben unlängst bei der diesjährigen ÖSV Kampfrichter-Prüfung im Reschenhof in Mils die Prüfungen bestanden haben! Man kann also erfreulicherweise die "weisse Fahne hissen". Kathrin Zoller vom USV Oetz, Romed Grüner vom USV Oetz, Johannes Tschugnall vom SC Wald und Johannes Gabl vom SV Arzl dürfen sich nun Kampfrichter nennen. Die neuen ÖSV Kampfrichter werden in den kommenden Saisonen die Durchführung von ÖSV Rennen leiten und für die sportlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Alexander Leiter (li.) und Alois Schwaiger von der Raiffeisenbank wünschen dem Nachwuchsrennläufer viel Glück. | Foto: RB Hochkönig
2

Hoffnungsträger
Pinzgauer Ski-Ass verzaubert den Nachwuchs-Zirkus

Ein Maria Almer versetzt derzeit den Österreichischen Ski-Nachwuchs ins Staunen und sicherte sich mit herausragenden Leistungen mit nur 18 Jahren ein Sponsoring von Raiffeisen. MARIA ALM. Lukas Broschek aus Maria Alm wirbelt derzeit die österreichische Skiwelt auf. Der 18-jährige Pinzgauer holte sich im letzten Jahr den Österreichischen Meistertitel U-18 im Super-G und in der Abfahrt und ließ so sein Können richtig aufblitzen. Auch bei der Junioren-WM-Abfahrt in Narvik, Norwegen, fuhr die...

Gemeinsam mit Bürgermeister Alois Hasenauer freut sich Gertraud Salzmann auf die kommende Wintersaison. | Foto: Manuel Horn
3

Tourismus
Saalbach Hinterglemm rüstet sich für die Wintersaison

Ein überraschend buchungsreicher Sommer brachte erste Erkenntnisse über die Corona-Maßnahmen und deren Auswirkungen auf den regionalen Tourismus mit sich. Nun sollten die angewandten Eindämmungs-Methoden auch im Winter verstärkt in die Praxis umgesetzt werden. SAALBACH HINTERGLEMM. Nach einem herausfordernden Sommer steht mit der nächsten Jahreszeit eine weitere große Hürde für den heimischen Tourismus in den Raum. Der Winter wird wieder viele Urlauber in den Pinzgau locken und daher arbeitet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.