Ski

Beiträge zum Thema Ski

Renate Götschl und Niki Schmidhofer waren in Turnau dabei. | Foto: Michael Buchleitner
3

Ski
Der Nachwuchs ermittelte seine Besten

Beim Finale des steirischen Kinder-Cups in der Schwabenberg Arena in Turnau wurden die besten Nachwuchsskifahrer aus der Steiermark (Jahrgänge 2010 bis 2015) ermittelt. Unter den Ehrengästen waren auch Verbandspräsidentin Renate Götschl und Weltcup-Ass Niki Schmidhofer. Die Cup-Gesamtsiege in ihren Klassen holten sich Anastasia Stuhlpfarrer (SV Gaal), Johannes Lämmerer (Aigen), Johanna Feichtenhofer, Johannes König (beide WSV Turnau), Olga Szelpal Borbala (Kreischberg), Jakob Georg Pessl...

Foto: Eiffelbaum
2

Puchberg am Schneeberg
20. Schneeberg Schitourenlauf am 5. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der alpine Schitourenbewerb auf den höchsten Berg Niederösterreichs ist nur etwas für konditionsstarke Sportler. Am 5. März, 10 Uhr, fällt der Startschuss zum 20. Schneeberg Schitourenlauf. 6,5 Kilometer Wegstrecke und 1200 Höhenmeter verlangen den Teilnehmern Kraft und Ausdauer ab. Gestartet wird bei der Talstation der Salamander-Sesselbahn in Losenheim mit der Tourenklasse, für welche die Bewältigung der anspruchsvollen Route im Vordergrund steht. Um 10.30 Uhr begeben sich...

Da lacht sogar die Micky Maus: Franzi Gritsch eilt im Europacup von Sieg zu Sieg. | Foto: Gritsch

Zwei weitere Siege für Franzi Gritsch
Gesamtsieg zum Greifen nahe

UMHAUSEN, BAD WIESSEE (pele). Die Ötztalerin Franziska Gritsch steht vor dem Gesamtsieg im Ski-Europacup! Nachdem sie die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Peking verpasst hatte, feierte sie im Europacup im Februar gleich sechs Siege in vier Disziplinen. Zuletzt triumphierte sie in beiden Slaloms, die im deutschen Bad Wiessee ausgetragen wurden. Im Gesamtklassement führt sie nun mit 988 Punkte vor ihrer Tiroler Landsfrau Christina Ager, die bei 540 Zählern hält. Beim EC-Finale in...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Joshua Sturm aus St. Leonhard bestreitet die Junioren-Skiweltmeisterschaft in Kanada. | Foto: ÖSV

Joshua Sturm wurde für Panorama nominiert
Vorfreude auf Junioren-WM

ST. LEONHARD, CALGARY (pele). Die Kunde wurde in St. Leonhard im Pitztal mit großer Freude aufgenommen: Joshua Sturm wurde vom ÖSV für die Alpine Junioren-Skiweltmeisterschaft im kanadischen Panorama nominiert! „Ich bin natürlich happy über diese Chance. Und in Kanada die Rennen zu bestreiten, wird ein grandioses Erlebnis”, sagt der 20-Jährige. Antreten wird Sturm bei der WM im Teambewerb am 5. März, im Riesentorlauf am 8. März und im Slalom am 9. März. Das zeitliche Programm des jungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Der österreichische Skisport ist beliebt, doch über die dunkle Vergangenheit wird selten gesprochen.  Sporthistoriker Andreas Praher widmet sich in einer Lesung dem NS-Terror. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Lesung in der Academy Bar
Österreichs Skisport im Nationalsozialismus

Der Salzburger Historiker Andreas Praher präsentiert in der Salzburger Academy Bar sein neues Buch, das den Österreichischen Skisport (ÖSV) im Nationalsozialismus behandelt.  SALZBURG. Das Buch "Österreichs Skisport im Nationalsozialismus. Anpassung - Verfolgung - Kollaboration" behandelt die Geschichte des nationalsozialistischen Skisports auf dem Gebiet der damaligen "Ostmark" und beleuchtet die vielfältigen Verstrickungen von Akteuren und Akteurinnen mit dem NS-Regime und der...

Nach einer Häufung von Skidiebstählen wurde in Ischgl ein Pärchen auf frischer Tat ertappt (Symbolbild).  | Foto: pixabay/klubli
2

Paar festgenommen
Ischgler Polizei gingen zwei Serien-Skidiebe ins Netz

ISCHGL. Skidiebstahl in großen: Ein Deutscher und seine Partnerin wurden in Ischgl nach einer Häufung von Diebstählen auf frischer Tat ertappt. Das mutmaßliche Diebes-Pärchen wurde festgenommen. Die Ermittlungen ergaben, dass die beiden bereits hunderte Paare Ski, Skistöcke und Snowboards gestohlen und im Internet zu Verkauf angeboten hatten. Gewerbsmäßiger Diebstahl in Ischgl – Festnahme von Tatverdächtigen Aufgrund einer Häufung von Skidiebstählen in den letzten Tagen im Bereich von...

Für den Großauftrag von Fischer Ski wurden 2021 fünf komplette Produktionslinien für Alpinski sowie verschiedene Teilbereiche der Langlauffertigung in den Montagehallen von Fill aufgebaut.
 | Foto: Fill Maschinenbau
2

Skiproduktion
Olympia in Peking – Wie die Firma Fill ihre Finger im Spiel hat

Auf Maschinen aus dem Hause Fill in Gurten werden jährlich weltweit rund fünf Millionen Paar Ski und 800.000 Snowboards produziert. Jetzt gerade sind Athleten der Olympischen Spiele in Peking auf Sportgeräten unterwegs, die auf Fill-Maschinen produziert wurden.  GURTEN. Gurten ist nicht gerade als Hot Spot des Wintersports bekannt. Und dennoch kommen genau aus dieser Gemeinde jene Maschinen und Anlagen, auf denen die weltweit modernsten Ski und Snowboads gefertigt werden. Im vergangenen Jahr...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Martin Raffeiner, Kirchdorf
3

WSV Kirchdorf kürt Clubmeister
Skiclub-Meisterschaft in neuem Format

Kirchdorf: Die diesjährige Skiclubmeisterschaft wurde liftbedingt in diesem Jahr als Parallelslalom angesetzt – und dies war die richtige Entscheidung. Ein in der Früh knackig-kalter und dann sonniger Traumtag sowie wieder einmal tolle Pistenverhältnisse bescherten den Teilnehmern eine spannende Ski-Entscheidung am Leitenhang in Kirchdorf. Die Clubmeister bei den Kindern (bis JG 2010) wurden durch einen schnell gesetzten Doppeltor-Slalom in 2 Durchgängen ermittelt. Hier waren bei den Mädchen...

Foto: Open Faces
2

OPEN FACES FREERIDE SERIES 2022
Perfekte Bedingungen am Wiedersberger Horn

ALPBACH. Nach 2 Jahren Pause war die Open Faces Series mit dem 1* FWQ und 2* FJT Stop zurück im wunderbaren Alpbachtal bzw. im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau. Die Bedingungen hätten nicht perfekter sein können. Absoluter Ausnahme-Siegerrun mit 3 Backflips beim 1*FWQ/2*FJT Stop im Alpbachtal Tirol Nach den enormen Schneefällen der vergangenen Wochen kamen vor dem Contest-Tag nochmals 10cm Neuschnee dazu. Am tief verschneiten Wiedersberger Horn demonstrierten sowohl die Junior*innen als auch...

Die Rettungshubschrauber brachte den Feldkirchner ins UKH Klagenfurt. | Foto: Privat

Mit Hubschrauber ins Spital
Schwerer Skiunfall in Bad Kleinkirchheim

Nach einem schweren Sturz musste ein Skifahrer ins Krankenhaus geflogen werden. BAD KLEINKIRCHHEIM. Heute Vormittag gegen 10:30 Uhr war ein 66-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen im Skigebiet Bad Kleinkirchheim – St. Oswald mit seinen Alpinskiern auf der Muldenabfahrt talwärts unterwegs. Aus eigenem Verschulden kam er zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades an der linken Schulter. Nach Erstversorgung durch den Pistenrettungsdienst wurde der Verletzte mittels Rettungshubschrauber...

Lorraine Huber, Matthias Haunholder und Markus Kogler rührten die Werbetrommel für die FWT 2022. | Foto: ServusTV/Neumayer

Freeride World Tour 2022
Werben für die Freeride World Tour

Fieberbrunn im Freeride-Fieber: Haunholder, Huber und Kogler rührten die Werbetrommel für die Freeride World Tour in ServusTV. FIEBERBRUNN, SALZBURG. Die Freeskier Matthias Haunholder und Lorraine Huber sowie der Sicherheits-Beauftragte der Freeride World Tour in Fieberbrunn, Markus Kogler, machten mit einem Live-Auftritt bei ServusTV kürzlich Lust auf den Weltcup der Freerider in Fieberbrunn von 15. bis 20. März. "Powder statt Piste": Unter diesem Titel gaben Haunholder, Huber und Kogler  live...

Am frühen Morgen am Gipfel des 1.783m hohen Stuhleck. Noch sind keine Skifahrer heroben, doch die Sonne wagt sich schon hervor.
1 6

Woche Tourentipp
Die ruhige und alpine Seite des Stuhlecks

Woche-Tourentipp von Andreas Steininger, Berg- und Skiführer: Das 1.783 Meter hohe Stuhleck - im Norden ein Top-Skigebiet, doch abseits davon ein durchaus alpiner Berg. Das Stuhleck als Wintersportgebiet hier vorzustellen hieße, die vielzitierten Eulen nach Athen tragen zu wollen. Denn einerseits ist dieses größte und modernste Skigebiet am Ostrand der Alpen hier wohl jeder Skisportlerin und jedem Skisportler bekannt. Andererseits wurde ebenda ja auch Skigeschichte geschrieben - denn vor...

Hochwertiger Stahl für den perfekten Schliff | Foto: voestalpine

voestalpine
High-Tech-Stahl der voestalpine bei Olympia am Start

Überall wo Schnee, Eis und Kälte dominieren, werden höchste Anforderungen an die Qualität der dort eingesetzten Materialien gestellt. KREMS. Das gilt besonders für Wintersportgeräte. Der weltweit tätige Stahl- und Technologiekonzern voestalpine liefert hochqualitative Werkstoffe als Vormaterial unter anderem zur Herstellung von Schikanten, Eislaufkufen und Komponenten für Rennrodeln. Damit trägt der Premium-Stahl der voestalpine auch bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking zu...

Die Polizei sucht Zeugen für den Skiunfall. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Brixen
Mann bei Skikollision von Unbekanntem verletzt

Skikollisionen in Brixen; Zeugen des Vorfalls gesucht. BRIXEN. Am 25. 1., gegen 10.15 Uhr, kam es in der SkiWelt Brixen auf der Holzalm Abfahrt zu einer Kollison zwischen einem Mann (Ö, 75) und einem bisher unbekannten Skifahrer. Der 75-Jährige erlitt eine Schulterf und Abschürfungen im Gesicht; er wurde mit dem Hubschrauber ins BKH Kufstein geflogen. Zur Klärung des Unfallherganges werden Auskunftspersonen oder Zeugen aufgerufen, sich bei der PI St. Johann (059133/7208) zu melden.

Die Kindergruppe "Tausendfüßler" aus Prebl hatte am Klippitztörl Spaß im Schnee. | Foto: Privat

Prebl
"Tausendfüßler" hatten Spaß am Skifahren

Sogar bei "Kärnten heute waren die "Tausendfüßler" zu sehen. PREBL. Den kurzen Weg von Prebl auf das Klippitztörl haben die Kinder der Kindergruppe „Tausendfüßler“ genützt, um eine Woche bei besten Schneeverhältnissen und unter tief blauem Himmel ihre Künste im Skifahren zu erlernen. In einem Bericht von "Kärnten heute" hob die pädagogische Leiterin der Kindergruppe, Gabi Stückler, hervor, dass bei diesem Projekt eine ganze Reihe weiterer wertvoller Fähigkeiten entfaltet werden.

Pistentouren-Leitsystem bei der Bergbahn Pillersee - Angelika Hronek (TVB), Klaus Kranebitter (Snowhow), Markus Brudermann (BB Pillersee). | Foto: TVB/Ch. Willms

PillerseeTal - Tourensport
Auf alle "Felle": Pistenskitouren-Eldorado PillerseeTal

Die Buchensteinwand-Bergbahn Pillersee installiert das Tiroler Pistentouren-Leitsystem. ST. ULRICH, FIEBERBRUNN. Die Buchensteinwand ist der perfekte Ausgangspunkt für eine (Pisten-)Skitour. Gleich drei markierte Routen führen von der Talstation hoch zum Jakobskreuz. Und auch in Fieberbrunn kommen Tourengeher auf ihre Kosten. Dank dem neu installierten Tiroler Pistentouren-Leitsystem sind die Tourengeher auf der Buchensteinwand bestens informiert. Die standardisierten Tafeln zeigen den...

Ausrüstung ausleihen bei Intersport. | Foto: Intersport

Kitzbühel - Kitzsport
Die Skiausrüstung einfach ausleihen

KITZBÜHEL. Ski oder Bikes bei Intersport Rent zu leihen ist total normal – Skibekleidung bald auch. Dinge dann zu nutzen, wenn man sie tatsächlich benötigt, steht bei Intersport Rent klar im Vordergrund. Denn Platz im Kleiderschrank und Reisekoffer sind begrenzt. Außerdem wächst der skibegeisterte Nachwuchs oft so schnell, dass Jacke und Hose im nächsten Winter schon nicht mehr passen. Intersport hat die optimale Lösung und die passende Leih-Ausrüstung von Kopf bis Fuß. Helm, Skianzug,...

Skidiebstahl in St. Anton am Arlberg (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Skidieb richtete in St. Anton am Arlberg großen Schaden an

ST. ANTON AM ARLBERG. Aus dem Skikeller eines Beherbergungsbetriebs entwendete ein unbekannter Täter mehrere Ski, Skischuhe und Skistöcke. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro. Schwerer Diebstahl in St. Anton am Arlberg Zwischen 10. und 21. Dezember 2021 stahl ein bisher unbekannter Täter aus dem Skikeller eines Beherbergungsbetriebes in St. Anton am Arlberg mehrere Ski, Skischuhe und Skistöcke. Dadurch entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. (Quelle: Polizei) Schifahrerin wurden...

Dem Skivergnügen frönen (im Bild: Steinplatte). | Foto: Kogler
Video 5

Skifahren
"Schifoah'n is des leiwandste, wås ma' si' nua voastell'n kånn!" – mit VIDEO!

BEZIRK KITZBÜHEL. "Schifoah'n is des leiwandste, wås ma' si' nua voastell'n kånn!", wusste und sang Austro-Barde Wolfgang Ambros schon vor Jahrzehnten. Seither ist sein Hit beim Après Ski, aber auch im Radio und am Ende von Ambros-Konzerten allgegenwärtig. Aprés Ski – ja, wenn denn ein solcher in Zeiten von Corona stattfinden kann (derzeit nicht). Aktuell herrschen Top-Bedingungen in den heimischen Skigebieten. Die Lifte sind in Betrieb, die Pisten gewalzt, und wenn noch die Sonne dazu glänzt,...

Die Skigebiete des Bezirks Rohrbach sind für die Besucher gerüstet | Foto: Foto: Alfred Hofer
2

Skifahren lernen
"Zwei oder drei Stunden pro Tag genügen für den Anfang"

Horst Filz, staatlich geprüfter Skilehrer und Skiführer sowie Leiter der Schischule Hansberg, erklärt, was man beim Skifahren beachten sollte. BEZIRK ROHRBACH. Der Bezirk Rohrbach hat sowohl im Sommer als auch im Winter einiges zu bieten. So gibt es für diejenigen, die im Winter gerne Ski fahren, den einen oder anderen Hang, auf dem sie mit ihren Brettern runterdüsen können. Der Hochficht in Klaffer und der Hansberg in St. Johann zählen zu den beliebtesten Skigebieten des Bezirks Rohrbach. Doch...

Mathias Daxauer, Extremsportler und Geschäftsmann, eröffnet in Niederndorf eigenes Rad- und Tourenski-Fachgeschäft. | Foto: Schwaighofer
4

Bikequadrat Niederndorf
Rad und Ski für sportliche Touren

Mathias Daxauer eröffnet Geschäftslokal "bikequadrat" in Niederndorf. NIEDERNDORF. Sicherheit für Mensch und Material ist ein Gebot, ein moralisches Gesetz für Mathias Daxauer, der am 26. November eigentlich sein neues Hauptgeschäft "bikequadrat" an der Walchsee Bundesstraße in Niederndorf eröffnen wollte. Doch dann kam der Lockdown und damit das Zuwarten auf diese Woche. " Eröffnung nach LockdownAm Montag war es für mich aber so weit, der Haupteingang konnte zu den Öffnungszeiten aufgesperrt...

Der alte Ausschuss wurde von Bgm. Hansjörg Falkner (r.) und Obmann Hubert Klotz (l.) bedankt. | Foto: USV Oetz

JHV mit Neuwahlen bei der USV Oetz
USV Oetz bilanzierte trotz Problemen positiv

Bei der Jahreshauptversammlung der USV Oetz wurde unlängst der Vorstand neu gewählt. Die Position des Kassiers und der Schriftführerin wurde neu besetzt. OETZ..Im Zuge dessen wurden der Kassier Marco Haßlwanter und die Schriftführerin Ulrike Klotz verabschiedet. Obmann Hubert Klotz bedankt sich bei beiden für die „Vereinstreue“ und wünscht ihnen alles Gute. Er überreicht beiden einen Geschenkskorb aus der Region. Der Bürgermeister von Oetz, Hansjörg Falkner führt formell die Neuwahl durch und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit Flutlicht am 3. Dezember startet der Jauerling in die Skisaison. | Foto: Chris Laister
3

Maria Laach
Auf die Brettl, fertig los: Jauerling feiert den Start der Skisaison 2021

Die Schneelage ist top, die Pisten präpariert und der Ticketautomat ist gut bestückt: Am 3. Dezember um 18 Uhr fährt der Lift zum ersten Mal. MARIA LAACH. Skifahrer können die Ski aus dem Keller holen und sie wachsen, denn der Hausberg der Kremser eröffnet seine Skisaison. Der ergiebige Schneefall in den vergangenen Tagen und optimale Beschneiungsbedingungen ermöglichen aktuell Pistenverhältnisse mit 25-30cm Schnee. Zuvor herrschte emsige Betriebsamkeit bei den Vorbereitungen....

Yūto Totsuka ist ein japanischer Snowboarder. Er startet in der Disziplin Halfpipe. Trainiert wurde gemeinsam mit seinem Team in der Halfpipe am Kitzsteinhorn. | Foto: Gerti Ring (NEAC)
Aktion Video 4

Kitzsteinhorn
Superpipe öffnet nach Trainingswochen für alle Sportler

Internationale Halfpipe-Topstars trainierten in den vergangenen Wochen in der "Superpipe" am Kitzsteinhorn. Ab 4. Dezember wird diese für alle Wintersportler geöffnet. KAPRUN. Den ganzen November trainierten Halfpipe-Profis aus insgesamt 16 Nationen in der sogenannten Superpipe am Kitzsteinhorn und feilten dort an ihrem Können. Sportler aus Europa, Asien, Ozeanien und Nordamerika nutzten die Gelegenheit, um sich für die Weltcups und die Olympischen Winterspiele 2022 fit zu machen.  Alli...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.