Sprachen

Beiträge zum Thema Sprachen

Das Tamburizza-Ensemble sorgte für die musikalische Umrahmung. | Foto: ZBGO
7

ZBG Oberwart öffnet seine Pforten

Ein vielfältiges Angebot erwartete die Interessierten am Tag der offenen Tür im Zweisprachigen Bundesgymnasium Oberwart. Die Jugendlichen und Eltern erhielten Informationen über die Schule, Möglichkeiten der Ausbildung in der kroatischen und ungarischen Sprache sowie über die Schwerpunkte des Unterrichts.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Die Schülerinnen und Schüler des Borg Birkfeld machten sich im Namen der Sprache auf den Weg, um ihr Fremdsprachenwissen auch an andere Kinder weiterzugeben. | Foto: Borg Birkfeld
3

Sprachentag im Borg Birkfeld
Ciao, bonjour, salve, hello und olá

Eine Fremdsprache zu erlernen gehört für viele Jugendliche und Kinder zum Schulalltag. Jedoch müssen Sprachen auch aktiv gesprochen werden, um gefestigt zu sein und, wie in diesem Fall, auch andere dafür zu begeistern. BIRKFELD. Viele verschiedene Sprachen hallten am Tag der Sprachen durch die Räumlichkeiten der Birkfelder Schulen und des Kindergartens.  Wie schon in den Jahren davor strömten auch heuer wieder die Schülerinnen und Schüler des Borg Birkfeld am Europäischen Tag der Sprachen in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Gut vorbereitet in den ersten Schultag starten lautet die Devise. | Foto: Schülerhilfe
2

Neues Schuljahr
Schülerhilfe spricht über Wissenslücken und Lerntipps

Die Ferien neigen sich langsam dem Ende zu und der erste Schultag rückt immer näher. Das bedeutet für Niederösterreichs Schüler wieder, die Bücher hervorzukramen und zu lernen. Die Schülerhilfe sieht neben Mathematik die größten Wissenslücken bei Sprachen. KLOSTERNEUBURG. In welchen Fächern die größten Wissenslücken bestehen und wie es nach der neunwöchigen Sommerpause gelingt, gut in das neue Schuljahr zu starten, erklärt der Schülerhilfe Klosterneuburg Inhaber Martin Staudinger.Die...

Anzeige
Foto: Carolina Frank

VHS Zweigstelle
Willkommen in der VHS Leberberg

In den 1990er-Jahren wurde am Ostrand Wiens das Stadterweiterungsgebiet Leberberg errichtet. Eingebettet in zahlreiche Gemeindebauten liegt seit Herbst 1996 die VHS Leberberg am Rosa-Jochmann-Ring 5 gegenüber der Bücherei und nur eine Gehminute entfernt von der Straßenbahnstation 11 und 71. In enger Kooperation mit den umliegenden Schulen und den Einrichtungen der Jugend- und Gemeinwesenarbeit wird seit nunmehr 25 Jahren ein vielfältiges Bildungsangebot umgesetzt, das laufend an die...

Anzeige
Foto: August Lechner

Unser neues Herbstprogramm
Schnuppern, Kennenlernen, Mitmachen

Nach einem erholsamen Sommer starten wir voller Elan ins neue Bildungsjahr und freuen uns auf viele Überraschungen in unserem Herbstprogramm! Wir haben uns viele neue Kurse für Sie ausgedacht und freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam Neues zu lernen. Alle Kurse, Veranstaltungen, Workshops und Vorträge finden Sie in der Kurssuche auf unserer Website. Mit einzelnen Filtern können Sie rasch und unkompliziert Ihren Kurs an Ihrer VHS an dem Tag und der Uhrzeit, die für Sie am besten passen, finden!...

Der Senior:innen-Chor mit Eva Wannerer startet im Herbst in der VHS. | Foto: Peter Rauchecker

Neuheit in St. Pölten
Die Volkshochschule strickt und "spinnt" jetzt

Die Stadt lernt dazu. Bei der Volkshochschule stehen Kreativität, Sprachen und Bewegung auf dem Programm.  ST. PÖLTEN. Kreativ wurden die Mitarbeiter beim neuen Kursprogramm: Zusätzlich zu den Dauerbrennern wie Acrylmalerei, Foto oder Klavier und Trommeln, kann man sich in historischen Tätigkeiten wie Spinnen mit dem Spinnrad oder Wikingerstricken versuchen. Neu dabei ist ab Herbst auch das Singen im Senioren-Chor mit Eva Wannerer. Das gesteigerte Interesse am Schreiben spiegeln die...

Die Stadtteilmütter Mouna, Besa und Tezcan bieten den Kindern im "Rucksack-Sommer" ein buntes Ferienprogramm an.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 10

Ferien
Spielerisch lernen mit Stadtteilmüttern im "Rucksack-Sommer"

Mit dem "Rucksack-Sommer" quer durch die Stadtteile wird Freude am Lernen vermittelt. Als Ansprechpersonen vor Ort und als "Herzstück" des Projekts agieren die "Stadtteilmütter".  SALZBURG. Ein Rucksack, vollgepackt mit Möglichkeiten, Chancen und viel Spaß – dieser Gedanke findet sich im Rucksack-Projekt und auch im aktuell stattfindenden Rucksack-Sommer wieder. Letzterer hat sich zu einem Fixpunkt in den Sommerferien entwickelt, bei dem Parks, Spielplätze und die Bewohnerservice-Stellen...

Der Bezirk Weiz ist beim Bundesentscheid 4erCup und Reden heuer mit keinem Team dabei. | Foto: LJ Steiermark
2

Bundesentscheid
Redewettbewerb der Landjugend ermittelt nun die Besten

Der Bundesentscheid der Landjugend (LJ) bei 4x4 und Reden steht in den Startlöchern. Vom 13. - 16. Juli werden im Veranstaltungszentrum Judenburg die Besten der Besten ermittelt. Auch die Landjugend vom Bezirk Weiz hält allen die Daumen. WEIZ/Judenburg. Können, Wissen und Geschick ist bei den beiden Bundesentscheiden in 4x4 sowie Reden in Judenburg gefragt. Das beste 4x4 Team sowie die besten Redner und Rednerinnen der einzelnen Kategorien dürfen sich als stolze Bundessieger und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Fremdsprachenlernen über Nacht | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Stell dir vor, du kannst Sprachen lernen über Nacht

"Eine andere Sprache zu sprechen ist wie ein zweites Leben zu leben." - französisches Sprichwort SALZBURG. Die Fähigkeit mehrere Sprachen zu sprechen und zu verstehen hat viele Vorteile: persönliche Entwicklung, berufliche Vorteile, Reisemöglichkeiten, verbesserte Kommunikationsfähigkeiten usw. Jedoch ist es nicht immer einfach eine neue Sprache zu lernen und es nimmt viel Zeit in Anspruch. Stell dir vor, du könntest über Nacht, während du schläfst, eine neue Sprache lernen. Danke für's...

Zusätzlich zu den normalen Schwerpunktklassen Sport, Sprachen und Laptop können sich die Jugendlichen in drei Wochenstunden nach individuellen Vorlieben spezialisieren.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

Schubertviertel
Schüler:innen lernten Wahlpflichtfächer kennen

Bereits seit vielen Jahren dürfen die Schüler:innen an der Sport/Mittelschule St. Valentin/
Schubertviertel einen Teil ihrer Schulfächer nach eigenen Interessen und Begabungen selbst wählen. ST. VALENTIN. Zusätzlich zu den normalen Schwerpunktklassen Sport, Sprachen und Laptop können sich die Jugendlichen in drei Wochenstunden nach individuellen Vorlieben spezialisieren. Dabei können sie aus den Bereichen Sprachen, Art & Design, Technisch-handwerkliche Grundlagen und Naturwissenschaftliches...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Lisa Nikitscher mit ihrer Lateinlehrerin Martina Wolf. | Foto: BORG Güssing

Gymnasium
Güssingerin erreichte Platz 4 bei der Latein-Olympiade

Lisa Nikitscher aus der 8a-Klasse des Oberstufenrealgymnasiums Güssing hat bei der Bundesolympiade für die Sprachen Latein und Griechisch in Steinach am Brenner den 4. Platz erreicht. Es galt, eine Textstelle, in der Alexander der Große eine Rede an seine makedonischen Kampfesgefährten richtet, die eine Verschwörung gegen ihn planen, zu übersetzen und Interpretationsfragen zu beantworten. Vorbereitet und begleitet wurde Nikitscher von ihrer Lateinlehrerin Martina Wolf.

Auf den "Sprachinseln" treffen diverse Kulturen aufeinander. Teilnehmer können dabei kostenlos neue Sprachen kennenlernen.  | Foto: space and place
2

Gratis-Angebot von space and place
Sprachen lernen am Schwendermarkt

Unterschiedlichen Sprachen wird am Schwendermarkt demnächst eine Bühne geboten. Der Eintritt ist frei! WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wie die BezirksZeitung bereits angekündigt hat, macht die Rudolfsheimer Kulturorganisation space and place demnächst kostenlose Sprachkurse am Schwendermarkt möglich. „Wir sprechen…“ nennt sich das Projekt, das den Sprachenschatz der lokalen Bevölkerung feiert und Lust darauf macht, unterschiedliche Sprachen kennenzulernen. Rudolfsheim wird von zahlreichen Menschen...

Anzeige
Foto: © schedl_vhs17

Das wird ein erfrischender Sommer!
Sommerprogramm der VHS Simmering

Wir haben uns viele neue Kurse für Sie ausgedacht und freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam Neues zu lernen. Hier ein paar Highlights aus unserem Sommerprogramm: SCHWERPUNKT GARTEN: Das kleine 1x1 im Garten, Sa, 24.06.2023, 16:00-18:00 Stadtgärtnern – Gartln auch auf kleinstem Raum, Sa, 08.07.2023, 09:00-11:00 Das Konzept der Selbsternte, Mo, 26.08.2023, 16:00-18:00 Gartenskulpturen – Modellieren mit Ton für alle ab 14 Jahren , Mo-Fr, 10.07.-17.07., 17:00-20:00 Kreative Gartenobjekte aus Ton...

Die SchülerInnen der MS St. Martin waren im April auf Sprachreise. | Foto: MS Sankt Martin i.M.
6

Mittelschule St. Martin
Viele Sehenswürdigkeiten und leckeres Essen

Die SprachenschülerInnen der vierten Klassen der Mittelschule St. Martin waren im April auf zwei unterschiedlichen Sprachreisen. Eine Gruppe war in Spanien, die Andere in Italien. ST.MARTIN. Einige SchülerInnen der Mittelschule St. Martin begaben sich im April mit ihren Begleitpersonen auf Sprachreise. Während die eine Gruppe Spanien erkundete, reiste die andere Gruppe nach Italien. Die Spanien-Gruppe verbrachte ihren Aufenthalt in Valencia, wo sie die Altstadt, den Mercado Central, den Playa...

Foto: Copyright ©️ Stefan Joham

Oberschützen - Haus der Volkskultur
Symposion - Künstliche Intelligenz /Sprachen - Dialekte

Symposion zur „Zukunft der Sprachen – Sprachen der Zukunft“ Samstag, den 29. April, 14.00 – 18.30 Uhr Oberschützen, Haus der Volkskultur Eintritt: freie Spende Weniger Dialekt und Sprechen mit Maschinen Symposion zur Zukunft der Sprachen im Hianzenverein Zukunft der Dialekte Wieviel Sprachen gibt es weltweit, welche werden voraussichtlich aussterben, wie schaut die Zukunft der Dialekte aus, wie steht es um Universal- und Plansprachen, wie verändert die Künstliche Intelligenz unsere...

HAK Forward. Eine Gruppe befasste sich in ihrer Diplomarbeit mit den Produkten der Regionalmedien Weiz (v.r. Andreas Kuwal, Laura Mandl, Helmut Riedl, Fabian Liebenberger, Dominik Kulmer) | Foto: Regionalmedien Steiermark
5

Schulprojekte in Weiz
Weizer Schulen zeigen wie Vernetzung geht

Die HAK Weiz holt Bronze für die „Beste Programmierung“ beim alljährlichen "DigBiz-Award".  "HAK Forward" vernetzt Schule und Wirtschaft. "HAK Practice" stellt Diplomarbeiten der Öffentlichkeit vor und die HLW Weiz zeigt, wie Vernetzung mit anderen Schulen funktioniert. WEIZ. Heuer fand im Haus der Digitalisierung in Tulln (NÖ) der alljährliche „DigBiz-Award“ statt. Im Rahmen dessen wurde auch die HAK Weiz ausgezeichnet. CO2-Messung in InnenräumenDie HAK Weiz konnte dabei mit dem Projekt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige

Fit in den Frühling
Alles neu macht der Mai

Wir bieten Ihnen wieder einen bunten Strauß voller neuer und interessanter Angebote aus den Themen Gesundheit und Bewegung, Sprachen, Kunst und Kultur und vieles mehr. Nächste Woche starten wieder viele neue Kurse an der VHS Simmering! Jetzt noch schnell das verregnete Wochenende nutzen auf der Homepage schmöckern.

Stefanie (re) hat Freude an den interaktiven Bibelkursen (Foto FMZ)

Aktion verlängert: Interaktiver Bibelkurs

Seit acht Monaten führen Jehovas Zeugen interaktive Bibelkurse durch. Der Einsatz von digitalen Medien wie Videos, Onlineartikeln und Lebensberichten hat zu einer Win-Win-Situation geführt. Der Stoff hinterlässt einen viel intensiveren Eindruck, wird lebendiger und animiert dazu, unterschiedliche Zugänge zu durchdenken. Die Aktion der kostenlosen, interaktiven Bibelkurse, die mit 1. September 2022 begann, wird nun auf unbestimmte Zeit verlängert. Kostenloses Kursbuch mit 60 Themen Der Kurs...

Die Gewinnerinnen und Gewinner in den einzelnen Kategorien gemeinsam mit Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier. | Foto: Bildungsdirektion/Fritz
2

Auszeichnung
Siegerehrung für Fremdsprachenwettbewerb 2023

Am 27. März 2023 konnten endlich wieder junge Sprachtalente des Fremdsprachenwettbewerbs persönlich geehrt werden. Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier gratulierten den SiegerInnen. TIROL. Gerade für junge Menschen, die in eine globalisierte Welt hineinwachsen, sei Sprachkompetenz von großer Bedeutung, so die Bildungslandesrätin. "Allen Teilnehmenden am Fremdsprachenwettbewerb 2023 gratuliere ich sehr herzlich. Ich bin mir sicher, dass sie in Zukunft...

Prof. Karin Gregorich/Schülerradio, Joško Vlasich, LAbg. Trummer, LR Dorner, LAbg. Kainrath im neuen Studio | Foto:  Radio MORA
21

4 Sprachen - 1 Radio
Tag der offenen Tür bei Radio MORA

OBERPULLENDORF/FELSÖPULYA. Radio MORA öffnete seine Türen am neuen Standort in der Spitalstraße 1 in Oberpullendorf. Viele FreundInnen und Interessierte kamen. Großer Andrang„Wir waren überrascht über den Andrang“, so Gründungsmitglied Joško Vlasich. Unter anderem konnte das Radio MORA-Team eine Vielzahl öffentlicher VertreterInnen begrüßen: Nationalrat und Landwirtschaftskammer-Präsident Berlakovich, Landesrat Dorner, die Landtagsabgeordneten Kainrath und Spitzmüller, LAbg. Trummer in...

Kommentar
Vom Sprachen lernen und Brücken bauen

Und, wie viele Sprachen haben Sie im Volksschulalter gesprochen? Ich nur eine – zugegebenermaßen bin ich aber in keiner Grenzregion, sondern in der tiefsten Obersteiermark aufgewachsen. Im Nachhinein finde ich das schade. Sprachen (er)öffnen Türen und Möglichkeiten. Nicht nur beruflich hat man einen enormen Vorteil. Kinder erlernen vieles, wo wir Alten uns plagen, spielerisch. Ein bisserl Talent schadet freilich nicht. Der kleine Philipp scheint jede Menge davon zu haben: Schon im Kindergarten...

Im Interview stellt sich Gerhard Holzner den Fragen der BezirksRundSchau. | Foto: BRS
2

Gerhard Holzner im Interview
"Man muss das Leben nehmen wies' kommt"

Ostermiethings Bürgermeister Gerhard Holzner stellte sich den Fragen der BezirksRundSchau Braunau. OSTERMIETHING. Der Bürgermeister von Ostermiething, Gerhard Holzner, erzählt der BezirksRundSchau, welche Projekte in der nächsten Zeit geplant sind und was die Highlights in seiner bisherigen Zeit als Bürgermeister waren. BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Holzner: Im Großen und Ganzen gut. In diesem Beruf muss man das Persönliche oft hintanstellen, aber am wichtigsten ist,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Preisträger aus dem Gymnasium Jennersdorf. | Foto: jdf-events.at

Landeswettbewerb
Schulen Stegersbach, Güssing, Jennersdorf erfolgreich mit Fremdsprachen

Jeweils zwei Siege, zwei zweite und zwei dritte Plätze errangen Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf beim Fremdsprachenwettbewerb der burgenländischen Schulen. Kroatisch: 1. Platz: Danira Velečović, HAK Stegersbach Latein Kurzform: 1. Platz: Lisa Nikitscher, BORG Güssing 3. Platz: Tristan Gaber, BORG Jennersdorf Englisch B2: 2. Platz: Jasmin Mandl, BORG Jennersdorf 3. Platz: Jasmin Feichtinger, HAK Stegersbach Italienisch: 2. Platz: Helena Zarka, HAK Stegersbach Der...

Direktorin Sonja Hasler und Organisatorin Prof. Henrietta Marinov-Klein gratulierten zu den super Erfolgen
5

Schülerinnen räumten bei Sprachen-Trophy ab
HAK/HAS Oberpullendorf - top in Sprachen

Gleich drei Schülerinnen der HAK/HAS Oberpullendorf konnten bei der Sprachen Trophy 2023 abräumen und auf ersten und zweiten Plätzen landen. OBERPULLENDORF. Insgesamt gingen heuer burgenlandweit 117 Schülerinnen und Schüler aus verschiedensten Schulformen an den Start bei der Sprachentrophy und stellten sich dem Wettbewerb in den verschiedensten Fremdsprachen. Voraussetzung war, weder Muttersprachler zu sein noch länger als 2 Monate ununterbrochen in einem Land mit der jeweiligen Sprache gelebt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock
  • 5. Juni 2025 um 15:30
  • Sprachenzentrum Universität Wien
  • Wien

Sprachenpicknick am Campus der Universität Wien

Sommer, Sonne, Sprachen ... mit kostenlosen KonversationsrundenAm 05. Juni 2025 können Sie Ihre Sprachkenntnisse mit anderen Interessierten am Campus der Universität Wien ausprobieren. Bei Schönwetter tragen die Lehrenden des Sprachenzentrums die Picknickdecken hinaus und plaudern in Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Spanisch und Russisch. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in den Kursräumen des Sprachenzentrums statt. Üben Sie eine...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sprachenzentrum der Universität Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.