St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Johann Hochecker auf dem Kohlemeiler. | Foto: Alle von: Schrefl
4

Schwarzes Gold aus Michelbach
Der Mann mit der Kohle

MICHELBACH. Mehr wie ein Instrument als wie ein Brennstoff klingt sie, die Kohle von Johann Hochecker. Der hohe, metallische Klang ist ein Zeichen von guter Qualität. 
"Bei der Kohle, die man zum Beispiel im Baumarkt bekommt, sind viele kleine Kohlestücke dabei, die kommen bei uns gar nicht in den Sack. Nur die schöne, große, strukturierte Kohle", erzählt Hochecker. Die Größe spielt für's Grillen eine wichtige Rolle: "Wenn es gröbere Stücke sind, dann kann die Luft besser zirkulieren und die...

Foto: BB Archiv

Holzzeitung 2022
Letzte Ruhe im "Holzpyjama"

ST. PÖLTEN. Wie in vielen anderen Bereichen auch, hat sich das Auswahlsortiment bei den Särgen in den letzten Jahren stark verändert und steht daher breit gefächert zur Verfügung. Wurde früher etwa sehr häufig der klassische Eichensarg in allen Ausstattungsvarianten verkauft, werden heute bei Bestattungsunternehmen Särge in fast allen Holzarten angeboten, um hier auch den individuellen Wünschen der Kunden vermehrt nachkommen zu können, wie die Bezirksblätter von der städtische Bestattung St....

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister lädt zur Diskussion. | Foto: David Schreiber

Diskussion mit der Landesrätin
„So geht´s Niederösterreichs Jugend“

Landesrätin Teschl-Hofmeister und die NÖ Familienland GmbH laden zur Podiumsdiskussion. ST. PÖLTEN (pa). Die NÖ Familienland GmbH hat es sich mit ihrer „Denkwerkstatt Familie“ zur Aufgabe gemacht, unter Einbindung der niederösterreichischen Bevölkerung und renommierten Expertinnen und Experten, aktuelle Themen aufzugreifen und sie in die Zukunft weiter zu denken. „Die ,Denkwerkstatt Familie‘ hat zum Ziel, Antworten und Lösungsansätze zu altbekannten und neuen Fragen zu finden, mittels...

Marion Strohmaier in der BÖbliothek | Foto: alle von: Schrefl
7

Welttag des Buches
"Es ist wie das Führen einer kleinen Firma"

Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April werfen die Bezirksblätter einen Blick in die "BÖbliothek". BÖHEIMKIRCHEN. Mit dem Umblättern einer Seite in eine neue Welt eintauchen: mit einem guten Buch ist das möglich. Doch da es unzählig viele gute Bücher gibt, und sich kaum jemand alle selber kaufen kann, gibt es Bibliotheken. Die öffentliche Bücherei Böheimkirchen - oder auch "BÖbliothek" wird seit der Eröffnung in 2018 von Marion Strohmaier geleiten. Mittlerweile hat die BÖbliothek rund...

Lehrerin Rosi Wagner mit den erfolgreichen Schülern Michelle Leidinger, Elisa Gugler, Julia Kern, Sophie Reiter, Sophie Hochenthaner, Ben Gotschim, Felix Lakomy, Samuel Wollinger, Saba Dzjalagania sowie Fachvorstand Johann Habegger und Lehrer David Sandler
 | Foto: Armin Haiderer

Käsekenner aus der HTS St. Pölten
Sicher keine Dreikäsehochs

Die Zusatzausbildung „Käsekenner“ erfreut sich auch heuer in den zweiten Klassen einer großen Beliebtheit. Nun mussten sich die Kursteilnehmer einer eigenen kommissionellen Prüfung stellen, um ihr Diplom zu erhalten. ST. PÖLTEN (pa). „Vermittelt werden hier Kenntnisse und Fähigkeiten, die für eine fundierte Beratung und für den Verkauf von Käse erforderlich sind“, erzählen die Organisatoren Rosemarie Wagner und David Sandler. „Der sorgfältige Umgang mit Käse, sowie die fachgerechte Präsentation...

An der LFS Pyhra können Schüler auch über Waldwirtschaft viel lernen. | Foto: LFS Pyhra

Holzzeitung 2022
Nicht nur lebende Bäume sind wichtig für den Wald

REGION. Ein abgestorbener Baum im Wald ist vielleicht kein schöner Anblick, doch Totholz ist für die Mikro- und Makroorganismen des Waldes ein wichtiger Lebensraum.  Es gibt sowohl liegendes als auch stehendes Totholz, wobei liegendes Totholz - also ein bereits umgefallener oder gefällter toter Baum - häufiger ist. "Da der Baum unkontrolliert zu Fall kommen kann, wird stehendes Baumholz, sogenannte Spechtbäume, oft entfernt", erklärt Bernhardt Obermayer-Böhm, Waldwirtschaftslehrer an der...

Österreich geht der Wald nicht aus. | Foto: Vanessa Huber
2

St. Pölten
Der Boom des Holzes

Eine Preissteigerung bei Holz macht sich in den letzten Jahren bemerkbar. ST. PÖLTEN. Ein Haus zu bauen ist von vielen Menschen ein Traum. Gerade junge Familien wünschen sich oft ein eigenes Heim, dass das familiäre Glück perfekt macht. Doch in den letzten Jahren ist neben allen anderen Baustoffen auch der Holzpreis gestiegen, was sich auch auf die heimische Wirtschaft auswirkt. Holz, insbesondere die Fichte, kann vielfältig eingesetzt werden und wird daher nicht nur für den Hausbau verwendet....

Bereits der 5. Jungpflanzenmarkt der Emmaus CityFarm findet statt.
 | Foto: Emmaus

Jungpflanzenmarkt der Emmaus CityFarm
Frühlingszeit ist Pflanzenzeit!

Die „Gartl-Saison“ steht bereits in den Startlöchern und damit auch der beliebte Jungpflanzenmarkt der Emmaus CityFarm, eine Arbeitstherpeutische Einrichtung der Emmausgemeinschaft St. Pölten, die bereits 2010 als Green Care-Pioniereinrichtung ausgezeichnet wurde. ST. PÖLTEN. (pa). Angeboten werden beim 5. Jungpflanzenmarkt selbst vermehrte, angebaute und vorgezogene Jungpflanzen – von Tomaten, Paprika, Gurken, Kräutern, Salaten bis hin zu Blumen und Produkten aus dem Garten ist alles dabei,...

Der Tanzflashmob war ein voller Erfolg. | Foto: Anita Hofmann
2

Flashmob für den Frieden
Tanzaktion vor dem St. Pöltner Dom

ST. PÖLTEN. "Give Peace a Chance" war das Motto des Flashmobs für den Frieden, der heute am St. Pöltner Domplatz stattgefunden hat. Etwa 50 Tänzer unterschiedlicher Altersgruppen versammelten sich dafür vor dem St. Pöltner Dom, um gemeinsam ein Statement für Zusammenhalt zu setzen.  Im Rahmen der Aktion in Kooperation mit dem Katholischen Akademikerverband wurden auch Sach- und Geldspenden zu Guten des Wiener Roten Kreuzes gespendet.  "Man hat das Gefühl, wenigstens ein bisschen etwas zu...

Das Wandern ist des Niederösterreichers Lust | Foto: Philipp Monihart

„Tut gut!“-Wandererwachen
Aufbruchsstimmung in den Gemeinden

REGION. Wenn die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge zum Schnüren der Wanderschuhe aufruft, ist ganz Niederösterreich auf den Beinen. Erwachen soll am Sonntag, 24. April, nämlich nicht nur der beliebte Volkssport, sondern auch jede und jeder Wanderbegeisterte. Gemeinsames Ziel: Bewegung mit der ganzen Familie.  Über 70 ‚Gesunde Gemeinden‘ beteiligen sich, darunter Böheimkirchen, hier treffen sich der Wanderbegeisterten um 9:15 Uhr beim Jakobisteg im Park, und Pyhra, der Treffpunkt hier ist bei...

Die Konzeption des neuen Lokals in der Landstraße. | Foto: Dietmar Kirchner-Schindele
Aktion 2

Gewerbe anmelden kann jeder!
Der Weg in die Selbstständigkeit

Der Weg zur Selbstständigkeit, ganz ohne Probleme? Laut WKO Bezirksstellenleiter Gernot Binder steht die Wirtschaftskammer für jegliche Fragen zur Gründung bereit. Die Zahlen steigenIm vergangenen Jahr wurden alleine 106 Betriebe in der Stadt Sankt Pölten angemeldet, dieses Jahr waren es bereits 211 Gewerbeanmeldungen. Im gesamten Bezirk waren es 2021 insgesamt 655 und Heujahr waren es bereits 686. Wie man merkt ist das, eine beachtliche Steigerung, und das nicht genug. Auch viele junge...

Bischof Dr. Alois Schwarz, Obmann des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger und Weihbischof Anton Leichtfried | Foto: Diözese St. Pölten

Diözese St. Pölten
Ostergeschenke für die Geistlichkeit

ST. PÖLTEN. Für Bischof Alois Schwarz und Weihbischof Anton Leichtfried gab's ein besonderes Ostergeschenk: Der Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter NÖ überbrachte, in traditioneller Weise, Osterkörbe mit regionalen Spezialitäten aus Niederösterreich. Diese sollen auf die besondere Qualität aufmerksam machen, für die heimische Bäuerinnen und Bauern stehen. Der Obmann des Landesverbands für bäuerliche Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger besuchte Kardinal Christoph Schönborn sowie die...

Öffi-NutzerInnen mit gültigem Ticket parken weiterhin kostenlos. | Foto: Josef Vorlaufer
1

Infrastruktur
Park & Ride Anlagen bekommen ein neues Zufahrtssystem

Am Hauptbahnhof St. Pölten werden die bestehenden Parkdecks mit einem neuen Zufahrtssystem ausgestattet. Bei der Einfahrt wird künftig das Kennzeichen des einfahrenden Autos mittels Kamera automatisch erfasst. ST. PÖLTEN (pa). Bei Verlassen der Park&Ride-Anlagen registriert eine weitere Kamera mittels Kennzeichenerfassung, dass das Auto die jeweilige Anlage wieder verlassen möchte. Erst jetzt muss die/der Fahrende selbst aktiv werden und einen gültigen Fahrschein-Code am Scanner bei der...

0:55

Tiere suchen ein Zuhause
Kanarienvogel "Pfirsich" wünscht sich ein Zuhause mit Vogel-Freunden (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir dir diese Woche Pfirsich. ST. PÖLTEN. Der Kanarienvogel wurde gefunden und leider hat ihn bis heute niemand vermisst. So sucht er ein neues Zuhause bei Leuten, die bereits Kanarienvogelfreunde haben. Er möchte wirklich gerne wieder in Gesellschaft. So alleine macht es nicht wirklich Spaß für ihn. Pfirsich würde sich über ein eigenes Vogelzimmer oder eine schöne große Voliere, wo genug Platz zum Fliegen und Zwitschern ist,...

Bettina Biehl, Fritschay Lara, Steinacher Sophie, Parzer Katharina, Direktorin Zuser Susanne, Petra Fendt | Foto: LBS St. Pölten

Landesberufsschule St. Pölten
„wir-helfen –jetzt“: Auch Schüler machen mit

ST. PÖLTEN. Die Schüler und Pädagogen an der Landesberufsschule St. Pölten folgten einem Spendenaufruf der Caritas St. Pölten. Unter der Leitung von Frau Petra Fendt, Frau Mag. Melanie Wohlmuth und Bettina Biehl wurden in allen Klassen der LBS St. Pölten Listen für Sach- und Geldspenden ausgeteilt. An unserer Schule sind Artikel für den Haushalt, Hygiene, Spiele, Taschenrechner und Lebensmittelgutscheine gesammelt worden. Die gut gefüllten Spendenboxen konnten an Frau Christina Maier von der...

Hinten: Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger, Referentin Gerti Ziselsberger, Referentin Elisabeth Riegler, Leiterin des Hospizdienstes der Caritas Elisabeth Haas
Mitte:  Luzia Deinhofer, Monika Zlabinger, Maria Preuer, Maria Hintersteiner, Koordinatorin des Hospizdienstes Amstetten Sandra Mellek und Ingrid Haid
Vorne: Uli Feichtinger, Gabi Pferzinger, Dagmar Ochsenbichler | Foto: Caritas

Caritas St. Pölten
Neue Hospiz- und Trauerbegleiterinnen ausgebildet

Die Caritas St. Pölten gratuliert den neuen Absolventinnen des Lehrgangs Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Die neun Absolventinnen durften am 2. April ihre Abschlüsse feierlich entgegennehmen und sind somit berechtigt ab sofort ehrenamtlich in diesem Bereich tätig zu sein. ST. PÖLTEN (pa). Der bereits 47. Lehrgang Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung, veranstaltet vom Mobilen Hospizdienst der Caritas St. Pölten in Kooperation mit dem BildungsZentrum St. Benedikt in Seitenstetten, konnte...

Foto (v.l.n.r.) LR Ludwig Schleritzko, Ursula Liebmann (GF Treffpunkt Bibliothek), Ingeborg Kemsies (Ausstellerin)  | Foto: NLK Pfeffer

Treffpunkt Bibliothek
4. NÖ Fachmesse für Bibliotheken „biblio aktiv 2022“

LR Schleritzko: „Die NÖ Fachmesse unterstrich die Bedeutung von Bibliotheken im kommunalen Raum – gerade in diesen herausfordernden Zeiten.“ ST. PÖLTEN (pa). Bereits zum vierten Mal wurde mit der Fachmesse „biblio aktiv 2022“ Bibliothekarinnen und Bibliothekaren aus ganz Niederösterreich eine Plattform für Austausch und Vernetzung geboten – heuer wieder live in den Räumen der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten. „Die Angebote der Fachmesse sollen unsere Bibliothekarinnen und Bibliothekare in...

HAPPY DAYS im TRAISENPARK: Knapp 40.000 Besucher:innen tauchten in die Oster-Shoppingwelt des Einkaufzentrums ein. 
 | Foto: TRAISENPARK
2

St. Pölten
Zigtausend Besucher bei den Happy Days im TRAISENPARK

Ein erfolgreiches verlängertes Shopping-Wochenende liegt hinter St. Pöltens Shopping Nr. 1, denn im TRAISENPARK wurde an den HAPPY DAYS mit über 50 fantastische Aktionen, einem gratis Goodie sowie tollem Kids-Programm bereits Ostern gefeiert – und knapp 40.000 Besucher:innen feierten mit! ST. PÖLTEN (pa) Beim großen Osterfest im TRAISENPARK, den Happy Days, warteten die Stores des Einkaufszentrums mit mehr als 50 fantastischen Oster-Aktionen auf. Doch nicht nur die vielen tollen Rabatte und...

DGKP Matthias Lasslsberger und Prim. Priv.-Doz. Dr. Andreas Maieron (Klinische Abteilung für Innere Medizin 2) | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Künstliche Intelligenz in der Koloskopie

Das Universitätsklinikum St. Pölten hat als eines der allerersten Zentren in Österreich die Möglichkeit, Polypen durch Künstliche Intelligenz charakterisieren zu lassen. Durch diese Anwendung wird die Qualität der Untersuchungen weiter gesteigert und sowohl die Inzidenz als auch hoffentlich die Mortalität von Dickdarmkrebs weiter gesenkt. ST. PÖLTEN (pa). Wie in vielen Bereichen des Lebens hat in den letzten Jahren die Künstliche Intelligenz (KI) auch in der Medizin, und insbesondere in der...

Karin Thallauer, Bereichsleiterin Familie und Pflege, Elisabeth Haas, Leiterin Mobiler Hospizdienst, Petra Brandhuber, Fachbereichsleiterin Unterstützende Pflege- und Betreuungsangebote | Foto: Karl Lahmer

Caritas St. Pölten
Elisabeth Haas bleibt Leiterin des Mobilen Hospizdienst

Elisabeth Haas hat am 21. März 2022 die Leitung des Mobilen Hospizdienstes in der Diözese St. Pölten erneut übernommen. Bereits zwischen 2003 und 2016 war sie sowohl als Koordinatorin als auch als Leiterin im Hospizdienst der Caritas tätig und freut sich nun wieder die Aufgaben übernehmen zu dürfen. ST. PÖLTEN (pa). „Ich freue mich sehr, diese so verantwortungsvolle, vielfältige und spannende Arbeit wieder mitgestalten zu dürfen. Die Aus- und Weiterbildung ehrenamtlicher Hospiz- und...

Jeder Teilnehmer kann für sich persönlich und für seinen Heimatort Radkilometer sammeln und dabei tolle Preise gewinnen | Foto: Peter Provaznik

St. Pölten radelt
Radkilometer sammeln und Preise gewinnen

Auch St. Pölten nimmt heuer wieder an der Aktion „Niederösterreich radelt“ teil. Lege mit dem Fahrrad so viele Kilometer wie möglich für St. Pölten zurück und gewinne für deinen Heimatort den ersten Platz. ST. PÖLTEN / NÖ. Die Aktion „Niederösterreich radelt“ findet zum vierten Mal statt. Alle Teilnehmer können ihre im Alltag gefahrenen Fahrrad-Kilometer sammeln und dazu auch noch Preise gewinnen. „Alle Wege mit dem Rad zählen, egal ob zur Arbeit, zum Einkauf oder zum Sportplatz“, so lautet das...

Kapfenberg hat gut gearbeitet und die Lizenz bekommen. | Foto: GEPA

Fußball
KSV hat die Lizenz - andere zittern

Es kracht wieder einmal ordentlich im Gebälk des österreichischen Profifußballs. Während Zweitligist Kapfenberg die Lizenz für kommende Saison ohne Auflagen erhalten hat, müssen renommierte Vereine zittern. WIEN. Die Bundesliga erteilte der Wiener Austria aus finanziellen Gründen keine Lizenz, dementsprechend wurde auch dem Zweitligisten der Austria, den  Young Violetts, die Zulassung verweigert. Die Austria müsste, sollte sie die Lizenz doch noch erhalten, mit vier Minuspunkten in die kommende...

Tischler Geselle Lukas Schmied bildet die Arbeitswilligen bestens aus. | Foto: Fabian Zagler
9

Die Emmaus beschäftigt sozial Schwächere
Eine Werkstatt mit Herz

Die Emmaus Werkstatt in Sankt Pölten setzt sich für Unbemittelte und psychisch Schwächere ein, und hilft ihnen, sich wieder in die gesellschaftliche Arbeitswelt einzugliedern. ST. PÖLTEN. Die Emmaus Gemeinschaft betreibt an sieben Standorten in St. Pölten verschiedenste Einrichtungen zur Unterstützung für Personen in Krisensituationen. Dazu gehören Notschlafstellen, eine Beratungsstelle, Tageszentren, Wohnheime, Tagesstättenplätze für alle Altersklassen, sowie Beschäftigungsplätze, wie auch die...

Freude über sprachliche Spitzenplatzierung bei Direktor Michael Hörhan, Französischlehrer Michael Weleba, Vizelandesmeister Stefan Kastenberger und Englischlehrerin Alexandra Huber | Foto: Haiderer

HTS St. Pölten
Purgstaller Schüler beweist sein Fremdsprachen-Talent

Tourismusschüler Stefan Kastenberger aus Purgstall an der Erlauf holte beim Fremdsprachen-Wettbewerb den Vize-Landesmeistertitel. PURGSTALL/ST. PÖLTEN. In Sachen Fremdsprachen-Wettbewerb hat die Höhere Tourismusschule St. Pölten offenbar ein Abo auf Spitzenplatzierungen abgeschlossen. Auch heuer wurde dieses wieder ausgenutzt: So brachten die Schüler zwei Vize-Landesmeistertitel heim, komplettiert durch weitere Spitzenplätze. Landesmeistertitel knapp verpasst Der Purgstaller Stefan Kastenberger...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.