Stadt Graz

Beiträge zum Thema Stadt Graz

Um queere Jugendliche vor Diskriminierung zu schützen, fordern die Neos die Etablierung eines entsprechenden Jugendzentrums in Graz. | Foto: MeinBezirk.at

Nach Wiener Vorbild
Neos fordern ein queeres Jugendzentrum für Graz

Zum internationalen Tag gegen Queerfeindlichkeit fordern die Neos ein queeres Jugendzentrum für Graz, welches sichere Räume vor Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität bietet.  GRAZ. Am 17. Mai wird der internationale Tag gegen Queer-Feindlichkeit begangen. Grund für die Neos ein Zentrums für queere Jugendliche, wie es in Wien bereits existiert, zu fordern. Gemeinderat Philipp Pointner zeigt sich besorgt über die zunehmenden Fälle von Gewalt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Freizeitangebote und Erholungsmöglichkeiten spielen eine wichtige Rolle, wenn es um das Großziehen von Kindern in einer Stadt geht.  | Foto: Panthermedia
2

Familienfreundlich
Graz ist zehntbeste Stadt Europas, um Kinder aufzuziehen

Laut einer Studie der Sprachlern-App Preply ist Graz eine der besten europäischen Städte, um eine Familie zu gründen und Kinder großzuziehen. Die steirische Landeshauptstadt belegt den zehnten Platz und punktet vor allem durch die vergleichsweise niedrige Kriminalitätsrate und das gute Freizeitangebot.  GRAZ. Was braucht es um Kinder großzuziehen? Was macht Städte "familienfreundlich" und welche Städte in Europa sind am besten geeignet, um eine Familie zu gründen? Diesen Fragen ging kürzlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Am Kaiser-Franz-Josef-Kai (hier: Blickrichtung Keplerbrücke) fallen eine Pkw-Fahrspur sowie acht Parkplätze weg – "im Einvernehmen mit dem Handel, der dort vertreten ist", betont Verkehrsstadträtin Judith Schwentner.  | Foto: Land Steiermark
Aktion 16

Radoffensive
100 Mio. Euro für neue Radinfrastruktur und Lückenschlüsse

Die ersten Maßnahmen des von der Stadt Graz und dem Land Steiermark beschlossenen Masterplans zu Verbesserung der Fahrradinfrastruktur sind bereits angelaufen. Noch in diesem Jahr gibt es zahlreiche Neuerungen, bis 2030 sollen alle Projekte abgeschlossen sein. GRAZ. "Masterplan – Radoffensive Graz 2030" lautet der klingende Arbeitstitel, unter dem zahlreiche (Bau-) Projekte zur Verbesserung der Radinfrastruktur mit einem Gesamtvolumen von 100 Millionen Euro zusammengefasst und vergangenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Tony Rominger dominierte 1996 das harte Pflaster in der Bürgergasse. | Foto: GEPA
Aktion 14

Radsport-Klassiker
Comeback für Grazer Altstadt-Kriterium am 26. Juli

Das legendäre Grazer Altstadt-Kriterium kehrt nach 15 Jahren wieder zurück und feiert auf der "klassischen Strecke" am 26. Juli 2022 seine 25. Auflage. GRAZ. Das Altstadt-Kriterium ist wieder da! Gefahren wird Ende Juli – wie schon in den 90er-Jahren – auf der Strecke mit Start und Ziel vor dem Café Promenade, über den Ring und an der Grazer Oper vorbei, das Kopfsteinpflaster der Bürgergasse hinauf und mit dem spektakulären Zielsprint durch das Burgtor. Als neuer Hauptsponsor wurde kürzlich das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Dem Himmel so nah: Am Alten Almhaus lässt es sich nicht nur gut wandern. Nimm Teil am Gewinnspiel der Erlebnisregion Graz und gewinne. | Foto: Lipizzanerheimat/Die Abbilderei
Aktion 4

Kreuzworträtsel
Die Erlebnisregion Graz ist zu schön, um daheim zu bleiben

Von Stadt aufs Land in zehn Minuten. Die Erlebnisregion Graz ist unglaublich vielseitig. Und spannend! Raus ins Grüne! Wir rutschen quer durch die Region und bringen Abenteuer, Spannung und Spaß in den Alltag. Wissen im Kreuzworträtsel testen und gewinnen. GRAZ. Auf Sie wartet eine spannende Rätseltour, bei der jeder Erlebnisregion Graz-Liebhaber tolle Preise gewinnen kann. Detailinfos zum Gewinnspiel: www.regiongraz.at/gewinnspiel. GenussHauptstadt Los geht’s im Herzen von Graz, der beliebten...

  • Stmk
  • Graz
  • Harald Almer
In Sachen Veranstaltungsort ist die Stadt Graz bei standesamtlichen Trauungen deutlich flexibler geworden. | Foto: Nathan Dumlao/Unsplash
3

Nach Bewerbung
Lokale können jetzt standesamtliche Hochzeit austragen

Trauungen in Graz sind künftig weniger ortsgebunden. Mit einer entsprechenden Bewerbung per E-Mail können standesamtliche Hochzeiten (fast) überall stattfinden. GRAZ. Wer sich in Graz standesamtlich das Ja-Wort geben möchte, hat in Zukunft die Qual der Wahl. War dies außerhalb des Amtsgebäudes bislang nur an wenigen Standorten wie der Skybar am Schloßberg oder dem Aiola Schloss St. Veit möglich, können sich nun Betreiber:innen bewerben, um ihre Restaurants, Hotels und Veranstaltungsräume zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
 Freuen sich auf den Designmonat: Io Tondolo (li. außen) und Itshe Petz (re. außen) von der Selfsightseeing Company mit Kulturstadtrat Günter Riegler, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und CIS-Geschäftsführer Eberhard Schrempf (v. l.). | Foto: Konstantinov
3

Design Monat Graz 2022
Kreativwirtschaft mit "grünem" Fokus

Von 7. Mai bis 12. Juni wird Graz wieder mit einem dichten Programm im Rahmen des Designmonats, organisiert von der Creative Industries Styria, bespielt. Im Fokus soll dieses Jahr die "grüne Transformation" stehen, für die der Kreativwirtschaft eine bedeutende Rolle zukommt.  GRAZ. Für 37 Tage wird Graz heuer wieder zum Epizentrum des europäischen Designs: Mit rund 100 Programmpunkten im Zeitraum zwischen 7. Mai und 12. Juni kündigt die Creative Industries Styria (CIS) den Designmonat Graz 2022...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Foto aus dem Fundus des Stadthistorikers zeigt das alte Gebäude, das damals noch auf die Adresse Annenstraße 75 lautete. | Foto: Sammlung Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 97
Ein Neubau mit Pointe

An der Stelle des monumentalen Neubau am Bahnhofsgürtel, in dem sich die Grazer Baubehörde befindet, befand sich einst ein dezentes Gebäude. Die "Verwandlung" zum Neubau gestaltete sich paradoxerweise schwierig. GRAZ. Zwischen dem Bahnhofsgürtel und der Finkengasse steht heute ein monumentaler Neubau mit der Adresse Europaplatz 20. Wie auf dem alten Foto aus dem Fundus des Grazer Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zu sehen ist, befand sich an dieser Stelle, rechts der alten...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
In den letzten Jahren gab es für Grazer Jugendliche eine Projektförderung von insgesamt 267.100 Euro. Auch heuer können eure Ideen bis zu 5.000 Euro gewinnen. | Foto: proAct
3

Jugendgemeinderat
Projekten von Jugendlichen winken 5.000 Euro Unterstützung

Der Jugendgemeinderat "proAct" steht bevor und ist wieder auf der Suche nach Jugendlichen, die ihr eigenes Projekt umsetzen möchten. Es winken bis zu 5.000 Euro Budget. GRAZ. Am 27. Mai findet um 15 Uhr der 11. Jugendgemeinderat der Stadt Graz im Orpheum Graz (Orpheumgasse 8) statt. Aktuell ist man dafür noch auf der Suche nach Projekteinreichungen. Aufgerufen sind Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 21 Jahren, die ihren Lebensmittelpunkt – Wohnsitz, Ausbildung oder Beruf – in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
168 Demonstrationen seit Jahresbeginn lassen Vertreter der Stadt Graz urteilen, das Versammlungsrecht werde "inflationär genutzt".  | Foto: Wellphoto/panthermedia
Aktion 4

Bürger:innenbeteiligung
Direkte Demokratie in Graz auf dem Prüfstand

Unanfechtbar oder problematisch – ist jede Art von direkter Demokratie sinnvoll? Wir haben mit einem Politikwissenschafter und zwei Grazern gesprochen, die sich für mehr Bürger:innenbeteiligung in der Stadt stark machen. GRAZ. Es ist ein heikles Unterfangen, ein wesentliches Element der direkten Demokratie zu hinterfragen. Dennoch lud die Grazer Wirtschaftskammer Ende März zu einer Expertendiskussion, bei der Grenzen und Auswirkungen des Versammlungsrechts in Graz diskutiert werden sollten. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Anzeige
Das Lipizzanergestüt Piber ist immer einen Besuch wert. | Foto: ©Lipizzanerheimat-Die-Abbilderei
4

Erlebnisregion Graz
Frühlingserwachen mit Top-Ausflugszielen

Von Stadt auf Land in zehn Minuten: Die Erlebnisregion Graz lockt mit Ausflugszielen und schönen Touren. "Lieber Frühling, ich wäre dann soweit!" Wer hat das in den letzten Tagen nicht schon einmal zu sich selbst gesagt. Die neue Erlebnisregion Graz vereint die Stadt selbst und 28 weitere Gemeinden aus den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg. Die idyllische Grazer Altstadt mit südlichem Flair bietet City-Feeling und öffnet gleichzeitig ihre Tore für Entdecker und Genießer. Topausflugsziele in...

Im Rahmen der Chatwoche kann mit Experten und Expertinnen gechattet werden, wenn man psychosoziale Unterstützung braucht. | Foto: Unsplash/Hannah Wei
2

Chatwoche psychosoziale Gesundheit
Zusammen ist man weniger allein

Um psychosoziale Belastungen möglichst abzufangen, bietet die Stadt Graz in Kooperation mit der Telefonseelsorge Graz und der Suizidprävention Steiermark "Go-On" von 4. bis 8. April eine Chatwoche an, im Rahmen derer man sich bei Belastungen an Expert:innen mehrerer teilnehmender Organisationen wenden kann. GRAZ. Pandemie und Ukraine-Krieg belasten die Psyche – Ängste, Unsicherheiten und Einsamkeit können als Folge das Wohlbefinden beeinträchtigen. Über Sorgen zu reden kann helfen, daher findet...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ), Leiterin Statistik im Magistrat Graz Barbara Rauscher, Leiterin der Präsidialabteilung Verena Ennemoser (v.l.n.r.) präsentieren das neue Online-Angebot. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Online-Tool "vibe"
Graz visualisiert seine Bevölkerungsentwicklung

Die Stadt Graz hat ein neues Online-Tool erstellt, das die wichtigsten Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung visuell aufbereitet. GRAZ. Die tägliche Nachfrage nach Zahlen und Fakten zur Grazer Bevölkerungsentwicklung sei so groß, dass die Stadt Graz beschlossen hat, ein neues Online-Tool anzubieten. In einer Präsentation wurde gestern "vibe" – kurz für Visualisierung der Bevölkerung – vorgestellt. Informationen erhält man dabei zu den Parametern Geschlecht, Alter und Staatsbürgerschaft, die man...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Präsentieren den ambitionierten Klimaschutzplan der Stadt Graz: Klimaschutzbeauftragter Thomas Drage, Leiter des Umweltamtes Werner Prutsch, Stadtbaudirektor Betram Werle und Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Klimaneutral bis 2040
Ambitionierte Klimaschutz-Pläne für Graz vorgestellt

Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) präsentiert den ambitionierten ersten Teil des Klimaschutzplanes der Stadt, welcher Graz bis 2040 klimaneutral machen soll, und die Beteiligung sämtlicher Abteilungen und Instanzen vorsieht.  GRAZ. Es sind ambitionierte Pläne, die Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) am Mittwoch im Rathaus präsentiert hat. Der neue Klimaschutzplan der Stadt stellt einen gemeinsamen Leitfaden zu gebündelten Maßnahmen um dem Klimawandel zu begegnen. Im Rahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Seit Covid-19 verkaufen Buslenker:innen der Holding Graz keine Tickets mehr – gegen Jahresende werden ihre Fahrzeuge mit Verkaufsautomaten ausgestattet.  | Foto: Konstantinov
4

Mit Ende 2022
Grazer Busse bekommen bargeldlose Fahrscheinautomaten

Beschlossene Sache: Der Ticketverkauf durch Busfahrer:innen kommt nicht wieder, stattdessen gibt es künftig bargeldlose Fahrscheinautomaten in allen Bussen der Holding Graz. Geplant ist die Einführung Ende des Jahres. GRAZ. "Es ist ein lang und gut abgestimmter Schritt", heißt es vonseiten des Kontrollgremiums der Graz Linien. Denn die Einführung bargeldloser Fahrscheinautomaten in den Grazer Bussen bringe "viele Vorteile für das Fahrpersonal, die Kund:innen und das Unternehmen". Auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bezirksvorsteher Josef Schuster will die Lebensqualität in Ries weiter verbessern. | Foto: Jörgler
3

Die Bezirkschefs
"Die Partei hat im Rieser Bezirksrat keinen Platz"

Um etwas zu bewegen, braucht es Zusammenhalt, so der Rieser Bezirksvorsteher Josef Schuster (ÖVP). Für parteipolitische Machtspiele hat er kein Verständnis. "Das wichtigste als Bezirksrat ist Hilfsbereitschaft. Wer die nicht hat, ist fehl am Platz", ist Josef Schuster überzeugt. Seit seiner Angelobung im Jänner 2019 ist der ehemalige Jugendleiter des Fußballvereins Ries-Kainbach Bezirksvorsteher von Ries. "Es war eine schöne Arbeit mit den Kindern, aber für beides zugleich fehlt die Zeit", so...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Judith Schwentner, Elke Kahr, Christopher Drexler, Doris Kampus, Alexander Gaisch, Peter Hansak und Herbert Beiglböck informieren über das neu eingerichtete Ankunftszentrum.  | Foto: Regionalmedien Steiermark
5

Ankunftszentrum Graz
Registrierung und Erstversorgung für Geflüchtete

Um die in der Steiermark ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine zu registrieren und ihnen in weiterer Folge Ersthilfe und eine längerfristige Unterkunft bereitzustellen, wurde in der Grazer Messehalle ein Ankunftszentrum eingerichtet, das am Mittwoch in Betrieb geht. GRAZ. Etwa 1.000 Menschen aus der Ukraine sind laut Angaben der Behörden bereits in der Steiermark angekommen und es ist mit weit mehr Flüchtenden zu rechnen. In der Grazer Stadthalle werden die Ankommenden künftig registriert, um...

SPÖ-Klubobmann Michael Ehmann, KPÖ-Klubobfrau Christine Braunersreuther, Personalstadtrat Manfred Eber und Grünen-Klubobmann Karl Dreisiebner haben die neuen Richtlinien gemeinsam beschlossen.  | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
2

Objektivierungsrichtlinien der Stadt Graz
Transparenz und weniger Politik

Mit 24. März ändert die Stadt Graz ihre Objektivierungsrichtlinien, welche die städtischen Stellenvergaben regeln. Durch die angekündigten Änderungen soll für eine stärkere Trennung zwischen Verwaltung und Politik gesorgt werden, sowie eine Steigerung der Transparenz bei Aufnahmen und Weiterbestellungen von Leitungspositionen erfolgen. GRAZ. „Mit uns wird es keinen politischen Postenschacher mehr geben", versichert Personalstadtrat Manfred Eber (KPÖ) im Zusammenhang mit dem Beschluss, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Amazon hat sich zurückgezogen. Geht es nach der Liebenauer Bezirksvertretung sollen keine Gewerbeprojekte folgen. | Foto: Jorj Konstantinov/Yender Gonzalez/Unsplash – Kollage: MeinBezirk.at
Aktion 2

Bezirksrat Liebenau
Stadt soll "Amazon-Grundstück" kaufen und umwidmen

Wo das Amazon-Verteilerzentrum geplant war, soll es bald Gemeindewohnungen geben – so der einstimmige Wunsch des Liebenauer Bezirksrats. GRAZ/LIEBENAU. Nach dem definitiven Aus für das umstrittene Amazon-Zentrum lässt der Liebenauer Bezirksrat mit einem Beschluss aufhorchen: An die Stadtregierung und den Gemeinderat wurde der Wunsch herangetragen, die betroffene Gewerbefläche umzuwidmen und das rund acht Hektar große Grundstück, das zwischen 10 und 12 Millionen Euro kosten soll, zu kaufen. Dort...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
"Leistbarer Wohnraum ist die wichtigste sozial-politische Säule für Menschen mit geringen Einkommen", ist Bürgermeisterin Elke Kahr überzeugt. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
6

Nicht ohne Bodenverbrauch
Einfacherer Zugang zu Gemeindewohnungen kommt

Mit den neuen Regelungen der Stadt Graz erhalten mehr Menschen Zugang zu Gemeindewohnungen sowie Förderung bei Privatwohnungen. Zusätzlicher Wohnraum soll entstehen – dies ginge nur mit Nachverdichtung. GRAZ. Am ersten April dieses Jahres treten im Bereich der Gemeindewohnungen einige Änderungen in Kraft. Um diese und die Pläne für künftigen Wohnbau vorzustellen, lud Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) am Donnerstag gemeinsam mit Gerhard Uhlmann, Geschäftsführer von Wohnen Graz, und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Auf diesem Grundstück wollte Amazon sein neues Logistikzentrum bauen. Jetzt bleiben hier wohl einmal vorläufig Ackerflächen bestehen. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Internet-Riese zieht nach Premstätten
Amazon errichtet kein Logistik-Zentrum in Graz

Überraschend: Der Internet-Riese Amazon hat sein Projekt, in Graz-Liebenau ein Logistik-Zentrum zu errichten, zurückgezogen. Neuer Standort offenbar in Premstätten. Graz. Es hat schon im letzten Jahr für jede Menge Aufregung gesorgt: Der Online-Gigant Amazon hatte angekündigt, im Grazer Bezirk Liebenau ein Logistik-Zentrum hinzuknallen. Dort hätte Platz sein sollen für 250 Mitarbeiter, rund 1.000 Fahrer hätten das Zentrum anfahren sollen. Fast sechs Hektar Fläche hätte es für eine Lager- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Freude an der Bewegung bei der Abschluss-Pressekonferenz von "Let's go! Graz" am Schlossberg: die ATG Tanzfabrik mit Sportstadtrat Kurt Hohensinner (vorne), Sportsamtleiter Thomas Rajakovics und Barbara Muhr, Vorstandsmitglied Verein "Active City Graz" (rechts). | Foto: MeinBezirk.at
2

Abschluss von "Let's go! Graz"
Weiterer Sportschwerpunkt gefordert

Das Sportjahr 2021 unter dem Titel "Let's Go! Graz" ist offiziell zu Ende. Seine Fortsetzung soll nachhaltig für Bewegung in der Bevölkerung sorgen.  GRAZ. "Das Sportjahr hat unsere Erwartungen übertroffen. So viel Herzblut und Engagement habe ich noch nicht erlebt", verrät Sportstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) bei der Abschluss-Pressekonferenz am Grazer Schlossberg. Zu Buche stehen 270 Projekte und 1.000 Einzelveranstaltungen mit Mitmach-Aktionen wie dem "Tischtennis-Kaiser", der "7...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Einstimmig beschlossen: Die Stadt Graz sichert der Ukraine 50.000 Euro Soforthilfe zu. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Soforthilfe beschlossen
Graz ist solidarisch mit der Ukraine

Die Grazer Stadtregierung hat heute ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine gesetzt und Soforthilfe beschlossen. GRAZ. Die Stadt Graz stellt der ukrainischen Bevölkerung Soforthilfe im Umfang von 50.000 Euro zur Verfügung. Dies sei ein erster Schritt und ein Zeichen der Solidarität. Der Beschluss der Soforthilfe sei einstimmig beschlossen worden. Das Rote Kreuz soll dafür sorgen, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie benötigt wird. Uhrturm in Farben der UkraineVonseiten der Stadt Graz heißt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Alte Regelung fällt: Mit der SozialCard gibt es den Energiekostenzuschuss jetzt auch ohne zusätzlichen Antrag. | Foto: TBIT/Pixabay
2

Für SozialCard-Inhaber:innen
Stadt Graz erhöht Energiekostenzuschuss

Inhaber:innen der SozialCard bekommen auch in diesen Jahr einen Zuschuss zu den Energiekosten. Statt bisher 75 Euro gibt es pro Haushalt nun 100 Euro. GRAZ. Um für Bürger:innen die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie abzuschwächen, einigte sich die dunkelrot-grün-rote Stadtregierung darauf, eine etwaige Erhöhung der Kanal- und Müllgebühren auszusetzen. "Mit dem Verzicht auf eine Erhöhung der kommunalen Gebühren wollen wir einen Beitrag leisten, dass die Wohnkosten den Grazerinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.