Stadtstraße

Beiträge zum Thema Stadtstraße

1:28

Lobau und Stadtstraße
Lauter Protest gegen Klagsdrohungen der Stadt Wien

Klimaprotest  vor dem Wiener Rathaus gegen den Lobautunnel und die Stadtstraße. Aktivistinnen und Aktivisten überreichten Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) eine Petition mit rund 20.000 Unterschriften gegen die Klagsdrohungen der Stadt Wien. WIEN. Unter dem Motto "LobauBleibt" versammelten sich Freitagnachmittag zahlreiche Aktivistinnen und Aktivisten vor dem Wiener Rathaus. Bei der Kundgebung in der Lichtenfelsgasse waren Vertreterinnen und Vertreter sowie Unterstützerinnen und Unterstützer...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nach dem Brandanschlag wurde die Tat verherrlicht. | Foto: Sequenz
2 10

Democamp Stadtstraße
Aufrufe zum Brandanschlag im Chat

"Einfach anzünden die Hütte und Thema ist erledigt": Den Wiener Grünen wurden Facebook-Postings zugespielt, die zum Brandanschlag auf das Democamp gegen die "Stadtstraße" aufgerufen haben. Im Nachhinein wurde der Brand, bei dem sich acht Umweltaktivisten gerade noch retten konnten, dort auch bejubelt - auch von Politikern. WIEN/DONAUSTADT. "Wenn die Vollkoffer weiter das Stück Land illegal besetzen, werd ich mit der Heugabel und Fackel auf sie zurennen." Gemeinderätin Heidi Sequenz (Grüne) ist...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Schaut aus wie das Projekt "Stadtstraße Aspern", ist aber die einst geplante Verlängerung der Südosttangente A23 bis zur Seestadt Aspern in einem ASFINAG-Prospekt von 2006 (mit Dank für die Abdruckerlaubnis) | Foto: ASFINAG
4 8

Stadtstraße Aspern
Der Schmäh mit dem Begriff „Stadtstraße“

Die seltsamen Metamorphosen eines Bauprojekts Um Lobauautobahn, Marchfeldautobahn und Stadtstraße wird derzeit wild gestritten. Viele wesentliche Aspekte sind der Bevölkerung und anscheinend auch der Politik unbekannt (etwa, dass die Hälfte aller Rettungsstollen des Lobautunnels von der ASFINAG weggestrichen wurden, um Geld zu sparen), und es kursieren diverse Mythen. Ein besonders origineller Aspekt ist der Schmäh der Wiener Stadtregierung rund um den Begriff „Stadtstraße“. Umweltschützer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gerhard Hertenberger
Im Bild: Volksopern-Schauspieler Gernot Kranner, der für die anwesenden Kinder im Stadtstraßen-Democamp das Stück Pinocchio gegeben hat. | Foto: Mathias Kautzky
1 2 3

Stadtstraße
Stadt zieht Klagsdrohung gegen Minderjährige zurück

Die Stadt Wien hat ihre Klagsandrohung gegen minderjährige Unterstützer des Demonstrations-Camps gegen die Stadtstraße zurückgezogen. WIEN/DONAUSTADT. Einen entsprechenden Bericht der Kronen Zeitung (online) bestätigte das Büro von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) auf APA-Anfrage. Gegen die volljährigen Empfänger des anwaltlichen Schreibens bleiben die Forderungen aber aufrecht. Die Aktivistinnen und Aktivisten halten seit Monaten zwei Baustellen besetzt. Für Aufregung sorgte ein...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Seit Monaten besetzen Aktivisten einige Baustellen der Stadtstraße Aspern.  | Foto: System Change not Climate Change
Aktion 2

"Lärmhölle" bis "Gsindel"
Wiener Landtag - heftige Debatte zu Lobautunnel und Stadtstraße

Auf Antrag der FPÖ hat sich der Wiener Landtag am Dienstag, 21. Dezember, mit den strittigen Themen Stadtstraße Aspern, S1-Ausbau und Lobautunnel beschäftigt. Während die Anträge der FPÖ keine Mehrheit fanden, wurden einmal mehr die tiefen Gräben deutlich. WIEN. Der Wiener Landtag kam am Dienstag, 21. Dezember, auf Verlangen der Wiener FPÖ zu einem Sonderlandtag zusammen, um über das Thema "Ob Stadtstraße Aspern oder Spange S1 Seestadt – genehmigte Projekte nach UVP-Gesetz sind umzusetzen!" zu...

  • Wien
  • Aline Schröder

Stadtstraße, Besetzer, Lobau
Stadtstraße: Sind die Besetzer im Recht?

Seit Monaten besetzt ein bunter Haufen aus unterschiedlichsten Gruppen, Initiativen und Organisationen die Baustellen für die Stadtstraße. Diese Besetzer sind nicht die Mehrheit. Sind sie also im Unrecht? Dürfen einige wenige vielen vorschreiben, was zu tun ist? Darf man eine Baustelle blockieren, wenn alle Genehmigungen da sind? Man könnte jetzt einfach nein sagen. Man könnte sich aber auch eine Minute Zeit nehmen und kurz darüber nachdenken. Warum harren diese meist jungen Leute seit Monaten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Markus Palzer-Khomenko
Der Absage des Lobautunnel-Bauprojekts ging ein langer Kampf voraus.  | Foto: Selbstbestimmtes Österreich. demokratisch sozial souverän neutral
Aktion 3

Projekt-Stopp
Lobautunnel nicht mehr im ASFINAG-Bauprogramm

Der umstrittene Lobautunnel findet sich nun auch nicht mehr im aktuellen ASFINAG-Bauprogramm, das am Dienstag vom Aufsichtsrat abgesegnet worden ist. Das Projekt der "Stadtstraße" in der Donaustadt läuft weiter, bringt der Stadt Wien aber viel Kritik wegen ihrer Vorgehensweise gegen die Klima-Aktivisten ein.  WIEN/DONAUSTADT. Das neue Bauprogramm der ASFINAG ist am Dienstag vom Aufsichtsrat abgesegnet worden - und der umstrittene Lobautunnel findet sich darin nun nicht mehr. Damit wurden von...

  • Wien
  • Aline Schröder
Am Lagerfeuer ist's kuschelig warm. Im Hintergrund ist das pyramidenförmige Hauptgebäude des Protestcamps gegen die "Stadtstraße" zu erkennen. | Foto: Kautzky
1 Video 4

Camp droht Räumung
So lebt es sich im Protestcamp gegen die Stadtstraße

Das Protestcamp gegen die "Stadtstraße" bei der U2-Station Hausfeldstraße soll geräumt werden. Eine Reportage von den Feldern zwischen Aspern und Hirschstetten. WIEN/DONAUSTADT. "Alle, die heute im Protestcamp übernachten wollen, bitte kommt zur Abendbesprechung herein", ruft eine Aktivistin vom Eingang der großen Hütte in Richtung Lagerfeuer, um das sich rund 25 Teilnehmer des Protestcamps gegen die "Stadtstraße" in der Donaustadt scharen. 150 Meter Luftlinie von der U2-Station Hausfeldstraße...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
An die Stadtregierung wurden fünf Forderungen gestellt.  | Foto: Mitja Kobal/Greenpeace
1 5

Greenpeace-Forderung
Aktivisten fordern ein Aus der Wiener "Betonpolitik"

"Greenpeace", "Fridays for Future Wien" und "System Change not Climate Change" forderten am Wiener Rathausplatz eine grüne Verkehrswende. WIEN. Bei einer gemeinsamen Protestaktion am Rathausplatz forderten die Umweltaktivisten ein Aus der Wiener "Betonpolitik", wie es seitens Greenpeace hieß. Mit einem roten Betonmischer ausgestattet versammelten sich die Aktivisten, um ihre Meinung kundzutun.  Nachdem es eine Absage für den umstrittenen Lobautunnel gab, stellen die Umweltschützer fünf...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Übten scharfe Kritik am Stopp des Lobautunnels (v.l.): Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Wiens Planungsstadträtin Ulli Sima, NÖ-Mobilitätslandesrat Ludwig Schlerziko  und Gänserndorfer Bürgermeister Rene Lobner. | Foto: PID/Christian Fürthner
15 2 Aktion 6

Rechtsmittel angekündigt
Wien und Marchfeld kämpfen für den Lobautunnel

Nach dem Aus des Lobautunnels gehen die Wogen hoch: Stadt Wien und Marchfeld wollen alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, um Lobautunnel und Stadtstraße dennoch umzusetzen. WIEN/MARCHFELD. Am Mittwoch, 1. Dezember, verkündete Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Leonore Gewessler (Grüne) das Aus für den Lobautunnel. Doch weder die Stadt Wien, noch die Donaustadt oder das angrenzende Marchfeld wollen das einfach so hinnehmen. Scharfe Kritik wurde am Donnerstag, 2. Dezember, bei einer...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) zu Wort. Sie will – trotz des Bau- und Planungsstopps des Lobautunnel – weiterhin die Stadtstraße bauen.  | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Planungsstopp Lobautunnel
Stadträtin Sima will Stadtstraße weiter bauen

"Die Stadtstraße wird gebaut", das kündigte Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) an. Den Bau- und Planungsstopp des Lobautunnels will die Stadt Wien jetzt juristisch prüfen. WIEN. Der Lobautunnel ist aktuell in aller Munde: Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Leonore Gewessler (Grüne) stoppte das Projekt am Mittwoch, 1. Dezember. Denn entstehe durch den Lobautunnel auch mehr Verkehr und der Bau sei durch ein sensibles Schutzgebiet hindurch geplant worden. Doch laut Bürgermeister Michael Ludwig...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bereits seit Ende August campen Klima-Aktivisten in Hirschstetten, um den Bau der "Stadtstraße Aspern" und des Lobautunnels zu verhindern. | Foto: Leserreporter
Aktion 5

Lobautunnel und Stadtstraße
Kommt Klarheit zur Zukunft des Lobautunnels?

Seit einer gefühlten Ewigkeit gibt es die Diskussion um den Lobautunnel. Heute könnte endlich eine Entscheidung fallen. Klima-Ministerin Leonore Gewessler (Grüne) dürfte sich bei einer Pressekonferenz Dienstagvormittag dazu äußern.  WIEN. "250.000 Fahrzeuge pro Tag, eine Entlastung für die Tangente ist dringend notwendig, 2018 geplanter Baubeginn zwischen Schwechat und Süßenbrunn", hieß es bereits im Jahr 2016. Damals gab es bereits zwei Jahrzehnte der Planung. Und bis heute wird noch immer...

  • Wien
  • Karl Pufler
Das Cabriobeet: Ein Cabrio ist derzeit der einfachste und unbürokratischste Weg, ein Hochbeet im öffentlichen Raum zu betreiben. | Foto: Sonnenbaum
Video 2

Offener Brief an Klimastadtrat
"Schick deine Betonierfraktion in den Ruhestand!"

Die SPÖ Wien gerät immer mehr unter Druck. Dass die SPÖ Wien noch immer an Lobautunnel und Stadtstraße festhält, ist für viele untragbar. Beim Klimastreik am Freitag, 26. November 2021, hielt Filmemacher und Klimaaktivist Christoph Schwarz vor der SPÖ Zentrale eine Brandrede für eine Verkehrswende. Offener Brief an Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky Sehr geehrter Herr Klimastadtrat, lieber Jürgen Czernohorszky! Die Klimakrise ist das drängendste Problem unserer Zeit! Die Wissenschaft warnt...

  • Wien
  • David Sonnenbaum
Vorwiegend treten Bürgerinitiativen gegen den Bau des Lobautunnels auf. | Foto: David Sonnenbaum
2 Aktion 2

Verkehrsentlastung
Neue Bürgerinitiative für den Lobautunnel

Lobautunnel, S1 und Stadtstraße: Woche für Woche sind die umstrittenen Straßenprojekte in den Medien. Meist geht es um Demos von Klimaaktivsten. Diese Woche macht eine neue Bürgerinitiative auf sich aufmerksam: "Lobautunnel - JETZT!" steht für den Bau des Lobautunnels. WIEN. Lobautunnel, S1 und Stadtstraße sind schon längst nicht mehr Angelegenheit des 22. Bezirks, sondern betreffen ganz Wien. Das zeigt sich anhand vieler Beispiele: Vorweg fällt der Bau für die S1-Spange in den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
2 2 5

Protestcamp gegen Stadtstraße verlängert
"Weiter so wie bisher" hat nun ein Ende

Größte Baustelle bleibt besetzt! Der Jugendrat hat gemeinsam mit Fridays for Future und anderen Initiativen die größte Baustelle der Stadtstraße besetzt. Dass so junge Menschen mit so viel Kraft und zivilem Ungehorsam, versuchen die Politik aufzurütteln, ist durchaus einzigartig. Eine breite Debatte über die "Zukunft der Mobilität" wird so endlich möglich. Wie kommt man am gemütlichsten von A nach B? Die meiste Zeit leer herumstehende Blechkisten, die den Menschen und der Natur den Raum...

  • Wien
  • David Sonnenbaum
Im Schloßpark von Hirschstetten protestiert Jung und Alt gemeinsam gegen die Stadtstraße, aber auch ein Hund wollte mit aufs Foto. | Foto: Kautzky
1 Aktion 27

Donaustadt
Hier campen Klimaschützer gegen die Stadtstraße

Im 22. Bezirk wird aktuell gleich an drei Orten gegen die "Stadtstraße" protestiert: Neben der A23, an der Hausfeldstraße und im Hirschstettner Schloßpark stehen Protestcamps. WIEN/DONAUSTADT. „Die Stadtstraße ist für die Donaustadt essenziell", kommentiert Bezirkschef Ernst Nevrivy (SPÖ) die Protestcamps an der Südost-Tangente, an der Hausfeldstraße und im Hirschstettner Schloßpark. "Denn zum einen braucht es dringend eine leistungsstarke Straße, um die Durchzugsstraßen zu entlasten. Zum...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Die Meinungen zur Stadtstraße inklusive S1-Spange sind gespalten. | Foto: PID/Christian Houdek
5 1 Aktion 2

Donaustadt
Meinungen zur Stadtstraße: Staufalle oder Klimasünde?

Nach dem bz-Leserforum Ende Juli trudelten erneut per Mail zahlreiche Meinungen zur Stadtstraße ein. WIEN/DONAUSTADT. Fast jede Woche liest oder hört man etwas über die Stadtstraße, die S1-Spange und den Lobautunnel. Besonders bei den bz-Lesern sorgt das Thema für Unmut. Hier ein weiterer Auszug: "Das ganze Seestadt-Projekt ist eine Betonwüste und jetzt noch die Stadtstraße. Eine Schweinerei auf der Seite der Einfamilienhäuser. Ich hoffe, das Straßenprojekt wird gekippt und auch nachfolgend der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Die S1-Spange Seestadt Aspern soll an das bestehende Wiener Straßennetz angebunden werden.
 | Foto:  PID/Christian Houdek
1 1

bz-Leserforum
Die Stadtstraße in aller Munde

Nicht nur sämtliche Politiker sind sich uneinig bezüglich des Baus der Stadtstraße, auch die bz-Leser. WIEN/DONAUSTADT. Seit Jahren wird über die Stadtstraße inklusive S1-Spange diskutiert. Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) erklärte kürzlich in einer Pressekonferenz, dass der Bau der Stadtstraße inklusive S1-Spange Voraussetzung für die Entwicklung der Seestadt sei. Zahlreiche Arbeitsplätze und Wohnraum hängen von dem Bau ab. Dann veröffentlichte die Stadt Wien noch ein Video, in dem sich drei,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Die Spange Seestadt Aspern soll an das bestehende Wiener Straßennetz angebunden werden. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
1

Stadtstraße Aspern
Werbevideo der Stadt zeigt Befürworter

Seit Jahren wird über die geplante Stadtstraße inklusive Lobautunnel und S1-Spange diskutiert. Am Freitag, 9. Juli, hat die Stadt Wien ein Video veröffentlicht, in dem sich drei Personen positiv zur Stadtstraße äußern.  WIEN/DONAUSTADT. Die Stadtstraße beschäftigt nicht nur Bezirksbewohner. Von dem Straßenbauprojekt sind auch alle weiteren Wiener sowie Niederösterreicher betroffen. Die Meinungen dazu sind gespalten. Ständig wird über die geplante Straße diskutiert. Vor kurzem hat...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Das Projekt der Unterquerung der Donau und Untertunnelung des Nationalpark-Gebiets scheint vorerst gestoppt zu sein. | Foto: Nationalpark Donauauen/Kovacs
4

Vorläufiger Baustopp für Lobautunnel und Stadtstraße
Umweltministerin Gewessler legt Straßenbauprojekte auf Eis

Laut Medienberichten hat die Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) die umstrittenen Straßenbauprojekte Lobautunnel/S1-Spange sowie Stadtstraße vorerst ausgesetzt, um sie zu evaluieren. WIEN. Sie sorgen seit Jahren für Aufregung: Die großen Straßenbauprojekte in der Donaustadt Stadtstraße und Lobautunnel, die eine neue vierspurige, höherwertige Verkehrsverbindung durch den 22. Bezirk und aus der Stadt hinaus bilden sollen. Viele Verkehrsforscherinnen und -forscher waren von der Unsinnigkeit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christine Bazalka
"Wir lassen uns die Zukunft nicht verbauen!", erklärten zahlreiche Teilnehmer. | Foto: Kautzky
3 2 Aktion Video 16

Großdemo in der Donaustadt
Transitroute durch Lobautunnel? Mit Videos und Umfrage!

Gegen den geplanten Lobautunnel und die "Stadtstraße" demonstrierten am 3. Juni 2021 tausende Menschen vom Praterstern über Hirschstetten bis nach Süßenbrunn: Die Wiener Außenring-Schnellstraße S1 könnte Teil einer internationalen Transitroute werden, so die Befürchtung. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Skateboards, Inlineskates, Lastenräder - die Fortbewegungsmittel waren vielfältig, mit denen die laut Polizei mehr als 1.500 Teilnehmer der Großdemonstration am Weltfahrradtag gegen den geplanten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Ende April fand bereits eine Fahrraddemo gegen den Lobautunnel und die Stadtstraße statt.  | Foto: Foto: Selbstbestimmtes Österreich. demokratisch sozial souverän neutral
1

S1 und Lobautunnel
Fahrraddemo gegen den Bau von Autobahnen

Am 3. Juni findet der weltweite Fahrradtag statt. Zum Anlass rufen zahlreiche Organisationen zu einer Fahrraddemo gegen die geplanten Autobahnen und für klimafreundliche Mobilität auf.  WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Fast wöchentlich finden immer wieder Demos gegen den Bau des Lobautunnels, sowie der Stadtstraße Aspern, Spange Seestadt und S8 Marchfeldschnellstraße statt. "Der Bau neuer Autobahnen ist ein weiterer Schritt Richtung Klimakrise, den wir nicht mehr tolerieren können", heißt es der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Die Bürgerinitiative "Hirschstetten-retten" protestierte vor dem Rathaus gegen die "Stadtstraße". | Foto: Sequenz
3 3 10

Donaustadt
Die "Stadtstraße" wurde beschlossen

Die Baukosten für die "Stadtstraße" von Aspern bis Hirschstetten wurden im Rathaus nun freigegeben. WIEN/DONAUSTADT. 3,2 Kilometer Straße, zwei Tunnels, 460 Millionen Euro: Das sind die Eckdaten der seit 1992 geplanten vierspurigen "Stadtstraße", die Aspern mit Hirschstetten und damit auch mit der Südosttangente verbinden soll. Dass in Hirschstetten Ende des Jahres zu bauen begonnen wird, wurde nun im Rathaus entschieden: Dort hat der Mobilitätsausschuss mit den Stimmen von SPÖ, Neos, ÖVP und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Die Stadtstraße soll für eine Anbindung der Seestadt an das höherrangige Verkehrsnetz sorgen. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
1 1

bz-Leserforum
S1: Entlastung oder Belastung?

Die bz-Leser sind nicht einer Meinung, wenn es um den Bau der S1 sowie den des Lobautunnels geht. WIEN/DONAUSTADT. Zahlreiche Leserbriefe trudelten per E-Mail in der bz-Redaktion zum Thema Lobautunnel und S1 ein. Die Meinungen der Donaustädter und Donaustädterinnen sind gespalten. Von Befürwortern und Gegnern ist alles dabei. Hier ein Auszug: Wir brauchen den Tunnel und die S1 sehr dringend. Denn wir gehen im Verkehr in Aspern und Essling unter. Kurt Bures Ich hoffe, dass der Lobautunnel so...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.