Start

Beiträge zum Thema Start

Die erste Pflegeklasse in Zell am Ziller steht. Insgesamt gab es 28 Anmeldungen für die neue Ausbildung.  | Foto: Haun
6

Pflege
Schulstart für die erste Pflegeklasse in Zell a. Z.

Der Pflegenotstand im Land ist augenscheinlich und man versucht Maßnahmen dagegen zu setzen. In der Gemeinde Zell am Ziller wurde kürzlich die erste Pflegeklasse im Fach Sozialbetreuung, Altenarbeit mit Pflegeassistenz begrüßt. Nicht weniger als 28 Personen haben sich angemeldet und in Zell ist man voller Freude und Tatendrang.  ZELL a. Z. (red). Die anwesenden Gäste in Zell am Ziller wurden von Siegfried Schwaiger, Pflegedienstleiter des Wohn- und Pflegeheims Zell begrüßt und die Freude war...

Die 51 #FroniusFutureTalents starteten im Lehrlingsjahrgang 2024 am Standort Sattledt bei Fronius.
 | Foto: Fronius
3

Lehre beim Hightech-Unternehmen
51 Zukunftstalente starten Ausbildung bei Fronius

Als Großindustrieunternehmen in der Region Wels bietet Fronius heuer 51 Lehrlingen die Chance, eine Ausbildung und vielleicht sogar Karriere in der Hightech-Firma zu starten. Der Schwerpunkt bei der Lehre liege auf der Elektro- und Metalltechnik.  SATTLEDT. Laut Fronius habe die Lehre beim Familienunternehmen eine 73-jährige Tradition und hohen Stellenwert. Nun begannen 51 Lehrlinge und Trainees der Dualen Akademie ihre berufliche Laufbahn beim Hightech-Unternehmen. Die meisten neuen Lehrlinge...

Lehre bei eww begonnen: 17 Jugendliche haben sich für eine Ausbildung beim Welser Energieunternehmen entschieden, das sich laut eigenen Angaben als Vorreiter für die Energiewende einsetzt. | Foto: eww

Lehre bei eww Wels begonnen
17 junge Menschen starten im "Team Energiewende"

Laut Welser Energieunternehmen eww hat ihr "Team Energiewende" Verstärkung bekommen, denn: 17 Jugendliche haben Anfang September hier ihre Lehre begonnen.  WELS. "Ich freue mich sehr, dass 17 junge Leute ihr Berufsleben bei uns starten", zeigt sich eww Vorstand Florian Niedersüß erfreut: "Das ist einerseits eine große Verantwortung für uns, andererseits aber eine schöne Win-win-Situation". Denn: Die Lehrlinge erhalten laut ihm eine tolle Ausbildung und das Unternehmen neue Fachkräfte. Mit den...

Foto: hlwspittal 2024
1 13

HLW Spittal bietet der Jugend großen Mehrwert
Das war der „Welcome Day“ 20024 an der HLW Spittal

„Welcome Day“ an der HLW Spittal - die neue Karriere der Jugendlichen beginnt... Spittal. Zur Freude des Direktors und der designierten Klassenvorstände konnten am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, mehr als einhundert zukünftige Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern zum traditionellen „Welcome Day“ in der HLW Spittal herzlich begrüßt werden. Ein umfangreiches Informationsangebot und der persönliche Kontakt standen im Mittelpunkt. „Die sorgsame Begleitung einer jeden Schülerin und eines jeden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: hlwspittal freecanva Fotoarchiv2023

HLW Spittal bietet der Jugend großen Mehrwert
Herzliche Einladung zum „Welcome Day“ an die HLW Spittal

Ein herzliches Willkommen .... ...spricht die HLW Spittal den Eltern und Schülern der nächstjährigen Erstklassler aus! Spittal. Am 16. Mai ist es soweit - der über den gesamten Bezirk bekannte jährliche „Welcome Day“ an der HLW Spittal lädt mehr als einhundert Jugendliche, die im September ihre Karriere am Schulcampus starten werden, an die neue Schule ein. In wenigen Monaten ist Herbst und das neue Schuljahr 2024/2025 beginnt. Für viele Jugendliche und deren Eltern stehen Entscheidungen über...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Anzeige
2:05

Neuer Lehrgang startet
Werde jetzt Diplomierte:r Wildkräutertrainer:in

Du willst tief in die Welt der Kräuter eintauchen und dieses Wissen in Zukunft auch weitergeben? Dann ist der Lehrgang zum:r Diplomierten Wildkräutertrainer:in genau das Richtige für dich. WAIDHOFEN/THAYA. Die Neverest Livelong Learning GmbH startet ab Freitag, 26. April die berufsbegleitende Kräuterpädagogische Ausbildung mit Lehrgangsleitung Eunike Grahofer. Hier lernst du die Welt der Wildkräuter im Detail kennen. Die Ausbildung umfasst elf Module, 480 Unterrichtseinheiten (100 davon...

Die sieben neuen Lehrlinge während ihrer "Welcome Week". | Foto: Borbet
3

Lehrlingsstart bei Borbet
Mit dem Fahrrad auf den Schellenberg

Sieben neue Lehrlinge haben ihren Berufsweg am 1. September bei Borbet in Ranshofen begonnen. RANSHOFEN. Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals bildet das Unternehmen in den zwei Lehrberufen Industriekauffrau und Zerspanungstechnik aus. Für einen guten Start bei Borbet Austria erwartete die Nachwuchsfachkräfte während der "Welcome Week" ein spannendes Programm. Sie erhielten einen Einblick in die Produktion der Qualitätsfelgen und lernten ihre Ansprechpartner vor Ort kennen. Geschäftsführer...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auftakt der 1 BHW - Liveauftritt mit "Only You" | Foto: (c) hlwspittal
1

Start in die Karriere - Mit Bildung zum Erfolg
HLW WELCOME DAY - Lehrerteam begrüßt mehr als 100 neue Schülerinnen und Schüler

WELCOME DAY 2023Ein herzlicher Willkommensgruß geht an die mehr als 100 Schülerinnen und Schüler am Spittaler Bildungscampus. Gemeinsam startet die Karriere in vier Ausbildungsformen ab 11.9.2023. Am späten Nachmittag des 1. Juni 2023 hießen Schulleiter Adi Lackner, Qualitätsmanager Herbert Lobak, Fachvorständin Evelin Steinwender sowie Bildungsberater Gernot Tischler und Administrator Markus Ambros mit den Klassenvorständen und dem Lehrerteam der HLW Spittal mehr als 150 Jugendliche mit ihren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Im Herbst starten vier Pflegeausbildungen in Schwaz.  | Foto: BKH Schwaz
3

Pflege/Krankenhaus
Vier Pflegeausbildungen starten im Herbst in Schwaz – Diplomausbildung für DGKP wird wieder angeboten

Ab September wird in Schwaz wieder die dreijährige Diplomausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege ohne Maturavoraussetzung angeboten. Gleichzeitig starten auch der FHStudiengang Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Ausbildungen zur Pflegefachassistenz und zur Pflegeassistenz. Wer sich für einen Pflegeberuf interessiert, kann sich ab sofort im Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz anmelden. Ab Herbst wird neben der Pflegeassistenz und der Pflegefachassistenz nun auch wieder die...

Noch bis Mitte Mai können sich Jugendliche mit Migrationsgeschichte in Niederösterreich für ein START-Stipendium im kommenden Schuljahr 2023/24 bewerben. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Migrationsgeschichte
Bewerbungsstart: Stipendien für Jugendliche

START-Stipendien Niederösterreich fördert 15- bis 21-jährige Schüler und Schülerinnen auf ihrem Bildungsweg – noch bis Mitte Mai können sich Jugendliche mit Migrationsgeschichte in Niederösterreich für ein START-Stipendium im kommenden Schuljahr 2023/24 bewerben. NÖ. „Bildung ist ein entscheidender Faktor für ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Leben“, sagt Stefanie Moshammer, Programmleiterin von START-Stipendien Niederösterreich, „wir setzen uns dafür ein, dass unsere Stipendiat:innen...

In Salzburg werden in diesem Schuljahr insgesamt 24 Jugendliche mit dem Stipendium gefördert. | Foto: wildbild
35

Karriere
Start-Stipendien für Teenager mit Migrationshintergrund

"Start" unterstützt Schüler mit Migrationshintergrund durch intensive Beratung und Begleitung in Bildungsfragen. In Salzburg werden in diesem Schuljahr insgesamt 24 Jugendliche mit diesem Stipendium gefördert.  SALZBURG. Die Begrüßungsveranstaltung der neuen "Start" Stipendiaten wurde in der Wirtschaftskammer Salzburg abgehalten. Bei "Start" handelt es sich um ein Stipendium für besonders engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. 18-jährige Ukrainerin wollte Anwältin werden...

Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege der IMC FH Krems am Standort in Mistelbach, mit Akademischem Leiter Martin Waiguny, Studiengangsleiter Markus Golla, sowie Petra Walter-Heinzl, Christoph Friedl, und Marion Stampfer aus den Study Services. | Foto: IMC FH Krems

1.100 Studierende starten ins erste IMC-Studienjahr

Die insgesamt 3.100 Studierenden an der IMC FH Krems kommen aus 85 Nationen. KREMS. „Der gute Ruf eilt uns voraus, in alle Teile dieser Erde: Ich sehe es als außerordentliche Bestätigung, dass sich so viele internationale Studierende bei uns bewerben“, freut sich Hochschulleiterin Ulrike Prommer auf das neue Studienjahr. An der IMC FH Krems haben angehende Studierende die Qual der Wahl: 27 Bachelor- und Master-Studiengänge werden angeboten. Rund die Hälfte der Studiengänge ausschließlich auf...

Beim Infotag: Direktorin KPS Martina Grubmüller, Pflegedirektorin Elisabeth Klang, Kaufmännischer Direktor Franz Huber und Direktorin-Stv. KPS Susanne Anglmayer (v.l.) | Foto: Landesklinikum Horn

Infotag in Horn
Einblicke in die moderne Ausbildung in den Gesundheitsberufen

„Ausbildung mit Zukunft“ oder „Neue Wege gehen“ unter diesem Motto standen die kürzlich abgehaltenen Infotage an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Horn. Sowohl Lehrer als auch derzeit in Ausbildung stehende Schüler beantworteten fachkundig die Fragen der zahlreichen Interessierten. HORN. Eine Führung unter Berücksichtigung der notwendigen Hygienemaßnahmen durch das Schulgebäude veranschaulichte den Schulalltag, der nicht nur aus theoretischem Unterricht, sondern auch aus vielen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Fünf neue Lehrlinge starten ihre Ausbildung: Manuel Pregesbauer, Laura Danzinger, David Stangl und Leo Böltner (vorne, v.l.) mit  Manuel Gastinger (Lehrlingsbeauftragter Tischlerei), Robert Datler (Fertigung), Franz Bittermann (Leiter Möbeltischlerei) und Sonja Früchtl (Personalleitung) (hinten, v.l.) | Foto: HARTL HAUS

Hartl Haus
Fünf Jugendliche starten ins Abenteuer Lehre

Insgesamt fünf neue Lehrlinge beginnen in diesem Jahr ihre Ausbildung bei Hartl Haus. Drei Jugendliche beginnen ihre Lehre als Tischler und zwei Lehrlinge starten die Doppellehre als Fertighausbauer und Zimmerer. ECHSENBACH. Die neuen Lehrlinge im Ausbildungsjahr 2021/22 für den Lehrberuf Tischler sind  Katharina Bauer aus Windigsteig, Laura Danzinger aus Waidhofen an der Thaya und Manuel Pregesbauer ausKirchberg am Walde. In den Lehrberuf Fertighausbauer/Zimmerer starten Leo Böltner und David...

Gabriel Rihs (2.v.l.) freut sich auf eine spannende Lehrzeit in der Servicestelle Zwettl.  | Foto: ÖGK

Österreichische Gesundheitskasse
Gabriel Rihs beginnt Lehre in der Servicestelle Zwettl

Insgesamt zehn Jugendliche starten im Herbst ihre Berufsausbildung bei der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich. In der Kundenservicestelle Zwettl hat Gabriel Rihs seine Ausbildung als Verwaltungsassistent begonnen. ZWETTL. Acht Mädchen und zwei Burschen qualifizierten sich 2021 aus insgesamt 48 Bewerbern für die begehrte Ausbildung zum Verwaltungsassistenten. Neben dem vielseitigen Ausbildungsprogramm mit der Arbeitspraxis im Unternehmen, sozialversicherungsspezifischen...

Erste Reihe: Bruckmüller Stefanie, Kletzl Andrea, Renner Paul, Simlinger Angelika, Zimmer Magdalena, Grabatsch Amelie, Seiler Sophie, Reitbauer Anna-Marie, Steppan Martina, Blauensteiner Lisa, Ledermüller Verena, Kloiber Agnes, Hauer Anita, Grubmüller Martina und Waldecker Franz (v.l.); Zweite Reihe:  Lausch Andreas, Schwingenschlögl Marcel, Glaser Patrick, Riedmüller Karin, Lackner Heidemaria, Ernst Johanna, Bolomsky Thomas, Omengue Christian, Kreindl Michael, Lang Karin, Neulinger Iris, Rauscher Lisa und Kreutzer Judith (v.l.) | Foto: Landesklinikum Zwettl
2

Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Zwei Lehrgänge starten im Landesklinikum

Heuer starten mit September wieder zwei Lehrgänge in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Landesklinikums Zwettl. Insgesamt 33 Frauen und zehn Männer stellen sich der anspruchsvollen und verantwortungsvollen Berufung. ZWETTL. 31 Schüler entschlossen sich die zweijährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz zu absolvieren. Außerdem starten weitere zwölf Schüler eine einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz. "In dieser Zeit wird den zukünftigen Pflegekräften umfangreiches, theoretisches...

Tamara Wohlschlager (Marketing & PR, BKH Kufstein) und Roland Löscher (Stv. Direktor der GuKPS) am Standort in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Ausbildung
Pflegeberuf hat in Kufstein und St. Johann besondere Zukunft

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule bietet an beiden Standorten eine fundierte Ausbildung für Pflegekräfte, mit einer echten Zukunftsperspektive.  KUFSTEIN, ST. JOHANN (bfl). Es sind besondere Zeiten – auch für die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein und St. Johann. Der Lehrbetrieb wurde auch hier auf Distance Learning, online Lernplattformen und allen Maßnahmen folgenden Präsenzunterricht in Kleingruppen umgestellt. Dabei hat die Corona-Pandemie aber im Pflegebereich auch...

Die Absolventen der Stolzalpe haben quasi eine Job-Garantie. | Foto: KK
1

Murau
Pilotprojekt "Pflege mit Matura" für die Stolzalpe

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe soll neues Angebot ab dem kommenden Schuljahr gemeinsam mit der HLW Murau starten. MURAU. Während für die meisten Schüler das neue Schuljahr erst begonnen hat, wurden in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe die Abschlussdiplome übergeben. 39 Absolventen haben die Ausbildung erfolgreich beendet. Sie haben damit fast garantierte Job-Sicherheit und ein breites Feld an Karriere- und Weiterbildungschancen. Großer Bedarf Da der Bedarf an...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Grundsteinlegung mit Landesrat Anton Lang, Vorständin Silvia Angelo, Bürgermeister Gerald Schmid und Lehrlingen. | Foto: Verderber
3

Knittelfeld
ÖBB-Lehrwerkstätte wird bereits gebaut

Für 17 Millionen Euro entsteht in Knittelfeld eines der modernsten Ausbildungszentren in Österreich. KNITTELFELD. "Bei wie vielen Spatenstichen haben wir uns hier eigentlich schon getroffen?", haben einige Gäste am Donnerstag am Gelände der ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld gewitzelt. "Die ersten Mauern stehen schon - jetzt kann nichts mehr passieren", antwortete Bürgermeister Gerald Schmid auf der Bühne launig. Zur Erinnerung: Das erste Konzept wurde bereits 2015 vorgestellt, damals noch von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Leyrer + Graf

49 neue Lehrlinge starten ihre Ausbildung bei Leyrer + Graf

GMÜND (red). Mit dem traditionellen „Welcome-Day“ werden alle neuen Lehrlinge der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf in der Firmenzentrale in Gmünd offiziell willkommen geheißen. In den nächsten drei Jahren werden 49 Jugendliche zu Maurern, Schalungsbauern, Tiefbauern, Pflasterern, Zimmerern, Elektrotechnikern, Gleisbautechnikern und Baumaschinen-/KFZ-Technikern an den Standorten Gmünd, Horn, Traun, Wien, Schwechat und Bad Pirawarth ausgebildet. An diesem offiziellen Begrüßungstag lernen die...

Die neuen Ordinationsassistentinnen auf einen Blick. | Foto: BFI

Elf neue Ordinationsassistentinnen

RIED. Elf Teilnehmerinnen haben vor kurzem die Ausbildung zur Ordinationsassistentin am BFI Innviertel absolviert. Der Kurs unter der Leitung von Diplomkrankenschwester Marlies Demmelbauer beinhaltete zum einen 205 theoretische Unterrichtseinheiten. Hier standen unter anderem Anatomie, Arzneimittellehre, Infektionslehre sowie diagnostische und therapeutische Maßnahmen auf dem Stundenplan. Zum anderen galt es, ein 325 Stunden dauerndes Praktikum zu absolvieren. "Ordinationsassistentinnen haben...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Neue Tagesmütter starten in einigen Tiroler Bezirken. | Foto: Frauen im Brennpunkt
2

Neue Tagesmütter im Bezirk Kufstein

BEZIRK. Kurz vor Weihnachten fand der feierliche Abschluss der Ausbildung zur Tagesmutter statt: 12 Teilnehmerinnen aus den Bezirken Landeck, Innsbruck - Land und Stadt, Kufstein und Lienz wurde nach erfolgreichem Kursabschluss das Zertifikat mit dem Gütesiegel des Bundesministeriums für Familien und Jugend verliehen. Die neuen Tagesmütter starten bei Bedarf ab sofort. Sabine Platzer-Werlberger (stellv. Leiterin des AMS Tirol), Dietmar Huber (Amt der Tiroler Landesregierung) und Hans Tauscher...

„START Oberösterreich“ geht mit elf neuen Stipendiaten ins dritte Jahr

Junge Menschen mit Migrationshintergrund werden am Weg zur Matura begleitet. Vor zwei Jahren wurde das Programm in Oberösterreich gestartet. Jetzt, am Beginn des dritten Jahres der erfolgreichen Initiative „START Oberösterreich“, wurden weitere elf junge Menschen mit Migrationshintergrund in dieses Förderungsprogramm aufgenommen und auf ihrem Weg zur Matura begleitet und gefördert. „Derzeit werden 19 junge, talentierte und sozial engagierte Menschen unterstützt. Fünf Stipendiatinnen und...

4

Rotes Kreuz Ried: Ausbildung zum Rettungssanitäter startet

„Wir haben die passende Jacke für dich. Mit dieser persönlichen Aufforderung und Anregung sucht das Rote Kreuz jedes Jahr engagierte Menschen aus dem Bezirk Ried, die ein Stück ihrer Freizeit der Idee des Helfens beim Roten Kreuz als Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter widmen wollen. Die vielfältigen Aufgaben im Bereich Rettungs- und Krankentransportdienst sind abwechslungsreich, interessant, spannend und sicher eine persönliche Bereicherung für jeden. Wir suchen besondere Menschen für eine...

  • Ried
  • Josef Haider
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.