Steuerberater

Beiträge zum Thema Steuerberater

Anzeige
8

Bingo und frischer Schwung im Eggerheim

Selten geht es im Eggerheim, der Obdachlosentagesstäte der Caritas in Klagenfurt so schwungvoll und musikalisch zu wie an diesem Vormittag. Im Rahmen des VZ Adventkalenders ist ein Team der Steuerberater zu Gast und verbringt mit den unsteten Gästen im Kaffee einen besonderen Vormittag. Gemeinsam wird Bingo gespielt und geschnapst. Mit von der Partie sind die Partner der Kanzlei, ‚Die Steuerberater‘ Manfred Kenda und Reinhard Lebersorger und die beiden Mitarbeiterinnen Lisa Goritschnig und...

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (stehend li.) und Klaus Hilber (stehend re.), Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, bei der Angelobung der zwölf neuen Steuerberaterinnen im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Blickfang

Angelobung von Steuerberatern – drei aus dem Bezirk Kufstein dabei

TIROL/BEZIRK (red). „Das österreichische Steuerrecht muss vereinfacht werden. Die Menschen müssen die Steuern auch als gerecht empfinden können“, appellierte Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf bei der Angelobung von zwölf neuen SteuerberaterInnen im Landhaus in Innsbruck an die Regierungs-Verhandlungsteams.  Die Wirtschaftslandesrätin lobte in ihrer Ansprache die SteuerberaterInnen als „exzellent ausgebildete Finanzfachleute mit einem hohen Vertrauen in der Bevölkerung....

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (stehend li.) und Klaus Hilber (stehend re.), Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, bei der Angelobung der zwölf neuen Steuerberaterinnen im Landhaus in Innsbruck. | Foto: BLICKFANG

Angelobung neuer SteuerberaterInnen

Zwölf neue SteuerberaterInnen wurden im Landhaus in Innsbruck angelobt und Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf nahm die Gelegenheit war, sich für eine Vereinfachung des Steuerrechts auszusprechen. Sie möchte endlich Taten sprechen lassen und das Steuersystem modernisieren. TIROL. Eine Abschaffung der kalten Progression und eine Senkung der Gesamtabgaben-Belastung, dies hat Zoller-Frischauf im Sinn.  In ihrer Ansprache für die neuen SteuerberaterInnen, die sie als „exzellent ausgebildete...

Vorstandsvorsitzender-Stv. der Sparkasse Imst AG, Martin Haßlwanter, Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Landesstelle Tirol, MMag. Dr. Klaus Hilber, und Sparkasse Imst AG Vorstandsvorsitzender Meinhard Reich. | Foto: Sparkasse Imst
5

Erfolgreicher Gipfel der Oberländer Steuerberater

Die Sparkasse Imst AG und die Tiroler Landesstelle der Kammer der Wirtschaftstreuhänder luden am 15. November gemeinsam zu einer Impuls-Veranstaltung für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Der für die gesamte Branche brisante Themenkreis lautete: Geldwäsche, Konteneinschau und Co. Das Echo auf die Einladung zum fachlichen Erfahrungsaustausch war groß – die führenden Kanzleien aus dem Bezirk Imst und Landeck folgten der Einladung zur Premiere dieses Info-Formats im Hotel Hirschen in Imst....

Vorstandsvorsitzender-Stv. der Sparkasse Imst AG, Martin Haßlwanter, Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Landesstelle Tirol, MMag. Dr. Klaus Hilber, und Sparkasse Imst AG Vorstandsvorsitzender Meinhard Reich.
5

ERFOLGREICHER GIPFEL DER OBERLÄNDER STEUERBERATER

IMST. Die Sparkasse Imst AG und die Tiroler Landesstelle der Kammer der Wirtschaftstreuhänder luden am 15. November gemeinsam zu einer Impuls-Veranstaltung für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Der für die gesamte Branche brisante Themenkreis lautete: Geldwäsche, Konteneinschau und Co. Das Echo auf die Einladung zum fachlichen Erfahrungsaustausch war groß – die führenden Kanzleien aus dem Bezirk Imst und Landeck folgten der Einladung zur Premiere dieses Info-Formats im Hotel Hirschen in...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Spendengütesiegel - Info-Veranstaltung für Vereine, gemeinn. Organisationen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Wie kommt man eigentlich zum Spendengütesiegel? Wer und was steckt dahinter?Wer prüft es, nach welchen Kriterien und worauf wird bei der Prüfung besonders geachtet?Welche Prozesse beeinflusst es und welche Vorteile hat es für die Organisation?Stellen Sie Ihre Fragen zum Spendengütesiegel, den Anforderungen bzw. der Prüfung persönlich in unserem Cafe! Einladung zum Spendengütesiegel Café in Bregenz und Innsbruck! 23. Oktober 2017 - 14:00 - 16:00 Vorarlberger Kinderdorf Kronhaldenweg 2, 6900...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichisches Spendengütesiegel Tirol + Vorarlberg
„Kunst muss frei und in Bewegung sein“. Davon überzeugt sind nicht nur Agnes Stracke, Harald Rath, Jürgen Ceplak, Paul Nusitz, Ingrid Kowatschitsch, Christoph Eder aus dem Atelier de La Tour, sondern auch die Steuerberater Carmen Golser, Reinhard Lebersorger und die Leiterin des Ateliers Christine Stotter | Foto: Jannach
2

"Masken machen Tiere" - Steuerberater unterstützen Kunstprojekt

KLAGENFURT (stp). Die Klagenfurter Kanzlei Die Steuerberater haben schon letztes Jahr die Online-Plattform www.taxos.at ins Leben gerufen. (Bericht) Damit wollen sich Reinhard Lebersorger und Co. neben ihrem Tagesgeschäft auch gesellschaftlich engagieren. Die erste Charity-Onlineauktion auf www.taxos.at wurde zugunsten der Diakonie Atelier de La Tour ins Leben gerufen, um den organisatorischen und finanziellen Aufwand für das Projekt „Masken machen Tiere“ unter der Leitung der Regisseurin und...

Foto: WKNÖ

"Toolbox" Nachhilfe für Unternehmer

Toolbox für Ihr Unternehmen 2018 
 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Veranstaltung "Toolbox für Ihr Unternehmen 2018" gab's Tipps für den Umgang mit Banken und Steuerberatern von morgen. Die Toolbox wandte sich an die Mitglieder von Volksbank-Direktor Mag. Martin Heilinger sowie an das LBG Niederösterreich-Team von Prok. Mag. Hans-Gerald Gruber, LBG.  Themen wie Kreditvergabe, Bonität, vs. Steueroptimierung, Rückzahlungsfähigkeiten vs. Sicherheiten, Firmenvermögen vs. Privatkapital,...

Foto: Karner

Steuerberatung Karner & Partner in Güssing feiert 20-jähriges Betriebsjubiläum

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens wurden Anfang September Kunden und Partner zu einer gemütlichen Jubiläumsfeier am neuen Standort in der Badstraße in Güssing eingeladen. Im Jahr 1997 gründete Heide Karner das Beratungsunternehmen mit damals einer Mitarbeiterin. Durch das Vertrauen der Kunden konnte die Kanzlei in den kommenden Jahren stetig wachsen, heute kümmern sich acht Steuer- und Fachexperten mit profundem Wissen um die Bereiche Steuerberatung, Bilanzierung, Buchhaltung und...

Anzeige
Christa Winter, Powerfrau in sämtlichen Wirtschaftsagenden, freut sich über den erfolgreichen Betriebsübergang in die Winter Steuerberatung GmbH

Erfolgreicher Betriebsübergang

Aus Einzelunternehmen Christa Winter wurde Winter Steuerberatung GmbH fachlich versiert – persönlich - vorausschauend Christa Winter hat allen Grund zur Freude, feiert sie doch ihr fünfjähriges Unternehmens-Jubiläum unter besonderen Voraussetzungen: Sie schloss erfolgreich ihre Ausbildung zur Steuerberaterin ab. Die öffentliche Angelobung erfolgte am 19. Juni 2017 durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Landhaus. Die feierliche Ansprache hielt die Präsidentin der Kammer der...

Obmann Werner Schleich lädt noch bis Ende Juli zur Aufführung des Bockerers in Frohnleiten.
1 3

Mit Berliner Schnauze auf die Bühne

Noch bis Ende Juli gibt der Hauptplatz von Frohnleiten die Kulisse ab für eine tragische Posse. Das Theater Frohnleiten bringt den Bockerer auf die Bühne, die Geschichte eines Wiener Vorstadt-Fleischhauers mit kantigem Humor, scharfem Verstand und aufrechtem Charakter. Gleich in vier Rollen ist der Obmann der Laienschauspieler in dem Stück zu sehen. Werner Schleich setzt dabei sein Talent, in verschiedene Figuren mit völlig unterschiedlichem Ausdruck zu schlüpfen, gekonnt in Szene. Bockerers...

Foto: privat
1

DURCHSTARTER: D&T Steuerberatung in Horn, Alexander Trombitas

Warum haben Sie den Schritt in die Selbständigkeit gewagt? "Ich wollte selbst Verantwortung übernehmen und meine Ziele selbst definieren und ein Stück weit unabhängig sein. Auch kann ich nun meine Ideen selbst umsetzen. Hinzu kommt, in beruflicher Sicht bin ich eine Partnerschaft eingegangen, wo ich überzeugt davon bin, dass dies gut harmoniert." Wie fühlt es sich an? "Es ist eine große Motivation, gestalten zu können und das Heft selbst in die Hand zu nehmen." Steuerberatung in drei Begriffen?...

  • Horn
  • H. Schwameis
(Foto mit Absolventinnen:) Mag. Kölblinger, Eliesa Haxhija, Mag. Müller, Mag. Mayr, Mag. Gruber, Irma Hedzic, LSI Mag. Huber, Katrin Gneiss, Mag. Karigl, Stefanie Wurzer, Florian Breinstampf, Nicole Höllnsteiner, Mag. Spitzer,
Franz Spitzer, MBA, Dir. Mag. Fölser, Dr. Trenkwalder
2

HAK: Praxisprojekt - eine Erfolgsgeschichte

Wieder konnten SchülerInnen der HAK Vöcklabruck erfolgreich ihr Betriebspraktikum (80 Tage) in einer Steuerberatungskanzlei absolvieren. Seit dem Schuljahr 2009/2010 läuft eine sehr erfolgreiche Kooperation zwischen der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und der HAK Vöcklabruck. SchülerInnen im Ausbildungsschwerpunkt „Controlling & Accounting“ haben die Möglichkeit, neben der Schule in mehreren namhaften Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien in Oberösterreich Praxiserfahrung zu...

V.l.n.r.: Klaus Hilber (Landepräs. der KWT Tirol), Bgm. Marin Krumschnabel und Klaus Hübner (Präsident der Kammer für Wirtschaftstreuhänder) | Foto: KWT

Mehr als 1.000 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer tagten in Kufstein

Die jubilierende Kammer der Wirtschaftstreuhänder in Tirol lud zur Traditionsveranstaltung. Die österreichische Steuerberater-Kammer veranstaltet jährlich in einem anderen Bundesland die Arbeitstagung für Mitglieder des Berufsstandes. Aus diesem Grund wird diese Veranstaltung nur alle neun Jahre in Tirol durchgeführt. Am vergangenen Wochenende fanden sich ca. 1.000 Steuerberater aus ganz Österreich in Kufstein ein. Während normalerweise die Arbeitstagungen immer in den jeweiligen...

Registrierkasse hat sich bewährt

Der Imster Steuerberater Martin Frötscher sieht in der Einführung der Registrierkassen eine Notwendigkeit, wenngleich er anmerkt, dass es "wieder einmal zu einer typisch österreichischen Umsetzung gekommen ist." Die Kassen selbst würden zwar nicht das große Problem darstellen, Frötscher sieht das größere Ärgernis in der Belegerteilungspflicht: „Im Ötztal musste man bereits Strafe zahlen, weil der Beleg nicht unaufgefordert an den Kunden übergeben wurde.“ Mit Aktionen der Finanzbehörde ist im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gratisberatung für Waldviertler Familien am 15. Mai - Familienverbands-Vorsitzender Josef Grubner (rechts) hofft dazu auf viele teilnehmende Familien in Zwettl, da sie sich wirklich etwas ersparen können! | Foto: Wolfgang Zarl

Familiensteuertag am 15. Mai in Zwettl

Gratis-Beratungen für Familien von Steuerkanzleien in Zwettl ZWETTL. „Schenken Sie Ihr Geld nicht dem Fiskus“, meint der Katholische Familienverband. „Durch den Steuerausgleich und die Nutzung von Familien- und Steuerabsetzbeträgen können Sie sich Ihr Geld zurückholen.“ In Zusammenarbeit mit der Correcta, Lang & Co Steruerberatung in Zwettl hat der Katholische Familienverband für die Familien für 15. Mai 2017 eine Gratis-Beratung organisiert. „Durch gute Beratung können sich Familien hunderte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LBG-Österreich-Chef Heinz Harb, StB/UB Martin Traintinger, StB/UB Martin Traintinger, StB/UB Thomas Schallhart | Foto: LBG

Führungswechsel bei LBG Steuerberatung

SALZBURG. Am 27. April feierten 200 Unternehmer und Gäste aus Wirtschaft und Politik den Führungswechsel bei LBG Steuerberatung in Salzburg. Martin Traintinger wurde nach 42 Jahren erfolgreicher Leitung von LBG in Salzburg verabschiedet, ihm folgt an der Spitze der LBG Salzburg das neue Führungs-Team mit Martin Traintinger und Thomas Schallhart. Beide sind Steuerberater, gebürtige Salzburger und greifen auf eine umfassende Ausbildung und Berufserfahrung in Wien und Salzburg zurück....

Workshop Einnahmen-Ausgaben-Rechnung - Tipps und Tricks für Jungunternehmer und Start-Ups in Wiener Neustadt

Steuertipps für Anfänger Die steuerrechtlichen Vorschriften werden zunehmend umfangreicher und komplexer. Daher ist es für Unternehmerinnen und Unternehmer wichtig zu wissen, wie eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung korrekt erstellt wird und welche Maßnahmen man setzen kann, um die Einkommensteuer so gering wie möglich zu halten. Dieser Workshop findet in einer kleinen Gruppe statt. Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung wird anhand der Beilage zur Einkommensteuererklärung E1a besprochen. Alle...

8

Welche Anforderungen erwarten mich im Berufsleben?

Schüler erleben Arbeitsalltag | Businesstraining der HAK Lambach Wissen soll Freude machen, Lernen auch und vor allem soll es eines sein: praxisnah. Deshalb absolvieren die Schülerinnen und Schüler der HAK Lambach im IV. Jahrgang und 2. Aufbaulehrgang ein „Business.Training“ in verschiedenen Unternehmen. Die Bandbreite der Projektpartner/innen erstreckt sich von Steuerberatungskanzleien, Industriebetrieben und Gewerbetreibenden bis hin zu Verwaltungseinrichtungen. Gut vorbereitet durch die...

Taxos: Bildhauer Andres Klimbacher, DieSteuerberater Manfred Kenda, Carmen Golser und Reinhard Lebersorger, Maler und Musiker Richard Klammer und Kunstexpertin Ulli Sturm | Foto: Wolfgang Jannach

Taxos - Diese Steuerberater leben für Kunst

Kanzlei schafft mit "Taxos.at" eine neue Plattform für Kunst. KLAGENFURT. Neben ihren Kernkompetenzen in Bereichen wie Rechnungswesen, Steuerrecht oder Wirtschaftsberatung ist CSR (Corporate Social Responsibility) zu einem zentralen Thema in der Unternehmensphilosophie der Klagenfurter Kanzlei "Die Steuerberater" geworden. "Kunst/Kultur und Soziales sind uns wichtig. Dafür investieren wir mit Freude und Achtsamkeit Geld, Wissen und Zeit in sinnstiftende und nachhaltige Projekte", ist Reinhard...

Verschenktes Geld – das Finanzamt freut sich über die Unwissenheit vieler. | Foto: Panthermedia.net/VIZAFOTO
2

Unfallkosten absetzen: „Kein Geld verschenken“

Unfallkosten von und zur Arbeit kann man von der Steuer absetzen – für viele ist das jedoch Neuland. BEZIRK. „Steuerinsidern“ ist längst bekannt, dass Autounfälle am Weg zwischen Wohnung und Arbeitsstätte steuerlich absetzbar sein können. Angenommen, ein Arbeitnehmer fährt – obwohl die Benützung von Massenverkehrsmittel zumutbar ist – täglich direkt von seiner Wohnung zum Arbeitsplatz. An einem Tag läuft ihm ein Reh vor das Auto, wodurch ein Schaden von 2000 Euro entsteht. Die Versicherung...

Anzeige
Gernot Fluch, Steuerberater in Bruck, erklärt WOCHE-Lesern die Neuerungen im heurigen Jahr. | Foto: Kern

Steuerausgleich: 2017 macht vieles einfacher

Ab dem heurigen Jahr ist es einfacher, zu viel bezahlte Steuern vom Finanzamt zurückzuholen. Wer wenig verdient oder schon in Pension ist spart sich ab dem heurigen Jahr den Antrag auf die so genannte Arbeitnehmerveranlagung. "Für den Lohnsteuerausgleich ist in vielen Fällen heuer kein Antrag mehr notwendig, auch den Antrag auf Auszahlung der Negativsteuer können sich heuer viele sparen. Diese wird nämlich in der zweiten Jahreshälfte automatisch ausbezahlt, wenn kein Antrag gestellt wurde",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.