Straßenausbau

Beiträge zum Thema Straßenausbau

Sonnenweiher-Grafenwörth. | Foto: Christian Lendl
3

WWF-Kritik an Österreich
"Ortskerne fördern statt Bauen auf grüner Wiese"

Eine Analyse des WWF legt den Finger in eine bekannte Wunde: Die österreichische Bundesregierung müsse beim Bodenschutz nachschärfen, dieser sei viel zu hoch.  ÖSTERREICH. Der WWF (World Wide Fund For Nature) geht mit dem Regierungsprogramm von ÖVP-SPÖ-NEOS hart ins Gericht: "Unter 28 untersuchten Punkten fänden sich nur sieben “neue und positive” Vorhaben, wie eine aktuelle Bewertung der Umweltschutzorganisation WWF zeige. Das teilte der Verband am Donnerstag, 20. März, mit. Der Großteil der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Von links: Alexander Walcher ,Hartwig Hufnagl, LH Peter Kaiser, LHStv. Martin Gruber, Andreas Fromm bei der Freigabe des Streckenabschnitts.  | Foto: ASFINAG/Oliver Wolf
1

"Eine echte Sicherheitsstraße"
S37 - Streckenausbau wurde freigegeben

LH Kaiser und LHStv. Gruber bei Eröffnung des ersten fertiggestellten Teilabschnitts der Klagenfurter Schnellstraße: "Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer hat für uns oberste Priorität". ST. VEIT. Der erste Teilabschnitt der S 37 Klagenfurter Schnellstraße wurde am heutigen Dienstag im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser und Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber sowie ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl eröffnet. Ein Projekt, für welches das Land Kärnten fast 20 Jahre lang gekämpft hat. Der...

Foto von der Teilsperre der B72 Weizer Straße bei Rosegg im heurigen Jahr. Direkt daneben verläuft die Trasse der Feistritztalbahn. | Foto: FPÖ Weiz
3

Rosegg
Verkehrsprojekt B 72: Wichtiger Schritt für die Region Birkfeld

Eine sicherere und breitere B 72 zwischen Weiz und Birkfeld rückt näher. Der Abschnitt in Rosegg, bisher eine Engstelle, soll nun modernisiert werden. Am 14. November wird der Grundsatzbeschluss erwartet, der das umfassende Projekt voranbringen soll. Das Land Steiermark setzt dabei auf Lösungen, die auch die Region einbeziehen. WEIZ. Die B 72, auch als Weizer Straße bekannt, ist die wichtigste Nord-Süd-Verbindung zwischen Graz und dem Mürztal. Auf einer Strecke von 65 Kilometern verbindet sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Bahnstrecke der Feistritztalbahn wird im Raum Birkfeld zu einem Rad- und Spazierweg umgebaut.
 | Foto: MeinBezirk
3 9

Birkfeld
Ausbau der B72 und Neugestaltung der Bahntrasse beschlossen

Mit einem mutigen Beschluss stellt der Gemeinderat von Birkfeld die Weichen für die Zukunft: Die B72 wird modernisiert, und auf der alten Bahntrasse der Feistritztalbahn entsteht eine neue Freizeitroute. BIRKFELD/FEISTRITZTAL. In einem wegweisenden Beschluss hat der Gemeinderat der Marktgemeinde Birkfeld den dringend notwendigen Ausbau der B72 und die Neugestaltung der historischen Bahntrasse in Angriff genommen. Dieser Entschluss ist nicht nur ein technisches Projekt, sondern auch eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Kanzler Nehammer fordert den massiven Ausbau von Straßen. | Foto: Screenshot Facebook Volkspartei
3

Nehammer
“Argumente gegen die Straße sind Argumente gegen die Zukunft”

In der Debatte um Errichtung neuer Straßen fordert Bundeskanzler Nehammer  mehr Geld für Infrastrukturprojekte. Bis 2030 seien insgesamt 44,5 Milliarden Euro geplant. Infrastruktur spielte dabei eine entscheidende Rolle, um langfristigen Wohlstand und einen Wettbewerbsvorteil zu sichern, heißt es bei einer gemeinsaem Pressekonferenz mit Finanzminister Magnus Brunner (beide ÖVP). ÖSTERREICH. Vergangene Woche hat Nehammer für eine weitere Abkühlung des Koalitionsklimas gesorgt. Er will in der...

  • Adrian Langer
Florian Kranzer (Straßenmeisterei Spitz), Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Bürgermeisterin Beatrix Handl (Marktgemeinde Mühldorf), Christoph Hofbauer (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Florian Teuschl (Straßenmeisterei Spitz) (v.l.) | Foto: Land NÖ

Gemeinde Mühldorf
Landesstraße L 7185 Amstall Nord wird ausgebaut

Die Landesstraße L 7185 wird nördlich von Amstall im Gemeindegebiet von Mühldorf auf einer Länge von rund 700 Meter ausgebaut. Am 17. Juli 2024 hat Christoph Hofbauer in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeisterin Beatrix Handl und Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems) die Baustelle für den Ausbau der Landesstraße L 7185 im Gemeindegebiet von Mühldorf besucht. AusgangssituationAufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes sowie der...

1

Fernpass-Paket – das trojanische Pferd
Petition gegen Fernpass-Paket

Das natürliche Verkehrswachstum vom Durchreise- und Transit-Verkehr, findet auch an der Fernpassstraße B179 statt. Wer sich daneben noch zusätzlichen Verkehr wünscht, der kann dies mit Maßnahmen erreichen, die die Strecke von Deutschland nach Italien über Reutte noch attraktiver machen. Sie ist ohnehin von der A7 kommend zum Brenner hin um 90km kürzer als über Kufstein. Jede Straßen-Begradigung und Verminderung von Steigungen, macht die Strecke interessanter für Wohnwagen-Gespanne und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle

Fernpass-Paket
Der Fernpass-Ausbau – das trojanische Pferd

Es sind nun 23 Jahre, seit ich mich mit dem Thema Verkehr an der Fernpassbundesstraße, innerhalb einer Bürgerbewegung befasse. Die Inhalte blieben stets dieselben, nur die Gewichtung der Sichtweisen, hat sich wahrnehmbar positiv verändert. Die Aussagen sind jetzt mehr von der Vernunft getragen, als von Emotionen. Die Fakten zur Situation an der B179 sind leicht aufgelistet: Das natürliche Verkehrswachstum vom Durchreise- und Transit-Verkehr, findet auch hier bei uns statt. Es ist verursacht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Das Land investiert insgesamt 93 Millionen Euro in den Ausbau der Straßen.  | Foto: NLK/Burchart
4

Neue Investitionen
Land investiert 93 Millionen in Straßenbauprogramm

Das Land Niederösterreich legt ein deutliches Bekenntnis zum Individualverkehr ab.  LH-Stv. Udo Landbauer kündigt Investitionen in der Höhe von 93 Millionen an. NÖ. 400 Straßenbaumaßnahmen in 260 Gemeinden werden im heurigen Jahr aber auch 2025 fertig gestellt. Darunter sind beispielsweise die Umfahrung Harmannsdorf – Rückersdorf auf der B 6, die Umfahrung Großglobnitz – Kleinpoppen oder aber auch die Entlastungsspange Kledering auf der L 2070  oder die Anschlussstelle Wöllersdorf (B 21) und...

v.l.: Harald Berndl-Fortstner (Straßenmeisterei St. Peter/Au), Josef Streißlberger (Ortsvorsteher von St. Michael/Bruckbach), Johann Stocker (Leiter der Straßenmeisterei St. Peter/Au), Johannes Heuras (Bürgermeister von St. Peter/Au), Landtagsabgeordneter Alexander Schnabel, Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Markus Wirleitner (Straßenmeisterei St. Peter/Au). | Foto: NÖ STD

Straßensanierung
Ausbau der L 6278 St. Michael am Bruckbach bis Wimm

Die Landesstraße L 6278 wurde von St. Michael am Bruckbach bis zum Bereich Wimm ausgebaut, wodurch die Verkehrssicherheit maßgeblich verbessert werden kann. Abgeordneter zum NÖ Landtag Alexander Schnabel hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer am 20. November 2023 die Fertigstellung für den Ausbau vorgenommen. ST.PETER/AU. Auf Grund des schlechten Fahrbahnzustandes, der teilweise ungünstigen Anlageverhältnisse (hohe Längsneigung im Kurvenbereich) und der unzureichenden...

Die ÖVP fordert Antworten zu dem Sinneswandel der SPÖ bezüglich des Straßenausbaus in Niederösterreich. | Foto: meinbezirk.at
5

ÖVP fordert antworten
SPÖ will Baustopp der S1, S34, S8 & Lobautunnel

Ärgernis, Unverständnis und offene Fragen – die ÖVP erwartet sich Klarstellungen von der SPÖ zum Thema Baustopp des Straßenverkehrs S1, S8, S34 und dem Lobautunnel.  NÖ. "Wir werden unsere Stimmen erheben, wenn etwas zum Nachteil von Niederösterreich ist", so Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, ÖVP. Große Sorgen bereiten auch die Aussagen gegen die EU von Andreas Babler, fraglich sei dabei, ob die SPÖ jetzt einen Anti-Europäischen Kurs einschlage. "Die Anstellung aller Langzeitarbeitslosen...

Hier soll die Oberinnviertler Landesstraße breiter werden. | Foto: LAND OÖ

L503 Oberinnviertler
Straße zwischen Mettmach und Aspach wird breiter

Von Anfang Mai 2023 bis Ende November 2023 soll die Breite der L503 Oberinnviertler Straße zwischen Mettmach und Aspach ausgebaut werden.  Totalsperren sind nötig. METTMACH. Die L503 Oberinnviertler Straße verbindet die Gemeinden Mettmach und Aspach. Der Straßenquerschnitt beträgt zurzeit zwischen 4,50 Meter und 6,25 Meter. Da diese Breiten nicht mehr zeitgemäß sind, wird ein Ausbau durchgeführt. Zusätzlich soll eine durchgängige Geh-und Radwegverbindung zwischen den Gemeinden Mettmach und...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bgm. Helmut Ladner: „Wir haben versucht, dort zu reduzieren, wo es möglich war." | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Neue Zubringerbahn und Feuerwehrhalle
Helmut Ladner informiert über mittelfristig Geplantes

Die Erneuerung der Dias-Zubringerbahn steht ebenso mittelfristig auf der Agenda wie die Neuerrichtung einer Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr Kappl. In diesem Jahr wird  in der Paznauner Gemeinde aber vorerst der Sparstift angesetzt. KAPPL. (lisi). „Wir mussten schauen, wie wir durchkommen“, erklärt der Kappler Bürgermeister Helmut Ladner über die herausfordernde Budgeterstellung. Leider sei es nicht gelungen, ausgeglichen zu budgetieren, die Steigerung von Energie- und Darlehnskosten...

LAbg. Bernhard Heinreichsberger mit Bgm. Josefa Geiger | Foto: Markgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
4,3 Millionen Euro wurden für den Straßenbau investiert

Straßenbau-Investitionen schaffen und sichern regionale Arbeitsplätze 4,3 Millionen Euro werden im Jahr 2022 im Bezirk Tulln investiert BEZIRK. Neben den vielen Projekten im Öffentlichen Verkehr sowie der aktiven Mobilität wird im Jahr 2022 auch in das NÖ Landesstraßennetz investiert, um Sicherheit und Entlastung der Menschen gewährleisten zu können. „Insgesamt werden heuer 85 Millionen Euro in die Hand genommen, um 340 Projekte wortwörtlich auf die Straße zu bringen und damit rund 1.200...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Leitgeb (Straßenmeisterei Ottenschlag), DI Rainer Irschik (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung 7 in Krems), Bürgermeister Franz Heiderer, Landesrat Ludwig Schleritzko, Straßenmeister Franz Blabensteiner, Lukas Ableitinger (Straßenmeisterei Ottenschlag) - v.l. | Foto: NÖ Straßendienst

2+1 in Grafenschlag
Ausbau der B 36 auf der Schafberger Höhe

Erhöhung der Verkehrssicherheit durch den Neubau eines Zusatzstreifens. Bauarbeiten für den 2+1 Ausbau im Zuge der Landesstraße B 36 im Bereich der Schafberger Höhe im Gemeindegebiet von Grafenschlag sind abgeschlossen. GRAFENSCHLAG. Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 14. Oktober 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für den 2+1 Ausbau der Landesstraße B 36 im Bereich Schafberger Höhe vorgenommen. „Mit dieser Maßnahme wird ein weiterer Meilenstein zur...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Münchner Bundesstraße wird bis zum Sommer 2023 ordentlich ausgebaut. | Foto: Stefan Schubert
Aktion 11

Münchner Bundesstraße
Straßenausbau in Liefering geht in nächste Phase

Bereits zehn Monate dauern die Bauarbeiten an der Münchner Bundesstraße in Liefering an. Ziel ist es, dieses Nadelöhr zwischen Salzburg und Freilassing zu entschärfen. Die Asphaltierungsarbeiten sind jetzt abgeschlossen. Nun beginnt die nächste Bauphase. SALZBURG. Seit Oktober 2021 wird die Münchner Bundesstraße im Stadtteil Liefering baulich erweitert. Bis zum Sommer 2023 soll das Projekt abgeschlossen sein. In der nächsten Phase wird nun der Verkehr auf die neue Fahrbahn stadtauswärts...

Die Arbeiten auf der A1 Westautobahn sollen bis in den Dezember 2022 gehen. Etwa  7,5 Millionen Euro investiert man in die Erneuerung der Infrastruktur. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
Aktion 3

Autobahn-Arbeiten starten
Fahrbahnsanierung auf der A 1 Westautobahn

Wie die *Asfinag heute, 24. Juni 2022 mitteilte, startet nun die Fahrbahnsanierung für A 1 Westautobahn zwischen Kleßheim und Knoten Salzburg. Die Arbeiten sollen bis in den Dezember gehen. Etwa  7,5 Millionen Euro investiert man in die Erneuerung der Infrastruktur. SALZBURG.  Auf der Richtungsfahrbahn Walserberg werden Fahrbahn, Brücken und Lärmschutz instandgesetzt. Die Sanierungsarbeiten im Salzburger Stadtgebiet erfolgen zwischen der Anschlussstelle Kleßheim (Westportal Tunnel Liefering)...

Alfred Redl (Straßenmeisterei Zwettl), LAbg. Franz Mold (Bgm. von Zwettl), Robert Koppensteiner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Zwettl), LR Ludwig Schleritzko, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Christian Seper (Bgm. von Waldhausen), DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya) - v.l. | Foto: Straßendienst NÖ

Bauarbeiten für den Ausbau im Bereich Lämmerberg starten

LÄMMERBERG. Nach dem Ausbau der Landesstraße L 8245 südlich von Wolfsberg im Jahre 2020, starten in Kürze die Arbeiten für einen weiteren Abschnitt des Ausbaukonzeptes 
L 8245 / L 8262 Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 29. März 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Beisein der Bürgermeistern LAbg. Franz Mold und Christian Seper sowie dem NÖ Straßenbaudirektor DI Josef Decker den Baubeginn für den Ausbau der Landesstraße L 8245 im Bereich Lämmerberg in den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Straße und ein Bach in Oberwuchel/Grafenstein werden verlegt. | Foto: MeinBezirk.at
5

Grafenstein/Poggersdorf
Land verlegt eine gesamt Straße ins Grüne

Bachverlauf und gesamter Straßenverlauf werden heuer noch verlegt. Poggersdorf bekommt für Kreisverkehr-Forderung Absage vom Land. Alle Straßenprojekte in der Region auf einen Blick. GRAFENSTEIN/POGGERSDORF. In Grafenstein wird eine gesamte bestehende Straße um ein paar Meter weiter östlich verlegt, sogar ein ganzer Bach muss neu verlegt werden. Im konkreten Fall handelt es sich um die Grafensteiner Straße in der Ortschaft Oberwuchel. Dieser Straßenabschnitt liegt in der idyllischen Kärntner...

Bernd Krassnig Bürgermeister der Gemeinde Mölbling | Foto: Gemeinde Mölbling
2

Gemeindeausblick
Spielplätze in Mölbling, Straßen für Micheldorf

Die Gemeinde Mölbling plant neben dem Straßenausbau auch den Wirtschaftshof zu erweitern. MÖLBLING/MICHELDORF. Im Jahr 2022 sind in der Gemeinde Mölbling viele größere, aber auch kleinere Projekte geplant. StraßenausbauNeben Straßenausbau- und Sanierungsmaßnahmen im Gemeindegebiet wird im kommenden Jahr viel Wert auf unsere kleinsten Gemeindebürger gelegt: es werden neue moderne Spielplätze in Mölbling und Meiselding errichtet, der Außenspielbereich des Kindergartens wird mit einem neuen Zaun...

Das Land Tirol investiert auch heuer wieder in die Sicherheit der Verkehrsverbindungen. Die Schlossgalerie zwischen Landeck und Fließ soll im Herbst dieses Jahres fertiggestellt werden. | Foto: Land Tirol

Straßenbauprogramm
Großbaustellen beenden und Straßen sicherer machen

TIROL. Für 2022 steht viel auf dem Plan im Straßenbauprogramm des Landes Tirol. Großbauvorhaben in den Bezirken Landeck und Lienz sollen untere anderem fertiggestellt werden.  Allerhand zu tunBevor Großbaustellen beendet oder begonnen werden können, müssen die Grundlagen beachtet werden. So wird auch in diesem Jahr in die ganzjährige sichere Erreichbarkeit aller Landesteile investiert. Dabei gilt es 2.235 Kilometer sowie 1.950 Brücken, 34 Tunnel und 113 Galerien fahrbar und sicher zu erhalten....

Bürgermeister Helmut Ladner gibt einen Überblick über aktuelle Vorhaben und Projekte in der Gemeinde Kappl. | Foto: Othmar Kolp
8

BezirksBlätter vor Ort
Friedhöfe Projekt und geplanter Wohnbau in Kappl

KAPPL (sica). Bürgermeister Helmut Ladner gibt einen Überblick über Vorhaben in der Gemeinde Kappl. Als größtes Projekt wurde heuer die Erweiterung des Friedhofes in Kappl und die Friedhof-Erweiterung und der Bau einer Leichenkapelle in Langesthei in Angriff genommen.  Wirtschaftliche Situation erholtAuch für die Gemeinde Kappl ergab sich durch die Pandemie eine herausfordernde Lage – positiv zu bemerken sei allerdings, dass sich die wirtschaftliche Situation bei den heimischen...

Erfahrener Kommunalpolitiker: Hermann Huber wurde am 05. August im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Galtür gewählt. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Interview
Bgm. Huber: "Galtür ist gut aufgestellt"

GALTÜR. Im Bezirksblätter-Interview spricht der frisch gewählte Galtürer Bürgermeister Hermann Huber über aktuelle Projekte und Vorhaben. Der 60-Jährige ist seit über 29 Jahren in der Gemeindepolitik tätig. Erfahrener Kommunalpolitiker Hermann Huber wurde am 05. August zum Nachfolger von Anton Mattle gewählt. Seit 29 Jahren ist der 60-Jährige in der Galtürer Gemeindepolitik aktiv, darunter als Gemeindevorstand und nicht ganz 18 Jahre als Vizebürgermeister. Jetzt warten auf den erfahrenen...

FP-Verkehrssprecher zeigt das Konvolut "Donaubrücke" aus dem Jahr 2000 in die Kamera. | Foto: Screenshot: Zeiler
3

Straßennetz ausbauen
Freiheitliche fordern Donaubrücke in "Traismauer" äh "Zeiselmauer"

Miteinander zwischen Individual- und öffentlichem Verkehr: Freiheitliche wollen genauso in den Bau von Straßen als auch in den der Öffis investieren. NÖ. Also gleich mal vorweg – ja, die Donaubrücke in Traismauer gibt es schon. Offenbar ist das jedoch noch nicht zur FPÖ vorgedrungen, denn bei der heutigen Pressekonferenz (12. Mai 2021) pochte man darauf, diese zu errichten. Aber, wir wissen ja alle, wer noch nie einen Fehler gemacht hat, der werfe den ersten Stein. Doch von vorn. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.