Stubaital

Beiträge zum Thema Stubaital

Weniger ist mehr: Die Feldenkrais®-Methode macht sich die Verbindung von Bewegung und Gehirn zunutze. Aus der Bewegung heraus lassen sich also neue Denkansätze gewinnen, weil sie alles beeinflusst. | Foto: Kainz
3

Schönberg
Lebensqualität entfalten – mit VIDEO

"Bewusstheit durch Bewegung" entwickelt Evi Neurauter mit ihren Klienten über die Feldenkrais®-Methode. SCHÖNBERG (tk). Evi Neurauter sieht man ihre 66 Jahre nicht an. Sie war immer schon sehr sportlich und gibt bis heute Gymnastikkurse für die Erwachsenenschule Mieders-Schönberg. Allerdings nicht mehr in dem Ausmaß, wie in den Jahrzehnten zuvor, denn inzwischen hat sie mit der Feldenkrais®-Methode ein neues Betätigungsfeld für sich entdeckt. Mit Bewegung hat auch das zu tun, allerdings in...

WK-Bezirksobmann Patrick Weber, Talmanager Roland Zankl, WB-Bezirksobfrau Cornelia Hagele und Bgm. Hermann Steixner (v.l.) | Foto: WB IL

Hotel Stubai
Unternehmerfrühstück in Schönberg

Der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land lud unlängst alle UnternehmerInnen des Stubai- und Wipptal zu einem Unternehmerfrühstück in das Hotel Stubai in Schönberg ein. SCHÖNBERG (tk). Unternehmen aus der Region vorstellen und Wirtschaftstreibende zu vernetzen – das war wiederum das Ziel der Zusammenkunft. Ergänzend dazu stand diesmal aber auch Roland Zankl im Mittelpunkt. Der neue Stubaier Talmanager stellte sich den Fragen der Anwesenden. Bereits in seinen Grußworten hatte der Stubaier PV-Obmann und...

RM-Obmann Thomas Stockhammer mit Angelika Koidl (Leiterin Freiwilligenzentrum), Mika Geir (Projektmanagement EUMINT), GF Sabine Richter und Assistentin Daniela Plattner (von hinten links) | Foto: Carmen Jenewein-Leitner
1 2

Wipptal-Stubai
Gemeinsam Mehrwert für die Täler schaffen

Leader- & Interreg CLLD Region Wipptal: Vorbereitungen für eine gemeinsame Bewerbung EU 2021-27 mit dem Stubai haben begonnen. WIPPTAL/STUBAI (tk). Leader, Interreg CLLD, viele Akteure aus allen erdenklichen Bereichen und von dies- und jenseits des Brenners – die Förderprogramme von Land, Bund und insbesondere EU erscheinen nicht nur höchst bürokratisch, sie sind es auch. Damit weiß man im Wipptal aber längst umzugehen. Immerhin ist die Region bereits seit dem Jahr 2000 Nutznießer dieser...

In Action: Jan Ivansson | Foto: Julia Weinmayr
2

Orientierungslaufclub Stubai
Johansson gelang der Hattrick in Wien

In Wien fanden vor kurzem drei technisch sehr anspruchsvolle Sprint-Orientierungsläufe mit TeilnehmerInnen aus 21 Nationen statt. WIEN/STUBAI (tk). Schauplätze des sportlichen Vergleichkampfs waren die „Donau City“, der hügelige Türkenschanzpark und der „Campus WU“. Nach den drei Läufen und mit drei Etappensiegen in drei Tagen holte Bernt Johansson vom Orientierungslaufclub Stubai in der Kategorie Herren 65 mit dem beachtlichem Vorsprung von knapp sechs Minuten auf seine Verfolger den...

1

ALMABTRIEB NEUSTIFT
Almabtrieb Neustift

Am Samstag, den 21.09.2019 findet wieder der traditionelle Almabtrieb in Neustift statt. Beginn: 11:00 Uhr am Neustifter Musikpavillon Eintreffen des geschmückten Almvieh ca 13:00 Uhr Für gute Unterhaltung sorgen  ,,Echt Tirol'' , Inntaler Besetzung sowie D'Daunkogler Neustift. Tiroler Schmankerl, Neustifter Goasslschneller, Oldtimer Traktoren, Kinderschminken uvm. Es freuen sich die Senner's Leit.

Andi Stern siegte in der Klasse M50 und wurde sehr guter 8. in der Gesamtwertung. | Foto: privat

Top-Resultate
Stubaier bei Karwendelmarsch 2019

Bei herrlichem Laufwetter machten sich auch einige Sportler des SV Raiba Stubai auf den 52 Kilometer und 2.100 Höhenmeter umfassenden Weg von Scharnitz nach Pertisau am Achensee. STUBAI/KARWENDEL (tk). Die 11. Auflage des mit 2.500 Startern ausverkauften Lauf- und Marschevents im Karwendel konnte Christian Stern in der Zeit von 4 Stunden und 26 Minuten als Gesamtzweiter und Sieger in der Klasse M 30 beenden! Andreas Stern holte sich mit einer Zeit von 4 h und 47 min den ausgezeichneten achten...

Abt Raimund Schreier OPraem, Pfarrer Bruno Kößler und Bgm. Walter Hofer.
6

Ellbögen/Stubai
Zwei Pfarrerwechsel vollzogen

ELLBÖGEN/STUBAI (pici). Ihre größte Wertschätzung Pfarrer Bruno Kössler gegenüber hat die Gemeinde Ellbögen am Freitag herzlich zum Ausdruck gebracht. Das Kirchenoberhaupt wurde im Rahmen eines Festakts im Gemeindesaal offiziell verabschiedet. Insgesamt war Kössler in Ellbögen 27 Jahre lang als Seelsorger aktiv – jetzt tritt er in den wohlverdienten Ruhestand ein. "Eine wichtige Säule geht verloren", würdigte Bgm. Walter Hofer das Wirken Kösslers. Auch Abt Raimund Schreier und zahlreiche...

Die Grünen beim Lokalaugenschein in Neustift: Hermann Weratschnig, Barbara Neßler und Werner Kogler | Foto: Kainz
1 7

Grüne in Neustift
Klimakrise bedroht auch Grawa Wasserfall

„Es soll doch in 30 Jahren in Tirol auch noch so schön sein wie jetzt“, so der Grünen-Tenor am Donnerstag im hinteren Stubaital. NEUSTIFT (tk). Zu einem besonderen Lokalaugenschein hat sich Grünen-Bundessprecher Werner Kogler bei seinem Tiroltag aufgemacht. Er besichtigte gemeinsam mit der grünen Spitzenkandidatin Barbara Neßler und Hermann Weratschnig den von der Klimakrise ebenfalls bedrohten Grawa Wasserfall in Neustift. Das 180 Meter Fallhöhe aufweisende Naturdenkmal wird bekanntlich von...

Frauenguides in der Überzahl: Anne Stephens und ihre KollegInnen Sandrina Hornhardt und Sebastian D'Cruz von Source to the sea.
1 26

Rafting auf der Ruetz
Das Regenprogramm Nr. 1

Ob man bei Regen raften kann, ist eine dumme Frage: Schließlich wird man ohnehin nass. NEUSTIFT/INNSBRUCK. Das ist die erste Lektion, die ich als Laie schon am Telefon gelernt habe. Außer Sturm gibt es fürs Raften nämlich kein schlechtes Wetter. Es findet (fast) immer statt. Seit fünf Jahren gibt es die Möglichkeit, auch auf der Ruetz im Stubaital zu raften. "Source to the Sea" (S2S) ist durch eine Gruppe engagierter Kajakfahrer entstanden. Sie gingen für die gute Sache nicht auf die Straße,...

Hat in seinen zehn Jahren als Geschäftsführer der Miederer Serlesbahnen viel weitergebracht: Franz Gleirscher | Foto: Kainz

Serlesbahnen Mieders
Einfach nicht mehr wegzudenken

Allzu lange ist es noch nicht her, dass die Zukunft der Miederer Serlesbahnen auf Messers Schneide stand. Heute sind sie fixer und wichtiger Bestandteil der Stubaier Infrastruktur. MIEDERS (tk). Abreißen oder weiterführen – das war lange die Frage. Und auch nach der Entscheidung für den Bau der Achtergondelbahn verstummten die kritischen Stimmen noch lange nicht. Vor allem die Tatsache, dass der Betrieb anfangs bezuschusst werden musste, stieß sauer auf. Seit gut drei Jahren bilanzieren die...

„Wir sind stolz darauf, dass es das Treffen der Marketenderinnen alle zwei Jahre gibt. Es ist ein Fest der Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit“, bekräftigt Bundesmarketenderin Franziska Jenewein. | Foto: BTSK
1

Franziska Jenewein
Marketenderinnen als lebendiges Netzwerk

Das diesjährige dritte Tiroler Marketenderinnen-Treffen am 24. August im Zillertal findet ganz im Zeichen der freundschaftlichen Vernetzung statt. TIROL (tk). „Mit dieser länderübergreifenden Zusammenkunft in der Alpenregion wollen wir den Erfahrungsaustausch von Werten und Traditionen unserer Kultur unterstreichen“, informiert Franziska Jenewein aus Gschnitz, ihres Zeichens Bundesmarketenderin, zur bevorstehenden Großveranstaltung. Denn: „Marketenderinnen im Tiroler Schützenwesen sind...

Immer viel zu tun, weil in alle erdenklichen Geschehnisse involviert: LA Florian Riedl aus Steinach | Foto: Kainz

Interview
Riedl: "Lückenschlüsse bei Lärmschutz geplant"

Der 41-jährige Landtagsabgeordnete aus Steinach zu Verkehr, der engeren Zusammenarbeit zwischen dem Wipp- und Stubaital und anderem Aktuellen. BEZIRKSBLATT: Herr Riedl, wie sind Sie als VP-Verkehrssprecher und Wipptaler mit der Einführung des Wochenend-Fahrverbots im niederrangigen Straßennetz zufrieden? Riedl: Es bewährt sich gut und ist derzeit ausreichend. Zur Kritik, dass auch die Brennerbundesstraße eingenommen werden solle, muss man wissen, dass solche Notmaßnahmen laut EU-Recht immer...

Laura aus Ellbögen arbeitet heuer für sechs Wochen in der Mautstelle: "Es macht Spaß, vielleicht komme ich nächstes Jahr wieder." | Foto: Kainz
1 7

Hauptmautstelle Schönberg
Hochbetrieb auf 26 Spuren

Digitalisierung, Ferialkräfte, Sommerreiseverkehr – Vertreter der Asfinag präsentierten Zahlen, Daten und Fakten rund um die Hauptmautstelle Schönberg. SCHÖNBERG (tk). Digitalisierung ist auch bei der Asfinag ein großes Thema. Egal ob Jahres-, Kurzzeitvignette oder Streckenmaut – alles ist bereits online sowie bei vielen Vertriebspartnern erhältlich, damit sich die Schranken für Reisende rascher öffnen. Seit Juli neu ist das Angebot der "digitalen Streckenmaut flex", bei dem registrierten...

Ließen Ander Haas – im Bild vorne mit Gattin Christl – gebührend hochleben: TVB-GF Roland Volderauer, TVB-Obmann Sepp Rettenbacher, Bgm. Peter Schönherr, Bgm. Hermann Steixner, Bgm. Georg Viertler, Bgm. Robert Denifl und Bgm. Daniel Stern (v.l.) | Foto: Kainz
6

Stubaital
Bergkristall für Tourismuspionier Ander Haas

Er war 26 Jahre lang Obmann des Stubaier Talverbandes, hat u. a. den Bau der Stubaier Gletscherbahnen tatkräftig mit angetrieben und feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag: Tourismuspionier Ander Haas. STUBAI (tk). Damit alle fünf Bürgermeister des Stubaitals und die Spitze des Tourismusverbandes geschlossen aufmarschieren, bedarf es schon eines besonderen Anlasses: Den bildete der 80. Geburtstag von Ander Haas. Zu Ehren des Jubilars traf man sich vor kurzem zu einem gemütlichen Mittagessen im...

v.l.: Franz Siller, Karl-Heinz Schönherr, Florian Stockhammer, Reinhard Illmer
1 3

Stubaier Klänge im Radio
Radio U1 Tirol Frühschoppen

Stubai Power sehr aktiv Seit 2019 besteht die neue Formation "Stubai Power"  - vier Musiker, die sich neben einem anspruchsvollem modernen Programm nun auch wieder der Oberkrainermusik verschrieben haben. Nach zahlreichen Probenstunden hat die Band in den vergangenen Wochen bereits sechs neue Titel aufgenommen für das neue Album, das bis Jahresende fertig sein wird. Neuvorstellung im Radio Am 04. August 2019 präsentierte die Stubaier Band erstmals die neuen Titel im Rahmen des Frühschoppens von...

Nina, Anja und Mia aus Steinach genossen mit Freundin Magdalena aus Navis (2.v.l.) einen tollen Nachmittag im Fulpmer Hochseilgarten. | Foto: Kainz
1 23

ORF Radio Tirol Sommerfrische
Das war die Sommerfrische in Gschnitz und Fulpmes

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische gastiert diese Woche im Bezirk Innsbruck-Land. Der Auftakt erfolgte im Mühlendorf in Gschnitz, gestern machte der Tross im Fulpmer Adventure Park Halt. GSCHNITZ/FULPMES (tk/lg). Viel zu erleben, zu entdecken und zu verkosten gab es am Montag im Mühlendorf Gschnitz, wo sich die ORF Radio Tirol Sommerfrische zum Auftakt der dieswöchigen Tour durch den Bezirk Innsbruck-Land einfand. ORF Reporterin Christina Geisler wagte geauso wie hunderte Besucher einen Blick in...

Selbstverständlich wurde auch fleißig das Tanzbein geschwungen. | Foto: TVB Stubai
11

Besuch in Belgien
Eupener Tirolerfest unter Stubaier Patronanz

Bei der 39. Auflage des Eupener Tirolerfests am Wochenende machten die Stubaier Stimmung! STUBAI/EUPEN (tk). Am Eupener Werthplatz wird traditionell einmal im Jahr in Dirndl und Lederhosen gefeiert, wenn die gemeinnnützige Vereinigung "Lovos" zum Tirolerfest lädt. Das dreitägige Fest wird jedes Jahr von einer anderen Partnerregion unterstützt – nach 2002 und 2011 stand es heuer bereits zum dritten Mal unter Stubaier Patronanz. Mit viel Musik und guter Laune eingeheizt Daher machten sich Ende...

Maria Smodics-Neumann (r.) mit ihren Gastgebern und Nationalratskollege Hermann Gahr, der als Landesgeschäftsführer des Maschinenring Tirol vor gut 15 Jahren auch das Projekt "Freiwillig am Bauernhof" initiierte. | Foto: MR Tirol

Fulpmes
Freiwillig am Bauernhof: "Coole Sache"

Nationalrätin Maria Smodics-Neumann tat Dienst auf Vergörer Bergbauernhof. FULPMES (tk). Ein Bergbauernhof mit extremen Steilflächen auf 1.300 Metern, 16 ha Grünland, 90 Schafen, 15 Ziegen, 20 Hennen und nur zwei Personen, welche den Hof mit ihren Kindern und einem Neffen bewirtschaften. Das ist der Bergbauernbetrieb von Rosa Ribis auf Vergör oberhalb von Fulpmes. Seit dem Jahr 2008 kommen zwei- bis dreimal pro Jahr Freiwillige zu Rosa auf den Hof und helfen bei der Heuernte mit. Hauptsächlich...

Kämpfen für eine "enkeltaugliche Lärmschutzoffensive": Gerhard Steinlechner, Fritz Gurgiser und Clemens Franceschinel (v.l.) | Foto: Kainz
4

Transitforum Austria
"Gesundheit der Bevölkerung ist nicht verhandelbar" – mit VIDEO

Forderung nach viel mehr Lärmschutzmaßnahmen wird lauter. TIROL (tk). "Vor genau einem Jahr haben wir fristgerecht zu den für die Öffentlichkeit aufliegenden 'Umgebungslärm-Aktionsplänen‘ Stellung bezogen und eine Reihe von Verbesserungen eingefordert. Für das BMVIT war diese Angelegenheit bis heute aber nur eine 'Eingangs-Mailbestätigung' wert", schimpft der Chef des Transitforum Austria, Fritz Gurgiser, angesichts eines "zutiefst undemokratischen und bürgerfeindlichen Verhaltens im...

AR-Vors. Hubert Siller, TVB-Obmann Sepp Rettenbacher, LHStv. Josef Geisler, TFV-Präs. Sepp Geisler, PV-Vertreter Bgm. Daniel Stern und Obmann Ramon Ram (v.l.) | Foto: Kainz
27

Fußball
Jetzt geht's los: Offizieller Anstoß für den FC Stubai

Nach dem Kick-off-Event vor einigen Wochen wurde am Samstag am Fulpmer Fußballplatz die offizielle Auftaktveranstaltung gefeiert. FULPMES/STUBAI (tk). Die bislang größte Fusion im Tiroler Fußball wurde am Samstag am Fulpmer Sportplatz im Rahmen der offiziellen Auftaktveranstaltung groß zelebriert. "Ein Tal, ein Fußballverein – gemeinsam stärker mit dem FC Stubai" – alle Festredner waren sich einig, dass der Zusammenschluss aller fünf Stubaier Gemeinden im Fußball nicht nur "einen großen...

"Wir rauchen bis zuletzt", verspricht der Stammtisch des Guschto in Mieders rund um die Besitzer Mathilde und Herbert Triendl (r.) | Foto: Kainz
1 1 3

Rauchverbot
Des einen Freud, des andern Leid

Das neue Rauchergesetz erhitzt die Gemüter. Einige fühlen sich "nur bevormundet", andere bangen um die Existenz – wieder andere haben sich längst arrangiert. STUBAI/WIPPTAL (tk/lg). Das vom Nationalrat beschlossene Rauchverbot für die Gastronomie soll mit 1. November in Kraft treten. Dass viele Gäste, aber auch Wirte mit der neuen Regelung nicht glücklich sind, ist ein offenes Geheimnis. Wie ist die Stimmungslage in unseren Tälern? Wir haben uns umgehört. "Wirkliches Verständnis für die...

Jugendliche aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit LHStv Josef Geisler, Bgm von Neustift Peter Schönherr und Amtsleiterin Jasmin Schwarz. | Foto: Land Tirol/Pichler

Skimittelschule Neustift
Euregio-Sportcamp macht Station im Stubaital

60 sportbegeisterte Jugendliche aus der Europaregion zu Gast an der Skimittelschule Neustift. NEUSTIFT. „Sport verbindet. Und wir sind stolz, euch ein so spannendes und abwechslungsreiches Sportprogramm bieten zu können“, freute sich Tirols LHStv. Josef Geisler kürzlich bei seinem Besuch am Kampler See in Neustift. Gemeinsam mit den Vertreterinnen der Sportabteilungen in Südtirol und im Trentino, Laura Savoia und Susanna Gusella, begrüßte er 60 sportbegeisterte Jugendliche aus der Europaregion...

Hat viel zu berichten: Peter Lanthaler aus Fulpmes arbeitet gerade an der finalen Fassung seines neuen Buchs "Vergessene Zeiten aus dem Stubaital". | Foto: Kainz
3

Stubaital
Vergessene Zeiten aufgeschrieben

"Es ist kein Geschichtsbuch, es sind wahrheitsgetreue Erzählungen", so Peter Lanthaler zu seinem neuesten Werk, das wirklich etwas ganz Besonderes ist. FULPMES/STUBAI (tk). Wussten Sie, dass sich am Eingang des Stubaitals bis in die 1750er-Jahre der große "Stubeier See" erstreckte? Dass Medraz einst ein beliebter Bade- und Luftkurort war, oder dass Napoleons zweite Gattin, Marie Louise von Österreich, 1823 auf einer Senfte zum Alpeiner Ferner getragen wurde, damit sie dort "die Hand auf das...

6

Traditionsveranstaltung im Stubai
G'musigt und getanzt am Kirchplatz

Jeden Dienstag im Juli und August:Auch heuer präsentiert sich die Brauchtumsgruppe des Stubaier Bauerntheaters wieder mit der beliebten Veranstaltungsreihe "G'musigt und getanzt am Kirchplatz", die immer dienstags im Juli und August stattfindet. Unterstützt wird die Veranstaltung wieder vom Tourismusverband Stubai Tirol. Neben traditionellen Schuhplattlereinlagen der Großen und zahlreichen Kindern wird auch wieder ein kleiner Einblick ins Stubaital mit Bildern und natürlich traditioneller Musik...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kabarett in Trins „Nindersch isch nicht"
  • 24. Mai 2025 um 20:00
  • Gemeindesaal Trins
  • Trins

Ninderscht isch nicht – Kabarett in Trins

Eine Paartherapie, bei der kein Auge trocken bleibt, verspricht der Kabarettabend am Samstag, 24. Mai 2025 im Gemeindesaal Trins. Zu Gast ist das Südtiroler Duo Thomas Hochkofler und Karin Verdorfer mit ihrem Lacherfolg „Ninderscht isch nicht“. Nach der gemeinsamen Paartherapie wissen die beiden ganz genau, wie man eine richtig gute Beziehung führt und sind überzeugt, das Wissen weitergeben zu müssen. Die humoristische Lehrstunde beginnt um 20 Uhr, Karten (22 Euro) können im Gemeindeamt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.