Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

20

Hausruckwald
Auf Zoltans Spuren im Hausruck

Bei meiner jährlichen Neujahrswanderung am Höhenweg im nahen Hausruckwald kommt man an den Sturmschäden des im Dezember über ganz Europa wütenden Sturmtiefs Zoltan nicht vorbei. Obwohl die Wege bereits alle freigeräumt, bzw. freigeschnitten wurden, liegen noch viele entwurzelte Bäume, meist auch an schwer zugänglichen Stellen im Wald kreuz und quer herum. Nicht gerade zur Freude der Waldbesitzer, auf die jetzt eine ungeplante Arbeit zukommt. Gerade am Rande von Kahlschlagflächen konnte der...

Einsatz auf der A1. | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Niederösterreich
Einsatz-Splitter

Aktuelle Feuerwehr-Einsätze – knapp zusammengefasst. Menschenrettung AMSTETTEN. Im Bezirk Amstetten rückte die Freiwillige Feuerwehr auf die A1 in Fahrtrichtung Wien zu einer Menschenrettung aus. Ein Pkw wurde am Dach liegend vorgefunden. Die Lenkerin war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem Fahrzeug geklettert. Sie wurde von der Rettung versorgt. Sturmschaden NEUSTADTL. In Neustadtl an der Donau ist die Feuerwehr Neustadtl akrtuell mit Sicherungsarbeiten wegen eines Sturmschadens...

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr am Thalbach führten die Aufräumarbeiten durch.
11

In einem Wald in Thalheim
Auto kollidierte mit umgestürztem Baum

In Thalheim bei Wels  ist heute, 23. Dezember 2023, ein Auto in einem Waldstück mit einem umgestürzten Baum kollidiert. THALHEIM BEI WELS. Der Unfall passierte auf der L1238 Sipbachzeller Straße in einem Waldstück im Gemeindegebiet von Thalheim bei Wels. Ein Baum dürfte offenbar unmittelbar vor einem Fahrzeug umgestürzt sein, sodass der Autofahrer frontal in den Baum, der quer über die Fahrbahn lag, fuhr. Die Feuerwehr am Thalbach führte die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle durch, entfernte...

66

Tag 2 - Sturmtief Zoltan
Feuerwehren aus Steyr Land im Dauereinsatz

Auch in der 2. Nacht und Samstag, 3. Dezember am Tag brachte das Sturmtief „Zoltan“ zahlreiche Einsätze für die Freiwilligen Feuerwehren von Steyr Land. Für die Abarbeitung der 58 Sturmeinsätze (Stand Sam. 17 Uhr) wurde den im Einsatz stehenden Einsatzkräften einiges abverlangt. STEYR LAND. Weiterhin fegte das Sturmtief "Zoltan" mit enormen Windgeschwindigkeiten durch ganz Oberösterreich und sorgte somit auch im Bezirk Steyr-Land für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Die Aufgaben der Feuerwehren...

6

Sturmtief Zoltan
Baum kracht auf Haus

BEHAMBERG. Freitagfrüh, 22. Dezember gegen 6:20 Uhr ging es für die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg zum nächsten Sturmeinsatz in die Putzensiedlung, dieses Mal lautete die Alarmierung „Baum auf Haus“. Um zur eigentlichen Einsatzadresse zu gelangen, mussten die Feuerwehrmänner/Frauen bei der Anfahrt noch einen Baum von der Straße beseitigen. Am Einsatzort wurde dann der Baum vom Dach beseitigt, welches anschließend provisorisch zu geplant wurde. Foto: FF Behamberg

Reparaturen in Michelhausen
Sanierung des Kapellenkreuzes in Pixendorf

Bei der Kapelle in Pixendorf wurde vor kurzem ein Sturmschaden am Dach festgestellt. PIXENDORF. Geschäftsführende Gemeinderätin Maria Buchhart leitete die Versicherungsmeldung ein und organisierte kurzerhand die Reparaturarbeiten für die Schäden. Im Zuge der Dacharbeiten durch die Firma „Schneider Dach“ wurde auch das beschädigte Kapellenkreuz entdeckt. Dieses wird nun von Johann Krenn von der gleichnamigen ehemaligen Tischlerei in Michelhausen wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Einsatzleiter entschied den Baum bis auf den Hauptstamm zurückzuschneiden. | Foto: FF Schwechat
Aktion 4

Concord Business Park
Beschädigter Baum blockierte Fahrbahn in Schwechat

Ein bereits stark beschädigter Baum wurde Opfer der Winde. Die Feuerwehr Schwechat rückte um sechs Uhr Morgens an um ihn zu entfernen. SCHWECHAT. Auf Anforderung der Polizei rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat zu einem "Baum über Straße" in den Concord Business Park an. Durch die starken Winde brach ein Teil des Baumes ab und blockierte die Fahrbahn. Eine Sichtung des Baumes zeigte, dass dieser bereits schwer beschädigt ist: "Um keine weiteren Personen zu gefährden...

7

Feuerwehreinsatz
Äste blockierten Rettungsausfahrt

Der Löschzug 1 war schnell am EInsatzort Steyr: Am 11. November gegen 11.30 Uhr wurde der LZ 1 Innere Stadt der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einem Technischen Einsatz klein alarmiert. Durch den Sturm fielen in der Redtenbachergasse, Äste auf die Fahrbahn, da sich in diesem Bereich aber auch die Rettungsausfahrt des Roten Kreuz befindet, war Eile geboten. Der Löschzug 1 war sofort am Einsatzort und schnitt die heruntergestürzten Äste zusammen, die Fahrbahn war in Kürze wieder frei.

Die Feuerwehr Tamsweg hatte mit dem Wegräumen von Bäumen zu tun. | Foto: Feuerwehrbezirk Lungau
30

Sturmfront
Föhnsturm hielt Lungauer Feuerwehren auf Trab

Ein außerordentlich heftiger Föhnsturm hat am Freitag, dem 20. Oktober 2023, die Lungauer Feuerwehren in Atem gehalten. Insgesamt wurden zehn Feuerwehren zu 44 Einsätzen alarmiert, und die Einsatzkräfte hatten alle Hände voll zu tun. LUNGAU. Über die Einsätze berichtet der Pressereferent der Lungauer Feuerwehren, Thomas Keidel. Der Schwerpunkt der Einsätze bestand darin, Bäume zu entfernen, die auf Hausdächer, Strom- und Telefonleitungen sowie Verkehrswege gestürzt waren. Flächendeckender...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Bezirk Innsbruck-Land hatten die Feuerwehren alle Hände voll zu tun. | Foto: FF Aldrans/FF Volders
2

Zahlreiche Feuerwehreinsätze
Orkan beutelte Bezirk Innsbruck-Land ordentlich durch

In zahlreichen Tiroler Gemeinden hat der Föhnsturm am Freitagnachmittag für Stromausfälle und Schäden gesorgt. Im Bezirk Innsbruck-Land hatten die Feuerwehren alle Hände voll zu tun. TIROL. Am Freitag wurden zahlreiche Tiroler Gemeinden vom stärksten Föhnsturm der vergangenen drei Jahre heimgesucht. Der Sturmhöhepunkt war bereits am Vormittag sowie um die Mittagszeit und verursachte unzählige Sturmschäden im Bezirk. Für die örtlichen Feuerwehren gab es allerhand zu tun. In der Gemeinde Volders...

Umgestürzte Bäume im Bereich des Keuschingweges wurden entfernt | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ramingstein
7

Sturmfront
Unwetter in Ramingstein

Ein vorab prognostizierter Föhnsturm erreichte am 20.10.2023 das Gemeindegebiet von Ramingstein und verursachte mehrere Schadstellen an der Infrastruktur. RAMINGSTEIN. Aufgrund von mehreren beschädigten Spannungsleitungen in der Umgebung kam es zu einem kompletten Stromausfall im gesamten Bezirk. Dies führte dazu, dass die Feuerwehr Ramingstein um 15:53 Uhr durch die Landesalarm- und Warnzentrale zu verschiedenen Einsatzstellen gerufen wurde. Die Hauptpriorität bestand darin, Verkehrswege für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
5

Stadtfeuerwehr bei Gefahr in Verzug
Baum drohte Kabel zu beschädigen

Am Vormittag des 04. Oktobers wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt zu einem Technischen Einsatz in die Gartengasse alarmiert. Beim nächtlichen Sturm ist ein großer Baumteil gebrochen. Ein Ast lag auf der Stromleitung für die Strassenbeleuchtung und drohte diese zu beschädigen.  Mittels Kran und Arbeitskorb wurde die Stromleitung von den Ästen befreit und der Baumteil per Arbeitsleine entfernt.  Bilder: ÖA FF GS

Die neue Feuerwehr-Drohne und der EFU-Anhänger wurden gesegnet. | Foto: Sebastian Denkmayr
5

Festakt
Zwei Einsätze während EFU- und Drohnen-Segnung in Zwettl

Mit einem Festakt und der Segnung feierte am Samstag, 26. August 2023 die Feuerwehr Zwettl an der Rodl die Stationierung der EFU Einheit mit der Feuerwehrdrohne in Zwettl. Auch wenn die Wetteraussichten nicht sehr vielversprechend waren, nahmen zahlreichen Ehrengäste und Abordnungen der Feuerwehren aus dem ganzen Bezirk an der Feier teil. ZWETTL. Unter den Ehrengästen waren Bezirkshauptmann Paul Gruber, Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb, Landtagsabgeordneter Erich Wahl und Bundesrat Günter...

8

Feuerwehr im Einsatz
Umgefallene Bäume blockieren Radweg

ROHR. Am Sonntag, 27. August um 10:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohr über die Landeswarnzentrale zu einem Sturmschaden gerufen. Ein Anrainer entdeckte mehrere umgestürzter Bäume entlang des Radweges. Einer der Bäume lag bereits am Radweg und versperrte diesen. Ein zweiter knickte ab, blieb aber in den Baumkronen der anderen Bäume hängen. Der erste Baum wurde ohne großem Aufwand zügig mit mehreren Motorsägen zerteilt und zur Seite geschafft. Der zweite, noch in den Baumkronen hängende...

Foto: Spiesmayrhof
29

Spiesmayrhof
Sturm beschädigte Paradeisertunnel und Gemüsepflanzen

Samstagabend, 26. August, zog ein heftisges Unwetter – mit orkanartigen Winden – durch Oberösterreich, die BezirksRundSchau hat darüber berichtet. Auch im Bezirk Linz-Land gab es teils heftige Unwetterschäden. LINZ-LAND. Durch die heftigen Sturmböen wurden Verkehrswege durch umgestürzte Bäume blockiert, Dächer abgedeckt und Stromleitungen beschädigt. Die Feuerwehren im Bezirk Linz-Land mussten zu 38 Einsätzen in der Sturmnacht ausrücken. Aufräumarbeiten am Spiesmayrhof voll angelaufenSchwer...

0:22

Starkregen und Hagel in Vöcklamarkt
Fußballspiel wegen Unwetter abgebrochen

Das aktuelle, heftige Unwetter legte den Fußballplatz in Vöcklamarkt komplett unter Wasser. VÖCKLAMARKT. Das Spiel der UVB Oberbank Vöcklamarkt Juniors in der Bezirksliga Süd gegen Windischgarsten musste heute, 26. August 2023, beim Stand von 1:0 für die Vöcklamarkter in der 71. Minute auf Grund des heftigen Unwetters abgebrochen werden. Der Platz wurde durch den Starkregen und zentimetergroße Hagelkörner innerhalb von wenigen Minuten komplett überschwemmt.

6

Feuerwehr im Einsatz
Baum legte Kugellagerweg lahm

Im Vergleich zu anderen Gemeinden in Oberösterreich kam die Stadt Steyr in der Sturmnacht von 24. auf 25. August glimpflich davon. Einen Einsatz gab es für die Feuerwehrleute jedoch trotzdem. STEYR. Um 04:45 Uhr wurden die Florianis des Löschzug 5 (Münichholz) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr mittels Pager aus dem Schlaf gerissen und zu einem Einsatz unter dem Titel "Sturmschaden" gerufen. Der starke Sturm hatte einen Baum umgerissen, der Quer über Kugellagerweg gefallen war. Mittels Motorsäge...

Foto: FF Mistelbach
4

Mistelbach
Sturm deckt Mehrfamilienhaus ab

LANZENDORF. Heute Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt zu einem Sturmschaden nach Lanzendorf zur Unterstützung der Feuerwache Lanzendorf alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass bei einem Mehrfamilienhaus ein Großteil des Daches inklusive Dachstuhl abgedeckt worden war. Die Feuerwehr entfernte lose Teile, sicherte den einsturzgefährdeten Schornstein und säuberte die Straße von umherliegenden Trümmern. Aktuell sind sind die Feuerwehren noch mit weiteren...

Der Baum lag quer über die Fahrbahn. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Waldenstein
2

Feuerwehreinsatz
Umgeworfener Baum blockiert Straße

Starke Sturmböen rissen einen Baum um, der von der Feuerwehr von der Straße entfernt werden musste. WALDENSTEIN. Am Montag, den 7. August um 11:26 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldenstein von der Landeswarnzentrale zu einem Sturmschaden auf der Landesstraße L8210 Richtung Groß Höbarten alarmiert. Der Sturm hatte einen Baum umgerissen, der auf die Straße gestürzt war. Am Einsatzort angekommen, wurde nach Absichern der Einsatzstelle der Baum von der Straße entfernt und somit die...

9

Feuerwehr im Einsatz
2 Einsätze innerhalb weniger Stunden

WOLFERN. Am Sonntag, 6. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Wolfern kurz vor Mittag zu einer Überflutung in einer Tiefgarage in Wolfern gerufen. Mithilfe zweier Tauchpumpen wurde das Wasser entfernt und in den Kanal abgepumpt. Nach einer knappen Stunde konnten die 28 Florianis wieder einrückten Ganze 52 Minuten dauerte es bis die Sirene in Wolfern nach dem Überflutungseinsatz wieder heulte. Ein Baum krachte im Holzweg auf die Straße und blockierte diese. Mit gezielten Schnitten wurde auch...

Foto: FF Waidhofen/Ybbs-Stadt
6

Doppeleinsatz
Feuerwehr wegen Fahrzeugbergung und Sturmschäden alarmiert

Am 29. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Ybbs innerhalb von zwei Stunden zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall und zu einem Sturmschaden alarmiert. WAIDHOFEN/YBBS. Gegen 15:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die B121 alarmiert. Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Unfall. Beim Eintreffen befanden sich ausgelaufene Betriebsmittel auf der Kreuzung und die Polizei regelte den Verkehr. Die vom Unfall betroffenen Fahrzeuge...

In Sitzenberg rückte die Feuerwehr aus. | Foto: FF Sitzenberg/ L. Bauchinger
8

Feuerwehreinsatz in Sitzenberg-Reidling
Sturmschäden nach Gewitter

SITZENBERG-REIDLING (PA). Als gestern, 24. Juli am späten Nachmittag die Gewitterfront aufzog, wurde es vor dem Regen sehr stürmisch. Dadurch wurde auf der Dammstraße im Bereich der Halteranlagen der Sitzenberger Teichwirtschaft ein Baum entwurzelt. Die Feuerwehr Sitzenberg wurde alarmiert. Die Einsatzkräfte zerkleinerten mittels Motorkettensäge den Baum. Danach wurde alles von der Fahrbahn entfernt. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet. Während es in Sitzenberg etwa fünf Liter pro...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beseitigung von Sturmschäden: Verkehrsbehinderungen am 26. und 27. Juli 2023 auf der L 348 Spisser Straße. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrsbehinderungen
Netzräumung und Schadholzbeseitigung auf der Spisser Straße

Mit Verkehrsbehinderungen ist auf der L 348 Spisser Straße voraussichtlich am 26. und 27. Juli 2023 zu rechnen. Aufgrund von Arbeiten für die Netzräumung und Schadholzbeseitigung nach dem Sturm ist zwischen Pfunds und Spiss mit Anhaltungen von bis zu 30 Minuten zu rechnen. PFUNDS, SPISS. Nach dem Sturm vom 12. Juli 2023 ist es erforderlich oberhalb der L348 Spisser Straße Netze auszuräumen und Schadholz zu beseitigen. Voraussichtlich wird die Straßenmeisterei Ried im Oberinntal diese Arbeiten...

Die Unwetter mit den heftigen Sturmböen am 18. Juli sorgten für eine Unterbrechung der Arlbergbahnstrecke im Tiroler Oberland. | Foto: ÖBB/SAE
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahn zur Beseitigung von Sturmschäden am 23. Juli gesperrt

Nach dem gewaltigen Sturm, der am 18. Juli über Tirol zog, muss die Arlbergbahnstrecke zwischen zur Beseitigung von Schäden zwischen den Bahnhöfen Imst-Pitztal und Landeck-Zams am 23. Juli nochmals gesperrt werden. Zwischen 1 Uhr und 6.15 Uhr werden Arbeiten an der Oberleitung durchgeführt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. LANDECK, IMST. Die Gewitterfront mit den starken Sturmböen am Dienstagnachmittag (18. Juli) hatte auch bei den ÖBB für eine Streckenunterbrechung zwischen den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.