Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

Einsatz bei Sturmschaden in Marchtrenk. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
Video 48

Mehrere Schwerverletzte
200 Feuerwehreinsätze nach heftigem Unwetter

Die Feuerwehr stand am Samstagabend, 6. Juli 2024, bei rund 200 Einsätzen nach einem teils heftigen Unwetter in Oberösterreich im Einsatz. OÖ. Eine Gewitterlinie zog gegen 19 Uhr über das Bundesland. Lokal sorgten vor allem die starken Sturmböen für viele Einsätze. Bäume auf Verkehrswegen und Gebäuden, Überflutungen sowie Sicherungsarbeiten waren die vorwiegenden Einsatzgründe für die Feuerwehren. Die Landeswarnzentrale wurde im Vorfeld des Unwetters personell verstärkt, um die zu erwartenden...

Sturmböen deckten in Bad Ischl ein Dach ab und die Feuerwehr musste anrücken. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz
Sturmböen deckten Dach in Bad Ischl ab

„Kalkgrubenstraße Dachsicherung“ mit diesem Alarmstichwort wurde die Feuerwache Sulzbach am Samstag, 15. Juni, während der Aufbauarbeiten des Sulzbacher Straßenfest zu einem Einsatz gerufen. BAD ISCHL. Umgehend wurde in die Kalkgrubenstraße ausgerückt. Vorgefunden wurde eine durch Sturmböhen abgedeckte Garage. Die Kameraden schnitten mittels Blechschere die beschädigten Blechbahnen ab, und sicherten das restliche Dach. Nach ca. einer Stunde wurde der Einsatz beendet.

Die Feuerwehr kümmerte sich um den Schaden. | Foto: laumat/Matthias Lauber
15

Sturmschaden
Zusatztafel einer Ampel in Wels-Neustadt drohte abzustürzen

Eine Zusatztafel an einer Verkehrslichtsignalanlage - besser bekannt als Verkehrsampel - in Wels-Neustadt drohte Samstagnachmittag abzustürzen. WELS. Die Verkleidung einschließlich Zusatztafel einer Überkopfampel an der Kreuzung der Grieskirchner Straße mit der Oberfeldstraße im Welser Stadtteil Neustadt dürfte sich vermutlich aufgrund der stärkeren Windböen in Verbindung des offensichtlich fortgeschrittenen Alters der Ampelanlage gelöst haben. Mittels Drehleiter entfernte die Feuerwehr das...

Obfrau Naturfreunde Renate Klawatsch, Sozialombudsmann GGR Franz Perner, Obfrau Kinderfreunde Schlöglmühl Sissy Rottensteiner, Obmann Kinderfreunde Payerbach André Getreuer-Kostrouch. | Foto: privat
3

Payerbach
Windstoß war der Übeltäter

Beim Charity-Event "von Payerbachern für Payerbacher" wurde das Zelt aus der Verankerung gerissen. Der erste Verdacht, dass es sich um einen Vandalismusakt gehandelt hatte, wurde von Aufnahmen der Überwachungskamera widerlegt. PAYERBACH. "Wir haben die Bänder der Überwachungskameras im Park gesichtet. Es war ein gewaltiger Windstoß, der das Zelt aus der Verankerung herausgerissen hat und dadurch ist der Schaden entstanden", berichtet Gemeinderat Franz Perner. Auch die Polizei sei Perner zufolge...

0:45

Freiwillige Feuerwehr
Sturmschaden in Bezirkshauptstadt Neusiedl am See

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Feuerwehr Neusiedl am See kurz vor Mitternacht über Stillen Alarm zu einem Sturmschaden in die Franz-Liszt-Gasse alarmiert. Bei der ehemaligen Landwirtschaftlichen Fachschule, die sich momentan im Abbruch befindet, drohten große, lose Dachblechteile abzustürzen. NEUSIEDL AM SEE. Die Polizeiinspektion Neusiedl am See, welche direkter Nachbar des betroffenen Gebäudes ist, alarmierte in der Nacht von Montag auf Dienstag kurz vor Mitternacht über...

Ländliches Wegenetz
Land investiert 2 Millionen Euro in den Bezirk Spittal

Insgesamt sind heuer über 90 Bauprojekte im klassischen Arbeitsprogramm in den Bezirken Hermagor und Spittal geplant. Die Baukosten für Spittal belaufen sich auf rund 3,44 Mio. Euro. Die Katastrophen-Schäden in den beiden Bezirken liegen bei rund 1,8 Mio. Euro. BEZIRK. Ob Güterwege für Transporte, Verbindungsstraßen oder Zufahrten zu Betrieben und Höfen: Das ländliche Wegenetz umfasst in Kärnten rund 8.600 Kilometer und ist für viele Kärntner eine unverzichtbare Infrastruktur, mit der die...

11

Feuerwehr im Einsatz
Ostermontag Sturm-Hotspot war Reichraming

Die Freiwillige Feuerwehr Reichraming stand mit Unterstützung der FF Großraming und Weyer am Ostermontag bei 30. Sturmeinsätzen ihren Mann/Frau. REICHRAMING. Der 1. April 2024 hat für die Feuerwehr Reichraming nach der Suchaktion in Weyer stürmisch geendet. Ab 11:00 Uhr wurden die Florianis zu 30 Sturmeinsätzen in Reichraming gerufen. Von vielen teils abgedeckten Dächern, Bäume auf Straßen und Gleise, abgerissene Stromleitungen bis hin zu beschädigten Kaminen war alles dabei. Zur Unterstützung...

Mit einem Kran wurde der umgestürzte Baum gesichert, ehe er abgeschnitten wurde. | Foto: FF St. Johann im Pongau
4

Durch Sturm entwurzelt
Baum stürzte auf Gebäude in St. Johann

Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann im Pongau wurde zu einem Einsatz gerufen, nachdem Sturmböen einen Baum entwurzelt hatten. Ein Bundesgebäude wurde durch den umgestürzten Baum beschädigt. ST. JOHANN. Die gestrigen Sturmböen im Pongau führten im St. Johanner Ortsteil Plankenau zu Schäden. Am Nachmittag entwurzelte der starke Wind einen Baum, der daraufhin umstürzte. Er blockierte nicht nur die Zufahrtsstraße zu einem Bundesgebäude, sondern beschädigte einen Zaun sowie das Nebengebäude eines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
In Wien weht am Dienstagnachmittag der Wind mit Spitzen über 80 km/h. (Symbolbild) | Foto: Mark König/Unsplash
3

Öffis & Co. betroffen
Sturm & umfallende Bäume lösen Einsätze in Wien aus

Am Dienstagnachmittag kommt es zu verschiedenen Sturmschäden in Wien. Die Berufsfeuerwehr steht aktuell "vermehrt im Einsatz". Vor allem herunterstürzende Äste und umfallende Bäume sorgen für Alarmierungen. In Meidling fiel etwa ein Baum auf die Oberleitung der Badner Bahn. WIEN. Windspitzen von knapp 80 km/h misst man am Dienstag bei GeoSphere Austria in der Inneren Stadt, in Unterlaa sind es kurz nach Mittag sogar über 80 km/h. Das hat auch Auswirkungen auf die Berufsfeuerwehr Wien. Gegen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Jetzt Holz aufarbeiten
Wipfelbrüche locken Borkenkäfer an

Nasser, schwerer Schnee und Stürme haben im Dezember und Jänner zu erheblichen Wipfelbrüchen und umgestürzten Bäumen in den Wäldern des Bezirks Vöcklabruck geführt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Dieses Schadholz ist ein gefundenes Fressen für Borkenkäfer, weshalb die Schäden bis zum Frühjahr aufgearbeitet werden müssen", informiert Andreas Krempl, Forstberater der Landwirtschaftskammer Gmunden-Vöcklabruck.   Schadholz lockt Borkenkäfer an Fichtenschadholz lockt Borkenkäfer an. Borkenkäfer wie...

Volksschule 4 Wels
Nach Unwetter Turnhalle noch bis Sommer gesperrt

Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien deckte ein Unwetter in der Volksschule 4 Pernau das Turnhallendach ab. Wasser drang ein, seither ist der Trakt gesperrt. Die Sanierung läuft laut Stadt Wels auf Hochtouren. WELS. Glück im Unglück: Die VS 4 kann seither zum Turnen nicht nur in die Mittelschule 2 Pernau ausweichen. Auch Hallenbad, Eishalle sowie Eis-8er verlegt wurden miteinbezogen.  Die Vereine weichen seither auf andere Turnhallen aus. "Mit dem Ausweichen konnte eine gute Lösung gefunden...

3

Niederösterreich
Kurz & bündig

Nachrichten knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/niederoesterreich Feuerwehr rückte zu Wohnhausbrand aus GROSSDIETMANNS. Ein Feuer brach am 9. März, kurz nach 15 Uhr, in einem Mehrparteienhaus in Grossdietmanns bei Gmünd aus. Die Situation soll sich letztlich aber weniger dramatisch als angenommen dargestellt haben. Die alarmierten Einsatzkräfte rückten zum Teil bereits kurz vor 15.30 Uhr wieder ab bzw. wurden storniert. Sturmschaden in Reichenau...

Hilfe bei der Schadensbeseitigung

Einen riesigen Sturmschaden mit ca. € 10.000,-- haben die Stockschützen des SGV Neunkirchen an ihrer Halle erlitten. Grund genug, den Besuch ihres Schnapsens - gemeinsam mit GR Johann Handler - mit einer Spende aus meiner Aufwandsentschädigung als Stadtrat zu verbinden. Ich drücke dem engagierten Verein fest die Daumen, dass bald wieder ein geregelter Sportbetrieb möglich wird und sich viele Unterstützer mit Hilfe einstellen.

Kommandant Stephan Eder zieht Bilanz über das abgelaufene Einsatzjahr. | Foto: Manfred Fischer
2

Florianis-Vollversammlung
119 Einsätze für die Feuerwehr Ostermiething

Stephan Eder, Kommandant der freiwilligen Feuerwehr Ostermiething, berichtet bei der Vollversammlung über das abgelaufene Einsatzjahr. OSTERMIETHING. „Insgesamt war die Feuerwehr im letzten Jahr 119 mal im Einsatz. 809 Personenstunden wurden dafür aufgewendet. Darüber hinaus absolvierten die Mitglieder 1246 Übungs- und Fortbildungsstunden, um auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Rechnet man Bewerbe, Leistungsprüfungen und Lehrgänge sowie die Ausbildung der Feuerwehrjugend hinzu, kommt man...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Kevin Hofmann / FF Ebenfurth
3

FF Ebenfurth
Sturmschaden in einer Wohnhausanlage

Am Nachmittag des 6. Februar musste die Feuerwehr Ebenfurth zu einem Sturmschaden in eine Wohnhausanlage ausrücken. EBENFURTH(Presseaussendung der FF Ebenfurth). Am Dach eines Gebäudes wurden durch den Sturm Blechteile losgerissen welche zu Boden stürzten. Ein weiteres Teil, welches aufgebogen war und ebenfalls drohte sich zu lösen, konnte provisorisch wieder am Dach montiert werden. Um die endgültige Reparatur wird sich eine Fachfirma kümmern. Die 14 Kameraden welche mit drei Fahrzeugen...

14 Mitglieder waren am Feuerwehreinsatz beteiligt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
Aktion 3

Sturmfront in Niederösterreich
Feuerwehr Wiener Neudorf im Einsatz

In der vergangenen Nacht erreichte eine angekündigte Sturmfront den Osten Niederösterreichs. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf wurde zu ersten Sturmschäden gerufen MÖDLING. Wie bereits von verschiedenen Wetterdiensten angekündigt, traf in der vergangenen Nacht eine Sturmfront den Osten Niederösterreichs. Neben zahlreichen anderen Feuerwehren wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu ersten Sturmschäden alarmiert. Bei Windspitzen von über 105 Kilometer pro Stunde löste sich...

Der Sturm brachte den Feuerwehren zahlreiche Einsätze, so wie hier in Altenmarkt, wo ein Baum entfernt werden musste. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt a.d.Triesting
24

Sturmwarnung
Zwischenbilanz Sturmeinsätze Feuerwehren im Bezirk Baden

Die Feuerwehren des Bezirks Baden ziehen eine Zwischenbilanz zu ihren Sturmeinsätzen der vergangenen Stunden. Seit gestern, Sonntag, waren sie bereits 22-mal zu Sturmeinsätzen ausgerückt. Die Sturmwarnung ist allerdings noch nicht vorbei. BEZIRK BADEN. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN) Es vergeht nun eigentlich fast keine Woche mehr, wo unsere Feuerwehreinsatzkräfte nicht auch zu wetterbedingten Einsätzen immer wieder ausrücken müssen. Vor allem der Wind ist hier laufend ein ständiger Lieferant...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Natur wird unfreiwilligerweise zum Dachabdecker. | Foto: FF Kottingbrunn
5

Kottingbrunn
Starker Sturm fegt Blechteile von Firmen-Dach

Nachdem ein starker Sturm über Kottingbrunn fegte, mussten die L151 und weitere Straßen fast zwei Stunden gesperrt werden, da das Blechdach einer Firmenhalle abgedeckt wurde. KOTTINGBRUNN. Der Vorfall ereignete sich am Sonntagabend, als der Sturm rund 400 Quadratmeter Blechdach einer Firmenhalle gegenüber der örtlichen Feuerwehr abdeckte. Zwei Stunden Straßensperre Die alarmierte Feuerwehr Kottingbrunn hatte alle Hände voll zu tun, um die großen Blechteile zu sichern und zu entfernen, die sich...

  • Baden
  • Christoph Fuchs
Foto: FF Grünbach Schrattenbach
7

Sturmschaden
Solarpanel inTelefonleitung, Baustellentafel auf Auto

Am 26.01.2024 wurden die Kameraden gegen 22:45 zu einem Sturmschaden in Grünbach alarmiert. Ein durch den starken Wind ausgerissenes Solarapanel hat sich in der Telefonleitung verhängt. Weitere Einsätze folgten.  GRÜNBACH / BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Wetter spielt verrückt: Zuerst Minusgrade, dass man nicht mehr weiß, wie viele Schichten man anziehen soll, dann Temperaturen bis zu zehn Grad plus und Sturm. Und genau der rief die Kameraden auf den Plan. Sechs Feuerwehrmitglieder standen in Grünbach...

Der Sturm hatte ein Stahlseil bei der Ampel an der Kreuzung von B17 und B210 in Oeynhausen gerissen: Feuerwehreinsatz. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
11

Sturm in Oeynhausen
Stahlseil riss bei Ampelanlage B17 X B210

Oeynhausen im Bezirk Baden: Stahlseil riss bei Ampelanlage an der Kreuzung von der B17 und B210. TRAISKIRCHEN. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN / Stefan Schneider) Am heutigen 25.01.2024 wurde kurz nach 04 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Oeynhausen (Gemeinde Traiskirchen) zu einem Sturmeinsatz zur Kreuzung B17/B210 alarmiert. Durch die starken Sturmböen wurde die gesamte Ampelanlage teilweise aus der Stahlseilverankerung gerissen und hing gefährlich knapp über der Fahrbahn. Diese Kreuzung ist ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Feuerwehr hatte gestern einen Einsatz auf der Schirmitzbühelstraße in Kapfenberg. | Foto: Symbolbild: LFV Tirol
2

Stadt Kapfenberg
Baum auf fahrenden Pkw gestürzt

Am Mittwochnachmittag stürzte in Kapfenberg-Schirmitzbühel aufgrund des starken Windes ein Fichtenbaum auf ein vorbeifahrendes Fahrzeug. Die Lenkerin (62) blieb unverletzt. Am Pkw entstand Totalschaden. KAPFENBERG. Der starke Wind am gestrigen Nachmittag hat leider auch wieder Schaden angerichtet. Gegen 16 Uhr fuhr die 62-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit ihrem Klein-Pkw auf der Schirmitzbühelstraße (Gemeindestraße), als auf Höhe des Hauses Anton-Bruckner-Straße 6 plötzlich ein...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Weissenbach/Triesting
8

Starker Wind
Einsätze: Eine Sturmfront fegt über den Osten hinweg

Die für den 24. Jänner angekündigte Sturmfront sorgte ab den Mittagsstunden bislang für 10 wetterbedingte Feuerwehreinsätze im Bezirk Baden. BADEN. In Traiskirchen Ortsteil Möllersdorf lösten sich auf einem Mehrparteinwohnhaus Blechteile und mussten von den Feuerwehreinsatzkräften gesichert werden. Unterstützt wurden dabei die Möllersdorfer Einsatzkräfte mit dem Hubsteiger der FF Traiskirchen-Stadt. Ein Baum wurde in Kottingbrunn entwurzelt und drohte auf ein Gebäude zu stürzten. Die...

Insgesamt 85 umgestürzte Bäume haben die Strecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell schwer beschädigt.  | Foto: ©NB/Danner
Aktion 3

Mariazellerbahn Bergstrecke
Fahrt bis Mariazell wieder möglich

Mariazellerbahn: Bergstrecke bis Mariazell wieder geöffnet. Ab 25. Jänner wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Sperre aufgrund von massiven Sturmschäden wieder vollständig in Betrieb genommen. PIELACHTAL. Seit Anfang Jänner waren 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz und haben bisher mehr als 1.300 Arbeitsstunden in die Räumung und Reparatur der Strecke investiert. „Durch ihren unermüdlichen Einsatz konnten die rund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.