Telefonzelle

Beiträge zum Thema Telefonzelle

5

Telefonzelle zerstört

Laut Polizei jagten Unbekannte mit  eine Spraydose  eine Telefonzelle in Radweg  in die Luft.  Gott sei Dank ist niemand verletzt worden.

Die Sozialdemokraten haben in Scheibbs eine alte Telefonzelle in einen Bücherschrank umfunktioniert. | Foto: SPÖ Scheibbs
3 1 2

SPÖ
Ein Bücherschrank für alle Scheibbser

Die SPÖ hat in der Scheibbser Altstadt eine alte Telefonzelle in einen Bücherschrank umfunktioniert. SCHEIBBS. Die Scheibbser Sozialdemokraten die bei der kommenden Gemeinderatswahl als Liste „Team SPÖ Scheibbs“ kandidieren werden, haben eine alte Telefonzelle zu einem Bücherschrank umfunktioniert. Nachhaltiges Projekt in Scheibbs Listenführer Hans Huber ist begeistert: „Es freut uns, dass wir dieses nachhaltige Projekt für die Scheibbserinnen und Scheibbser umsetzen können! Damit wollen wir...

Katrin Fangl, Catharina Bramböck und Franz Kirschner (v.l.) mit der Schulklasse. | Foto: Hausmann

Puchberg
Die kleinste Bibliothek im Schneebergland

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Lesen ist Abenteuer im Kopf". In Puchberg wurde nun eine Telefonzelle in eine winzige Bibliothek umfunktioniert. "Nimm ein Buch – lies ein Buch – Bring ein Buch", so lautet das Gratisangebot für alle, das Gerti und Martin Hausmann neben ihrem Geschäft in der Wr. Neustädter Straße 4, möglich machen. Hier eröffnete nämlich die kleinste Bibliothek Puchbergs. Schüler als kleine Künstler Martin Hausmann: "Zur Verfügung gestellt hat die ausgediente Telefonzelle  A1, die Schüler...

Die neue MiNiBiB in Deutsch-Wagram.  | Foto: Gemeinde

"MiNiBiB" in Deutsch-Wagram
Eine Telefonzelle als Bibliothek

DEUTSCH-WAGRAM. Seit kurzem steht eine alte Telefonzelle, die sich in der Schulallee neben der ehemaligen Hauptschule befindet, als „MiNiBiB“, also als kleine Bibliothek rund um die Uhr zur Verfügung. Dort können Bücher kostenlos mitgenommen und wieder zurück gebracht, aber auch behalten werden.  „Ich bin begeistert mit welch kreativen Ideen die Mitarbeiter der Bücherei das Interesse am Lesen und Bücher ausborgen immer wieder fördern. Deshalb erfreut sich unsere Bücherei auch so großer...

Telefonzelle | Foto: Martin Petrik
3

Telefonzelle
Tod der Telefonzelle

Gestern war ich unterwegs in Wolfsthal und bin bei der Telefonzelle vorbeigegangen, als ich merkte, dass drinne auf dem Telefon eine kräftige Spinnengewebe ist - es sah so verlassen aus, auch das Telefonbuch ist auch von der Sonne gany hell geworden - es ist ein Zeichen von nicht nur technischen, aber auch Nutzungs- Tod der Telefonzelle, es hat jetzt wirklich ausgedient - in unseren Zeitalter der Mobiltelefonie braucht es ausser der Spinne wahrscheinlich Niemand ;-)

In Bad Schallerbach steht Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle (v.l.): Markus Humer, Sigrid Bachinger, Bgm. Gerhard Baumgartner, OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Notfallsanitäter Rainer Trawöger. 
 | Foto: OÖRK/Hartl

Mit Defibrillator
Telefonzelle in Bad Schallerbach kann Leben retten

Rund 20.000 Menschen in Österreich erleiden jährlich einen plötzlichen Herztod. Im Fall der Fälle können Defibrillatoren Leben retten. Sie befinden sich an stark frequentierten Plätzen, ihre Bedienung ist einfach. Die Gemeinde Bad Schallerbach realisierte Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle. Sie entstand auf Initiative von zwei Rotkreuz-Mitarbeitern. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle steht am Rathausplatz der Marktgemeinde Bad Schallerbach und gilt als...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Schülerinnen der Volksschule Maria Alm verpassten der grauen Telefonzelle einen neuen, bunten Anstrich… | Foto: Bücherei Maria Alm
3

Maria Alm
Mini-Bücherei in alter Telefonzelle

Pünktlich zum Ferienbeginn bekam Maria Alm eine neue Bücherzelle. MARIA ALM. "Wir sind sehr stolz auf unsere neue Leseinsel", freut sich Annemarie Klappacher von der Öffentlichen Bibliothek in Maria Alm. 24h-Mini-Bücherei  Beim "Haus der Musik" fand eine ausgediente Telefonzellen eine neue Verwendung als "Mini-Bücherei". Dort können gut erhaltene Bücher rund um die Uhr abgegeben und gratis mitgenommen werden. "Ob man das 'Lesefutter' behält oder wiederum gegen neues austauscht, bleibt jedem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In Bad Schallerbach steht Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle (v.l.): Markus Humer, Sigrid Bachinger, Bgm. Gerhard Baumgartner, OÖ. Rotkreuz-Präsident Dr. Aichinger Walter und Notfallsanitäter Rainer Trawöger. | Foto: OÖRK/Hartl
13

Bad Schallerbach
Erste Defi-Notruf-Telefonzelle Österreichs

Am Rathausplatz der Marktgemeinde Bad Schallerbach steht sie: Die erste Defi-Notruf-Telefonzelle in ganz Österreich. BAD SCHALLERBACH (gwz). "Erste Hilfe ist quasi ab erster Sekunde lebensrettend", weiß Walter Aichinger, Präsident des oberösterreichischen Roten Kreuzes. Rund 20.000 Menschen in Österreich erleiden jährlich einen plötzlichen Herztod. Im Fall der Fälle können Defibrillatoren Leben retten. So kamen zwei Rotkreuz-Mitarbeitern die Idee der Defi-Notruf-Telefonzelle. Damit kann die...

Die Funktionsweise ist einfach: Man nimmt nach Belieben ein Buch zum Lesen heraus und/oder stellt ein Buch hinein. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Lesen statt telefonieren
BuchBOX Ennsdorf: Geben und Nehmen von Büchern

Der Elterverein der Volksschule Ennsdorf machte aus einer alten Telefonzelle eine öffentliche Bücherei. ENNSDORF. Die BuchBOX ist am Parkplatz zwischen der Volksschule und den Kindergärten platziert und ist runf um die Uhr geöffnet. Den Innenumbau der kleinen Bücherei übernahm Elternvereinsobmann-Stellvertreter Gerald Harrer. Damit hauchte er der alten Telefonzelle neues Leben ein. Bürgermeister Daniel Lachmayr freut sich über das neue Serviceangebot und lädt dazu ein, die BuchBOX in Anspruch...

  • Enns
  • Anna Böhm
Gerhard Mansbart, Hans Schuster, Dora Gmeiner-Jahn, Franz von Keller, Otto Hüsken und Kurt Gasser
4

Sieben Tage 24 Stunden geöffnet
"Millstätter Bücherzelle" für Groß und Klein

MILLSTATT. Die Idee von Mini-Büchereien, in denen junge Lesemäuse und ältere Leseratten sich rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche Literatur ausleihen, aneignen oder abgeben können, zieht weitere Kreise: Nach der "Buchnixe" in Seeboden (wir berichteten) ist nun in Millstatt die "Bücherzelle" eröffnet worden - einmal vor dem Rathaus, zum anderen vor dem Gemeinschaftshaus in Obermillstatt. In beiden Fällen handelt es sich um ausrangierte Klagenfurter Telefonzellen, die die Telekom...

1

Bücherbox-Hype
Eine Telefonzelle erfreut die Leseratten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen hat sie bereits im Einsatz, die alten Telefonzellen, die zu "Bücherboxen" umfunktioniert wurden. Und auch Natschbach hat nachgezogen und beim Gemeindeamt eine Bücherbox installiert. Auch Amtsleiterin Bianca Komenda und Bürgermeister Günther Stellwag nutzen immer wieder gerne die Bücherbox. Und weil sich Stellwag in der Fastenzeit besonders brav hält, griff er zu einem Buch über Medizin und Gesundheit. Komenda hingegen will sich in den "Fluch der Morgenröte"...

Rudolf Scharinger und Kulturreferent Sascha Lindenmayr bei der neuen Bücherzelle beim Schloss Traun | Foto: Stadtarchiv Traun

Telefonzellen-Bücherei
In Traun heißt es: "Lesen statt telefonieren"

Die ausrangierten Telefonzellen der Stadt haben wieder eine Aufgabe. TRAUN (red). Mit der Eröffnung der Bücherzelle beim Schloss Traun gibt es un bereits drei Mini-Büchereien in der Stadt. "Ich lade alle herzlich ein, das Angebot der Trauner Bücherzellen zahlreich in Anspruch zu nehmen und die Faszination 'Lesen' wieder zu entdecken", so Bürgermeister Rudolf Scharinger. Leichte Handhabe Und so funktioniert es: Man nimmt ein Buch heraus und/oder stellen ein Buch hinein, es fallen keine Kosten an...

Elisabeth Sageder und ihr Partner Nikolaus in der ehemaligen Telefonzelle.
3

Kein Telefon mehr, dafür viele Bücher: In Kirchberg lädt eine Bücherzelle zum Schmökern ein

KIRCHBERG. Eine Bücherzelle ist eine umgebaute Telefonzelle, die dazu dient, Bücher zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. So eine steht seit diesem Sommer auch in Kirchberg. Elisabeth Sageder, die vorher in Wien wohnte, hatte die Idee dazu. Als sie und ihr Partner nach Kirchberg übersiedelten, wussten sie nicht wohin mit den vielen Büchern und begannen zu tüfteln. „In Wien gibt es nicht nur Bücherzellen oder -schränke, sondern auch offene Kleider- oder Kühlschränke", erklärt Sageder. Das...

"Totalschaden" an der Weidlinger Bücherquelle. | Foto: BGV
2

"Bücherquelle" in Weidling demoliert: Zeugen gesucht

WEIDLING (pa). Wahrscheinlich am Mittwoch, 29. August dieses Jahres, wurde die "Bücherquelle" in Weidling Ecke Hauptstraße/Janschkygasse demoliert. Die vom Bildungs- und Geselligkeitsverein (BGV) 2016 erworbene und um 2.800 Euro umgebaute Telefonzelle diente als Tauschstelle für Bücher und war sehr gut frequentiert. Auf Grund des Schadens ist anzunehmen, dass die "Bücherquelle" offensichtlich von einem LKW gerammt wurde. In der Zelle wurde KEINE Schadensmeldung hinterlassen und bei bei der...

ÖVP Klubobmann Christoph Fuchs bei der umfunktionierten Telefonzelle. | Foto: ÖVP

Telefonzelle dient jetzt als Stromtankstelle für E-Bikes

SALZBURG (lg). Der Boom bei den E-Bikes hält weiter an, auch im urbanen Raum prägen sie immer mehr das Straßenbild. Dies stellt natürlich auch Anforderungen an die notwendige Infrastruktur, Stromtankstellen für die Elektro-Fahrräder werden benötigt. Eine nicht mehr benötigte Telefonzelle an der Ecke Linzer Gasse/Franz-Josef-Straße wurde daher vor Kurzem in einen Terminalplatz und eine Stromtankstelle für Fahrräder und Pkw umgebaut. Radl-App und digitaler Stadtplan „Die Aufrüstung alter...

Initiator und Kurator der "StadtGALERIE" Telfs: Rostbaron Bernhard Witsch.
37

Eine "StadtGALERIE" für Telfs

Rostbaron Bernhard Witsch initiierte die "StadtGALERIE Telfs" TELFS (bine). "… Denn die Kunst ist eine Tochter der Freiheit, und von der Notwendigkeit der Geister, nicht von der Notdurft der Materie will sie ihre Vorschrift empfangen." (Friedrich von Schiller). Die kreativen Geister des Telfer Rostbarons Bernhard Witsch riefen nach einer Galerie für Telfs, "die der Bevölkerung die Kunst näher bringt, damit die Kulturhochburg Telfs endlich eine Galerie hat und einen Ausstellungsraum für kleine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Büchertanken in Koppl

KOPPL (kha). Seit Anfang März gibt es vor der Volksschule in Koppl eine Büchertankstelle. Dabei handelt es sich um eine alte Telefonzelle, die zu einem öffentlichen Bücherschrank und Info-Point umgebaut wurde. Die Tankstelle ermöglicht allen Koppler Gemeindebürgern und Gästen ein unkompliziertes und kostenloses Tauschen und Schmökern in Büchern aller Art. Die Umsetzung und Finanzierung erfolgte durch den Tourismusverband #+Fuschlseeregion – Ortsbüro Koppl, mit Unterstützung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.