Theater

Beiträge zum Thema Theater

Burg- und Filmschauspielerin Caroline Peters verrät das Gänsebratenrezept ihrer Mutter. | Foto: Frank Dehner
8

Kochbuch "My Stage is my Kitchen"
So schmeckt das Wiener Theater

Im etwas anderen Kochbuch "My stage is my kitchen" verraten Stars aus der Theaterszene ihre Lieblingsrezepte. WIEN. Dass viele Leute im Lockdown ihre Leidenschaft fürs Kochen entdeckt haben, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Doch wie sieht es mit den Prominenten aus? Stehen auch Burgtheater-Ehrenmitglied Peter Simonischek oder Theaterlegende Elisabeth Orth mit Schürze am Herd? Und schwingt Regisseur Hermann Beil den Kochlöffel ebenso wie ein Manuskript bei den Theaterproben? Das neue...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Schnappschuss der Familie Hatzmann-Luksch | Foto: Luksch

Favoritner Künstlerfamilie
Hochzeitstag im Sonnwendviertel

Auf einer Glücks- und Erfolgswelle schwimmt zur Zeit die Künstler-Familie Hatzmann-Luksch  FAVORITEN. Das Theaterstück „Elektra“, das die beiden geschrieben und komponiert haben, feierte noch vor dem Lockdown seine erfolgreiche Premiere. Natürlich waren die beiden dabei auch persönlich auf der Bühne. Rita Hatzmann-Luksch und ihr Ehemann Georg begingen auch kürzlich ihren zweiten Hochzeitstag. Wo, war für sie gleich sonnenklar: natürlich im Sonnwendviertel, wo sie mit dem gemeinsamen Sohn...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger kündigt Unterstützung für die Sport- und Kulturvereine an. | Foto: Lisa Gold
3

Zweiter Lockdown
Stadt schnürt Hilfspakete für Sport- und Kulturvereine

Um die finanziellen Verluste von Sport- und Kulturvereinen abzufedern, wird die Stadt Salzburg ein zweites Unterstützungspaket schnüren. Das kündigte Vizebürgermeister Bernhard Auinger an. SALZBURG. Starke Einschränkungen bringt der zweite Lockdown für die städtischen Betriebe sowie für die Sport- und Kulturvereine in der Stadt Salzburg mit sich: sämtliche Freizeiteinrichtungen sind seit dritten November geschlossen - von der Eisarena im Volksgarten, dem Aya-Hallenbad bis hin zur Sporthalle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Margret Stronegger ist stolz auf 15 Jahre Oval, das sich einen festen Platz in Salzburgs Kulturszene erobert hat.  | Foto: sm
3

Interview
UMFRAGE - "Aus künstlerischer Sicht vergisst man diesen Moment nicht"

Seit 15 Jahren gestaltet Margret Stronegger als künstlerische Leiterin das Programm des Ovals im Europark. SALZBURG. Das Stadtblatt traf sich mit der Intendantin für ein Interview und blickt dabei nicht nur auf die Anfänge zurück, sondern auch den derzeitigen Umgang mit der Corona-Situation.  Frau Stronegger, wenn Sie zurückblicken auf die Eröffnung vor 15 Jahren: Was war das Herausfordernde dabei? MARGRET STRONEGGER: "Aus künstlerischer Sicht vergisst man diesen Moment nicht. Wenn in all der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Weitere Aufführungen mussten durch den zweiten Lockdown verschoben werden. | Foto: Pixabay
2

Theater-Bereich
Künstler stellen Forderungen an die Politik

Die IG Freie Theaterarbeit – die Interessensvertretung aller im Bereich Theater, Performance und Tanz – hat sich mit einem offenen Brief an Bundes- und Landespolitiker gewandt. Gefordert werden konkrete Maßnahmen, damit sich etliche Missstände aus dem ersten Lockdown nicht wiederholen. ÖSTERREICH. Gerade sollten auf den großen und kleinen Bühnen die vielen abgesagten Produktionen aus dem Frühjahr nachgeholt werden, da kam Anfang der Woche die neuerliche Schließung aller Kulturinstitutionen. Für...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das "Wakouwa Teatro" aus der Schweiz wäre mit  "Very Little Circus" ebenfalls zu Gast gewesen.  | Foto: Sabine Burger

Coronabedingt
Winterfest Salzburg findet heuer nicht statt

Das diesjährige Winterfest, ein Festival für zeitgenössische Circuskunst, findet aufgrund der coronabedingt unsicheren Situation nicht statt. Mit dem Kauf eines Solidaritätstickets kann das Winterfest von der Bevölkerung unterstützt werden. SALZBURG. “Wir hätten am fünften November planmäßig das facettenreiche Programm für unser 20-jähriges Jubiläum präsentiert und morgen mit dem Kartenverkauf begonnen. Auch in diesem besonderen Jahr wollten wir für unser Publikum ein Fest der Lebensfreude...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 4 - DER FREUND (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Wegen Corona heuer digital statt live: die Bühne Loipersdorf amüsiert noch bis Mitte November mit kreativen Homestories auf Youtube und Facebook. | Foto: Bühne Loipersdorf
Video 2

Bühne Loipersdorf
Digitale Homestories trösten über theaterfreie Zeit hinweg

Das muss man gesehen haben: Da die Theaterauftritte aufgrund von Corona heuer abgesagt werden mussten, spielt die Bühne Loipersdorf erstmals "digital".  BAD LOIPERSDORF. Die „Bühne“ Loipersdorf spielt wieder. Zwar nicht auf der Bühne, aber auf den Bildschirmen. Für alle Schauspielbegeisterten, die trotz der Pandemie nicht ganz auf die „Bühne“ verzichten wollen, wurden von den Mitgliedern, um Obmann Johannes Rindler, in den vergangenen Wochen mehrere "märchenhafte" Videos produziert. Vom akuten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
10

Theater & Komödie
Ob eine Laufmasche hilfreich sein kann?

Eine Komödie von Ronald Rudoll als vorerst letztes Stück im Klosterneuburger Kulturprogramm. KLOSTERNEUBURG. Der Abend vor dem großen Filmfestival. Hotels, Prominenz, Blitzlichtgewitter – und Schauspiel-Elevin Leolie (Kira Kappandi) mit ihrem Freund Fabian (Christopher Korkisch), die endlich ihrer finanziellen Notlage entkommen wollen. Kurzerhand soll der alternde Filmstar Edgar Heldt (Carlo Benz) in eine „metoo“-Falle gelockt werden: mithilfe einer Laufmasche. Welches modische Fauxpas hat...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
1 Video 10

Erfolgreiche Uraufführung im F23
sirene Operntheater: IKARUS

Das Streben des Ikarus als Metapher für die unstillbare Gier nach Erfolg - die sechste Kammeroper des Zyklus war leiser als die vorangegangenen, aber nicht weniger eindringlich in ihrer Botschaft. Ein großer Dank allen Mitwirkenden! Sibylle Determann Victor, der junge Produktentwickler der Firma Ikarus, hebt ab. Auf seinem Höhenflug verliert er den Boden unter den Füssen: weder hat er Zeit für seine schwangere Freundin Marie und seinen Freund Alexander, noch für den Bettler, der vor dem Eingang...

  • Wien
  • Liesing
  • sirene Operntheater
Kasperl kommt ins Wohnzimmer: Das Linzer Puppentheater nutzt das Web, um mit den Fans Kontakt zu halten. | Foto: Linzer Puppentheater

Linzer Puppentheater
Mit Kasperl in Kontakt bleiben

Das Team des Linzer Puppentheaters wäre bereit gewesen für die nächste Premiere und das junge Publikum hätte sich über ein brandneues Kasperl-Abenteuer „Das Geheimnis im Winterwald“ freuen dürfen. Doch die Fans müssen nicht ganz auf ihren Helden verzichten. OÖ. „Leider trifft das Veranstaltungsverbot auch uns wieder. Es ist so schade für die Kinder. Mit dem erfolgreich umgesetzten Präventionskonzept seitens des Kinderkulturzentrums Kuddelmuddel, wäre einem sicheren Theaterspaß nichts im Wege...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Cornelius Obonya, Viktor Gernot, Maya Hakvoort: Das Vindobona plant Dinnershows, Musicals oder Lesungen mit Stargästen.  | Foto: Katharina Schiffl
2 2

Corona Wien
Nach Eröffnung ist Theater des Vindobona wieder geschlossen

Wegen neuer Corona-Regeln: Kurz nach Eröffnung bleibt die neue Brigittenauer Showbühne des Vindobona vorerst geschlossen. BRIGITTENAU. Das Vindobona am Wallensteinplatz galt lange als beliebter Treffpunkt im Bezirk. Doch im Jänner kam plötzlich das Aus. Das war die Gelegenheit für Wolfgang Ebner, seinen Lebenstraum eines eigenen Restaurants mit Showbühne zu verwirklichen. Im August hat das Lokal mit internationalen sowie Wiener Spezialitäten geöffnet. Nun sollte die Theaterbühne folgen. Doch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die "Katzenzungen" bleiben in der Schachtel, auch die Herbstproduktion der Bunten Bühne Spillern fällt aus. | Foto: Bunte Bühne Spillern

Bunte Bühne Spillern
"Katzenzungen" fallen auch im November aus

Lange hat man gezittert, aber jetzt steht fest: Die Bunte Bühne Spillern wird heuer im November nicht spielen – die Herbstproduktion 2020 musste, wie so viele andere Veranstaltungen und Events, abgesagt werden. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. Am 6. November hätte man die Premiere gefeiert – geprobt wurde schon lange. Denn eigentlich hätte der schüchterne Vinzenz von Raupenstrauch schon im Frühjahr die Bühne im Spillerner Festsaal betreten sollen. Doch dann kam Corona. Und als wäre es ein Dejavu,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Komödiantisch beeindruckende Premiere der „Komödie im Dunkeln“ des Theater Rum im FoRum. | Foto:  © Sarah Peischer-Prenn
30

Es we(u)rde Licht!
Komödiantisch beeindruckende Premiere der „Komödie im Dunkeln“ des Theater Rum im FoRum

Corona-bedingt war es im Sommer nicht möglich, die geplante Produktion zu spielen. Dafür freute man sich letzten Freitag bei einer gelungenen Premiere umso mehr. Ja, es wurde Licht – im doppelten Sinn. Einmal – endlich nach langem Warten wieder im Theatersaal – und einmal in der genialen Komödie des Briten Peter Shaffer. Aber vorerst war es einmal dunkel, ein Kurzschluss im ganzen Haus verdunkelte auch restlos die Wohnung des brotlosen Bildhauers Miller und verbarg so die leihweise Entlehnung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein Stück mit vielen überraschenden Wendungen. | Foto: Andreas Tischler

Komödie nach Glattauer
"Wunderübung" am 30. Oktober im Kulturzentrum Güssing

"Die Wunderübung" heißt die Komödie nach dem Roman von Daniel Glattauer, die am Freitag, dem 30. Oktober, im Kulturzentrum Güssing zu sehen ist. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karteninformation: 03322/42146-10. Inhalt: Joana und Valentin sind ein Ehepaar in der Krise. Früher rasend verliebt, hat man sich zwischen Kindererziehung, Beruf und Alltag verloren. Man entschließt sich zur Paartherapie. Das Paar ist im fortgeschrittenen Kampfstadium und äußerst beratungsresistent. Der Eheberater bemüht sich,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Jakub Kavin und Manami Okazaki steuern die TheaterArche sicher durch die Coronakrise. | Foto: Bernhardt Jammernegg
1

Interview mit Jakub Kavin und Manami Okazaki
"Ab und zu sind wir coronavoll!"

Jakub Kavin leitet mit Manami Okazaki die TheaterArche in der Münzwardeingasse 2a. Ein Doppelinterview. Welche Aufgabe hat Theater in Zeiten der Krise? JAKUB KAVIN: Kunst ist gerade jetzt wesentlicher Teil der Gesellschaft, weil sie Nachdenkprozesse auslöst. Theater verhilft uns im Alltag zu Momenten des Loslassens. Das Publikum will sich gern ablenken lassen, als weiter Probleme zu wälzen - Boulevardtheater zu machen, hat aber für uns auch jetzt keinen Sinn. In der TheaterArche sind gerade...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 3 - DER SCHULDBRIEF (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Das Steudltenn-Team hat auch in diesem Jahr "durchgebissen". Es war nicht leicht das Festival, trotz Corona, zu veranstalten | Foto: Steudltenn

Kultur
Steudltenn 2020: ein Rückblick

UDERNS (red). Am 9. Oktober 2020 endete das Theaterfestival STEUDLTENN nach 3 Monaten mit insgesamt 79 Vorstellungen. Durch ein neu errichtetes Outdoor-Areal mit Freiluftbühne und einem umfangreichen Präventions- und Covid-19 Sicherheitskonzept war es möglich, den Besucherinnen und Besuchern einen sicheren Zugang zu Kunst und Kultur zu bieten.  In der zehnten Festivalsaison drehte sich alles um das Thema: „Die Suche nach dem Paradies“. In Zusammenarbeit mit dem Architekturkollektiv Krater Fajan...

  • Tirol
  • Florian Haun
"...und" nennt Alfred Dorfer sein aktuelles Soloprogramm, mit dem er am 29. Oktober im Orpheum in Graz zu Gast ist.  | Foto: Peter Rigaud

Kabarett
Alfred Dorfer mit Doppelvorstellung im Orpheum

Alfred Dorfer kommt mit seinem Soloprogramm „…und“ am Donnerstag, 29.10.2020 wieder nach Graz. Eine wichtige Info des Veranstalters für alle, die bereits Karten dafür besitzen: Aufgrund der aktuellen Situation rund um Covid-19 wird die Veranstaltung auf zwei Vorstellungen aufgeteilt, anders wäre ein Durchführung nicht möglich gewesen. Alle im Kartenbüro im Orpheum oder im Ticketzentrum (Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz) gekauften Tickets sind für die Vorstellung um 18:00 Uhr gültig – Einlass...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Das Theaterforum Humiste spielt derzeit Karl Schönherrs erfolgreichstes Stück "Der Weibsteufel". Die Darsteller überzeugen im tiefgründig inszenierten Drama mit starkem Spiel. v.l.n.r.: Peter Mair, Stefanie Bauer, Helli Maier.
39

Anspruchsvolles Drama an der Bühne Imst Mitte
„Der Weibsteufel“ - Theaterforum Humiste spielt in Höchstform

IMST(alra). Mit dem Stück „Der Weibsteufel“ bringt das ambitionierte Ensemble des Theaterforum Humiste derzeit eines der wohl erfolgreichsten Dramen des Tiroler Autors Karl Schönherr auf die Bühne. Die Uraufführung war 1915 – inhaltlich hat sich die Geschichte ihre Spannung und Tiefgründigkeit bis heute erhalten. Die Premiere in Imst erfolgte am 24. Oktober, erste Eindrücke der Hauptprobe sind hier vermittelt. Einmal mehr haben sich die Verantwortlichen des Theaterforums Humiste der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Hannes Grabner, Helmut Wachernig, Anke Mandl, Christina Kogler, Michael Eybl und Nico Wirnsberger | Foto: Peter Pugganig
1 1 33

Friesacher Burghofspiele
Turbulente Komödie im Friesacher Stadtsaal

Die jungen Darsteller überzeugen heuer auf der Bühne beim Friesacher Theaterherbst. FRIESACH (pp). "Zum Teufel mit dem Sex", eine Komödie in drei Akten von Anthony Marriot und Allistair Foot, wird derzeit im Stadtsaal der Burgenstadt, unter der Regie von Michael Eybl aufgeführt.  Die Friesacher Burghofspiele feiern ihr 70-Jahr Jubiläum etwas bescheidener als geplant, das leidige Virus nimmt auch auf die Kulturszene keine Rücksicht. Davon unbeeindruckt zeigte sich das bestens aufgestellte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 2 - DER NACHBAR (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
"Goethe & Schiller - best of" in Stainz: So schnell hat man die Werke von Goethe und Schiller noch nie kennen gelernt.  | Foto: Sigrid Riepl

StainZeit-Mittwoch
Die besten Werke von Goethe und Schiller

Am Mittwoch, dem 4. November heißt es ab 19.30 Uhr im Veranstaltungszentrum Hofer Mühle am Stainzer Rathausplatz im Rahmen der Veranstaltungsreihe StainZeit-Mittwoch "Theater 'Goethe & Schiller - best of'". STAINZ. Herr Ministerialrat Mausz vom Bildungsministerium hat die Schauspielerin Frau Brettwolf beauftragt, mit einem Kollegen die besten Werke von Goethe und Schiller zu einem Theaterstück von neunzig Minuten zusammenzufassen und leicht verständlich zu präsentieren. Als Frau Brettwolf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: c Judith Franke
  • 3. Juni 2024 um 17:30
  • Studio von Applied Theatre
  • Salzburg

TheaterLabor X

Offenes Theaterlabor – Jeder kann mitmachen: Theaterinteressierte, -begeisterte und -neulinge sind willkommen! Alle miteinander, Bürger*innen, Menschen, die in Salzburg leben, Studierende und Lebenskünstler*innen probieren gemeinsam aus. APPLIED THEATRE: künstlerische Theaterpraxis & Gesellschaft. Hosted by: Andreas Steudtner Eintritt frei!

Wer bedient hier eigentlich wen? Die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" dreht die gewohnten Machtverhältnisse um. | Foto: Christophe Raynaud de Lage
  • 4. Juni 2024
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Wiener Festwochen 2024: Und am Ende zahlt der Wirt die Rechnung

Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche und ein Glas Wein: Mehr braucht es gar nicht, um mit anspruchsvollem Theater zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. In Kooperation mit dem Volkstheater in den Bezirken zeigen die Wiener Festwochen bis 23. Juni an Spielorten in ganz Wien die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" von Tim Etchells. Darin wird in kurzen sich wiederholenden Szenen das Machtgefälle zwischen Gast und Wirt verfremdet oder ganz umgedreht, sodass am Ende die Frage bleibt: Wer bedient...

Foto: Nela Pichl
  • 4. Juni 2024
  • TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße
  • Wien

Drama "Maria Stuart" am Theater an der Gumpendorfer Straße

1800 brachte Friedrich Schiller mit dem Drama "Maria Stuart" einen der größten weiblichen Konflikte der Geschichte auf die Theaterbühne. Wie wenig sich seit der Auseinandersetzung zwischen der Königin von Schottland und der englischen Königin Elisabeth I. geändert hat, verdeutlicht der Wiener Autor und Regisseur Gernot Plass ab 13. April in seiner Neuinterpretation am Theater an der Gumpendorfer Straße (6., Gumpendorfer Str. 67). Denn heute wie gestern gilt: Macht wird allzu schnell zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.