Theater

Beiträge zum Thema Theater

72

Theater
Das Geheimnis der drei Tenöre

ALTSCHWENDT (zema). Die Theatergruppe Altschwendt führte in der Volksschule im KuBiK-Saal "Das Geheimnis der drei Tenöre" von Ken Ludwigs auf. Vor und dazwischen gab es Getränke und kleine Speisen. Bei der Oberösterreichischen Erstaufführung kamen die Gäste in der ausverkauften Turnhalle voll auf ihre Kosten. Nach der Aufführung in zwei Akten bedachten die Theatergäste die Komödie mit viel Applaus. Insgesamt war es die 31. Auflage der Theatergruppe Altschwendt. Mehr Infos und Termine unter...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
3

Baden
"Cabriotheater"

Das besondere an dem schönen Theatergebäude: bei Schönwetter kann das Dach des Theaters aufgeschoben werden

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die furchtlose Pippi lässt sich von niemanden unterkriegen.  | Foto: Indrist
5

Theater
Pippi Langstrumpf im Volkstheater Axams

AXAMS (suit). Mit dem Stück „Pippi Langstrumpf“ bemüht sich das Volkstheater Axams auch heuer wieder um den Theaterbesuch der Allerkleinsten: Pippi wohnt zusammen mit ihrem Pferd „kleiner Onkel“ und ihrem Affen „Herr Nilsson“ in der Villa Kunterbunt. Sie ist bärenstark, mutig und furchtlos. Mit ihren beiden Freunden Tommy und Annika erlebt sie die lustigsten Sachen am Jahrmarkt, in der Schule oder bei sich zu Hause. Selbst die Polizisten und die Diebe können ihr nichts anhaben. Obwohl Fräulein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Vom MuseumsQuartier in die Innere Stadt: Das Walking-Theater nutzt Wien als Bühne.
8

Walking Theater
Quer durch die Innenstadt auf der Suche nach Walter

Die Theater-Company "Twof2" lädt junge Wiener zu einer ganz besonderen Entdeckungsreise durch Wien. WIEN. "Wo ist Walter?" heißt die neue Produktion der innovativen Theater-Company "Twof2". Sie lädt dazu ein, Wien als dreidimensionales Wimmelbilderbuch zu entdecken. Das Stück wird nicht in einem Theater, sondern draußen in der Stadt aufgeführt. "Alle, die mitmachen, bekommen für unser Walking-Theater einen Kopfhörer aufgesetzt und folgen dann einem menschlichen Navi namens Maria. Sie führt uns...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Alles neu macht der Mai": Die "Brodwey-Bühne ProKult" lädt ab 27. April zum Theater in die PII-Halle nach St. Marein bei Graz. | Foto: KK

"Alles neu macht der Mai" in St. Marein bei Graz

Die "Brodwey-Bühne ProKult" lädt am 27. April um 19.30 Uhr in die PII-Halle nach St. Marein bei Graz zur Premiere von "Alles neu macht der Mai", eine Verwechslungskomödie in drei Akten von Wolfgang Bräutigam. Weitere Aufführungen: 28. April, 15 Uhr; 30. April, 19.30 Uhr; 3. Mai, 19.30 Uhr; 4. Mai, 19.30 Uhr. Nähere Informationen finden Sie auf www.prokult.at und bei allen Mitwirkenden. Kartenreservierung unter 0677/63051938 möglich. Eintrittskarten im Print&Copy-Shop St. Marein und bei allen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Helmut Wallner und Sylvia Rieser | Foto: Wellenhofer
3

Operettenrarität mit vielen Stars

BADEN. Es war die letzte Premiere der Wintersaison im Stadttheater der Bühne Baden. Gespielt wurde Jacques Offenbachs Operettenrarität "Salon Pitzelberger", 1861 uraufgeführt. An zwei Abenden sorgten Helmut Wallner, Alice Waginger oder Sylvia Rieser in der Inszenierung von Karina Fibich, die das Stück ins Baden der 1920er-Jahre verlegte, für viel Applaus. Gefeiert wurde nach der Premiere im Max Reinhardt Foyer, mit dabei natürlich Bühne Baden-Dauergast Franz Suhrada. Der künstlerische Direktor...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: ASOU

Das Dschungelbuch ist in der Johann-Pölz-Halle zu sehen

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 27. April, ist um 16 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten "Das Dschungelbuch" zu sehen. Das Theaterstück, gespielt vom Theater ASOU, ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Shahar Lavi und Gustavo Quaresma gehen einander in der Oper fremd. 
 | Foto: Salzburger Landestheater/Anna-Maria Löffelberger
5

Mozarts Oper
Jede mit jedem – die Liebe als lockeres Spiel

"Così fan tutte" zeigt als Kömodie den Zerfall der Moral und trifft den Geist der Zeit und der Gesellschaft. SALZBURG (sm). Weder Freundschaft noch die Liebe geht als Sieger bei dieser Oper hervor – verloren haben alle. Doch zum Glück ist es eine Komödie und die Tatsache, dass die beiden Freunde Ferrando und Guglielmo sich gegenseitig – als Test angedacht – die Frauen ausspannen, wird nicht so ernst genommen. High-School-Musical Bettina Richter zeigt sich für die Ausstattung verantwortlich und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Auf der Bühne des Salzburger Landestheaters stehen. | Foto: Landestheater Salzburg

Casting
Nachwuchstalente können mit Opernstars auf der Bühne stehen

Für den Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor werden im Juni Nachwuchstalente gesucht. SALZBURG. Am Landestheater und bei den Festspielen ist der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor aus den Produktionen nicht mehr wegzudenken. Mit Anna Netrebko oder Jonas Kaufmann auf der Bühne Unter der Leitung von Wolfgang Götz wird der Chor – der im Vorjahr sein zehnjähriges Bestehen feierte – in die großen Opern-, Theater und Konzertproduktionen dieser beiden Institutionen eingebunden. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Arthur Schnitzlers „Reigen“ wird in einer Vier-Personen-Variante im Studio interpretiert. | Foto: Schauspielhaus/Chris Rogl

Neue Spielzeit
Schauspielhaus bringt Stücke von Köhlmeier und Kehlmann auf die Theaterbühne

In der neuen Spielzeit will das Schauspielhaus Salzburg den Fokus auf zeitgenössische Literatur und österreichische Autoren legen. SALZBURG. Ein Sprechtheater, das eine Balance aus klassischer und moderner Dramatik sowie aus Komödie und Tragödie darstellt: So sieht sich das Schauspielhaus Salzburg – beheimatet im Petersbrunnhof im Nonntal – nach eigener Definition. In der kommenden Spielzeit will das Theater einen Schwerpunkt auf zeitgenössische Literatur legen, ebenso wie auf die Förderung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
der feindliche Mann (Leopold Dötzl links) gab Judas (Martin Herzog, rechts) Silberlinge für den Verrat Jesu | Foto: arbes
110

Passionsspiel in Schöngrabern
Das letzte Abendmahl

Schöngrabern (da). Der Theaterverein Schöngrabern lud zum Passionsspiel „Das letzte Abendmahl“ in die Romanische Kirche ein. Die Geschichte erzählte von Jesus von Nazareth (Hauptrolle: Franz Wolf) sowie den 12 Jüngern und Wegbegleitern. Regisseur Roland Ortner mit Gattin Helene erstellten das Drehbuch mit insgesamt 47 mitwirkenden Personen. Jüngste Schauspielerin erst drei WochenBesonders erwähnenswert ist, dass die jüngste Mitwirkende gerade erst drei Wochen alt war, hingegen der älteste fast...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Salzburgs freie Theaterszene präsentiert seine neue Schwerpunkte.  | Foto: kleines theater
2

innovative Kultur
Kleines Theater feiert neue Schwerpunkte

Das kleine Theater setzt neben Premieren erstmals zusätzlich auf Gebärdensprache im Theater. SALZBURG (sm). „Nur wenig Theaterangebot gibt es für gehörlose Menschen. Und nur wenige Leute lernen Gebärdensprache. Da haben wir uns gedacht, wir möchten da was tun!“, erklärt die Organisatorin Katharina Pichler den neuen Programmschwerpunkt des Kleinen Theaters. In Kooperation mit dem Integrationsbüro wird das Stück "Mondscheintarif" sowie das neue Kabarettprogramm von Ingo Vogl im Herbst in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Premiere im Stadltheater Biedermannsdorf

Das Erwachsenenensemble des Stadltheatervereins bringt 2019 eine Komödie von Jack Popplewell (deutsche Fassung von Christian Wölffer) im Pfarrstadl. Die lieben Kinder (Originaltitel: Dear Children) Beatrice und John Carlton sollen für einige Zeit ihre drei Enkelinnen hüten. Eine leichte Übung, glauben sie, ist doch eines der Mädchen fast erwachsen und eines auf einem Schweizer Gymnasium. John freut sich auf ruhige Stunden, um an seinem neuen Kochbuch zu arbeiten. Dann jedoch überschlagen sich...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Rentner bei ihrer täglichen Gymnastikstunde.
49

Theateraufführung
"Chaos im Altersheim" im Kultursaal des Reduce Gesundheitsresort

BAD TATZMANNSDORF. Für die Theatersaison 2018/2019 hat die Kurbühne Bad Tatzmannsdorf eine turbulente Komödie unter dem Titel „Chaos im Altersheim“ oder auch „Rent a Rentner“ einstudiert. Eine umjubelte Erstaufführung fand am 20. Oktober 2018 statt, anschließend gab es noch 14 weitere Aufführungstermine. Es tut sich was in der Seniorenresidenz Lichentwald! Hanna, eine ältere, jedoch rüstige Dame, soll gegen ihren Willen ins Altersheim abgeschoben werden. Dass sie dort hingehört, bezweifelt sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Katharina Geschray
Geschäftsführer des Lilarum, Paul Kossatz (r.), nahm die Spende mit offenen Armen an.  | Foto: Henkel

Spende
Henkel unterstützt Lilarum

Große Freude beim Landstraßer Figurentheater. LANDSTRASSE. Das Figurentheater Lilarum erhielt eine Spende von Henkel in Höhe von 3.500 Euro. Gemeinsam mit Caritas Le+O hat das Theater 2018 die Aktion ins Leben gerufen, wo Vorstellungen für armutsbetroffene Familien im Lilarum zu sehen sind. Unterstützt wurde das Projekt von Henkel. Selbstbewusstsein stärkenMit dem Projekt will man das Wissen über das kulturelle Angebot für Familien steigern, die Hemmschwelle reduzieren und das Selbstbewusstsein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Die Kinder und Jugendlichen begeisterten mit ihrem Schauspieltalent | Foto: Müller

Theater
Oberrabnitzer Kinder- und Jugendtheater begeisterte

OBERRABNITZ. Die Jungtalente der Oberrabnitzer Theatergruppe gaben das Kriminalstück "Der Dieb von Schloss Burgheim" zum Besten. Die Schauspieler im Alter von fünf bis 14 Jahren zeigten im Veranstaltungszentrum in Oberrabnitz ihr Können. Innerhalb von vier Wochen studierten sie das Stück unter der Leitung von Werner Müller ein. Bei insgesamt drei Vorstellung begeisterten sie das Publikum.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
ES und Kulturreferat Waidring laden ein. | Foto: Gemeinde

Waidring
Theaterwanderung „Auf der Flucht“ wird angeboten

WAIDRING. Die ES Waidring plant am 1.September in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat eine Fahrt ins Montafon. Die Theatergruppe „teatro caprile“ stellt, basierend auf Zeitzeugenberichten und historischen Dokumenten, Fluchtschicksale während der NS Zeit nach. In 15 Szenen werden an neun Spielorten Einzelschicksale von Menschen dargestellt, die vor über 70 Jahren unter Lebensgefahr versuchten, die Montafoner Fluchtwege zu nutzen, um der Diktatur zu entfliehen. Kosten 110 € (inkl. Reiseleitung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Maria Kaltenbrunner, Edith Kaufmann, Hermine Streimelweger
6

Theater: "Wahlkampf mit Hindernissen"

RUPRECHTSHOFEN. Die Theatergruppe "pausenlos" spielte eine Komödie in drei Akten.Das Theaterstück "Ein Wahlkampf mit Hindernissen" brachte vergangenes Wochenende die Ruprechtshofener zum lachen. Weniger Wahlkampf, aber dafür die Qual der Wahl haben die Besucher, wenn es um das decken des Ostertisches geht. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten wissen, was bei den Zuschauern auf den Tisch kommt. Ingrid Töller und Margit Kramer lieben Eier und Striezel, während Hermine Streimelweger einen Braten macht:...

  • Melk
  • Melanie Grubner
1 3

Der Talisman der Landjugend Dobl

„Sehr viele Menschen vegetieren, leben jedoch nicht“ … so heißt es im Original des Stückes „Der Talisman“. Das von Johann Nestroy geschriebene Theater, wurde von der Landjugend Dobl neu interpretiert und aufgeführt, die Regie übernahm dabei die langjährige  Direktorin der Privaten NMS Dobl. Das Stück handelt von dem rothaarigen Titus, der durch unglückliche Zufälle immer wieder zu neuen Haarfarben kommt, und so die verschiedenen Wirkungen die Haare eben auf Menschen haben, erfahren durfte. Am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannah Petzl
Fans freuen sich Tom Hiddleston zu treffen.  | Foto: Tom_Hiddleston_Gage_Skidmore_flickr

Tom Hiddleston: Er macht die Fans glücklich

 Fans von Tom Hiddleston müssen gar nicht traurig sein, wenn sie ihn nicht mehr als Loki in den “Avengers”-Filmen sehen. Denn der Schauspieler ist vielseitig und kann auch auf Theaterbühnen stehen. Hier machte er seine Fans glücklich. Als Loki in den “Thor”- und “Avengers”-Filmen, wurde Tom Hiddleston bekannt. Die Filme von Marvel nahmen viel Geld ein, unzählige Menschen sahen sich die Filme an. Im letzten “Avengers”-Film - VORSICHT SPOILER - sieht es wohl so aus, als würde Loki sterben. Es...

  • Anna Maier
Foto:  VS Zirl/Sandra Cuel
7

Ein Beispiel für gelungene Zusammenarbeit
Zusammenarbeit von Elternhaus, Schule und Gemeinde in Zirl

ZIRL. Am 14. März 2019 füllte sich das B4 in Zirl gleich dreimal. Freudig-erwartungsvolle Stimmung war in den Gesichtern der Kinder zu lesen, die sich wochenlang intensiv auf diesen Tag vorbereitet hatten. Märchenmusical „FREUDE“ von Kurt GäbleZur Aufführung gebracht wurde das Märchenmusical „FREUDE“ von Kurt Gäble, zu dem die Musikklasse 3a der VS Zirl, geführt von Michaela Schmid, einlud. Das Publikum staunte nicht schlecht, wie viele Zirler Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit den 20 Buben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gerhard Blaboll und Maria Köstlinger
1

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Maria Köstlinger (#279)

Die Schauspielerin Maria Köstlinger ist derzeit als eines der "Vorstadtweiber" auf den Bildschirmen omnipräsent. Daneben spielt sie aber nach wie vor am Theater in der Josefstadt und macht viele Lesungen. Darüber und über ihre Beziehung zu ihrem verstorbenen Mann Karlheinz Hackl, sowie über ihre neue Liebe erzählt sie im Gespräch mit Gerhard Blaboll. Die Musik ist eine Auswahl aus der Lieblingsmusik von Maria Köstlinger. Zu hören im Internet unter https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets...

  • Purkersdorf
  • Gerhard Blaboll
4

Französische Beziehungskomödie im Barocktheater Lambach!

Eine liebgewonnene Tradition sind die Zweipersonenstücke jedes Frühjahr in Lambach.So kann man sich auch heuer wieder auf ein besonderes Gustostückerl freuen:„Anderthalb Stunden zu spät“ von Gerald Sibleyras und Jean Dell wird ab 26.April im Barocktheater unter der Regie von Tom Pohl zur Aufführung gebracht. Gérald Sibleyras zählt zu den meistgespielten französischen Theaterautoren. Die Beziehungskomödie erfreut sich seit ihrer Uraufführung 2005 im Théâtre des Mathurins in Paris großer...

  • Wels & Wels Land
  • Theaterverein Barocktheater Lambach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wer bedient hier eigentlich wen? Die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" dreht die gewohnten Machtverhältnisse um. | Foto: Christophe Raynaud de Lage
  • 2. Juni 2024
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Wiener Festwochen 2024: Und am Ende zahlt der Wirt die Rechnung

Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche und ein Glas Wein: Mehr braucht es gar nicht, um mit anspruchsvollem Theater zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. In Kooperation mit dem Volkstheater in den Bezirken zeigen die Wiener Festwochen bis 23. Juni an Spielorten in ganz Wien die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" von Tim Etchells. Darin wird in kurzen sich wiederholenden Szenen das Machtgefälle zwischen Gast und Wirt verfremdet oder ganz umgedreht, sodass am Ende die Frage bleibt: Wer bedient...

  • 2. Juni 2024 um 11:00
  • STADTSAAL
  • Wien

Florian Klenk & Florian Scheuba - was ist jetzt schon wieder?!

Ein Talk Der Investigativ-Journalist und der Investigativ-Kabarettist in einem gemeinsamen Gespräch über die politische Realität unseres Landes. Scheuba und Klenk lassen pointiert die größten Korruptionsskandale der letzten Jahre Revue passieren, entdecken dabei überraschende Verbindungen, absurde Zusammenhänge und merkwürdige Zufälle. Und zeigen auf, warum man hierzulande oftmals mit einem Geständnis am Besten davonkommt.

Anzeige
Die Theaterrunde Oberhaag freut sich auf viel Publikum im Theatersommer 2024. | Foto: Stefan Vollmaier und Franz Graf-Gabriel
3
  • 2. Juni 2024 um 17:00
  • Weingut & Buschenschank Labanz
  • Oberhaag

"Lasst uns lügen" - Theatersommer Oberhaag

Auch heuer lädt die Kultur- und Theaterrunde Oberhaag wieder zum Theatersommer in die Tenne beim Buschenschank Labanz ein. Am 11. Mai 2024 um 19:00 Uhr findet eine "Szenische Lesung" aus dem, Buch "Und niemand wüsste von mir" von Alexa Wild statt. Die Premiere des Hauptstückes, mit dem vielsagenden Titel "Lasst uns lügen", eine spanische Kriminalkomödie, findet am 17. Mai 2024 um 19:30 Uhr statt. Unter der Regie von Johannes-Fridolin Heiß wird das Team der altbewährten Oberhaager Schauspieler,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.