Therapiehunde

Beiträge zum Thema Therapiehunde

Wenn die Hunde zu Besuch sind, herrscht gleich Freude bei den Kids. | Foto: VS9 Wels

Tierische Helfer
Welser Volksschüler arbeiten mit Therapiehunden

Für mehr Konzentration und Selbstbewusstsein: Einmal pro Woche bekommen die Kinder der Volksschule (VS) 9 Wels-Vogelweide Besuch von Therapiehunden. WELS. „Therapiehunde vermitteln Wärme, Sicherheit und Geborgenheit – allein durch ihre Anwesenheit“, sagt Lehrerin Ines Doppelbauer. „Sie sind vertrauensvolle Begleiter, die Kindern helfen, sich zu öffnen und soziale Fähigkeiten sowie Empathie zu entwickeln.“ Die Kinder der VS9 arbeiten schon seit einiger Zeit mit den flauschigen Begleitern....

Sitzend Chiara und Magdalena, davor Loreley, dann hinten stehend Corinna und Theresa, vorne Kerstin und Sarah (vlnr). | Foto: Das Futterhaus
2

Trainingscenter setzt ein Zeichen
Unterstützung für Assistenzhunde in Ausbildung

Das Futterhaus“ Filiale Schwechat und das AnimalTrainingCenter setzen ein Zeichen In einer herzlichen Zusammenarbeit zwischen dem AnimalTrainingCenter und dem Futterhaus Schwechat wurde kürzlich ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, das die Ausbildung von Assistenzhunden unterstützt. Der „Wunschbaum“ im Futterhaus bietet eine Plattform, um die Bedürfnisse der Hunde in Ausbildung sichtbar zu machen und der Gemeinschaft die Möglichkeit zu geben, aktiv zu helfen. Das AnimalTrainingCenter hat...

Regelmäßige Besuche von Therapiehund Nike im PBZ Neunkirchen, sind eine willkommene Abwechslung.  | Foto: PBZ Neunkirchen
2

Tiergestützte Therapie im PBZ Neunkirchen

Die Begegnung mit Tieren, wie beispielsweise Katzen und Hunden, verbessert nachweislich das seelische und körperliche Wohlbefinden. NEUNKIRCHEN. Regelmäßige Besuche von Therapiehund Nike im PBZ Neunkirchen, sind eine willkommene Abwechslung. Einmal pro Woche kommt Nike mit seiner Besitzerin Ilse Dürauer zu Besuch ins Pflege- und Betreuungszentrum Neunkirchen. Nike ist 3 Jahre alt, hat vier Pfoten, einen hervorragenden Geruchssinn, liebt es gestreichelt und gefüttert zu werden und bringt alle...

Ziel dieses Projektes ist es, ausgebildete Therapiebegleithunde mit ihren Halterinnen und Haltern in verschiedene Institutionen zu älteren Menschen zu bringen. | Foto: SeneCura
2

Wiener Therapiebegleithunde
"Fit und Aktiv im Alter" mit treuen Vierbeinern

"Fit und Aktiv im Alter", so nennt sich ein Herzensprojekt des Wiener Vereins "Tiere als Therapie", das speziell Seniorinnen und Senioren zugutekommt.  WIEN/DONAUSTADT. Ein neues, inspirierendes Projekt namens "Fit und Aktiv im Alter" bringt Lichtblicke in den Alltag älterer Menschen. Ziel ist es, ausgebildete Therapiebegleithunde mit ihren Halterinnen und Haltern in verschiedene Institutionen zu bringen, um dort Seniorinnen und Senioren Freude zu bereiten und ihre körperliche sowie geistige...

Pfotenschütteln zum Zweijährigen: Besuch der Therapiehunde (Waugerl und Wurli sind vorne) in Zwettl. | Foto: privat
2

Selbsthilfegruppe seit zwei Jahren
Gratulanten auf vier Pfoten in Zwettl

Unter dem Motto „auffangen – informieren – begleiten“ finden seit nunmehr bereits zwei Jahren unter der Leitung von Monika Lindner regelmäßig Treffen der Selbsthilfegruppe „Vergiss-DICH-nicht!“ (jeweils am 2. Freitag im Monat/ 3910 Zwettl, Schulgasse 6) statt. Die Therapiehunde gratulieren dazu! ZWETTL. Einmal im Monat treffen einander Angehörige von Menschen mit Demenz um miteinander zu reden, wenn das Leben sprachlos macht. Im geschützten Rahmen tauschen sich die Teilnehmerinnen und...

Die Arbeitersamariter mit ihren Therapie-Hunden. | Foto: Kursana/Zolles/M.Steiger
6

Favoriten
Therapeuten auf vier Pfoten bringen Freude und Gesundheit

Ergreifende Momente: Die Samariter-Hundestaffel zaubert Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Wie das geht, weiß der Favoritner Peter Erdle, Obmann der Samariterbund-Hundestaffel. WIEN/FAVORITEN. Der beste Freund des Menschen ist laut Sprichwort der Hund. Für Peter Erdle und sein Team ist das eine tagtäglich gelebte Realität. Denn der Favoritner hat bereits im Jahr 2005 eine Hundestaffel ins Leben gerufen. "Derartig ausgebildete Tiere können als echte Therapeuten eingesetzt werden", schmunzelt...

15,22 Meter ist der Geburtstagskuchen. | Foto: cine-motion.at
134

Kleine und große Helden
Kinder Stärken mit Aktionen - wie Sie an sich wachsen

Therapeuten und Therapeutinnen aus verschiedenen Bereichen arbeiten mit Co-Therapeuten wie Pferden, Esel und Hunden GRAMATNEUSIEDL. Am 30. September konnte das Therapiezentrum in der Mitterndorfer Straße und hier der Verein KINDER STÄRKEN sein 5jähriges Jubiläum feiern. Dabei wurden Vorführungen mit Therapiepferden und Therapiehunden gezeigt sowie die Anlage, die hier vom Verein PFERDE STÄRKEN für die Therapeuten zur Verfügung steht. Zu dieser Festveranstaltung wurde von seiten des Vereines,...

Am letzten Tag des Ferienspiels lernten die Kids, wie man Leben rettet. | Foto: ÖVP Gramatneusiedl
2

Erste Hilfe
Gramatsneusiedl Kinder lernten, wie man Leben rettet

Auch Kinder können Leben retten -Wertvolle Tipps und jede Menge Spaß beim Erste-Hilfe-Tag des ÖVP Ferienspiels in Gramatneusiedl GRAMATNEUSIEDL. Tierischen Besuch bekamen die 62 Kinder und das Team der ÖVP Gramatneusiedl beim Erste-Hilfe-Tag im Rahmen des ÖVP-Ferienspiels. 5 Therapiehunde ließen die Kinderherzen höherschlagen. Darüber hinaus wurden die Kinder vom Rot-Kreuz-Team anschaulich geschult, wie man Erste Hilfe leistet und somit Leben retten kann. Auch der Rettungswagen durfte genau...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Rory und Patientin Eleonore Schlögl.
 | Foto: Rath Fotografie
3

Therapiehunde
Rory und Peet besuchen das PBZ Mistelbach

 Die wöchentlichen Besuche der beiden Shelties Rory und Peet im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach gehören schon seit Jahren zu den Highlights der Bewohnerinnen und Bewohner und Klientinnen und Klienten. Nun stattete auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister den beiden Therapeuten auf vier Pfoten einen Besuch ab. MISTELBACH. Mit ihrem Charme, den Kunststücken und Interaktionen begeistern die beiden nach Messerli ausgebildeten Therapiehunde Rory und Peet von Vera Kainz...

1. Reihe: Marvin Stumpfer, Lars Samek
2. Reihe: Autorin Irene Gruber, Lorena Lup, Schulleiterin Regina Holzer, Lesekulturbeauftragte Lisa Winkler | Foto: privat

ASO Krems
Autorin Irene Gruber besucht Schüler mit Therapiehund Yoko

Autorin Irene Gruber besuchte mit ihrem Therapiehund Yoko die Kleingruppenschule ASO Krems. KREMS. Gruber las den Kindern aus ihren Büchern „Einmal Cookiepower, bitte!“ sowie „Cookie und das Geheimnis der Vollmondnacht“ vor. Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt der Lesung und waren begeistert von der entzückenden Hundedame Yoko. Als krönenden Abschluss durfte Yoko von den Kids mit Leckerlis gefüttert werden. Einmal Cookiepower, bitte! Leon ist meistens mies gelaunt und am liebsten...

1.R. : Marvin Stumpfer, Lars Samek
2.R. : Autorin Irene Gruber, Lorena Lup, Schulleiterin Regina Holzer, Lesekulturbeauftragte Lisa Winkler | Foto: ASO Krems

ASO Krems bekommt Besuch von

Autorin Irene Gruber besuchte mit ihrem Therapiehund Yoko die Kleingruppenschule ASO Krems. KREMS. Gruber las den Kindern aus ihren Büchern „Einmal Cookiepower, bitte!“ sowie „Cookie und das Geheimnis der Vollmondnacht“ vor. Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt der Lesung und waren begeistert von der entzückenden Hundedame Yoko. Als krönenden Abschluss durfte Yoko von den Kids mit Leckerlis gefüttert werden. Einmal Cookiepower, bitte! Leon ist meistens mies gelaunt und am liebsten...

In der Schulbibliothek wurde den Kindern von den Mitgliedern des Rotary Clubs Innsbruck vorgelesen. | Foto: Lisa Kropiunig
7

Volksschule Neuarzl
Am Tag des Vorlesens gab es tierische Zuhörer

Der 23. März ist der Tag des Vorlesens, deshalb gab es in der Volksschule Neuarzl an diesem Tag ein besonderes Programm. Der Rotary Club Innsbruck war zu Besuch, um den SchülerInnen neue Bücher zu überreichen. Aber auch die beiden Therapiehunde spielten an diesem Tag eine große Rolle, denn auch ihnen wurde vorgelesen, und zwar von den SchülerInnen selbst. INNSBRUCK. Am Tag des Vorlesens besuchte der Rotary Club Innsbruck die Volksschule in Neuarzl, um den Kindern etwas vorzulesen. Herbert...

Auch die wohlverdienten Streicheleinheiten kamen nicht zu kurz. | Foto: Kursana/Zolles/M. Steiger
5

Hunde auf Besuch
Favoritner Arbeitersamariterbund besuchte Senioren

Der Favoritner Samariterbund besuchte die Seniorinnen und Senioren der Kursana Residenz. Mit dabei hatten sie die Therapie-Hunde. Es war ein Treffen zwischen Pädagogik, Spiel und Streicheleinheiten. WIEN/MEIDLING/FAVORITEN. Den Seniorinnen und Senioren der Kursana Residenz in Meidling wird niemals fad. Dafür sorgen zahlreiche Programme wie Lesungen oder Konzerte. Aber auch die Bewohnerinnen und Bewohner selbst finden sich immer wieder Aktionen, an denen sie Spaß haben – wie etwa einen Ausflug...

Miriam Schmidt bringt ihre Hunde Yaro und Cairo regelmäßig in den Unterricht im Gymnasium Schlierbach mit.  | Foto: Schmidt
9

Miriam Schmidt
Lebenswunsch mit Traumberuf verknüpft

Die Mollnerin Miriam Schmidt unterrichtet Chemie und Religion am Gymnasium Schlierbach und bringt regelmäßig ihre beiden Therapie- und Schulhunde Yaro und Cairo mit in den Unterricht.  MOLLN/SCHLIERBACH. Miriam Schmidt lebt seit einem Jahr zusammen mit ihrem Mann und den drei Windhunden Yaro, Farkas und Cairo in Molln. Sie unterrichtet Chemie und evangelische Religion am Gymnasium Schlierbach. Hunde hat Schmidt immer schon geliebt: "Schon als kleines Kind wollte ich unbedingt einen Hund haben....

Der Leiter der Palliativstation St. Louise am Standort Barmherzige Schwestern, Oberarzt David Fuchs (Mitte), mit Hundeführerin Victoria Raab (l.) und Golden Retriever Honey sowie Hundeführer Roland Rucker mit dem französischen Wasserhund Coffee. | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Therapiehunde auf Linzer Palliativstation
Honey und Coffee machen schwer kranken Patienten Mut

Auf der Palliativstation St. Louise am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern besuchen einmal wöchentlich die Therapiehunde Honey und Coffee die schwer kranken Patienten und begleiten sie in ihrer schwierigen Lebenssituation. LINZ. Die Begrüßung fällt ausgiebig aus, wenn Coffee und Honey zu Besuch kommen. Denn das ganze Team kennt die beiden - und umgekehrt. Einmal die Woche ist eine der beiden Hundedamen als Therapiehündin auf der Station zu Gast und unterstützt Patienten sowie...

  • Linz
  • Martina Weymayer
Emily Wingert, Astrid Prugger und Aaron Peer erleben im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung an der MS Zirl hautnah den engen Kontakt mit Therapiehund Barry. | Foto: Ines Rudler-Tratter

Therapiehund in der Schule
Seltener Besuch auf vier Pfoten in der MS Zirl

ZIRL. Da staunten die Kinder der Mittelschule Zirl nicht schlecht. Barry, ein ausgebildeter Therapiehund unter der Führung von Hundetrainerin Sabine Rasinger, stattete der schulischen Tagesbetreuung einen Besuch ab. Würde und Achtung im MittelpunktBeim Besuch des Therapiehundes konnten die SchülerInnen am eigenen Leib erfahren, wie der Arbeitsalltag von Barry denn so aussieht. Sabine Rasinger und Barry sind Mitglieder des Vereins Mensch und Tier. Die engagierte Hundeführerin meint über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Pferde von Mentaltrainerin Andrea Hörtenhuber reagieren auf kleinste Körpersignale und geben eine unmittelbare Rückmeldung. | Foto: Matthias Robitsch
Aktion 10

Tiergestütze Arbeit
Vierbeiner als Wegweiser für die Psyche

Das Konzept von Brigitte Girard und Andrea Hörtenhuber stützt sich auf die positive Wirkung von Tieren. REGION ENNS. Die Pandemie hat das psychische Leiden, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, verstärkt. Entsprechende Unterstützung wird demnach immer bedeutender. Brigitte Girard aus Enns setzt dabei auf die Arbeit mit Therapiehunden, Andrea Hörtenhuber bietet Mentaltraining mit Pferden an. „Hunde sind bezaubernd, weil sie uns verzaubern! Erst kürzlich waren wir im BRG Enns im Rahmen des...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die speziell ausgebildeten Hunde sind für viele Kinder treue Begleiter und Seelentröster.  | Foto: Kibello/Nannerl Wenger
6

Therapiehunde
Hunde als Unterstützer für Kinder beim Gesundwerden

Die Kibello-Teams wollen mit ihren Therapiehunden Kinder beim Gesundwerden unterstützen. SALZBURG. Es sollte so etwas wie ein "kleiner Mosaikstein sein, damit es Kindern gut geht und sie wieder gesund werden", sagt Nannerl Wenger über ihre Idee, im Jahr 2007 den Verein "Kibello" zu gründen. Kibello steht für eine Zusammenführung von Kindern und Hunden und die besondere Wirkung, die ausgebildete Therapiehunde auf Kinder entfalten können. Besuch im Kinderkrankenhaus  "Hunde schenken...

Wenn Therapiehündin Sina im Pflegeheim Wolfern aufkreuzt, ist die Stimmung sofort viel positiver.  | Foto: BRS/mim
7

Tiergestützte Therapie
Flauschige Partner als Co-Therapeuten

Hund und Pferd im Einsatz: Experten aus der Region erklären, was hinter einer tiergestützten Therapie steckt. STEYR, STEYR-LAND. „Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Therapiehunde das körperliche und seelische Wohlbefinden verbessern. Beim Streicheln wird das Glückshormon Oxytocin ausgeschüttet, welches stresshemmend, beruhigend und antidepressiv wirkt“, weiß die geprüfte Therapiebegleithundeführerin Margit Baumgartner. Bereits seit zehn Jahren ist die Steyrerin selbstständig und bietet mit...

Manuela Liendl züchtet seit 23 Jahren Labrador-Retriever. | Foto: Privat
5

Labrador "von Schloss Thurn"
Vierbeiniger Nachwuchs im Anmarsch

Manuela Liendl züchtet seit ungefähr 23 Jahren Labrador Retriever und erzählt, worauf es bei der Zucht ankommt. EBERNDORF. "Ich züchte seit über 20 Jahren Labrador Retriever und war von Anfang an von dieser Rasse total begeistert. Der Labrador ist nicht nur ein guter Familienhund, er eignet sich auch bestens als Jagdhund, Therapiehund oder auch für die Rettungshundestaffel. Und er ist auch ein sehr toller Diabetikerwarnhund. 2018 konnten wir der 11 Jahre alten Sophie, die an Diabetes Typ I...

Ein herzliches Dankeschön erhielt die Therapie-Hundestaffel des ASBÖ Favoriten. | Foto: ASBÖ 10
Aktion 2

Danke an Samariterbund
Senioren bedankten sich bei Hunde-Teams

Die Therapie-Hunde des Favoritner Arbeitersamariterbund erhielt ein großes Danke!  WIEN/FAVORITEN. Bei der 60-Jahr-Feier des Pensionistenklubs Troststraße zeigte die Therapiehundestaffel der Favoritner Arbeiter-Samariter ihr Können: Sie gingen auf die Senioren zu und ließen sich streicheln. So bekommen nicht nur die Vierbeiner ein Gefühl der Nähe und Geborgenheit, auch für die Senioren ist das ein großer Mooment. Spende als Dankeschön Mitarbeiter der Pensionistenklubs, unter ihnen Jenny...

Die Therapiehunde vermitteln den Kindern nicht nur ein wohliges Gefühl, sondern fördern auch ihre Entwicklung. | Foto: Schritt für Schritt

Sozialpreis Tirol
Schwoicher Therapiehunde-Einsätze ausgezeichnet

Der Verein "Schritt für Schritt" setzt regelmäßig Therapiehunde ein. Diese fördern die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit kognitiver Beeinträchtigung. Dafür gab es den zweiten Platz beim Sozialpreis Tirol. SCHWOICH. Zahlreiche gemeinnützige Organisationen aus allen Bundesländern hatten sich auch in diesem Jahr wieder für den Bank Austria Sozialpreis beworben. Die Therapiehunde-Arbeit beim Verein Schritt für Schritt mit Sitz in Schwoich war eines von drei Projekten, die in Tirol von...

Die Villacher Hündin Emmy ist erfolgreich als Therapiehund im Einsatz.  | Foto: Foto: Privat
1 2

gesundheit2021
Der eigene Hund als Therapiehund

VILLACH/VILLACH LAND. Laut Tierschutzgesetz dürfen die Einsätze für die, in diesem Fall, Hunde 45 Minuten dauern und sind acht Mal pro Monat erlaubt. Wer einen Wunsch nach einer tiergestützten Therapie hat, kann sich bei dem Verein (am einfachsten über die Homepage www.tierealstherapie.at, hier stehen alle Kontaktnummern) melden, jedes Bundesland hat eine Zweigstelle. Kärnten ist aktuell an die Steiermark angebunden. Hier gibt es auch alle Informationen über die Möglichkeit, den eigenen Hund...

René Gumpinger mit seinem ausgebildeten Therapiehund Sally.  | Foto: René Gumpinger
2

Eröffnung
Neue Hundeschule in der Region

Ende August startet im Ramingtal an der Grenze zwischen St. Ulrich und Behamberg eine Zweigstelle der renommierten Kremstaler-Hundeschule Hund&Co. RAMINGTAL. René Gumpinger, Lehrer an einer Steyrer Mittelschule, ist staatlich geprüfter Therapiehundeführer und wird zukünftig, neben seiner Tätigkeit als Lehrer, als selbständiger Hund&Co-Trainer samstags Kurse anbieten. „Bislang habe ich meinen Hund in erster Linie im Schulbetrieb im Einsatz gehabt. Nun möchte ich mein Repertoire erweitern und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.