Tracht

Beiträge zum Thema Tracht

122

Hobts enk zam, hieß es in Esternberg

Die Burschen und Mädels zeigten am Fest der Esternberger Landjugend wer am stärksten Finger- und Fußhakelt. ESTERNBERG(valk). Mit ihren Brauchtumsbewerben sorgte die Landjugend Esternberg, am Hobts enk zam, für Spannung. Nicht nur die Stimmung so mancher Teilnehmer und die der Zuschauer war, vor Antritt zu den Bewerben, gespannt sondern auch die Lederriemen mit denen das Fingerhakeln ausgetragen wurde. Beim Fußhakeln waren kräftige Oberschenkel gefragt. Hier galt es den ebenfalls am Rücken...

Pfarrer Hans Lagler freut sich mit allen über das gelungene Fest.
14

Zum Pfarrheurigen in der Tracht

Am "Dirndlgwandsonntag" fand im Pfarrzentrum Steinakirchen der Pfarrheurigen statt. STEINAKIRCHEN AM FORST. Kulinarische Köstlichkeiten und ein fröhliches Beisammensein von Jung und Alt gab es beim alljährlichen Pfarrheurigen in Steinakirchen. Viele Besucher erschienen traditionell zum "Dirndlgwandsonntag" in Trachtenkleidung. Die Bezirksblätter haben nachgefragt zu welchen Anlässen man sich denn am liebsten in Tracht kleidet. "An Feiertagen wie Muttertag oder Erntedank trage ich eigentlich...

2

LaBeBall - Landjugendbezirksball Grieskirchen

Neuer Name, neue Location, neues Highlight in der Ballsaison! Die Landjugend Bezirk Grieskirchen lädt gemeinsam mit ihren Ortsgruppen am Samstag, dem 14. Oktober zum LaBeBall ins Melodium Peuerbach. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Auf die Damen wartet am Eingang eine fruchtig-süße Überraschung. Eröffnet wird der Ball um 20:30 Uhr durch den Einmarsch der Ortsgruppenleitungen des Bezirks und dem Auftanz einer eigens zusammengestellten Landjugend-Volkstanzgruppe. Als Höhepunkt des Balls wird für die...

1 27

Dirndl, Zweiteiler & Co

In 2 Kursen wagten sich auch heuer wieder 15 begeisterte Mädels aus dem Pinzgau an die Nähmaschinen. Bereits zu Beginn musste eine sehr wichtige Entscheidung getroffen werden. „Welches Dirndl bzw. Gilet nähe ich mir bloß?“ Als die Entscheidung gefallen war, nahm Schneidermeisterin Anna Kendlbacher Maß und zeichnete den Teilnehmerinnen die Schnitte. Schon bald kam die nächste Herausforderung: Die Stoffauswahl! Als alle Vorbereitungen getroffen wurden, konnte das Nähen beginnen. Nach vielen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Bezirk Pinzgau
1 2 553

Die besten Bilder vom Wachauer Volksfest 2017

Tolle Stimmung beim größten Volksfest Niederösterreichs! Klick dich durch die besten Fotos vom Wachauer Volksfest in Krems! KREMS. Hier findest Du laufend aktuelle Fotos rund um das Wachauer Volksfest 2017 Alle Infos zum Wachauer Volksfest findest Du unter meinbezirk.at/wachauervolksfest

  • Krems
  • Andreas Schlüsselberger

Großer Besucherandrang beim 3. Grünbacher Bauernmarkt

Die Landwirte von Grünbach und Schrattenbach luden ein. BEZIRK NEUNKIRCHEN (r_gruber). Zum dritten Mal organisierte der Bauernbund einen Markt bei dem die heimischen Produkte angeboten werden. Mit dabei waren die Familien Stickler (Talbauer), Jäger (Obersberg), Steurer (Gutenmann), Pölzelbauer (Wildgehege Hochberg), „Die Bäuerinnen“ aus dem Bezirk, Gärtnerei Pfarrer (Grünbach) und der Bauernbund selbst. Das bunte Rahmenprogramm ließ sich auch die regionale Prominenz nicht entgehen. Schon beim...

Tirols schönste Tracht wird gesucht

REUTTE. Die Naturparkregion Reutte und die Bezirksblätter suchen das schönste Tiroler Bergherbst-Trachtenpaar! Dieses wird am 1. Oktober im Rahmen des Bezirkserntedankfestes in Reutte gekürt. Bei dieser Suche nach der schönsten Tracht geht es um wirklich traditionelle Bekleidungen, daher müssen Teilnehmer verschiedene Kriterien erfüllen. Bei den Damen sind dies etwa Tracht mit Strümpfen bzw. weißen Kniestrümpfen (keine Seidenstrümpfe), Rundhalsbluse mit Keulen- oder Schinkenärmeln, schlichte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Trachtenfrühschoppen

Jubiläumsveranstaltung - 50 Jahre Musikverein Reinsberg Das Fest beginnt mit der heiligen Messe. Nach dem Festakt feiern wir gemeinsam mit dem Blasmusikverein Steinakirchen den Trachtenfrühschoppen. Am Nachmittag spielt die Ybbstaler Böhmische. Infos erhalten Sie unter der Tel. 07487/21388 Wann: 10.09.2017 ganztags Wo: Burgarena, Reinsberg 40, 3264 Reinsberg auf Karte anzeigen

Pfarrfest mit Dirndlgwand-Sonntag in Göstling an der Ybbs

9.15 Uhr – Treffpunkt Grieshaus-Linde Alt und Jung, Groß und Klein sind eingeladen, sich bei der Linde einzufinden, um einen von Göstlinger Musikanten angeführten Festzug zur Kirche zu bilden. 9.30 Uhr – Festmesse in der Pfarrkirche zelebriert von GR Pfarrer Josef Hahn. Der Kirchenchor Göstling singt die Katschtaler Messe unter der Leitung von Fritz Buder. Für Dirndl tragende Messbesucherinnen haben die Mitglieder des Trachtenvereines kleine handgefertigte Geschenke bereit, die nach der Messe...

Dirndlgwand-Sonntag im KuchlWerk in Gaming

Das Team des KuchlWerk lädt Sie ganz herzlich zum Dirndlgwand-Sonntag ein! *Musik: Schleierfall-Duo * Spezielle Speisekarte Für jeden, der in Tracht erscheint, gibt es eine kleine Überraschung! Mehr Infos und Tischreservierungen unter der Tel. 0676/6995209 Wann: 10.09.2017 11:00:00 Wo: KuchlWerk, Josef-Heiser-Straße 10, 3291 Kienberg bei Gaming auf Karte anzeigen

Landesweiter Dirndlgwand-Sonntag 2017

Am 10. September ist es wieder so weit: Dirndlgwandsonntag im ganzen Land. Die Volkskultur Niederösterreich ruft gemeinsam mit den Partnern der Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ zum Tragen von Tracht auf. Das Tragen der Tracht unter dem Motto "Gemeinsam in Tracht" soll als sichtbares Zeichen die Verbundenheit der Menschen mit den Traditionen ihres Landes aufzeigen. Die katholischen Pfarren der Diözesen Wien und St. Pölten, die evangelischen Pfarrgemeinden Niederösterreichs sowie die...

Dirndlkirtag in Fernitz-Mellach

Der Brauchtumsverein Mellach lädt am 27. August zum Dirndl-Kirtag nach Enzelsdorf. Gefeiert wird ab 10:30 Uhr in der Werkstatt Murberg mit Musik der Jugendkapelle Fernitz und der Fuchsbartl-Banda. Die besondere Wertschätzung bei dem Kirtag gehört dem Dirndl als Tracht und den Dirndln aller Altersklassen. „Jede Frau, die in Tracht kommt, hat die Chance, ein Dirndl, gesponsert von Trachtenmode Ursnik, zu gewinnen“, sagt Brauchtums-Obfrau Ingrid Dreisiebner. In einer Modenschau führen...

Goiserer Gamsjagatage 2017

BAD GOISERN. Unter dem Motto „Is's wo recht gschmah, sand g'wiß d'Goiserer da" laden heuer vom 25. bis zum 27. August die örtlichen Vereine wieder zu den Goiserer Gamsjagatagen ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das goiserische Lebensgefühl, mit traditioneller Volksmusik, Handwerk- und Trachtenmarkt rund um den Marktplatz und einer Radlpirsch auf nostalgischen Waffenrädern, welche originell geschmückt werden. Beim großen Handwerk- und Trachtenmarkt gibt es edle Messer, kunstvoll...

David & Maria Hofbaur mit Bürgermeister Norbert Vögerl (2.v.re.), Vizebgm. Markus Dallinger (re.) und Herwig  Buchbauer (li.).
59

Hofbaur erstrahlt im neuen Glanz

Trachten-Moden-Schuhe:Eröffnung nach Umbau in Windischgarsten WINDISCHGARSTEN (sta). Seit bereits 167 Jahren gibt es das Fachgeschäft am Hauptplatz in Windischgarsten. Nach zwei Monaten Umbauarbeiten hat Trachten-Moden Hofbaur jetzt mit Freunden, Kunden, Handwerker und Geschäftspartnern die neuen Räumlichkeiten offiziell eröffnet. Die Geschäftsfläche wurde um ein Drittel vergrößert, das Haupthaus zu einem reinen Trachtengeschäft umfunktioniert. "Unserer drei Hauptbereiche sind Trachten, Mode...

Ulli Ehrlich, Sara Foster, Tommy Haas, Herbert Günther, Resi und Jakob Frauenschuh (v. li.). | Foto: Mia Knoll
1 3

Abschiedsgeschenk für Tommy Haas

"Trachtiges" aus Kitzbühel für den deutschen Tennisspieler KITZBÜHEL (navi). Kitzbühel sollte das letzte Sandplatzturnier der ehemaligen Nummer zwei der Welt sein, nun ist es vielleicht das letzte Match von Tommy Haas überhaupt. Zum Ende einer großen Karriere, in der der 39-jährige Deutsche 15 Einzeltitel gewann, haben sich die Veranstalter des Generali Open Kitzbühel etwas Besonderes einfallen lassen: Haas und seine Frau, Schauspielerin und Model Sara Foster, sowie deren beide Töchter wurden...

In Uniform und Dirndl

WAIDHOFEN. Das privilegierte uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps veranstaltet am 10. September 2017 den diesjährigen Dirndlgwandsonntag. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Waidhofen, anschließend erfolgt der Abmarsch zum Rathausplatz unter den Trommelschlägen des Bürgerkorps, wo das Fest mit einem Frühschoppen seine Fortsetzung findet. Zahlreiche Darbietungen wie Tracht auf Rad, Dirndlmodeschau, Volkstanzgruppe Waidhofen, Traktorfreunde...

Team "Caesar": Sandra Pfeifer und Max Hohenscherer holten sich beim Dindlspringen für Herbersteins König der Löwen den Sieg.
37

Wie aus "Dirndln" Wasserratten wurden

10 Trachtenpärchen stürzten sich beim bereits 9. Dirndlspringen in der Therme Loipersdorf in die Fluten. 20 Burschen und Mädls tauchten beim traditionellen Dirndlspringen im Rahmen des "Family Summers" der Therme Loipersdorf im wahrsten Sinne des Wortes ab. Und das im Trachtenoutfit. Ausgestattet von Trachtenmode Hiebaum stürzten sich 10 Trachtenpärchen vom drei Meter Brett in die warmen Fluten des Acapulcobecken. Eine fachmännische Jury, bestehend aus Therme-Loipersdorf Geschäftsführer...

2

Dirndlgwandsonntag

Am 10. September ist es wieder so weit: Dirndlgwandsonntag im ganzen Land und in der SONNENWELT Großschönau. "Gemeinsam in Tracht" unter diesem Motto feiert die Erlebnissonnenwelt und bietet jedem "zünftig" angezogenen Besucher -50% auf den regulären Eintrittspreis. Die diesjährige Saison läuft noch bis Ende Oktober - das Highlight 2017 ist die neue Sonderausstellung zum Thema "Erneuerbare Energien". In verschiedensten Stationen wird anschaulich dargestellt, auf welche Weise erneuerbare Energie...

  • Gmünd
  • Sonnenplatz Großschönau
Herbert Resch Rektor PMU, Festspiel-Präsidentin Helga Rabl-Stadler, Ingeborg Wachs (ehemalige GF Land Salzburg Beteiligungen GmbH) beim IV-Empfang | Foto: Franz Neumayr/SB
8

Salzburger Farbenspiele, pardon, Festspiele sind eröffnet

Die – nach der Frage der besten Karten – zweitwichtigste Frage bei den Festspielen: Was zieht man an? Eines vorweg: Es darf schon bunt sein. Auch in der Politik haben neben schwarz und rot immer buntere Farbenspiele Einzug gehalten. Nun ja: Politik hin oder her: Türkis steht bei Vizebgm. Harald Preuners Frau Alexandra Preuner sowie bei der Festspielmode generell hoch im Kurs. Gefolgt von einem allzeit auffälligem Rot, das auch Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf wählte. Der Herr geht...

1 363

Das war das 35. Original internationale Lederhosentreffen 2017 in Windischgarsten

Drei Tage lang war die Marktgemeinde Windischgarsten wieder fest in der Hand der kleinen und großen Trachtenfans. WINDISCHGARSTEN. Das Zentrum von Windischgarsten war auch von 28. bis 30. Juli 2017 wieder DAS Mekka der Trachtenfans schlechthin. Alles drehte sich um Brauchtum, Tradition, Kulinarik und viel Musik. Das Festprogramm startete am Freitag, 28. Juli, mit dem Lederhosen-Golfturnier und endete am Sonntag, 30. Juli, mit dem Frühschoppen des Oberkrainer Sextetts aus Slowenien. Dazwischen...

Prinzessinen auf dem Laufsteg

ST. KANZIAN. Sechs talentierte und hübsche Frauen haben sich bereits zur Wahl der WOCHE-Salamiprinzessin 2017 beworben. Am Donnerstag, dem 27. Juli ab 20.30 Uhr präsentieren sich alle Kandidatinnen bei einer Modeschau vor dem Modeland Opetnik im Zentrum am Klopeiner See. Musikalisch umrahmt wird die Modeschau von der Band "Mit Leib&Seele". Wann: 27.07.2017 05:00:00 Wo: St. Kanzian, 9122 St. Kanzian am Klopeiner See auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2025 um 10:00
  • Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit
  • Feistritztal

Steirerg´wand aus zweiter Hand

Schätze entdecken im Trachtenflohmarkt! An jedem ersten und letzten Samstag im Monat öffnet der Laden im Nebengebäude vom AndersOrt Haus der Frauen seine Türen. Stöbern kann man durch Dirndl, Lederhosen, Blusen, Geschirr und kreative Geschenkideen – nachhaltig, charmant und einzigartig. Trachten-Spenden werden das ganze Jahr über zu den Öffnungszeiten vom AndersOrt Haus der Frauen und an den Flohmarkt-Öffnungstagen gerne entgegengenommen. Der Reinerlös kommt dem Haus der Frauen zugute.

  • 9. August 2025 um 17:00
  • Santnerplatz
  • Flachgau

Walser Summafest am Santnerplatz

Am Samstag, den 9. August, ab 17:00 Uhr laden die historischen Landwehrschützen und die Trachtenmusikkapelle Wals zum Walser Summafest am Santnerplatz ein. FLACHGAU. Das Fest bietet ein stimmungsvolles Musikprogramm mit den Bands Egeranka ab 17:30 Uhr und Rondstoa ab 21:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 13 € und ist ab 16 Jahren möglich (Barzahlung). Besucherinnen und Besucher erwartet ein traditionelles Sommerfest mit Musik, Tracht und geselligem Beisammensein.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Diana Aboetman-Avdic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.