Tschechien

Beiträge zum Thema Tschechien

Die Bürgermeister mit der Übungsleitung.
1 58

Grenzüberschreitende Feuerwehrübung
Feuerwehr und Hasiči arbeiten zusammen

Eine grenzüberschreitende Feuerwehrübung brachte wichtige Erkenntnisse für die künftige Zusammenarbeit. MOORBAD HARBACH. Ein Brand bricht in einem Wald im tschechischen Šejby im Grenzgebiet zu Moorbad Harbach aus. Die Feuerwehrzentrale in Budweis verständigt die Feuerwehren in Stropnice und diese wiederum jene in Harbach. Auch die Kameraden von Lauterbach, Wultschau, Weitra und Benešov kommen zu Hilfe. Gemeinsam wird ein Übergreifen der Flammen auf österreichisches Gebiet verhindert. Dies war...

Ein hoher Geldbetrag ist auf mysteriöse Weise verschwunden. | Foto: Pixabay
1 2

Horní Stropnice
Zehn Millionen Kronen von Konto verschwunden

In Horní Stropnice, der südböhmischen Nachbargemeinde von Moorbad Harbach, wurden über zehn Millionen Kronen vom Gemeindekonto abgezweigt. Die Ermittlungen laufen. REGION. Mehr als zehn Millionen Kronen (das sind umgerechnet rund 400.000 Euro) verschwanden im September vom Konto der Gemeinde Horní Stropnice in der Region České Budějovice. "Der Fall wird derzeit von den Kriminalbeamten bearbeitet. Wir können zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Informationen geben", wird Milan Bajcura, Sprecher...

Bei einer Polizeikontrolle in Tschechien flüchtete der Täter zu Fuß weiter. | Foto: BioPower GmbH
20

Einbruch in Retz
Verfolgungsjagd mit 29-Tonnen-Gefährt nach Tschechien

In der Nacht von Samstag, 12. Oktober auf Sonntag, den 13. Oktober kam es auf dem Firmengelände der Biogasanlage BioPower in Retz zu einem schweren Fall von Einbruch, Vandalismus und Diebstahl. Der mutmaßliche Täter verursachte erhebliche Sachschäden, die sich voraussichtlich auf über 100.000 Euro belaufen. Der mutmaßliche Täter ist weiterhin auf der Flucht. RETZ. Zuerst schlug der Verdächtige eine Fensterscheibe ein und verwüstete das Büro, indem er einen Feuerlöscher im gesamten Büro und...

Die beiden Diebe konnten ausfindig gemacht werden.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Bezirk Rohrbach
Erfolgreiche grenzübergreifende Fahndung nach zwei Dieben

BEZIRK ROHRBACH. Am 13. Oktober erstattete ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach Anzeige über einen aktuell stattfindenden Diebstahl bei einem Metall-Container einer Firma in Pürnstein. Eine sofortige Fahndung nach einem tschechischen weißen Fiat Ducato, besetzt mit zwei Personen, verlief vorerst negativ. Das Fahrzeug konnte jedoch durch tschechische Beamte in Vissy Brod angehalten und einer Kontrolle unterzogen werden. Im Fahrzeug befanden sich Metallteile, welche schließlich anhand von...

Tischtennis-Ass Sebastian Weinzierl aus Seekirchen am Wallersee in Aktion. | Foto: Koller

2. Tischtennisbundesliga
Jüngster Spieler kommt aus Seekirchen am Wallersee

Vor genau einem Jahr wechselte der Tischtennisspieler Sebastian Weinzierl aus Seekirchen am Wallersee mit 13 Jahren von der Union Salzburg zum TTC-Kuchl. Die Verantwortlichen vom TTC Kuchl erkannten sein Talent und Sebastian Weinzierl erhielt für die Bundesligasaison 2024/2025 einen Startplatz im Bundesligateam. SEEKIRCHEN, KUCHL. Nun feierte der 14-jährige Sebastian Weinzierl aus Seekirchen am Wallersee als jüngster Tischtennisspieler der 2. Bundesliga der Herren seine ersten zwei Siege in der...

In Zusammenarbeit mit sieben regionalen Unternehmen und der FH St. Pölten erarbeiteten die Jugendlichen innovative Lösungen und Ideen zur Digitalisierung.  | Foto: FH St. Pölten / Magdalena Lueger
6

Grenzüberschreitend
Zweites SKILLsCamp in Gmünd fördert digitale Skills

Vor Kurzem fand am Gymnasium Gmünd das zweite SKILLsCamp statt. Es war wie schon im Vorjahr ein großer Erfolg: Dieses Jahr nahmen 25 Schüler teil, darunter erstmals auch welche aus Tschechien. GMÜND/TSCHECHIEN. In Zusammenarbeit mit sieben regionalen Unternehmen und der FH St. Pölten erarbeiteten die Jugendlichen innovative Lösungen und Ideen zur Digitalisierung. Die Idee des SKILLsCamp ist ebenso einfach wie innovativ: Jugendliche entwickeln in Zusammenarbeit mit industrienahen Unternehmen...

Das Zentrum befindet sich mitten in Wien, auf der Wieden. | Foto: Jonatan Brusa
2

Auf der Wieden
Neues Tschechisches Zentrum in Wien feierlich eröffnet

Das Tschechische Zentrum Wien in der Gußhausstraße 10 feiert die Eröffnung von neuen Räumlichkeiten. Auch in Zukunft möchte das Zentrum den kulturellen Austausch zwischen Prag und Wien feiern. WIEN/WIEDEN. Die Geschichte von Österreich und Tschechien ist eng miteinander verknüpft. Über Jahrhunderte hinweg hat unser nördliches Nachbarland auch seine Spuren hierzulande hinterlassen. Um das zu erkennen, muss man nicht weit schauen. Ein kurzer Blick auf einige der meistverbreiteten Familiennamen...

Top-Ergebnisse für das Team aus Steyr. | Foto: Askö Kickboxclub Steyr
16

Kickboxclub Steyr
18. Weltmeisterschaft der Kampfsportarten

18. Weltmeisterschaft der Kampfsportarten (Kickboxen, Karate) & Elitechampionschip (Armateure) WMAC Worlds 2024 in Chomutov (Tschechien). STEYR. 2200 Starts mit 1700 Teilnehmern von 33 Nationen und aus fünf Kontinenten waren letztes Wochenende dabei. Für den Askö Kickboxclub Steyr-Habel´s Powerteam traten die Aushängeschilder Fabian Stangl, Anna Kargl und Co-Trainerin Manuela Scholz an. Für Anna Kargl wurde ihr Kindheitstraum wahr, sie erreichte in der Seniorenklasse in Karate Kumite den...

Christian und Nick Jurik aus Waldhausen im Rollstuhl Rugby Nationalteam. | Foto: Robert Zinterhof
8

Rollstuhl Rugby EM in Finnland
Jurik Zwillinge im österreichischen Nationalteam

WALDHAUSEN, FINNLAND. Die Zwillinge Christian und Nick Jurik haben es geschafft! Jetzt fiebern sie dem 2. Oktober 2024 entgegen. Die Zwillinge sind Fixstarter bei der Rollstuhl Rugby Europameisterschaft Division B in Pajulahti, Finnland. Ziel ist Klassenerhalt Österreich spielt in der Gruppe B mit Italien, Tschechien und Gastgeber Finnland. Das erste Spiel steigt am 2.10. 2024 gegen Finnland. Am 3. 10. geht es gegen Italien und am 4. 10. gegen Tschechien. In der Gruppe A spielen um den Aufstieg...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Alfred Hofer
31

Schwarzenberg
Friedensweg im Böhmerwald feierlich eröffnet

Am internationalen Tag des Friedens wurde vergangenen Samstag der Friedensweg am Dreisesselberg feierlich eröffnet. Der ehemalige Abt Martin Felhofer durchschnitt zur Eröffnung das Startband. BEZIRK ROHRBACH. Einige Vertreter der Friedensbewegung Universal Peace Federation (UPF) aus Österreich, Tschechien und Deutschland trafen sich am vergangenen Samstag im Berggasthof Dreisessel, um am Dreiländereck einen Friedensweg zu eröffnen. Michael Leitner, Bürgermeister von Schwarzenberg, startete das...

Rotkreuz-Helfer Thomas Dorfer geht in den Katastropheneinsatz in Tschechien. | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
2

Hochwasser-Hilfe in Tschechien
Lungauer Rotkreuz-Helfer im Einsatz gegen Hochwasser-Nöte

Das Rote Kreuz entsendet Helfer in die von Hochwasser betroffenen Regionen Tschechiens. Thomas Dorfer, ein engagierter Katastrophenhelfer aus dem Lungau, wird dabei besonders im Logistikbereich aktiv sein. ST. MICHAEL IM LUNGAU, OSTRAVA. Der 34-jährige Thomas Dorfer wird am Wochenende als Teil eines Rotkreuz-Hilfseinsatzes in Tschechien im schwer betroffenen Hochwassergebiet Ostrava in der Mährisch-Schlesischen Region sein, wo die Auswirkungen der jüngsten Naturkatastrophe stark spürbar sind....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die erfolgreiche Fallschirmspringerin vom HSV Red Bull Salzburg, Sophie Grill, in Aktion. | Foto: HSV Red Bull Salzburg
3

Weltmeisterschaft
Top-Platzierungen für den HSV Red Bull Salzburg

Nur wenige Wochen vor dem finalen Stopp der Weltcup-Saison im Fallschirm-Zielspringen fand für drei Athletinnen und vier Athleten des HSV Red Bull Salzburg diese Woche ein anderes großes Highlight statt. Bei der Weltmeisterschaft im tschechischen Prostejov sorgten die Salzburger Sportler für hervorragende Platzierungen in den Top-Ten. THALGAU, TSCHECHIEN. Nachdem die Athleten des HSV Red Bull Salzburg bei der Militär-Weltmeisterschaft in Ungarn einen Weltmeistertitel bei den Junioren geholt...

Foto: Smerda
5

Rallye
Simon Wagner glänzt bei EM-Lauf in Tschechien mit Platz zwei

UNTERWEITERSDORF. Spätestens nach seinen beiden dritten Plätzen 2022 und 2023 zählte Simon Wagner bei der Barum-Rallye Zlin auch heuer wieder zu den heißen Anwärtern auf das Podium des tschechischen Asphaltklassikers. Und der 31-jährige Unterweitersdorfer, vierfacher österreichischer Rallye-Champion, wurde den hohen Erwartungen gerecht. Mit seiner Beifahrerin Jara Hain landete er bei diesem EM-Lauf, der über 200 Sonderprüfungskilometer führte, auf dem zweiten Platz. „Die Tatsache, dass wir vor...

3

X-Terra Triathlon Prachatice
X-Terra Triathlon Prachatice

Am Sonntag, dem 11. August 2024, hat im Rahmen des Triathlon in Prachatice (Tschechien) auch ein Kinder Triathlon stattgefunden. Vom Running Team Lannach war Livia Walter über 100m Schwimmen, 2km Radfahren und 1km laufen am Start. Mit einer Zeit von 26:27 konnte Livia in der Mädelswertung den sehr guten 6. Platz erreichen.

Foto: Symbolfoto/Archiv MeinBezirk

Stromimporte aus Tschechien schrumpfen um mehr als ein Drittel

Stark zurückgegangen sind im ersten Halbjahr die Importe elektrischer Energie aus Tschechien. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst den Zahlen der grenzüberschreitenden Lastflüsse zwischen den beiden Nachbarstaaten entnimmt, hat Österreich in den ersten sechs Monaten 2024 knapp 2.316 Gigawattstunden (GWh) Strom aus Tschechien in das heimische Hochspannungsnetz eingespeist. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein starker Rückgang um 1.315 GWh oder 36,2 Prozent. Das tschechische und das österreichische...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: FVV Karlstift
3

Holzhacken in Karlstift
Waldviertel, Mühlviertel und Böhmen im Wettstreit

Die idyllische Ortschaft Karlstift liegt im Dreiländereck Mühlviertel-Waldviertel-Tschechien. Jedes Jahr am 15. August steht die kleine Holzhackersiedlung im Banne von Holzhackerwettkämpfen, dieses Jahr bereits zum 30. Mal. BAD GROSSPERTHOLZ (NÖ). Bei dem vom örtlichen Fremdenverkehrsverein veranstalteten Holzhackerwettbewerb zwischen dem Waldviertel, dem Mühlviertel und Böhmen geht es nicht nur um die präzise Beherrschung der vielfältigen und harten Waldarbeit. Auch die Pflege von...

Karl Wanko und Bürgermeister Reinhard Ringl bei der neuen Ausstellung | Foto: Gemeinde Waldkirchen

„Spolupráce“
Wanderausstellung macht Station in Waldkirchen

Neue Wanderausstellung anlässlich des EU-Beitritts Tschechiens macht Station in Waldkirchen. WALDKIRCHEN. Bürgermeister und Direktor in Ruhe Karl Wanko übergab die Ausstellung an Bürgermeister Reinhard Ringl. Die Ausstellung dokumentiert die Aktionen der Zusammenarbeit (spolupráce) verschiedener Gemeinden, Institutionen, Schulen und Vereine seit dem Beitritt Tschechiens zur EU per 1. Mai 2004. Die Ausstellung kann tagsüber im Gemeindezentrum Waldkirchen besichtig werden. Das könnte dich auch...

Die Olympischen Spiele in Paris sind für Julian Hörl und Alexander Horst bereits nach der Gruppenphase zu Ende.  | Foto: FIVB
3

Olympia Paris 2024
Hörl und Horst bei den olympischen Spielen ausgeschieden

Das Abenteuer „Olympische Spiele Paris 2024" ist für die beiden Volleyball-Asse Julian Hörl und Alexander Horst bereits nach der Gruppenphase zu Ende. PARIS, SALZBURG, ÖSTERREICH. Nach den Niederlagen gegen Evandro/Arthur (Brasilien) und Perusic/Schweiner (Tschechien), verlieren die beiden Volleyball-Profis Julian Hörl und Alexander Horst auch das abschließende Spiel gegen die Kanadier Schachter/Dearing klar mit 16:21 und 15:21. Volleyball-Ass Alexander Horst sagt dazu:„Wir haben nie in das...

12

Skybridge & Schwarze Madonna!
Radausfahrt der Montagsradler

Die Ausfahrt im Jahr 2024 führte die Montagsradler nach Tschechien und Polen. Im Mai 2022 wurde in Dolni Morava die längste Fußgängerhängebrücke der Welt mit 721 Metern Länge eröffnet. Das Bauwerk ist so spektakulär, dass sogar auf der Titelseite des „Times Magazins“ darüber berichtet wurde. Wenn man schon fast an der polnischen Grenze ist, könnte man auch noch Polen mit dem Rad bereisen. Also wurde nach einem passenden Ziel gesucht. Es bot sich der polnische Marienort Tschenstochau...

Gotthard Wagner (l) mit der Bronzestatue die von Julbachs Bürgermeister Johannes Plattner (3.v.l) und  Beate Vigliano-Reiter und Ingrid Laic überrreicht wurde. Als erster Gratulant stellte sich der Laudator Ivan Slavik ein.  | Foto: Helmut Eder
Video 77

St. Anna Preis für Gotthard Wagner
"Kulturarbeit über die Grenze hinweg ist auch Friedensarbeit"

Dieses Jahr erhielt Gotthard Wagner den St. Anna Preis. Der Feldkirchner Musiker und Gründer des Kulturvereins „sunnseitn“ hat sich stets für Kulturarbeit über die Grenze hinweg eingesetzt. JULBACH, FELDKIRCHEN. „Musik ist die beste Sprache der Menschheit, die sämtliche Grenzen überschreitet, sobald sie erklingt. Das Herz spricht mit der Musik“, erneuerte Gotthard Wagner sein Credo bei der Preisverleihung des St. Anna Preises, das ihn 1992 zur Gründung des Kulturvereins „sunnseitn“ bewegte....

Living History in Dimbach 2024. Organisator Daniel Garulli (3. von rechts) mit Ausstellern und Organisatoren. Bürgermeister Manfred Fenster (hinten, mit weißem Hemd).  | Foto: Robert Zinterhof
1 78

Wo Geschichte lebendig wird
Living History begeistert in Dimbach

DIMBACH. Living History macht die Gemeinde Dimbach weit über die Grenzen Oberösterreichs bekannt. Dieses Wochenende gibt es die zweite Auflage des Jahrtausende- Kulturfests „Living History“. Der in Dimbach lebende Musikinstrumentenbauer Daniel Garulli fädelte die Veranstaltung im Vorjahr ein und ist auch heuer wieder aktiv. Bereits am Samstagvormittag besuchte Bürgermeister Manfred Fenster die Ausstellungszelte und zeigte sich begeistert vom hohen Niveau des Gebotenen. Living History - Gelebte...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Besuch in Gruben von Jan Udržal, Sekretär des Sonderbeauftragten für Energiesicherheit im Außenministerium der Tschechischen Republik | Foto: TAL

TAL baut Kapazitäten aus
Mehr Rohöl für die Tschechische Republik

Durch die Kapazitätserweiterung der Ölpipeline im Rahmen des strategischen Projekts TAL-PLUS soll die Tschechische Republik ab 2025 vollständig unabhängig von russischem Rohöl werden. Eine Delegation aus Tschechien waren vor kurzem in Osttirol, um sich über den Fortschritt zu informieren. MATREI. Mitte Juli informierte sich eine Delegation der tschechischen Regierung und des TAL- Gesellschafters MERO ČR bei der Transalpine Ölleitung in Österreich über den Projektfortschritt von TAL-PLUS. Jan...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.