Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Beim 18. Kufsteiner Nachtgespräch ging es um die Geschichte aber auch die Zukunft der Heldenorgel.   | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 11

Podiumsdiskussion
Experten sprechen in Kufstein über "Helden" und Orgel

Zwei Befürworter und zwei Gegner diskutierten bei Nachtgespräch über Aufarbeitung und mögliche Umbenennung der Heldenorgel. Die Weichen dürften in Kufstein auf eine Beibehaltung des Namens stehen, mit neuer Widmung. KUFSTEIN. Es waren viele Stimmen und Meinungen, die am Montag, den 17. Oktober im Kufsteiner Kultur Quartier über die Mikrofone des Saals "getragen" wurden. Anlass war ein Nachtgespräch in Form einer Podiumsdiskussion mit dem Titel "Der Name der Orgel". Auf dem Podium fanden sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Kufsteiner Gemeinderat stimmte für die Anschaffung von drei Notstromaggregaten und will im Auge der Energiekrise eine Energiestrategie für die Stadt umsetzen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Energiekrise
Kufsteiner Gemeinderat setzt auf Sparen, Notstrom und PV

Drei "Leuchttürme" der Notstromversorgung werden in der Stadt Kufstein präventiv eingerichtet. Gemeinderat ist auch für eingebrachte Krisen-Energiestrategie für die Stadt.  KUFSTEIN. Photovoltaik-Anlagen, Notstromversorgung und eine Energiestrategie – die Stadt Kufstein beschäftigt sich derzeit mit dem Thema Energie und setzt punktuelle Maßnahmen im Auge der aktuellen Krise. So hat sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch, den 28. September gleich in mehreren Tagesordnungspunkten dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Lehrlingsmangel greift im Bezirk Kufstein um sich. Alle Sparten sind betroffen – erstmals trifft es nun auch das Gewerbe und Handwerk stärker.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 5

Lehre
Lehrlingsanzahl im Bezirk Kufstein konstant, Mangel groß

Aktuell gibt es beinahe gleich viele Lehrlinge wie 2021.  Aber: "Alle Sparten suchen", wie WK-Bezirksstellenleiter Wachter erklärt. Erstmals spürt auch die Sparte Gewerbe und Handwerk den Mangel stark.  BEZIRK KUFSTEIN. Es herrscht ein Ungleichgewicht am Lehrlingsmarkt. Die Nachfrage nach jungen Arbeitskräften für eine Lehrstelle ist höher, als das Angebot an potenziellen Kandidaten und Kandidatinnen – auch im Bezirk Kufstein. Das zeigt ein Blick in die aktuelle Lehrstellensituation bis August...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Kufsteiner Gemeinderat musste die Ausschusslisten anpassen: Zuhörer in den Ausschüssen dürfen nur mehr Gemeinderäte sein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Gemeinderat
Kufstein schickt Ausschuss-Zuhörer vor die Tür – mit Umfrage

Kufsteiner Gemeinderat muss nach Forderung von MFG Ausschüsse umbesetzen: Zuhörer in Ausschüssen können künftig nur mehr Gemeinderäte sein, Ersatzgemeinderäte müssen als Zuhörer "vor der Tür" bleiben.  KUFSTEIN. Die Listen für die Zuhörer in den Ausschüssen waren in Kufstein schon festgelegt. Nun müssen sie angepasst werden. Auslöser dafür war ein Vorstoß der Liste Menschen Freiheit Grundrechte (MFG) Kufstein, die die Umnominierung der Ausschüsse forderte.  Der Stein des Anstoßes findet sich in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ein Förster hat auf städtischem Grund eine illegale Müllkippe entdeckt. Die Stadt Kufstein erstattet nun Anzeige gegen Unbekannt.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
Aktion 5

Thierberg
Kufstein erstattet nach Fund von illegaler Müllkippe Anzeige

Illegale Müllkippe am Thierberg entdeckt. Stadt Kufstein will sanieren und erstattet Anzeige gegen Unbekannt. KUFSTEIN. Bei Forstarbeiten wurde nun in Kufstein eine illegale Müllkippe auf städtischem Grund entdeckt. Gefunden hat Stadtförster Philipp Weninger den Müll im Bereich des Thierberges bzw. in der Nähe der Thierseestraße und Längsee. Die Größe der Müllkippe ist – laut ersten Schätzungen – mit rund 200 m3 beachtlich.  Laut dem Abfallentsorgungsverband, der sich das Material vor Ort...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Statistik des Landes deutet auf ein verbessertes Betreuungsangebot in Tirol hin, lässt aber auch erahnen, wo es künftig hingeht.  | Foto: Pixabay
Aktion 5

2021/2022
Kinderbetreuungsstatistik zeigt Zuwachs im Bezirk Kufstein

Mehr Kinder besuchen Kindergärten, -krippen und Co. Laut Prognosen: Künftig sinkender Bedarf an Kindergartenplätzen, bei Hortplätzen wird die Nachfrage steigen.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Dieser Tage sind mehr Kinder in Betreuungseinrichtungen als je zuvor. Das zeigt die kürzlich veröffentlichte Kinderbetreuungsstatistik 2021/2022 für das Bundesland Tirol. So viele Sprösslinge wie noch nie zuvor besuchen aktuell Kindergärten und -krippen sowie Horte und Tagesbetreuungseinrichtungen. Tirol...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Blicken dem Umzug zum Ritterfest mit Freude entgegen: Bgm. Martin Krumschnabel, Toni Rieder, Walter Gasteiger, Gerhard Lehmann, Freia Gasteiger, Hugo Oberkofler (als Maximilian I.), Hans Szuchovszky und Sabine Mair (TVB Kufsteinerland) (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Aufruf
Kufsteiner laden zu "größerem" Ritterumzug und Audienz

Der Umzug mit "Kaiser Maximilian I." im Zuge des Kufsteiner Ritterfestes soll heuer größer werden: Die Organisatoren laden die Bevölkerung zum Mitmachen ein. KUFSTEIN. Der Judoclub und der Heimatverein werden gemeinsam zu Pfingsten in Gewandung durch Kufstein ziehen. Es ist nicht das erste Mal, dass die beiden Vereine – mit der Festung Kufstein GmbH als Veranstalter – zu einem gemeinsamen Ritterumzug mit "Maximilian I." laden. Dennoch soll heuer nach zweijähriger coronabedingter Abstinenz alles...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Nachdem Stellungnahmen zur Widmungsänderung eingegangen waren, beschäftigte sich der Kufsteiner Gemeinderat erneut mit dem Generationenprojekt in Zell.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Projekt
Kufsteiner Gemeinderat bringt Kindergarten auf Schiene

Gemeinderat stimmt mit fünf Gegenstimmen mehrheitlich für die Umsetzung des Generationenprojektes im Kufsteiner Wohnheim Zell. KUFSTEIN. Der Ausgang der Abstimmung rund um das "Generationenprojekt" im Kufsteiner Altenwohnheim Zell in der Kufsteiner Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 27. April war absehbar. Bereits im Vorfeld zeichnete sich eine Mehrheit für die endgültige Besiegelung des Projektes ab. Dabei war der Weg bis dahin dennoch ein wenig ungewöhnlich. Das Projekt, bei dem in einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Vertreterinnen des Kufsteiner Seniorenrates sprachen sich auch bei einer Besichtigung vor Ort für Betreutes Wohnen anstelle eines Kindergartens im Zeller Heim aus.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 9

Heim
Einblick in Kufsteiner Kindergartenprojekt bringt keine Einigung

Seniorenrat zeigt sich auch bei Besichtigung der vorgesehenen Räumlichkeiten für das Kufsteiner "Generationenprojekt" im Zeller Heim skeptisch und fordert ein Überdenken. Obfrau-Stellvertreterin verlässt Besichtigung aus Protest.  KUFSTEIN. Die Positionen zum "Generationenprojekt" in Kufstein sind klar, aber festgefahren. Und das dürften sie auch weiterhin bleiben. Eine Mehrheit des Kufsteiner Gemeinderates hat sich dafür ausgesprochen, einen Kindergarten in den leerstehenden Räumlichkeiten des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bezirkspolizeikommandantin Astrid Mair und der Sicherheitsreferent der BH Kufstein Thomas Föger präsentierten die Kriminalitätsstatistik 2021 für den Bezirk Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Bezirk Kufstein
Kriminalität verlagert sich 2021 auf Junge und Internet

Polizei verzeichnet 2021 mehr Cybercrime im Bezirk Kufstein, aber auch die Jugendkriminalität hat zugenommen. BEZIRK KUFSTEIN, KUFSTEIN. Die Nachwirkungen der Pandemie ziehen sich auch im Jahr 2021 tief in das kriminelle Geschehen des Bezirks Kufstein. Das zeigt die nun vorliegende Kriminalitätsstatistik der Polizei für das vergangene Jahr.  Was die Anzahl der Delikte angeht, gibt es nur marginale Unterschiede zwischen 2020 und dem Jahr 2021: die Anzeigen sind um 1 Prozent auf 4.061 gemeldeten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Schwere Anschuldigungen gegen Mitarbeiter des Altenwohnheims in Zell: Mindestens drei Pflegekräfte sollen bei der Arbeitszeitaufzeichnung betrogen haben.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Pflege
Betrug im Altenwohnheim Zell sorgt in Kufstein für Entsetzen

Mindestens drei in der Pflege beschäftigte Mitarbeiter sollen systematisch bei Arbeitszeitnachweisen betrogen haben und früher nach Hause gegangen sein.  KUFSTEIN. Es sind schwere Vorwürfe, die dieser Tage über dem Wohn- und Pflegeheim Zell wie eine dunkle Dunstglocke schweben. Einige Pflegekräfte sollen über Jahre ihre Arbeitsaufzeichnungen gefälscht haben – das systematisch und womöglich bereits seit 2017. Im Raum steht zudem der Vorwurf, dass dadurch auch die Heimbewohner hinsichtlich der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Bilanz des TVB Kufsteinerland ist da: 5.500 Besucher und Besucherinnen ließen sich das Spektakel aus Lichtprojektionen auf der Festung, gepaart mit der deutschen Synchronstimme von Whoopi Goldberg, nicht entgehen.  | Foto: tobe media
Aktion 6

Gemeinderatssitzung
Kufsteiner Opposition beleuchtet Lichtfestival

Richard Salzburger (VP) stellt Frage nach Wirtschaftlichkeit sowie Kosten und Einnahmen des Lichtfestivals. Krumschnabel: "War Wohltat für Kufstein".   KUFSTEIN. Mehr Licht in die Besucherstatistiken rund um das Kufsteiner "Lichtfestival" wollte ein Teil der Opposition nun bringen. Dieses erstrahlte von 27. Dezember 2021 bis zum 30. Jänner 2022 auf der Festung Kufstein.  Der Tourismusverband (TVB) Kufsteinerland hatte nach dem Ende der 35-tägigen Bespielung nun eine Bilanz gezogen, die für ihn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Grünen diskutierten beim Verkehrsstammtisch online über Verkehr und Mobilität in Kufstein.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
Aktion 6

Virtuell
Grüne veranstalten Stammtisch zum Thema Verkehr in Kufstein

Moderiertes Diskussionsformat für interessierte Bürger/-innen bringt Einblicke in Verkehrsthemen der Festungsstadt. Laut Ingrid Felipe sind Abfahrverbote für LKW zu Tankstellen in der Region aktuell schwer durchsetzbar. KUFSTEIN. Dass sich in der Festungsstadt noch immer alles um das Thema Verkehr dreht, zeigte der digitale Verkehrsstammtisch der Kufsteiner Grünen am Freitag, den 21. Jänner. Der Austausch mit offener Diskussion fand auch unter Anwesenheit von LHStvin Ingrid Felipe statt und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Lichtverschmutzung ist aktuell ein viel diskutiertes Thema in Kufstein. Ob die Festung künftig in der Nacht weiterhin erstrahlt oder das Licht gedimmt wird, ist offen.  | Foto: Top-City/BB Archiv
Aktion 2

Nach FFF-Antrag
Kufstein spricht über seine Beleuchtung

Ein Antrag von Fridays For Future bringt eine Diskussion und eine Evaluierung in der Festungsstadt mit sich: Bald könnte das Licht in Kufstein ein wenig gedimmt werden. Diskutiert wird über das Licht auf der Festung, aber auch das Thema Sicherheit. KUFSTEIN. Licht an oder Licht aus und wenn ja, wie viel? Dieser Frage stellt man sich aktuell in der Stadt Kufstein. Die Bewegung Fridays For Future (FFF) fordert in einem Antrag an die Stadtregierung unter anderem eine umfassende Evaluation der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Noch bis 31. August steht die Kufstein Arena als Impfzentrum zur Verfügung. Einen Ersatz hat das Land Tirol bis dato noch nicht präsentiert. Es heißt also warten.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Coronavirus
Impfzentrum Kufstein schließt Ende August seine Pforten

Kufstein erteilte Land Absage zu Weiterführung der Arena als Impfzentrum: Basketballkörbe sollen errichtet werden, Schüler und Vereine sollen wieder in die Arena dürfen. Bürger von Gemeinden abseits Kufstein brauchen nun fürs Impfen eine andere "Lösung".  KUFSTEIN. Warteschlangen sind dieser Tage ob der noch laufenden Impfaktion vor der Kufstein Arena ein nicht ungewöhnliches Bild. Ebenfalls in der Wartschlange befanden sich deswegen auch die Basketballer sowie Kufsteiner Schüler und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der bunte Zebrastreifen vor dem Inntalcenter in Kufstein soll für Toleranz und Weltoffenheit stehen, erregt aber auch einige Gemüter.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

LGBTIQ
Bunter Kufsteiner Zebrastreifen fordert Diskussion

Stadtrat genehmigte bunten Schutzweg bei Inntalcenter als Zeichen für die LGBTQIA-Community – das führt zu Diskussionen in sozialen Netzwerken sowie Kritik seitens der FPÖ.  KUFSTEIN (bfl). Er ist bunt und sollte eigentlich ein Zeichen von Weltoffenheit sein: Beim Inntalcenter in Kufstein laufen Fußgänger nun über einen Regenbogen-Zebrastreifen, der vom Kufsteiner Stadtrat genehmigt wurde. Hintergrund ist der "Pride Month", der im Juni gefeiert wird, und welcher mit Paraden, Protestaktionen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Ortsteil Endach wurde am Montag die Leiche eines Mannes gefunden. Der Täter, ein 29-Jähriger, stellte sich bei der Polizeiinspektion Kufstein.  | Foto: ZOOM.Tirol
Aktion 7

Geplanter Mord
UPDATE: Täter (29) ersticht Mann in Kufstein

Nach Leichenfund in Kufstein stellt sich 29-Jähriger bei Polizei und bekennt sich zu Mord. Die Tat hatte der in Kufstein wohnhafte Mann offensichtlich länger geplant.  KUFSTEIN. Am Montag, den 14. Juni wurde gegen 18:35 Uhr eine Leiche am Innufer im Kufsteiner Ortsteil Endach, in unmittelbarer Nähe der Gesundheits- und Krankenpflegeschule, gefunden. Die Leiche des bisher nicht identifizierten Mannes weist mehrere Stichwunden am Oberkörper und im Halsbereich auf, die durch Fremdeinwirkung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ein Lichtfestival auf der Kufsteiner Festung soll die Stadt beleben und die Wirtschaft ankurbeln.  | Foto: BB Archiv
1 Aktion

Gemeinderatssitzung
Kufsteiner Festung erstrahlt bald in neuem Licht

Bald schon soll es auf der Kufsteiner Festung ein Lichtfestival geben, dass mit Effekten und Ton die Geschichte des alten Bauwerks erzählen soll. So hat des der Gemeinderat bei der Sitzung am 2. Juni beschlossen. KUFSTEIN (red). Das Projekt Lichtfestival des Tourismusverbandes auf der Kufsteiner Festung spaltet den Gemeinderat.  Von 27. Dezember bis 31. Jänner soll mit spannenden Lichteffekten und Ton die Festung bespielt werden und eine Geschichte erzählt werden. Allerdings soll das Vorhaben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Wahl der beiden Bahnen DB und ÖBB für den BBT-Nordzulauf ist auf die Trassenvariante "violett" gefallen. So könnte künftig die Verknüpfungsstelle Niederaudorf aussehen (Visualisierung).  | Foto: Deutsche Bahn
1 Aktion 5

Zulaufstrecke
Planungsvariante für Brenner Nordzulauf ausgewählt

Entscheidung für Verlauf der Trasse für die Neubaustrecke der Eisenbahn für den Brenner-Basistunnel-Nordzulauf ist gefallen. DB und ÖBB legten Empfehlung für Verlauf vor. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL, ROSENHEIM (bfl). Es ist ein Jahrhundertprojekt, an dem die Deutsche Bahn (DB) und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bereits seit langem arbeiten. Es geht immerhin um die bedeutendste europäische Nord-Süd-Verkehrsachse von Skandinavien nach Italien, denn der Brenner-Basistunnel (BBT) soll...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vertreter von Fridays-For-Future Kufstein machten mit einer Aktion am Oberen Stadtplatz/Rathaus auf den Welterschöpfungstag aufmerksam.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion Video 9

Aktion
FFF Kufstein startet Aktion zu "Earth Overshoot-Day" – mit Video

Fridays For Future Bewegung macht in Kufstein mit Aktion auf Welterschöpfungstag am 7. April aufmerksam. Österreich verbraucht Ressourcen von 3,5 Erden.  KUFSTEIN (bfl). Wir leben auf zu großen Fuß und "auf Pump" wenn man so will. Am Mittwoch, den 7. April hat Österreich alle Ressourcen, die anhand der Fläche Österreichs für ein Jahr zustehen, aufgebraucht. Die Fridays-For-Future-Bewegung in Kufstein machte mit einer Aktion nun auf diesen sogenannten "Earth Overshoot-Day" oder zu Deutsch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Christian Widauer zeigt sich zuversichtlich. Der Kufsteiner "Kulturverein Wunderlich" will abgesagte Veranstaltungen im kommenden Jahr nachholen und dehnt sein zwanzigjähriges Jubiläum auf 2021 aus.   | Foto: Barbara Fluckinger
10

Kultur
"Wunderliche" verlängern Jubiläumsjahr in Kufstein

Nach einem Jahr mit mehreren, coronabedingten Veranstaltungsabsagen will der Kufsteiner "Kulturverein Wunderlich" sein Jubiläumsjahr auf 2021 ausdehnen und "alles nachholen".  KUFSTEIN (bfl). Eigentlich hätte das Jahr 2020 ein besonderes für den Kufsteiner "Kulturverein Wunderlich" sein sollen. Zwei Österreich- und vier Tirol-Premieren wollte der Kulturverein dem Publikum in der Festungsstadt zum zwanzigjährigen Bestehen bescheren. Coronabedingt konnten jedoch nur vier der neun geplanten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Lastenrad ist ein klimafreundliches Transportmittel und kann vom 16. bis 18. September kostenlos in Kufstein getestet werden. | Foto: Klimabündnis Tirol

Klimaschutz
Kufstein geht in die Europäische Mobilitätswoche

Die Stadt Kufstein ruft zur klimafreundlichen Mobilitätswoche auf und lädt unter anderem zum Lastenrad-Test.  KUFSTEIN (red). Kufstein ist eine von 338 Gemeinden in Österreich, die vom 16. bis 22. September an der Europäischen Mobilitätswoche teilnimmt. Die Europäische Initiative hat das Ziel, Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Auch der Stadtgemeinde Kufstein sind diese Themen ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Wohnraum in Kufstein ist für viele Bürger kaum mehr leistbar. (Symbolfoto) | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
4

Hohe Preise
Warum der Wohnraum in Kufstein teuer ist

Wohnraum in der Festungsstadt Kufstein wird zunehmend teurer, viele Bürger können sich Wohnungen direkt in der Stadt kaum noch leisten. Innungsmeister Anton Rieder erklärt gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN, warum es im Wohnungsbereich zur Preissteigerung gekommen ist.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Die Wohnungspreise sind auch im Bezirk Kufstein in der Vergangenheit stetig nach oben geklettert. Gerade in der Bezirkshauptstadt machen hohe Preise für Wohnraum vielen Bürgern und Wohnungssuchenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der stellvertretende Bezirkshauptmann Herbert Haberl, Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner und Chefinspektor Peter Franz (v.l.) präsentierten die Verkehrszahlen aus dem Bezirk Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Verkehrsstatistik 2019
Polizei ortet mehr Alkolenker im Bezirk Kufstein

Einen statistischen Rückblick wagte die Polizei im Bezirk Kufstein diese Woche. Die Bilanz: Mehr Alkolenker, beinahe gleichbleibende Zahlen bei Verkehrsunfällen, aber mehr Tote im Verkehrsjahr 2019. KUFSTEIN (bfl). Es ist kein positiver Start ins neue Jahr 2020, den das Bezirkspolizeikommando Kufstein vorlegen konnte – zumindest was die Zahlen hinsichtlich Verkehr betrifft. Die polizeilichen Verkehrsstatistik 2019 zeigt im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg bei Alkoholanzeigen. Aber auch Handy...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.