Umschulung

Beiträge zum Thema Umschulung

Ab September erhalten alle angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Fachhochschule oder einen anderen Lehrgang absolvieren, netto 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion 3

Karriere
600 Euro Ausbildungsbeitrag in der Pflege ausbezahlt

Pflegekräfte in Ausbildung und im Pflichtpraktikum erhalten ab September 600 Euro Unterstützung pro Monat.  SALZBURG. Ab September erhalten alle angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Fachhochschule oder einen anderen Lehrgang absolvieren, netto 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat. Pflichtpraktika für die Pflegeassistenz werden ebenfalls mit 600 Euro unterstützt. 400 Euro kommen davon vom Bund (Pflegemilliarde), 200 Euro steuert das...

Das Projekt FairPlus Service macht Potenziale im Unternehmen sichtbar.  | Foto: Symboldbild: Unsplash

Beratung
FairPlus Service macht Potenziale in Unternehmen sichtbar

FairPlusService, finanziert vom Europäischem Sozialfonds (ESF) und dem Bundesministerium für Arbeit (BMA), berät Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen im Niedriglohnbereich. SALZBURG. Das Programm wird österreichweit für rund 60 Betriebe angeboten, mit Fokus auf die Regionen Arlberg, Salzkammergut, Wien-Nord/Weinviertel und Industrieviertel Süd. Das von ÖSB Consulting, ABZ*AUSTRIA und update Training umgesetzte Projekt will sowohl das Bewusstsein der Führungsebene für Gleichstellung im Betrieb...

9.000 zusätzliche Beschäftigte im Bereich der ambulanten Pflege braucht Wien laut Berechnungen bis zum Jahr 2030. | Foto: alexraths / panthermedia.net

Wiener Ausbildungsgeld
Wien unterstützt Arbeitslose beim Umstieg in die Pflege

In Wien gibt es über ein Viertel mehr Arbeitslose als vor einem Jahr. Nun will die Stadt den Umstieg in jene Branchen erleichtern, in denen Arbeitskräfte gesucht werden. WIEN. 154.688 arbeitslose Wienerinnen und Wiener gab es im Jänner 2021, das sind 32.335 Arbeitslose mehr als im Jänner 2020, ein Plus von 26,4 Prozent. Gegen die Auswirkungen der Corona-Krise hat die Stadt nun ein weiteres Unterstützungspaket geschnürt: Es werden 120 Millionen Euro für Weiterbildungen und Umschulungen...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Renate Woerle-Vélez Pardo, Wifi Institutsleiterin in Salzburg. | Foto: Bryan Reinhart/WKS

Karriere
Enge Grenzen der Fernlehre erkannt

Berufliche Aus- und Weiterbildung boomten in der Krisenzeit. Am Wifi Salzburg waren besonders Online-Sprachkurse gefragt.  SALZBURG. Mit Jahresende 2020 haben ca. 27.500 Kursteilnehmer einen Kurs am Wirtschaftsförderungsinstitut Salzburg (Wifi) besucht. Das sind um elf Prozent weniger als im Jahr davor (2019: 31.000). 2.450 Veranstaltungen haben stattgefunden. Das sind um sechs Prozent weniger als im Vorjahr (2019: 2.620). "Dieser Rückgang ist auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie...

Karriere
Lebens- und Sozialberatung stark nachgefragt

Neue Kurse in der BFI-Beratungsakademie tragen dem aktuell hohen Bedürfnis nach Lebens- und Sozialberatung Rechnung. SALZBURG. Die Corona-Pandemie wirkt auf die psychische und physische Gesundheit vieler Menschen. Angst vor Jobverlust, eine mögliche Erkrankung und die unsichere Zukunft belasten die Menschen. Daher sind qualifizierte Fachkräfte in sozialen und beratenden Berufen derzeit stark gefragt. Das BFI Salzburg, eine Bildungseinrichtung der Arbeiterkammer, hat für diese...

Der Elsbethner Renè Thomaso zeigt sich begeistert von seinem neuen Beruf. Er hat durch seine Familie bereits Berührungspunkte mit der "Branche" des Gesundheitssystem.  | Foto: sm
2

Umschulung zum Rettungssanitäter
UMFRAGE - Eine berufliche Chance mit Sinn

Mit einer Umschulungs- und Ausbildungsmaßnahme werden Ältere und Langzeitsarbeitslose im Roten Kreuz als Fachkräfte ausgebildet. SALZBURG. Für Renè Thomaso fühlt sich der neue Beruf „wie ein Sechser im Lotto an.“ Der 52-jährige zeigt sich von den Umschulungs- und Ausbildungsmaßnahme des AMS in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Salzburg und Land Salzburg begeistert. Thomaso ist einer von 16 Personen, die bereits im Oktober in die ersten beiden Ausbildungskurse zum Rettungssanitäter aufgenommen...

4.000 Pflegefachkräfte werden 2030 in Salzburg fehlen.  | Foto:  BFI Salzburg
2

Karriere
Fachkräftestipendium für Pflegeberufe

Für die Ausbildung zu Pflegeberufen kann über das AMS ein Fachkräftestipendium beantragt werden.  SALZBURG. Laut einer aktuellen Studie des Wifo werden bis zumJahr 2030 in Salzburg über 4.000 Pflegefachkräfte fehlen. Daher gibt es über das Arbeitsmarktservice Salzburg die Möglichkeit, ein Fachkräftestipendium zu beantragen.  Interessierte können darauf zum Beispiel den Beruf der Pflegefachassistenz ohne Kosten erlernen. Krisensicherer Job in der Pflege Das BFI Salzburg will diesen Trend...

Das Team des FrauenTrainingsZentrums ALOM berät in allen Fragen rund um die Arbeitswelt. | Foto: ALOM
2

ALOM
FrauenTrainingsZentrum berät bei Fragen rund um die Arbeit

Auch im Bezirk Rohrbach sind die Umwälzungen am Arbeitsmarkt durch die Corona-Krise spürbar. Frauen können sich mit allen Fragen aus dem Bereich des Arbeitslebens an das ALOM FrauenTrainingsZentrum wenden. BEZIRK ROHRBACH. Personal-Abbau, Home-Office, neue Formen der Zusammenarbeit – während der Corona-Krise hat sich am Arbeitsmarkt vieles verändert. Diese Veränderungen bringen Chancen ebenso wie Risiken mit. Bei vielen Erwerbstätigen werden neue berufliche Ziele oder Wendungen nötig sein. Das...

Foto: Gertraud Kleemayr
1 3

Friseurlehre
Mit 39 Jahren im Traumberuf angekommen

Karin Kaserer startete mit 37 Jahren ihre zweite Berufsausbildung und schloss die Friseurlehre vor kurzem mit ausgezeichnetem Erfolg ab. SEEKIRCHEN, BERNDORF. Vor ein paar Wochen schloss Karin Kaserer ihre Lehre zur Friseurin dreimal mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Die 39-jährige Mutter zweier Kinder wagte mit 37 den Umstieg in einen neuen Beruf. Vorher war sie Einzelhandelskauffrau bei Spar in Lochen. "Das hat mir auch gefallen, aber ich wollte schon von Kind an Friseurin werden", so Kaserer....

Fokus Frau
Berufliche Zukunft neu denken

Das BFI bietet ab September 2020 eine neue Form der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung an: Personen, welche berufliche Praxis von mindestens der halben Lehrzeit nachweisen können, können zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung antreten. Die Kurse sind komplett online durchführbar.   SALZBURG. Das Berufsförderungsinstitut (BFI) ist die größte Bildungseinrichtung der österreichischen Arbeitnehmervertretung. Der Ausbildungsschwerpunkt am BFI Salzburg liegt auf zertifizierten und...

Der Leiter des Talente Check Lukas Mang vor dem Wifi.
2

Was passt zu mir?
Talente Check hilft bei der beruflichen Orientierung

Mit 13 Jahren eine folgenschwere Entscheidung für das eigene Leben treffen, das kann überfordern. Der Talente Check nimmt den Druck von den Kindern. SALZBURG (sm). Mit 13 Jahren eine folgenschwere Entscheidung für das eigene Leben treffen, das kann überfordern. "Jeder Schüler kommt mit anderen Voraussetzungen. Wir nehmen den Druck von den Kindern", sagt Talente Check Leiter Lukas Mang. Talente Check bringt Fähigkeiten zum Vorschein Bis zu 36 Schüler können beim Talente Check im Nebentrakt des...

Christian Zotti ist zuständiger Bildungsberater und Berufscoach der Alu-Stiftung für den Raum Wels. | Foto: Alustiftung/Christian Crop

Arbeitsstiftungen als Chance für Unternehmen und Arbeitssuchende
Es ist nie zu spät!

BEZIRK (cg). Die erste Arbeitsstiftung in Österreich wurde im November 1987 von der Voest-Alpine ins Leben gerufen. Die mit dem Sonderpreis des Staatspreises Unternehmensqualität 2018 ausgezeichnete Stahlstiftung war ursprünglich eine zeitlich befristete Initiative zur Krisenbewältigung geplant. Mitarbeiter aus einem der derzeit 79 Mitgliedsunternehmen der Stahlstiftung, deren Arbeitsverhältnis aus wirtschaftlichen oder strukturellen Gründen beendet worden ist, können um effiziente und gezielte...

Foto: Goodluz/panthermedia

AMS Ried
Stabile Zeiten am Arbeitsmarkt im Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Die aktuelle Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent hat sich sowohl zum Vormonat als auch zum August des Vorjahres nicht verändert.  Sogar bei den absoluten Zahlen ist nur eine äußerst geringe Veränderung festzustellen: 1.053 arbeitslose Personen sind um 14 mehr als im Vorjahr, berücksichtigt man aber die Reduzierung der Schulungsteilnehmer um 18, ergibt sich in der Summe fast keine Veränderung. Allerdings wirkt sich diese gleichbleibende Arbeitslosigkeit in der Verteilung nach...

  • Ried
  • Noah Kramer
Alexandra Deutsch hat eine Umschulung bei der ALU-Stiftung absolviert.  | Foto: Foto: Alexandra Deutsch
3

Beruflicher Neuanfang
"Als ich das Zeugnis endlich in den Händen hielt, war das ein unglaublich gutes Gefühl!"

RIED (nk). Neuanfang, Umorientierung, Umschulung. Kann man aus gesundheitlichen oder anderen Gründen seinem ursprünglich erlernten Beruf nicht mehr nachgehen, so helfen das Arbeitsmarktservice AMS und auch der Verein ALU-Stiftung (Ausbildungs-, Leistungs- und Unterstützungsverein) weiter.  Von der Schichtführerin zur BürokauffrauAlexandra Deutsch hat eine derartige Umorientierung absolviert. Die gelernte Gastronomiefachfrau arbeitete später als Schichtführerin bei Fischer. Als sie schwanger...

  • Ried
  • Noah Kramer
Anzeige
Ammar Alghadban: erfolgreich im Beruf und Alltag | Foto: Novartis

Qualifizierung nach Maß
Chemie als Zukunftsperspektive

Ammar Alghadban und Novartis setzten mit dem AMS-Programm „Qualifizierung nach Maß“ auf berufliches #weiterkommen. Für Ammar Alghadban (26) ist das Leben in Österreich nach seiner Flucht aus Syrien eine große Herausforderung. Bis zu den Infotagen des AMS in Schwaz, denn seitdem hat sein beruflicher Werdegang eine entscheidende Wendung genommen. Heute ist Ammar eine zertifizierte Fachkraft bei Novartis. Gemeinsamer Erfolg Mit großem Willen und der Unterstützung seines Arbeitgebers hat Ammar die...

LR Karl Wilfing besucht den ‚Arbeit on Tour‘-Bus in Neunkirchen. | Foto: Land NÖ
3

Voller Erfolg für Arbeit on Tour

Egal ob jung, oder alt – das Interesse an Weiterbildung und beruflicher Neuorientierung war groß. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich in Neunkirchen über ihre persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und Chancen beraten zu lassen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Großen Anklang fanden die "Haltestellen" des großen, auffälligen "Arbeit on Tour"-Busses im Bezirk Neunkirchen. Mit viel Zeit und Engagement gingen die NÖ BildungsberaterInnen auf die ganz persönlichen Fragen und Anliegen rund um...

Shamimu Said hat mit 35 Jahren ihr berufliches Leben umgekrempelt. | Foto: Foto: höll
2

Glücklich umgeschult

Von der Verkäuferin zur Pflegeassistentin: Shamimu Said hat ihren beruflichen Traum wahr gemacht. GILGENBERG, BRAUNAU (höll). "Erst mit 35 Jahren wusste ich endlich, was ich werden will", lacht Shamimu Said. Eine Lehre als Bäckereifachverkäuferin, mehrere Jobs im Einzelhandel und der Gastronomie ... immer hatte die Gilgenbergerin mit Menschen zu tun. Aber der richtige Job war nicht darunter. "Nach der Karenzzeit mit meinen beiden Kindern habe ich einfach ein Praktikum im Altersheim gemacht. Und...

Bildungsberatung

Die Bildungsberatung Burgenland berät am 28.10.2016 im Gemeindeamt Neufeld zu allen Fragen zu Aus- und Weiterbildung wie auch zu Fördermöglichkeiten. Wann: 28.10.2016 ganztags Wo: Neufeld, 2491 Neufeld an der Leitha auf Karte anzeigen

Bildungsberatung

Die Bildungsberatung Burgenland berät am 27.10.2016 im Gemeindeamt Hirm zu allen Fragen zu Aus- und Weiterbildung wie auch zu Fördermöglichkeiten. Wann: 27.10.2016 ganztags Wo: 7024, Hirm auf Karte anzeigen

Stadtamtsdirektor Mag. Erich Angerer, Verica Gajic und Bürgermeister Gerhard Anzengruber | Foto: Stadt Hallein

Umschulung und Lehrabschluss in Hallein

Stadt Hallein bietet viele Chancen: Erfolgreiches Implacement – Umschulung und Lehrabschluss für Verica Gajic Die Ausbildungsform des Implacements verfolgt zwei Ziele: zum einen, Fachkräftepotenzial durch eine nachfrageorientierte und arbeitsplatzgenaue Ausbildung zu schaffen; zum anderen arbeitslose Arbeitnehmer/innen zu integrieren. Verica Gajic hat ihre Umschulung und Ausbildung zur Bürokauffrau bei der Stadt Hallein erfolgreich abgeschlossen. Frau Gajic musste ihren ursprünglichen Beruf aus...

Die Rückkehr in den Beruf

Reha statt Invaliditätspension – getreu diesem Motto, gewährt das Arbeitsmarktservice (AMS) nur dann eine Invaliditätspension, wenn eine dauerhafte Berufsunfähigkeit vorliegt. Ist das nicht der Fall, werden Betroffene auf eine andere Tätigkeit auf dem gleichen Jobniveau umgeschult. Der Betroffene bezieht Umschulungsgeld in der Höhe des Arbeitslosengeldes plus 22 Prozent. Das AMS bezeichnet diese Maßnahme als "Berufs-" bzw. "Qualifikationsschutz". Damit sei das durchschnittliche Umschulungsgeld...

Strahlende Absolventinnen nach erfolgreicher Ausbildung am BFI Pongau. | Foto: Foto: BFI Salzburg

Die ersten geprüften Lehrlingsausbilderinnen

Zeugnisse an die ersten Absolventinnen der „Ausbildung der AusbilderInnen“ wurden im BFI Pongau überreicht. PONGAU. Personen, die in Zukunft als Ausbilder für die Lehrlingsausbildung im Betrieb verantwortlich oder mitverantwortlich sind, haben seit kurzem die Möglichkeit, die nach §29 Berufsausbildungsgesetz geregelte Ausbildung, auch am BFI Pongau zu absolvieren. Erste positive Bilanz Standortleiterin Sabine Krimplstätter zieht eine positive Bilanz zum ersten abgehaltenen Lehrgang: „Einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.