Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

Gut besuchtes Erfolgsfrühstück in der Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau mit den beiden Vortragenden Maria Aigner-Aichinger und Anita Samad-Wagner | Foto: WK Korneuburg-Stockerau
3

Korneuburg-Stockerau
„Erfolgsfrühstück“ in der Wirtschaftskammer

Das regionale Erfolgsformat der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau bot auch Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründerinnen und Gründer sowie Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer zu beantworten. STOCKERAU. Beim „Erfolgsfrühstück“ in der Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau standen die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung. "So erhält auch jede Gründerin und jeder Gründer...

Johannes Lukas Dankl, Tobias Maier, Lee Ann Entleitner, Alois Astl, Lisa Rieder, Herbert Astl und Markus Vorderegger | Foto: Reifmüller
Aktion 8

Junge Wirtschaft
"Digitale Nomaden" als Chance für ländliche Regionen

Die Junge Wirtschaft veranstaltete gemeinsam mit der Regionalentwicklung die Wiedereröffnung des PinzHub in Mittersill. Zahlreiche Gäste und spannende Vortragende machten diesen Abend laut Lisa Rieder (Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft) zu einer perfekten "Netzwerk-Veranstaltung". MITTERSILL. Die Junge Wirtschaft, rund um Landesvorsitzende Lisa Rieder, feierte vor Kurzem die Wiedereröffnung des PinzHub in Mittersill mit einigen interessanten Vorträgen sowie zahlreichen Gästen. MeinBezirk...

3

JW-Vorsitzender zu Besuch
„Waldviertler Geschenke“ in Groß Gerungs

Lukas Karl besuchte das Start-up „Waldviertler Geschenke“ in Groß Gerungs, das personalisierte Geschenke und Übernachtungen anbietet. Er zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Gründer Nadine und Tobias Damberger. GROSS GERUNGS. Die Junge Wirtschaft (JW) Zwettl, unter der Leitung von Bezirksvorsitzendem Lukas Karl, engagiert sich aktiv in der regionalen Wirtschaftsförderung durch verschiedene Betriebsbesuche und Netzwerkveranstaltungen. Neben diesen Besuchen organisiert die JW Zwettl auch...

Wieso landete ein Unternehmer als Kandidat der Freiheitlichen bei der Kärntner Wirtschaftskammerwahl auf deren Liste? FW-Geschäftsführer Herwig Druml weist Fälschungsvorwürfe von sich. | Foto: Fotomontage MeinBezirk/New Africa - stock.adobe.com/FW
2

Kammer-Wahl in Kärnten
Den Freiheitlichen wird Wahlbetrug vorgeworfen

Schlammschlacht und Rumoren vor der Wirtschaftskammerwahl. Ein Unternehmer behauptet, gegen seinen Willen auf der Liste der FW (Freiheitliche Wirtschaft Kärnten) gelandet zu sein. Wurden Stempel und Unterschrift für Unterstützungserklärungen gefälscht? FW-Geschäftsführer Herwig Druml bestreitet jegliche Vorwürfe: "Es wurde nichts gefälscht." KÄRNTEN. Die Vorwürfe wiegen schwer: Von Wahlbetrug und Urkundenfälschung ist die Rede. Die FW (Freiheitliche Wirtschaft Kärnten) soll bei der...

v.l.: Stephan und Reinhard Franzus, Daniela Lehenbauer, Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Edith Mayerhofer, Sabine Stocker und Josef Mayerhofer | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Nachhaltig und Wachstum in Zwettl
Neues Bürogebäude der Franzus-Agentur

Nach dem Einstieg von Stephan Franzus entschied Direktor Reinhard Franzus, eine eigene Immobilie für die Versicherungsagentur zu bauen. Im neuen Bürogebäude hat auch die WVNET GmbH aufgrund ihres Wachstums Platz gefunden.  ZWETTL. Die Franzus Agentur ist ein Familienunternehmen, das von Reinhard und Stephan Franzus geführt wird und sich auf Versicherungsdienstleistungen spezialisiert hat. Um die Zukunft des Unternehmens zu sichern, wurde ein modernes Bürogebäude in Zwettl errichtet. WVNET...

LA S. Riedlsperger, UNOS-Kandidat B. Huber. | Foto: NEOS
3

NEOS, WK-Wahlen
Bürokratie als Hemmschuh für Unternehmer

NEOS und UNOS zu Wirtschaftskammerwahl: „Gründerinnen und Gründern wird es in Tirol aufgrund der bürokratischen Hürden besonders schwergemacht" KITZBÜHEL. Anstatt sich dafür einzusetzen, dass diese abgebaut werden, gibt die Wirtschaftskammer lieber nur gute Ratschläge, wie man sich in diesem Behördendschungel besser zurechtfindet“, kritisieren NEOS LA Susanna Riedlsperger und der IT-Unternehmer und UNOS Kandidat für die Wirtschaftskammerwahl, Bernhard Huber. Als Unternehmer in der IT-Branche...

Austausch und Vernetzung: Die Jungunternehmer aus dem Bezirk Scheibbs unternahmen eine spannende Exkursion in die Wieselburger Brauerei. | Foto: Zeus Production
3

Junge Wirtschaft
Jungunternehmer auf "Bier-Tour" in Wieselburg

16 Mitglieder der jungen Wirtschaft besuchten im Zuge einer Exkursion die Brauerei in Wieselburg. WIESELBURG. Im Rahmen einer informativen Betriebsbesichtigung besuchte die Junge Wirtschaft Bezirk Scheibbs die traditionsreiche Brauerei Wieselburg. Insgesamt nahmen 16 engagierte Mitglieder an der Führung teil und erhielten umfassende Einblicke in die Kunst des Bierbrauens und in die innovativen Herstellungsprozesse der Brauerei. Das Netzwerk im Bezirk stärken"Es war unsere erste...

21 Betriebe aus dem Bezirk St. Veit wurden von der Wirtschaftskammer Kärnten ausgezeichnet. | Foto: WKK/Irrasch
80

Bezirk St. Veit
3.384 Unternehmen sichern 18.729 Arbeitsplätze

Im feierlichen Rahmen ehrte die Wirtschaftskammer Kärnten Unternehmer aus zehn Gemeinden – Brückl, St. Veit, Althofen, Kappel am Krappfeld, Eberstein, Friesach, Hüttenberg, Straßburg, Launsdorf und Weitensfeld – für ihr langjähriges Engagement. BEZIRK ST. VEIT. Insgesamt sorgen im Bezirk 3.384 Unternehmen für wirtschaftliche Dynamik und sichern 18.729 Arbeitsplätze. Die Wirtschaft einer Region lebt von Menschen, die mit Leidenschaft, Mut und Innovationsgeist ihre Unternehmen voranbringen. Genau...

WKO-Braunau-Obmann Klemens Steidl, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Martin Rühling, Geschäftsführer von Palfinger Europe. | Foto: Ebner
8

Neujahrsempfang der WKO Braunau
„Glückauf“ für ein herausforderndes Jahr 2025

In der Palfinger World in Lengau fand am 23. Jänner der diesjährige Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer (WKO) Braunau statt. LENGAU (ebba). Unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“ wurde darüber gesprochen, welche Reformen es für die Unternehmer braucht. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sprach sich klar dafür aus, endlich den „Bürokratie-Wahnsinn“ zu reduzieren und rückte auch die Themen Lohn- und Energiekosten in den Mittelpunkt. Damit OÖ, und damit auch der...

Beratungs-Turbo für NÖ Gründerinnen und Gründer. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Wirtschaftskammer NÖ
Gute Beratung bei einer Unternehmensgründung

Mit über 37.500 Beratungskontakten haben die Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in den 23 Bezirks- und Außenstellen 2024 für einen Wissens-Boost bei angehenden Unternehmerinnen und Unternehmern gesorgt.  NÖ. Ein starker Partner ist auf dem Weg ins Unternehmertum unverzichtbar – das wissen die Gründerinnen und Gründer in Niederösterreich nur zu gut. In den 23 Bezirks- und Außenstellen der WKNÖ standen die Expertinnen und Experten im Vorjahr über 37.500 Mal mit...

Die Wirtschaftskammer Bezirk Tulln lud zum Neujahrsempfang ein: Direktor WKNÖ Johannes Schedlbauer, WK Obmann Wolfgang Ecker, Moderation Kristina Sprenger, WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer und Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka. | Foto: Victoria Edlinger
14

Unternehmernetzwerk
Wirtschaftskammer Tulln lud zum Neujahresempfang

Die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Tulln lud Unternehmer und Vertreter aus dem Bezirk zum Neujahrsempfang in die Geschäftsstelle nach Tulln ein. TULLN. Die Wirtschaftskammer ist DIE Anlaufstelle für Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie kümmern sich um Gründungsberatung, Gewerbeanmeldung, Rechtsberatung und unterstützen bei Förderfragen und Weiterbildungen. Die Wirtschaftskammer Tulln präsentierte in diesem Zuge auch einige Kennzahlen aus 2024: Mit 21 Stadt- und Marktgemeinden und auf einer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer erörtert die Ziele der Wirtschaftskammer für 2025. | Foto: Victoria Edlinger
4

Bezirk Tulln
Die Pläne der Wirtschaftskammer für Mitglieder für 2025

Die Wirtschaftskammer Tulln hat für 2025 für seine Mitglieder einiges geplant. So stehen etwa die Themen: Regionale Unterstützung, Digitalisierung und mehr Netto vom Brutto am Programm BEZIRK. TULLN. Die Wirtschaftskammer hat rund 450 Betriebe unmittelbar nach der Hochwasserkrise kontaktiert und sich erkundigt ob diese von den Überschwemmungen betroffen waren. Regionale Unterstützung "Wir haben alle gewerblichen Betriebe – etwa 450 - in den vom Hochwasser betroffenen Gemeinden kontaktiert und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sabine Wolfram, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Sibylle Palzer. | Foto: Manfred Wlasak
17

WKNÖ Neujahrsempfang in Baden
"Mehr auf die Unternehmer hören"

Präsident der Wirtschaftskammer NÖ Wolfgang Ecker machte bei seiner Roadshow Station beim WK-Neujahrsempfang im Casino Baden. BADEN. 10.705 Mitglieder (Tendenz steigend) betreute die Wirtschaftskammer Baden 2024 mit Rat und Tat. Ein kleiner Teil davon, kam zum Neujahrsempfang ins Congress Casino Baden, wohin Obmann Peter Bosetzky und Geschäftsstellenleiter Andreas Marquardt zum Get-together geladen hatten. Wir schaffen dasAls prominentester Gast sprach WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker den...

Die Unternehmerinnen Birgit Wolfmair (Mitte) und Verena Weigl (r.) im Gespräch mit Moderator Max Mayrhofer. | Foto: Fotografie Karin Schwarz
24

Wirtschaftsempfang
Urfahraner Unternehmer blicken mutig in die Zukunft

Der Wirtschaftsmotor stottert. Urfahraner kämpfen aber mit Innovationen und Unternehmergeist dagegen an. URFAHR-UMGEBUNG. Mehr als 230 Unternehmer starteten am Montag mit dem Wirtschaftsempfang der WKO Urfahr-Umgebung unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft.“ gemeinsam in das neue Jahr. In den Ansprachen versuchte niemand, etwas zu beschönigen. Man spüre natürlich die Auswirkungen der vorherrschenden Krisen und den aktuellen Konjunktureinbruch. Die Stimmung der Urfahraner...

Prosit 2025 hieß es zum Schluss des Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer Kitzbühel. | Foto: Kogler
14

WK Kitzbühel, Neujahrsempfang
Viel Schatten, aber auch Licht

Die Wirtschaft sieht große Probleme und Herausforderungen, aber in Teilbereichen auch positive Nachrichten. KITZBÜHEL, BEZIRK. Beim Pressegespräch und beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel orten WK-Präsidentin Barbara Thaler und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald große Herausforderungen für die heimische Wirtschaft. Hohe Steuer- und Lohnkosten, der Arbeitskräftemangel und eine überbordende Bürokratie belasten die Wettbewerbsfähigkeit. „Made in Austria ist top, aber zu teuer“, betont...

WKNÖ-Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, WKNÖ-Außenstellenobmann Markus Fuchs, LH Johanna Mikl-Leitner, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Christoph Kaufmann. (v.l) | Foto: Alice Schnür-Wala

Dialog mit der Wirtschaft
Unternehmer-Frühstück in Klosterneuburg

NÖ Unternehmen schaffen es immer wieder, mit neuen Ideen und kreativen Ansätzen Lösungen zu entwickeln und Märkte zu erschließen. „Diese Stärke müssen wir bestmöglich unterstützen“, sind sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker einig. KLOSTERNEUBURG. Rund 80 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), zum Unternehmer-Frühstück ins Quartier III4 in...

KI-Experte Andreas Kornherr (4.v.l.) und WKNÖ-Bezirksstellenleiter Georg Lintner (5.v.l.) mit einigen der zahlreichen Besucher – v.l.n.r. Bernhard Kram, Alexander Oswald und Gerlinde Kayser | Foto: WKNÖ

Wirtschaftskammer
Erfolgreiche Earlybird-Veranstaltung in Lilienfeld

Das Informations-Format „Earlybird“ der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) hat sich über die Jahre hinweg als Service-Fixpunkt etabliert. LILIENFELD. Bereits beim Frühstück werden die Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk Lilienfeld mit relevanten Informationen zu aktuellen Themen in ihrer Bezirksstelle versorgt. „Dafür haben unsere Expertinnen und Experten das Thema Erfolgreich mit KI fundiert und gleichzeitig praxistauglich für die Veranstaltung aufbereitet. Dass wir mit...

WK-Obmann Peter Seiwald besuchte die jungen Unternehmer in der Wirtschaftskammer. | Foto: Kogler
14

WK Kitzbühel, KiWi
Mit "KiWi" entdecken Kinder die Wirtschaft

Das Projekt „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ lässt Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern schlüpfen. KITZBÜHEL. Dabei durchlaufen 25 neu gegründete Handels-Firmen alle Stationen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Handelstag: Im Unterricht werden die Grundlagen erarbeitet: Die Gesellschaften werden gegründet und ein Firmenname gesucht. Die KiWi-Bank gewährt einen Jung-Unternehmer-Kredit, damit die ersten Bestellungen beim Großhandel aufgegeben werden...

Markus Leopold | Foto: Tanja Wagner
2

Wirtschaft
„Wir brauchen Entlastung für unsere Betriebe!“

WKNÖ-Präsident Ecker und Bezirksstellenobmann Leopold: „Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer stehen unter hohem Druck - sie müssen dringend entlastet werden!“ BEZIRK. Österreichische Unternehmen stehen unter einem erheblichen bürokratischen und finanziellen Druck. Sie investieren viel Zeit in bürokratische Aufgaben und tragen hohe Lohnnebenkosten, die ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Das betrifft auch die Betriebe im Bezirk Lilienfeld: „Für eine starke Wirtschaft braucht es die...

Bezirksvorsitzender-Stellvertreterin Judith Niedl, Bezirksvorsitzender Michael Svoboda, Jan Schießwald und Lilly Kaltenbrunner. | Foto: Judith Niedl

Junge Wirtschaft
Erfolgreiches After Work und Networking in Tulln

Junge Wirtschaft Tulln lud Jungunternehmer zum Networking Event nach Tulln ein TULLN. Vor kurzem konnten Michael Svoboda, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft (JW) Tulln, und Judith Niedl, Bezirksvorsitzender-Stellvertreterin, mehr als 20 UnternehmerInnen aus Tulln und Umgebung im Sea You Tulln zum After Work & Networking Event, organisiert von der Jungen Wirtschaft Tulln in Kooperation mit dem Fempreneur Club willkommen heißen. Ein besonderes Highlight war das innovative Networking-Quiz,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bildlegende: Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky und Mark Dodes-Thumfort | Foto: Julius Gelles
3

Mit Autos aufgewachsen
KFZ-Werkstätte „Garage 22“ in Oberthern

Nach der Meisterprüfung und Stationen in mehreren Autohäusern machte sich Mark Dodes-Thumfort mit einer eigenen Werkstatt selbstständig. OBERTHERN. In seiner Lehrzeit war Mark Dodes-Thumfort schon sehr erfolgreich unterwegs und konnte einige Lehrlingswettbewerbe gewinnen. „Ich bin mit Autos aufgewachsen, das hat mich schon immer interessiert und darum war mein Berufsweg fast ein bisschen vorgegeben!“, lacht der Unternehmer. Es folgte die Lehrabschlussprüfung, Stationen bei mehreren Autohäusern,...

Peter Dollack (3. v.l.) und Andreas Roffeis (9. v.l.) mit den Workshop Teilnehmern. | Foto: Andreas Roffeis

Wirtschaftskammer Tulln
Unternehmer bei Marketing-Praxis Workshop

Unternehmer erhielten die Möglichkeit, sich im Bereich Marketing weiterzubilden. In der Wirtschaftskammer Tulln fanden sich vor kurzem Unternehmerinnen und Unternehmer zu einem geförderten Marketing-Praxis Workshop zusammen. Einen Tag lang wurden sie von Peter Dollack und Andreas Roffeis begleitet und bekamen frischen Input zu ihren persönlichen Marketing-Themen. Dieser Mix aus Workshop und Beratung wird vom Förderservice der Wirtschaftskammer NÖ zu 100 Prozent gefördert und erfreut sich großer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Naturhotel Alpenrose erhielt die Ehrenurkunde für 60 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte. | Foto: WKK
115

Bildergalerie
Oberkärntner Unternehmerpersönlichkeiten wurden geehrt

Die Wirtschaftskammer Spittal zeichnete Unternehmer:innen für ihr langjähriges Engagement aus. Im Bezirk sorgen 6.300 Betriebe sorgen für wirtschaftliche Dynamik und 30.600 Arbeitsplätze. BEZIRK SPITTAL. Betriebe sind das Herzstück der Wirtschaft in jeder Region, sie sorgen mit ihren zahlreichen Arbeitsplätzen für Stabilität und Wachstum. So auch im Bezirk Spittal/Drau. Im Rahmen der Mitgliederehrung lud die Bezirksstelle Spittal der Wirtschaftskammer Kärnten nach Millstatt und nach...

Die konjunkturelle Entwicklung besorgt viele junge Unternehmer in NÖ. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/magele-picture
2

Konjunkturbarometer
Junge rechnen eher mit Stagnation der Wirtschaft

Die Stimmungslage unter jungen Unternehmern hinsichtlich der Konjunkturaussichten bleibt zurückhaltend. Junge Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Böhm-Lauter: „Wir müssen die Spielräume durch weniger Steuern und weniger Bürokratie erhöhen!“ WAIDHOFEN/THAYA. Das Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft NÖ zeigt: Jungunternehmer:innen wünschen sich spürbare Steuersenkungen, weniger Bürokratie und eine „junge“ Standortvision. 250 Jungunternehmer:innen aus Niederösterreich haben an einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.