Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Foto: FF Fresing-Kitzeck
8

Lokales
Schwere Gewitter in der Südsteiermark

Vor einer Stunde scheinte noch die Sonne, gegen 14 Uhr war damit vorbei. In der Südsteiermark toben schwere Unwetter. Nicht nur in Leibnitz sondern auch in Eibiswald herrscht Weltuntergangsstimmung. Die Maiskulturen biegen sich wie Strohhalme. Vielerorts wurden bereits die Freiwilligen Feuerwehren alarmiert. Update: Zahlreiche Einsätze nach Starkregen Bezirk Leibnitz, 29. Juni 2020: In Summe zeigten die Regenmesser im Bezirk Leibnitz zwischen 40 bis 60 Liter innerhalb weniger Stunden an. Am...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Straße wurde vorübergehend gesperrt. | Foto: FF Perchau
2

Neumarkt
Friesacher Straße wurde überschwemmt

Unwetter sorgte am Montag für punktuelle Überschwemmungen rund um Neumarkt. NEUMARKT. Heftige Gewitter und starke Regenschauer sind am Montag auch über die Region Murau-Murtal gezogen. Besonders betroffen war das Gemeindegebiet von Neumarkt. Im Ortsteil Perchau gab es in den frühen Nachmittagsstunden eine Überschwemmung auf der B 317. Die Verbindung musste zwischen Scheifling und Neumarkt vorübergehend gesperrt werden. Punktuelle Überschwemmungen Ersten Meldungen zufolge gab es sogar einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Straßen standen unter Wasser, Keller mussten ausgepumpt werden. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
5

Feuerwehren im Einsatz
Schwere Regenfälle im Raum Weichselbaum und Mogersdorf

Heftige Unwetter brachen heute, Montag, über die Gemeinden Weichselbaum und Mogersdorf herein. Die Feuerwehren Maria Bild, Mogersdorf-Ort, Mogersdorf-Berg und Weichselbaum mussten mit fünf Fahrzeugen ausrücken, um Gebäude auszupumpen und Straßen frei zu machen. Der sintflutartige Regen führte laut Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Schwartz innerhalb kürzester Zeit zu Überflutungen, zahlreiche Keller standen unter Wasser. In Mogersdorf drangen die Wassermassen auch durch die Decke in die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 2

Oberwart
Schwere Gewitter in Österreich

Die Hitze der letzten Tage sorgte dafür das sich teils schwere Gewitter zusammenbrauten. Starke Sturmböen waren hierbei die Vorboten für ein heftiges Gewitter, welches um 12:30 Uhr mit heftigen Regenmassen und Donner eingeleitet wurde.

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
1 2

Überflutungen, Vermurungen
Unwetter-Ausnahmezustand in vielen Teilen Österreichs

Angekündigt war sie, die Kaltfront, die in der nacht auf Montag von Bayern über Österreich zog. Doch welch heftige Gewitter und Regenfälle sie in der Nacht auf Montag mit sich brachte und noch immer bringt, war nicht abzusehen: Zahlreiche Überflutungen und Vermurungen sorgten für Dauereinsätze der Feuerwehrleute. Besonders arg getroffen hat es die Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Kärnten. Entwarnung ist leider noch nicht in Sicht, am Donnerstag rollt die nächste Front ins Land. Laut...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nostalgie am Traunsee ...
20

Österreich-Wetter am Wochenende
Hochsommerliche Temperaturen und kräftige Gewitter

ÖSTERREICH. Am Wochenende erwartet uns hochsommerliche Wärme. Es wird schwül und teilweise heiß. Gerechnet werden muss aber auch mit kräftigen Sommergewittern.  Schauer- und Gewitterneigung am FreitagAm Freitag setzt sich laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)  nach einigen Restwolken in der Früh und Schauern im Osten zunächst die Sonne durch. In der weiterhin labil geschichteten Luftmasse entstehen aber rasch wieder mächtige Wolkentürme, die am Nachmittag...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Einsatzkräfte der FF Unter-Oberndorf beim Unwetter-Eisatz am 21. Juni 2020 | Foto: FF Unter-Oberndorf
3

FF Unter-Oberndorf
Mittels "Kanalratte" wurden die Schächte geöffnet

UNTER-OBERNDORF. Die Feuerwehr Unter-Oberndorf war AM 21. Juni im Zuge der Unwetter mit Auspump-Arbeiten im Einsatz. Da teilweise Entwässerungsleitungen und Dachwasser-Ableitungen verstopft waren, lief das Wasser in den Keller. Mittels "Kanalratte" - dem Rohrreinigungsschlauch gelang es, die Ableitungen weitgehend freizubekommen. In den späten Nachmittagstunden wurden sie abermals zu einem Einsatz nach den langen Regenfällen alarmiert. In der Holzwiesengasse galt es einen Keller auszupumpen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Ein Nussbaum fiel im Gemeindegebiet Maria Anzbach auf en Auto.  | Foto: FF Maria Anzbach
4

Zehn Einsätze der FF Maria Anzbach
Nussbaum begrub Auto unter sich

Insgesamt 10 Einsätze an einem Tag hatte die Feuerwehr Maria Anzbach bei dem Unwetter am 21. Juni zu bewältigen. MARIA ANZBACH. Der Sonntag, 21. Juni 2020 wird sicherlich vielen Feuerwehrmitgliedern in Erinnerung bleiben. "Bereit in den Morgenstunden kam es zu den erster Alarmierung und das hat sich bis zum Abend nicht geändert.", so Andras Hödl, Sprecher der Feurewehr Maria Anzbach. Aufgrund des starken und langanhaltenden Regens hatte sich ein Nussbaum auf ein Auto und auf eine Garage gelegt....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: Kral
4

Unwetterfolgen: FF Statzendorf pumpte überschwemmten Keller in Weidling aus

STATZENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde gestern im Ortsteil Weidling zu Auspumparbeiten gerufen. Rasch rückte man mit Tank und Rüstlösch zum Einsatzort aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass in einem Keller das Grundwasser einige Zentimeter hoch stand. Mittels Unterwasserpumpe konnte der Schaden rasch behoben werden. Bereits eine Stunde nach der Alarmierung rückte ein Großteil der Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus ein. Einige Kameraden blieben noch vor Ort, um die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
1 1 14

FF Neulengbach-Stadt
Neulengbacher Feuerwehr bei Unwetter im Dauereinsatz

Am 21. Juni war die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach, so wie auch zahlreiche andere Feuerwehren in ganz Niederösterreich, den ganzen Tag über mit Einsätzen aufgrund der starken Regenfälle beschäftigt. NEULENGBACH. Die erste Alarmierung erfolgte um 07:25 Uhr, als es in der Großweinbergstraße beim Hochwasser führenden Anzbach Verklausungen zu entfernen galt. "Bei diesen Arbeiten unterstützte uns die Firma Lendl, die auch im weiteren Verlauf des Tages immer wieder mit dem Entfernen von Treibgut...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Einsatz in Sitzenberg-Reidling | Foto: BFKDO
7

Einsätze im Bezirk
200 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz

Einsätze nach Starkregen im Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN. Wie Stefan Öllerer, Pessesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos mitteilt, waren die Feuerwehren im Bezirk seit heute morgen, Sonntag, 21. Juni, gefordert. Durch die anhaltenden Regenfälle – seit Samstag sind über 95 Liter/m² gefallen – sind Flüsse und Bäche wie Perschling, Große und Kleine Tulln und andere Bäche angeschwollen. Dadurch gab es lokale Überschwemmungen, Treibholz wurde mitgeschwemmt, was wiederum zu Verklausungen führte. Diese...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Christian Hecher (Dritter von rechts) nahm einen Lokalaugenschein auf der Baustelle vor. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
3

Hochwasserschutz
Bauarbeiten in Bad Bleiberg liegen im Plan

Innerhalb von zehn Jahren fließen ingesamt rund 7,5 Millionen Euro in das Projekt „Hochwasserschutz Weißenbach“. Der Abschnitt im Bereich Unterhüttendorf ist fertiggestellt. BAD BLEIBERG. Das Projekt „Hochwasserschutz Weißenbach“ in der Marktgemeinde Bad Bleiberg schreitet zügig vor. „Die Wetterkapriolen sind in den vergangenen Jahren immer intensiver geworden. Umso wichtiger ist es, die notwendigen Investitionen zu tätigen und nachhaltig zu investieren, damit wir vor Unwettern bestmöglich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Zahlreiche Straßen mussten gereinigt werden. | Foto: FF Karlstetten

Bezirk St. Pölten
Heftige Unwetter brachten Einsatzserie bei Feuerwehr

KARLSTETTEN. Vor Kurzem wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu einem Unwettereinsatz zwischen Obermamau und Karlstetten alarmiert. Aufgrund der starken Regenfälle war die Straße zwischen Karlstetten und Untermamau verschmutzt und verschlammt. Die notwendigen Reinigungsarbeiten wurden durchgeführt. Auf der Rückfahrt über das Untermamauer Ortsgebiet dann der nächste Einsatz: "Die Straße der unteren Ortshälfte war derart verschlammt, dass auch die anwesende Kehrmaschine nichts ausrichten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Blick von der Graf Starhemberg Gasse zum Südtiroler Platz.
1 3

Keine Besserung in Sicht
Auch die neue Woche startet mit Starkregen

Österreich liegt derzeit am Rande eines Höhentiefs über Südosteuropa, welches hierzulande für eine nördliche Strömung sorgt. Deshalb wird man auch diese Woche wieder den Regenschirm brauchen. ÖSTERREICH. Starkregen sorgte am Sonntag vor allem im Osten und Süden der Steiermark sowie im Murtal für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Innerhalb weniger Minuten sind am Sonntag große Regenmengen über der Steiermark niedergegangen. Keller mussten ausgepumpt werden. Punktuell haben die enormen Wassermengen...

  • Adrian Langer
Foto: FF Poysbrunn
11

UPDATE
Unwettereinsätze im Bezirk Mistelbach

UPDATE Die FF Poysbrunn wurde am 14. Juni um 16:29 Uhr nach Falkenstein alarmiert. Im westlichen Ortsteil von Falkenstein (Dörfl) waren nach einem Unwetter zahlreiche Straßenteile vermurt und Einfahrten und Gärten mit Schlamm bedeckt. Weiters wurden einige Keller von den Wassermassen geflutet. Nach Angaben von einigen Anrainern hatte es innerhalb von kurzer Zeit 30 mm geregnet. Die FF Poysbrunn unterstütze die örtliche Feuerwehr mit 16 Kameraden/innen und drei Fahrzeugen ebenso wie die FF...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ein umgefallener Baum blockierte die Landesstraße zwischen Pinkafeld und Oberschützen.  | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Aufräumarbeiten nach Sturm- und Unwetterschäden

Heute Vormittag, 14. Juni, wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu Aufräumarbeiten auf der L235 zwischen Pinkafeld und Oberschützen gerufen. Nach einem schweren Gewitter blockierte ein umgefallener Baum die Landesstraße.  PINKAFELD. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit fünfzehn Mann und schwerem Gerät aus, um die Landesstraße zwischen Pinkafeld und Oberschützen (L235)  wieder freizumachen. Sturmböen hatten einen Baum umgerissen, der die Landesstraße in beide Richtungen blockierte. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Bis zu 30 Grad gibt es am verlängerten Wochenende. Das Wetter bleibt aber unbeständig.
1 22

Österreich-Wetter
Am Wochenende kommt der Sommer – aber auch Gewitter

Zu Fronleichnam steht für viele dank "Fenstertag" ein verlängertes Wochenende an. Ob Regenschirm, Flip-Flops oder Sonnenbrille eingepackt werden müssen, kann in unserem Wetter zum langen Wochenende nachgelesen werden. ÖSTERREICH. Das Jahr 2020 hat bisher ungewöhnlich wenige Gewitter gebracht. Bis inklusive 9. Juni registrierte das Österreichische Blitzortungssystem ALDIS nur rund 7.000 Blitzeinschläge in Österreich. Das ist einer der niedrigsten Werte seit Beginn der Blitzmessungen im Jahr...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In Haundolstein hatte man mit vielen Wassermassen und Schlamm zu kämpfen. | Foto: FF Haunoldstein
8

Unwetter im Pielachtal
Haunoldstein und Hafnerbach stark getroffen.

Am Sonntag traf das Unwetter Haunoldstein und Hafnerbach sehr stark. Aufräumarbeiten dauern an. HAUNOLDSTEIN/HAFNERBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Haunoldstein wurde am Sonntag zu einem Unwettereinsatz gerufen. Schwere Regenfälle verursachten Überschwemmungen im gesamten Gemeindegebiet. Aufräumarbeiten dauern an Die Feuerwehren hatten bis in die frühen Morgenstunden mit überfluteten Kellern, verschlammten Straßen und abgetragenen Autos zu kämpfen. Die Aufräumarbeiten dauern bis jetzt an. "Von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gewitter in Wallensham /Brunnenthal  | Foto: Heike Freihaut
3

Hagel, Blitz und Starkregen
Wo wieder Gewitter zu erwarten sind

Nach heftigsten Unwettern am Sonntag vor allem in Niederösterreich bleibt es unbeständig und nass in Österreich. Weitere Unwetter mit Starkregen und heftigen Windböen werden folgen. ÖSTERREICH. Aufgrund einer Luftmassengrenze am Sonntag war Österreich wettertechnisch zweigeteilt. Während bei Dauerregen in der kühlen und feuchten Luft im äußersten Westen nur Höchstwerte um 12 Grad erreicht wurden, stieg das Thermometer in der Wiener Innenstadt auf 30 Grad, so die Wetterexperten der...

  • Adrian Langer
Beim Schulberg in Weitra suchten sich die Wassermassen den Weg über eine Wiese. | Foto: Stadtgemeinde Weitra
7

Unwetterwochenende
Zahlreiche Einsätze im gesamten Bezirk

BEZIRK. Die Unwetter des vergangenen Wochenendes sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Am Samstag, den 6. Juni war der nördliche Teil des Bezirks von Unwettern mit sintflutartigen Regenfällen und starken Hagelschauern betroffen. Die Feuerwehr Groß-Radischen musste am Samstag in den Abendstunden zu einem Sturmschaden ausrücken.  Weitra am Sonntag hart getroffenAm Sonntagnachmittag erwischte es den Bereich um Weitra besonders heftig. So wurde die Freiwillige Feuerwehr Weitra zu insgesamt elf...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Die Florianis kämpfen gegen die Wassermassen. | Foto: FF Loosdorf/Facebook

Unwetter im Bezirk
Starkregen hält Melker Florianis auf Trab

Murenabgänge und überflutete Keller bzw. Straßen sorgen für Großeinsatz BEZIRK. Regen, der wie aus einem Guss vom Himmel fiel, Donner und Blitze sowie teilweise Hagel: So gestaltete sich der Wochenausklang im Bezirk Melk. Dieses Unwetter sorgte im Großteil der Gemeinden für teils schwierige Einsätze. Mittelschule ausgepumpt In Loosdorf etwa kam es, vor allem im Osten der Gemeinde, zu Überschwemmungen und Vermurungen. "Gemeinsam mit den Einwohnern wurden Keller ausgepumpt, Vermurungen entfernt,...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.