Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

1 3

Metnitztal
Hagel, Sturm und Regen: Metnitztal erneut von Unwetter getroffen

Im Metnitztal sorgte am Mittwoch-Abend ein starkes Unwetter für mehrere Einsätze der Feuerwehren.  Die Feuerwehren Metnitz und Grades standen gestern mit zahlreichen Einsatzkräften im Einsatz. Das Unwetter sorgte für Handrutschungen und Vermurungen, sogar zwei Autos wurden von den Muren eingeschlossen. Außerdem kam es stellenweise zu Überflutungen, ein Stall wurde überschwemmt. Etwas später kam es zu einem weiteren Sirenenalarm an diesem Abend. Mehrere Bäume stürzten um und verlegten die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Land unter: Das Restaurant Thalersee stand, wie große Teile der Gemeinde auch, nach den letzten Unwettern unter Wasser. | Foto: Berufsfeuerwehr Graz
2

Nach Unwetter in Thal: Hochwasser birgt stets Gefahr

150 überflutete Keller, eine Mure und Hangrutschungen: Regen sorgte in Thal für Ausnahmezustand. Die Aufräumarbeiten dauern zum Teil noch an, die letzten starken Regenfälle spüren die Thaler nach wie vor. "Es war ein Regenereignis, das es noch nicht gegeben hat", erzählt der Thaler Bürgermeister Matthias Brunner. Der WOCHE berichtet er, wie stark seine Gemeinde in Mitleidenschaft gezogen wurde, und was künftig geplant ist, um solche Schäden zu verhindern. Jahrhundertereignis "In Thal wurden 150...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
21 14 3

Bauernarbeit
Das Feld neben unserer Gartenanlage

Jedes Jahr bin ich neugierig, was der Bauer auf dem Feld aussäen wird. Dieses Jahr sind es Zucchini. Die Bauernarbeit ist schwer. Ich wünsche dem Bauern, dass seine Felder vom Unwetter verschont bleiben und dass die Früchte seiner Arbeit gut wachsen.

  • Schwechat
  • Poldi Lembcke
Foto: Aspalter

Leserfoto
Blitz läutete die Schlechtwetterfront über Steyr ein

BezirksRundschau-Leser Johann Aspalter hat uns ein ganz tolles Foto zukommen lassen. STEYR. Er schreibt: "Freitag am frühen Abend zog ein schweres Unwetter mit Starkregen, Sturm und Gewitter über unser Bundesland. Gegen 19.30 Uhr kündigten Blitze das Eintreffen in Steyr an und setzten damit dem bisher heißesten Tag des Jahres ein jähes Ende. Davon hat meine Tochter Silke dieses tolle Foto geschossen."

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
„Mr and Mrs. Curties“ sorgten für die musikalische Umrahmung. | Foto: CarCinema Wels
5

Car Cinema Wels
Gewittrige Eröffnung des Autokinos

Die Eröffnung des Welser Autokinos startete mit 50er-Jahre-Flair – dann machte ein Gewitter dem Event allerdings einen Strich durch die Rechnung. WELS. Am Freitag, 10. Juli, eröffnete das Car Cinema Wels. Der US Car Club präsentierte den Besuchern coole Autos, „James Dean“ lehnte an einer 50er-Jahre-Zapfsäule und der Feuerwehr Oldtimer Verein Wels zeigte sich mit einem Oldtimer aus dem Jahre 1942 und die Band, „Mr and Mrs. Curties“ spielte 50er-Musik. Der Wettergott hatte für diesen Tag...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Viele Keller mussten ausgepumpt werden. | Foto: FF Wels

Feuerwehr
Großeinsatz wegen Unwettern in der Region

53 Unwettereinsätze zählten die Helfer allein im Welser Stadtgebiet. WELS. Heftige Unwetter haben in der Nacht auf Samstag zu rund 400 Feuerwehreinsätze in Oberösterreich geführt. 2.600 Feuerwehrleute mussten ausrücken, um Keller auszupumpen und Straßen freizuräumen, berichtete das Landesfeuerwehrkommando. Zu den hauptbetroffenen Gebieten zählten auch der Bezirk Wels-Land sowie Wels. Im Stadtgebiet wurde die Freiwillige Feuerwehr Wels und die Betriebsfeuerwehr Fritsch zu 53 Unwettereinsätzen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Baum nach Blitzschlag in St. Georgen/W. – Reinhard Ebner
3

Gewitter mit Sturmschäden- 10. Juli 2020

Im Vorfeld einer Kaltfront zog am Freitag (10.07.2020) ein teils heftiges Gewitter über den Bezirk Perg! Sturmböen bis 100km/h (92km/h wurden in Dimbach gemessen) waren mit dabei! Die Feuerwehren mussten in St. Nikola/D., Windhaag/P., Mauthausen, Klam, St. Georgen/G., Münzbach und Baumgartenberg ausrücken! In Bad Kreuzen wurde die Feuerwehr zu einem Brandverdacht nach einem Blitzschlag alarmiert!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Innerhalb von zwei Stunden wurde  die Mannschaft der FF Alkoven zu zehn Unwettereinsätze alarmiert. | Foto: Hermann Kollinger
2

FF Alkoven
Zehn Unwettereinsätze nach Sturmgewitter

Das angekündigte Unwetter am 10. Juli 2020 hielt die Freiwillige Feuerwehr Alkoven auf Trab. Nach einem hochsommerlichen Tag wurde sie zu mehreren Einsätzen gerufen. ALKOVEN. Um 20.01 Uhr erfolgte die erste Alarmierung der FF Alkoven über die Landeswarnzentrale. In Höhe des Würstelstandes beim Bahnhof war ein Baum quer über die B 129 gestürzt. Im strömenden Regen wurde diese Baustelle von der Besatzung des Löschfahrzeuges abgearbeitet. In weiterer Folge waren im Gemeindegebiet noch mehrere...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Unter Wasser: Die Häuser in der Thalstraße wurden von den letzten Unwettern massiv in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: KK
5

Gösting und Thal: Hilfeschrei nach Hochwasserschutz

Prekäre Situation nach starken Regenfällen in Gösting. Margarita Pircher kämpft für Hochwasserschutz. "Die letzten Regenfälle waren fatal", erzählt Margarita Pircher verzweifelt. Sie wohnt in der Thalstraße in Gösting und hat die Auswirkungen der starken Niederschläge in den vergangenen Wochen stark zu spüren bekommen. "Alles stand unter Wasser, das Fundament des Hauses ist komplett feucht und die Feuchtigkeit krabbelt die Wände weiter hinauf", appelliert sie an die Stadt, dringend weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einsatzkräfte der FF Frantschach-St. Gertraud waren mit Sicherungsarbeiten beschäftigt. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Umgestürzte Bäume und Vermurungen

Gestern am Abend fegten Sturmböen und heftige Gewitter mit Starkregen über das mittlere Lavanttal. FRANTSCHACH-ST.GERTRAUD. Am Montag, den 6. Juli 2020, kam es über dem mittleren Lavanttal zu einem sehr heftigen Gewitter mit Starkregen und ausgeprägten Sturmböen. In der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud wurden Bäume entwurzelt und die Packer Straße musste wegen Vermurung gesperrt werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Fichten auf Haus gestürztGegen 20 Uhr wurden in der Gemeinde zumindest zwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Großeinsatz herrschte in den letzten Tagen für die Freiwilligen Feuerwehren, wie auch hier in Ludersdorf bei Gleisdorf. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ludersdorf (5x)
5

Unwetter
Die Feuerwehren hatten Großeinsatz

Die letzten Tage waren für die  Einsatzkräfte sehr fordernd! Seit Montag wurden sie per Sirene, Funk, persönlich oder telefonisch zu etwa 90 Einsätze im Einsatzgebiet rund um Gleisdorf alarmiert! Unterstützt wurden sie auch von den umliegenden Feuerwehren und den Spezialfahrzeugen des Bereichsfeuerwehrverband Weiz - BFV Weiz. Vor allem die extremen Sturmböen und die damit verbundenen Einsätze hielten die Feuerwehren die ganze Woche auf Trab. Dazu kamen noch enorme Niederschlagsmengen innerhalb...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Strömende Bäche bahnten sich den Weg in Richtung Dorfzentrum und überfluteten viele Häuser. | Foto: FF-Aldrans und FF-Lans
5

Unwetter in Tirol
Überflutete Straßen in Aldrans

Eine Gewitterfront zog am späten Donnerstagnachmittag über weite Teile Tirols. Aufgrund der starken Regenfälle wurden zahlreiche Straßen in Aldrans überflutet. Die FF-Aldrans konnte gemeinsam mit den Nachbarfeuerwehren FF-Patsch und FF-Lans die Schadenslage abarbeiten. ALDRANS. Ein heftiges Unwetter wütete am Donnerstagnachmittag, den 2. Juli über die Gemeinde Aldrans. Bei der Leitstelle Tirol liefen die Telefone heiß, die ersten Notrufe aus der Aldranser Bevölkerung gingen ein. Zuvor hatte es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Titelbild: Auf Gewitter folgt wieder Sonnenschein! ...
50 21 28

Klimawandel - Wetterkapriolen - Unwetter
Auf Gewitter folgt wieder Sonnenschein, ... zumindest jetzt noch!

NÖ/Weigelsdorf.   In den letzten Wochen war einmal mehr sehr stark festzustellen, dass uns der Klimawandel immer wieder heftige Wetterkapriolen beschert. Ein mittlerweile schon zur Gewohnheit gewordenes, ständiges Auf und Ab von Schön- und Schlechtwetter! Kaum kam die Sonne raus, war es unweigerlich extrem heiß und stechend. Kaum wurde sie von Wolken bedeckt, wurde es kühl und unwirtlich. Hinzu kam der seit geraumer Zeit immer wieder herrschende, manchmal auch extrem stürmische Wind, in manchen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Auch Grundstücke waren betroffen. | Foto: FF/Freigassner
1 4

Murtal
Unwetter sorgte für Überflutungen

Am Donnerstag war der Raum Weißkirchen betroffen. Dabei hat sich das neue Katastrophenlager bewährt. WEISSKIRCHEN. Gleich an drei Tagen haben diese Woche Unwetter in der Steiermark gewütet. Am Mittwoch waren unter anderem Teile des Bezirkes Murau betroffen. Am Donnerstag hat es die Gemeinde Weißkirchen erwischt. Die Feuerwehr Weißkirchen wurde aufgrund mehrerer kleinräumiger Überschwemmungen im Raum Größenberg-Schwarzenbach alarmiert. Überflutungen Der Georgnerbach und der Schwarzenbach sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Stadtfeuerwehr Weiz

Weizklamm ab heute 18 Uhr einspurig befahrbar

Das ganze Wochenende wurde durchgearbeitet, Totalsperre wird daher aufgehoben. „Herzlichen Dank an die Firmen Kaim und Marko und an die Feuerwehr St. Kathrein am Offenegg! Nachdem unter der Federführung des Straßenerhaltungsdienstes das ganze Wochenende durchgearbeitet wurde, wurde eben entschieden, dass die Weizklamm ab heute 18 Uhr zumindest wieder einspurig befahren werden kann“, freut sich Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang. Nach Gewittern und Starkregen gab es auf der B 64...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Überflutung. | Foto: ZOOM-Tirol
12

Itter/Hopfgarten - Unwetter
Mure, Überflutung im Bereich Riesberg, Kühle Luft

HOPFGARTEN, ITTER. Am späten Nachmittag bzw. am frühen Abend des 2. Juli kam es in Hopfgarten und Itter in den Bereichen Riesberg und Kühle Luft bei einem schweren Unwetter zu Vermurungen und Überflutungen. In Itter ging eine Mure auf eine Gemeindestraße ab; auch eine Bahnunterführung stand unter Wasser, Keller mussten ausgepumpt werden. Tirolweit wurden rund 60 Feuerwehreinsätze registriert. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Gerhard Zwinz
1 Video 20

Ternitz/Willendorf
Schwere Unwetter: Bestandsaufnahme am Tag danach +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Willendorfs Bürgermeister Hannes Bauer über die Auswirkungen des heftigen Unwetters in seiner Gemeinde. Als der Himmel seine Schleusen am Nachmittag des 2. Juli öffnete, waren die Gebiete bei Ternitz-Sieding, Höflein, Willendorf und Dörfles besonders stark betroffen. Nach drei Murenabgängen wurde die B26 bei Sieding für den Verkehr gesperrt. Auch die Schneebergbahn musste gesperrt werden. 23 Feuerwehren standen im Einsatz. "Viel Wasser kam vermutlich über den Frauenbach"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Straße war nach einem Murenabgang gesperrt. | Foto: FF/Salchenegger
1 3

Murau
30 Schadstellen nach heftigem Unwetter

Im Bezirk Murau trat der Rantenbach über die Ufer, es gab auch einen Murenabgang. MURAU. Ein heftiges Unwetter hat am Dienstag in den Abendstunden den Bezirk Murau getroffen. Die Feuerwehr meldete rund 30 kleinere und größere Schadstellen. Vor allem der Raum um die Gemeinde Ranten und die Bezirkshauptstadt Murau selbst waren betroffen. Der Rantenbach ist über die Ufer getreten und aufgrund eines Murenabganges musste die B 96 gesperrt werden. Viele Helfer Gleichzeitig kam es auch zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Zahlreiche Unwetterschäden in Kirchdorf und Kirchberg. | Foto: ZOOM.TIROL
29

Feuerwehren im Einsatz
Überflutungen nach Unwetter in Kirchdorf und Kirchberg

KIRCHDORF, KIRCHBERG (jos). Am späten Nachmittag des 1. Juli zog eine Gewitterfront über Tirol. Im Kirchdorf und in Kirchberg wurden die Feuerwehren zu Einsätzen gerufen. In der Gemeinde Kirchdorf trat ein Bach über die Ufer. Dabei konnte der Kanal das Wasser nicht mehr aufnehmen, auch ein Hangrutsch wurde durch den Starkregen ausgelöst. Mehrere Keller wurden überflutet. Des Weiteren trat auch Wasser über eine Toilette in das Innere einer Wohnung, wie der ORF Tirol berichtet. "Im Ortsteil...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Hitzendorfer Ortsteil Steinberg kam es zu massiven Überschwemmungen. | Foto: Presseteam BFVGU A6
4

Unwetter
250 Feuerwehrleute in Graz-Umgebung im Einsatz

Wieder traf die Unwetterfront gestern den Bereich um die Gemeinde Hitzendorf. Die Feuerwehren Berndorf und Steinberg-Rohrbach waren von den gestrigen Gewittern am stärksten gefordert. Laut Abschnittsfeuerwehrkommandant Bernhard Konrad gingen gestern insgesamt um 250 Hilferufe für dieses Gebiet ein. Diese wurden von über 20 Feuerwehren der Abschnitte 1, 5 und 6 abgearbeitet. Auch Bereichsfeuerwehrkommandant Gernot Rieger hat sich ein Bild über der Lage in Berndorf und Steinberg-Rohrbach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Mitglieder der FF Bodensdorf und FF Sattendorf standen im Räumeinsatz. | Foto: WOCHE

Unwetter
Sturm und Starkregen am Ossiacher See

OSSIACHER SEE. Am 1. Juli  gegen 17:50 Uhr ging ein starkes Unwetter mit Sturmböen und Starkregen über dem Ossiacher See nieder. In Stöcklweingarten wurden zwei rund 25 Meter hohe Bäume entwurzelt und beschädigten das Dach eines Firmengebäudes. Die Aufräumarbeiten wurden von den FF Sattendorf und FF Bodensdorf mit insgesamt 30 Mann sowie von Gemeindebediensteten durchgeführt. Während den Arbeiten stürzte ein weiterer Baum quer über die Fahrbahn der Ossiacher Bundesstraße, B 94. Auch dieser...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Über Obervellach zog ein Unwetter und löste Muren aus. | Foto: pixabay/RPN - Symbolphoto

Murenabgänge
Obervellach von Unwetter getroffen

Im Raum Obervellach gingen drei Muren ab. Weiters mussten in der Fragant vier Wanderer aus einer alpinen Notlage gerettet werden. OBERVELLACH. Im Raum Obervellach ging am 1. Juli 2020 zwischen 16 Uhr und 17 Uhr ein Unwetter mit Starkregen und Sturm nieder. Dabei wurde in Semslach eine Gemeindestraße auf der Länge von 200 Meter von einer Mure verlegt. Überdies trat Wasser in ein Wohnhaus ein. In Stallhofen gingen in der Nähe der Kirche zwei kleinere Muren ab und verlegten dort die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Umgestürzte Bäume versperrten nach dem Unwetter viele Straßen in Bad Goisern. | Foto: FF Bad Goisern
5

Starkregen und Sturm
Unwetter verwüstete Teile von Bad Goisern

Ein heftiges, jedoch sehr lokal begrenztes Unwetter mit Sturm, Starkregen und Hagel zog am 1. Juli 2020 durch das Goiserertal und richtete in Teilen der Ortschaften Goisern, Ramsau und Gschwandt teils schwere Schäden an. BAD GOISERN. Umgestürzte Bäume blockierten Verkehrswege, Wasser drang in Wohnhäuser ein und durch ein übergelaufenes Wasserauffangbecken kam es sogar zu einer Vermurung. Die Einsatzkräfte der FF Bad Goisern hatten alle Hände voll zu tun, um die insgesamt zehn Einsatzstellen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hochwasser-Alarm: Die Feuerwehr hatte viel zu tun. | Foto: dabrandl.com

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Unwetter: Viel Arbeit für die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs

Erster Abschlussbericht zu den Hochwassereinsätzen im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Das Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs präsentierte vor Kurzem einen ersten Abschlussbericht zu den Hochwassereinsätzen. Alleine in Wieselburg galt es, 75 Einätze abzuwickeln. Acht Feuerwehren standen mit 151 Kameraden im Einsatz, und es wurden insgesamt 1.238 Einsatzstunden geleistet. Die Einsatzkräfte mussten dabei ganze 780 Kilometer zurücklegen. Mehr Infos auf bfkdo-scheibbs.at und auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.