Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Foto: FF Sand
7

Feuerwehr
Erneuter Unwettereinsatz der Feuerwehr Sand

Erneut wurde die Freiwillige Feuerwehr Sand zu einem Unwettereinsatz mit Stichwort "Baum über Straße" alarmiert. GARSTEN/SAND. Am Mittwoch, 5. August. um 5:30 Uhr heulte die Sirene in Sand. Nachdem der Baum, der auf eine Straße in Dambach gestürzt war, lokalisiert wurde, wurde dieser umgehend von der Verkehrsfläche entfernt und die Straße innerhalb kürzester Zeit wieder freigegeben.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Beim Lokalaugenschein bei der Baustelle des Rückhaltebeckens Hühnerbach zum Hochwasserschutz Altenmarkt. | Foto: ©Land Steiermark
6

"Schäden enorm"
Landesrat sichert Hilfe aus Katastrophenfonds zu

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Starkregen und Sturm verwüsteten Teile in Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark. Landesrat Johann Seitinger sicherte bei Lokalaugenschein Unterstützung durch Katastrophenfonds zu. Landesrat Johann Seitinger besuchte heute Mittwoch die von den gestrigen Unwettern stark getroffenen Gebiete in Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark, um sich vor Ort ein Bild vom Ausmaß der Schäden zu machen. „Durch die enormen Starkregenfälle und den starken Sturm in den letzten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
"Land unter" in Fürstenfeld: das gestrige Unwetter richtete in weiten Teilen des Stadtgebietes Fürstenfeld und den Ortsteile Übersbach und Altenmarkt massive Schäden an. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld
29

Feuerwehren im Dauereinsatz
Starkregen und Sturm setzten Fürstenfeld unter Wasser

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Starke Unwetter, die gestern über weite Teile der Oststeiermark zogen, hinterließen auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Spuren der Verwüstung. Besonders stark betroffen war der Süden des Bezirks rund um Fürstenfeld. Die umliegenden Feuerwehren sind seit gestern Nachmittag im Dauereinsatz. Starkregen und Sturm verursachten vor allem im Süden des Bezirks enorme Schäden. Besonders betroffen war das Stadtgebiet Fürstenfeld und die Ortsteile Altenmarkt und Übersbach. Wie die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die FF St. Ruprecht/ R. musste in Ungerdorf vor dem Eselstall Wasser abpumpen!  | Foto: Gerald Dreisiebner
25

Unwettereinsatz im Bezirk Weiz
Erneut Unwettereinsatz in Raum Gleisdorf und St, Margarethen/ R. am 4. August 2020

Auf Grund von Starkregen und Gewittern kam es am Dienstag, 4. August erneut zu zahlreichen Einsätzen im Bereich Weiz. Betroffen war wieder der gesamte südliche Bereich des Bezirkes Weiz, dort hauptsächlich der Großraum Ludersdorf, Gleisdorf und St. Margarethen/R. Der erste Unwettereinsatz wurde um 15:54 Uhr alarmiert.  Es wurden duzende Keller überschwemmt, kleine Bäche wurden zu reißenden Fluten! Sogar das Feuerwehrhaus in Ludersdorf wäre beinahe überschwemmt worden und mit Sandsäcken konnte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Franz Fartek, Hans Seitinger, Arnold Prisching-Neubauer (v.l.) im Ortsteil Breitenfeld an der Rittschein. Seitinger zeigt wie hoch das Wasser gestiegen war. | Foto: Land Steiermark
5

Unwetter
Seitinger verspricht schnelle Hilfe

Eine Spur der Verwüstung hinterließen die Unwetter, die vergangene Nacht über die Südoststeiermark hinwegzogen. Straßen und Äcker nahmen enormen Schaden. Landtagsabgeordneter Franz Fartek machte sich im Zuge eines Lokalaugenscheines gemeinsam mit Landesrat Hans Seitinger ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung. Zum dritten Mal in fünf WochenBeim Lokalaugenschein in der Gemeinde Riegersburg wurden Seitinger und Fartek von Vizebürgermeister Arnold Prisching-Neubauer und Gemeindekassier Johann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Mehr als 100 Mal waren die oberösterreichischen Feuerwehren seit 1. August 2020 aufgrund der starken Niederschläge im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schärding
5

Landesfeuerwehr
OÖ Feuerwehren kamen in den letzten Tagen auf mehr als 200 Einsätze

Seit 1. August 2020 waren oberösterreichweit 252 Feuerwehren mit ungefähr 3.800 Personen im Einsatz. Sie beseitigten Folgen von Überflutungen, trafen Hochwasser-Schutzmaßnahmen und löschten Brände. OÖ. Die starken Niederschläge, aber auch Brände der letzten Tage führten zu mehr als 200 Einsätzen der Feuerwehren im Bundesland. Darüber informiert jetzt der OÖ Landesfeuerwehr-Verband. Die Feuerwehren wurden seit Sonntag zu Pump- und Sicherungsarbeiten alarmiert - So kam es beispielsweise in...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ein Bild von den aktuellen Unwetter-Folgen in Muhr. | Foto: Polizei Salzburg
3

Familie evakuiert, Tankstelle gekentert
Heftige Regenfälle sorgen für Verwüstungen in Österreich

Die heftigen Regenfälle haben dramatische Spuren hinterlassen. Dienstagabend waren vor allem der Süden und Südosten Österreichs betroffen. In der Steiermark waren die Feuerwehren im Dauereinsatz. Zahlreiche Bäche traten über ihre Ufer, Keller wurden überflutet, Hänge rutschen ab.  In der ganzen Steiermark waren etwa 1.000 Feuerwehrleute im Einsatz. In Oberösterreich erreichte der Inn einen Höchststand. Im Burgenland wurden durch den starken Sturm mehrere Dächer von Häusern abgedeckt. In Kärnten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Ortskern von Rudersdorf war nicht der einzige, der unter Wasser stand. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
36

Sturm, Starkregen, Überflutungen
Schwere Unwetterschäden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Schwere Schäden löste gestern, Dienstag, ein heftiges Unwetter mit orkanartigen Windböen, Hagel und Starkregen aus, das über die Bezirke Güssing und Jennersdorf zog. Besonders betroffen waren das Zickental, das mittlere Stremtal, das Lafnitztal und das Raabtal. In St. Michael wurden innerhalb von nicht einmal 15 Minuten 54 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen, aus Rudersdorf wurden 70 Liter in weniger als 40 Minuten gemeldet. Schäden im Zickental ... Die Spur der Verwüstung zeigte sich an...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Steindorf
Brücke über Tiffnerbach nach Unwetter gesperrt

Loch in der Straße sorgt für Sperre der Brücke in Tiffen. STEINDORF. Aufgrund der Unwetterereignisse wurde ein Bereich der Straße in Tiffen unterspült. Die Brücke über dem Tiffnerbach (Höhe Auffahrt Pfarrkirche) musste am Dienstag-Abend bis auf weiteres gesperrt werden. Die Umleitung nördlich ist über Flatschach und Himmelberg möglich. Die Zufahrt zur Pfarrkirche ist vom Süden kommend möglich.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Hangrutschung am Panoramaweg, der Starkregen hatte die Erde weichgespült. | Foto: FF Krems
5

Hangrutschung am Panoramaweg

Auch am Dienstag waren Feuerwehren im Bezirk im Einsatz wie die FF Krems. VOITSBERG. Am Dienstag Nachmittag musste die FF Krems zu einem Erdrutsch am Voitsberger Panoramaweg, eine Stunde später fiel in der oberen Arnsteinstraße ein Baum auf die Straße. Da durch die große Regenmenge ein weiteres Abrutschen des Hanges drohte, wurden die Stellen mit einer Folie abgedeckt. Von der oberen Arnsteinstraße musste der Baum von der Fahrbahn entfernt und in kleine Stücke geschnitten werden, ein weiterer...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Salzach in der Stadt Salzburg  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
7

Unwetter
1.305 Einsatzkräfte kämpften heute gegen das Wasser

Die anhaltenden Regenfälle seit Montag haben zu einem fünf- bis zehnjährlichen Hochwasser an Salzach und Saalach geführt – ein Härtetest für den Hochwasserschutz, der das Land weitgehend "trocken" gehalten hat.   Update 4. August, 17.30 Uhr: Die anhaltenden Regenfälle seit Montag haben zu einem fünf- bis zehnjährlichen Hochwasser an Salzach und Saalach geführt. Überflutungen gab es nur kleinräumig, grobe Schäden bis dato so gut wie keine – hießt es vom Land Salzburg. Der Hauptgrund dafür liegt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
St. Johann Plankenau, Blick Richtung Schwarzach.
Video 3

Unwetter
Video: Pegelstand an der Salzach bei St. Johann

ST. JOHANN. Der Starkregen lässt derzeit die Pegelstände der Salzburger Flüsse steigen, im Pongau sind vor allem die Salzach, die Großarler Ache und die Gasteiner Ache betroffen. Bisher sind die Messpunkt bei Wallnerau und in Werfen an der Warngrenze. Hier ein Video aus St. Johann im Bereich Plankenau: Mehr zur Lage im ganzen Land.Lagebericht aus der Stadt Salzburg.So sieht die Lage im Pongau aus.Der Lungau wurde vom Starkregen getroffen.

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auch gestern Nacht: Erdrutsch St. Martiner Straße
Im Einsatz standen FF Rosegg und FF Dolintschach | Foto: FF Rosegg

1.000 Einsatzkräfte, 200 Einsätze
Überflutete Keller und Straßen, Pioniere sichern Bühne auf der Drau

Keller unter Wasser, Straßen überflutet: Unwetter führten zu Hochwasser-Situationen in den Bezirken Villach Land und Feldkirchen. Pioniere des Bundesheeres sichern Bühne auf der Drau. VILLACH LAND, FELDKIRCHEN. Keller standen unter Wasser, Bahntrassen wurden überflutet, Menschen mussten aus ihren Autos geborgen werden. Szenen wie jene spielten sich in der Nacht auf heute im Bezirk Villach Land ab, aufgrund der Unwetter und massiven Regenfällen kam es zu mehreren Hochwasser-Situationen. Mehr als...

  • Kärnten
  • Alexandra Wrann
Es halfen alle zusammen um der Wassermassen Herr zu werden. | Foto: FF Drobollach
3

Faaker See
Bungalow stand unter Wasser

FAAKER SEE. Auch am Faaker See in der Egger Seeuferstraße war nach den nächtlichen Unwettern und den starken Regenfällen die Feuerwehr bis Dienstag am Vormittag im Einsatz. Der Keller eines Bungalows in „Oberbillach“ stand rund 40 Zentimeter unter Wasser. Die Feuerwehr Drobollach war mit mehreren Einsatzkräften unter Kommandant Andreas Stroitz sofort zur Stelle und und konnte den Keller auspumpen.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Die starken Regenfälle haben auch in der Nacht auf Dienstag vielerorts zu Murenabgängen und Überschwemmungen geführt. (Am Bild: Großeinsatz in Schattleiten) | Foto: BFK STEYR-LAND, https://se.ooelfv.at/
1 7

Großeinsatz wegen Unwetter in Österreich
Hochwasser-Voralarm in Oberösterreich, Muren und Überflutungen in Salzburg

Murenabgänge und Überschwemmungen: Ganz Österreich ist im Bann der starken Regenfälle, die seit Sonntagnacht Österreichs Feuerwehren und Einsatzkräfte im Dauereinsatz halten. Jetzt spitzt sich die Lage dramatisch zu: Denn die Pegel steigen, Bäche und Flüsse drohen über die Ufer zu treten. Besonders dramatisch ist die Lage in Oberösterreich, aber auch in Kärnten, in der Steiermark oder in Niederösterreich. In Salzburg haben die heftigen Regenfälle bereits zu Murenabgägen geführt. Die Situation...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Aufbau des Hochwasserschutzes ist trotz Starkregen  nicht erforderlich. | Foto: Stadt Salzburg

Starkregen
Kein Aufbau von Hochwasserschutz in der Stadt erforderlich

Der anhaltende Starkregen fordert die Einsatzkräfte auch in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Über 100 Einsätze der Berufsfeuerwehr mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr (Wachen Bruderhof und Gnigl) hat es in diesem Zusammenhang bereits gegeben. Michael Haybäck, Leiter der Bezirksverwaltungsbehörde, und Branddirektor Reinhold Ortler haben sich vor Ort ein Bild gemacht und berichten folgendes über die Situation: Die Warngrenze für den Pegel der Salzach wurde überschritten, die Alarmgrenze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein Bild von den aktuellen Unwetter-Folgen in Muhr. | Foto: Polizei Salzburg
3

Starkregen
Muren in Muhr abgegangen

Zwei Muren verlegen die Muhrer Landesstraße. MUHR. Im Lungau verlegten durch die starken Regenfälle am Montag sowie in der Nacht auf Dienstag zwei Muren die Muhrer Landesstraße. Darüber informierte das Landes-Medienzentrum Salzburg heute, am Dienstag, in der Früh. Die Aufräumarbeiten hätten sofort begonnen, seien dann aber in der Nacht unterbrochen worden und werden heute fortgesetzt. Verletzt sei niemand worden. Aufgrund des anhaltenden Regens kam es laut der Polizei Salzburg in den Ortsteilen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein Campingplatz in Peterdorf wurde überschwemmt. | Foto: FF/Horn
2

Murau/Murtal
Weitere Wetterwarnung der Feuerwehr

Bereits am Montag gab es Überschwemmungen im Bezirk Murau. Wetterwarnung gilt noch bis Dienstag am Abend. MURAU. Die Serie der Unwetter in der Region geht weiter. Am Montag war vor allem der Bezirk Murau punktuell von starken Regenfällen betroffen. Bereits am Morgen musste die Feuerwehr Peterdorf (Gemeinde St. Peter am Kammersberg) nach einem Wasserrohrbruch einen Keller auspumpen. Campingzelte In den Abendstunden wurden durch den Starkregen Wege auf einem Campingplatz überschwemmt, nachdem die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Mehrere Feuerwehren wie hier die FF Krottendorf waren bis kurz vor Mitternacht im Einsatz. | Foto: FF Krottendorf

Schwere Unwetter
Hotspots Södingtal und Krottendorf

Schon zum dritten Mal in diesem Jahr wurden Teile von Stallhofen überflutet. STALLHOFEN. Mehr als 130 Feuerwehrleute waren gestern bis kurz vor Mitternacht im Unwetter-Einsatz, als sich eine Gewitterfront über den Bezirk Voitsberg legte. Von Graz kommend schoss der Starkregen gleich mehrmals über das Södingtal, kleinere Bäche traten binnen kurzer Zeit über die Ufer. Mehr als 130 Feuerwehrleute waren mehrere Stunden im Einsatz, wie Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb angab.  Mehrere 100...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
9

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr Schattleiten derzeit im Dauereinsatz

Anhaltender Starkregen verursachte mehrere Hangrutschungen TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Schattleiten wurde nach zahlreichen Einsätzen am Sonntag auch am Montagnachmittag (03.August) aufgrund des Unwetters gefordert. Dreimal sind starke Hangrutschungen aufgetreten, bei einer davon musste vorsorglich ein Hochwasserschutz aus rund vier Paletten Sandsäcken aufgebaut werden um weitere Schäden auf eine darunterliegende Straße zu verhindern. Nach den heftigen Niederschlägen Sonntagnacht, wo die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Starkregen – 3. August 2020

Eine Kaltfront die über den Alpen zu liegen kam und verwellte sorgte für ein Starkregenereignis! Verbreitet regnete es im Bezirk Perg über Stunden kräftig! So kamen in Perg binnen 12 Stunden 66mm Niederschlag zusammen! Das meiste davon rund 60mm fielen in 6 Stunden! In Dimbach waren es 57,2mm, in Waldhausen 53,6 und in Naarn 52,2mm! In Saxen und in Grein mussten die Feuerwehren zu Überflutungen ausrücken! Auch kommende Nacht sind weitere Regenschauer der zum teil intensiv und über Stunden...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
10

Unwetter am 28. Juli 2020

Am Dienstag den 28. Juli 2020 gegen 20 Uhr zog ein heftiges Gewitter über den südöstlichen Teil des Bezirkes Perg! Dabei wurde besonders die Gemeinde Waldhausen stark vom Unwetter getroffen! Ein Downburst (Fallbö) mit über 121km/h sorgte für einige Sturmschäden und damit verbundenen Feuerwehr Einsätzen. Auch Hagel mit bis zu 4cm Korngröße waren stellenweise dabei! Binnen 15 Minuten fielen bis zu 30mm Niederschlag! Danke an unseren Wetterbeobachter Manuel Aschauer der die Schäden des Unwetters...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Großeinsatz in Schattleiten. | Foto: BFK STEYR-LAND, https://se.ooelfv.at/
7

Unwetter dauern bis Dienstag
Heftiger Regen löst Überflutungen, Muren in OÖ und NÖ aus

Mit dem Kaiserwetter, mit dem Österreich in den vergangenen Tagen verwöhnt wurde, ist es vorerst vorbei: Heftige Regenfälle sorgen für Überflutungen und Vermutungen in Teilen Österreichs. Besonders in Oberösterreich und in Niederösterreich ist die Feuerwehr seit Sonntagabend im Großeinsatz. Eine Entspannung der Lage ist erst am Mittwoch in Sicht. ÖSTERREICH. 40 Liter pro Quadratmeter regnete es teilweise, diese Wassermassen waren zu viel für die teils dürre und ausgetrocknete Erde,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein Auto wurde durch einen Baum beschädigt. | Foto: ZOOM-Tirol

Polizeimeldung - Unwetter
Unwetterschäden in Hopfgarten

HOPFGARTEN. Vorigen Dienstag zog ein schweres Unwetter durch das Brixental. Am Hopfgartner Grafenweg stürzte ein Baum auf ein Auto, der Lenker blieb unverletzt. An insgesamt zehn verschiedenen Einsatzorten standen rund 50 Mitglieder der Feuerwehr Hopfgarten im Einsatz; zahlreiche Bäume waren durch den Sturm umgestürzt; neben dem Grafenweg war auch die Penningbergstrasse blockiert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.