Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

20 Soldaten helfen im Raum Murau. | Foto: Symbolbild: Bundesheer/Pusch

Murau
Bundesheer rückt zum Katastropheneinsatz an

Nach heftigen Unwettern helfen Soldaten im Raum Murau beim Aufräumen. MURAU. Nach den heftigen Unwettern der vergangenen Woche starten am Montag steirische Soldaten Assistenzeinsätze in den Bezirken Murau und Weiz, wie das Verteidigungsministerium mitteilt. Das Bundesheer unterstützt bei den Aufräumarbeiten nach den Unwetterschäden. "Die Erkundungen für den Einsatz wurden bereits am Wochenende abgeschlossen", heißt es im Ministerium. Baupioniere "Mit diesem Einsatz beweisen unsere Soldaten ihre...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: FF Piesting, Greiner
1 33

Unwetter im Raum Winzendorf
Unwettereinätze nach nächtlichem Starkregen

BEZIRK (Bericht der FF Piesting). Derzeit sind die Feuerwehren Winzendorf, Weikersdorf und Muthmannsdorf bei Unwettereinsätzen im Bereich Winzendorf in Einsatz. Zusätzlich zu den örtlichen Kräften sind die Freiwilligen Feuerwehren Markt Piesting, Dreistetten, Steinabrückl Wöllersdorf, Bad-Fischau und Brunn/Schenebergbahn aus dem Unterabschnitt 2 bei diesem Unwettereinsatz mit der SPA900 und der SPA200 in unserem Bezirk und in Saubersdorf (Bez. Neunkirchen) im Einsatz.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bei Mogersdorf trat die Raab aus ihren Ufern. | Foto: Feuerwehr
24

Massive Regenfälle
Schwere Unwetterschäden im Raum Jennersdorf

Schwere Unwetter suchten in der Nacht von Freitag auf Samstag den Bezirk Jennersdorf heim. Schwere Regenfälle, Hagel und Sturmböen lösten vor allem im Raabtal Überflutungen und Sturmschäden aus. Binnen weniger Minuten fielen laut Feuerwehrbezirkskommando mehr als 30 Liter Regen pro Quadratmeter. Überflutungen im RaabtalZahlreiche Keller wurden überflutet, viele Straßen waren durch Hochwasser und umgestürzte Bäume unpassierbar. Besonders betroffen waren Grieselstein, Weichselbaum, Rax,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Bezirksblätter
3

Natschbach-Loipersbach
Gewitterzelle wütete über Natschbach-Loipersbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Abendstunden des 14. August schüttete es in Teilen des Bezirks Neunkirchen wie aus Schaffeln. Auf der Südautobahn ab Natschbach-Loipersbach konnten bestenfalls 80 km/h gefahren werden. (gz/ts). Im Wohngebiet von Natschbach-Loipersbach waren die Freiwilligen Feuerwehren Natschbach, Loipersbach, Neunkirchen und Mollram mit Auspumparbeiten in über einen Dutzend Fällen mit überfluteten Kellern beschäftigt. Auch die Wehren Peisching, Höflein, Warth, St. Egyden-Neusiedl und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schwere Schäden gab es im Bezirk Murau. | Foto: FF/Horn
6

Murau/Murtal
Heftiges Unwetter zog über die Region

Vor allem Fohnsdorf und Judenburg sind von Gewitter und Starkregen betroffen. Katastrophenzustand in Murau. MURAU/MURTAL. Ein heftiges Gewitter und Starkregen haben am Donnerstag die Region getroffen. "Betroffen war diesmal vor allem das linke Murufer", sagt Feuerwehrsprecher Gerhard Freigassner. Demnach ist die Front vor allem über Fohnsdorf, Zeltweg und Judenburg gezogen. In diesen Gemeinden hatten die Feuerwehren auch viele Einsätze zu absolvieren. Viele Schadstellen Allein über 40...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gewitterfront über Grimmenstein. | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 9

Es bleibt unbeständig
Schwere Gewitter machen auch am Wochenende keine Pause

Wie erwartet haben sich die Gewitter vom Bergland in Richtung Flachland ausgebreitet und besonders die Städte Wien und Graz waren am Donnerstag betroffen, hier gab es Hagel und Starkregen. Schwere Gewitter werden auch am Wochenende durch weite Teile Österreichs ziehen.  ÖSTERREICH. Am Donnerstag wurde vor allem das Flachland von Gewittern heimgesucht. In Wien und Graz gab es Hagel und Starkregen, in Wien standen bei registrierten 30 bis 40 l/m² Unterführungen unter Wasser. Auch Sturmböen von...

  • Adrian Langer
Foto: BF Graz
4

Nach heftigem Unwetter in der Landeshauptstadt:
Großer Dank an die Florianis und alle anderen Helfer

"Welt unter" war gestern in den frühen Abendstunden einmal mehr das Motto des Wetters im Großraum Graz, der in der Steiermark neben dem Murtal am stärksten von starken Gewittern und Hagel betroffen war. "Mehr als 250 Mal sind unsere Einsatzkräfte seit gestern Abend ausgerückt", weiß Thomas Schmallegger von der Berufsfeuerwehr Graz zu berichten. "Dabei waren insgesamt 62 Berufsfeuerwehrmänner im Einsatz." Nicht zu unterschätzen, sondern vor allem Wert zu schätzen ist der Einsatz der vielen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Feuerwehreinsatz im Gleinalmtunnel nach einem Fehlalarm. | Foto: Feuerwehr St. Stefan ob Leoben
5

Freiwillige Feuerwehr
Unwettereinsätze im Bereich Leoben

Der Bereich Leoben blieb am Donnerstag, dem 13. August 202,  trotz kurzzeitig sehr heftigen Regengüssen mit Hagel von den angekündigten Unwettern zum großen Teil verschont. Die größten Niederschläge gingen im Bereich Liesingtal und Eisenerz gegen 14,15 Uhr nieder. Die Feuerwehren des Bereiches Leoben mussten am Donnerstag zum Glück nur einmal in St. Stefan ob Leoben zu einem Unwettereinsatz in der Hinterlobming ausrücken. "Stark gefordert wurden an diesem Donnerstag speziell die Einsatzkräfte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der Pkw konnte geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Erdrtusch in Itter
Fahrzeuglenker blieb in Unterführung stecken

ITTER (jos). In Itter wurde am Nachmittag des 13. August ein kleinerer Erdrutsch durch ein Unwetter ausgelöst. Dadurch sammelte sich Wasser in einer Unterführung, ein Deutscher Fahrzeuglenker blieb in der Folge in der Unterführung stecken. Der Pkw wurde von einem nahegelegenen Transportunternehmen aus der Unterführung geborgen. Die Feuerwehr Itter war anschließend mit Pumparbeiten beschäftigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Feuerwehreinsatz
Pferdestall in Rabensburg unter Wasser

RABENSBURG. 51 Milimeter Regen in nur einer dreiviertel Stunde: Das sind beachtliche Mengen mit denen die Rabensburger Erde gestern konfrontiert wurde. "Etliche Keller standen unter Wasser, euch ein Heulager in einem Pferdestall wurde überflutet. In dieser Nacht hatten wir acht Einsätze, 18 Mann waren vor Ort. Um neun Uhr ging der Alarm los, bis 0.30 Uhr waren wir im Einsatz", berichtet Feuerwehrkommandant Thomas Buchta.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Judendorf
7

Heftige Unwetter stellten Einsatzkräfte vor große Herausforderungen

"Land unter": Die gestrigen Niederschlagsmengen sorgten für Hochwasser und einen Dauereinsatz der Feuerwehren. Umgestürzte Bäume, überflutete Tiefgaragen und Straßen, die unter Wasser standen: Gestern sorgte ein enormes Unwetter im Bezirk dafür, dass die Feuerwehren im Minutentakt ausrückten um das Schlimmste zu verhindern. Schlag auf Schlag Roman Hussnigg von der Freiwilligen Feuerwehr Judendorf berichtet von den herausfordernden Einsätzen: "Das Unwetter hatte sich schon durch dunkle Wolken...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Foto: FF St. Ulrich am Waasen

Unwetter 2020
Der Süden kam noch glimplich davon

Bis auf kleinere Schäden blieb der Bezirk Leibnitz vom Unwetter verschont. Wie schon bei den letzten Unwettern in der Steiermark, blieb auch diesmal der Bezirk Leibnitz von größeren Unwetterschäden verschont. Trotz allem war hier noch während des Unwetters die FF St. Ulrich am Waasen gefordert. Mehrere umgestürzte Bäume blockierten die L372. In weiterer Folge rückten spätnachts und die FF St. Georgen an der Stiefing und die FF St. Johann i. S. zum Entfernen von umgestürztem Bäumen aus....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: zeitungsfoto.at
3

Starkregen und Gewitter hatten Folgen
Stadlingerbach trat teilweise über die Ufer

SILZ/STAMS. Nach heftigen Regenfällen und Gewitter lief gestern, 13.08.2020 der Stadlingerbach in Silz und Stams über die Ufer. Die Feuerwehren rückten aus, auch schweres Gerät wie Bagger und LKW konnte schnell organisiert werden, um das Ablaufen des Wassers wieder sicherzustellen. Der mitgespühlte Schlamm und auch Steine wurde aus dem Bachbett entfernt und weitere Überflutungen dadurch verhindert. Im Einsatz standen die Feuerwehr Silz und die Feuerwehr Stams.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Bezirk Oberwart
Schwere Gewitter aber ohne Hagel zogen durch Oberwart

Viele Blitze, einiges an Regen aber keine dermaßen große Regenmengen das die Pinka über die Ufer treten würde. Während die Steiermark wieder schwer getroffen wurde blieb der Bezirk Oberwart wieder weitestgehend von den starken Platzregenmengen weitestgehend verschont.  Alle Angaben die im Vorbericht vorkommen stammen von der Homepage "kachelmannwetter.com"! Während bereits heute Nachmittag einige Gewitter in der Steiermark und in Wien runter gingen, sind für den Bezirk Oberwart für den Abend...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Die Gemeinde Ratten wurde am Dienstag von schlimmen Unwettern heimgesucht, die schwere Schäden hinterlassen haben. | Foto: Gemeinde Ratten
20

Verheerende Unwetter in Ratten

Die Unwetter nehmen in diesem Sommer kein Ende: Vorgestern wurde die Gemeinde Ratten von heftigen Überschwemmungen heimgesucht.  Dienstag, 11. August, war Unwettertag im oberen Feistritztal. In kürzester Zeit stürzten riesige Wassermengen vom Himmel herunter und hinterließen in Teilen von Ratten, im Bereich Klause sowie auch in St. Kathrein/H. eine Spur der Verwüstung. Die Feuerwehren in den betroffenen Gebieten standen im Dauereinsatz. Daniela Zapf, Vizebürgermeisterin von Ratten und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Großeinsatz für die Freiwilligen Feuerwehren Virgen, Mitteldorf und Obermauern nach dem heftigen Unwetter am 12. August in Virgen. | Foto: Symbolbild LFV Tirol

Unwetter in Virgen
Mure am Firschnitzbach richtete Schäden an

VIRGEN. Am Mittwochabend, 12. August, setzten im hinteren Iseltal schwere Gewitter mit Starkregen und Hagelschlag ein. Gegen 19.50 Uhr löste das Unwetter oberhalb von Virgen einen Murenabgang aus, welcher über den Firschnitzbach in Richtung Virgentalstraße (L24) abging. Ein Großteil der größeren Gesteinsbrocken wurde im neu errichteten Sperrbecken zurückgehalten, jedoch wurde die L24 im Bereich Straßenkilometer 7,48 durch Schlamm und kleinere Gesteinsbrocken auf einer Länge von ca 30 Metern...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Instrumente sind klar – aber zum Sonnenkonzert in Innsbruck gehören auch Sonnenbrille und Sun-Blocker! | Foto: Hassl
5

Musikkapelle Grinzens
Von der Sonne in den Hagel

Es geht um die Musikkapelle Grinzens – aber die Überschrift ist keineswegs der Titel einer neuen Komposition im Blasmusik-Sound. Hinter den Musikantinnen und Musikanten liegen  meteorologisch herausfordernde Konzerte binnen kürzester Zeit! Alle Musikanten, die bereits einmal ein sommerlich-wolkenloses "Tourismuskonzert" in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck zur mittäglichen Stunde absolviert haben, wissen Bescheid: Sonneneinstrahlung volles Rohr – Sonnenschutz Fehlanzeige! Eine Stunde und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die unverbauten, seitlichen  Zubringer stellen eine Gefahr für die Melach dar – Dornauer fordert hier Maßnahmen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Forderung
Dornauer: "Steinbach muss verbaut werden"

Die jüngsten Murenabgänge im Sellraintal rufen den Sellrainer Bürgermeister und SPÖ-Klubobmann Georg Dornauer auf den Plan. Er bekräftigti seine Forderung nach mehr finanziellen Mitteln für den Schutz vor alpinen Naturgefahren in Österreich. "Hochwässer, Muren, Rutschungen, Steinschläge und Lawinen stellen ein hohes Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung, unseren Lebens-, Siedlungs- und Wirtschaftsraum und unsere Infrastruktur dar", so Dornauer. In Sellrain waren vor kurzem wieder mehrere...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehrleute waren mehr als fünf Stunden im Einsatz.  | Foto: Feuerwehr Jois
1 5

Unwetter in Jois
Fünf Feuerwehren waren im Einsatz

Gestern Nachmittag kam es in Jois zu einem schweren Unwetter mit Hagel, Starkregen und Sturm. Die Feuerwehrkräfte waren stundenlang im Einsatz.  JOIS. Binnen kürzester Zeit fielen in Jois über 100 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Durch den wolkenbruchartigen Regen waren Überflutungen auf Straßen, in Kellern sowie leichte Vermurungen die Folge. Diese Gewitterzelle forderte die Einsatzkräfte in und um Jois zu einem anstrengenden und ausdauernden Einsatzmarathon. Viele Einsätze Binnen weniger...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Aktuelle Info: Die Sellraintalstraße ist bis auf kleiner Behinderungen durch die Aufräumarbeiten auf gesamter Länge befahrbar. | Foto: zeitungsfoto.at

Unwetter-Update
Sellraintal: Derzeit noch ein "blaues Auge" ...

"So wie es derzeit ausschaut, sind wird beim gestrigen Unwetter mit einem blauen Auge davongekommen", resümiert der Grieser Bürgermeister Martin Haselwanter. Wie berichtet, war es nach dem starken Gewitter in den Nachtstunden zu Vermurungen gekommen. Die Sellraintal-Landesstraße ist aber entgegen anders lautender Meldungen befahrbar. Starker Hagelschlag im Rosskogelgebiet hatte Folgen. Besorgte Blicke gelten in Gries im Sellrain vor allem dem Auffangbecken, das laut Bürgermeister Martin...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Es gibt eine großflächige Wetter-Warnung: In weiten Teilen Österreich muss man heute Dienstag mit heftigen Gewittern rechnen.  | Foto: Manuel Gosch
2 11

Achtung: Ganz Österreich auf Vorwarnstufe
Unwetteralarm für Kärnten, Steiermark, Niederösterreich und Burgenland

Meteorologen warnen am Dienstag vor Unwettern: Für ganz Österreich gilt die Warnstufe "Rot" oder die Vorwarnstufe "Gelb". Wo es heute besonders heftige Unwetter geben wird und wo am meisten Regen prognostiziert wird, lesen Sie hier. ÖSTERREICH. Es gibt eine großflächige Wetter-Warnung: In weiten Teilen Österreich muss man heute Dienstag mit heftigen Gewittern rechnen. Zwar bleibt es hochsommerlich heiß und oft sonnig, doch das Wetter ist unbeständiger. Aufgrund der zunehmenden Feuchtigkeit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
An mehreren Stellen kam es zu Murenabgängen – die Aufräumarbeiten sind im Gange! | Foto: zeitungsfoto.at
23

Murenabgänge
Schweres Unwetter im Sellraintal

Die gestrigen schweren Unwetter in den Abend- und Nachtstunden sorgten auch im Sellraintal für viele Arbeit der Einsatzkräfte. Die Sellraintalstraße wurde im gesamten Verlauf von mehreren Muren verlegt. Die Aufräumarbeiten sind derzeit in vollem Gang. Kritisch ist derzeit die Lage ersten Berichten zufolge im Bereich von Gries im Sellrain, da hier das Auffangbecken fast voll ist. Detaillierte Informationen folgen – die Bilder zeigen das Ausmaß des Ereignisses! Alle Fotos: zeitungsfoto.at/Daniel...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In Österreich gilt für Sonntagnachmittag in einigen Bezirken die  Warnstufe Rot! Die Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale erwarten starke Unwetter. | Foto: Pixabay
1 7

Warnstufe Rot in Österreich
Unwetterwarnung für Steiermark, Kärnten, Niederösterreich

Noch beherrscht die Hitze das ganze Land, doch da und dort braut sich schon etwas zusammen: Laut Unwetterexperten bilden sich erste Gewitter schon Sonntagnachmittag in Teilen Österreich. In welcher Region es Warnstufe "Rot" gibt, und wo man noch getrost im Bad eine Runde Schwimmen gehen kann, lesen Sie hier. ÖSTERREICH. Burgenland, Kärnten, Niederösterreich und die Steiermark, das sind die Hotspots, wo es Sonntag kräftig krachen wird. Die Unwetterzentrale hat für Sonntagnachmittag eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Team des Freibades Fürstenfeld und viele freiwillige Helfer brachten Europas größtes Beckenbad für die Besucher wieder auf Vordermann. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Nach Unwetterkatastrophe
In nur zwei Tagen war das Freibad wieder "blitzblank"

Aufräumarbeiten im Rekordtempo: Zwei Tage nach der Unwetterkatastrophe in Fürstenfeld hat das Freibad wieder für Badegäste geöffnet. FÜRSTENFELD. Picobello - wie eh und je präsentierte sich das Freibad Fürstenfeld nach nur zwei Tagen der Unwetterkatastrophe, vor der auch die Stadtgemeinde Fürstenfeld vergangenen Dienstag heimgesucht wurde. Im Rekordtempo, mit Sonderschichten und unter Einsatz aller verfügbaren Kräfte hatte man in Windeseile die Spuren des verheerenden Unwetters beseitigt,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.