Urteil

Beiträge zum Thema Urteil

Der Angeklagte wurde am Dienstag in den Schwurgerichtssaal geführt und - nicht rechtskräftig - verurteilt. | Foto: Zezula
2 9

Bluttat von Grafenbach fand jetzt ein vorläufiges Urteil
20 Jahre Haft und Einweisung für Mord an Großmutter

WIENER NEUSTADT, GRAFENBACH. Am Dienstag fand die Fortsetzung des Geschworenenprozesses gegen Markus H. (29) am Landesgericht Wiener Neustadt statt: Der damals 28-Jährige soll seine Oma in Grafenbach-St. Valentin getötet haben. Abends wurde er zu einer Haftstrafe von 20 Jahren und Einweisung in eine Strafanstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher verurteilt. Nicht rechtskräftig. Zur Tat: In der Nacht auf 23. März 2019 soll es im Schlafzimmer der Rentnerin zur Bluttat gekommen sein. Demnach...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Verteidiger Siegfried Gruber | Foto: Probst
3

Vor Gericht
Mostviertler Ex-Jungpolitiker schrieb "Drehbuch für Nazi-Prozesse"

MOSTVIERTEL. (ip) Facebook-Postings eines mittlerweile zurückgetretenen SPÖ-Politikers aus dem Mostviertel führten zu Schwurgerichtsverhandlungen gegen drei Männer, die sich wegen des Verbrechens nach dem Verbotsgesetz zu verantworten hatten. Freispruch für Angeklagten Für einen FPÖ-Funktionär endete der erste Prozess Mitte Oktober 2019 mit einem rechtskräftigen Freispruch. In einem weiteren Prozess stellte Staatsanwalt Karl Fischer nach der ersten Verhandlungsrunde das Verfahren gegen einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst
3

Urteil
Einbrecher brauchte Geld für kranken Sohn

Rumäne möchte trotz Anklage in Österreich bleiben, hier arbeiten und den Schaden von 13.500 Euro gutmachen. BEZIRK AMSTETTEN. (ip) Sein umfassendes reumütiges Geständnis, sein Beitrag zur Wahrheitsfindung sowie seine Bereitschaft zur Schadensgutmachung wirkten sich deutlich mildernd auf die Strafe für einen 29-jährigen Rumänen aus, dem die St. Pöltner Staatsanwältin Maria Lalics Einbruch, Diebstahl, Urkundenunterdrückung und Sachbeschädigung zur Last legte. Vorbestraft durch Europa Die Story...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Einbrecher auf den geschossen wurde. | Foto: Probst
1 3

Urteil gegen Pensionisten
Schuss auf Einbrecher im Bezirk Amstetten war keine Notwehr

BEZIRK AMSTETTEN. (ip) „Mental mit der Situation überfordert“, schätzte der Richter jenen 66-jährigen Hausbesitzer aus dem Bezirk Amstetten ein, der im Februar 2019 zu seiner nicht registrierten Pistole griff, als er in seinem Wohnzimmer Einbrecher hörte. Schuss in den Oberschenkel„Angst, Panik, Stress“, so der Pensionist in der ersten Verhandlung im Juli am Landesgericht St. Pölten, hätten ihn dazu gebracht, die Waffe abzufeuern. Er habe niemanden verletzen, nur seinen Besitz verteidigen und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verteidiger Bruno Bernreitner | Foto: Probst
2

WhatsApp-Terror
Amstettner Stalkerin verspricht Besserung

„Ich war einfach am Ende, ich war kaputt“, meint eines der zwei Opfer BEZIRK AMSTETTEN (ip). Für eine 54-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Amstetten endete ein Stalkingprozess am Landesgericht St. Pölten mit einer Diversion. Richterin Doris Wais-Pfeffer setzte das Verfahren gegen die Beschuldigte für zwei Jahre aus. Sollte sich die Frau innerhalb der Frist nichts mehr zuschulden kommen lassen, wird das Verfahren gegen sie eingestellt. Die Staatsanwaltschaft gab vorerst keine Erklärung ab....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst
3

Gerichtsverhandlung
Pensionistin erleichterte neun Opfer um 176.435 Euro

Nach drei Vorstrafen wurde die Spielsüchtige aus der Haft entlassen, zockte weiter und suchte neue "Geldgeber". BEZIRK AMSTETTEN. (ip) „Glücksspiel ist ihre große, aber auch teure Leidenschaft“, beschrieb der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer das Motiv einer 55-jährigen Pensionistin aus dem Bezirk Amstetten, der es mithilfe von Vorwänden gelang, neun Bekannten insgesamt 176.435 Euro herauszulocken. Bereits drei Vorstrafen Nicht zum ersten Mal landete die Frau wegen dieser Art der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
2

1,9 Promille
Alkounfall verletzte 47-Jährige bei Unfall schwer

„Das ging blitzschnell“, erzählt die 47-Jährige vom Unfallhergang. Sie war auf dem Weg zur Arbeit. BEZIRK. (ip) Mit 1,9 Promille Alkohol setzte sich ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten Ende Februar dieses Jahres hinters Steuer, um nach einer durchzechten Nacht nach Hause zu fahren. Er kam mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Fahrzeug einer 47-jährigen Frau, die auf dem Weg zu ihrer Arbeit war. "Ein Bier" nach der Arbeit Er habe den ganzen Tag gearbeitet und dann...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Vom Bordell zum Richter
"Rotlicht-Rambo" landete zum 15. Mal vor Gericht

Auseinandersetzung in Rotlichtlokal: Angeklagter zu neun Monaten verurteilt (nicht rechtskräftig). BEZIRK AMSTETTEN (ip). Seinen Haftausgang im April 2019 nutzte ein mehrfach Vorbestrafter für einen Bordellbesuch im Bezirk Amstetten, wo ihn sein obligater Alkoholkonsum abermals ausrasten ließ. Zum 15. Mal landete er daher vor Gericht und fasste wegen gefährlicher Drohung, Körperverletzung an drei Personen und Sachbeschädigung neun Monate Haft aus (nicht rechtskräftig). Ganz genau wisse er nicht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Opfervertreterin Elisabeth Januschkowetz | Foto: Ilse Probst
2

Gerichtsverhandlung
"Beeinflussung des Kindes nicht auszuschließen"

BEZIRK MELK. Wegen fortgesetzter Gewaltausübung, Urkundenfälschung und Betrugs musste sich ein vorbestrafter Mann aus dem Bezirk Melk vor einem St. Pöltner Richter verantworten. Zu zwei Fakten geständig, wies er den Vorwurf von Staatsanwältin Maria Lalics, er habe das Kind seiner Lebensgefährtin immer wieder geschlagen, zurück. Angeklagter war bei Tat nicht vor Ort Während die Frau von ihrem Entschlagungsrecht Gebrauch machte, berichtete das 2010 geborene Kind in seiner kontradiktatorischen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Drogendealer am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
4

Bezirk Melk
Drogendealer zu 22 Monaten Haft verurteilt

BEZIRK. „Das Urteil ist absolut in Ordnung“, erklärte Verteidiger Christian Werner nach dem Prozess gegen einen 31-jährigen Kosovaren am Landesgericht St. Pölten, der eine Garage im Bezirk Melk zum Drogenumschlagplatz umfunktioniert hatte. Für die rechtskräftigen 22 Monate Haft werde man um Aufschub ansuchen, sofern ein Sachverständiger eine Drogentherapie für geeignet erachtet, so Werner, der erfreut darüber war, dass sich aufgrund der Zeugenaussagen die ursprünglich angeklagte Drogenmenge von...

  • Melk
  • Daniel Butter
Richter Markus Grünberger | Foto: Probst
2

In Amstetten gebettelt
17-Jährige Mutter bestiehlt mitfühlende Senioren

17-Jährige bettelte auf der Straße. Erbarmte sich jemand, fiel sie ihm um den Hals und stahl ihm sein Geld. BEZIRK AMSTETTEN. (ip) Zumindest 20 ältere, teils gebrechliche Personen fielen auf die Masche einer 17-jährigen Rumänin herein, die zwischen April 2018 und Juni 2019 mehrfach nach Österreich einreiste, um durch Betrug und Diebstahl den Lebensunterhalt für sich und ihr eineinhalbjähriges Kind zu verbessern. Junge Mutter gesteht Die St. Pöltner Staatsanwältin Julia Berger ging beim Prozess...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verteidiger Robert Lattermann | Foto: Probst
3

Verhandlung
21-Jähriger von Vergewaltigungsversuch in Amstettner Lehrlingsheim freigesprochen

21-Jähriger von Vergewaltigungsversuch im Lehrlingsheim freigesprochen BEZIRK AMSTETTEN (ip). Nötigung, Körperverletzung und versuchte Bestimmung zur Falschaussage blieben von einem Prozess am Landesgericht St. Pölten, in dem sich ein 21-jähriger Lehrling ursprünglich wegen versuchter Vergewaltigung zu verantworten hatte. Im Lehrlingsheim in Amstetten Sex sei nicht am Programm gestanden, behauptete der Angeklagte bereits am ersten Verhandlungstag, als er den Verlauf eines Abends schilderte, wo...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richterin Doris Wais-Pfeffer  | Foto: Probst
2

Verhandlung
FPÖler im Mostviertel von Nazivorwürfen freigesprochen

Beschimpfungen und Hitlergruß: Gravierende Widersprüche bei Zeugenaussagen führen zu Freispruch. MOSTVIERTEL (ip). Einheitlich mit 8:0 stimmten Geschworene im Prozess am Landesgericht St. Pölten für einen Freispruch, der auch seitens der Staatsanwaltschaft rechtskräftig ist. Der FPÖ-Funktionär aus dem Mostviertel musste sich wegen des Verbrechens nach dem Verbotsgesetz, was im Extremfall bis zu 20 Jahren Haft bedeuten kann, verantworten. Hitlergruß im Lokal Vor Gericht landete der bislang...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Tatort in Amstetten ...
5

Bluttat in Amstettner Vorgarten
13 Jahre Haft für Kosovaren nach Bauchschuss

42-Jähriger Kosovare, der im Februar in Amstetten einem 41-Jährigen in den Bauch schoss, wurde zu 13 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Urteil ist rechtskräftig. AMSTETTEN (ip). „Es war mir damals egal, ob er stirbt oder nicht!“, so das Schuldbekenntnis eines 42-jährigen Kosovaren, der sich in einem Schwurgerichtsprozess am Landesgericht St. Pölten zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Wurzer darüber hinaus in Schweigen hüllte. Streit im Stiegenhaus Ausführlich wandte sich Wurzer an die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die angeklagten "Dealer" am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
6

Suchtgiftverkauf im Bezirk Melk
Garage für Drogengeschäfte angemietet

Vier Personen aus Mostviertel hatten mit dem Verkauf von Cannabis und Kokain zu tun und mussten sich nun vor dem Richter verantworten. BEZIRK. Einen schwungvollen Handel mit Drogen betrieb ein 31-jähriger Kosovare in einer dafür angemieteten Garage im Bezirk Melk, bis ihm im Zuge einer Verkehrskontrolle im April dieses Jahres Beamte auf die Schliche kamen. Am Landesgericht St. Pölten nahmen neben ihm auch noch ein 30-jähriger, gebürtiger Kosovare, die 29-jährige Freundin des Erstangeklagten,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
1

Pensionistin soll in Amstetten zwei Männer gestalkt haben

"Ich hab die Polizei gebeten, mir zu helfen, weil sie oft nicht mehr zu bändigen war", so ein 65-Jähriger. BEZIRK AMSTETTEN (ip). Zwei Männer aus dem Bezirk Amstetten fühlten sich durch die Menge von WhatsApp-Nachrichten und E-Mails einer 54-jährigen Pensionistin derart in ihrer Lebensführung gestört, dass sie schließlich gemeinsam zur Polizei gingen und Anzeige erstatteten. „Ich war einfach am Ende" B. (65 Jahre) führte mit der Frau eine sogenannte On-Off-Beziehung, nach sieben Jahren reichte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Vermittler ... | Foto: Probst
3

Bestechungsgelder
Deutschnoten sollen gekauft worden sein

Auf einem Parkplatz in Amstetten sollen die Bestechungsgelder übergeben worden sein. BEZIRK AMSTETTEN (ip). Je 1.000 Euro sollen rund 68 Personen auf den Tisch geblättert haben, damit eine mittlerweile verurteilte Prüferin die schriftlichen Deutschtests nachträglich so manipulierte, dass die Bewertung entsprechend positiv ausfiel. Damit sollten die Voraussetzungen zur Erlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft geschaffen werden. Ehepaar vor Gericht Ein armenisches Ehepaar aus dem Bezirk...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zehn Feuerwehren und insgesamt 150 Kameraden waren bei dem Brand vor Ort. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Aus dem Tullner Bezirksgericht
Inferno kam nach Flämmen

38-Jähriger auf der Anklagebank, weil er die Diversionsauflagen nicht einhielt. Der 6. April 2018 wird 150 Kameraden von zehn Feuerwehren immer in Erinnerung bleiben: Sie wurden zu einem Hausbrand in Einsiedl alarmiert. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wären sie heute freiwillig gekommen?", wollte Richter Markus Zellinger am Tullner Bezirksgericht wissen. Der Angeklagte, der wegen "Herbeiführen einer Feuersbrunst" bereits einer Diversion zugestimmte hatte, musste Mittwoch nochmal auf der Anklagebank Platz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Probst
4

Lehrling wollte in Amstetten unter die Decke einer 16-Jährigen und biss zu

Unterwegs im Mädchentrakt: 21-Jähriger soll sich in das Bett einer 16-jährigen Schülerin gelegt haben. BEZIRK AMSTETTEN (ip). Wegen versuchter Vergewaltigung, vorsätzlicher Körperverletzung und versuchter Bestimmung zur Falschaussage muss sich ein 21-jähriger Lehrling am Landesgericht St. Pölten verantworten. Der Bursche bestreitet den Vorwurf von Staatsanwalt Karl Wurzer, denn Sex sei nicht am Programm gestanden. Ein nächtlicher Besuch Wie Wurzer ausführte, habe sich der Vorfall in einem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst
2

Trotz Wegweisung fand Paar wieder zusammen

Gestritten, getrunken, geschlagen: Mann muss jetzt zum Antiaggressionstraining. BEZIRK (ip). Mit einer Diversion in Form von zwei Jahren Probezeit inklusive Antigewalttraining entließ die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer einen 26-jährigen Kroaten aus dem Bezirk Amstetten, der sich zum Vorwurf der fortgesetzten Gewaltausübung gegenüber seiner Lebensgefährtin schuldig bekannt hatte. Getrunken und gestritten „Wenn wir gestritten haben, hab ich getrunken“, begründete er seine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eduard Roch wurde rechtskräftig freigesprochen.  | Foto: BB Archiv
3

Vorwurf der Untreue
Ex-Bürgermeister von Zeiselmauer freigesprochen

Rechtskräftiger Freispruch: Zeiselmauers Bürgermeister Roch wegen Vorwurf der Untreue vor Gericht. ZEISELMAUER-WOLFPASSING (ip). Mit einem rechtskräftigen Freispruch endete für den ehemaligen Bürgermeister von Zeiselmauer Eduard Roch ein Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo sich der 58-Jährige zum Vorwurf der Untreue von Staatsanwältin Julia Berger nicht schuldig bekannte. Laut Strafantrag habe der Beschuldigte ohne Beschluss des Gemeinderates einen Sanierungsauftrag im Zusammenhang mit der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Angeklagte im Gerichtssaal ... | Foto: Probst
1 5

Mordprozess von Greinsfurth
Mutter mit 38 Messerstichen getötet – Sohn schildert dramatische Szenen

38 Mal auf Mutter eingestochen. Angeklagter fordert Richter auf zum Islam zu konvertieren. Sohn erzählt von Tat. AMSTETTEN (ip). Mit der Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher endete die Schwurgerichtsverhandlung gegen einen 38-Jährigen, der am 8. Jänner dieses Jahres seine Ehefrau mit 38 Messerstichen in Greinsfurth tötete. Verteidiger Michael Steininger gab vorerst keine Erklärung ab, damit ist das Urteil noch nicht rechtskräftig. Missionierung vor Gericht Auf die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Brennende Container in Amstetten: Der Angeklagte im Gerichtssaal des Landesgerichts in St. Pölten. | Foto: Probst
4

Containerbrände
Amstettner Zündler in Anstalt eingewiesen

„Er wollte sicher kein großes Feuer machen", erklärte Verteidiger Sebastian Feigl vor Gericht. BEZIRK AMSTETTEN (ip). Nicht als Brandstifter, sondern wegen schwerer Sachbeschädigung wurde jener Amstettner verurteilt, der zunächst einen Altkleidersammelcontainer, danach einen Altpapiercontainer und schließlich seine Zelle in der Justizanstalt St. Pölten in Brand gesteckt hatte. Schusswaffen, Messer, Dolch sichergestellt Darüber hinaus sprach ihn der Schöffensenat wegen Widerstands gegen die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1 4

Tierquälerei
Hund im Kofferraum eingesperrt

BEZIRK TULLN (ip). „Ich muss über das Ganze lachen“, kommentierte ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Tulln seinen Prozess am Landesgericht St. Pölten vor dem Urteilsspruch, wo er wegen Tierquälerei zu einer Geldstrafe von 180 Tagessätzen zu je 20 Euro (90 Tage Ersatzfreiheitsstrafe) verurteilt wurde (nicht rechtskräftig). Offensichtlich möchte er weiterlachen, denn mit den Worten „Ich geh in Berufung“ lässt er die nächste Instanz entscheiden, ob es sich am 22. April dieses Jahres am Parkplatz eines...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.