Verhandlungen

Beiträge zum Thema Verhandlungen

Eine Vermietung an das IHS könnte bedeuten, dass die Gärten für alle Josefstädter zugänglich werden. | Foto: A. Savin/Wikipedia

Grün für alle im Palais Strozzi

Verhandlungen mit Institut für Höhere Studien als Mieter stärken Hoffnung auf Öffnung der Gärten. JOSEFSTADT. Luxuswohnungen, Bildungscampus oder sozialer Wohnbau: Lange Zeit herrschte Ungewissheit über die Zukunft des Palais Strozzi in der Josefstädter Straße. Nun wurde bekannt, dass der Eigentümer – die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) – in Verhandlungen mit dem Institut für Höhere Studien (IHS) steht. Von Seiten der BIG heißt es, man hoffe „auf einen baldigen Abschluss“. Mario Steiner vom...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christoph Höhl
Das Wachzimmer am Bahnhof könnte doch kommen. "Konstruktive Gespräche" laufen.

Ministerium stellt nun konkrete Forderungen

Lange wurde über eine eventuelle Mitfinanzierung der Stadt für das geplante Wachzimmer am Bahnhof "nur" theoretisch diskutiert. Seit vergangener Woche liegen nun konkrete Forderungen am Tisch. Bgm. Christine Oppitz-Plörer wollte auf Anfrage des STADTBLATTes keine Details nennen. "Es gibt derzeit sehr konstruktive Verhandlungen. Ich gehe davon aus, dass wir bald ein für alle Seiten zufriedenstellendes Ergebnis bekanntgeben können", erläutert die Stadtchefin optimistisch.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Umstrittenes Sanna-Kraftwerk: Die Raftingunternehmen sehen ihre Existenz gefährdet.
1 2

Kraftwerk Sanna: Rafter lehnen Angebot ab

Der Tiroler Raftingverband sieht kaum noch Chance auf eine Einigung mit dem Kraftwerksentwickler Infra. LANDECK (otko). Nach der Präsentation der Details zum Einstieg der Tiroler Energieversorgungsunternehmen in die Wasserkraft Sanna gab es am Montag einen weiteren Paukenschlag. Seit geraumer Zeit verhandeln der Tiroler Raftingverband (TRV) und Kraftwerksentwickler Infra über die Wassermenge beim geplanten Kraftwerk Sanna. Die Rafter werfen nun den Kraftwerksplanern vor, das für die Dauer der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Willibald Fuchs mit der Karte. Die rot umrandete Fläche soll gekauft werden.

Streit um Fußballplatz: Verkauf soll Frieden stiften

Zores zwischen dem USV Kirchberg und dem Grundbesitzer. Jetzt naht ÖVP-Ortschef Willibald Fuchs mit dem Ölzweig des Friedens. KIRCHBERG. Für 50 Jahre hat der USV Kirchberg den Sportplatz von einer Famioie gepachtet. "Seit mindestens 20 Jahren gibt's zwischen Pächter und Verpächter Differenzen", schildert ÖVP-Bürgermeister Willibald Fuchs. 150 Autos fahren vorbei Die Anlassfälle sind klassisch. Fuchs: "Dem einen ist die Pacht zu wenig, dem anderen zu viel. Und es gibt Probleme wegen der Zufahrt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Hoch gepokert und alles gewonnen"

Klar, auch Bgm. Christine Oppitz-Plörer hat so ihre Fehler – wie jeder. Doch eines muss man der Innsbrucker Stadtchefin neidlos zugestehen: Sie ist eine begnadete Verhandlerin und noch bessere Taktiererin. Der Coup, welcher der Bürgermeisterin im Zusammenhang mit dem neuen Sicherheitszentrum gelungen ist, kann ohne Übertreibung als "historische Leistung" bezeichnet werden. Lange hatte sie sich gesträubt, den Forderungen von Land, Polizei, BIG und Ministerium nachzugeben. Ständig stellte sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Lohnerhöhung für Konditoren um 1,99%

Vertreter der Wirtschaftskammer Burgenland und der Produktionsgewerkschaft PRO GE einigten sich kürzlich auf eine Steigerung der Konditoren-Löhne um durchschnittlich 1,99 Prozent. Die Lehrlingsentschädigung steigt im Schnitt um 1,81 Prozent.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Ebner
2

SK Schärding hat neuen Trainer

SCHÄRDING (ebd). Wie bereits berichtet, betreut das Duo Thomas Madl und Kurt Grünberger den Landesligisten SK Schärding bis Saisonende. Danach soll Markus Till – seines Zeichens Trainer der SV Riedau und langjähriger SK Spieler – künftig das Trainerzepter in Schärding schwingen. Das bestätigt auch SK Schärding Obmann Christian Perzl gegenüber der BezirksRundschau. "Till ist ein junger Trainer, der lange für den SK Schärding gespielt hat und den Verein in- und auswendig kennt. Wir wollen diesem...

  • Schärding
  • David Ebner
Grafenbachs Bürgermeisterin Sylvia Kögler ist mit der neuen Lösung nicht zufrieden.
3

Schulbus-Lösung wie Schilderbürgerstreich: Ternitz jubelt, Grafenbach raunzt

In Ternitz wurde beim Fahrplan nachgebessert. Nur die Oberdanegger müssen sich p'flanzt vorkommen. TERNITZ/RAGLITZ/GRAFENBACH/OBERDANEGG. Die Abstimmung der Busfahrpläne verärgerte monatelang Schüler und Eltern. Das Thema wurde auch zum heißen Eisen in der Politik, zumindest für Raglitz bei Ternitz und im Grafenbacher Ortsteil Oberdanegg. Die Ternitzer SPÖ-Stadträtin Andrea Reisenbauer: "Wir haben für eine Aussprache mit allen Beteiligten zusammengefunden." Zumindest für die busfahrenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Jetzt werden wir über gemeinsame Aktionen mit dem Steirischen Gemeindebund reden", sagt Wolfsbergs Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz | Foto: KK

Nur wenig Hoffnung für Polizei

Proteste beeindruckten die Ministerin Johanna Mikl-Leitner nicht. LAVANTTAL (tefi). Viel haben sich der Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) und sein Amtskollege aus Reichenfels Manfred Führer (ÖVP) vom Treffen der Bundesministerin Johanna Mikl-Leiter (ÖVP) mit Vertretern jener Gemeinden, die von Schließungen der Polizeidiensstellen betroffen sind, erwartet. Am Ende stehen sie mehr oder weniger mit leeren Händen da. Die Ministerin blieb hart und beharrte auch auf der Schließung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Präsentiert heute Konzept für den Bezirk Völkermarkt: Bezirkspolizeikommandant Klaus Innerwinkler | Foto: KK

,Geben die Posten der Polizei noch nicht auf'

Nach dem Treffen mit Mikl-Leitner sind Bürgermeister enttäuscht, wollen aber weiter kämpfen. Von Simone Jäger und Eva-Maria Peham BEZIRK VÖLKERMARKT. Vergangene Woche trafen Landeshauptmann Peter Kaiser und die Bürgermeister der von der Polizeiposten-Schließung betroffenen Gemeinden mit Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner zusammen. Das Gespräch verlief für die Bürgermeister enttäuschend. "Das Treffen verlief überhaupt nicht zufriedenstellend", erklärt Bürgermeister Wolfgang Wölbl...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Definitive Absage an Wintertourismus

ST. CORONA. Bürgermeister Josef Pichlbauer (ÖVP) will für St. Corona ein Modell für eine ganzjährige Tourismusnutzung ausverhandeln (die BB berichteten). Inzwischen wurde der Ortschef vom Büro Bohuslav auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt: "Der Winterbetrieb ist überhaupt kein Thema mehr." Nun will Pichlbauer Alternativprojekte diskutieren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Besser im Zeitplan soll die 5er Bim bald in der Brigittenau und Leopoldstadt fahren. | Foto: Wiener Linien/Heimer
1

Linie 5 wird heuer schneller

BRIGITTENAU. Noch dieses Jahr soll die Straßenbahnlinie 5 im 20. Bezirk schneller und pünktlicher unterwegs sein. "Wann es konkret umgesetzt sein wird, kann ich noch nicht sagen. Es sind Gespräche mit vielen Beteiligten zu führen", so Michael Unger von den Wiener Linien.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
2

Sturz einer tragenden Säule

Betroffene kritisieren "untragbare Zustände" im Gesundheitsbereich ST. PÖLTEN (jg). "Die meisten müssen arbeiten", sagt Stefan Taibel über seine Berufskollegen, die aufgrund ihrer Erwerbstätigkeit nicht an der Aktion der "Vernetzungsgruppe Soziales" anlässlich der in St. Pölten stattfindenden Kollektivvertrags-Verhandlung für die Sozialwirtschaft teilnehmen konnten. Es ist 10.30 Uhr, als der Aktivist mit drei Mitstreitern am Bahnhofsplatz den Gesundheitsbereich als "tragende Säule der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
LH Günther Platter mit LH-Stv. Ingrid Felipe nach der Regierungssitzung im Inotech-Gebäude in Kufstein.

Land beschließt Internationale Schule in Kufstein

In der gestrigen Regierungssitzung hat das Land die Unterstützung für die geplante Schule in der FH Kufstein zugesagt. KUFSTEIN (mel). "Die Stadt Kufstein ist eine Bildungshochburg", erklärte LH Günther Platter bei der Regierungssitzung am Dienstag in Kufstein. Neben der TFBS Wirtschaft und Technik besticht die Festungsstadt auch durch die Fachhochschule, an der momentan 1600 Studenten studieren. Im Rahmen der Ausbauarbeiten an der FH ist künftig auch eine Internationale Schule in den neuen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Es wird immer härter

SCHWAZ (fh). Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk im Juli um satte 22,5 Prozent gestiegen. Angsichts dieser erschreckenden Zahl und der bevorstehenden Kollektivverhandlungen lud der ÖGB kürzlich zu einem Pressegespräch in das Regionalsekretariat Schwaz. Die Funktionäre zeichnen kein allzu rosiges Bild für die Arbeitnehmer denn der seit 50 Jahren bestehende Kollektivvertrag steht auf dem Spiel. "Unser Ziel ist ganz klar die Erhaltung des KV der eine Leitlinie für alle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: privat

Polizeigroßeinsatz in Mödling

MÖDLING. Rund 40 Beamte des Bezirkspolizeikommandos waren am 22. Jänner rund zweieinhalb Stunden im Großeinsatz im östlichen Teil der Stadt. Passanten hatten einen unbekleideten Mann wahrgenommen, der im Nahbereich von Schule und Kindergarten unbekleidet mit einer Fausfeuerwaffe auf der Gasse stand. "Das Problem war, dass wir weder wussten wer der Mann war, noch wo er wohnt und sowohl die Schule als auch der Kindergarten bald aus sind", so Bezirkspolizeikommandant Oberst Wolfgang Nicham über...

  • Baden
  • Roland Weber
Die Brauerei Baumgartner will sämtliche Kapsreiter Liegenschaften in Schärding kaufen. | Foto: Prünstinger

Baumgartner will sämtliche Kapsreiter Liegenschaften

SCHÄRDING (ebd). Nun ist es offiziell. Nachdem es bereits zahlreiche Gerüchte über den Erwerb der Kapsreiter Liegenschaften durch die Brauerei Baumgartner gegeben hat, bestätigt dies nun auch Baumgartner Brauerei-Geschäftsführer Gerhard Altendorfer der BezirksRundschau gegenüber: "Ja, es stimmt, wir wollen sämtliche Kapsreiter-Liegenschaften in Schärding erwerben, auch das Kapsreiter Bräustüberl. Wir stehen deshalb in Verhandlungen mit dem Besitzer, der Harmer Holding", so Altendorfer. "Aber...

  • Schärding
  • David Ebner

Angestellte bekommen um 2,98 % mehr Gehalt, Lehrlinge um 3,1 % mehr

WK-Verhandlungsleiter spricht von einem „Abschluss vor dem Hintergrund einer für viele Handelsunternehmen angespannten Situation.“ Der neue Kollektivvertrag gilt für 14.500 Handelsbeschäftigte im Burgenland. 2,98 Prozent mehr kollektivvertragliches Mindestgehalt sowie 3,1 Prozent mehr Geld für Lehrlinge – darauf einigten sich Wirtschaftskammer und Gewerkschaft GPA-djp bei der sechsten Runde der Verhandlungen zu einem neuen Handelskollektivvertrag. Mag. Hans Tesar, burgenländischer Verhandler...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Krise als Vorwand

AK-Präsident Walter Rotschädl wehrt sich gegen die Versuche, die Krise als Vorwand für einen Abbau von Arbeitnehmerrechten zu missbrauchen. Als Beispiel nannte er die jüngsten Kollektivvertragsverhandlungen im Metallbereich: „Die Arbeitgeber wollten einen Lohnabschluss unter der Inflationsrate, Verlagerung der Arbeitszeiten auf die Betriebsebene und ein als Modell für altersgerechtes Arbeiten getarntes Kostensparmodell bei den Überstunden.“ Dazu passe auch die Drohung des Magna-Vorstandschefs...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
„Es gibt immer mehr Frauen unter den praktischen Ärzten“, so der Perger Arzt Helmut Gebetsberger. Ohne Nachtbereitschaft wären Job und Kinder leichter zu vereinbaren. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

„So fahren wir mit Vollgas auf die Mauer zu“

Im Konflikt um die Arzt-Nachtdienste gibt es nun einen neuen Vorschlag. BEZIRK (ulo). Keine Nacht-Bereitschaftsdienste während der Woche wollten die praktischen Ärzte Christian Hintz, Josef Schober, Jörg Königseder und Wolfgang Laimer mehr abhalten. Bis 1. Juli wurde der angekündigte Boykott aber ausgesetzt. Als Zwischenlösung waren die Ärzte unter der Woche ab 18 Uhr nicht mehr direkt, sondern unter der Telefonnummer 141 und somit über den Disponenten des Roten Kreuzes erreichbar – die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
(von li.) Michael Schweiger (ARA Flugrettung Reutte), Walter Ploner (Christophorus Flugrettungsverein, TGKK-Obmann Michael Huber, LR Bernhard Tilg, Bruno Füruter (HAT-Flugrettung) , Roy Knaus (Heli Tirol) | Foto: Land Tirol

Flugrettung: Erste Gesprächsrunde positiv verlaufen

Gemeinsames Ziel: Keine Rechnung an PatientInnen bei medizinischen Notfällen „Egal welcher Notarzthubschrauber den Einsatz fliegt – Patientinnen und Patienten die aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Flugrettung betreut werden, sollen künftig keine Rechnung mehr erhalten. Wir wollen eine schnelle und tragfähige Lösung im Sinne der Bevölkerung finden.“ Diese Ergebnis verkündete Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg im Anschluss an eine erste Gesprächsrunde zwischen dem Land Tirol, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Ende der aufgelassenen Tankstelle in Aggsbach naht

¶AGGSBACH-MARKT (don). Fährt man bei der südlichen Ortseinfahrt in die Ortschaft Aggsbach-Markt ein, empfängt einem linker Hand eine seit Jahren aufgelassene Tankstelle, die nicht nur der Bevölkerung missfällt. Bürgermeister Hermann Gerstbauer befindet sich seit längerem mit den Verantwortlichen der ÖMV in Gesprächen zwecks einer Lösung. Am Montag der Vorwoche erhielt nun das Gemeindeamt Aggsbach-Markt die Information, dass die ÖMV die Tankstelle demnächst abreißen wird und das Grundstück...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
MCI-Chef Andeas Altmann will alle MCI-Standorte unter einen Hut bekommen.

MCI bekommt neuen Standort

MCI-Chef Altmann ist optimistisch, dass ein neues MCI-Gebäude am Fennerareal gebaut wird. Das MCI Innsbruck ist derzeit auf fünf verschiedene Standorte in Innsbruck verteilt – das soll sich ändern. Auf dem Fennerareal und dem Sportplatz hinter der Sowi könnte ein neues Gebäude entstehen, in dem alle aufgesplitteten Teile des MCIs unter einem Dach zusammengeführt werden. Eine Machbarkeitsstudie dahingehend wurde schon abgeschlossen. Problem bei dem Projekt: Auf dem Fennerareal gibt es ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Informierten bei der Generalversammlung: Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Obmann Josef Reiter, Geschäftsführer Hermann Bayer, Aufsichtsratsvorsitzender Georg Schauer und Josef Weissenböck, Leiter der Revisionsabteilung des Raiffeisenverbandes OÖ.

30 statt einer Preisverhandlung

Hopfenbaugenossenschaft stehen harte Gespräche mit unzähligen Brauern bevor Die Wettbewerbsbehörde kritisierte einen Verbandsvertrag der Hopfenbaugenossenschaft mit rund 30 Abnehmern gleichzeitig. Jetzt muss mit allen Brauereien einzeln verhandelt werden. NEUFELDEN, BEZIRK (pirk). „Ich habe so etwas noch nie gemacht“, gibt Josef Reiter, Obmann der Hopfenbaugenossenschaft, einer Erzeugergemeinschaft für Wald- und Mühlviertler Hopfen, zu. Ihm und Geschäftsführer Hermann Bayer stehen harte...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.