Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

E-Autos werden beliebter. Bei einem Neukauf würden 47 Prozent ein E-Auto kaufen.
Aktion 4

Wegen Spritpreisen
Jeder Zweite würde E-Auto statt Verbrenner kaufen

Eine neue Studie zeigt, dass immer mehr Leute bei einem Neukauf eher ein E-Auto als einen Verbrenner kaufen würden. Das hat vor allem mit hohen Spritpreisen zu tun.  ÖSTERREICH. Etwa 28 Prozent der CO2 Emissionen in Österreich kommen aus dem Verkehr. Seit 2020 steigen die Emissionen in diesem Sektor sogar an, während Emissionen in anderen Sektoren sinken. Eine neue Studie gibt einen positiven Trend an. Etwa jeder zweite Österreicher oder Österreicherin würde lieber ein E-Auto statt eines...

  • Franziska Marhold
Martin Schott, Stadtrat und Sprecher der Grünen Bad Ischl. | Foto: Die Grünen Bad Ischl

Grüne informieren
Ischler Gemeinderatssitzung mit Verkehrsthemen auf der Tagesordnung

Der Ischler Gemeinderat tagt am Donnerstag bereits zum vierten Mal in diesem Jahr. Vor dem Sommer stehen wieder zahlreiche Themen auf der Tagesordnung, unter anderem auch zwei Petitionen, die sich mit dem Thema Verkehrssicherheit beschäftigen. BAD ISCHL. "So soll die Stadtgemeinde Bad Ischl die Initiative des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) 'Gemeinden und Städte für Tempo 30' unterstützen, erklärt Martin Schott von den Grünen. Dabei werden die Bundesregierung und der Nationalrat aufgefordert,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Veränderungen wünschen sich die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter insbesondere in der Praterstraße sowie beim Praterstern. | Foto: Kathrin Klemm
2

Umfrage des VCÖ
Weniger Verkehr in der Leopoldstadt gewünscht

Wo wünschen sich Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter weniger Verkehr im 2. Bezirk? Das wollte eine Umfrage des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wissen. Veränderungsvorschläge gibt es gleich für mehrere Straßen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat zuletzt die Menschen gebeten, in einer digitalen Karte Vorschläge für Verkehrsberuhigungen einzutragen. 2.200 Ideen und Wünsche wurden für Wien abgegeben, davon 93 für die Leopoldstadt. Wer selbst keine Idee abgeben wollte, konnte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Foto: Crankworx
7

26. Juni
Crankworx, drei Tote und ein schwerverletztes Kind, Meth in Tirol

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikTirols Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer ist in vielen Bereichen gefordert. Im BezirksBlätter-Interview nimmt Dornauer u. a. Stellung zur Situation der SPÖ, dem MCI-Neubau oder der Zukunft des Wohnbaus in Tirol. Mehr dazu... Putins Oligarchen in Tirol: NEOS fordern, dass es endlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Armin Blind von der FPÖ beim Lokalaugenschein. In Hinterhainbach sollen künftig legale Stellplätze geschaffen werden. | Foto: FPÖ Penzing
2 Aktion 2

Penzinger FPÖ schreitet ein
Parkplatz-Debakel in Hinterhainbach sorgt für Ärger

Anrainer der Hainbachgasse beschweren sich über einen Parkstrafen. Armin Blind von der FPÖ hat sich für legale Parkplätze stark gemacht. WIEN/PENZING. Ein Hilferuf aus Hinterhainbach aufgrund vermehrter Verkehrsstrafen hat unlängst die FPÖ Penzing erreicht, wie ihr Klubobmann, Armin Blind, zu berichten weiß. Hinterhainbach ist eine kleine Siedlung im Westen des Bezirks, mitten im Wienerwald. Als Zufahrt dient die Sophienalpenstraße. Da es keine Durchfahrt durch Hinterhainbach gibt, besteht der...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
In Währing soll sich das Straßenbild vielerorts für mehr Schulwegsicherheit ändern. (Symbolbild) | Foto: Johannes Reiterits
2

Neue Baustelle beginnt
Kreuzung in Währing bis zu fünf Wochen gesperrt

Der Baustellensommer ist in vollem Gange - jetzt stehen weitere Änderungen bevor. Dazu gibt eine Kreuzungssperre. Diese soll längstens fünf Wochen lang dauern. WIEN/WÄHRING. Es wird gebaut, und zwar ordentlich. Zuletzt berichtete die BezirksZeitung über der Sanierung der S45-Strecke sowie über Gleisbauarbeiten am Gürtel. Auch in Gersthof soll sich rund um den Bereich Ferro- bis Salieri-/Bastiengasse einiges ändern. Mehr zu all dem unten.  Aber ebnenso zwischen Gersthof und dem Gürtel kommen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der Zebrastreifen über die B311 bei St. Johann ist eine jener Stellen auf den Pongauer Straßen, wo sich die Verkehrsteilnehmer eine bessere Lösung wünschen. | Foto: Sabine Bramberger
6

Verkehrsclub-Umfrage
Wo sich die Pongauer Verkehrsberuhigung wünschen

Eine Umfrage des Verkehrsclubs Österreich offenbart, wo sich die Pongauerinnen und Pongauer Verbesserungen im Straßenverkehr wünschen. Die Ideen reichen von zusätzlichen Zebrastreifen bis hin zu niedrigeren Höchstgeschwindigkeiten. PONGAU. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat österreichweit Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, Stellen im Straßenverkehr zu melden, an denen sie sich eine Verkehrsberuhigung wünschen oder an denen sie Gefahren orten. Insgesamt wurden dabei mehr als 6.400 Orte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Durch den Unfall wurde ein Beifahrer unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung ins LKH Hall gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden. | Foto: Johanna Bamberger  / Symbolbild
2

Vorrang missachtet
Crash zwischen zwei Lkw in Hall

Heute Freitagmittag ereignete sich im Bereich Trientlstraße Hall in Tirol ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Beifahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Hall verbracht. HALL. Am Freitag, 23. Juni, gegen 12 Uhr lenkte ein 31-jähriger Mann seinen Lkw auf der Trientlstraße in Hall Richtung Osten. Zur selben Zeit lenkte ein 55-jähriger Mann mit Beifahrer seinen Lkw auf der Alten Landstraße. Trotz des Vorrangzeichens „Vorrang geben“ fuhr der 31-Jährige in die Kreuzung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Foto: Zoom.Tirol
5

23. Juni
Vermisstensuche, Italiener auf Abwegen, Frettchenbabys und Bürohund

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikKnalleffekt in der Innsbrucker Politlandschaft. Der SPÖ Gemeinderatsklub hat sich aufgelöst. Mehr dazu ... MFG Tirol-Landessprecherin Claudia Schwarzenbacher grenzt die MFG vom ehemaligen Kufsteiner MFG-Mandatar Lukas Blunder klar ab. Auslöser dafür ist die mediale Berichterstattung rund um einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Österreichs Bahnhöfe sollen als Mobilitäts-Drehscheiben eine noch wichtigere Rolle im Verkehr einnehmen.  | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
2

28 neue Beschlüsse
Bund und Länder treiben Verkehrswende voran

Am Freitagvormittag fand in der Linzer Tabakfabrik die Konferenz der Landesverkehrsreferenten statt. Neben der Stärkung des öffentlichen Verkehrs standen Verbesserungen der Straßeninfrastruktur und Verkehrssicherheit im Zentrum der Gespräche.  OÖ. Rund 40 Themen diskutierte Bundesministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) mit den zuständigen Landesräten und Verkehrsreferenten der Bundesländer – am Ende konnten 28 Beschlüsse einstimmig gefasst werden. In punkto Verkehrssicherheit soll es in...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
 Keine Baustelle ohne Sperren und Einschränkungen - so auch beim Umbau des Autobahnknotens Ansfelden Süd. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Baustelleninfo
Sperre bei Ansfelden, Umleitung ist eingerichtet

Von 26. Juni bis 1. Dezember ist die L1392 Ansfeldner Straße im Gemeindegebiet von Ansfeden zwischen Kilometer 3,6 und Kilometer 3,4 aufgrund einer Baustelle für den motorisierten Verkehr gesperrt. ANSFELDEN. Keine Baustelle ohne Sperren und Einschränkungen - so auch beim Umbau des Autobahnknotens Ansfelden Süd. "Geduld und Verständnis werden belohnt mit einem ampelgeregelten T-Knoten, der die nötige Verkehrs-Leistungsfähigkeit für diesen Bereich bietet", betont Ansfeldens Bürgermeister...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Beim Währinger Gürtel finden im Sommer 2023Gleisbauarbeiten statt. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr. (Symbolbild) | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
3

9. und 18. Bezirk
Gleisarbeiten am Währinger Gürtel führen zu Sperren

Der Währinger Gürtel wird im Sommer zur Baustelle. Gleisarbeiten schränken sowohl den Öffi- als auch den Individualverkehr bei der Volksoper ein. Die BezirksZeitung hat sich angesehen, was das für Auswirkungen hat. WIEN/ALSERGRUND/WÄHRING. Der Baustellensommer steht in den Startlöchern. In der ganzen Stadt wird gearbeitet und auch vieles muss saniert werden. Etwa auch die Schnellbahnstrecke der S45 zwischen Hernals und der Brigittenau - mehr dazu unten. Wie jetzt bekannt wurde, ist aber auch...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Unterflurtrasse nimmt Gestalt an. Jürgen Wegscheider, Leiter Baubezirksamt Kufstein, LHStv Josef Geisler, Bgm Christian Tschugg und Bauleiter Robert Hörfarter (v.l.) auf der Baustellte. | Foto: Land Tirol
2

Lokalaugenschein
Unterflurtrasse in Scheffau nimmt Gestalt an

Trotz Herausforderungen wegen den beengten Platzverhältnissen schreitet der Bau der Unterflurtrasse in Scheffau voran. Ein Lokalaugenschein zeigt, wie es derzeit auf der Baustelle aussieht. SCHEFFAU. Die Bauarbeiten in Scheffau schreiten voran. Auf der Großbaustelle am Trattenbach tut sich einiges, das abseits der Autokolonne, die sich täglich auf der B 178 Loferer Straße durch Scheffau schlängelt. An Spitzentagen sind es immerhin bis zu 30.000 Kraftfahrzeuge, die dort unterwegs sind.  Verkehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die beiden beschädigten Fahrzeuge. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hörbach
3

Verkehrsunfall in Gaspoltshofen
Schwerer Kreuzungsunfall bei „Sterrer-Kreuzung"

In Gaspoltshofen im Bezirk Grieskirchen ereignete sich am Montagnachmittag, den 19. Juni,  ein schwerer Kreuzungsunfall. GASPOLTSHOFEN. „Am Montag, den 19. Juni wurden wir zu 'Verkehrsunfall Aufräumarbeiten' alarmiert. Der Einsatzort befand sich wieder einmal bei der sogenannten 'Sterrer-Kreuzung', der Kreuzung der B135 Gallspacher Straße mit der L520 Gaspoltshofener Straße, wo zwei Fahrzeuge kollidierten. Nach unserem Eintreffen sicherten wir gleich die Unfallstelle ab und richteten einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Foto: ZOOM.Tirol
4

22. Juni
LKW-Unfall, Iseltrail, Biathlon-Weltcup und Pestizide

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikIn Innsbruck findet der Österreichische Gemeindetag, an dem auch die hochrangigsten Vertreter der Republik Österreich teilnehmen. Am Donnerstagvormittag gab es dazu einen Landesüblichen Empfang (mehr dazu). Der Österreichische Gemeindebund tagt mit der größten kommunalpolitischen Veranstaltung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geschäftsführer Siegfried Tanczos will seine Mitarbeiter mit einer Arbeitsplatzgarantie sowie Treue-Prämie halten.  | Foto: Südburg

Südburgenland nach Wien
Land Burgenland übernimmt Pendler-Buslinie G1

Das Land Burgenland soll ab September die Buslinie G1 übernehmen. Einen entsprechenden ORF-Bericht bestätigte Siegfried Tanczos, Geschäftsführer der Firma Südburg, gegenüber den Regionalmedien Burgenland. Auch die Linie 02 von Weppersdorf in Richtung Wien soll ab Herbst von den Verkehrsbetrieben Burgenland (VBB) abgewickelt werden. OBERWART. Die Linie G1 des Verkehrsverbundes Ostregion gilt als die wichtigste Pendler-Verbindung zwischen dem Südburgenland und Wien und wird derzeit von der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die St. Johanner Volksschule hat mit Problemen zu kämpfen. | Foto: Kogler
2

Volksschule St. Johann i. T.
Eine "Entzerrung" für Schule und Verkehr

Verkehrsprobleme im Bereich der St. Johanner Volksschule und des Gymnasiums; VS mit neuem Unterrichtsbeginn 8 Uhr. ST. JOHANN. Im St. Johanner Gemeinderat berichtete Volksschul-Direktorin Barbara Lackner über einige Problemfelder in iher Schule. Sie sprach einerseits das größer werdende Platzproblem (Mittags-/Nachmittagsbetreuung, Inklusion etc.) an, andererseits das grassierende Verkehrsproblem. An der Schule und am Gymnasium ist um 7.30 Uhr Unterrichtsbeginn, das Verkehrsaufkommen vor den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Don Bosco-Statue mit einem Ball unter dem Arm bei den Abrissarbeiten des Don-Bosco-Hauses. Zu dem Fall gibt es Neuigkeiten.  | Foto: Heinreichsberger
7

Bezirksvertretung Hietzing
Hoffnung, ein Abschied und bekannte Zankäpfel

Die letzte Hietzinger Bezirksvertretungssitzung vor dem Sommer ging betont harmonisch über die Bühne. Zankapfel blieben einzelne Verkehrsthemen. Matthias Friedrich (SPÖ) zieht sich aus der Politik zurück, Hoffnung gibt es für die Wiese auf dem Don-Bosco-Areal: Diese soll öffentlich zugänglich bleiben, Verhandlungen sind gestartet.  WIEN/HIETZING. Spannende Neuigkeiten, bekannte Dauerthemen und Bekenntnisse zur Zusammenarbeit zeichneten die Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause aus. Am...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Die S45 wird im Sommer gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. | Foto: Singer
1 4

Alle Infos im Detail
S45 Teilstück in Wien länger gesperrt als gedacht

Nun ist es soweit: Wie wir bereits  berichteten, wird die S45 über den Sommer auf einem großen Teilstück gesperrt.  Doch entgegen den ersten Informationen der ÖBB hat sich die Sperrdauer zwischen Heiligenstadt und Handelskai ausgedehnt. Wir haben alle neuen Infos zusammengefasst - auch über den Schienenersatzverkehr. WIEN. Sie gilt als Öffi-Lebensader für den Norden Wiens und eine Sperre betrifft gleich mehrere Bezirke. Die Schnellbahnlinie 45 (S45). Im Sommer wird die Strecke aufwendig...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Foto: TVB Kitzbüheler Alpen-Brixental/Mathäus Gartner
5

21. Juni
Hitzegefahr, Hengstauftrieb, Tiroler Fußball-Wahl, Felsstürze

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikZwei Anfragebeantwortungen bieten Einblick auf die aktuelle Situation rund um Ladezonen in Innsbruck und die einem stationärem E-Carsharing in Innsbruck. Mehr dazu ... Weitere Blechlawine wird dieses Wochenende im Wipptal befürchtet – Haselwanter-Schneider fordert: "Abfahrverbote mittels...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Schoiswohl liegt ein autofreier Verkehr am Herzen.  | Foto: Gress
2

Event für Kids
"Schulverkehrs-Erziehungsgarten" im Stadtraum 15

"Stop, Halt. So nicht!" lautet die Devise eines neuen Schulverkehrs-Erziehungsgartens in Rudolfsheim, genauer gesagt im Stadtraum Mitte 15, Felberstraße 28, am Freitag, 30. Juni. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Tomash Schoiswohl von der Akademie der bildenden Künste Wien lädt zu einem bunten Programm in den Stadtraum Mitte 15: Dort findet unter anderem am Freitag, 30. Juni, von 16 bis 18 Uhr ein Dreckschleuder-Workshop statt. Dabei kann man sich seine eigene Dreckschleuderkarre basteln und damit die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Beispiel Velden: So kritisieren Bürger Verkehrsthemen in der Region auf der Website des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). | Foto: Screenshot/map.vcoe.at
5

Hotspots in Villach und Villach Land
Bürger fordern Verkehrsberuhigung

In den Bezirken Villach Stadt und Villach Land sehen viele Bürger Handlungsbedarf, was Verkehrsberuhigung anbelangt. Das sagen die Gemeindevertreter dazu. VILLACH, VILLACH LAND. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) rief die Bevölkerung dazu auf, Straßen zu nennen, wo es im Wohnort Verkehrsberuhigung braucht. In Villach wurde hier vor allem "der gefährliche Bereich zwischen den Begegnungszonen Lederergasse und Bahnhofstraße" beanstandet, dieser sei "eine gefährliche Tour am Rad!" "Keine Begegnung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Kreuzung B 18 / Ebnerstraße / Hainfelderstraße in Traisen wurde als Punkt, der Verkehrsberuhigung braucht, eingetragen. | Foto: Borsdorf
Aktion 16

Virtuelle Karte des VCÖ
Verkehrsberuhigung: Bürger zeigen Gefahrenstellen auf

Verkehrssicherheit: Bürger deponierten Wünsche nach Verkehrsberuhigung in sieben Gemeinden. BEZIRK. "Hier fahren alle viel zu schnell!", "Links abbiegen lebensgefährlich", "Extrem hohe Lärmbelästigung durch Motorradverkehr": Dies sind nur einige der Einträge, die sich auf der von der Mobilitätsorganisation VCÖ zur Verfügung gestellten virtuellen Niederösterreich-Karte finden. Markierte Straßen, wo es im Wohnort Verkehrsberuhigung braucht, gibt es im Bezirk Lilienfeld in sieben Gemeinden:...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Hier soll schon im Juli ein Kreisverkehr entstehen. Ein Pilotprojekt, welches den Verkehrsfluss begünstigen soll.
18

Verkehr in Spittal
Tempo 30, Kreisverkehre, Gefahrenstellen und Lärm

Der VCÖ (Verkehrsclub Österreich) startete Umfrage: "Wo benötigt es Maßnahmen zur Verkehrsberugung?" Zahlreiche Kärntner beteiligten sich und wiesen Problemzonen auf. So auch im Bezirk Spittal. Der Spittaler Bürgermeister Gerhard Köfer etwa erteilt generellem Tempo 30 Abfuhr, auch in Punkto Kreisverkehre spricht er Klartext. Auch in Radenthein und Seeboden gibt es Probleme. BEZIRK SPITTAL. Wo würden Sie sich Verkehrsberuhigung wünschen und warum? Dieser Frage hat die Mobilitätsorganisation VCÖ...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 12:30
  • BauerBikes
  • Graz

Kostenloses Blitzservice

Serviceangebot des Bezirksrates Liebenaufür die Liebenauer BewohnerInnen (Wohnsitznachweis erforderlich) Das kostenlose Blitzservice umfasst: Kontrolle der Fahrräder auf Verkehrs- und Betriebssicherheit (Licht, Bremsen, Reifen, Gangschaltung, Batterie, Arbeitszeit für kleine Reparaturarbeiten); Selbstkosten: nur eventuell notwendige Materialkosten Wann: Freitag, 7. Juni 2024, 12:30 bis 17:30 Uhr Wo: Bauer’s E-Bike GmbH Puntigamerstr. 124, 8055 Graz Voranmeldung aus organisatorischen Gründen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.