Verkehrserziehung

Beiträge zum Thema Verkehrserziehung

Mithilfe einer mobilen Tempoanzeige oder der Messpistole können die Kinder die Geschwindigkeit herannahender Fahrzeuge selbst messen. | Foto: KFV/Michael Sabotha
3

Apfel oder Zitrone
Volksschule Höflein kontrollierte den Autoverkehr

Verkehrserziehung für Erwachsene: Schüler und Schülerinnen der Volksschule Höflein führten unlängt mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. HÖFLEIN. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60...

Die Kinder der Volksschule Draßburg durften gemeinsam mit der Polizei Geschwindigkeitsmessungen vor der Schule durchführen. | Foto: Symbolbilder: KFV/Michael Sabotha
2

Gemeinde Draßburg
Volksschulkinder hielten mit der Polizei Autos auf

Am Donnerstag kontrollierten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Draßburg die Geschwindigkeit der Autofahrenden. Wer sich an das Tempo hielt, bekam einen Apfel, wer zu schnell dran war, hat eine Zitrone bekommen und wurde ermahnt. DRASSBURG. Am Donnerstag hatten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Draßburg ganz besonderen Besuch. Die Polizei war zu Gast und führte mit den Kindern vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. Wer...

Gemeinsam führten die Volksschüler Geschwindigkeitsmessungen durch | Foto: Symbolfoto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

Gemeinde Sieggraben
Volksschüler sorgten für Recht und Ordnung

In Sieggraben wurden die Autofahrerinnen und -fahrer gestern von den Volksschülern genauestens kontrolliert. Wer sich an die Geschwindigkeit hielt, wurde belohnt. SIEGGRABEN. Vor kurzem führten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Sieggraben mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Fahrzeuglenker anschließend auf. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich...

Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
3

Saure Zitronen für die Raser
Schüler hielten Autofahrer auf

Schüler der Volksschulen Jedenspeigen, Lassee und Strasshof an der Nordbahn führten kürzlich mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenker anschließend auf. BEZRIK. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent...

2

Verkehrserziehungsaktion
„Meine Busschule“ zu Gast in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim AUVA Kurs lernen Kinder spielerisch und sicher, wie sie sich im Straßenverkehr zu verhalten haben. | Foto: KFV
2

Verkehrserziehungsaktion
„Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“

Mit der Aktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ greifen die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV die Thematik „Schnellfahren“ vor Schulen auf und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Schulkinder vor Verkehrs- und Schulwegunfällen in Niederösterreich. Die Schülerinnen und Schüler erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernehmen die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Nun war die Aktion in der Volksschule Großweikersdorf zu Gast. GROßWEIKERSDORF. Im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
1 3

Volksschule Antau
Verkehrserziehungsaktion "Meine Busschule" in Antau

Am 11. Mai war "Meine Busschule" in der Volksschule Antau zu Besuch und hat die Kinder über die möglichen Gefahren aufgeklärt, die beim Fahren mit dem Bus auf sie lauern könnten. ANTAU. Die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV haben sich der Problematik um die Gefahren rund um das Bus fahren angenommen und die Aktion "Meine Busschule" ins Leben gerufen. "Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquat und...

Die Schulkinder übernahmen die Rolle der Verkehrserzieher. | Foto: KFV
1 2

Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit"
Verkehrserziehung in Neutal

NEUTAL. Kürzlich war die Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) in der Volksschule Neutal zu Gast. Im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen dabei die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Süßes oder SauresMit Hilfe von Polizei und Aktionsbetreuern maßen die Kinder vor der Schule die Geschwindigkeit...

Die AUVA und das KFV waren mit der Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" bereits in zahlreichen Schulen zu Besuch. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
Aktion 2

Verkehrserziehung in Mattersburg
"Nimm dir Zeit für meine Sicherheit"

Die AUVA und das KFV waren mit der Verkehrserziehungs-Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" zu Besuch in der Volksschule Mattersburg. MATTERSBURG. "Schnellfahren" vor Schulen ist ein großes Problem, das die AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) im Rahmen der Verkehrserziehung zuletzt in der Volksschule Mattersburg aufgegriffen haben. Zu-schnell-Fahren ein Problem Die Schulkinder erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im...

Foto: AUVA
2

„Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“
Volksschüler verteilen Äpfel und Zitronen an Autofahrer

Verkehrserziehungsaktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ zu Gast in Schwadorf Mit der Aktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ greifen die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV die Thematik „Schnellfahren“ vor Schulen auf und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Schulkinder vor Verkehrs- und Schulwegunfällen in Niederösterreich. Die Schülerinnen und Schüler erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernehmen die Verkehrserziehung der Erwachsenen....

Beim Praxisteil im Bus lernen die Kinder, wie man sich im Schulverkehr verhält. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Verkehrserziehungsaktion
"Meine Busschule" zu Gast in Pram

An der Volksschule Pram wurden die Kinder im Zuge einer Verkehrserziehungsaktion für die Gefahren im Schulverkehr sensibilisiert. PRAM. Kürzlich war die Aktion "Meine Busschule" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) in der Volksschule Pram zu Gast. Das Projekt in Form eines Schulbustrainings soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen. „Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung...

Die Verkehrserziehungsaktion ist in vielen österreichischen Schulen unterwegs. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz

„Meine Busschule“
Zu Gast in der VS Nickelsdorf

Gestern war die Aktion "Meine Busschule" der AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) in der Volksschule Nickelsdorf zu Gast. NICKELSDORF. Das Projekt – in Form eines Schulbustrainings – soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen. Sichere BusnutzungZiel der Aktion ist es, Volksschulkinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquate und sichere Verhaltensweisen für den Weg vom und zum Bus, den...

Helmi war an der Volksschule Archbach zu Besuch. | Foto: KFV

Augen auf, Ohren auf!
Helmi besuchte die Volkschule Archbach

REUTTE. 33 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Archbach lernten mit "Verkehrssicherheitsexperten" Helmi das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Dank lustiger und informativer Spielen, Übungen sowie Bastel- und Malanleitungen zum Thema Verkehrssicherheit erfuhren die Kinder, wie sie ohne Angst und vor allem sicher am Straßenverkehr teilnehmen können. Highlight des Helmi-Aktionstages war der Auftritt des lebensgroßen Maskottchens Helmi am Ende des Unterrichts. Schon früh beginnen „Mit der...

Sicher Busfahren will gelernt sein: In Wolfern und St. Ulrich wurden den Kids alle wesentlichen Gefahrenquellen, die sich auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie bei der Benutzung des Busses ergeben können, in der Klasse mittels Gesprächsrunden, Arbeitsmaterialien und spielerischen Übungen vermittelt. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Verkehrserziehung
„Meine Busschule“ besuchte Volksschüler in Wolfern und St. Ulrich

Die Verkehrserziehungsaktion „Meine Busschule“ der AUVA und des KFV war zu Gast in den Volksschulen  Wolfern und St. Ulrich. WOLFERN, ST. ULRICH. Statistisch gesehen ist der Schulbus ein sicheres Verkehrsmittel. Österreichweit passieren durchschnittlich zwar nur rund sieben Prozent aller Schulwegunfälle in und um den Bus – dennoch gehen diese Unfälle auch mit schweren Verletzungen einher. Das bestätigen die Unfallmeldungen an die AUVA. Häufig treten Gefährdungen und Verletzungen beim Ein- und...

Autofahrer die sich an das Tempolimit hielen bekamen einen "süßen" Apfel überreicht. | Foto: KFV
2

Volksschule Zemendorf
Verkehrserziehungsaktion sensibilisiert Schulkinder

Die Verkehrserziehungsaktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" stattete der Volksschule Zemendorf einen Besuch ab. Für die Kinder ein spannender Tag. ZEMENDORf. Mit der Aktion greifen die AUVA-Landesstelle Wien und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) die Thematik "Schnellfahren" vor Schulen auf und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Schulkinder vor Verkehr- und Schulwegunfällen im Burgenland. Süßes oder Sauers für Autofahrer Den Schülern wird spielerisch das richtige...

Bei der Verkehrserziehungsaktion "Meine Busschule" wird mit den Kindern das richtige Verhalten beim Busfahren geübt. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Volksschule Zemendorf
Sicher Busfahren will gelernt sein

Die Verkehrserziehungsaktion "Meine Busschule" stattete der Volksschule Zemendorf einen Besuch ab und übten mit den Kindern richtiges Busfahren. ZEMENDORF. Viele Kinder nutzen für ihren Schulweg den Schulbus. Dabei gibt es oft Unsicherheit und auch Übermut. Gefahrensituationen im Bus und an den Haltestellen werden von den Kindern nicht erkannt oder auch unterschätzt. Die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV haben sich dieser Problematik angenommen und die Aktion "Meine Busschule" für...

Verkehrserzieherin Maria Waldhör, Leiterin der ÖAMTC Verkehrssicherheit Petra Riener, Verkehrserzieher Fabian Doppler | Foto: ÖAMTC

Verkehrserziehung an Schulen
„Hallo Auto“ ist im Bezirk Gmunden wieder unterwegs

Die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich sorgen in Gmunden nach einer coronabedingt langen Auszeit wieder für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Mit entsprechendem Hygienekonzept wurde das beliebte Verkehrssicherheitsprogramm „Hallo Auto“ an den ersten Schulen in Oberösterreich durchgeführt. Nun startet der Vollbetrieb. BEZIRK GMUNDEN. Seit vielen Jahrzehnten touren die Verkehrssicherheitsexpertinnen und -experten des ÖAMTC Oberösterreich durchs Land, um jungen Menschen das Thema...

Das Projekt – in Form eines Schulbustrainings – soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen. Ziel der Aktion ist es, Volksschulkinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquate und sichere Verhaltensweisen für den Weg vom und zum Bus, den Aufenthalt an der Haltestelle sowie die Busfahrt zu vermitteln. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Verkehrserziehung
„Meine Busschule“ zu Gast in Kirchdorf

Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt, beim Spielen übersehen oder vielfach unterschätzt werden. KIRCHDORF (sta). Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Linz und das KFV angenommen und bieten seit kurzem die Aktion „Meine Busschule“ für...

Bernd Toplak, Ernst Kloboucnik, Johann Heuras, Alois und Marie, Walter Stern, Ingeborg Lechner, Birgit Bruckner und Johannes Zuser.
18

Verkehrserziehungsprogramm
Hürms Kinder sind die Straßenverkehrs-Profis

Der ÖAMTC und die AUVA präsentierten vier Verkehrserziehungsprogramme im Bildungszentrum. HÜRM. Sie sind jene Verkehrsteilnehmer, die zugleich die unerfahrensten und schwächsten sind. Die Rede ist von Kindern. Der ÖAMTC und die AUVA wollen mit vier Programmen (Das kleine Straßen 1x1, Blick und Klick, Hallo Auto und Top Rider) Kindern vom Kindergarten- bis zum Mittelschulalter mit Präventivmaßnahmen das richtige Verhalten auf der Straße spielerisch näherbringen. Im Bildungszentrum Hürm wurden an...

  • Melk
  • Daniel Butter
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Verkehrssicherheit mit ÖAMTC und AUVA
Pielachtal: Verkehrserziehung für Kindergartenkinder

Verkehrssicherheitsprogramme von ÖAMTC und AUVA zu den Kindergärten und Schulen unterwegs KIRCHBERG/RABEBSTEIN. Im März sind die Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik wieder mit den in Kooperation mit der AUVA-Landesstelle Wien durchgeführten Verkehrssicherheitsprogrammen „Das kleine Straßen 1x1“ und „Blick und Klick“ zu den Kindergärten und Schulen unterwegs. „Das kleine Straßen 1x1“ Verkehrserziehung für Kinder, welche das letzte Kindergartenjahr absolvieren, spielt eine große Rolle bei der...

Sicherheit am Schulweg
Prävention ist immer noch der beste Schutz

WOLFSTHAL. Regelmäßig besucht der ÖAMTC Kindergärten, um schon die Kleinsten auf mögliche Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Sonja Rovina vom Fahrtechnik Zentrum Teesdorf besuchte vergangene Woche den Landeskindergarten Wolfsthal. Kernaufgabe Prävention "Verkehrserziehung spielt eine große Rolle. Auch wenn Kinder in diesem Alter meist noch von Erwachsenen begleitet werden - in wenigen Wochen sind sie Schulkinder, die dann alleine zur Schule unterwegs sein werden", so Rovina, die...

Sicheres Busfahren mit der Aktion "Meine Busschule". | Foto: © KFV/APA/Juhasz
2

Verkehrserziehung
Spaß an der Sicherheit

B.D.ALTENBURG. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, fahren oft Angst und Unsicherheit mit. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen nicht richtig erkannt werden. Mit der kostenlosen Aktion "Meine Busschule" von der AUVA und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit wird Volksschulkindern mehr Sicherheit vermittelt. Der Bus machte vom 22. bis 23. Jänner Station in Bad Deutsch Altenburg. Gefahren begreifen Statistisch gesehen ist der Schulbus ein sicheres Verkehrsmittel....

Verkehrserziehung
„Meine Busschule“ an der Volksschule Großdietmanns

GROSSDIETMANNS (red). Die Verkehrserziehungsaktion von AUVA und KFV „Meine Busschule“ wurde für die Kinder der 1. und 2. Klassen an der Volksschule Großdietmanns durchgeführt. Dabei wurden den Schülerinnen und Schülern sichere Verhaltensweisen im Bereich der Haltestelle, sowie während der Nutzung des Busses vermittelt. Nach einem Theorieteil im Turnsaal wurden die Gefahrenpunkte bei der Bushaltestelle aufgezeigt. Besonders beeindruckend war die Busfahrt mit einigen Bremsproben, sowie das...

Foto: ÖAMTC

ÖAMTC und AUVA
Verkehrserziehung an Schulen und Kindergärten

BEZIRK (red). Im November und Dezember sind die Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik wieder mit den in Kooperation mit der AUVA-Landesstelle Wien durchgeführten Verkehrssicherheitsprogrammen „Das kleine Straßen 1x1“, „Blick und Klick“ zu den Kindergärten und Schulen unterwegs. „Das kleine Straßen 1x1“ Verkehrserziehung für Kinder, welche das letzte Kindergartenjahr absolvieren, spielt eine große Rolle bei der Vorbereitung der Kinder im Straßenverkehr. Auch wenn Kinder in dieser Altersstufe meist...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.