Vermisstensuche

Beiträge zum Thema Vermisstensuche

Eigenverantwortung am Berg forcieren

Während aktuell die Hubschraubersuche und die Bergung von vermissten Personen – z.B. Wanderern – für die Betroffenen kostenfrei sind, müssen verletzte Wanderer den Hubschrauber-Abtransport bezahlen. Da die Vermisstensuche von der Polizei durchgeführt wird, tragen die Einsatzkosten alle Steuererzahlen, wohingegen eine Flugrettung zwischen 3.500 und 7.000 Euro für den Betroffenen kostet. Nun ist eine Gesetzesvorlage in Ausarbeitung, die fahrlässiges Verhalten am Berg sanktionierbar machen soll....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bad Gasteiner Bergretter beim Einsatz auf der Palfnerscharte am Graukogel im August 2017. | Foto: Bergrettung
2

Wer zahlt bei Selbstüberschätzung?

Vermisste Wanderer fliegen gratis Heim – auch bei Selbstverschulden; Verletzte aber zahlen. Insgesamt 16 Mal rückte die Bergrettung Bad Gastein in dieser Wandersaison zu Einsätzen aus. "Viele dieser Ausrückungen hätten durch die betroffenen Wanderer selbst verhindert werden können", weiß der Ortsstellenleiter Roland Pfund. Gute Tourenplanung, die richtige Ausrüstung und das Einholen von Informationen über die derzeitigen alpinen Gegebenheiten hätten häufig schlimmeres verhindern können, sagt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann Neumüller.
2

A2: Mann (23) hechtete aus Auto und wollte von Brücke springen

Mann mit psychischen Problemen war vermisst +++ Happy End am Montagvormittag BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Autofahrt eines Wieners mit seinem Sohn (23) auf der A2 am Sonntagnachmittag endete mit einem Blaulicht-Einsatz. "Aus noch nicht näher bekannten Gründen sprang der junge Mann aus dem fahrenden Auto. Danach lief er barfuß davon, sprang über einen Zaun und rannte weiter in ein Waldstück", skizziert Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Die Autobahnpolizei rückte aus und es...

Foto: Manfred Rehberger | Pressestelle BFK UU
8

Erfolgreiche Suchaktion

110 Einsatzkräfte der drei Freiwilligen Feuerwehren Treffling, Schweinbach, Schmiedgassen, dem Roten Kreuz, dem ÖRD, der Rettungshundebrigade und der Polizei hat Samstagnachmittag im Raum Mittertreffling nach dem Mann gesucht, der schließlich in einem Maisfeld gefunden wurde. ENGERWITZDORF. Am 15. Juli, gegen 11:15 Uhr wurde die Streife Gallneukirchen 1 in Kenntnis gesetzt, dass im Bezirksseniorenheim Engerwitzdorf ein 81-jähriger dementer Bewohner abgängig sei. Die Streife führte nach...

25-jährige Eugendorferin wurde vermisst – Happy End!

EUGENDORF (jrh). Tea G. aus Eugendorf wurde vermisst. Ihre Schwester Iva G. hatte dazu einen Facebook-Aufruf gestartet und vermeldet, dass die 25-Jährige am Donnerstag, 22. Juni, das letzte mal gesehen worden war. Um halb sieben ging die gelernte Einzelhandelskauffrau aus ihrer Wohnung in Eugendorf. Am Samstag ist Tea G. wieder aufgetaucht.

Foto: xeipe_panthermedia

Erfolgreiche Suchaktion in Steegen: Vermisster Jäger gefunden

STEEGEN. Am 1. Mai um 19 Uhr verständigte eine ältere Dame aus Steegen die Polizeiinspektion Peuerbach, dass ihr an Diabetes erkrankter Gatte abgängig sei. Um 19.25 Uhr wurden die Feuerwehren Steegen, Langenpeuerbach und Oberleinsbach zwecks Einleitung einer Suchaktion verständigt. Weiters wurde die Hundestaffel Ried und die Rettungshundebrigarde alarmiert. Ein Einsatz des Hubschraubers war aufgrund der herrschenden Witterung nicht möglich. Der vermisste Mann konnte gegen 20.15 Uhr im Asinger...

Die stark unterkühlte Pensionistin wurde in eine Klinik nach Linz gebracht. | Foto: Rotes Kreuz

88-Jährige von Feuerwehr in ihrem Haus gerettet

Nachdem Enkel die Großmutter nicht erreichen konnte alarmierte er die Polizei – die Feuerwehr fand die alte Dame stark unterkühlt in ihrem Esszimmer. TRAUN. Seit Samstagabend, 15. April, konnte ein Mann aus Leonding seine 88-jährige Großmutter nicht mehr erreichen. Am Sonntagnachmittag dann erstattete der Mann bei der Polizeiinspektion Traun Anzeige. Am Haus der Großmutter waren die Rolläden heruntergelassen und der Schlüssel steckte von innen in der Haustüre. Im Esszimmer brannte LIcht. Die...

Die Rotkreuz-Einsatzkräfte bei der Einsatzbesprechung. | Foto: feuerwehrdoku.at/Falkensteiner
2

Suchhundestaffel im Einsatz: Happy End bei Vermisstensuche

PURKERSDORF/TÜRNITZ (red). In der Nacht von Donnerstag, den 13.04.2017, auf Karfreitag, den 14.04.2017, kam es zu einer Vermisstensuche im Bereich Türnitz, an welcher sich auf die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Prukersdorf-Gablitz beteiligte. Die lang andauernde Suche ging glücklicherweise erfolgreich zu Ende: Die Vermisste Frau wurde gefunden. Viele Organisationen im Einsatz Am Donnerstag, den 13.04.2017, wurden die Feuerwehren Türnitz, Lehenrotte und Freiland um 23:54 Uhr mittels Sirene...

Hoch konzentriert schickt Carolin Scheiter ihren Hund Luca in die Suche. | Foto: Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg
1 2

Luca aus St. Martin ist Österreichs bester Lawinenhund

Erstmalig wurde vom RHVÖ (Rettungshunde-Verband Österreich) im Tiroler Pitztal eine Staatsmeisterschaft für Lawinenhunde ausgetragen und gleich konnte ein "Pongauer-Gespann" alle 45 Konkurrenten hinter sich zurücklassen. Zwei Meter tief geschnüffelt Carolin Scheiter aus St. Martin und ihre Flat Coated Retriever Hündin Luca holten in der Königsklasse (Stufe Lawine-B) die Maximalpunktezahl von 200. Die beiden mussten drei verschüttete Personen in einem Areal von 12.000 Quadratmetern innerhalb von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Eine Vermisstenanzeige löste einen Großeinsatz der Exekutive, Bergrettung und der Freiwiligen Feuerwehr aus. | Foto: Gina Sander/Fotolia

Spaziergang löste alpine Suchaktion aus

GMUNDEN (red).Gegen 19:15 Uhr meldete ein 40-Jähriger aus Bad Goisern am 27. Jänner seine Frau bei der Polizei als vermisst: Sie sei seit ca. 15 Uhr vom Spazieren in Bad Goisern nicht mehr nach Hause gekommen. „Meine Frau sei sehr zuverlässig und würde normalerweise bis spätestens 18 Uhr zu Hause sein, da sie täglich in den Stall gehe. Ihr Handy habe sie nicht dabei. Sie sei dunkel gekleidet und habe Wanderschuhe an. Sie würde täglich im Umkreis vom Predigtstuhl auf diversen Wanderwegen, auch...

Dringende Suche nach Pflegeheim-Bewohner

GMUNDEN. Seit Mittwoch ist der 57-jährige Stefan Horner aus dem Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Cumberland abgängig. Der dunkelblonde Mann war am Mittwoch noch in der Bahnhofstraße in Gmunden im Bereich der Energie AG gesehen worden. Der Abgängige sei desorientiert und könne auch keine Angaben zu seiner Person machen, so die Verantwortlichen vom Schloss Cumberland. Der 57-Jährige ist zudem körperlich sehr schwach und schwebt daher in Lebensgefahr. Die Beschreibung des Abgängigen:...

Bei der Übung mussten die beteiligten Feuerwehren eine 2.228 Meter lange Löschleitung legen. | Foto: FF Bergheim
3

Sieben Feuerwehren übten gemeinsam den Ernstfall

Neben einem Gasthof-Brand mussten auch sechs vermisste Kinder gefunden werden BERGHEIM (buk). Mit insgesamt 22 Fahrzeugen sind die Feuerwehren des Flachgauer Abschnitts 1 zu einer großangelegten Übung nach Maria Plain ausgerückt. Angenommen wurde dabei ein ausgedehnter Brand beim Gasthof. Zudem wurden sechs Kinder, die an der Landschulwoche einer Klasse teilgenommen haben, als vermisst gemeldet. 2.228 Meter lange Wasserversorgung Zusätzlich zur aufwendigen Herstellung einer...

Vermisster Pensionist tot aufgefunden

Bei Mähdruscharbeiten in Neuberg-Bergen wurde am Mittwoch eine Leiche auf einem Gerstenfeld aufgefunden. Laut Polizeiangaben handelt es sich dabei um den abgängigen Mann aus St. Michael. Tagelange Suche erfolglos Der 75-jährige Pensionist wurde am 6. Juli von seiner Frau als vermisst gemeldet, als er von einem Spaziergang nicht mehr nach Hause zurückkehrte. Daraufhin wurde eine großangelegte Suchaktion gestartet, an der bis zu 180 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr, 40 Suchhunde und ein...

Trotz des unermüdlichen Einsatzes von Feuerwehr, Hundestaffeln und Polizei konnte der vermisste Pensionist noch nicht gefunden werden. | Foto: Privat

Suchaktion nach vermisstem Pensionisten abgebrochen

Im Rahmen einer Abschlussbesprechung aller beteiligten Einsatzkräfte gab Einsatzleiterin Bezirkshauptfrau Nicole Wild heute Mittag von behördlicher Seite das Ende der Suchaktion nach dem seit Mittwoch vermissten Pensionisten aus St. Michael bekannt. "Ich bin persönlich sehr betroffen darüber, dass es zu keinem positiven Abschluss der Suchaktion gekommen ist", bedauert Wild. "Es wurden alle in Frage kommenden Bereiche großflächig abgesucht, oft auch zwei- bis dreimal", so die Bezirkshauptfrau...

40

Personensuche in Steyr

Seit heute wird eine männliche Person in Steyr vermisst. Sofort startete die Suche nach der vermissten Person, der auf den Mann zugelassene PKW wurde in der Au gefunden, danach startete der Polizeihubschrauber und drehte seine Runden über Steyr. Am späten Nachmittag startete dann eine großangelegte koordinierte Suchaktion welche bisher leider ohne Erfolg blieb. Eingesetzt waren 15 Polizisten, teilweise mit Polizeihunden, der Polizeihubschrauber, 27 Feuerwehrkameraden der FF Christkindl und...

Die Wasserrettung suchte den Inn und das Flussufer ab. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizei schließt Fall um die 13-jährige Ausreißerin ab

Vermisstes 13-jähriges Mädchen in Hall kehrte nach eineinhalb Tagen zu ihren Eltern zurück HALL. Seit Montag, dem 04.04.2016 war eine 13-jährige Schülerin aus Hall abgängig. Am Dienstagnachmittag ist sie unversehrt zuhause wieder aufgetaucht. Sie soll sich die meiste Zeit auf der Friedhofstoilette am Haller Friedhof versteckt haben und in der Zeit keinen Kontakt zu anderen Menschen gehabt haben. Deswegen hatte die Nachfrage bei allen Freunden und Bekannten auch keinen Erfolg Das Mädchen verließ...

Foto: Florian Kollmann
2

Vermisstensuche wurde ausgedehnt

TRAUN (red). Taucher der Freiwilligen Feuerwehr und der Österreichischen Wasserrettung waren im Großeinsatz. Die Suche steht im Zusammenhang mit dem Verschwinden eines abgängigen Bewohners aus dem Trauner Bezirksaltenheim, welcher bereits seit Oktober vermisst wird und auch nicht durch eine eingeleitete Suchaktion mit Rettungshunden aufgefunden werden konnte. Großaufgebot der Blaulichtorganisationen bei der Suche Für die neuerliche Suche wurden schließlich insgesamt 30 Einsatztaucher von...

Polizei, BMI Hubschrauber-Besatzung und ein Flugretter der Alpinpolizei Wolfsberg suchten nach den zwei Vermissten

Suchaktion nach Wanderinnen in Preitenegg war erfolgreich

Zwei Frauen verirrten sich gestern bei einer Wanderung auf der Hebalm. PREITENEGG. Eine 55-jährige Frau aus der Steiermark und ihre 82-jährige Mutter wanderten gestern am Kapellenwanderweg im Bereich der Hebalm. Die beiden verirrten sich jedoch im Waldgebiet und verloren die Orientierung. Aufgrund des Alters ihrer Mutter und der einsetzenden Dunkelheit setzte die Tochter gegen 16 Uhr telefonisch einen Notruf ab. Niemand wurde verletzt Der verständigte Beamte der PI Preitenegg suchte daraufhin...

Foto: Florian Kollmann
2

Rund 30 Einsatztaucher suchen Vermissten in Traun

TRAUN (red). Eine großangelegte Suchaktion startete am Morgen des 7. November 2015 am Oedtsee in Traun. Vor Ort im Einsatz befand sich ein Großaufgebot von Tauchern der Feuerwehr und der Österreichischen Wasserrettung. Die Suche steht im Zusammenhang mit dem Verschwinden eines abgängigen Bewohners aus dem Trauner Bezirksaltenheim, welcher seit Oktober vermisst wird und auch nicht durch eine eingeleitete Suchaktion mit Rettungshunden aufgefunden werden konnte. Der Suche zuvor ging eine...

Mitglieder der FF Kiefersfelden und Kufstein beim Sucheinsatz am See. | Foto: ZOOM-Tirol
6

Suche nach 32-Jährigem im Kieferer Badesee – aktuell BADEVERBOT!

KIEFERSFELDEN/BEZIRK (nos). Grenzübergreifender Sucheinsatz gestern am Badesee im bayerischen Kiefersfelden ("Kieferer See"): Taucher der Kufsteiner Feuerwehr, die Wasserrettung Kufstein sowie die Bayerische Wasserwacht, die FF Kiefersfelden und der Rettungsdienst durchkämmten den beliebten Badesee nach einem offenbar untergegangenen 32-Jährigen. Auch der Schaftenauer Notarzthubschrauber "Heli 3" beteiligte sich am Einsatz. Gegen 22.30 Uhr musste die Suche am Dienstag, dem 21. Juli, ergebnislos...

Zuletzt wurde die 31-Jährige am 24. März am Bahnhof Kufstein gesehen, die Polizei bittet um Hinweise. | Foto: LKA Tirol

Vermisste 31-Jährige zuletzt in Kufstein gesehen – Polizei bittet um Hinweise

BEZIRK: Seit dem 23. März ist eine 31-jährige bulgarische Staatsbürgerin von ihrem Wohnsitz in Erlangen, Deutschland, abgängig. Laut vorliegenden Erkenntnissen beabsichtigte sie, mit dem Zug nach Bulgarien zu reisen. Laut einer Zeugenaussage wurde sie letztmalig am 24. März gegen 1 Uhr am Bahnhof in Kufstein gesehen. Ein Unfallgeschehen wird befürchtet. Zweckdienliche Hinweise zum Aufenthaltsort der Frau nimmt das Landeskriminalamt Tirol (059 133 / 70 3333) oder jede Polizeidienststelle...

Im Rüsthaus Mooskirchen wurde ein Führungsstab für die strategische Suche nach dem Vermissten aufgebaut. | Foto: FF Mooskirchen

Vermisster nach 24 Stunden gefunden

Am Nachmittag des 21. Februar waren acht Feuerwehren des Voitsberger Abschnitts III und die FF Pirkhof auf der Suche nach einem 80-jährigen Mann, der aus dem Seniorenheim Lindenhof spurlos verschwunden war. Insgesamt durchkämmten 150 Einsatzkräfte Wiesen, Wälder und Orteile im näheren Umkreis, aber erfolgos. Gegen 22 Uhr wurde nach einer Einsatzzeit von mehr als sechs Stunden und aufgrund erhöhter Verletzungsgefahr und Ausreizung der körperlichen Kapazitäten der Einsatzkräfte eine Unterbrechung...

General Solutions Geschäftsführer Walter Steiner (Mitte) mit Martin Szelgrad, leitender eAward-Redakteur des Report Verlages und Barbara Novak, Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates. | Foto: Milena Krobath
4

General Solutions gewinnt eAward

Mit einem neuen Computersystem aus Landeck werden Sucheinsätze der Bergrettung erleichtert. LANDECK. General Solutions und die Bergrettung Tirol wurden am 30. Jänner beim Galaabend in Wien mit dem eAward ausgezeichnet. Das Projekt „GPS-unterstützte Vermisstensuche“ erlangte den 1. Platz in der Kategorie „Mensch und Gesundheit“ des vom Fachverlag „Report“ und vom Bundeskanzleramt – Plattform Digitales Österreich verliehenen eAwards. Da der Faktor Zeit bei der Suche nach vermissten Personen über...

8

„Vermisstensuche erfolgreich“!

Seit gestern Abend 18:00 Uhr waren ca. 60 Mann der Feuerwehr Gmunden, Polizei, Einsatzkräfte und Suchhunde des Roten Kreuzes, Beschäftigte des Pflegeheimes und freiwillige Helfer auf der Suche nach einem 61 jährigen Heimbewohner, der als abgängig gemeldet war. Er war für die Witterungsverhältnisse nicht ausreichend bekleidet und trug vermutlich einen Helm. Speziell das Gebiet rund um die Pflegeanstalt Cumberland und den naheliegenden Krottensee wurde akribisch abgesucht. Gegen 21:00 Uhr wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.