Video Tirol

Beiträge zum Thema Video Tirol

Mit einem humorvollen Puppentheater rund um Dinodrache Nussibussi startete das neue Team des Familienverbandes in Götzens.  | Foto: A. Martin Gomez
Video 3

Familienverband
Heute kein Dinogulasch!: Puppentheater in Götzens

Ein äußerst amüsantes und fröhliches Puppentheater über den kleinen Dinodrachen Nussibussi erfreute Groß und Klein vergangenen Sonntag im Gemeindezentrum Götzens.  GÖTZENS. Schon mal ein gigantisches Spiegelei gegessen oder gar ein Dinogulasch? Diese Rezeptideen stammen aus dem Puppentheater "Drachen haben nichts zu lachen!", das dem Publikum dennoch so einige Lacher entlockte. Der arme Dinodrache Nussibussi steht dabei immer auf der Speisekarte. Als Ei wollen ihn Kasperl und Gretel essen und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
5:30

b-drei
Ein großes Privileg, als Familie Musik machen zu dürfen

Wolfgang Brugger und seine Töchter Carina und Anita machen Musik. "b-drei ist die Abkürzung für "Brugger drei" – und was zuerst ein Arbeitstitel war, wurde schnell zum offiziellen Bandnamen des Trios. Bei "b-drei" handelt es sich um eine Liveband für verschiedenste Events wie Konzerte, Firmen- und Familienfeiern, Unterhaltungsmusik für Hotels, gefühlvolle Songs für Taufen, Trauungen, Hochzeitsempfänge usw.! Auch Songwünsche werden gerne erfüllt. "b-drei sind überzeugt:  "Wir sind für kleines...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mario & Christoph brauchen für ihre Touren einen verlässlichen Partner: Den Toyota Proace Verso! | Foto: Hassl
Video 4

Music on the Road
Mario, Christoph und der Toyota Proace Verso

Mario Wolf aus Oberperfuss unjd Christoph Purtscheller aus Schönberg sind an Tour. Dazu braucheh sie einen verlässlichen Partner. Das Duo zählt sein vielen Jahren zu den Top-Adressen in Sachen Schlagermusik. Und so, wie Mario & Christoph auf der Bühne als Zwei-Mann-Company zu erleben sind, so gehen sie auch auf Reisen. Es handelt sich hier also um Musiker, Komponisten, Arrangeure, Videofilmer- und technicker, Piloten u.v.a.m. Alles an Bord Mit reichhaltigem Gepäck auf Reisen zu gehen, ist hier...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Friedenglocke des Alpenraums erklang am Sonntag, 22. Oktober 2023, zum ersten Mal am neuen Standort. LH Anton Mattle, Bischof Hermann Glettler, Bgm. Christian Härting und viele Gäste hörten und sahen den ersten Glockenschlag der neugegossenen und am neuen Standort befindlichen Friedensglocke. | Foto: Georg Larcher
Video 99

Festakt in Telfs/Mösern - mit Video
Friedensglocke erklang zum ersten Mal am neuen Standort

Es war ein großer Aufmarsch am Sonntag, 22. Oktober 2023 im idyllischen Ortsteil Mösern: Hoch über Telfs feierten das Land Tirol und die Marktgemeinde die Segung der erneuerten Friedensglocke am neuen Standort. Bischof Hermann Glettler und Alt-LH Herwig van Staa wurden zu neuen Botschaftern der Friedensglocke ernannt. VIDEO: Der Klang der neuen Friedensglocke TELFS. Vertreter des Landes Tirol, der Marktgemeinde Telfs, sämtliche Traditionsvereine, Ermöglicher und an der Errichtung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei einem Verkehrsunfall-Szenario wurde die Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen wie Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr vorgeführt.
Video 19

JUGEND-OK Tag in Telfs
Jugendliche im engen Kontakt mit den Einsatzkräften

Wie bereits im Herbst 2015 fand heuer wieder die Präventions- und Informationsveranstaltung JUGEND-OK für Schüler im Alter von 11 bis 13 Jahre im Katastrophenschutzzentrum in Telfs statt. TELFS. Die Schülerinnen hatten an diesem Tag die Möglichkeit, beim Katastrophenzentrum in Telfs mit der Polizei und anderen Blaulichtorganisationen sowie Einsatzkäften in Kontakt zu treten, die Aufgaben und Einsatzgebiete kennen zu lernen und auch Vorurteile abzubauen. Das Vertrauen sollte so gefördert werden....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Sonntag, 22. Oktober 2023, erfolgt die Segnung der Friedensglocke am neuen Standort in Mösern.
Video 2

Großer Festakt in Telfs-Mösern
Segnung der neuen Friedensglocke am 22. Oktober

Am 22. Oktober 2023 wird die neu gegossene Friedensglocke des Alpenraumes an ihrem neuen Standort in Mösern offiziell gesegnet. TELFs/MÖSERN. Um 08:30 Uhr startet der offizielle Teil mit einem landesüblichen Empfang am Dorfplatz Mösern. Die Schützenkompanie und die Marktmusikkapelle der Marktgemeinde Telfs wird diesen zusammen mit Abordnungen der Tiroler Traditionsverbände begleiten. Ab ca. 09:15 Uhr wird die offizielle Segnung der Glocke von S. E. Bischof MMag. Hermann Glettler vorgenommen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Klar zu sehen: Die BAOBABS feierten ihr Jubiläum mit tollen Darbietungen, viel Schwung und guter Laune. | Foto: Hassl
Video 18

Tolles Jubiläum
Zehn Jahre Inklusionsklasse im Elisabethinum Axams

Es war ein stolzes Jubiläum, das nicht mit einem Festakt, sondern mit einer gewaltigen Party und mit jeder Menge guter Laune gefeiert wurde! Die sozialen Dienste der Kapuziner hatten im Elisabethinum Axams einen guten Grund zum Feiern. Seit zehn Jahren bietet die Inklusionsklasse „Baobab“ einen großartigen Lernraum für Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Bedürfnissen. Partystimmung Dem offiziellen Teil wohnten als Ehrengäste Soziallandesrätin Eva Pawlata, der Axamer Bürgermeister...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein neues Einsatzfahrzeug, eine Pumpe und der Zubau wurden in Prutz am Tag der Feuerwehr feierlich geweiht. | Foto: Elisabeth Neuner
Video 23

Tag der Feuerwehr
In Prutz gab es gleich dreimal Grund zu feiern

Anlässlich des Tags der Feuerwehr wurde in Prutz eine Feldmesse zu Ehren der freiwilligen Feuerwehrleute des Ortes, aber auch des Bezirks gehalten. Im Zuge dessen wurde ein neues Einsatzfahrzeug, eine Pumpe und der neue Zubau der Feuerwehrhalle gesegnet. PRUTZ (eneu). Musikkapelle, Schützen und Feuerwehr rückten vergangenen Sonntag aus, um der feierlichen Feldmesse vor der Feuerwehrhalle in Prutz beizuwohnen. Zahlreiche Prutzer und Prutzerinnen ließen sich die Feierlichkeiten nicht entgehen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Verteilaktion war ein voller Erfolg. Binnen weniger Stunden waren alle Kipferl und Saftpäckchen verteilt. | Foto: Elisabeth Neuner
Video 4

Tag des Brotes
Die BezirksBlätter Landeck verteilten Kipferl in Landeck

Anlässlich des Tags des Brotes verteilten die BezirksBlätter Landeck über 200 Kipferl der Bäckerei Köhle aud Ried im Oberinntal an Passantinnen und Passanten. LANDECK. Den internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober nahmen die Bezirksblätter zum Anlass, Kunden, Geschäftspartner, Regionauten und LeserInnen auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel aufmerksam zu machen – das Brot. Da der Tag des Brotes auf einen Montag in diesem Jahr fiel, verlegte man den Tag des Austeilens auf den Freitag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
0:57

Feier in Weißenbach
Neues Gemeindeamt der Bestimmung übergeben

Vergangenen Freitag wurde das neue Weißenbacher Gemeindeamt offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Gemeindebürger brauchen sich aber keine neue Adresse merken, die Büros sind nur vom 1. Stock ins Parterre übersiedelt. WEISSENBACH. Die bisherigen Büroräumlichkeiten im ersten Stock entsprachen schon lange nicht mehr heutigen Ansprüchen. Den Wunsch nach Verbesserungen gab es daher schon länger, nun konnte ihm entsprochen werden. Freien Platz bestmöglich genütztWeil im Erdgeschoß Räume frei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:07

Sportlerehrung 2023
Das sind die Telfer SportlerInnen des Jahres

Im RathausSaal Telfs wurde es letzten Donnerstag sportlich, als die SportlerInnen der Jahre 2021/22 gekürt wurden. TELFS. Eine der größten Stärken der Marktgemeinde Telfs ist ihr Sportangebot. Viele Hunderte Sportbegeisterte gehen in Telfs das ganze Jahr über ihrer Passion nach und bereiten sich auf nationale und internationale Wettkämpfe vor. Die Infrastruktur stimmt, die Motivation stimmt und so kommt auch der Erfolg nach Telfs. Bei der Sportlerehrung am vergangenen Donnerstag wurden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kochweltmeister Philipp Stohner (l.) mit Celino Waldner beim Anrichten des gerstl.sotto, das mit Tiroler Parmesan garniert wurde. Für alle, die es nicht wissen: Das ist geriebenes, getrocknetes Rinderherz! | Foto: Kainz
Video 30

Sattelberg unplugged
Regionale Produkte weltmeisterlich in Szene gesetzt

Heimische Produkte ehrlich veredelt – das waren die Zutaten für ein 8-Gänge-Menü vom Feinsten. GRIES/WIPPTAL. Drei Tage dauerten die Vorbereitungen, ehe drei Köche rund um Kochweltmeister Philipp Stohner unter dem Motto "Sattelberg unplugged" zur Tat schritten. Bei Gastgeber Luis Nagele wurde ein 8-Gänge-Menü für über 70 angemeldete Feinspitze gezaubert. Das Besondere: Stohner und sein "Dream Team" brachten ausschließlich heimische Produkte auf die Teller. Stohner: "Tolle Produkte" Das Wipp-...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1:00

Sport
Über 200 TeilnehmerInnen beim Oberhofer Auenlauf 2023

OBERHOFEN. Bei strahlendem Sonnenschein ging in Oberhofen am vergangen Freitag der alljährliche Auenlauf über die Bühne. Organisiert vom SV Oberhofen fanden sich in diesem Jahr ganze 209 Läuferinnen und Läufer am Dorfplatz ein, um gemeinsam in den Wettlauf gegen die Zeit zu gehen. Jüngster Teilnehmer war in diesem Jahr Nico Bernarello (Jahrgang 2021). Auch Lauflegende Franz Puckl (Jahrgang 1935) absolvierte die Strecke mit seinen knapp 90 Jahren noch souverän. Im Hauptlauf schnappte sich Hannah...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bei der Arbeit: Spitzjuli (Martina Gebhardt), Gipfelmarie (Marina Haselwanter) und Luise (Katrin Lechner) | Foto: Melachbühne/Alexander Haider
Video 25

Theaterpremiere
Das Sellrainer Wäscherinnenspiel auf der Melachbühne

Das Sellrainer Wäscherinnenspiel vom Bauernfang erlebt im neuen Mehrzwecksaal in Sellrain seine Uraufführung. SELLRAIN. Aus Anlass des 40jährigen Bestehens der Melachbühne Sellrain hat Ekkehard Schönwiese ( ehemaliger Dramaturg des Tiroler Theaterverbandes ) dieses Stück geschrieben. Herrliche Satire Ausgehend und angelehnt an die „Allerhand Kreuzköpf“ Erzählungen, frei nach dem Tiroler Dramatiker Karl Schönherr, hat hier Ekkehard Schönwiese eine herrliche Satire mit vielen gesellschaftlichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1:20

Fußball - Meisterschaft
Remis im Spitzen-Derby Kitzbühel vs. St. Johann

Heimische Regional-Ligisten trennten sich 2:2; Westendorf setzte Siegeslauf fort; Saisonende in 2. Klasse Ost. BEZIRK KITZBÜHEL. Ein spannendes Derby und ein gerechtes 2:2 Remis bekamen rund 800 Zuseher beim Regionalliga-Spitzenspiel Kitzbühel 1 vs. St. Johann 1 in der Langau zu sehen. Die Hausherren mussten zwei Mal einen Rückstand egalisieren. Die Tabellenplatzierungen drei (St. Johann, 25 Punkte) und vier (Kitzbühel, 24 P.) blieben unverändert. Die Liga führen knapp Volders (1, 27 P.) und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Reiter des Haflingerpferdezuchtvereins Wipptal-Stubai ernteten viel Applaus für ihre schwungvollen Einlagen. | Foto: Pernsteiner
Video 74

Navis
Volle Pracht der Wipptaler Tierzucht bei Wipptal-Classic gezeigt

Am Sonntag fand am Festplatz in Navis nach fünfjähriger Pause eine Neuauflage der Wipptal-Classic statt. NAVIS. Wie im Vorfeld berichtet, gab es dabei eine geballte Ladung von verschiedensten Tieren aus dem Wipptal zu sehen. Genauer zeigten über 150 Aussteller an die 300 Stück Vieh! Von Schafen über Rinder und Ziegen bis hin zu Alpakas war alles dabei – auch sehr seltene Rassen waren vertreten. Zwischen den Ringvorführungen unterhielten diverse Showeinlagen mit Pferden, Tänzen, Fahnenschwingern...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
0:45

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Markt war einmal: Reutte wird zur Stadt

13. öffentliche Sitzung des Reuttener Gemeinderates, Punkt 5.1, dahinter steht ein Beschluss, der in die Geschichte von Reutte eingeht. Reutte wird StadtREUTTE. Die Würfel sind gefallen: Reutte wird Stadt! Das wurde am Donnerstag, 12. Oktober 2023, um 19.39 Uhr mehrheitlich vom Reuttener Gemeinderat entschieden. Die Tage von Reutte als Marktgemeinde sind damit gezählt. Das Land Tirol muss noch seine Zustimmung erteilen, doch schon bald wird Reutte eine Stadtgemeinde sein. Ein letztes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Feierlich wurde mit Bier auf das volljährige Geburtstagskind angestoßen. | Foto: Elisabeth Neuner
Video 12

Geburtstag
Landecks Frischemarkt feierte seine Volljährigkeit

Der Frischemarkt in Landeck ist seit Jahren fixer Bestandteil an den Freitagen. Zahlreiche Stände reihen sich entlang der Malserstraße auf und bieten regionale Köstlichkeiten. Vergangenen Freitag feierte der Markt seine Volljährigkeit. LANDECK (eneu). 18 Jahre gibt es den Frischemarkt in der Malserstraße bereits. Im Stadtbild annähernd jeden Freitag nicht mehr wegzudenken. Wenn die Standbesitzer und -besitzerinnen ihre Angebote ausstellen, beginnt es in der Innenstadt zu wuseln. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Starkes Team: Sabine Auer und der Toyota Supra 3.0 "made in Austria" aus dem Autohaus Falbesoner. | Foto: Hassl
Video 9

Bezirksblätter-Autotest
Spaßfaktor im roten Bereich: Toyota Supra 3.0

Dieser Sport-Bolide aus der Abteilung „Falbesoner Racing“ hält alles, was er beim ersten Anblick verspricht. Auch bei unserer „Leser-Testerin“ Sabine Auer aus Axams sprang der Funke sofort über. „Ein Auto, das einfach nur Spaß macht“, so das zusammengefasste Urteil über den Toyota Supra 3.0. Dass die Gattin des angesagten Sängers und Hitparadenstürmers Luggi Auer nicht ganz unbedarft ins Cockpit steigen durfte, darf erwähnt werden. Sowohl im Umgang mit Sportwagen als auch mit Motorrädern in der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Das Bild hat's in sich", freut sich Chronisten-Obmann Hans Daum über den aktuelles Fund.
Video 24

Älteste Darstellung der Region
Sensationsfund für Oberhofen

Die Reproduktion einer Federzeichnung aus dem 17. Jahrhundert ist das neue Highlight im Heimatmuseum in Oberhofen. "Es ist die vielleicht älteste naturgetreue Darstellung des Raumes Oberhofen-Pfaffenhofen-Telfs", erklärt Chronisten-Obmann Hans Daum. OBERHOFEN. Für die lange Nacht der Museen vergangenen Samstag hatten die Chronisten aus Oberhofen etwas Besonderes zu bieten: Die älteste Darstellung des Raumes Oberhofen, Pfaffenhofen und Telfs. "Das Bild hat's in sich", freut sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von Anfang an dabei: Neben Stützpunktleiter (seit der ersten Stunde) Gabriel "Gabs" Wehinger und Ehrenmitglied MR Dr. Maximilian Zimmermann auch die Notfallsanitäter Markus Pfausler und Klaus Neuner (Bezirksstelle Imst) sowie Manfred Markt, Christian Laucher und Reinhard Heiss (Bezirksstelle Telfs).
Video 36

NEF Telfs feiert Jubiläum
20 Jahre Pionierarbeit in Telfs

Sieben Tag die Woche und 24 Stunden am Tag ist das Notarzteinsatzfahrzeug Telfs im Einsatz, und das bereits seit 20 Jahren. Das Rote Kreuz Telfs mit NEF-Stützpunktleiter Gabriel Wehinger legte beim Jubiläumsfest eine stolze Bilanz vor, ein Vorzeigeprojekt, das bereits Schule gemacht hat. TELFS. Am Montag, 6. Oktober 2003, ging das NEF Telfs erstmals in Dienst. Am Freitag, 6. Oktober 2023, nach zirka 32.500 Einsätzen (etwa 350.000 Einsatzstunden) und ca. 1,2 Mio. Kilometern ("30mal die Erde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Marco Untermarzoner und Vizebürgermeisterin Veronika Seidl-König mit dem neuen Flo Mobil in Natters.  | Foto: Privat
Video 6

Thema "Mobil sein"
Europäische Mobilitätswoche zu Gast in Natters

Mobil sein: Ein Thema das in Bezug zur Klimakriese immer wieder diskutiert wird. Bei der Europäische Mobilitätswoche  wird vor allem Städten und Gemeinden die Chance geboten, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und dafür zu begeistern. Heuer war die Themenwoche zu Gast in Natters.  NATTERS. Die Gemeinde Natters hat sich zum zweiten Mal an der europäischen Initiative für nachhaltige Mobilität beteiligt. Mit einem autofreien Tag am 16.09. läuteten die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Pfarrer Peter Ferner segnete die Feldkapelle, deren Restaurierung kürzlich abgeschlossen wurden.
Video 12

Festakt
Feierliche Segnung der "Schwaben's Feldkapelle" in Birgitz

Beim neu erbauten Kindergarten in Birgitz steht die Feldkapelle – ein Kleinod, das von der Gemeinde restauriert und am Sonntag gesegnet wurde. BIRGITZ. Es handelt sich wie erwähnt um einen wahres Schmuckstück, dessen Geschichte ins Jahr 1800 zurückreicht. Damals errichtete die Familie Singer, Hausname "beim Schwab", an dieser Stelle ein Wegkreuz. 1850 wurde vom Sohn die kleine Kapelle errichtet und das barocke Holzkreiz darin verankert. Errichtet wurde das Bauwerk damals ausschließlich mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: Andreas Wolf (Vorstandsvorsitzender RB Tirol Mitte West), Dieter Aigner (GF Raiffeisen Kapitalanlage GmbH), Florian Gschwandtner (Investor & Speaker), Hubert Kuprian (Vorstand RB Tirol Mitte West)
 | Foto: Raiffeisen/Franz Oss
Video 5

Start-up-Star
Blick in die digitale Zukunft mit Florian Gschwandtner

Start-up-Star und Business Angel Florian Gschwandtner referierte auf Einladung der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen in der Blaike in Völs. "Disziplin, Mut und Offenheit seien die wichtigsten Eigenschaften, die Unternehmerinnen und Unternehmer heutzutage mitbringen müssen," erklärte Florian Gschwandtner den rund zweihundert anwesenden Gästen. „Genau darum geht es uns bei dieser Eventreihe“, betonte auch der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Tirol Mitte West, Andreas Wolf, in seinen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.