Video

Beiträge zum Thema Video

1:54

Bitte nicht abreißen
Schneeglöcken und Co. gehören nicht in die Vase!

Alle Jahre wieder: Wenn die Natur erwacht und ein kräftiges Lebenszeichen von sich gibt, greift der Mensch ein und vernichtet Vieles. Müll sammeln statt Blümchen für die Vase abreißen lautet der Appell.  "Aufgrund der milden Temperaturen beginnt allmählich der Vorfrühling, neues Leben in der Natur erwacht. Für Tiere und Pflanzen ist das die turbulenteste Zeit des Jahres, da Witterungskapriolen und zum Teil große Temperaturunterschiede Herausforderungen für Pflanzen und Tiere darstellen", betont...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1:15

Hobby Skiweltcup
Seit 50 Jahren schreibt Hönigsbergerin Ergebnisse auf

Hermine Skerget aus Mürzzuschlag-Hönigsberg schreibt seit 50 Jahren alle Ergebnisse alpiner Skiweltcuprennen mit. Angefangen hat alles mit dem jungen Franz Klammer und seinen Künsten beim Skifahren. MÜRZZUSCHLAG. Sage und schreibe seit 50 Jahren notiert sich die Hönigsbergerin Hermine Skerget die Ergebnisse aller alpinen Skiweltcuprennen mit – natürlich inklusive aller Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspiele. Begonnen hat sie dieses Hobby wegen und vor allem mit Franz Klammer. "Ihren...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Damit die Umzugswägen durch die Straßen ziehen können, müssen die Vereine eine Menge Auflagen erfüllen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 4

Auflagenflut für Vereine
Faschingsumzug: Spaß mit bitterem Vorgeschmack

Der Fasching ist vorbei und hunderte Faschingsfans stürmten die Umzüge. Wie es hinter den Kulissen bei den Vereinen, die die bunten Paraden organisieren, aussieht, wissen die wenigsten. Noch weniger wissen, dass so manch behördliche Auflage Vereine in die Knie zwingen kann. GRAZ-UMGEBUNG. Ein Blick in die Auflagen, der "Veranstaltungsanzeige", seitens der Bezirkshauptmannschaften zeigt, dass an alles gedacht werden muss. Das inkludiert einen Lage- und Streckenplan, der festlegt, wo Gäste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
2:36

Video und Bildergalerie
Das war der Faschingsumzug in Eisenstadt

Am Faschingsdienstag regierten die Faschingsnarren die Eisenstädter Innenstadt.  Die RegionalMedien waren mit der Kamera dabei. EISENSTADT. Das Programm startete um 14:00 Uhr vor dem Schloss Esterházy, wo rund eine Stunde lang die Wägen von der Faschingsgilde Loretto, ÖAAB St. Georgen, ÖVP Frauen,  Flamingo G-Paradise ein Food Truck sowie Cassatos Gin zu bewundern waren. Feiern am HauptplatzDanach startete der närrische Konvoi wie gewohnt in Richtung Hauptplatz, wo Groß und Klein bis zum Abend...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
In der Fastenzeit gilt es 40 Tage lang auf Genussmittel wie beispielsweise Süßigkeiten zu verzichten. | Foto: Shutterstock
2:21

Beginn der Fastenzeit
Nun geht‘s vom Schlemmen zum Verzichten

In den vergangenen Tagen herrschte in der ganzen Steiermark ein buntes Faschingstreiben und es wurde ausgelassen gefeiert. Mit dem heutigen Aschermittwoch beginnt allerdings die Fastenzeit. MeinBezirk.at hat beim Leobener Stadtpfarrer Markus Plöbst sowie bei Passantinnen und Passanten in Leoben nachgefragt, worauf sie 40 Tage lang verzichten werden. LEOBEN/STEIERMARK. Nach dem bunten Faschingstreiben der vergangenen Tage folgt nun die Zeit des Verzichts und in gewisser Weise auch die Zeit der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
2:51

Mülltrennung einfach erklärt
Was kommt in welche der vielen Tonnen?

Unsere Gesellschaft produziert immer mehr Müll. Glas, Kunststoff, Metalle, Altpapier und Bioabfall können großteils recycelt oder verarbeitet werden. Vorausgesetzt: Es wird richtig Müll getrennt. MeinBezirk.at klärt zusammen mit Müllexpertinnen und -experten über einige Fehlwürfe auf.  STEIERMARK. 614.000 Tonnen Müll fallen jährlich in der Steiermark an. Glücklicherweise zählt die Mülltrennung in den Haushalten inzwischen zur täglichen Routine: Neun von zehn Menschen in Österreich trennen ihren...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
8:48

Fasching in Bisamberg
Bisamberger Narrentreiben 2023

Müllmonster, Panzerknacker, Schmetterlinge und sensationelle "Leuchten" bahnten sich am Faschingsdienstag ihren Weg durch die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher, die sich das Bisamberger Narrentreiben nach zwei Jahren Pause auf keinen Fall entgehen lassen wollten. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. 16 Gruppen stellte Simon Schmidt als Moderator vor, für den richtigen Sound sorgte Clemens Tischler. Da ließ es sich dann auch Bürgermeister Johannes Stuttner, der als Caesar auch eine wunderschöne...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
2:51

Faschingsausklang
In Traiskirchen wurde der Fasching verbrannt

Am Faschingsdienstag wurde der Fasching zu Grabe getragen: Die Faschingsgilde Traiskirchen lud zum offiziellen Zeremoniell auf den Hauptplatz. Am Programm stand die Schlüsselübergabe des Rathaus-Schlüssels an Bürgermeister Andi Babler und die Verabschiedung des Faschings, der von seiner "Witwe" heftig betrauert wurde. TRAISKIRCHEN. Mit einem lauten "Halli-Hallo" fand der Fasching, die fünfte und lustigste Jahreszeit, in Traiskirchen ein würdiges Ende. Die Faschingsgilde war am Hauptplatz...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Beim Faschingdienstag in Oberwart wurden die besten Masken prämiert. | Foto: Michael Strini
Video 146

Faschingdienstag
Großes Faschingstreiben am Oberwarter Hauptplatz

Oberwart war am Faschingdienstag wieder ein Höhepunkt. OBERWART. Der Oberwarter Hauptplatz wurde am Faschingdienstag wieder zum großen Rummelplatz der Narren. Reinhard Kracher und Christian Resch haben ein buntes Programm zusammengestellt, die Oberwarter Vereine sorgten für die flüssige und kulinarische Stärkung der zahlreichen Besucher. Bereits am Vormittag ging es mit einem Remmi-Demmi von Kindergarten und Volksschule um 10:10 los. Am Nachmittag folgte ein buntes Faschingstreiben. Für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Schlüssel wurde nach dem Faschingsumzug übergeben.  | Foto: Anita Galler
1 Video 183

Fasching in St. Lambrecht
Faschingsumzug mit vielen Teilnehmern

Die Faschingsgilde St. Blasen und die Marktgemeinde St. Lambrecht haben für Faschingsdienstag zum traditionellen Faschingsumzug durch St. Lambrecht eingeladen. MURAU. Viele Einwohnerinnen und Einwohner von St. Lambrecht folgten der Einladung, so wurde der Umzug mit seinen humorvollen Ideen zu einem krönenden Abschluss des diesjährigen Faschings. Seit 2011 besteht die Faschingsgilde, die letzten vier Jahre regierte das Prinzenpaar Andi und Babsi, für den nächsten Fasching gibt es ein neues...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
1:37

Neunkirchen
Narrisch guata Faschingsumzug

Laute Musik, fröhliche Gesichter und natürlich jede Menge Faschings-Wagen – der Faschingsumzug der Bezirkshauptstadt war gewaltig. Jetzt das Video dazu entdecken! NEUNKIRCHEN. Faschingsgildenpräsident Michael Tanzler durfte sich nicht über mangelndes Interesse am fulminanten Höhepunkt der Faschingssaison beklagen. Beim narrischen Treiben, das in der Triesterstraße startete und am Hauptplatz ausklang gesehen: Stadtvize Johann Gansterer als Cowboy, Abgeordneter Hermann Hauer, Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 Video 96

Grafenbacher Fasching
Was wär das Bärentreiben ohne dem Bär?

Mit dem Bärentreiben endete in Grafenbach-St. Valentin die narrische Zeit. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Der ganze Ort war auf den Beinen – schien es – um den Fasching gebührend zu verabschieden. Neben Bürgermeisterin Sylvia Kögler und ihren Gemeinde-Hofnarren im Getümmel gesichtet: Erich und Margit Zottl als Minions, Franz Hartberger, Martin Rumpler, Martin Dorfstätter, Andrea und Hannes Kernbeis, Zahnarzt Friedrich Lechner mit Horst "Horli" Membier als Gendarmen von Saint Tropez, Prinzessin Julia...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alexander Paulus
Video 109

Fasching 2023
Kostüme, Krapfen und Musik - Party in Schwechats Rathaus

Von der eher ruhigen Amtsstube zur Partymeile: Das Schwechater Rathaus war gespickt voll mit guter Laune, ausgefallenen Kostümen und jede menge Krapfen. SCHWECHAT. Zum Höhepunkt des diesjährigen Fasching gibt das Rathaus Schwechat noch einmal so richtig Vollgas: Photobox, Kinderspiele, Gaumenfreuden und vieles, vieles mehr.  Neben der Musikschule gab es auch den ersten Auftritt von Schwechats Newcomer: D-Band! Unter tosendem Applaus brachten die Jungs ihr Programm zum besten und begeisterten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Privatgruppe- NASA Crew- „Houston wir haben ein Problem“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 1 Video 22

Edlitzer Faschingstreiben 2023
„Mission erfüllt“- Im Blindflug aus der Narrenzeit

Am Faschingsdienstag ließen es die Narren am Marktplatz in Edlitz noch einmal richtig krachen. EDLITZ. Mega Stimmung, bunte Kostüme, Konfettiregen und einfallsreiche Darbietungen, machten den Faschingsausklang zu einem spektakulären Event. Schüler- und Schülerinnen der Volks- und Mittelschule, sowie auch der Kindergarten, zogen mit ihren grandiosen Tanzeinlagen alle Blicke auf sich. „Houston wir haben ein Problem“ Einfallsreich präsentierte eine private Gruppe aus Edlitz ihr Raumschiff. Die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
1:40

Die besten Bilder vom Mariazeller Fasching
Faschingsumzug in Gußwerk zum Ausklang

Traumwetter beim Faschingsumzug am Faschingsdienstag in Gußwerk. Das intensive Faschingstreiben im Mariazellerland fand mit dem Faschingsumzug in Gußwerk seinen krönenden Abschluss. Intensive Tage auch für Fred Lindmoser, der uns laufend mit Text und Fotos versorgt hat. MARIAZELL-GUSSWERK. Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am Rosenmontag noch in ganz anderen Kostümen bei der „Leck-Fetz Party“ zu sehen und am Faschingsdienstag bereits wieder fit genug, um in komplett anderer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
2:09

Video und Bildergalerie
Das war der Faschingsumzug 2023 in Oberpullendorf

Buntes Treiben mit zehn geschmückten Wägen und vielen Schaulustigen am Faschingsdienstag in Oberpullendorf OBERPULLENDORF. Am Faschingsdienstag war es endlich soweit: Nach zwei Jahren Pause waren die Narren in Oberpullendorf wieder los! Treffpunkt war um 11.30 Uhr vor dem Gasthof Schlögl in der Ungargasse. Von dort aus startete der zehn Wägen umfassende Faschingszug gegen 12 Uhr Richtung Hauptplatz, vorbei an vielen, teilweise verkleideten Schaulustigen. Am Hauptplatz fand nach der Vorstellung...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Florian Hörmann in Hallein. | Foto: Thomas Fuchs
Video

3 Fragen an...
Ex-ORF Moderator Florian Hörmann in Hallein

Florian Hörmann ist neben Pan Cafe Eigentümer Günther Prossegger das Gesicht des beliebten Halleiner Stadtcafes. Diese Woche beantwortet er für Euch die Drei Fragen an... Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus der Heimat Sonntag:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1 Video 6

Fasching 2023
Kinderfasching in der Kremser Altstadt (mit Video)

Am Rosenmontag organisierte das "Stadtmarketing Krems" einen Kinderfaschingsnachmittag in der Kremser Altstadt. KREMS. Viel Unterhaltung und Highlights gab es dabei für die Kinder wie etwa das Kinderschminken, eine Spielecke von Little & ME, ein Bastle-Workshop, ein Mitmachzirkus mit Jonglina, frisches Popcorn von den RegionalMedien und, und, und.... Kinderfasching 2023 in der Fußgängerzone Krems

  • Krems
  • Orlanda Ostrowska
Foto: mjp
1:34

Vom SV Arminen
So leiwand wird die neue Hockey-Halle in Hernals

Die Idee stammt bereits aus dem Jahr 2010, jetzt wird die Hockeyhalle im Waldstadion der SV Arminen gebaut. WIEN/HERNALS. Es wird eine Halle eines Weltmeisters würdig! Zahlreiche Spieler der Arminen zählten zu den Stützen der Österreicher bei der Hallenhockey-Weltmeisterschaft in Südafrika. Die Männer holten den Titel, die Frauen kamen mit Silber nach Hause. Österreich ist beim Hockey eine Weltmacht und die Arminen aus Hernals sind mittendrin. Noch hinkt die Infrastruktur dem Anspruch...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Foto: Lederer
Video 32

Masken Schulball in Geistthal
Bildergalerie: Die Sieger des Maskenballs in Geistthal

In der "Halle für Alle" in Geistthal-Södingberg fand nach längerer Corona-Pause wieder der Maskenball des Elternvereins der lokalen Volksschule statt. GEISTTHAL-SÖDINGBERG. Nachdem schon reichlich gefeiert wurde folgte das große Highlight des Abends: die Maskenprämierung. Im Rahmen dieser wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Bühne gebeten und später von Mitgliedern des Elternvereins bewertet. Preise bekamen jeweils die besten fünf Verkleidungen in der Einzel- und Gruppenwertung und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Foto: Lederer
Video 79

Einmarsch - Schulball in Geistthal
Bildergalerie: Einmarsch - Maskenball des Elternvereins in Geistthal

In der "Halle für Alle" in Geistthal-Södingberg fand nach längerer Corona-Pause wieder der Maskenball des Elternvereins der lokalen Volksschule statt. GEISTTHAL-SÖDINGBERG. Jäger, Hexen, Mumien, Pandabären, Enten, Dinosaurier und viele mehr zog es zum Abschied der Faschingszeit in die Geistthaler Veranstaltungshalle, wo der Elternverein der Volksschule Geistthal wieder den traditionellen Masken Schulball veranstaltete. Für musikalische Unterhaltung sorgten "Die Krochledern" und die Einnahmen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
MeinBezirk.at besuchte die Faschingrenner in Peterdorf / Althofen. | Foto: Anita Galler
1 Video 168

Faschingrenner verscheuchten den Winter
Beeindruckendes Brauchtum

Es ist ein über Generationen überliefertes Brauchtum in vielen Gemeinden im Oberen Murtal, das Faschingrennen am Rosenmontag, auch der „Damische Montag“ genannt. MURAU. Von Schönberg – Lachtal über Oberwölz, St. Peter, Schöder, Ranten, Krakau und St. Georgen am Kreischberg waren am Rosenmontag die Faschingrenner unterwegs um dieses Brauchtum zu leben. Vielfach sind es die Vereine, die das Faschingrennen hochhalten. Der Brauch soll den Winter austreiben. Das Faschingrennen zählt zu den ältesten...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
4:05

Partystadt Gloggnitz
Rosenmontag war alles im Faschingsfieber

Großer Faschingsumzug in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Das Narrenvolk gab am Rosenmontag noch einmal ein lautes Lebenszeichen von sich. Neben Bürgermeisterin Irene Gölles, Stadtmarketing-Obmann Andi Griessner und Alois Meixner (Uniqa) steckten auch Schüler und Lehrer der Gloggnitzer Schulen in Kostüm und Maske, nicht zu vergessen das Faschingsprinzenpaar, Gäste der Faschingsgilde Neunkirchen – etwa Vizebgm. a.D. Annemarie Dvorak – und viele mehr. Noch heute Abend: Videoclip online!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Elternverein der Volksschule Geistthal veranstaltete wieder seinen Schulball in der "Halle für Alle" | Foto: Lederer
Video 172

Schulball in Geistthal
Bildergalerie: Die Faschingsparty in der "Halle für Alle"

In der "Halle für Alle" in Geistthal-Södingberg fand nach längerer Corona-Pause wieder der Maskenball des Elternvereins der lokalen Volksschule statt. GEISTTHAL-SÖDINGBERG. Jäger, Hexen, Mumien, Pandabären, Enten, Dinosaurier und viele mehr zog es zum Abschied der Faschingszeit in die Geistthaler Veranstaltungshalle, wo der Elternverein der Volksschule Geistthal wieder den traditionellen Schulball veranstaltete. Für musikalische Unterhaltung sorgten "Die Krochledern" und die Einnahmen der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: wildbild/Herbert Rohrer
  • 6. Juni 2024 um 16:30
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen | Überblicksführung

Überblicksführung durch die aktuellen Ausstellungen in der Altstadt (Rupertinum) Poesie des Alltäglichen. Fotografien von Elfriede MejcharSpannungsfeld Fotografie. 7 Versuche einer StandortbestimmungCome & See! Die Film- und Videosammlung der Generali Foundation Museumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

4
  • 6. Juni 2024 um 19:00
  • Filmclub Guntramsdorf
  • Guntramsdorf

Schweden – von Stockholm in den Süden

Wir nehmen Sie mit auf einer Rundreise durch Südschweden, von Stockholm über Örebro und dem Küstenstädtchen Smögen nach Göteborg. Wir begeben uns an die Südküste nach Växjö die vor allem durch Henrik Mankell‘s Kommissar Wallander bekannt wurde. Durch schöne Landschaften geht die Reise weiter hinauf nach Vimmerby der Heimatstadt der Schriftstellerin Astrid Lindgren, Schöpferin von Pipi Langstrumpf. Über Gränna der Stadt, die für Ihre Lakritzenstangen-Produktion berühmt ist, geht es zurück nach...

Vom 2. bis 6. Juli 2024 finden die diesjährigen Terra Raetica Trails (TRT) statt. Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2023 kehrt das einzigartige Trail Running Format des Terra Raetica Trails-Tour Festivals 2024 zurück und setzt seine Erfolgsgeschichte fort! | Foto: Terra Raetica Trails Tour Festival
Video 2
  • 2. Juli 2024 um 09:30
  • Kaunertal
  • Kaunertal

Terra Raetica Trail - Das Trail Running Event

Vom 2. bis 6. Juli 2024 finden die diesjährigen Terra Raetica Trails (TRT) statt. Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2023 kehrt das einzigartige Trail Running Format des Terra Raetica Trails-Tour Festivals 2024 zurück und setzt seine Erfolgsgeschichte fort! Fünf Tage – fünf Rennen Innerhalb von 5 Tagen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer an 5 Rennen durch 5 verschiedene Erlebnisräume der „Terra Raetica“ teilnehmen und diese erleben. Die Strecken des TRT sind vollständig neu entwickelt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.