Volkspartei

Beiträge zum Thema Volkspartei

Thomas Oberhuber bedankt sich bei den Volkspartei-Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. | Foto: ÖVP Kufstein
3

Stadtparteitag
Kufsteiner Volkspartei wählt neuen Vorstand

Neuer Vorstand in der Kufsteiner Volkspartei nach Wahl: Thomas Oberhuber ist neuer Stadtparteiobmann.  KUFSTEIN. Viel Bewegung und eine Einigung auf einen neuen Obmann gab es dieser Tage in der Kufsteiner Volkspartei. Bereits im Juli hatten Bündeobleute bzw. Parteimitglieder eine Sitzung der Stadtparteileitung einberufen und eine Neuwahl eines Stadtpartei-Obmanns gefordert. Dem damaligen Stadtparteiobmann Johannes Rauch warfen sie unter anderem Untätigkeit vor.  Knapp sechzig Mitglieder folgten...

Der Vorstand der Kufsteiner VP will eine Neuwahl des Stadtpartei-Obmanns, um sich für die Gemeinderatswahl im Februar 2022 zu rüsten.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
4

Stadtpartei
VP-Vorstand pocht in Kufstein auf Neuwahl von Obmann

Schreiben mit Einladung zu Sitzung der Stadtparteileitung stiftet Unruhe: Vorstand fordert in Vorbereitung zu Gemeinderatswahl 2022 Neuwahl von Obmann.  KUFSTEIN. In der Kufsteiner Volkspartei rumort es. Grund dafür ist ein Schreiben von Bündeobleuten bzw. Parteimitgliedern, das am Freitag, den 30. Juli auch an einige Medien ging. In einem Brief – der für Mitglieder mit einer Einladung zur Sitzung der Stadtparteileitung versehen war – erklärt der Vorstand die Gründe für das Einberufen der...

Die beiden Landtagsabgeordneten Michael Mingler aus Trins (Grüne) und Florian Riedl aus Steinach (Volkspartei) wollen Schwung in das Projekt Wipptalradweg bringen. | Foto: Sebastian Müller
2

Riedl und Mingler wollen Schwung in das Projekt bringen
Wipptalradweg soll Fahrt aufnehmen

Tiroler Landtag berät über Machbarkeitsstudie für Radweg von Innsbruck ins Wipptal. ÖVP und Grüne wollen Bewegung in die Sache bringen. WIPPTAL. Die Coronakrise hat den schon seit Jahren bestehenden Fahrrad-Boom noch weiter verstärkt und auch im Tourismus wird der Radtourismus ein immer wichtigerer Faktor. Vielerorts gibt es bei der Infrastruktur aber noch Luft nach oben. Im Wipp- und Stubaital gibt es jeweils den Wunsch nach einer durchgängigen Fahrradroute. Der TVB Stubai will trotz der...

VP-LA Florian Riedl | Foto: Angerer

VP-Riedl zur Ski-Testpflicht
„Zugangstest verhindert Skigebiets-Schließung“

Der Steinacher Landtagsabgeordneter zeigt Verständnis für verärgerte Bevölkerung. Der Zugangstest ist aber die Bedingung des Gesundheitsministeriums für offene Skigebiete, erklärt er. STUBAI/WIPPTAL. VP-LA Florian Riedl, versteht den Ärger rund um die Testpflicht beim Skifahren und übt Kritik am Gesundheitsministerium: „Die südafrikanische Mutation wurde zum Anlass genommen, einmal mehr gegen das Skifahren zu wettern. Es verfestigt sich der Eindruck, dass beim Thema Skifahren Fakten und...

Die Wörgler Volkspartei rund um Michael Riedhart, die Bürgerinitiative "Erhalter des Waves" und 2.605 Wörgler wollen, dass die Wasserwelt erhalten bleibt.  | Foto: Gredler

Volksbefragung
2.605 Wörgler unterschrieben für die Rettung des Waves

Die Wörgler Volkspartei, darunter Gemeinderat Michael Riedhart, setzt sich gemeinsam mit der Bürgerinitiative "Erhalter des Waves" für den Fortbestand der Wörgler Wasserwelt ein. Mittels einer Volksbefragung soll die Schließung des Erlebnisbades verhindert werden.  WÖRGL (mag). Die Wörgler Wasserwelt bleibt weiterhin ein großes und schwieriges Thema. Bei der Gemeinderatssitzung am 18. Februar wird darüber entschieden ob es tatsächlich zur Schließung des Waves kommt. Vorab gab Gemeinderat...

Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann | Foto: © Tiroler Landtag

Gemeindepaket des Bundes
Unterstützung in Höhe von 4,5 Mio. Euro für die Gemeinden im Bezirk

BEZIRK REUTTE. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hinterlassen auch Spuren in den Gemeindekassen. Deshalb begrüßt die Bezirksobfrau der Tiroler Volkspartei, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, die neuen Hilfen des Bundes:  „Um die Umsetzung von Projekten und Vorhaben zu unterstützen, stehen den Gemeinden im Bezirk zusätzlich 4,5 Millionen Euro zur Verfügung. Somit garantieren wir den Bürgerinnen und Bürgern funktions- und investitionsfähige Kommunen.“ Bereits 2020 wurden die...

Der Antrag zur Ortsteileintwicklung in Neu Rum erhielt keine Mehrheit. Die Entwicklung von Volksschule und Kindergarten wird den Rumer Gemeinderat noch länger beschäftigen. | Foto: Michael Kendlbacher

Gemeinde Rum
Antrag zur Ortsteilentwicklung sorgt für dicke Luft

Nach dem Abblitzen des Antrags zur Ortsteilentwicklung in Neu-Rum, herrscht schlechte Stimmung im Gemeinderat. RUM. In der jüngsten Rumer Gemeinderatssitzung sorgte ein Antrag zur nachhaltigen Ortsteilentwicklung in Neu-Rum für reichlich Ärger. Der Antrag war laut Vizebgm. Franz Saurwein (Zukunft Rum-VP) eigentlich schon auf Schiene und sollte von der ÖVP, den Grünen, den Freiheitlichen und der Bürgermeisterliste gemeinsam getragen werden. Trotz Vorgesprächen und vorheriger Zusagen stellte sich...

ÖVP-GR Vinzenz Derflinger gab während der Gemeinderatssitzung am 3.9.2020 seinen Rücktritt bekannt, Überrascht darüber war auch Listenkollegin GV Angelika Mader.

Krach in der Volkspartei in Telfs
Vinzenz „Viz“ Derflinger verlässt Gemeinderat

TELFS. Der Telfer Gemeinderat Vinzenz „Viz“ Derflinger (ÖVP) hat sich in der Sitzung des Ortsparlamentes am 3. September 2020, überraschend aus dem Gemeinderat zurückgezogen. Der 69-Jährige war seit 2016 Mitglied der dreiköpfigen ÖVP-Fraktion. Auf die Frage des Bürgermeisters „und wer nimmt deinen Platz ein“ antwortete er „Weiß ich nicht!“ Als sich Derflinger beim Tagesordnungspunkt „Nachtragsvoranschlag“ zu Wort meldete, erklärte Derflinger unerwartet seinen Rücktritt. Offenbar war auch GV...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GV Angelika Mader sieht sich inmitten einer politische Schlammschlacht. Nach ihrem neuerlichen Antrag unter dem Titel "Telfer Blut" fordert die heimische ÖVP-Spitze ihren Rücktritt.

Krach in Volkspartei in Telfs
Nach Antrag "Telfer Blut": ÖVP-GV Mader zum Rücktritt aufgefordert

TELFS. Nach einem Antrag der ÖVP am 3. September im Telfer Gemeinderat unter dem Titel „Telfer Blut“ gehen die Wogen in der Partei hoch: Die Antragstellerin VP-GV Angelika Mader wurde jetzt wegen dieser "Diktion" ÖVP-intern zum Rücktritt aufgefordert. VP-Landesgeschäftsführer Martin Malaun und VP-Gemeindeparteiobmann Telfs Johann Ortner erklären in einer Presseaussendung: „Die Diktion ist inakzeptabel und klar zu verurteilen.“ Nicht zum erstenmal wurden Rücktrittsaufforderungen gegenüber Mader...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
NR Fiona Fiedler, KO Dominik Oberhofer, LR Andreas Leitgeb und NR Hannes Margreiter (v. li.) in Jochberg. | Foto: NEOS

Wolf in Tirol
Kritik an Vorgehensweise bei Wolfsproblematik geübt

TIROL, KÖSSEN (jos). Die europäische FHH-Richtline, die eine gezielte entnahme der Problemwölfe verbietet, wird derzeit stark kritisiert. Auch die Volkspartei und die NEOS im Bezirk Kitzbühel nahmen kürzlich dazu Stellung. "Wenn wir nicht wollen, dass es die traditionelle Almwirtschaft in den Alpen in ein paar Jahren nicht mehr gibt, dann muss jetzt gehandelt werden. Die Europäische Union muss erkennen, dass die Entnahme von Problemtieren möglich werden muss. Ich kann den dichtbesiedelten...

Die Tiroler Volkspartei mit den Bezirksvertretern Parteiobmann Peter Seiwald und Landesrätin Beate Palfrader startete im Rahmen einer Arbeitsklausur gemeinsam mit Klubobmann Jakob Wolf und Landesgeschäftsführer Martin Malaun offensiv in den Sommer. (v. li.) | Foto: Tiroler VP/Angerer
1

Corona - ÖVP, Kitzbühel
"Wir sind für alle erste Ansprechpartner"

Tiroler Volkspartei startet mit Arbeitsklausur offensiv in den Sommer. Ansprechpartner für die Bürger. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Alle Abgeordneten und Funktionsträger der Tiroler Volkspartei haben in einer Arbeitsklausur in Innsbruck den Fahrplan für die kommenden Sommermonate erarbeitet. "Wir machen keine Sommerpause, wir arbeiten durch und werden gemeinsam unser Land wieder in Schwung bringen“, legte Landesparteiobmann LH Günther Platter die Marschrichtung fest. Nach Monaten, in der...

Abg. z. NR. Hermann Gahr, Bgm-Stvin Iris Zangerl-Walser und Josef Gspan (beide Zukunft Zirl). | Foto: Manfred Witsch

Gahr übergab Petition an Nationalratspräsident Sobotka
VBgm.in Zangerl-Walser: PI Zirl muss erhalten bleiben!

ZIRL. Für Bgm-Stvin Iris Zangerl-Walser (Zukunft Zirl) ist die Polizeiinspektion in Zirl eine wichtige Einrichtung die einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit der Zirler Bevölkerung leistet. Daher ist es Auftrag und Ziel den derzeitigen Standort zu erhalten und zeitgemäß zu adaptieren. Zangerl-Walser überreichte deshalb an Nationalrat Hermann Gahr die „Petition zum Erhalt und der Modernisierung der Polizeiinspektion Zirl“, welche dieser vergangene Woche an Nationalratspräsident Wolfgang...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die vier EntscheidungsträgerInnen sind sich einig, dass es die Wirtschaftskammer auch weiterhin als Interessensvertretung benötigt.
v.l.n.r. WK-Präsident Bgm. Christoph Walser, WB-Bezirksobfrau LA Vize-Bgm. Cornelia Hagele, WK-Bezirksobmann Patrick Weber und BPO Landesrat Johannes Tratter | Foto: WB Tirol

Im Huberhof
Stimmungmachen für die WK-Wahl

Der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land lud kürzlich alle VP-Bürgermeister und Gemeindeparteiobleute des gesamten Bezirkes zu einem Informations-Frühstück im Huberhof in Rum ein. RUM. Gemeinsam stimmten dabei WB-Bezirksobfrau Cornelia Hagele, VP-Bezirksparteiobmann Johannes Tratter, WK-Präsident Christoph Walser und WK-Bezirksobmann Patrick Weber alle Anwesenden auf die kommenden Wirtschaftskammerwahlen am 4. und 5. März ein. Großes Ziel des Wirtschaftsbundes ist es die Wahlbeteiligung wieder zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die vier EntscheidungsträgerInnen sind sich einig, dass es die Wirtschaftskammer auch weiterhin als Interessensvertretung benötigt.
v.l.n.r. WK-Präsident Bgm. Christoph Walser, WB-Bezirksobfrau LA Vize-Bgm. Cornelia Hagele, WK-Bezirksobmann Patrick Weber und BPO Landesrat Johannes Tratter. | Foto: WB

Wirtschaftsbund Innsbruck-Land
Informatives Frühstück

BEZIRK. VP-Bürgermeister und Gemeindeparteiobleute des gesamten Bezirkes fanden sich kürzlich zu einem Frühstück im Huberhof in Rum ein. Der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land hatte dazu eingeladen, um zu informieren. Wirtschaftskammerwahlen am 4. und 5. MärzGemeinsam stimmten dabei WB-Bezirksobfrau Cornelia Hagele, VP-Bezirksparteiobmann Johannes Tratter, WK-Präsident Christoph Walser und WK-Bezirksobmann Patrick Weber alle Anwesenden auf die kommenden Wirtschaftskammerwahlen am 4. und 5. März...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stadtparteiobmann Christoph Appler mit der Lösung der gordischen VP-Knotens? | Foto: Gratl

Stadtpolitik
VP sucht Lösung und will (fast) alle zufrieden stellen

INNSBRUCK. Knapp eine Woche herrschte in der Innsbrucker Volkspartei Rätselraten über die Zukunft. Jetzt scheint die Partei eine Linie gefunden zu haben. StadtparteivorstandAm Donnerstag, einen Tag nach dem Gemeinderat, wird ein Stadtparteivorstand der VP Innsbruck stattfinden. Christoph Appler in der Pressemitteilung: "Wir konnten nun einen Lösungsvorschlag erarbeiten, der am Donnerstag dem Stadtparteivorstand vorgeschlagen und zur Abstimmung gebracht wird." Wie das Stadtblatt berichtet hat,...

Auf einer Linie: VP-Chef Sebastian Kurz und Landeshauptmann Günther Platter | Foto: Hassl
20

Kurz im Gespräch
VP-Wahlkampf im Kuhstall in Mutters

Dass auch ein Kuhstall eine perfekte Örtlichkeit für einen politischen Wahlkampf sein kann, wurde in Mutters/Unterberg unter Beweis gestellt. "Kurz im Gespräch" lautete das Motto – und der "Bundeskanzler a. D." zeigte sich von der Location ebenso beeindruckt wie von der Begeisterung um seine Person. Am "Schöberlhof" des ehemaligen Landeshauptmann-Stellvertreters Anton Steixner im Mutterer Ortsteil Unterberg hatten die Kreativkräfte ganze Arbeit geleistet. Der Kuhstall, der "im Normalbetrieb" 27...

ÖVP-Spitzenkandidatin Margarete Schramböck und Impact Investor Michael Altrichter leiteten die Österreich Gespräche in Tirol | Foto: Julian Angerer / TVP
1 3

Österreich Gespräche:
Volkspartei sammelt Ideen für Herausforderungen der Zukunft

Mehr als 200 Ideen und Anregungen wurden gestern gesammelt und intensiv diskutiert. Die Inputs aus den Österreich-Gesprächen bilden eine wesentliche Säule für das Wahl- und Zukunftsprogramm der Neuen Volkspartei. HALL. Die Politische Akademie der Volkspartei führt zur Zeit in jedem Bundesland die Österreich-Gespräche durch. Mehr als hundert Bürgerinnen und Bürger aus allen Teilen Tirols folgten gestern der Einladung und diskutierten auf der Burg Hasegg in Hall Lösungsansätze und Ideen für die...

Mit einem türkisen Rucksack stattete Sebastian Kurz den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter aus, bevor es auf den Weg zur Rosshütte ging.
2 60

Wahlkampftour der ÖVP mit Sebastian Kurz in Seefeld
Kurz zum Anfassen

SEEFELD. Kein blauer Himmel und keine von der Sonne roten Gesichter: Perfektes Wetter für Türkis und Schwarz rund um Sebastian Kurz herrschte am Sonntag, 7. Juli, bei der Wanderung zur Seefelder Rosshütte. Bergauf ÖsterreichSebastian Kurz und hunderte ÖVP-Mitglieder und -Freunde starteten in Tirol die Sommertour „Bergauf Österreich“ zusammen mit zwei Tirolern: Landeshauptmann Günther Platter und Margarete Schramböck aus St. Johann (bis 3.6. Bundesministerin für Wirtschaftsstandort und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LGF Martin Malaun, LH Günther Platter, die Tiroler EU-Spitzenkandidatin Barbara Thaler und BM Margarete Schramböck | Foto: Julian Angerer / TVP
1 3

Europawahl 2019
Thaler wäre einzige Chance auf direkte Vertretung in EU-Parlament

TIROL. Der Wahlkampf für die Europawahlen zieht kurz vor den Wahlen am 26. Mai nochmal richtig an. Auch LH Platter setzt sich für die Spitzenkandidaten der Volkspartei, Barbara Thaler ein. Sie wäre die "einzige Tiroler Kandidatin, die es schaffen kann", eine direkte Vertretung im europäischen Parlament zu sein.  Ziele und aktuelle Themen zur Europawahl in TirolMit von der Partie bei der Intensivwahlkampfphase ist neben LH Günther Platter auch Bundesministerin Magarete Schramböck.  „Die ÖVP muss...

Ralf Lehmann, Johann Foidl, VP-BO Seiwald, Georg Seibl, Hannes Adelsberger, Bgm. Leo Niedermoser, LA Josef Edenhauser (v. li.) | Foto: VP Tirol

VP-Gemeindeparteitag St. Jakob
"Aufhören, wenn es am schönsten ist"

Hannes Adelsberger übergibt nach 27 Jahren Obmannschaft an Georg Seibl ST. JAKOB (jos). Es waren schwierige Zeiten für die ÖVP, als Hannes Adelsberger 1992 die Ortsgruppe St. Jakob übernommen hatte. Nach 27 Jahren der Obmannschaft und gegenwärtig einer sehr erfolgreichen Phase für die Volkspartei übergab er das Amt kürzlich an Georg Seibl. In einem gut gefüllten Gemeindesaal und in Anwesenheit von Bürgermeister Leo Niedermoser, Bezirksparteiobmann Peter Seiwald sowie LA Josef Edenhauser wurde...

LAbg. JVP LO Sophia Kircher gratuliert dem frisch gewählten JVP Bezirksobmann Johannes Tilg (v.l.n.r.: EGR Manfred Lerch, JVP Bezirksobmann Johannes Tilg, LAbg. Sophia Kircher).
 | Foto: Julian Angerer

Übergabe in der JVP Innsbruck Land
Johannes Tilg ist neuer JVP Bezirksobmann

BEZIRK. Beim Bezirkstag der JVP Innsbruck Land am Freitag, 8. März, in Absam übergab GV Philipp Gaugl seine Funktion als Bezirksobmann an Johannes Tilg aus Hall. Seine Stellvertreter sind Manfred Lerch aus Telfs, Viktoria Kapferer aus St. Sigmund im Sellraintal und GR Fabian Muigg aus Fulpmes. Der Einladung ins Landgasthof Bogner sind zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksparteiobmann LR Johannes Tratter, NR Hermann Gahr, JVP Landesobfrau LAbg. Sophia Kircher, LAbg. Cornelia Hagele, Bgm. Eva...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wiedergewäjlter VP-Bezirksparteiobmann Johannes Tratter (3.v.li) mit VP-Landesobmann LH Günther Platter (2.v.li.), Dominik Hiltpolt (Bgm. Reith, li.), GR Katharina Spiss, GV Romed Giner und Alfons Rastner (re.) | Foto: Tiroler VP/Angerer
3

LH Platter: „Beeindruckender Vertrauensbeweis und Bestätigung der Arbeit der vergangenen Jahre“
LR Tratter mit 98,7% als Bezirksparteiobmann der VP Innsbruck-Land wiedergewählt

BEZIRK. 230 Delegierte aus allen 65 Städten und Gemeinden des Bezirks Innsbruck-Land waren am Montag, 29.10., im Veranstaltungszentrum FORUM in der Marktgemeinde Rum versammelt, um im Rahmen des Bezirksparteitages der Volkspartei Innsbruck-Land den Vorstand zu wählen. Tirols Landeshauptmann und VP-Landesparteiobmann Günther Platter strich in seinen Grußworten den Wert der Geschlossenheit hervor: „Ohne Einigkeit gibt es keinen Erfolg. Das hat uns in den letzten Wochen vor allem die Wahl in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Klubklausur wurde unter anderem die Einführung einer Freizeitwohnsitzabgabe besprochen. | Foto: © Angerer
3

Klubklausur der VP: Politisches Programm für den Herbst festgelegt

Der Herbst steht an und mit ihm das politische Programm der Volkspartei für die kältere Jahreszeit. In der zweitägigen Klausur in der Gemeinde Kappl wurden Themenfelder wie Wohnen und Verkehr besprochen. Man möchte besonders in diesen Bereichen in den nächsten Monaten "entscheidend vorankommen". TIROL. VP-Landesparteiobmann LH Günter Platter gibt die Linie vor: "Besonders bei den großen Themenfeldern Wohnen und Verkehr [...] möchten wir in den nächsten Monaten entscheidend vorankommen“....

LAbg. Kuenz: „Agenda Austria Studie untermauert positive Effekte einer Steuerautonomie für die Bundesländer." (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

VP-Kuenz: Positive Effekte durch Steuerautonomie

Die Diskussion um eine Steuerautonomie der Bundesländer, ist schon lange ein Thema im Tiroler Landtag. Nach der Veröffentlichung einer Studie der Thinktank Agenda Austria fühlt man sich in der Volkspartei nun bestärkt in den Forderungen. TIROL. LH Günther Platter hätte schon Anfang August versucht das Thema der Steuerautonomie auf die aktuelle politische Agenda zu heben, wie es KO-Stv. DI Hermann Kuenz, Obmann des Finanzausschusses im Tiroler Landtag erläutert. Positive Effekte durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.