Vorlesung

Beiträge zum Thema Vorlesung

Vortrag; „Morgenrot und Zeisiggrün – Herkunft und Geschichten von mineralogischen Farbnamen“ - Dr. Bernd Moser

Vereinigung der Leobener Mineralienfreunde „Morgenrot und Zeisiggrün – Herkunft und Geschichten von mineralogischen Farbnamen“ Referent: Dr. Bernd Moser Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität Leoben Eingang Peter Tuner-Straße 5, 18.30 Uhr Tel: 0699/18705222 Wann: 20.10.2017 18:30:00 Wo: Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität, Peter Tunner-Straße 5, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Montagsakademie

siehe Beilage Wann: 29.01.2018 19:00:00 bis 29.01.2018, 21:00:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum, Schulgasse 2, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Montagsakademie

siehe Beilage Wann: 11.12.2017 19:00:00 bis 11.12.2017, 21:00:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum, Schulgasse 2, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Montagsakademie

siehe Beilage Wann: 27.11.2017 19:00:00 bis 27.11.2017, 21:00:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum, Schulgasse 2, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
Dr. Ernst Wurz (Vorsitzender der WALDVIERTEL AKADEMIE), Bgm. Helga Rosenmayr, BM Dipl.Ing. Stefan Graf, Mag. Richard Sickinger und Mag. Roland Senk (Vorstandsmitglied der WALDVIERTEL AKADEMIE). | Foto: privat

Spannende Diskussion zur Frage: Wie kann Architektur die Menschen unterstützen?

GMÜND. “Eine Mustersprache” war Titel der Waldviertler Vorlesungen am 16. Mai im Jubiläumssaal der Firma Leyrer + Graf in Gmünd. Die Veranstaltung wurde von der WALDVIERTEL AKADEMIE in Kooperation mit dem Unternehmen, der Donau-Universität Krems, der Stadtgemeinde Gmünd, der Waldviertler Sparkasse Bank AG und dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich durchgeführt. “Wie Architektur die Menschen in ihren Lebensvorgängen unterstützen kann” lautete der Untertitel der Veranstaltung, zu der die...

2

Julia Gschnitzer liest fürs Hospizhaus Tirol

Julia Gschnitzer liest fürs Hospizhaus Tirol Fr., 9. und Sa., 10. Juni 2017 in Innsbruck und im Zillertal Erst vergangenen Sommer hat sich die Grande Dame der heimischen Bühnen von der Schauspielerei endgültig verabschiedet. Dennoch brauchte es nicht viel Überredungskunst, Julia Gschnitzer dafür zu gewinnen, fürs neue Hospizhaus Tirol zu lesen. Das Hospizhaus wird derzeit in Hall in Tirol gebaut und wird 2018 bezugsfertig sein. INNS BRUCK Freitag, 9. Juni 2017, 19:30 Uhr Zeughaus,...

Lesestunde: Michael Schilhan im Märchensessel | Foto: Med Uni Graz

Michael Schilhan am Kindercampus: Eine Vorlesung der etwas anderen Art

"Der Bär, der nicht da war" von Oren Lavie war die Geschichte, die Michael Schilhan, Intendant des Jugendtheaters Next Liberty, den kleinen Hörern am Kindercampus der Med Uni Graz mitbrachte. Gekonnt und mitreißend nahm er die Kleinen auf die bezaubernde Reise des Bärs durch den Wald mit. Durch ausdrucksstarke Illustrationen wurde die philosophische Geschichte untermalt. Am 30. März wird Schauspielerin Nina Blum im Märchensaal zur nächsten Vorlesung einladen.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

St. Georgenerin feiert Krimi-Debüt

ST. GEORGEN/GUSEN, LINZ. "Punschkrapfen, Kipferl und ein Mord". So lautet der Titel des neuen Kriminalromans von Sonja Birgmann, der in den nächsten Tagen erscheinen wird. In ihrem neuen Buch möchte ein Filmteam aus Deutschland über die österreichische »Lustbäckerei« von Emma Wolf berichten. Doch die Dreharbeiten werden jäh unterbrochen, als ein Mitglied der Crew tot aufgefunden wird – tiefgefroren in Emmas Kühlschrank. Und damit nicht genug: Emma ist eine der Hauptverdächtigen. Beherzt wischt...

  • Linz
  • Fabian Buchberger

Hagio-Therapie Vorlesung

Die Hagio-Therapie ist eine Antwort auf die Nöte unserer Zeit. Sie berührt die Frage des Mensch-Seins. Die Hagio-Therapie ist eine Therapie der Bewusstwerdung, der Entscheidung und Umkehr zur Güte, Zum Guten, zum Leben. Referentin: Mag. Karin Grill Wann: 24.01.2017 19:00:00 bis 24.01.2017, 21:00:00 Wo: Viktor-Adler-Gasse 4, 2542 Kottingbrunn auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger
Arnold Mettnitzer liest aus seinem Buch vor (Foto: KK)

Arnold Mettnitzer liest aus Buch vor

Am Freitag, dem 9. Dezember, gastiert Arnold Mettnitzer in der Kärntner Buchhandlung Wolfsberg und präsentiert sein Buch "Die Glücksstrategie". Beginn ist um 18.30 Uhr. Wann: 09.12.2016 18:30:00 Wo: Kärntner Buchhandlung, Bambergerstraße 1, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

Woolly - Kinderbuchlesung im Riverside (Buchhandlung Frick)

Albert Knorr liest aus dem Kinderbuch "Woolly taut auf", das in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum entstand. Woolly taut auf erzählt die Geschichte des kleinen Mammutmädchens Woolly, das nach langem Kälteschlaf plötzlich im Keller des Naturhistorischen Museums wieder auftaut. Klar, dass das nicht ohne Folgen bleibt :-) Neben kostenloser Unterhaltung (Eintritt frei) gibt es aber auch Einblicke in so wichtige Themen wie Flüchtlinge, Klimawandel und Umweltschutz, die in Woolly taut...

Ein heiter stimmiger Abend in der romantischen Villa Kunterbunt mit Alfred Rauchberger und den MusikKanten.
38

Alfred Rauchberger und die MusikKanten in der Villa Kunterbunt

Huach zua...! Am 20.10 wurde zu einer Vorlesung mit Musikbegleitung in die Villa Kunterbunt geladen. Peter Tramontana- ein Mundartdichter, der uns mit seinen Texten den Spiegel so vorhält, dass wir über uns selbst lachen können. Menschliches als auch Leidenschaftliches, vorgelesen von Alfred Rauchberger, fand beim Publikum großen Gefallen. Musikalisch wurde die Lesung von den MusikKanten begleitet. Ein heiter stimmiger Abend in der romantischen Villa Kunterbunt.

Mag. Roland Surböck (VHS Horn), Dr. Andreas Weissenbäck (Vizerektor der KPH Wien/Krems), Pauline Gschwandtner (Vorstandsmitglied WALDVIERTEL AKADEMIE), Dr. Thomas Schöggl, Dr. Ernst Wurz (Vorsitzender WALDVIERTEL AKADEMIE) und Bezirkshauptmann Mag. Johannes Kranner. | Foto: Waldviertelakademie

Waldviertler Vorlesungen: "Man kann nicht ständig mit Vollgas durchs Leben gehen"

HORN. Am Donnerstag, 11. Oktober 2016, lud die WALDVIERTEL AKADEMIE gemeinsam mit der VHS Horn, der KPH Wien/Krems, der Donau-Universität Krems und der Stadtgemeinde Horn zu den Waldviertler Vorlesungen unter dem Titel „Stress im Griff. Wie Sie sich erfolgreich vor einem Burn-Out schützen“. Der Pöggstaller Allgemeinmediziner Thomas Schöggl gab dabei einen interessanten Einblick in die Entstehung und Symptome von Stress sowie Möglichkeiten zur Prävention. Stress und die Volkswirtschaft Vor einem...

Schonungslos ist Thomas Raab mit seinen Hauptfiguren in seinem neuesten Kriminalroman "Der Metzger".
10

Thomas Raab "metzelte" wortreich in Fürstenfeld

Bestsellerautor Thomas Raab las in der Stadtbücherei aus seinem neuesten "Metzger-Kriminalroman". "Bücher sind stille, unaufdringliche Gesellen. In der heutigen, schnellebigen Zeit gehen diese leicht unter", so Cornelia Habermeier-Grafl bei der Auftaktveranstaltung des literarischen Herbstes in Fürstenfeld. Unter dem Motto "Österreich liest" haben die Stadtbücherei und die Buchhandlung Bucher im Rahmen des österreichischen Literaturfestivals vier Lesungen geschnürt, die das Herz eines jeden...

Foto: TIZ

TIZ startet wieder mit Montagsakademie

Der Unterricht startet wieder – nicht nur in den Schulen sondern auch im TIZ Grieskirchen. Die Montagsakademie geht in die zweite Runde. Ab 17. Oktober werden Vorlesungen der Karl-Franzens-Universität wieder in den Räumlichkeiten des TIZ übertragen. Die erste Veranstaltung läuft am Montag, 17. Oktober um 19 Uhr: "Herausforderungen Klimaschutz – können wir den Klimawandeln noch einbremsen?" Für die Gemeinden im Norden des Bezirks: Die Vorlesungen werden auch in der Neuen Mittelschule in...

Lesung

Waldlesung Wann: 17.09.2016 13:00:00 Wo: Sonnenbad Kamptalstraße, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
2 6

Matthias Steiner - Der Gewicht-Abstoßer

Was haben Österreich und Deutschland gemeinsam? Einen Sohn: Matthias Steiner! Im ersten Land ist er geboren, im anderen wurde er zum Olympiasieger des Jahres 2008 im Gewichtheben. GOING (navi). Es bleibt wohl für immer sein Geheimnis, warum der vom Fußball besessene Matthias Steiner plötzlich, im zarten Alter von 12 Jahren, dem leichten Lederrund „Ade“ sagt. Eines Tages besucht der Junge mit seinem Vater, einem Hobby-Gewichtheber, das Fitnessstudio und fühlt sich von den glänzenden Gewichten...

Waldviertler Vorlesung

"Die Märchen der Medizin - Medizinmythen im Check", mit Jörg Wipplinger Wann: 09.06.2016 19:00:00 Wo: Hotel Sole-Felsen-Bad, Albrechtser Straße 12, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

Der Literaturabend mit Franz Steiner findet im Gasthof Deutscher in St. Andrä statt (Foto: Petra Mörth)

Literaturabend mit Franz Steiner

Franz Steiner liest am Donnerstag, dem 25. Februar, aus den Büchern "Glücklicher Leben – das Buch für jeden" und "Sieg ist der beste Mentaltrainer". Beginn ist um 18.30 Uhr in der Kellerbar des Gasthofs Deutscher. Wann: 25.02.2016 18:30:00 Wo: Gasthof Deutscher, Hauptstraße, 9431 St. Andrä auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • Rathaus
  • Tulln an der Donau

Tullner Vorlesung im Rathaus

Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, um 19:00 Uhr findet die Tullner Vorlesung mit dem Titel „Quo vadis Europa? – Herausforderungen an die Europäische Union in einer globalisierten Welt“ im Minoritensaal des Rathauses Tulln statt. TULLN. Professor Emeritus Dr. DDr. h.c. Manfred Grasserbauer wird über die Herausforderungen sprechen, denen sich die Europäische Union in einer sich rasant ändernden Welt stellen muss. Zu den zentralen Themen gehören die Bekämpfung des Klimawandels, die Sicherung des...

  • Tulln
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.