Wahlplakat

Beiträge zum Thema Wahlplakat

„Hand drauf“ – so das SPÖ-Motto für die GR-Wahlen am 1. Oktober
8

SPÖ rüstet sich für Gemeinderatswahlen

Am Freitag präsentierten LH Hans Niessl und SP-Parteimanager Christian Dax die Landeskampagne in Eisenstadt EISENSTADT. „Es wird eine sehr wichtige Wahl! Wir haben derzeit 87 Bürgermeister im Land, wir gehen davon au, diese Zahl zu halten“, so Dax, der ein schwieriges Unterfangen erwartet: „Nicht zuletzt aufgrund der Präsidentschaftswahl sind FPÖ und Grüne im Aufwind.“ Umfassendes Angebot Dax spricht von einer Persönlichkeitswahl, die von der Landespartei nur bedingt beeinflussbar ist: „Wir...

BP-Wahlkampf - tierisch betrachtet

Wahlplakate verändert Da haben die Kühe von Fischl (Ortsteil oberhalb von Jenbach/Wiesing-für jene, die es nicht wissen) bei der "Bearbeitung" der Wahlplakate zwischen den Kandidaten keinen Unterschied gemacht. Soweit ihre Zungen reichten, haben sie "ganze Arbeit" geleistet. Möglicherweise war der Plakatkleister salzig. :-)

  • Tirol
  • Schwaz
  • Kurt Wirtenberger

Wahlplakate in Fieberbrunn beschädigt

FIEBERBRUNN. Bislang unbekannte Täter beschädigten im Gemeindegebiet von Fieberbrunn fünf Wahlplakate eines wahlwerbenden Bundespräsidentschaftskandidaten; die Plakate wurden mit schwarzer Farbe besprüht. Der entstandene Schaden war vorerst unbekannt.

Mit Naziparolen verunstaltet: Wahlplakat von Norbert Hofer in seiner Heimatgemeinde Pinkafeld | Foto: FPÖ

FPÖ: „Vandalenakt gegen Hofer-Plakat ist Werbung für uns“

Pinkafeld: Wahlplakat von Bundespräsidentschaftskandidat Norber Hofer mit Naziparolen beschmiert PINKAFELD. In Pinkafeld, der Heimatgemeinde des freiheitlichen Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer, schlugen Vandalen zu. Ein 16-Bogen-Wahlplakat wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag mit Naziparolen beschmiert. „Hofer ist in aller Munde“ Es wurde bereits Anzeige erstattet, allerdings lassen sich die freiheitlichen Wahlkämpfer nicht entmutigen. „Aufgrund dieser feigen Vandalenakte ist...

Wahlplakate in Steyregg zerstört

Unbekannte Täter beschädigten und stahlen Plakate der Initiative "Steyregg unterstützt Van der Bellen". Fast alle der insgesamt 42 Plakate wurden vergangenes Wochenende von Unbekannten beschädigt oder gestohlen. Die Initiative "Steyregg unterstützt Van der Bellen" geht von einer organisierten, mutwilligen Zerstörungsaktion aus. Betroffen sind Plakate im Gemeindegebiet von Steyregg, insbesondere in Plesching am Pfenningberg, Lachstatt, Holzwinden, Götzelsdorf und Pulgarn. Plakate von Bürgern...

  • Linz
  • Nina Meißl
Vandalenakte an den Plakaten von Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer im Bezirk Kufstein. | Foto: FPÖ
2

Vandalen hatten es auf Hofer-Plakate abgesehen

BEZIRK. Nach Vandalenakten an den Plakaten von Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer im Bezirk Kufstein kommentiert FPÖ-Bezirksobfrau Carmen Schimanek: „Jetzt werden schon wahllos Unwahrheiten verbreitet und als angebliche FPÖ-Forderungen tituliert. Wenn man so ein Dirty Campaigning nötig hat, muss es schon sehr schlecht um die Umfragewerte des Grünen stehen.“

In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurden die Plakate der Freiheitlichen Wörgler Liste zerstört. | Foto: Wiechenthaler
12

Vandalen zerstörten mehrmals FWL-Plakate

WÖRGL. Kaum hat die FWL (Freiheitliche Wörgler Liste) ihre Wahlplakate für die Gemeinderatswahlen in Wörgl aufgestellt, wurden diese auch schon von Vandalen heruntergerissen und beschädigt. "Ich weiß zwar nicht, was in den Köpfen dieser Menschen vorgeht, von Meinungsvielfalt und Demokratieverständnis sind diese hirnlosen Agitatoren allerdings weit entfernt“, ärgert sich Spitzenkandidat Mario Wiechenthaler in einer ersten Stellungnahme zu den Vandalenakten an den FWL-Wahlplakaten im näheren...

Welcher Kandidat kann sich am 9. März vom Gemeindeamt aus den begehrten Blick auf den St. Johanner Dom sichern?

Vier kämpfen um die Bezirkshauptstadt

Den Bürgermeister-Kandidaten in St. Johann reicht der olympische Gedanke nicht – sie alle wollen den Chefsessel. Trotz dreier Gegenkandidaten zittert der Ortschef der Bezirkshauptstadt Günther Mitterer (ÖVP) nicht vor dem 9. März. Die 68,5 Prozent an Zustimmung aus der letzten Bürgermeisterwahl muss ihm erst einmal jemand streitig machen. „Außerdem ist die Stimmung in der Bevölkerung gut und ich habe mich, denke ich, in der letzten Legislaturperiode gut bewährt“, so der amtierende Ortschef, der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
NR-Wahl-Kandidat Konrad Antonis Gesicht wurde mit einem hetzerischen Plakat überklebt. | Foto: privat
2

Islamfeindliche Zettel über Parteiplakate geklebt

Fertiges Sujet gab es auf nun geschlossener Homepage zum Download BRAND-NAGELBERG. Vergangene Woche überklebten bislang unbekannte Täter im Gemeindegebiet von Brand-Nagelberg Wahlplakate der SPÖ mit islamfeindlichen Plakaten. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Anzeige läuft Bürgermeister und SP-Gemeindeparteivorsitzender Franz Freisehner brachte die Tat zur Anzeige. Im Bezirksblättergespräch erklärte er, man wisse nicht, ob der oder die Täter aus der eigenen Gemeinde stammten....

Linzer Uni untersuchte Auswirkungen ausländerfeindlicher Wahlplakate

Einer der Kerninhalte rechtspopulistischer Parteien wie der FPÖ in Österreich oder rechtsextremer Parteien wie der NPD in Deutschland ist die kritische Auseinandersetzung mit Zuwanderung und dem Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen. Zu Wahlkampfzeiten wird diese kritische Haltung oft zugespitzt zum Ausdruck gebracht. Eine Studie der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz hat sich mit den Auswirkungen solcher Plakate auseinander gesetzt. In einem von der renommierten Fachzeitschrift...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Liste der Forderungen der Parteien bzw. Listen scheint kein Ende zu nehmen.
5

Handgeschriebenes im Wahl-Endspurt

BEZIRK (Me.). Die Forderungen scheinen kein Ende mehr zu kennen. Selbst hand geschriebene Wahlplakate werden im Endspurt der Wahlkampfphase aufgestellt. Forderungen wie „Maßnahmen gegen Abwanderung“, „Dienststellen von Land, Tiwag und Tilak in den Bezirk Landeck“, „gut bezahlte Arbeitsplätze“, „leistbare Mietwohnungen“ und „höhere Wohnbauförderung“ sollen den/die Wähler/in noch im letzten Moment für die eigene Partei bzw. Liste umstimmen.

Zahlreiche FPÖ-Plakate für die Landtagswahl wurden beschmiert bzw. zerstört. | Foto: Marion Prieler
7

NR Venier sieht Wahl-Sabotage

Zerstörte Plakate: FPÖ setzt 1.000 Euro Ergreiferprämie aus BEZIRK. „Es handelt sich hier um eine gezielte Aktion einer oder mehrerer Personen, vermutlich aus dem linksextremen Milieu. Die Handschrift ist durchgängig dieselbe“, erklärt NAbg. GR Mathias Venier zur Beschmierung von nahezu 80 Prozent der FPÖ-Wahlplakate für die Landtagswahl im Bezirk Landeck. Dadurch würde nicht nur der FPÖ sondern auch der Allgemeinheit Schaden zugefügt, so der FP-Abgeordnete: „Es wird polizeiliche...

Wahlplakat: Der Einzelfall entscheidet

BEZIRK (sz). Rechtliche Unsicherheiten gab es bezüglich der SP-Werbekampagne, deren Plakate auf Laternenmasten angebracht worden sind (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Jetzt scheint alles geklärt, wie BH-Stv. Andreas Nagele informiert, denn "es entscheidet der Einzelfall": "Ob die Anbringung der Plakate an Verkehrseinrichtungen erlaubt sind oder nicht, ist, nach Auskunft des Verkehrsministeriums, im einzelnen zu überprüfen", so Nagele. Konkret müsse in diesem Fall darauf geachtet werden, ob die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Rechtsunsicherheit bei Wahlplakaten

BEZIRK (sz). Schon seit Herbst vergangenen Jahres wird die Landschaft mit Plakaten zutapeziert. Kein Wunder, es ist Wahlkampfzeit, und alle Fraktionen werben um die Gunst der Wähler. Nachdem bereits die VP mit der Plakat-Standortwahl und die Freiheitlichen mit unerlaubtem Anbringen von Wahlwerbung in Innsbruck für Diskussionsstoff sorgten, beschäftigen die Werbetafeln der SPÖ nun die Behörden. Hintergrund ist §30 der Straßenverkehrsordnung. Vereinfacht dargestellt, besagt diese Regelung, dass...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Dörre

Vandalismus bei Wahlplakaten

Wie das Amen im Gebet kehrt auch der Vandalismus wieder, wenn Wahlzeiten angebrochen sind. Wahlplakate sind "beliebte" Objekte, wenn es um Vandalenakte geht. Zuletzt erwischte es Bgm.-Kandidatin Helga Embacher, deren Portraits mehrfach verunstaltet wurden.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.