Wanderung auf den Hegerberg
Der Pensionistenverband Altlengbach|Innermanzing veranstaltet am Dienstag, den 15. Oktober 2013 eine Wanderung auf den Hegerberg. Treffpunkte: 09,30 h Gasthaus Schilling, Innermanzing (Mitfahrmöglichkeit), 09,45 h Raika Parkplatz Altlengbach (Mitfahrmöglichkeit) >>>> gemeinsame Fahrt nach Fahrafeld 1. Gruppe Wanderer: Wanderung Fahrafeld - Hegerberg (ca. 1,5 Std.) 2. Gruppe Autofahrer: direkt über Stössing auf den Hegerberg Treffpunkt: Alle gemeinsam 12,00 h Hegerberg. Bei Schlechtwetter 1...
Wochá teil´n auf der Grünbergalm am Mi 06. März 2013, 19 Uhr
Wochá teil´n auf der Grünbergalm Mittwoch, 06. März 2013, 19 Uhr Mit der Spitzengruppe „Stammtisch“ und ihrer bekannt gute Küche sowie wichtigen Durstlöschern erwarten Silvia und Siegi die Wocháteiler auf der Grünbergalm. Für die Wanderfans bietet Manfred Spitzbart eine völlig unbekannte Tour an. Treffpunkt um 18 Uhr beim Müli bankerl. Unter allen Teilnehmern werden tolle Preise verlost. Bustransfer: 17 – 19 Uhr vom Mülibankerl (nur gegen Voranmeldung unter 0660 2529180) Tischreservierung und...
Einladung zur Wanderung nach Kronburg
ZAMS. Der Reit-und Fahrverein Venet veranstaltet am Samstag, 16. Februar eine Lichterwanderung von Rifenal aus zur Messe nach Kronburg. Um 16:00 Treffpunkt in Rifenal, Anzünden der (mitgebrachten) Lichter, Beginn der Wanderung um 16:10. Beiwohnen der Messe um 17:00. Jeder, der Zeit und Lust hat, ist herzlich zum Mitwandern eingeladen
Pensionistenverband auf Hüttenecktour
BAD GOISERN. Die Ortsgruppe des Pensionistenverbandes Bad Goisern führte am Samstag, den 26. Jänner, ihre schon zur Tradition gewordene Rodel-Schitour zum Hütteneck durch. Das alpine Unternehmen stand diesmal unter einem ganz besonders gutem Stern. Die 18 Kolleginnen und Kollegen durften einen selten schönen und unbeschwerten Tourentag genießen. Ein wolkenloser Himmel tauchte die herrliche Winterlandschaft in strahlend-gleißendes Sonnenlicht. Von sehr seltener, zauberhafter Schönheit...
traumhafte Winterwanderung
Wir haben das Paradies vor der Haustüre und ich wandere auch in diesem Traumland, Schi fahren, Schitouren gehen, Schneeschuh wandern, langlaufen und last not least spazieren gehen und die Sonnenstrahlen genießen.....lebe den Moment.. und nicht in der Vergangenheit und nicht in der Zukunft! Wo: Krabachtal, 6655 Steeg auf Karte anzeigen
Geschichten und Bilder aus aller Welt
Der Weltenwanderer, Buchautor und TV-Darsteller Gregor Sieböck kommt zu OLIVA Reisen in Feldkirchen bei Graz mit einem Vortrag mit Geschichten und Bildern von über 20.000 Kilometern, von Patagonien über Neuseeland bis Norwegen. Gregor Sieböck kommt am 19. Februar nach Feldkirchen, der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Kartenreservierung ist erforderlich, unter mail@olivareisen.at oder unter 0316/2910952
Pensionistenverband Altlengbach|Innermanzing: Wanderung auf den Schöpfl
Schöpfl: Der höchste Berg des Wienerwalds südwestlich von Wien; Charakter Voralpengebiet; Geologisch Ausläufer der Alpen; Beheimatet das "Island-Pferde-Zentrum"; Dort beginnt für uns über den sog. Pensionistensteig der eigentliche Aufstieg; Bei ca. 2/3 der Strecke gibt es ein Trinkwasserquelle; Nach einer Waldlichtung sieht man dann bereits das Schutzhaus. Treffpunkt: 6. August 2013, 09,00 Uhr Raika Altlengbach oder 09,00 Uhr GH Schilling, Innermanzing (Mitfahrmöglichkeit) oder 09,45 Uhr...
Volksschulkinder lernen die Wildfütterung kennen
(wma) Aufregung herrscht am Donnerstag bei den Kindern der VS-1 und des SPZ Wörgl. Gab es doch einen Ausflug für die Klassen 3c, 3e und Kinder des SPZ, in den Wörgler-Wald, begleitet vom Aufsichtsjäger Hans-Peter Monitzer und drei Lehrpersonen, zur Fütterungsstelle im Bereich Lahntal. Tierspuren wurden erklärt, Rehspuren, Fuchsspuren und viele andere Spuren wurden gesehen und konnten "gelesen" werden. An der Futterstelle konnten die Schülerinnen und Schüler Heu auslegen und die Futterkrippen...
Silvesterwanderung
Silvesterwanderung Dienstag, 31. Dezember, 14.00 Uhr Beginnen Sie eine rauschende Silvesternacht mit einer geselligen Wanderung! Schritt für Schritt das alte Jahr ausklingen lassen und mit Freunden auf die großen und kleinen Erfolge anstoßen. Das winterliche Thayatal mit den beiden Umlaufbergen bietet dafür die ideale Kulisse! Der Retzer Konditor Felix Wiklicky versorgt die Wanderer mit kleinen Speisen, wärmenden Getränken und Sekt zum Anstoßen auf das Neue Jahr! Treffpunkt: Parkplatz Ruine...
Winterwanderung zur Iriswiese
Zu Lichtmess gemeinsam in die Natur zu gehen, lässt uns aktiv in die beginnende helle Jahreszeit starten. Wir wandern zur Iriswiese - das Naturdenkmal „Trockenrasengesellschaft“. Wann? Samstag, 2. Februar 2013, 13:30 Wo? Auf der Alten Allee beim Haus des Verschönerungsvereins, Blumentalgasse. Wie freuen uns auf zahlreiche Mitwandernde! Gesunde Gemeinde Bad Fischau-Brunn Familie Wießner Hauptstraße 23 0676 35 09 428 oder 0676 59 56 046 ggbfb@wiessner.at www.wiessner.at Wann: 02.02.2013 13:30:00...
Schauplätze des Schreckens
Schauplätze des Schreckens Sonntag, 9. Juni, 14.30 Uhr Auch Hardegg, dieses friedliche Städtchen, ist von Tod, Unglück und Schrecken nicht verschont geblieben: Wo stürzte Sindermann die grauenvolle Felswand hinab in den Tod? Wo zerrissen Explosionen brave Arbeiter und fröhliche Jägersburschen? Wo rettete sich Viktoria Johanna Adler vor den wütenden Fluten auf einen Zwetschgenbaum, und wo stürzte sie Jahre später dennoch tödlich ab? Wo ertranken fünf ehrenwerte Bürger, und wo erfror der...
Schlangen, hautnah erlebt
Sonntag, 2. Juni, 10.00 Uhr Bei Begegnungen mit Schlangen scheiden sich die Geister: Die einen sind fasziniert von der Schönheit und Eleganz ihrer Bewegungen, die anderen reagieren mit Angst und Panik. Bei dieser Exkursion in den tschechischen NP Podyjí sollten Menschen mit Schlangenphobie besser zu Haus bleiben, denn wir stellen Ihnen einen wahren Schlangen Hot Spot vor. Der Reptilien-Experte Mojmír Vlašín, Naturschutzbund Veronica, kennt viele der Äskulapnattern am tschechischen Šobes...
June, der Rettungshund, besucht den Nationalpark
Samstag, 11. Mai, 14.30 Uhr June, der Rettungshund, hat eine gute Spürnase und mag ausgedehnte Wanderungen. Sie freut sich, wenn Kinder sie auf ihren Ausflügen begleiten, und stellt dabei auch gerne ihren Spürsinn unter Beweis! Ein Ausflug für Kinder und Eltern, die neugierig auf den Lebensalltag eines Rettungshundes sind. Leitung: Thomas Einsiedl, Nationalpark-Ranger, Karin Kuhn, Rettungshunde NÖ Treffpunkt: Nationalparkhaus, Dauer: 3 Std. Kosten: Kinder und Erwachsene € 5,-, Familien € 10,-...
Hinaus ins Grüne!
Hinaus ins Grüne! Sonntag, 28. April, 14.00 Uhr … Was knospet, was keimet, was duftet so lind? Was grünet so fröhlich? Was flüstert im Wind? Und als ich so fragte, da rauscht es im Hain: "Der Frühling, der Frühling, der Frühling zieht ein!" … Frisches Grün und frohe Farben locken zu einer Wanderung durch den Frühlingswald. Begleiten Sie Nationalpark-Ranger Hans Fittl auf seinem botanischen Streifzug und schließen Sie Bekanntschaft mit den schönsten Frühlingspflanzen im Thayatal! Eine Aktion zum...
Das Wandern ist des Müllers Lust...
Bei herrlichem Wetter trafen sich einige Wanderleute aus Obervogau, um eine Wanderung nach Slowenien zu begehen. Der Ausklang dieses Tages fand bei der Familie Josef Fischer in Berghausen statt und wurde von traditioneller Neujahrsmusik begleitet.
Viele viele Jahre hat der Dürradmer-tunnel bestanden....
Heut schauts net so sonnig aus- eher regnerisch. Darum hab i mir gedacht ich geh von Greith aus in die Dürradmer. Tunnel schaun. Denn des muß nach vielen vielen Jahren weichen. Des war einfach nicht zu sanieren. Deshalb machen`s statt dem Tunnel einen Durchgang. Sprengen ist net gegangen, weil so viel Luftlöcher drinnen waren. Also wirds abgetragen. Hab da ein wengal zugeschaut und im Weg gestanden. Rauf bin ich gekraxelt und auf der anderen Seite runter, weil i nach Dürradmer gegangen bin. Die...