Wandertag
Von Greifenstein uber Altenberg und Wördern nach St.Andrä nach kurzer Rast weiter durch die Klamm nach Kirchbach und weiter nach Hintersdorf (Mittagsessen) gestärkt weiter in die Lourdesgrotte danch rauf nach Hadersfeld und zurück nach Greifenstein. Wann: 01.05.2013 09:00:00 bis 01.05.2013, 17:00:00 Wo: Alte Schule, Hadersfelderstraße 1, 3422 Greifenstein auf Karte anzeigen
Über die Wolfsklamm nach Georgenberg...
Am 6.6.13 um 13 Uhr treffen sich interessierte Frauen bei der Hauptschule Ebbs zu ihrem Ausflug auf den Georgenberg. Wir gehen durch die wildromantische Wolfsklamm zur Barockkirche auf den Georgenberg, wo wir eine Dank- Andacht halten. Danach setzen wir uns im gemütlichen Gastgarten zusammen, um uns über unsere Sommmerpläne auszutauschen. Der Frauentreff Ebbs trifft sich nach der Sommerpause erst wieder am 3. Oktober 2013 wie gewohnt im Vereinsraum der Hauptschule Ebbs um 8, 30 Uhr. Wann:...
Wanderung Wildfeld und Stadelstein 01.05.2013
Information und Anmeldung : www.bergundalm.at Wann: 01.05.2013 ganztags Wo: Gössgraben, Trofaiach auf Karte anzeigen
"Gemeinsam eine Region erwandern"!
Einladung zur SPÖ-Wanderung in Zwettl an der Rodl! Unter dem Titel "Gemeinsam eine Region erwandern" machen die Ortsgruppen Hellmonsödt, Kirchschlag, Sonnberg und Zwettl an der Rodl abwechselnd Wanderungen in den jeweiligen Gemeinden. Am Sonntag, 28. April 2013 findet die Wanderung in Zwettl an der Rodl statt. Treffpunkt ist am Zwettler Marktplatz, wo wir pünktlich um 14 Uhr starten werden. Die Route führt uns dann vom Marktplatz über den Saumweg, Bachner, Unterrudersbach, Sturm, Sturmmühle,...
Wallfahrtskirche in Tröpolach
Wallfahrtskirche in Tröpolach im Gailtal. Wir hatten den Spaziergang in frischer Luft genossen Christliches Webradio http://radiosunrise.jimdo.com/ Wo: Wallfahrtskirche, 9631 Tröpolach auf Karte anzeigen
Wandern
Heute bei bei herrlichem Wetter mit einem guten Bekannten eine kleine Wanderung auf den ZETZunternommen. Wir sind über den "Graf Brühl Steig" Richtung Eibisberg gewandert und dann über die Schneid zum Zetz und weiter zum Wittgruberhof. Blumen blühen schon am Wegesrand,die Ameisen waren heute besonders aktiv so etwas habe ich noch nie gesehen. Teilweise mußten wir noch durch kleine Schneeflächen.
Die Wandersaison hat begonnen!
Einladung zur monatlichen Wanderung des Seniorenbundes Oberneukirchen-Waxenberg! Der Seniorenbund Oberneukirchen-Waxenberg startete im April mit den monatlichen Wanderungen. Trotz Regen beim Start wanderten ca. 20 Personen drei Stunden in Gramastetten über Türkstetten nach Hamberg und entlang der Rodl wieder zurück. Die nächste Wanderung findet am Donnerstag, 2. Mai 2013 statt. Die Route führt von Untergeng nach Kirchschlag. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Marktplatz in Oberneukirchen. Alle...
Wanderung mit dem Naturschutzbund
Samstag, 27. April 2013 Felsenbirnen-Blüte und Steinröserl Im Föhrenwald bei Bad Vöslau ist die Felsenbirne ein stellenweise häufiger und oft übermannshoher Strauch. Zur Blütezeit wirkt der Wald durch die vielen weißen Blüten wie verzaubert, das rosa blühende Steinröserl und andere Frühblüher sorgen für schöne Farbkontraste. Die Wanderung beginnt in Gainfarn und führt über die Steinplatte (Trockenrasen) vorbei an den „Nebellöchern“ und dem „Froschstein“ über den Hauerberg zur Vöslauer Hütte....
Wandertag im Weinviertel
Der heutige Wandertag war mit viel Sonne begleitet! Man konnte bei der Wanderung durch den Ort , entlang der Wiesen, Felder und Weingärten verschiedene Tiere beobachten. Für die Seele sorgte die Sonne und für das leibliche Wohl die Stationen wo es zu Trinken und Essen gab. Nur gehen mußte man Selbst. Es war ein sehr schöner, gemütlicher Frühlingstag.
Wanderung zur Burg Schrofenstein auf 1122m
Am Samstag unternahm ich vom Bahnhof Landeck über Perjen den Aufstieg zur Burg Schrofenstein. Ein schöner Steig führt in gemütlichen 2 Std. zur Burg hinauf. Man hat ein herrlichen Ausblick zur Ruine Kronburg und zum Marien Walfahrtsort Kronburg und einen faszinierenden Blick zum Tschirgant. Auf der anderen Seite liegt das Dorf Stanz, bekannt auf Grund seiner Obstbrände und bekannt durch die "Stanzer Zwetschke". Geschichtliches der Burg: Oberhalb vom Stadtteil Perjen liegt die am schmalen...
Kronstorf - Wanderung des PV OG Kronstorf/Hargelsberg in Pfarrkirchen/ Bad Hall
Nach einige wetterbedingten Verschiebungen konnte die Wandergruppe des Pensionistenvereines Kronstorf/Hargelsberg am 11. April die erste Wanderung 2013 in Pfarrkirchen/Bad Hall absolvieren. 28 Personen erwanderten den 12 km langen Möderndorfer Rundwanderweg mit Besichtigung der schönsten Dorfrokokokirche Österreichs und anschließender gemütlichen Mittagseinkehr in Pfarrkirchen. Wo: Pfarrkirche, Pfarrkirchen bei Bad Hall auf Karte anzeigen
Leben in den Murauen
Sa, 20. April: Leben in den Murauen. Geführte Wanderung durch die Lebringer Murauen mit dem Biologen Dr. Werner Kammel. Im Gebiet des „Hengist“ stellen die Murauen bei Lebring und Gralla den artenreichsten Lebensraum dar, sie besitzen naturräumlich eine überregionale Bedeutung. Treffpunkt: 14 Uhr Überfuhrbrücke, Lebring-Bachsdorf / Ende: ca. 17 Uhr / Infos unter 0676/5300575 oder www.hengist.at Die Veranstaltung ist besonders für Kinder ein Erlebnis. Der Zoologe Werner Kammel kennt die Murauen...
Wanderung im Mühlviertel
Von Rottenegg durch das Rodltal nach Gramastetten Durch einen der schönsten Abschnitte des Rodltals führt diese Wanderung von Rottenegg (Ruine Rottenegg) über dem tief unten liegenden Rodltal und über die Jahresstiege (365 Granitstufen) hinauf nach Gramastetten. Zurück auf einem idyllischen Weg entlang des Flusses nach Rottenegg. Gehzeit : ca. 4 Std. Anmeldung : Gerhard Ortmayr, Tel. 07712/36053 Wann: 08.05.2013 ganztags Wo: Schärding, Schärding auf Karte anzeigen
Wanderspaß mit faszinierenden Tieren: die Natur erleben auf einer ganz besonderen Weise.
Ein Wandererlebnis der anderen Art bietet Konrad und Christane Leitner in Schönberg/Lachtal. Mit einem Lama durch die Wölzer Bergwelt spazieren gehen - es gibt wenig entspannenderes. Lamas sind sehr kommunikative Tiere und wirken auf den Menschen - ob groß oder klein - sehr entspannend. Wir bieten: Lamahofbesichtigung mit einer Schnuppertour & Trekkingtouren Nähere Informationen bekommen Sie unter: Lamahof - Fam. Leitner 8831 Schönberg 80 0664/1461827 0664/3942070 Wo: Christiane Leitner,...
Magischer Weißensee - Wanderung mit Ulrike Aicher
Morgen, Dienstag, 9.4. um 10 Uhr von der Tourist Information Weißensee geht es wieder, je nach Wetter und Wunsch der Teilnehmenden, um den See oder ein Stück an der Bergseite zum Mangenruh Stein. Dies ist vermutlich ein alter Kultstein, der doch den hochehrwürdigen Namen des Heiligen Magnus erhielt und damit seiner wichtigen Stellung nicht beraubt wurde. Wir werden sehen, was uns begegnet: Vögel, ein kleines mutiges junges Pflänzchen, Nebelwelten, Baumwächterinnen. Wer weiß schon, was uns...
"Marterl Roas"
"Art im Dorf" wandert wieder! Dieses Mal dreht sich alles um die Marterl am Wegesrand. Es wird eine spannende Reise zu den Kleindenkmälern und somit zu der Geschichte der Gemeinde Samarein unternommen. Am Sonntag, 28. April 2013 starten wir um 13.00 Uhr beim Mostspitz am Marktplatz in St. Marienkirchen/Polsenz. Gehzeit ca. 3 Stunden und der Abschluss der Wanderung findet bei der Jausenstation Ebner statt. Aus organisatorischen Gründen bitte um Anmeldung bis 24. April 2013 bei Gerlinde...
Herzverband-Wanderung
Am Mittwoch den 27. März (Karwoche) wanderte der Herzverband Enns zum Gasthaus Binder in Enghagen. 28 Wanderer folgten dem Ruf des Obmannes. Die gemütliche Gruppen marschierte vom Bahnhof Enns über Lorch nach Enghagen (Wanderzeit 1 Std.). Flott ging die 2. Gruppe über Einsiedl, Kronau, vorbei am Modellflugplatz, entlang der Donau (Römerweg) bis zum Gasthof Binder. (Wanderzeit 1,5 Std) Dort trafen sich alle zu einem gemütlichen Erfahrungsaustausch. Gemeinsam wanderten wir zurück zum Bahnhof. Wo:...
Wanderung für Groß und Klein
Bereits zum vierten Mal veranstalten die Grünen St. Georgen und Obernberg eine Bachwanderung. 2013 führt die Wanderung von hub (Steinerne Brücke) den Gurtenbach entlang nach Obernberg. Zwei Experten werden die Wanderung begleiten und ihr Fachwissen an die Wanderer weitergeben. Treffpunkt ist am Freitag, 12. April um 16.30 Uhr beim Kirchenplatz in Obernberg oder um 17 Uhr direkt an der "Steinernen Brücke" in Hub. Wann: 12.04.2013 16:30:00 Wo: Obernberg am Inn, 4982 Obernberg am Inn auf Karte...