Wasser sparen

Beiträge zum Thema Wasser sparen

Die Qualität des Wassers wird auf Basis der gesetzlichen Vorgaben von einem unabhängigen Institut kontrolliert. | Foto: Fernwasserverband Mühlviertel
2

Trinkwasser
"Sorgsamer Umgang in jeder Situation"

Wasser ist ein kostbares Gut. Besonders im Sommer sollte der Verbrauch gering gehalten werden. BEZIRK (vom). Der starke Winter und der niederschlagreiche Mai wirken sich positiv auf die Trinkwasserversorgung im Bezirk aus. "Es gibt derzeit keine Probleme – alles ist im grünen Bereich", bestätigt Wolfgang Aichberger, Geschäftsführer des Wasserverbandes Fernwasserversorgung Mühlviertel. Auch bei kürzeren Hitzeperioden, wie beispielsweise diese Woche, seien keine Engpässe zu befürchten. Anders...

Werner Findenig betreibt ein Installationsunternehmen in Mittlern | Foto: Tanja Jesse
1

Installation
Tipps zum Thema Wasser im Haushalt

Die WOCHE hat mit Installateurmeister Werner Findenig über das Thema "Wasser im Haushalt" gesprochen. MITTLERN. Bereits seit 1977 ist Werner Findenig mit seinem Installationsbetrieb in Mittlern selbstständig. Zum Thema Wasser im Haushalt hat uns der Installateurmeister ein paar Ticks unter anderem zum Wasser sparen genannt. Gute Wasserqualität "Allgemein ist die Wasserqualität in Österreich und Kärnten hoch", informiert Werner Findenig. Trotzdem gibt es gewisse Gebiete, wo Mengen von Kalkgehalt...

Ein tropfender Wasserhahn verbraucht unnötig viel Wasser | Foto: Pixabay/Laree Umbah

Wasser sparen
Tipps fürs Wassersparen

12 Tipps, die helfen, Wasser zu sparen.  + Duschen statt baden: Ein Vollbad verbraucht durchschnittlich rund 150 Liter Wasser. Beim Duschen fließen pro Minute (je nach Duschkopf) nur ca. 15 Liter. Pro Duschvorgang von rund 5 Minuten spart man im Vergleich zum Vollbad rund die Hälfte an Wasser. + Wasserhahn abdrehen: Die Dusche muss beim Haarewascheni nicht durchgehend laufen. Auch beim Zähneputzen oder Rasieren benötigt man nicht durchgehend laufendes Wasser. Daher dazwischen den Wasserhahn...

Chadaev Hampash und Andreas Seebacher entwickelten einen wassersparenden Hahnaufsatz. | Foto: KK
1 2

Erfindung
Wassersparen mit dem richtigen Dreh

Mit neuem Konzept eines Wasserhahnaufsatzes will Andreas Seebacher Haushalte revolutionieren. Es war ihm schon immer ein Anliegen, etwas Gutes für die Menschen zu tun. Mit der aktuellen Erfindung sind der Wörschacher und sein Linzer Kollege Chadaev Hampash ihrem Ziel einen großen Schritt nähergekommen. Wassersparen im Alltag "WuDusimple" heißt das neue Produkt, mit dem wertvolles Trinkwasser gespart werden kann. Es ist ein Wasserhahnaufsatz, der bei Berührung öffnet oder schließt – ähnlich...

Eine Wasserfall-Impression aus dem Sommer - diese Sehenswürdigkeit wird in Zukunft noch attraktiver sein. | Foto: Hanspeter Lechner
1 2

Krimmler Wasserfälle
Wasserspar-Maßnahme lässt Urlauber staunen

Der vorangegangene Sommer rief auch unsere Landesregierung auf den Plan: In Zukunft soll mit der Ressource Wasser sparsamer umgegangen werden. Eine der effektivsten Maßnahmen betrifft die Krimmler Wasserfälle. KRIMML. Weil in Zeiten des Klimawandels Wasser gespart werden soll, hat die Salzburger Landesregierung beschlossen, die weltberühmten Krimmler Wasserfälle während der Nachtstunden abzuschalten. Umweltschutzreferentin Landesrätin Maria Hutter: "Diese Maßnahme hat auch den Effekt, dass am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Bei der Eröffnung vom 1A-LEDSHOP waren zahlreiche Gäste. Am Foto: Michael P. Wipplinger,  Peter Jungreithmair ,Ulrike Rabmer-Koller, Alexander Grüblbauer, Eva-Maria Rinnerthaler, Thomas Brindl, Maria Reischauer. | Foto: Traxler
23

Energie und Wasser sparen
1A-Ledshop in der Welser Ringstraße eröffnet

Eva-Maria Rinnerthaler hat mit der Übernahme des Traditionsunternehmens 1A-Ledshop den Weg in die Selbstständigkeit eingeschlagen. Bei der Eröffnung am 24. Jänner waren zahlreiche Gäste vor Ort. Im Geschäft werden verschiedenste Produkte wie Led Strips, Aluprofile, Deckenleuchten, Led Leuchten samt professioneller Beratung geboten. Wichtige Fachbegriffe in Bezug auf Led sind Binninig, CRI Wert, flicker Index, Farbspektrum und Sdcm – Schlagwörter, mit denen die Mitarbeiter im 1A-Ledshop bestens...

Blumen gießen oder Auto waschen soll vermieden werden | Foto: Pixabay

Aufgrund der Hitze: Bürger sollen Wasser sparen

In St. Georgen ersucht die Gemeinde die Bürger, mit Wasser sorgsam umzugehen. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Die starke Hitze sorgt in der Gemeinde St. Georgen bereits für Sorgen. Aufgrund der extremen Hitze ersucht Bürgermeister Konrad Seunig, mit dem Wasser sparsam umzugehen. Unnötiges gießen, Auto waschen, Pool füllen (auch nicht mit dem Gartenschlauch) soll bis auf weiteres vermieden werden. Mehr zum Thema: Offenes Feuer im Wald aufgrund der Hitze verboten!

Wasser sparen im Alltag ist gar nicht so kompliziert | Foto: Pexels
1 2 2

Verschwendung: Wie man Wasser spart!

Warum verschwenden wir oft so viel Wasser, fragt sich Hannah... „Wie können wir unser wertvolles Wasser sparen?“ -HANNAH Wir haben einen besonderen Luxus: Wasser. Eine Familie verbraucht durchschnittlich 130 Liter Wasser am Tag und das meist auch unbedacht und sinnlos. Für uns ist es leider normal und selbstverständlich. Wir leben in einem der wenigen Länder, die diesen Luxus haben. Was wir besser machen können: >> Das Wasser beim Zähneputzen abdrehen. >> Beim Gießen der Pflanzen und beim...

1

Wasser sparen ist wieder angesagt

Mit der bevorstehenden Eröffnung der Badesaison füllen sich schön langsam wieder viele private Pools, die in den letzten Jahren auch im Bezirk Leibnitz wie Schwammerl aus den Gärten wachsen. Zugegeben, es ist einfach herrlich, im privaten Gartenparadies unbeschwert jederzeit eine Abkühlung genießen zu können, doch dabei sollte bitte nicht auf den sensiblen Umgang mit Trinkwasser vergessen werden. Noch können wir den Wasserhahn jederzeit aufdrehen und es kommt qualitativ hochwertiges Wasser zu...

2

Wasser sparen im Garten mit einer selbst gemachten Tontopf Bewässerung

Auch in Österreich werden Niederschläge unregelmäßiger werden und der Preis für Wasser wird mit weiter zurückgehenden Schneemengen extrem anziehen. Eine Lösung weiterhin schöne Blumen im Garten und Balkon zu haben ist eine Bewässerung. Wenn diese mit Ollas also ungebrannten Tongefäßen - auch aus alten Tontöpfen - als Speicher kombiniert wird kann bis zu 50% Wasser gespart werden. TIPP: Sehr günstige Samen für (Bienen-) Blumen liefert der ungemahlene Mohn aus dem Supermarkt. In einem Paket sind...

Bauhofleiter Dieter Schmitz  aus Gaming kontrolliert die UV-Anlage, die sich unterhalb des Grubbergs direkt neben der B25 befindet.
6

Bezirk Scheibbs: Wasserversorgung trotz Hitzewelle gegeben

Der Wasser-Atlas: So sicher ist die Versorgung mit frischem Trinkwasser im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Trotz Jahrhundertsommers sprudelt noch Wasser aus den Hähnen im Bezirk Scheibbs. Wie lange noch? Ein Lokalaugenschein. Hitze, gleißende Sonne und weit und breit keine ausgiebige Regenwolke. In immer mehr Gemeinden wird nun das Trinkwasser knapp und die Bürgermeister rufen zum Wassersparen auf. Wir haben uns zum Höhepunkt der Hitzewelle im Bezirk Scheibbs umgehört, wie es um die Wasserversorgung...

Sorgsamer Umgang mit Wasser ist gefragt, auch wenn die Hitze alles vertrocknen lässt. | Foto: Peggy Boegner/fotolia

Trotz Tropenhitze: Das Wasser wird nicht knapp

SCHÄRDING, BEZIRK (ska). Ob für eine erfrischende Nachfüllung des heimischen Pools oder zum Bewässern des ausgetrockenen Rasens: Steigen die Temperaturen, steigt auch der Wasserverbrauch. In einigen Gemeinden in Oberösterreich rufen Bürgermeister bereits zum Wassersparen auf – so etwa in der Gemeinde Kirchschlag bei Linz. Die BezirksRundschau hat nachgefragt, wie es im Bezirk Schärding mit dem Wasserverbrauch aussieht und ob das Lebensmittel Nummer eins knapp wird. In der Stadt Schärding sind...

MEINUNG - Gratkorn: Gebühren sollen Geld in die Kasse spülen

MEINUNG "Neues Jahr, teureres Wasser", heißt es dieser Tage in Gratkorn. Die verschuldete Gemeinde hob auf Anraten des Landes mit Jahresanfang die Bereitstellungsgebühr für Wasser pro Bewohner um zehn Euro an. Bei der Gebarungsprüfung durch das Land kam nämlich ans Licht, dass die Vorschreibung der Gebühren bisher nicht kostendeckend war. Bürgermeister Kupfer erläutert im WOCHE-Interview – nachzulesen auf den Seiten vier und fünf und hier– warum er sich zu diesem umstrittenen Schritt...

Mit einfachen Maßnahmen kann man Wasser sparen. | Foto: Eisenhans/Fotolia

Wenig Wasser: Pools nicht füllen

Grieskirchen, Tollet und St. Georgen rufen zum Wassersparen auf GRIESKIRCHEN (bea). In den vergangenen Tagen wurden die Bürger von Grieskirchen, Tollet und St. Georgen per Brief um die Reduktion ihres Wasserverbrauchs gebeten. "Aufgrund des bereits seit Monaten herrschenden Mangels an Niederschlägen sind wir in der öffentlichen Wasserversorgung gezwungen, Wassersparmaßnahmen durchzuführen", erklärt Bürgermeisterin Maria Pachner aus Grieskirchen. Da es keine Schneeschmelze gab, befindet sich in...

Wie spare ich Wasser? Mit dem Regensammler effektiv Leitungswasser sparen!

Der Regensammler, wie er unter Dachrinnenspezialist.de angeboten wird, ist ein spezieller Anschluss für Regentonnen, der diese voll laufen lässt, aber es wird kein Wasser überlaufen. So wird der Regensammler so hoch wie Möglich in die Regentonne hinein geführt, um nun waagerecht zur Regenrinne verbaut zu werden. Die gebotenen Regensammler sind auf PVC Regenrinnen mit 50 bis 100 mm Durchmesser ausgelegt und passen zu den hier gebotenen Kunststoff Dachrinnen Sets. Die Regensammler können schnell...

  • Wien
  • Wieden
  • Joachim Hendrikson
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.