Weingut

Beiträge zum Thema Weingut

Betriebsleiter Thomas Podsednik in den Weingärten des Weingut Cobenzl. | Foto: Karin Nussbaumer
6

Cobenzl: Wein aus Wiener Hand

Reben hoch über der Stadt: Das Weingut Cobenzl setzt auf zertifiziert nachhaltigen Wein. WIEN. Wien ist nicht nur die einzige Millionenmetropole, die innerhalb der Stadtgrenzen Wein anbaut. Auch dass die Stadt mit dem Weingut Cobenzl selbst Weinbau betreibt, ist weltweit einzigartig. „In Wien gibt es 700 Hektar Weingärten, die sichelförmig von Floridsdorf über den 19., 17. und 16. Bezirk bis hinüber nach Mauer und Oberlaa gelegen sind“, erklärt Cobenzl-Betriebsleiter Thomas Podsednik. Das...

Uwe Schiefer vergrößerte seinen Weinkeller, um mehr Platz für die Fässerlagerung zu gewinnen.
52

Weingut Uwe Schiefer
Uwe Schiefer: Mehr Fläche für Welgersdorfer Topweine

Das Welgersdorfer Weingut von Uwe Schiefer wurde um einen Kellerausbau und ein Wirtschaftsgebäude erweitert. WELGERSDORF (ms). Das Weingut Schiefer & Domaines Kilger GmbH & Co KG überzeugt mit Topweinen vom Eisenberg sowie von Lutzmannsburg und Purbach. Seit 1994 produziert Uwe Schiefer seinen eigenen Wein, zuvor arbeitete der Welgersdorfer in der Spitzengastronomie. Seit der Partnerschaft mit dem Münchner Unternehmer Hans Kilger bieten sich dem Welgersdorfer noch mehr Möglichkeiten seine...

Hahn im Krob: Herbert Lassl mit den Vorarlberger Besucherinnen | Foto: Uschi Zezelitsch

"Stürmisch"
Ernte-Fest im Weingut Lassl

SIGLESS. Bei der Harvest-Party der Winzerfamilie Lassl in Sigleß "tobte der Sturm"  und die Freude über das allerbeste Party-Wetter und die überaus große Besucherschar. Letztere kam sogar aus dem fernen Vorarlberg angereist und das seit zehn Jahren. Für Weinmacher Herbert Lassl hat sich der weibliche Vorarlberger Fanclub ins Zeug und in Tracht geschmissen aber das hat er sich auch verdient. Der „Rosalia-Sturm“ gewann nicht nur bei Kräuterhexe Uschi Zezelitsch einen Beliebtheitspreis. Ein Herz...

Winzerzug, Klöch, Bacchus - Gasthof & Weingut Palz, Klöchberg 45, südsteirisches Weinland
31 23 229

Winzerzug Klöch 2018

Bei Kaiserwetter ist gestern der Winzerzug, vom Klöcher Marktplatz in Richtung Gasthaus Palz gezogen. Tausende Zaungäste folgten den fast 40 unterschiedlich gestalteten Festwagen, entlang vom Winzerzug. Beim Klöcher Winzerzug wurde die 20-Jährige Partnerschaft, mit der Gemeinde Muhr im Lungau gefeiert. Auch beim letzten Winzerzug, war die Partnergemeinde schon mit ihrem Samson in Klöch dabei. Den ersten Winzerzug hat es in Klöch bereits 1931 gegeben. Die Umzüge gerieten in Vergessenheit und...

Foto: Dietzl

Damals & Heute: Das Weingut Dietzl

Das Weingut Dietzl in Niederabsdorf ist seit 1802 im Familienbesitz. Der für das Weinviertel typische Arkadengang blieb bei der Renovierung erhalten. Seit 4.9.2000 ist der Familienbesitz öffentlicher Top-Heurigenbetrieb. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Termine: Innovation trifft Tradition

1. bis So, 16. September Kostbares Kamptal – Spätsommer Weinkulinarium bietet Gelegenheit, Kamptal dac-Weine zu verkosten. In einigen Weingütern sind Köche zu Gast, andere Winzer laden ihre Gäste mitten in die Weingärten. Details auf www.kamptal.at Freitag, 7. September Wein & Musik: Erste Lagen-Präsentation 36 Winzer präsentieren im Schloss Grafengg ca. 140 Grüne Veltliner und Rieslinge. Nach der Wein- degustation wechseln die Gäste vom Wein der Traditionsweingüter zur klassischen Musik von...

Josef Holzer, Jutta Halmetschlager, Gerhard Habitzl, Aloisia Holzer, Christine Holzer, Reinhard Holzer, Wolfgang Payrich | Foto: Weingut Holzer

Weinbau Holzer gewinnt die Sommerweinverkostung

LANGENROHR. Bereits seit vielen Jahren küren die „Freunde des Traisentaler Weines“ ihren Sommerwein. In dieser verdeckten Verkostung suchen die Mitglieder ein leichtes, frisches und edles Tröpferl, das gut zu den sommerlichen Temperaturen und den langen, milden Nächten des Traisentaler Sommers passt. Zahlreiche Winzerinnen und Winzer aus dem Traisental hatten ihre Weine zu dieser Verkostung eingereicht und so war es kein leichtes, aber ein höchst genussvolles Unterfangen, aus insgesamt 17...

Der Innenhof des Mörbischer 3-Sterne-Superior-Familienbetriebs Winzerhof Schindler. | Foto: Winzerhof Schindler

Fünf Blumen für Mörbischer Winzerhof Schindler

Als erster burgenländischer Betrieb erhält der Winzerhof die fünfte Blume von Urlaub am Bauernhof MÖRBISCH. Bereits mehrfach wurde der Winzerhof Schindler in Mörbisch mit dem „HolidayCheck Award“ – eine Auszeichnung basierend auf Weiterempfehlungsraten von Kunden in einem Online-Hotelbewertungsportal – ausgezeichnet.  Doppelt prämiert Den „HolidayCheck Award“ erhielt der Winzerhof – mit hunderprozentiger Weiterempfehlungsrate – als einziges österreichisches Weingut heuer bereits zum vierten...

Das "Gaumenspiel" beim Grafenwirt in Aich war auch heuer wieder ein kulinarischer Höhepunkt. | Foto: Dominik Steiner

Der Gaumenspielsieger 2018 ist ein Burgenländer

Das Gaumenspiel 2018 ließ das kulinarische Herz der Gäste höher schlagen. Bereits zum dritten Mal veranstaltete der Grafenwirt in Aich dieses kulinarische Duell. In diesem Jahr standen sich zwei renommierte österreichische Weingüter gegenüber: Für Niederösterreich das Weingut Malat und als Vertreter des Burgenlandes das Weingut Gager. Nach fünf Gängen aus der Grafenwirtküche, zu denen beide Kontrahenten jeweils einen passenden Wein kredenzten, stand ein Sieger fest. Das Weingut Gager holte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Sensationell: Doppelter Salonsieg für Claudia und Gregor Nimmervoll. | Foto: Weingut Nimmervoll
4

Nimmervoll ist doppelter Salonsieger

Engelmannsbrunner Winzer räumen mit Weißburgunder Engilmar 2016 und Traminer Fuxberg 2016 gewaltig ab. ENGELMANNSBRUNN / NÖ (pa). Er gilt als der härteste Weinwettbewerb des Landes:  Der Salon Österreich ist der offizielle Verkostungswettbewerb der Österreichischen Weinmarketing. Nur 270 Weine pro Jahr erhalten die hohe Auszeichnung „Salonwein“. In 16 Kategorien wird auch ein „Salonsieger“ gekürt, also der laut Kostjury insgesamt beste Wein Österreichs in seiner Sortengruppe. 2016 wurde dem...

Die Admonter Weine vom Weingut Dveri Pax zählen zu den besten Europas. | Foto: Stift Admont

World Wine Awards: 13 Medaillen für das Stift Admont

Das zum Benediktinerstift Admont zählende Weingut „Dveri-Pax“ räumt groß ab. Es ist der wahrscheinlich größte Erfolg in der mehr als 800 Jahre langen Weinbau-Tradition des Benediktinerstifts Admont. Beim weltweit wichtigsten Wein-Award des renommierten englischen Fachmagazins „Decanter“ wurden den Weinen von „Dveri-Pax“ insgesamt 13 Medaillen verliehen – acht Auszeichnungen in Silber sowie fünf in Bronze. Für das Weingut, das im Drava-Tal in der slowenischen Steiermark liegt, bedeutet das die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zufrieden: Mario Migsich, Weinprinzessin Tatjana Cepnik  und Erich Migsich | Foto: Migsich

Weingut Migsich in Antau ist zweifacher Landessieger

ANTAU/EISENSTADT. Kürzlich fand in feierlichem Rahmen des Schloss Esterhazys, der größte und härteste Weinwettbewerb des Burgenlandes statt. In gleich zwei Kategorien konnte das Brüderpaar Erich und Mario Migsich aus Antau den Landessieger erreichen. In der „Schwergewichtsklasse“ Blaufränkisch Reserve mit ihrem neuen Flaggschiff „Fat Boy“ und mit der neuen Diva „Primadonna“ -einem Chardonnay, konnten Sie die Jury überzeugen. Anerkennung für Einsatz „Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für...

Bezirksvorsteher Franz Prokop gratulierte dem Ehepaar Truksitz zum fünfjährigen Jubiläum der Weinbar am Yppenplatz.
3

Yppenplatz: "Vinothek & Weinbar" feierte 5. Geburtstag

Von Bürgermeistern und Weingärten: Die Vinothek & Weinbar am Yppenplatz von Alexandra und Markus Truksitz besteht seit fünf Jahren. OTTAKRING. Die Familie Truksitz aus Schützen am Gebirge im Burgenland wurde erstmals 1729 urkundlich erwähnt. Sie galt lange als Bürgermeisterdynastie und betreibt heute neben dem erfolgreichen Weingut die kleine, aber feine "Vinothek & Weinbar". Markus Truksitz: "Wir bauen auf unserem 4,5 Hektar großen Areal Burgunder-, Rot- und Süßweine an und sind echte...

E-Tankstelle im Weingut Rosenberger eröffnet

ROHRENDORF. Am vergangenen Wochenende wurde im Zuge des Weinfrühlings die neue Strom-Tankstelle im Weingut & Gästehaus Rosenberger von Landtagsabgeordneten Josef Edlinger eröffnet. Damit können Gäste des Hauses ihr Elektro-Auto bzw. E-Bike kostenlos mit Sonnenstrom betanken. Der Strom kommt aus der eigenen PV-Anlage (30 kWp) am Dach des Weinkellers. Die E-Tankstelle hat 4 Anschlüsse mit 22kW, 11kW sowie 2 Schuko-Steckdosen für E-Bikes und kann auch öffentlich mittels EVN Stromtank-Karte genutzt...

Große Auszeichnung für den Winzer aus Oslip | Foto: Schumich

Weinhaus Schumich aus Oslip trumpft auf

OSLIP. Der Winzer Stefan Schumich wurde bei der Destillata Schnapsprämierung zwei Mal mit dem Titel „Edelbrand des Jahres“ ausgezeichnet. Bei der burgenländischen Landesprämierung gab es für den Osliper in zwei Kategorien Sortensiege. Edelbrand des Jahres Im Laufe der Zeit hat Schumich das Hobby des Brennens hat er zur Perfektion getrieben, was bisher durch zahlreiche Auszeichnungen honoriert wurde. Bei der Destillata-Gala im ist es dem Winzer Stefan Schumich wieder gelungen einen besonderen...

13

Gamlitz sperrt auf- Chalk, Cheese & Pepper im Weingut TRABOS

Chalk,Cheese & Pepper ein Hochgenuss zu Hören im Weingut TRABOS in Kranachberg, zum auftakt Gamlitz sperrt auf. Kulinarisch ist man  sehr gut aufgehoben im Buschenschank Trabos mit ausgezeichnete Weine und was aus der Küche kommt lässt jeden Gaumen höher schlagen so zu sagen man fährt wieder und wieder gerne zum Weingut Trabos.

Hans Michael und Andreas Nittnaus freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Nittnaus

Weingut Hans & Christine Nittnaus bekam hohe Auszeichnung

Das Golser Weingut Hans und Christine Nittnaus errang die Höchstbewertung „Großes Gold“ beim Weinwettbewerb Mundus Vini mit ihrer Trockenbeerenauslese Scheurebe Grand Selection 2015. GOLS.  Nur 33 der 6.770 eingereichten Weine erhielten diese Auszeichnung beim internationalen Bewerb, die Trockenbeerenauslese ist damit auch der am höchsten bewertete Wein Österreichs und „Best of Show Austria noble sweet“ bei der Mundus Vini 2018. Im Familienweingut Hans und Christine Nittnaus ist die Freude groß...

Foto: privat

Benefizveranstaltung in Spannberg

Am vergangenen Samstag wurde im Weingut Edith und Gerald Wiesinger wieder ein Glühweinstand zugunsten der Feuerwehrjugend und der Jugend des Musikvereins Spannberg abgehalten. Die engagierten Organisatoren stellten ein perfektes Fest auf die Beine. Trotz Kälte herrschte beste Stimmung bei den zahlreichen Besuchern.

4 5 3

Thallern

Weingut Thallern vor dem angezuckerten Aichkogel

Der neue Franz Anton Mayer-Geschäftsführer Andreas Wieland | Foto: ms.foto.group
3

Weingut Franz Anton Mayer unter neuer Führung

Finanz- und Gastroprofi Andreas Wieland übernimmt beim Königsbrunner Traditionsweinerzeuger „Franz Anton Mayer“ die Führung und setzt weiterhin voll auf Expansion. KÖNIGSBRUNN/WAGRAM  (red). Seit Jahresbeginn 2018 ist der 35-jährige Andreas Wieland neu in der Geschäftsführung von „Franz Anton Mayer“. Der gelernte Bankkaufmann war zuletzt Gastronom und hat in seinem Heimatbezirk Melk das bekannte „Landgasthaus Im Einklang“ erfolgreich betrieben. Die Liebe zur Kulinarik und zum Wein verschlägt...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Andreas Unger mit seinem Zweiglt "Kaiserberg"
6

Halbturner Jungwinzer Andreas Unger unter den Top 7 bei der Schlossquadrat-Trophy

Bereits zum 9. Mal kürt das Schlossquadrat in Kooperation mit dem SALON Österreich Wein das „Winzertalent des Jahres“. Mit dabei auch ein Jungwinzer aus Halbturn. HALBTURN (rr). Die Initiative zur Förderung junger österreichischer Talente präsentiert monatlich einen Nachwuchswinzer im Restaurant Gergely’s in Wien. Halbturner Winzer stellt sich vor Im Februar stellt sich Andreas Unger aus Halbturn vor. Die anwesenden Gäste bewerten den Winzer. Beim großen Finale am 15. Mai wird aus den sieben...

Überragende Auszeichungen für heimische Weine

NEKCNEMAKRT (EP). Die besten heimischen Rotwein-Winzer waren bei der Falstaff Rotweingala in der Hofburg dabei und konnten zahrleiche Prämierungen einheimsen. Auch das Weingut Wellanschitz erzielte mit seinen edlen Tropfen zahlreiche Preise, so erreichte der Querfeldein Kolfok von Stefan David Wellanschitz den 2. Platz im Falstaff Zweigelt Rotweincup. Außerdem wurde  bei der Grand Cru Verkostung des Maganzins für Trink- und Esskultur "A la Carte", der 2015 Blaufränkisch Reserve mit 97 Punkten...

Siglos vom Weingut Heinrich ist Falstaff Sieger

DEUTSCHKREUTZ. Wie jedes Jahr stellt der "Falstaff Rotwein Grand Prix" die Ouvertüre zu den umfangreichen Verkostungen zur großen Falstaff-Rotweinprämierung dar, die heuer bereits zum 38. Mal durchgeführt wurde. Dieses Jahr wurden in den drei Gruppen Zweigelt, Blaufränkisch und Cuvées nicht weniger als 199 Weine als empfehlenswert eingestuft." Die Sieger des Rotwein Grand Prix 2017 sind Paul Achs mit Zweigelt 2016, Erich Scheiblhofer mit Blaufränkisch 2016 und Silvia Heinrich mit der Cuvée...

Bundes-Weinkönigin Anna die I. und die burgenländische Weinprinzessin Tatjana Cepnik präsentierten den neuen Jahrgang. | Foto: Klaus Wellenhofer
2

Jungweinfest im Weingut Migsich in Antau

ANTAU. Am Samstag nach Martini fand das traditionelle Jungweinfest im Weingut Migsich statt. Auch im heurigen Jahr durfte sich die Winzerfamilie über regen Besuch freuen. Um 17.00 Uhr wurden die beiden Jungweine – ein reinsortiger Grüner Veltliner und Chardonnay vom Ortspfarrer David Grandits im Beisein der amtierenden Bundes-Weinkönigin Anna der I. und der burgenländischen Weinprinzessin Tatjana Cepnik gesegnet. Mit angenehmer Klaviermusik stimmte Georg Gruber die Gäste ein und ab 21.00 Uhr...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Weingut Reinhard und Dietlinde Koch laden zum zweitägigen Hoffest ins Weingebirge ein. | Foto: Michael Strini
3
  • 17. Mai 2025 um 14:00
  • Weingut Reinhard & Dietlinde Koch
  • Rechnitz

"Sterz, Musik und mehr!" im Weingut Koch

RECHNITZ. Reinhard und Dietlinde Koch laden am 17. und 18. Mai zum Hoffest ins Weingebirge ein. Los geht es unter dem Motto "Sterz, Musik und mehr!" am Samstag, 17. Mai, ab 13 Uhr mit dem Schaukochen mit Hobbykoch Johann Wallner, der wieder burgenländische Sterzspezialitäten auf die Teller zaubert. Ab 17 Uhr findet eine Modenschau von und mit Brigitte Evans statt, ab 18 Uhr gibt es Stimmung mit den Hallodries. Am Sonntag, 18. Mai, heißt es ab 11 Uhr "Sterz-Restlessen". Auch "sölbst gmochti...

Vernissage zur Ausstellung "Farbenpracht im Weingut" | Foto: Weingut Koch
  • 28. Mai 2025
  • Weingut Reinhard und Dietlinde Koch
  • Rechnitz

Ausstellung "Farbenpracht im Weingut"

RECHNITZ. Die Vernissage zur Aussellung "Farbenpracht im Weingut" im Galerie Raum des Weingutes Reinhard und Dietlinde Koch findet am Freitag, 24. April, um 19 Uhr statt. Die Begrüßung übernimmt Reinhard Koch. Begleitet wird die Vernissage mit Musik von Pia und Tobias. Zu sehen sind Werke von Brigitte Evans, Silke Schützenhofer-Handler und Kati Stricker vom kunst und kulturverein markt allhau (kukma). Die Ausstellung ist bis 1. Juni zu den Öffnungszeiten des Weingutes Koch (u.a. beim...

Das Weinfest am Weingut Fina lockt mit kulinarischen Genüssen und guter Unterhaltung. | Foto: pixabay
  • 31. Mai 2025 um 15:00
  • "Mei Wein" Weingut FINA
  • Arnoldstein

Weinfest am Weingut Fina

UNTERTÖRL. "ZU AN GLASERL VINO SAGEN WIR NIE ´NO´" unter diesem Motto steht das Weinfest am 31. Mai in Untertörl. Am Weingut Fina kann ab 15 Uhr der Tasting Pfad entdeckt werden. Ab 17 Uhr startet im Weingarten die musikalische Unterhaltung des Abends mit DJ- Chris und John D. Mit dabei an diesem Tag sind auch der Weinbauverein Kanaltal, Alles Kas und Hochtol Bier. Auch für Kinder gibt es beste Unterhaltung mit einer Hüpfburg. InformationenVorverkaufskarte € 15,–, Abendkasse € 20,– (inkl....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.