Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

Anregungen zum Thema Gute Arbeit für Frauen | Foto: Foto: KAB OÖ
3

Frauen tragen viel und ihre Forderungen verhallen
Unverhältnismäßig

"mensch & arbeit" unterstützt Frauen in ihrem Einsatz für eine faire Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit. ENNS, OÖ. In einer Presseaussendung mit Hinblick auf den Weltfrauentag beziehen "mensch & arbeit "– Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung (KAB) und Betriebsseelsorge Oberösterreich Stellung. Familienfrau, Dazuverdienerin?"Bereits seit einem Jahr beherrscht Covid-19 unser Leben. Mit enormen Auswirkungen auf alle Menschen – auf ihre Arbeits- und Ausbildungsplätze, ihr...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Evita Pessenhoffer | Foto: Privat
2

Weltfrauentag
"Müssen daran arbeiten"

Zwei Frauen aus den Reihen des Bündnis 8. März über ihre derzeitige Situation. STEYR, STEYR-LAND. "Die Schließung des Werks steht noch immer im Raum. An der Rettung, beispielsweise durch einen Investor, wird gearbeitet", beschreibt Evita Pessenhoffer, Angestelltenbetriebsrätin bei MAN Steyr, die derzeitige Situation. Zwischen 300 und 400 Frauen sind dort beschäftigt. Existenzängste sind an der Tagesordnung. "Es ist für die Frauen der absolute Wahnsinn. Homeoffice, Kinderbetreuung, Haushalt,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Friseurmeisterin Doris Wielscher bei der Arbeit.
10

Friseurin Doris Wielscher ist eine Powerfrau
Mit Kamm und Schere gegen die Armut

Friseurin Doris Wielscher ist eine Powerfrau, die mit Kamm und Schere die Armut bekämpft, privat wie beruflich ihren Mann steht. MILLSTATT. Die alleinerziehende Mutter des in wenigen Wochen neun Jahre alt werdenden Riccardo und selbständige Friseurmeisterin begnügt sich nicht allein damit, ihr vier Mitarbeiterinnen zählendes "Haar-Atelier" durch diese schwierigen Zeiten zu führen, sondern engagiert sich auch vielfältig caritativ. Bei "Ladies' circle" aktiv Die 43-Jährige aus Seeboden gehört...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Frauen haben bereits viel erreicht, dennoch erinnert der Weltfrauentag, dass es noch viel zu tun gibt. | Foto: Oberholster Venita
Aktion 6

Weltfrauentag
Alte Rollenbilder müssen aufgebrochen werden

Vor 110 Jahren kämpften Frauen für ihr Wahlrecht, heute geht es um Gleichberechtigung. Wir haben fünf Pongauer Politikerinnen zu der aktuellen Situation befragt. PONGAU. 2021 jährt sich der erste Weltfrauentag zum 110. Mal und seit 100 Jahren wird er in Österreich offiziell am 8. März begangen. Dass dieser Tag noch immer notwendig ist, zeigt sich bei unserer Befragung von St. Johanns Vize-Bürgermeisterin Evi Huber (SPÖ), Mühlbachs Bürgermeisterin Anna Reitinger (ÖVP), der Bischofshofener...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
"Mit dem Tag wird darauf aufmerksam gemacht, dass Frauen viel leisten und  Allroundtalente sein müssen,  wie auch jetzt in der Corona-Krise." - Jaqueline Heminger, Pädagogin
6

Umfrage der Woche
Welche Bedeutung hat der Weltfrauentag für Sie?

Vor 110 Jahren wurde der Weltfrauentag ins Leben gerufen. Das war der erste Schritt für die Gleichberechtigung der Frauen. Auch heute ist das zeitgemäße Weltbild der Frau im 21. Jahrhundert noch nicht überall angekommen. Wir haben sechs Frauen gefragt, warum dieser Welttag am 8. März für Sie wichtig und bedeutend ist.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Agnes Etzer
Mag. Lenz, Chefin der Lenz-Markt Eisenhandels GmbH | Foto: Foto: Hans Rüdiger Scholl

Weltfrauentag im März
Internationaler Frauentag am 8. März

Der Internationale Frauentag entstand aus der Initiative sozialistischer Organisationen vor dem Ersten Weltkrieg. Ziel war das Erstreiten der Gleichberechtigung und des Wahlrechts für Frauen. Erstmalig 1911 begangen, wird er seit 1921 jedes Jahr am 08. März gefeiert. ENNS: Der 1953 gegründete Eisenhandel Lenz hat bis heute eine Wachstumsgeschichte erlebt, die von den kleinen Anfängen am Hauptplatz bis zur Lenz-Markt Eisenhandels GmbH reicht. Anteil an dieser Erfolgsgeschichte hat Mag....

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Foto: Renate Fuchs Haberl
2 2

Frau Chef, Alexandra Haigerer
"Habt Mut & tut das was euch glücklich macht"

Alexandra Haigerer aus Mattighofen, ist stolz sagen zu können: Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. MATTIGHOFEN (tazo). Eine große Portion Mut, gewürzt mit einer Prise Glück. Das alles garniert mit bunten Blüten umhüllt von zartem Rosenduft. So in etwa könnte man den Lebensweg von Alexandra Haigerer beschreiben. Angrenzend an ein Naturschutzgebiet aufgewachsen, war ihr die Liebe zu Blumen und der Natur quasi in die Wiege gelegt. "Für mich stand bereits im Alter von 14 Jahren fest, dass ich...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Sabine Engleitner-Neu | Foto: Klaus Mader

SPÖ Steyr
Blumengruß zum Internationalen Frauentag

„Corona-Krise macht deutlich sichtbar, dass sehr viele Frauen besonders betroffen sind“ STEYR. „Alle sind derzeit gefordert, den vielfach eingeschränkten Alltag zu bewältigen“, sagt Sabine Engleitner-Neu (SPÖ), „die Corona-Krise macht jedoch deutlich sichtbar, dass sehr viele Frauen besonders betroffen sind, denn die Ungleichheiten der Vergangenheit werden nun wie durch ein Brennglas noch sichtbarer.“ Vor dem Internationalen Frauentag, am Samstag, 6. März, sind Sabine Engleitner-Neu und mehrere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Sind Blumen genug Anerkennung für die Frau?  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Blumen für die Frau zum Weltfrauentag?

Der 110. internationale Frauentag/Weltfrauentag 2021 wird am 8. März gefeiert. In diesem Jahr wird die Pandemielage wahrscheinlich keine öffentlichen Veranstaltungen hergeben – dabei ist die Gleichberechtigung aktuell besonders in Gefahr. Diese Woche haben wir uns zum Frauentag eine Abstimmung einfallen lassen.  PONGAU. Zum Weltfrauentag wünschen wir natürlich erstmal all unseren weiblichen Lesern alles Gute. Heute wollen wir von euch wissen, ob ein Blumenstrauß genug Anerkennung für die Frauen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Susanne Bilinger (Mitte, braunes Kleid) und ihr Vorstand des Vereins Frauenhaus-Innviertel machen auf Forderungen anlässlich des Weltfrauentags aufmerksam. | Foto: Nico Schoßleitner

Frauenhaus Innviertel
Auswirkungen von Corona-Krise auf Frauen

INNVIERTEL. Die Auswirkungen der Corona-Krise wirken auf Frauenprobleme wie Gewalt durch den Partner, geringes Einkommen oder Abhängigkeit wie ein Brennglas. „In den Jahren seit des Bestehens des Frauenhauses haben wir anlässlich des Frauentages zu Diskussionen, feministischen Gesprächen, zu kulturellen Begegnungen oder zum Frauenfrühstück mit Informationsaustausch eingeladen“, sagt Susanne Billinger, Rechtsanwältin und Obfrau des Vereines Frauenhaus Innviertel. „In Corona-Zeiten geht das...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Von "Frau in der Wirtschaft" wurde eine Unternehmerinnen-Akademie ins Leben gerufen. | Foto: Pexels/Tirachard Kumtanom
2

Regionale Unternehmerinnen bleiben auf dem Vormarsch

Im Rahmen des bevorstehenden internationalen Weltfrauentages am 8. März macht sich "Frau in der Wirtschaft" (FiW) als Interessenvertretung von mittlerweile 29.818 steirischen Unternehmerinnen für bessere Rahmenbedingungen stark. „Der flächendeckende Ausbau von qualitativ hochwertigen und leistbaren Kinderbetreuungsplätzen sowie gezielte Weiterbildungsmaßnahmen für Unternehmerinnen sind von größter Wichtigkeit“, betont Daniela Prock-Schilhabl, FiW-Bezirksvorsitzende des Raumes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Andrea Kohl ist seit August 2020 Bürgermeisterin der Gemeinde Bad Blumau. Hier auf der neuen Multisportanlage, die im Herbst 2020 eröffnet wurde.
Video

Interview der WOCHE (+ Video)
"Manchmal braucht es schon ein dickes Fell"

Andrea Kohl über Gleichberechtigung in der Politik und ihre ersten Monate als Bürgermeisterin von Bad Blumau. BAD BLUMAU. Seit vergangenem Jahr finden sich in unserem Bezirk zwei Frauen an der Spitze der Kommunalpolitik. Neben Waltraud Schwammer (seit 2005 Bürgermeisterin von Dechantskirchen) leitet Andrea Kohl seit August 2020 die Geschicke der Gemeinde Bad Blumau. Mit ihren 29 Jahren ist sie die jüngste Bürgermeisterin der Steiermark. WOCHE: Warum gibt es Ihrer Meinung nach nicht mehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gerade jetzt sind Frauen sehr gefordert, wenn sie Homeoffice und Homeschooling unter einen Hut bringen müssen müssen. | Foto: MEV
Aktion 2

Weltfrauentag
Gründerinnen stehen hoch im Kurs

Steirische Unternehmerinnen sind laut WKO weiterhin auf dem Vormarsch, das zeigen auch die Zahlen für den Bezirk Deutschlandsberg. STEIERMARK/DEUTSCHLANDSBERG. Im Rahmen des bevorstehenden internationalen Weltfrauentages am 8. März 2021 macht sich Frau in der Wirtschaft als Interessenvertretung von mittlerweile 29.818 steirischen Unternehmerinnen für bessere Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen stark. „Der flächendeckende Ausbau von qualitativ hochwertigen und leistbaren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
"Wir betreuen jährlich weit mehr als 1.000 Personen und führen rund 6.500 Beratungs- und Informationsgespräche. Davon entfällt rund 40 % auf die Frauen-, Mädchen- und Familienberatung", so Doris Horvath.  | Foto: Frauenberatungsstelle Oberpullendorf
2

Interview mit Doris Horvath, Frauenberatungsstelle Oberpullendorf
"Homeschooling ließ Alleinerzieherinnen in der Corona-Zeit verzweifeln"

Der Weltfrauentag wird am 8. März gefeiert und ist für viele Frauen ein wichtiges Datum. Dieser Tag soll ein Symbol für die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sein. Wir haben mit Doris Horvath, Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf, über die Angebote der Frauenberatungsstelle, die Nachfrage in der Corona-Zeit und den Weltfrauentag gesprochen.  BEZIRKSBLÄTTER: Welche Angebote bietet die Frauenberatungsstelle?  HORVATH: FRAUENBERATUNG umfasst die Beratung von Frauen,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Frauenpower für die Landwirtschaft: Bezirksbäuerin Maria Haas (l.), Gemeindebäuerin Elleonore Burkert (2.v.l) mit Kammerobmann Herbert Lebitsch und Vertreterinnen der Landwirtschaftskammer.
2

Zum Weltfrauentag
Bäuerinnen als Rückgrat unserer landwirtschaftlichen Betriebe

In Hartberg-Fürstenfeld befinden sich 30 Prozent der bäuerlichen Betriebe sind in Frauenhand. Gestern fand die Wahl der Gemeindebäuerinnen in Übersbach ihren Abschluss. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Bäuerinnen bilden mit ihrem Engagement das Rückgrat vieler landwirtschaftlicher Betriebe, Dörfer und Gemeinden und sind aus dem ländlichen Raum einfach nicht wegzudenken. Denn sie tragen durch ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten ganz wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei", betont Bezirksbäuerin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Frauen sind aktuell besonders gefordert. Für den Weltfrauentag haben sich regionale Institutionen verschiedene Aktionen ausgedacht. | Foto: MEV

Weltfrauentag
Plakataktion und Serviceoffensive für die Frauenwelt

Regionale Institutionen haben sich für 8. März viel überlegt. REGION. Die Frauen- und Mädchenservicestelle Innova sagt am Weltfrauentag am 8. März mit einer Plakataktion Danke an Heldinnen des Alltags. In der Servicestelle zeige sich, dass es nun besonders Mütter sind, die u.a. mit Homeschooling, Herausforderungen in systemrelevanten Berufen und Existenzängsten belastet sind. Dass es aktuell besonders Frauen am Jobmarkt schwer haben, betont das AMS. Im Rahmen der Corona-Joboffensive bietet man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wollen Opfern Mut machen: Edith Kohlmeier, Silvia Dimitriadis und Klara Heiling (v.l.) | Foto: WOCHE
Aktion Video

Aufstehen gegen Gewalt
Video zeigt Gewaltopfern viele Auswege (plus Video)

Zonta Club und Streetwork zeigen Anlaufstellen für Gewaltopfer auf. REGION. Der Zonta-Club Feldbach rund um Präsidentin Silvia Dimitriadis lebt – die WOCHE hat berichtet – das Motto "Empower yourself". Man möchte konkret erreichen, dass Opfer von (sexueller) Gewalt Hilfe in Anspruch nehmen und Menschen durch die nötige Bewusstseinsbildung gar nie Teil einer Gewaltspirale werden. Um schon junge Menschen mit dieser Message erreichen zu können, baut man auf die Zusammenarbeit mit dem Streetwork...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die ÖVP Niederösterreich rund um Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein.  | Foto: VPNÖ
4

Frauenpolitik
"NÖs Frauenpolitik ist immer Gleichstellungspolitik"

"Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es," sagte einst Simone de Beauvoir, die Autorin des feministischen Grundlagenwerkes "Das andere Geschlecht". In einer Pressekonferenz der ÖVP Niederösterreich wurden die Ziele in der Frauenpolitik bekannt gegeben.  NÖ (red.) Die Frau als Mama und Hausmütterchen, die zu Hause vor dem Herd steht, Essen kocht und dabei die Kinder hütet, ist eine Stereotype, die schon seit langer Zeit nicht mehr der Realität entspricht. Heutzutage dürfen Frauen alles,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Hoffnungsträger aus Glas: Der Stainzer Wichtel von Glaskünstlerin Brigitte Wagner Senemann verspricht Glück und Zufriedenheit.  | Foto: Wagner Senemann
2

Stainzer Wichtel
Ein kleiner Lausbub stillt die Sehnsucht der großen Welt

Stainz hat seit kurzem ein "Wichtelatelier": Mit ihrem Stainzer Wichtel beweist Glaskünstlerin Brigitte Wagner Senemann nicht nur Mut und Innovationsgeist, sondern sie trifft die Menschen damit auch mitten ins Herz.  STAINZ. Der Umgang mit Glas, Farben und Licht ist für die Stainzerin Brigitte Wagner Senemann nicht nur ein Beruf, sondern Berufung. "Da wir es in Covid-Zeiten nicht leicht haben, habe ich etwas gesucht, das dazu führt, dass sich das Rad trotz allem weiter dreht", verweist Wagner...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Von 5. bis 15. März zieren Bilder von Frauen, die Großartiges geleistet haben, Schaufenster sowie die Stadtpfarrkirche in Braunau.  | Foto: Treffpunkt mensch&arbeit

Weltfrauentag in Braunau
"Die lila Schleife" in Braunauer Schaufenstern

Am 8. März wird weltweit der Weltfrauentag gefeiert. Aus diesem Grund präsentiert der Treffpunkt mensch & arbeit in Braunau von 5. bis 15. März Bilder von Frauen, die Großartiges geleistet haben. BRAUNAU. Seit über 100 Jahren wird am 8. März der Weltfrauentag zelebriert. Grund genug, um auch in Braunau Veranstaltungen rund um diesen besonderen Tag zu veranstalten. Der Treffpunkt mensch & arbeit in Braunau und die Regionalcaritas Braunau präsentiert von 5. bis 15. März Bilder von Frauen, die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
"Solange"-Projekt der Künstlerin Katharina Cibulka am Rathaus Salzburg. Im Bild: AG Vorstand Brigitte Bach, Künstlerin Katharina Cibulka, Landesrätin Andrea Klambauer und Martina Berthold, Stadträtin für Umwelt und Bau (v.l.). | Foto: Land Salzburg– Neumayr/Probst
Aktion

Weltfrauentag
Solange – braucht es noch Aufmerksamkeit

Solange Gleichberechtigung eine Baustelle ist, regt Künstlerin Katharina Cibulka zum Nachdenken an. In Salzburg prangt jetzt eine ihrer Botschaften am alten Rathaus. SALZBURG. Ein feministisches Kunstprojekt in Salzburg macht gerade auf den internationalen Frauentag am 08. März aufmerksam. Am Baustellen-Gerüst des alten Salzburger Rathauses ist eine feministisch-politische Botschaft angebracht worden. In pinken Buchstaben prangt auf Höhe der Staatsbrücke zwischen Griesgasse und Rudolfskai der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Margit Lindorfer ist Geschäftsführerin des FrauenTrainingsZentrums ALOM. | Foto: Magdalena Gahleitner
2

Weltfrauentag
"Es ist schwierig, althergebrachte Strukturen zu verändern"

Anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages am 8. März haben wir mit drei Rohrbacherinnen über die aktuelle Situation gesprochen. BEZIRK ROHRBACH. Dass es einen Weltfrauentag weiterhin braucht, darin sind sich Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Margit Lindorfer, Geschäftsführerin des FrauenTrainingsZentrums Alom, und Jutta Müller, Leiterin des Frauennetzwerks Rohrbach, einig. Zwar sind Frauen und Männer in Österreich, im Gegensatz zu einigen anderen Ländern, gleichgestellt. "Es gibt...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Foto: kai

Bündnis 8. März
"Nicht aufhören, Mut zu machen"

Zum Weltfrauentag präsentiert sich das Bündnis 8. März heuer mit Plakataktion auf Social Media Kanälen. STEYR. Normalerweise präsentieren sich die Bündnismitglieder bei einer Veranstaltung und laden zu einem Film, Lesung oder einem Kabarett. Coronabedingt fällt die traditionelle Veranstaltung heuer ins Wasser. Dennoch haben sich die einzelnen Mitglieder etwas zum internationalen Weltfrauentag überlegt. Mit Plakaten und Botschaften auf Social Media Plattformen werden sie vom 1. bis 8. März auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Symbolfoto | Foto:  vege - Fotolia

Am Weltfrauentag
AMS Perg: telefonische Bildungsberatung für Frauen

PERG. Der jährlich stattfindende Internationale Frauentag steht im Zeichen von Gleichberechtigung, Gleichstellung und Stärkung der Frauen. In den vergangenen Jahren lud das Arbeitsmarktservice (AMS) Frauen an diesem Tag zu einer frauenspezifischen Präsenzveranstaltung ein. Am diesjährigen Weltfrauentag bietet das AMS Perg telefonische Bildungsberatung an. Am 8. März zwischen 8 und 12 Uhr anrufenFrauen können das Angebot nützen, indem sie am 8. März 2021 zwischen 8 und 12 Uhr anrufen (Tel....

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.