Werner Faymann

Beiträge zum Thema Werner Faymann

Trotz ihrer Sehbehinderung hält Liselotte Tschaupp den Garten der Wohnanlage vorbildlich in Schuss: "Ich liebe Blumen!"
3

Eine Wohnanlage sagt Danke

Hunderte Stunden hat Liselotte Tschaupp investiert, um den Garten ihrer Wohnanlage zu pflegen. Sie hat wahrlich einen "grünen Daumen". Liselotte Tschaupp ist so etwas wie die gute Seele in der seniorengerechten Wohnanlage General-Eccher-Straße 34. "Manchmal steht sie acht Stunden am Tag im Garten und pflegt die Pflanzen oder setzt neue", bestätigen die Bewohner des Hauses, die vergangene Woche ihrer "Lotte" im Beisein des STADTBLATTes "Danke" sagen wollten. Seit zwei Jahren lebt die gebürtige...

LHStv. Mag. Karin Renner, BK Werner Faymann und Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek gratulierten Matthias Stadler ebenso wie GVV-Präsident LAbg. Rupert Dworak. | Foto: SPNÖ-Landtagsklub
1 2

Großes Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für Matthias Stadler

Zehn Jahre Bgm. Stadler in St. Pölten Bundeskanzler Werner Faymann überreicht Auszeichnung beim GVV-Sommerempfang. St. Pölten, (SPI) - Zum traditionellen „Sommerabend in Rot“ lud der SPÖ-GVV-NÖ heuer am 2. Juli BürgermeisterInnen und GemeindemandatarInnen zu einem Come-together an den Viehofener See in Sankt Pölten ein. Die rund 250 Gäste hatten dabei die Möglichkeit mit den SPÖ-Mitgliedern der NÖ Landesregierung, LHStv. Karin Renner und LR Maurice Androsch, mit BM Gabriele Heinisch-Hosek sowie...

BM Heinisch-Hosek, BGM Stadler, BK Faymann, LH-Stv. Renner, GVV-Präs. Rupert Dworak. | Foto: Werner Jäger/SPÖ-VGG-NÖ
3

Silbernes Ehrenzeichen für Bürgermeister Matthias Stadler

ST. PÖLTEN (red). Zum traditionellen „Sommerabend in Rot“ lud der SPÖ-Gemeindevertreterverband (GVV) Niederösterreich heuer Bürgermeister und Gemeindemandatare zu einem Come-together an den Viehofener See in Sankt Pölten. Die rund 250 Gäste hatten dabei die Möglichkeit mit den SPÖ-Mitgliedern der Niederösterreichischen Landesregierung, Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner und Landesrat Maurice Androsch, sowie mit dem Landesparteivorsitzenden Bürgermeister Matthias Stadler in lockerer...

Gerhard Reheis gratulierte zum tollen Ergebnis dem neuen Tiroler SPÖ-Parteichef Ingo Mayr (li.) | Foto: Fischer
1 2 3

Ingo Mayr mit 90,7 Prozent zum neuen SPÖ-Parteichef gewählt

Mayr will hart arbeiten, um die SPÖ zu verändern Der Applaus für den neuen starken Mann in der Tiroler SPÖ, Ingo Mayr, war groß und als erster Gratulant „zu diesem sensationellen Ergebnis“ stellte sich Gerhard Reheis ein, dem Ingo Mayr in der Funktion des SPÖ-Chefs nachfolgt. Mayr wurde mit 90,7 Porzent der Stimmen gewählt. Reheis übergab dem passionierten Gärtner einen Pfefferoni-Strauch – als Symbol für einen scharfen Oppositionskurs, den die SPÖ unter der neuen Führung und auf Basis des...

Sepp Höller kreuzt auf
3

Neukirchner Segler holt den Hofbauer Cup

Sepp Höller hat seiner Segelkarriere die Krone aufgesetzt und bei der Hochseeregatta gewonnen. NEUKIRCHEN, PORTOROZ. Er ist Gründungsmitglied des Yachtclubs Braunau-Simbach (YCBS) und mehrmaliger Sieger des vereinseigenen YCBS-Cups. Mitte April hat der Neukirchner Segler Sepp Höller seinen Traum wahr gemacht und sich den Hofbauer Cup geholt. Die besten Segler aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sind in Portoroz in Slowenien zu dieser Hochseeregatta angetreten. Sechs Wettfahrten, davon...

Faymann: "Es ist für alle Ressorts eine große Herausforderung, den Budgetpfad einzuhalten und damit die hohe Bonität Österreichs abzusichern." | Foto: Andy Wenzel

Bundeskanzler Faymann: "Wir wollen nicht das teuerste Schulsystem, sondern die beste Schule für unsere Kinder"

Positive Bilanz bei Kassensanierung und Bildungsbudget waren Themen im Ministerrat LAND. "Im letzten Ministerrat konnte das positive Ergebnis des Monitoring-Berichts zu den Einsparungen im Bereich der Sozialversicherungen präsentiert werden. Das Krankenkassenpaket wurde bisher erfolgreich umgesetzt. Es wurde eine Milliarde Euro Schulden abgebaut, ohne Leistungskürzungen für die Patientinnen und Patienten", sagte Bundeskanzler Werner Faymann heute, Mittwoch, beim Pressefoyer nach dem...

Braucht der Narr den Politiker? Seppi Rukavina (links) und Landesrat Gerhard Köfer diskutieren
3

Narren und Politiker sitzen in einem Boot

Fasching und Politik – eine Zweck-Gemeinschaft? Zwei Vertreter diskutieren darüber. von Teresa Spari, Gerd Leitner Braucht der Fasching die Politik, damit er lustig ist? JOSEF RUKAVINA: Nicht unbedingt. Wenn sie das ist und wenn sie ihre Fehler macht, kann der Fasching bei gewissen Nummern davon leben. Aber wir in St. Veit haben zum Beispiel schon bewiesen, dass es ohne Politik auch geht. Viele Politiker fordern es aber heraus, dass sie im Fasching vorkommen. Mittlerweile hat es sich aber stark...

Reinhold Entholzer, Gerda Weichsler-Hauer, Gertraud Jahn und Christian Makor (von links). | Foto: SP OÖ
4

Entholzer neuer Vorsitzender der SPÖ Oberösterreich

Reinhold Entholzer wurde mit 95,5 Prozent der Stimmen zum neuen Landesvorsitzenden der SPÖ Oberösterreich gewählt. Er folgt damit Josef Ackerl nach, der diese Funktion seit 2009 inne hatte. „Ich freue mich sehr und nehme die Herausforderung gerne an“, so Entholzer. „Jetzt muss ich einmal durchschnaufen bei so vielen Emotionen, die ich schon erleben durfte.“ Unsere Gesellschaft definiere sich nach wie vor über die Arbeit, die ein Hauptthema der Sozialdemokratie sei. „Ich fordere acht Stunden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Für einen Künstler unerwartet forsch: Andy Lee Lang bei den Bezirksblättern.
1 2 2

Rockstar Andy Lee Lang: "Wer sich nicht anpasst, der soll gehen"

Am 6. Dezember kommt Andy Lee Lang in den Bezirk – davor gab er noch ein ungewöhnliches Interview mit unerwarteten Sagern. ST. PÖLTEN (wp). "Ich verstehe nicht, warum bei uns die Leute nicht auf die Straße gehen! Wenige Wochen nach der Nationalratswahl offenbaren uns die Politiker ein Milliardenloch im Budget und bei uns nimmt man das einfach so hin!", unerwartet scharfe Worte hört man von Star-Rocker Andy Lee Lang zu Beginn eines Bezirksblätter-Interviews. Überhaupt ist er mit der derzeitigen...

3

Lehrergewerkschafterinnen poltern gegen neues Dienstrecht – erster Krampusgruß

Lehrer der Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen planen am "Krampustag", 5. Dezember, Dienststellenversammlungen. ST. PÖLTEN (wp). "Es ist unerklärlich, warum eine Regierung in Zeiten des immer größer werdenden Budgetlochs, ein neues Lehrerdienstrecht mit Mehrkosten von 250 Mill. Euro beschließt", macht die NÖ-Vorsitzende der AHS-Lehrergewerkschaft Eva Teimel (FCG) gegenüber den Bezirksblättern ihrem Ärger Luft. Nach 35 Verhandlungsrunden gingen Regierungsvertreter und Gewerkschaft ohne...

Nationalratsabgeordneter Walter Bacher und Bundeskanzler Werner Faymann. | Foto: Foto: SPÖ

"Lungau-Zuständiger" wurde angelobt

Mit der konstituierenden Sitzung am 29. Oktober wurde auch Walter Bacher (SPÖ) als Nationalratsabgeordneter angelobt. Er geht für den Wahlkreis 5c – Pinzgau, Pongau und Lungau – an die neuen Aufgaben heran. „Die Ausschüsse stehen noch nicht fest. Ich persönlich will gerne in den Ausschüssen für Verkehr und Tourismus mitarbeiten. Interessant sind sicher auch Wirtschaft und Konsumentenschutz. Eine endgültige Entscheidung gibt es jedoch erst nach der Regierungsbildung“, sagt Bacher.

Der 20-jährige Abdul aus Hallein – im Bild mit Ausbildner Josef Schörghofer – genießt gerade die Lehrlingsausbildung zum Metallbearbeiter.
7

Die Jugend als Spitzenverdiener der Zukunft - wegen Vorsprung durch Wissen!

Im Technischen Ausbildungszentrum zählt ganzheitliche Förderung. „Tja, diese Jugend von heute ...!?!“ – sie ist motiviert, gut ausgebildet und als Fachkraft der Zukunft eine wichtige Stütze der regionalen Wirtschaft. BISCHOFSHOFEN/MITTERBERGHÜTTEN (ap). Nein, jetzt muss endlich Schluss sein mit dem gesellschaftlichen Herumgehacke auf die heutige Jugend. Diese ist nämlich weder faul noch ungebildet und Benehmen sowie soziale Kompetenz kann man ihr tatsächlich zuschreiben. „Ich kann, weil ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
3 50

Nationalratswahl: Jubelstimmung bei der SPÖ

In der Löwelstraße wird ausgelassen gefeiert. Mit dabei: Zahlreiche Parteigenossen und Prominente. Siegesfeier bei der SPÖ, wenn auch gedämpft: Schon bei der ersten Hochrechnung steht fest: Die Sozialdemokraten unter Werner Faymann bleiben mit über 27 Prozent an der Spitze der Wählergunst. Trotz Verlusten kann man sich vor ÖVP und FPÖ positionieren und darf den Kanzler stellen. "Erster Platz nicht selbstverständlich" Dementsprechend wird Parteichef Werner Faymann in der Löwelstraße von seinen...

Geschäftsführer Max Kloger, Bundeskanzler Werner Faymann, NR-Kandidat Max Unterrainer und Spitzenkandidatin Gisela Wurm beim Besuch der Tiroler Rohre GmbH in Hall. | Foto: SPÖ
2

Kanzler Faymann und Minister Hundstorfer in Tirol

Beide wollen ein Zehnpunkteprogramm für die Verbesserung der Lehrlingsausbildung Bundeskanzler Werner Faymann stellte während eines gemeinsamen Betriebsbesuchs mit Sozialminister Rudolf Hundstorfer in der Tiroler Rohre GmbH in Hall ein Lehrlingspaket mit zehn Punkten vor. So fordert er die Schaffung eines österreichweiten, branchenbezogenen Ausbildungsfonds und ein österreichweit einheitliches Qualitätssiegel für die Lehrausbildung mit regelmäßigen Überprüfungen der Standards durch...

Bundesministerin Gabi Heinisch-Hosek, Bundeskanzler Werner Faymann Landesparteivorsitzender Matthias Stadler
32

Außerordentlicher Landesparteitag in Stockerau

STOCKERAU (chs). Am Samstag fand in der "Alten Au" in Stockerau einen Außerordentlichen Landesparteitag der SPÖ statt wo Matthias Stadler mit 97,1 Prozent zum Landesparteivorsitzenden gewählt wurde. Er sagte, er werde sich „sehr, sehr anstrengen“, um Niederösterreich mit sozialdemokratischer Kraft weiterzubringen. In seinem - mit Standing Ovation bedachten - Referat vor dem Wahlgang betonte der St. Pöltner Bürgermeister den unter ihm eingeschlagenen konstruktiven Weg im Bundesland mit dem Ziel,...

Schiffschaukel
13

Tag des Kindes im Sonnenland Laaerberg

Unter dem Motto „Auf die Plätze, fertig, Zukunft“ feierten die Kinderfreunde Favoriten im Sonnenland Laaerberg auch heuer wieder den Tag des Kindes am 8. September 2013 – und mit ihnen hunderte von kleinen und großen Besuchern! Für strahlende Kinderaugen sorgten aber nicht nur die Spielestationen, sondern auch die riesigen Seifenblasen, die am Festplatz starteten und vom Wind über das ganze Gelände getragen wurden. Spannend und lustig war´s auch mit Kasperl, der auf einen Zirkuselefanten und...

1 76

Darabos: „Wir sind nicht abgesandelt!“

Die SPÖ Burgenland feierte in Nikitsch ihren Wahlkampfauftakt. NIKITSCH (uch). Das traditionelle Familienfest in Nikitsch bildete den Rahmen für den Wahlkampfauftakt der SPÖ Burgenland. Vor mehr als 1.000 Besuchern – unter ihnen die gesamte Führungsriege der Landes-SPÖ – machten LH Hans Niessl, Spitzenkandidat Norbert Darabos und Bundeskanzler Werner Faymann Stimmung für die Nationalratswahl am 29. September. Warnung vor schwarz-blau Im Mittelpunkt der Reden stand die Warnung vor einem...

40

Als der Bundeskanzler kam geriet das rote Blut in Wallungen

ST.PÖLTEN (wp). Über 1.200 Besucher zählten die Veranstalter beim Wahlkampfauftakt mit Obergenossen Werner Faymann. Unter dem Motto: „Wer zusammenhält, gewinnt!“ zelebrierte man den SP-Wahlauftakt. Besonders schwere Geschütze gegen den politischen Mitbewerb wurden keine aufgefahren. Man bekam serviert, was man in diesen Tagen kurzgefasst auf Plakaten liest und in TV-Sendungen hört. Mit dabei, die SP-Ministerriege, zahlreiche Abgeordnete und weitere Funktionäre aller Ebenen.

Foto: Schalk

Werner Faymann im Style-Check

SPITTAL. Die Spittaler Modeexpertin Sonja Wegscheider von Jones Spittal gibt ihr Urteil über die Kleidung der Kandidaten ab. Friseurimeisterin Natalie Pichelkastner von La Bellazza in Spittal bewertet Haarschnitt und Styling. Die Kleidung: Bundeskanzler Werner Faymann ist mit dem Anzug klassische angezogen. Er ist der Typ dafür, das passt ihm sehr gut. Die Frisur: Er muss sein Haar unbedingt regelmäßig ausdünnen lassen, da er sehr dichtes Haar hat. Das wird bei Faymann sicher alle drei bis vier...

Elisabeth Kowatsch beurteilte für die WOCHE St. Veit das Outfit der Kandidaten
8

Nationalratswahl: Die Kandidaten im Style-Check

"Mehr Mut zu moderner Frisur" und "Eleganz zählt" - so lauten die Urteile über die österreichischen Spitzenpolitiker. ST. VEIT, ALTHOFEN. Wie sind die Spitzenkandidaten der österreichischen Parteien gekleidet und was könnten sie an ihrer Frisur noch verbessern? Die WOCHE fragte Expertinnen aus St. Veit und Althofen. Kleider machen Leute Elisabeth Kowatsch (K&K Moden) ist Spezialistin für Herrenmode - also die richtige Ansprechperson, treten doch fünf der sechs größten Parteien mit männlichen...

4

Mühlviertler Volksfest: 45.000 Besucher werden erwartet

FREISTADT. Nach dem Erfolg im vorigen Jahr startet das Mühlviertler Volksfest auch heuer wieder durch und zwar vom 15. bis 18. August. Rund 45.000 Besuchern wird - bei freiem Eintritt - eine Informationsplattform zu den Themen Bauen, Wohnen, Energie, Gesundheit, Wellness, Genuss, Haushalt und Freizeit geboten. Das Fest steht ganz im Zeichen von Spaß, Unterhaltung und Gemütlichkeit. Ob im trachtigen Dirndl oder in zünftiger Lederhose - besonders urig und zünftig lässt es sich im Festbierzelt...

Österreich braucht einen Lehrlingsfonds

Sehr erfreulich für die vida Jugend ist der Vorstoß von Bundeskanzler Werner Faymann, einen österreichweiten Ausbildungsfonds einzuführen. „Betriebe, die keine Lehrlinge ausbilden, sich aber am FacharbeiterInnenmarkt bedienen, sollen dafür bezahlen“, fordert Markus Della-Pietra, Vorsitzender der Jugendabteilung in der Gewerkschaft vida. „Die Finanzierung des Ausbildungsfonds auf dem Rücken der Steuerzahler durchzuführen, ist nicht fair. Vielmehr sollen die Unternehmen in einen Topf einzahlen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Markus Della-Pietra
32

Foto machen mit dem Bundeskanzler

Von alledem gab es beim Kanzlerbesuch am Sonntag reichlich und dazu jede Menge Erinnerungsfotos. SALZBURG (af). "Ich habe gerade erfahren, dass der Bundeskanzler bereits auf dem Weg ist. In einer halben Stunde wird er hier sein und dann wird es auch die Möglichkeit für gemeinsame Fotos geben", ruft Moderator Norbert Oberhauser ins Mikrofon. Das freut die gut 500 Besucher im Bräustübl. Jubel kommt auf und das Hoamatland Quintett setzt – gestärkt durch eine Runde Bier, gewidmet von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.