Wettkampf

Beiträge zum Thema Wettkampf

34

Die 16. SKIEF Europameisterschaften
Heraklion, Kreta, Griechenland – spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau

25.04- 27.04- Österreichs Karate Team konnte bei diesem internationalen Highlight mit beeindruckenden Leistungen aufwarten und sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Auftritte der Salzburger Athleten Luca Brodinger und Ingrid Adler, die mit ihren kämpferischen Leistungen und ihrer Präzision maßgeblich zum Erfolg der österreichischen Delegation beitrugen. Das gesamte Team zeigte in den verschiedenen Disziplinen beeindruckenden Einsatz und...

Medaillen gabs für die Siegerinnen und Sieger.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
4

Schneller und weiter
Leichtathletik-Meisterschaften der SMS Schubertviertel

Am 9. April fanden die Leichtathletik-Schulmeisterschaften der SMS St. Valentin/Schubertviertel unter dem Motto „Schneller und weiter“ statt. ST. VALENTIN. Die Schülerinnen und Schüler traten in den Disziplinen 60 Meter Sprint, Weitsprung und Vortex-Wurf an, um Medaillen, Pokale und persönliche Bestleistungen zu erzielen. Bei diesem Event, das am Sportplatz stattfand, nahmen alle Jahrgänge der Sportklassen teil. Die besten Athletinnen und Athleten werden Ende Mai bei den Landesmeisterschaften...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Sportliche Höchstleistungen wurden in Waidhofen/Thaya gezeigt. | Foto: USV Dobersberg
7

Sportakrobatik
Gute Platzierungen für USV Dobersberg bei Wettkampf

Die Sportakrobatik-Meisterschaft, die am 15. und 16. März in Waidhofen/Thaya stattfand, beeindruckte mit einer Vielfalt an sportlichen Höchstleistungen und hervorragender Teamarbeit. WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt traten am Samstag 160 und am Sonntag 125 talentierte Sportlerinnen und Sportler an. Der USV Dobersberg war am Samstag mit insgesamt 16 Formationen vertreten. Die Trainerinnen zeigten sich äußerst zufrieden: „Wir sind sehr stolz auf unserer Sportlerinnen, vor allem weil es für viele der...

32

Krönender Abschluss 2024
Engagement und Leidenschaft: Salzburgers Karate-Nachwuchs krönt das Jahr mit einem weiteren Sieg!

Den Abschluss des ereignisreichen Karate-Jahres 2024 bildetet der 26. Kinder- und Jugendcup in Linz. Ein weiteres Mal versammelten sich knapp 80 junge und ambitionierte Karateka bis 18 Jahre aus ganz Österreich, um ihr Können im Stil des traditionellen Shotokan Karatedo unter Beweis zu stellen. Unter den Teilnehmern waren auch jene des SKIAF Landesverbands Salzburg, die ihre Chance ergriffen und in den Disziplinen Kata (Form) und Kumite (Freikampf) hervorragende Ergebnisse erzielten. Amalya...

Orientierungs-Wettkampf in Oberndorf/Rerobichl. | Foto: Kogler
2

Oberndorf, Orientierungslauf
Tiroler Meisterschaft im Orientierungslauf, 19. 10.

In Oberndorf geht die Tiroler Meisterschaft im Orientierungslauf in Szene. OBERNDORF. Am Samstag, 19. 10., geht in Oberndorf/Rerobichl die Tiroler Meisterschaft Mitte in Szene, die von den Kitzbüheler Naturfreunden durchgeführt wird: Treffpunkt ab 11 Uhr Schwimmbad, erster Start 12 Uhr; Anm. bis 15. 10. an nfkitz@reithnet.com / Anfänger und Eltern mit Kind(ern) können bis 11 Uhr vor Ort nachmelden. Die Siegerehrung findet nach Zielschluss am Wettkampfzentrum Schwimmbad statt. Alle...

Julian Meyer von der Fulpmer Ersten im Tischtennis | Foto: Kainz
1 1 5

Fulpmes
Tischtennisspieler aus dem In- und Ausland matchten sich

Hochbetrieb in den Fulpmer Sporthallen beim 13. Adi Rainalter-Gedenkturnier. FULPMES. Zwölf Vereine aus drei Ländern folgten am Samstag der Einladung der Sektion Tischtennis des TSV Schlick 2000 Fulpmes zum 13. internationalen Adi Rainalter-Gedenkturnier. Sie bildeten 16 Mannschaften à drei Spieler – dementsprechend viel Betrieb herrschte in den örtlichen Sporthallen! Mittendrin waren mit zwei Teams der Gastgeber und einem vom SV Telfes auch einige bekannte Gesichter. "Der Zeitpunkt unseres...

Erfolgreiche Schwestern: Sissi und Marlies Brenner. | Foto: WSV

St. Johann, Schwimmnachwuchs
Erfolge und Top-Organisation bei Schwimm-Meisterschaften

Österreichische Schwimm-Meisterschaften der Nachwuchsklassen in der St. Johanner Badewelt. ST. JOHANN. Der WSV St. Johann hatte zum zweiten Mal in Folge die Ehre, den größten Schwimmevent des Jahres im Nachwuchsbereich in der Panorama Badewelt austragen zu können. 48 Vereine entsendeten ihre Nachwuchstalente (Jg. 2012–2008) zu den österreichischen Nachwuchs-Schwimm-Meisterschaften. Der WSV war nicht nur austragender Verein, sondern auch sportlich vertreten. Zwei Schwimmerinnen der...

1:19

Bodybuilding
Marvin Glatz träumt vom Mr. Olympia

WIMPASSING. Nach dem äußerst erfolgreichen Bodybuilding Debut bei der IFBB Austria, steckt sich Marvin Glatz bereits große Ziele für die Zukunft. Marvin Glatz schnupperte im Jahr 2022 zum ersten Mal Bodybuilding-Luft, als er das Casting Event Moving Athletes in Wimpassing bestritt. Initiator Coach Christian „Lex“ Lechner erkannte sofort das Talent des Teenagers und stellte ihm aufgrund seiner tollen Leistung eine Wettkampfvorbereitung inklusive Posingunterricht zur Verfügung. Nun präsentierte...

24

Bundesheer
Bereichsmeisterschaft West: Soldaten vom Rekruten bis zum Militärkommandanten am Start

Bei den diesjährigen Militär-Bereichsmeisterschaften West im Schilauf, die von 20. bis 22. Februar am Truppenübungsplatz Hochfilzen stattfanden, zeigten die Teilnehmer aus den westlichen Bundesländern Österreichs außergewöhnliche sportliche Leistungen. Diese Veranstaltung unterstreicht die Kombination aus physischer Ausdauer und militärischer Präzision, indem sie Disziplinen wie den Patrouillenlauf, das Schießen und Handgranatenwerfen miteinander verbindet. Einzelbewerb: Beeindruckende...

Der Wettbewerbssaal | Foto: Denk- und E-Sport Klub Hungry Hippos
13

Internationales Go Turnier in Wien
Vienna International "Austrian Open"

Am Wochenende vom 07.-08.10. fand das diesjährige Austrian Open Turnier des österreichischen Go-Sports in der VHS Erlaa statt. Go ist ein über 4000 Jahre altes Strategiespiel und das meistgespieltes Brettspiel der Welt!   Veranstalter war der Denk- und E-Sport Klub Hungry Hippos im Auftrag des österreichischen GO-Verbandes. Nach einigen turnierschwachen Jahren durfte man viele internationale Spieler:Innen aus insgesamt 14 Nationen begrüßen. Basierend auf dem Schweizer System wurde dieses...

  • Wien
  • Liesing
  • Bernd Theodor Breyer
4:52

Bodybuilding Meisterschaft Aschach an der Donau
Nationen ließen die Muskeln spielen

„Muskeln aus Stahl" gab es am 3. Juni im Veranstaltungszentrum in Aschach an der Donau zu bewundern. Die Bodybuilder Meisterschaft lockte über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlicher Nationen in den Bezirk Eferding.  ASCHACH AN DER DONAU. Das Unternehmen Atombody präsentierte am 3. Juni im Veranstaltungszentrum in Aschach an der Donau die „Atombody Nabba Austrian Championship" im Bodybuilding- und Fitnessbereich. Bei den Damen war zuerst die Bikini-Klasse an der Reihe, danach die...

Die Sieger des Welser Ringervereins Lor bei der Bundesmeisterschaft im Burgenland. | Foto: Kiyan Golkar
3

Verein Lor bei Meisterschaftskämpfen
Welser Ringer mit Spitzenleistungen

Wieder zeigen die Welser Jungstars des lokalen Askö Ringervereins Lor was sie drauf haben: Sie stellten ihr Können bei der Bundesmeisterschaft in Steinbrunn unter Beweis. Die neun Ringer konnten fünf Sockerl-Plätze erkämpfen. WELS, STEINBRUNN. Insgesamt neun Vereine traten mit 79 Sportlern an der Österreichischen Askö-Bundesmeisterschaft im Ringen an. Einmal mehr zeigte sich der Welser Ringernachwuchs vom lokalen und noch jungen Verein Lor im Spitzenfeld. "Es ist der Mitverdienst unseres...

Abdul versucht seinen Gegner in der Verlängerung zu werfen. | Foto: Patrick Spiegel
3

Erste Österreichische Meisterschaft für Abdul

Für die UNION Judo Mifune St. Pölten war es eine Premiere: da die Österreichische Meisterschaft im Judo mit Krems als Austragungsort so nahe lag, wollte man die Chance nutzen, um zum ersten Mal auf dieser Ebene anzutreten. In Abdul-Rachim Amchadov sah man einen gut ausgebildeten Judoka, der für dieses Turnier geeignet war. Ein weiterer Kämpfer hatte zu diesem Zeitpunkt leider noch mit einer Verletzung zu kämpfen. Am Vortag zur AuslosungBereits am Tag vor dem eigentlichen Turnier ging es auf zum...

1 1 14

Bundesheer
Sportliche Höchstleitungen bei den Bereichsmeisterschaften West im Schilauf

Von 7. bis 9. Februar fanden bei strahlendem Sonnenschein die diesjährigen Militär-Bereichsmeisterschaften West im Schilauf am Truppenübungsplatz Hochfilzen statt. Die teilnehmenden Soldaten kommen aus den Bundesländern Salzburg, Oberösterreich, und Tirol. Patrouillenlauf-Einzel Bei Sonnenschein fand am 7. Februar der Einzelbewerb der Bereichsmeisterschaften West/Winter statt. Die Läufer hatten eine 7,8 Kilometer lange Strecke mit 400 Höhenmetern zu bewältigen. An zwei Stationen mussten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
8

Offene NÖ Landesmeisterschaft
Gold, Silber & Bronze für den Jujutsu Verein Ottakring

Schöne Erfolge erzielten die drei Starter aus dem Jujutsu Verein Ottakring vergangenes Wochenende bei den Offenen Niederösterreichischen Landesmeisterschaften 2022 in Pressbaum. Andrej Schwab erreichte bei seinem allerersten Antreten in einem Turnier, im Alter von immerhin schon vierzig Jahren, nicht nur den 4. Platz in der Klasse Newaza -94 kg , sondern erkämpfte sich im Fightingbewerb dieser Gewichtsklasse überraschend sogar die Goldmedaille! Lukas Zeisenböck wurde im Newaza -69 kg Dritter,...

2

Pongauer Soldatin holt gleich 2 Meistertitel

Von 27. bis 30. September fanden am Militärschießplatz "Lavanter Forcha" in Tirol die Heeresmeisterschaften im Schießen 2022 statt. Die Heeresmeister wurden in den Bewerben "Schießen mit dem Sturmgewehr 77" im Einzelbewerb, der Pistole 80 sowie im Mannschaftsbewerb ermittelt. Die besten Schützen des Bundesheeres aus allen Bundesländern kamen zu dieser Meisterschaft, um sich den begehrten Titel "Heeresmeister 2022" zu holen. Meistertitel mit der PistoleEine Pistole mit zehn Schuss, eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
v.l: Gefreiter Manuel Hofer, Vizeleutnant Stefan Zorn , Offiziersstellvertreter Manfred Flegel und Stabswachtmeister Celal Keles

Bad Ischler Soldat holt Meistertitel

Von 27. bis 30. September fanden am Militärschießplatz "Lavanter Forcha" in Tirol die Heeresmeisterschaften im Schießen 2022 statt. Die Heeresmeister wurden in den Bewerben "Schießen mit dem Sturmgewehr 77" im Einzelbewerb, der Pistole 80 sowie im Mannschaftsbewerb ermittelt. Die besten Schützen des Bundesheeres aus allen Bundesländern kamen zu dieser Meisterschaft, um sich den begehrten Titel "Heeresmeister 2022" zu holen. Beim Mannschaftsschießen mit dem Gewehr holte Offiziersstellvertreter...

v.l: Gefreiter Manuel Hofer, Vizeleutnant Stefan Zorn, Offiziersstellvertreter Manfred Flegel und Stabswachtmeister Celal Keles

Bundesheer
Pongauer Soldat holt Meistertitel

Von 27. bis 30. September fanden am Militärschießplatz "Lavanter Forcha" in Tirol die Heeresmeisterschaften im Schießen 2022 statt. Die Heeresmeister wurden in den Bewerben "Schießen mit dem Sturmgewehr 77" im Einzelbewerb, der Pistole 80 sowie im Mannschaftsbewerb ermittelt. Die besten Schützen des Bundesheeres aus allen Bundesländern kamen zu dieser Meisterschaft, um sich den begehrten Titel "Heeresmeister 2022" zu holen. Beim Mannschaftsschießen mit dem Gewehr holte Gefreiter Manuel Hofer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
v.l:  Gefreiter Manuel Hofer, Vizeleutnant Stefan Zorn (Maishofen), Offiziersstellvertreter Manfred Flegel und Stabswachtmeister Celal Keles (Saalfelden)
1

Bundesheer
Pinzgauer Soldaten holen Meistertitel

Von 27. bis 30. September fanden am Militärschießplatz "Lavanter Forcha" in Tirol die Heeresmeisterschaften im Schießen 2022 statt. Die Heeresmeister wurden in den Bewerben "Schießen mit dem Sturmgewehr 77" im Einzelbewerb, der Pistole 80 sowie im Mannschaftsbewerb ermittelt. Die besten Schützen des Bundesheeres aus allen Bundesländern kamen zu dieser Meisterschaft, um sich den begehrten Titel "Heeresmeister 2022" zu holen. Beim Mannschaftsschießen mit dem Gewehr holte Vizeleutnant Stefan Zorn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
4

Große Erfolge für Olympischer Taekwondo Club
Salzburger Landesmeisterschaft

Am 04. Juni konnten sich die St. Johanner Kämpfer vom Olympischer Taekwondo mit insgesamt 15 Medaillen (6 Mal Gold, 6 Mal Silber, 3 Mal Bronze) und den 2. Platz als Verein bei der Salzburger Landesmeisterschaft in Maishofen beweisen. Den Landesmeister Titel haben sich Hossein Khalili, Isman Halim, Hakan Öztürk, Adna Hajic, Stefan Todasca und Alleith Abdulaziz mühsam erkämpft. Vize-Landesmeister sind Tayfun Kilic, Emma Hajic, Sila Tathan, Sahra Yilmaz, Özgür Sali und Umut Samardzic geworden. Auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Baris Yurttas
Frau Zugführer Sylvia Papernigg (Bad Gastein/Pongau) und Hauptmann Angelo Breitfuß (St. Veit/Pongau) von der Heeresmunitionsanstalt Buchberg holten sich die Meistertitel 2021 | Foto: Martin Hörl
1 1 6

Bundesheer
Pongauer Soldaten holten vier Meistertitel nach Salzburg

Von 13. bis 15. Oktober fanden am Militärschießplatz "Lavanter Forcha" (Osttirol) die Heeresmeisterschaft im Schießen 2021 statt. Die Heeresmeister wurden in den Bewerben "Schießen mit dem Sturmgewehr 77" im Einzelbewerb, der Pistole 80 sowie im Mannschaftsbewerb ermittelt. Die besten Schützen des Bundesheeres aus allen Bundesländern kamen zu dieser Meisterschaft, um sich den begehrten Titel "Heeresmeister 2021" zu holen. Mit dem Sturmgewehr 77 Mit dem Sturmgewehr 77 wird bei den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Andreas Lamfalusi (links hinten) und Bernhard Pichler | Foto: Gertrud Eberharter
3

Meisterschaft im Sportschießen
Bernhard Pichler ist Staatsmeister

TIROL. Nach fast 1 ½ Jahren Corona-bedingter Trainings- und Wettkampfpause freuen sich die Tiroler Teilnehmer über einen sehr erfolgreichen Wettkampf bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Sportschießen der Blinden und Sehbehinderten, die am 18. und 19. September 2021 in Linz ausgetragen wurden. Nach einer Trainingswoche in Salzburg mit vielen neuen Erkenntnissen im Gepäck waren die Sportschützen besonders motiviert, um im Wettkampf ihr Können zu zeigen. Mit dabei waren zwei Tiroler,...

Dominik Distelberger konnte nur am ersten Tag des Wettkampfs gute Leistungen erzielen.  | Foto: Walter Mittendorfer

Sportunion VB Purgstall
Siebenkampf-Meisterschaften: Athlet muss abbrechen

Das Verletzungspech scheint dem Athleten Dominik Distelberger von der Sportunion Volksbank Purgstall an den Fersen zu kleben – wortwörtlich. Die österreichischen Siebenkampf-Meisterschaften in der Linzer Kornspitzhalle musste er wegen wiederauftretenden Schmerzen im Fersenbereich frühzeitig beenden. PURGSTALL. Die Leistungen von Dominik Distelberger waren am ersten Tag des Wettkampfs nicht schlecht. Dennoch musste er nach diesem aufgeben.  Das waren seine vollbrachten Leistungen: 60 Meter: 7,10...

Die Salzburger Medaillengewinner. | Foto: Meinel Julius

Wettkampf
Vier Medaillen für Salzburger bei Judostaatsmeisterschaften

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen, wurden am ersten Wettkampftag der Judo-Staatsmeisterschaften in Oberwart, fünf Gewichtsklassen in zwei Blöcken ausgetragen. STRASSWALCHEN/SEEKIRCHEN. Gleich am ersten Wettkampftag der Judo-Staatsmeisterschaften in Oberwart (Burgenland) gab es Medaillen für den Landesverband Salzburg. Maria Höllwart (Sanjindo) feierte in der +78kg-Kategorie ihre Titelverteidigung. In dieser Klasse sorgte die Flachgauerin Miriam Pfeifenberger (JU Flachgau/SSM) mit Bronze...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.