Wien Energie

Beiträge zum Thema Wien Energie

Finanzminister Brunner kritisiert Geschäfte der Wien Energie. | Foto: Christopher Dunker/BKA
1 3

Wien Energie
Finanzminister Brunner bringt Rechnungshof ins Spiel

Noch am Dienstag brauche Wien Energie akut zwei Milliarden, teilte Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) im Ö1-"Morgenjournal"mit. Man wolle auf jeden Fall helfen, denn es gehe um zwei Millionen Kunden, die ansonsten gekündigt werden müssten. Scharfe Kritik übte er an den mutmaßlich spekulativen Geschäften an der Energiebörse seitens Wien Energie. Laut dem Minister müsste sich der Rechnungshof den Fall ansehen. Mittlerweile wurde bekannt, dass der Rechnungshof die Causa  überprüft....

  • Adrian Langer
FPÖ Wien-Landesparteiobmann Dominik Nepp ortet eine Vertuschungsaktion der Stadt Wien. (Archivbild) | Foto: Markus Spitzauer
2

Wien Energie
FPÖ-Nepp will Anzeige gegen Ludwig und Hanke einbringen

Angesichts der Causa Wien Energie ortet die FPÖ Wien einen Vertuschungsversuch der Stadt Wien. Landesparteichef Nepp will Anzeige gegen Bürgermeister Ludwig und Finanzstadtrat Hanke wegen Amtsmissbrauchs erstatten. WIEN. Die FPÖ Wien zeigt sich angesichts der finanziellen Notlage der Wien Energie entsetzt und ortet neben massiven Missmanagement auch Spekulationsgeschäfte. Wie Montagabend im Zuge eines ZiB2-Interviews bekannt wurde, verkaufte die Wien Energie zuletzt dreimal mehr Strom, als sie...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Kundgebung soll vor dem Kundenzentrum der Wien Energie in Spittelau stattfinden.  | Foto: Wien Energie
2

Wien Energie
"En Commun" protestiert am 1. September gegen Teuerungen

Am 1. September sollen die Fernwärme-Preise von Wien Energie um 92 Prozent steigen. Für die Initiative "en commun - Zwangsräumung verhindern" sei das untragbar - deswegen rufen sie am gleichen Tag zu einer Kundgebung vor dem Kundenzentrum bei der U4/U6-Station auf.  WIEN. "Wir wollen weder hungern noch frieren, weil das wenige Geld, das uns zum Leben gelassen wird, nicht mehr ausreicht", kritisiert Simon Steiner, Pressesprecher der Initiative "en commun" die derzeitigen Teuerungen. "Der Winter...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke im Interview mit ORF-Anchor Armin Wolf zur Causa Wien Energie. | Foto: Screenshot/ORF ZiB2
3

Börsenspekulation?
Wien Energie verkauft mehr Strom, als sie produziert

Die Wien Energie ist in einer finanziellen Notlage. Die Stadt Wien hat über die Notkompetenz bereits 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt - ohne das Wissen des Gemeinderats. Für Fragezeichen sorgt auch die Tatsache, dass das Unternehmen dreimal mehr Strom an der Börse verkauft, als es selbst produzieren kann. Finanzstadtrat Peter Hanke wies den Vorwurf der Börsenspekulation zurück. WIEN. Die Wien Energie braucht bis Dienstagmittag zwei Milliarden Euro vom Bund. Das war einem Schreiben von...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Sechs Milliarden Euro benötigt die Wien Energie als Sicherheitsleistungen an der Energiebörse. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 3

Wien Energie
Hanke: "Nicht die Zeit, um politisches Kleingeld zu wechseln"

Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke fordert einen bundesweiten "Schutzschirm" über bis zu zehn Milliarden Euro. Den Vorwurf, die Stadt Wien habe gegenüber dem Gemeinderat intransparent gehandelt, weist er zurück. WIEN. Seit Sonntagabend überschlagen sich die Meldungen rund um die finanzielle Notlage der Wien Energie. Rund 6 Milliarden Euro benötigt das Energieunternehmen als Sicherheit - sozusagen als Kaution -, um an der Börse Strom zukaufen zu können. Notwendig ist das, weil Wien deutlich...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Stadt Wien soll als Eigentümerin des Energieversorgers seit Juli bereits zweimal mit insgesamt 1,4 Milliarden Euro ausgeholfen haben.  | Foto: Wien Energie/Karo Pernegger
1 3

Blackout-Risiko erhöht
Wien Energie braucht sechs Milliarden Euro Hilfe

Das Finanzministerium teilte mit, dass der akute Finanzierungsbedarf deutlich höher beziffert wurde als bislang bekannt. Falls nicht geholfen wird, drohen dramatische Folgen für zwei Millionen Strom- und Gaskunden in Wien. Wirtschaftsstadtrat Hanke fordert einen Schutzschirm bis zu zehn Milliarden Euro. WIEN. 6.000.000.000 - diese Zahl sorgt für den nächsten Knalleffekt in der Causa Wien Energie. Nachdem am Sonntagabend, 28. August, bekannt wurde, dass Wien Energie rund 1,75 Milliarden Euro...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Klagenfurter Strommarkt ist gesichert. | Foto: MeinBezirk.at
1

Nach Problemen bei Wien Energie
Energie Klagenfurt stellt Stromversorgung sicher

Warum die Energie Klagenfurt GmbH anders funktioniert als die Wien Energie und warum wir uns keine Sorgen machen brauchen. KLAGENFURT. Die Wien Energie braucht dringend finanzielle Unterstützung (wir berichten), um am Stromhandel weiter teilnehmen zu können. Energie Klagenfurt, die Tochter der Stadtwerke ist davor aber sicher. Kein direkter Börsenzugang Auf Anfrage von MeinBezirk.at erklärt STW-Pressesprecherin Kristin Kretzschmar-Neubacher: "Die Energie Klagenfurt GmbH hat keinen direkten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Aufgrund der berichteten finanziellen Schieflage der Energie Wien kommt die Frage auf, ob ein solches Szenario die Steiermark auch treffen könnte. | Foto: Fré Sonneveld/Unsplash
5

Finanzielle Turbulenzen am Energiemarkt
Steirische Anbieter nicht unmittelbar betroffen

Wie am Sonntag, 28. August bekannt wurde, ist die Wien Energie aufgrund der hohen Teuerung auf den Energiemärkten in finanzielle Turbulenzen geraten. Steirische Energieanbieter seien von etwaigen Problemen zwar aktuell nicht betroffen, die hohen Kostensteigerungen lassen den Ruf nach politischem Handeln aber auch hier laut werden. STEIERMARK. Vor dem Hintergrund der hohen Teuerungen auf den Energiemärkten wurde nun publik, dass der Wien Energie aktuell 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro fehlen, um...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Am Sonntagabend schlug die Meldung wie eine Bombe in der Öffentlichkeit: Wien Energie sollen 1,7 Milliarden Euro an Rücklagen fehlen. | Foto: Wien Energie
4

Causa Wien Energie
Opposition fordert Aufklärung und Stabilisierung

Nachdem bekannt wurde, dass Wien Energie 1,7 Milliarden Euro an Rücklagen fehlen würden, meldet sich jetzt die Opposition. Sie fordern volle Transparenz und eine rasche Aufklärung. Nepp von der FPÖ will sogar Neuwahlen.  WIEN. Am Sonntagabend schlug die Meldung wie eine Bombe in der Öffentlichkeit ein: Wien Energie sollen 1,7 Milliarden Euro an Rücklagen fehlen. Berichte, dass das Unternehmen vor dem Konkurs stünde, dementierte Wien Energie. Die BezirksZeitung berichtete (siehe unten). Weil...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wien Energie will Strom an der Börse für die kommenden Monate zukaufen. Aufgrund der stark gestiegenen Preise benötigt das Unternehmen dafür Sicherheiten in Höhe von mindestens 1,7 Milliarden Euro. | Foto: Wien Energie
1 1 2

1,7 Mrd. Euro
Wien Energie braucht Geld, um Strom zukaufen zu können

Um Strom für das kommende Jahr an der Börse zu kaufen und damit die Energieversorgung sicherstellen zu können, benötigt die Wien Energie 1,7 Milliarden Euro an Sicherheiten. WIEN. Wie Sonntagabend nach dem Energiegipfel im Bundeskanzleramt kolportiert wurde, sollen der Wien Energie 1,7 Milliarden Euro an Rücklagen fehlen. Einige Medien berichteten daraufhin, die Wien Energie stünde vor dem Konkurs. Das Unternehmen der Stadt Wien reagierte noch in den späten Abendstunden via Twitter auf die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Auch Meister Lampe schaut regelmäßig vorbei. | Foto: Popp-Hackner
6

Donaustadt
Tierisches Vergnügen in einer Wiener Photovoltaikanlage

In der Schafflerhofstraße tummeln sich zwischen rund 25.000 Photovoltaik-Modulen zahlreiche tierische Gesellen. Es handelt sich hierbei um ein Klimaschutz-Projekt von Wien Energie. WIEN/DONAUSTADT. Tiere sorgen in der Donaustadt immer wieder mal für Aufsehen. Man denke hierbei etwa an die Gruppe von Rehen in Hirschstetten, deren Schicksal nach wie vor in der Schwebe ist. Aber auch abseits davon ist der 22. ein Bezirk, in dem sich Tiere und Menschen sehr nahe kommen können. So auch auf einem...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Energie-Anbieter erhöhen sukzessive die Preise – dabei gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen.   | Foto: Christina Gärtner
3

Kündigung bis Anpassung
So erhöhen Energie-Anbieter derzeit ihre Tarife

Der Gaspreis geht weiter in die Höhe. Am Donnerstag überschritt  er erneut die Marke von 300 Euro pro Megawattstunde (MWh). Unterdessen erhöhen auch die Haushaltsenergie-Anbieter ihre Preise für Gas und Strom. Will man es vermeiden, in der kalten oder dunklen Wohnung zu sitzen, gilt es im Fall der Fälle schnell zu reagieren, weiß der Experte vom  Verein für Konsumenteninformation (VKI). ÖSTERREICH. Der Mangel und die Unsicherheit am Gasmarkt aufgrund des russischen Angriffskrieges in der...

  • Dominique Rohr
Fast täglich kommen neue Informationen zu den Preisanpassungen der Wien Energie bei Strom und Gas ans Licht. | Foto: Wien Energie
4

Preiserhöhung
Wien Energie droht eine Klage vom Verein für Konsumentenschutz

Wien Energie hebt die Strompreise für die Kunden und Kundinnen – auch ein automatischer Tarifwechsel wurde angekündigt. Weil dies möglicherweise nicht rechtskonform ist, prüft der Verein für Konsumentenschutz laut ORF nun eine Klage.  WIEN. Die Preise für Kundinnen und Kunden von Wien Energie steigen rasant – das erregt aktuell viele Gemüter. Diese Woche wurden seitens des Unternehmens Briefe an die Kunden und Kundinnen versandt. Darin wurden sie über die Preisanstiege informiert und auch...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die Preisanpassungen sind laut Unternehmenssprecherin Grohs "leider unumgänglich". | Foto: Wiener Stadtwerke
3

Wien Energie
Tanken von E-Autos wird in Wien um 55 Prozent teurer

Und die nächste Wien Energie-Teuerung ist fix: Das Unternehmen gab in einem Brief an die Kundinnen und Kunden bekannt, wie die neuen Preise für das Aufladen von E-Autos in Wien aussehen werden. WIEN. Fast täglich kommen neue Informationen zu den Preisanpassungen der Wien Energie bei Strom und Gas ans Licht. Jetzt wurde bekannt, dass das Tanken von E-Autos an den Wiener Ladestellen ab 1. September um etwa 55 Prozent teurer wird. Demnach wird im Tarif "Tanke Start" eine Minute an einem Ladepunkt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Weil derzeit bis zu 13.000 Anfragen pro Tag die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wien Energie erreichen, hat sich das Unternehmen entschieden, einige Fragen online zu beantworten. | Foto: Wien Energie
3

Preiserhöhung
Wien Energie tut es leid, dass Brief "verwirrend" ist

Die Preise für Strom- und Gaskunden bei Wien Energie steigen ab dem 1. September. Weil viele Fragen unbeantwortet blieben, dafür aber etliche Antworten verwirrend waren, hat sich das Unternehmen entschieden, Klarheit zu schaffen. Mit Erfolg? WIEN. "Preis-Schock" ist eine Phrase, die derzeit oft von Strom- und Gaskunden in Wien benutzt wird. Damit werden neue Preise von Wien Energie gemeint, die ab dem 1. September gültig sein werden. Die BezirksZeitung berichtete über die genauen Tarifpreise...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Jetzt sind die Fernwärmekosten nach der Erhöhung ab 1. September aufgetaucht. | Foto: Wien Energie
2 2

Neue Infos zu Kosten
So steigen die Preise für Fernwärme bei Wien Energie

Die Energiekosten in Wien steigen – so weit, so bekannt. Auch Haushalte, die mit Fernwärme heizen, sind davon betroffen. Jetzt ist eine Verständigung über die neuen Preise im Internet aufgetaucht. WIEN. Mit 1. September werden die Preise für Strom, Gas, aber auch Fernwärme bei Wien Energie angehoben. Grund dafür sind unter anderem die gestiegenen Gaspreise. 440.000 Wiener Haushalte werden bereits mit "umweltschonender Fernwärme" versorgt, so heißt es auf der Website von Wien Energie. Diese...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Derzeit werden betroffene Kundinnen und Kunden per Brief über die neuen Preise informiert.  | Foto: Wien Energie
2

Wien Energie
Ist der neue Stromtarif nach Preiserhöhung rechtswidrig?

Seit einigen Wochen ist bekannt, dass die Strompreise bei Wien Energie höher sein werden. Mit Aktionen bietet das Unternehmen jedoch niedrigere Preise. Ein Verbraucherschützer warnt jedoch vor Rechtswidrigkeit. WIEN. Anfang des Monats hat Wien Energie angekündigt, die Preise für Strom und Erdgas ab 1. September zu erhöhen. Mit Bindungs- und Treueaktionen kann man jedoch die Preisanpassung abfedern. Derzeit werden betroffene Kundinnen und Kunden per Brief über die neuen Preise informiert. Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Grundpreise pro Jahr steigen ebenfalls jeweils um knapp einen Euro. Das Unternehmen bietet Kundinnen und Kunden, die sich zumindest ein Jahr an den Konzern binden, einen preisgünstigeren Vertrag. | Foto: Christina Gärtner
Aktion 2

Ab 1. September
Brief enthüllt neue Strompreise bei Wien Energie

Die nächsten Wochen und Monate werden für Wienerinnen und Wiener teurer. Neben Müll, Wasser und Parken, muss man auch für Strom und Erdgas mehr bezahlen. Wien Energie informiert derzeit in einem Brief über die neuen Tarifanpassungen. WIEN. Anfang August kündigte Wien Energie die Erhöhung der Preise für Strom und Erdgas ab 1. September. Zuerst wurde bekannt, wie die Energieallianz (EAA), dessen Teil auch Wien Energie ist, die Preise um durchschnittlich 36 Euro für Strom bzw. 60 Euro für Gas im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Strom- und Gaspreise steigen in bislang ungekannte Höhen. | Foto: Christina Gärtner
Aktion 2

Wien Energie
Eine Treue-Aktion soll Strom- und Gaskosten senken

Wien Energie ändert seine Allgemeinen Lieferbedingungen. Informiert werden die Kundinnen und Kunden mit zwei Schreiben. Das Positive daran: Die Rechnung könnte künftig weniger Kosten ausweisen. WIEN. Die Strom- und Gaskosten sind zurzeit in aller Munde. Noch immer scheint kein Hoffnungsschimmer am Himmel, dass die Preise, die eine Rekordhöhe erreichen, schon bald sinken werden. Wien Energie hat auf die Energiekrise reagiert und informiert seine Kundinnen und Kunden mit einem Schreiben über eine...

  • Wien
  • Karl Pufler
Strom und Gas wird auch bei Wien Energie teurer. Die Gemeinde nützt nun ihre Eigentümerposition, um die Teuerungen abzufedern und verzichtet für 2022 und 2023 auf ihre Gewinnausschüttung: 2021 waren das rund 16 Millionen Euro. | Foto: Wien Energie/Karo Pernegger
3

Preisgarantie für ein Jahr?
Wien schreibt Energieversorgern "bestmögliche Preise" vor

Konsumenten zahlen mehr für Gas und Strom, Energieunternehmen verdienen sich ein Körberlgeld - das ist die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt. Wien nützt nun seine Position als Eigentümer, um Wien Energie den "bestmöglichen Kundenpreis" vorzuschreiben. WIEN. Rund 16 Millionen Euro: So hoch war die Gewinnausschüttung der Wiener Stadtwerke an die Gemeinde im Vorjahr. Wieviel es heuer werden könnten, ist laut Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) noch nicht abschätzbar - bei der absehbaren...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Seit Herbst vergangenen Jahres steigen bei Wien Energie die Anfragen massiv an. Wie Sprecherin Lisa Grohs im BezirksZeitung-Gespräch sagte, klingen die Telefone heuer dreimal so oft wie im Vorjahr. Auch doppelt so viele E-Mails wie üblich kommen an. Täglich gibt es bis zu 13.000 Anfragen.
 | Foto: Wien Energie/Karo Pernegger
3

Lange Wartezeiten
Wien Energie mit 13.000 Anfragen pro Tag beschäftigt

Fragen zum Energievertrag, einer Rechnung oder wie man auf alternative Wärmequellen umsteigen kann: Aus diesen Gründen hat Wien Energie derzeit tausende Anfragen täglich. Die BezirksZeitung hat nachgefragt, warum Kunden derzeit sehr lange auf eine Antwort warten müssen. WIEN. "Derzeit erreichen uns besonders viele Anfragen und Telefonate" – das steht seit mehreren Monaten auf der Seite der Wien Energie, wenn man das Kundenservice kontaktieren will. Während der Corona-Pandemie ist es deutlich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Strom und Gas soll bei Wien Energie teurer werden, man möchte aber die Preise für Endkunden "abfedern". Die AK kritisiert das Vorgehen des Unternehmens generell. | Foto: Wien Energie/Karo Pernegger
3

Energiekosten
AK Chefin sieht "übereilte Preiserhöhung" bei Wien Energie

Am Mittwoch wurde bekannt, dass Wien Energie und die EVN die Strompreise erhöhen. Arbeiterkammer Präsidentin Renate Anderl mahnt, dass dieser Schritt übereilt sei. Sie fordert erstmal abzuwarten. WIEN. Mit 1. September soll es angesichts der steigenden Kosten eine Preisanpassung bei Wien Energie und EVN geben. Denn die Energieargentur Austria (EAA), welche den Gas- und Strompreisindex erhebt, meldet: Der Index für Strom  ist in einem Jahr um 247 Prozent, der für Gas gar um 323 Prozent...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Wien waren heute die Römer los! Aber auch noch viel mehr... | Foto: Maximilian Spitzauer

Römerschiff, Energie-Preise und Co.
Was in Wien heute passiert ist

Echtes Römerschiff auf der Wiener Donau zu sehen • Zahl der beantragten Firmeninsolvenzen hat sich heuer verdoppelt • Randalierender Patient attackiert Pflegepersonal und Polizei • Nun auch Corona-Nebendiagnose in Spitalszahlen erfasst • Polizei ermittelt wegen Tierquälerei auf der Donauinsel • Wien Energie-Preise steigen erneut ab 1. September Echtes Römerschiff auf der Wiener Donau zu sehen Zahl der beantragten Firmeninsolvenzen hat sich heuer verdoppelt Randalierender Patient attackiert...

  • Wien
  • David Hofer
Die betroffenen Kundinnen und Kunden werden noch im August per Schreiben über ihr persönliches Angebot informiert. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
2

Strom und Erdgas
Wien Energie-Preise steigen erneut ab 1. September

Ein durchschnittlicher Wiener Haushalt muss, mit zusätzlichen Bindungs- und Treueaktionen, zehn Euro mehr für Strom bzw. 31 Euro bei Gas monatlich bezahlen. 70 Prozent der Kunden sind betroffen.  WIEN. Wieder keine gute Nachricht für Strom- und Gaskunden in Wien: Mit dem kommenden 1. September erhöht die Energieallianz (EAA) die Preise für Strom und Erdgas erneut. Damit werden auch die Rechnungen für Wien Energie-Kunden steigen. Wie EEA am Mittwoch bekannt gegeben hat, werden die Preise um...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.