Wien Energie

Beiträge zum Thema Wien Energie

Die Causa Wien Energie geht in die nächste Runde.  | Foto: Antonio Šećerović
4

Verfahren eingeleitet
Staatsanwaltschaft ermittelt in Causa Wien Energie

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) sieht nach mehreren Anzeigen einen begründeten Anfangsverdacht rund um die Causa Wien Energie. Jetzt wird gegen Unbekannt ermittelt. WIEN. Die Causa Wien Energie geht in die nächste Runde. Nachdem Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) die Untersuchung der Handlungstätigkeiten des Unternehmens vom Stadtrechnungshof beantragt hat (siehe mehr unten), wird nun auch die Staatsanwaltschaft ermitteln.  Wie "Krone.at" berichtet, sieht die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Finanzausschuss des Wiener Gemeinderates gewährte am Montag die Milliardenunterstützung für Wien Energie. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Wien Energie
Wiener Finanzausschuss gibt grünes Licht für Milliardenkredit

Der Finanzausschuss des Wiener Gemeinderates stimmte am Montag der Milliardenunterstützung für die Wien Energie nachträglich zu. Abgesegnet wurden die Beschlüsse auch vom Koalitionspartner Neos – nicht ohne dabei der SPÖ Zugeständnisse abgerungen zu haben.  WIEN. Am Montag tagte der Finanzausschuss des Wiener Gemeinderates – dabei wurde unter anderem die Milliardenunterstützung für die Wien Energie abgesegnet. Abgestimmt wurde dabei über zwei Kredite in der Gesamthöhe von 1,4 Milliarden Euro,...

  • Wien
  • Kevin Chi

Politisches Recht XXIV: Recht & Spekulation
Margin Call Wien Energie & die Angst vor THE BIG SHORT. Part one

Wenn man den Leuten einen Blanko-Cheque auf das anbietet, was man mit Geld lösen oder aus der Welt schaffen kann, macht man sich verdächtig. Überhaupt wenn man selbst noch konkurshalber (!) tief im Morast der Finanz-Lügen & Trading-Sünden badet. Keine Sorge, das wird keine trockene Lektion in Moralphilosophie oder gar eine Pflichttübung für Theologen, außer sie übten selbst das Hoch-Amt des Priesters aus.  Weil in allen Dingen in denen der so wohlgenannte Ernst des Lebens lauert, sollte man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
FPÖ Wien-Landesparteiobmann Dominik Nepp (links) mit Klubobmann Maximilian Krauss. Nepp fordert eine Ausweitung der Minderheitsrechte in der U-Kommission. Neos soll diesen Weg mitgehen, fordert der FPÖ-Chef. | Foto: FPÖ Wien
1 3

FPÖ zu Wien Energie
Neos sollen bei Ausweitung von U-Kommission mitstimmen

Rund um die Causa Wien Energie wird es nicht ruhiger. Die Wiener ÖVP und FPÖ wollen eine Untersuchungskommission (U-Kommission), die Grünen stehen ebenso dazu. Doch bei so einer Kommission hätte man nur bedingt Einsichten in die Geschäfte der Wien Energie. Die FPÖ fordert nun eine Ausweitung der Minderheitenrechte – und wollen Neos mit an Bord haben. WIEN. Eine U-Kommission ohne Akteneinsicht, kann das funktionieren? Derzeit kann eine U-Kommission nur bedingt die ausgelagerten Gesellschaften...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
FPÖ-Chef Alexander Petschnig und FPÖ-Klubobmann Johann Tschürtz kündigten einen Anfrage an den Landeshauptmann zu Verflechtungen mit der Wien Energie an. | Foto: Uchann
2

FPÖ Burgenland
Fragen zu „Querverbindungen“ mit der Wien Energie

Die FPÖ Burgenland kündigte eine schriftliche Anfrage an den Landeshauptmann über etwaige Auswirkungen des „Spekulationsskandals“ bei der Wien Energie für das Burgenland an. BURGENLAND. „Was bedeutet der Spekulationsskandals bei der Wien Energie für das Burgenland und für die Kunden der Burgenland Energie?“, diese zentrale Frage will FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig gerne vom Landeshauptmann Hans Peter Doskozil beantwortet wissen. „Verschränkungen“ über de Burgenland Holding...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Als "Ablenkungsmanöver" bezeichnete Wölbitsch Ludwigs Beauftragung, die Börsengeschäfte der Wien Energie vom Stadtrechnungshof zu überprüfen zu wollen. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Wien Energie
ÖVP fordert Unterlagen und will Darlehen nicht zustimmen

Erneut meldet sich die Wiener Volkspartei zur Causa Wien Energie. Landtagspräsident Juraczka und Klubobmann Wölbitsch forderten am Dienstag volle Akteneinsicht, orteten "Ablenkungsmanöver" und sprachen vom Cash Pooling. WIEN. Die Wiener ÖVP hat erneut eine Pressekonferenz zur Causa Wien Energie gehalten. Am Dienstag, 6. September, forderten Landtagspräsident und ÖVP-Finanzsprecher Manfred Juraczka sowie Klubobmann Markus Wölbitsch volle Akteneinsicht und orteten "Ablenkungsmanöver". Die ÖVP...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
 Das 32. Film Festival ging ohne Corona-Einschränkungen erfolgreich über die Bühne.  | Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
4

Klimaprotest, Wien Energie & Co.
Die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien

Wien Energie wird vom Stadrechnungshof geprüft • Klimaaktivisten kleben sich zu Schulstart am Gürtel fest • Erster vegane Billa Österreichs eröffnet in Wien • Film Festival: 635.000 Gäste genossen Kultur am Rathausplatz • 28 Jahre Rote Nasen Clowns Wien Energie wird vom Stadtrechnungshof geprüft Klimaaktivisten kleben sich zu Schulstart am Gürtel fest Erster "Billa Pflanzilla" Österreichs eröffnet in Wien 635.000 Gäste genossen Kultur am Rathausplatz „Humor ist die beste Medizin für Jung und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wien Energie ist aufgrund der massiven Preissprünge an der Börse in finanzielle Schwierigkeiten geraten. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 7

Ludwig will's wissen
Wien Energie wird vom Stadtrechnungshof geprüft

Bereits vergangene Woche hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angekündigt, dass er einen Antrag stellen werde, in dem die Handlungstätigkeiten von Wien Energie unter die Lupe genommen werden. Dieser liegt nun vor. WIEN. Um die Wien Energie und ihre Geschäfte will es aktuell einfach nicht ruhig werden. Letzte Woche kündigte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) an, dass er eine Sonderprüfung der Wien Energie und sowie der Konzernmutter, die Stadtwerke Wien, in die Wege leite.  Die Prüfung...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Foto: privat/SB
2

Vermummte
Gebäude der Wien Energie in Spittelau wurde besetzt

Sonntagabend in Wien: "Beim Wien Energie Gebäude in Spittelau sind eben mehrere Vermummte aufs Dach gestiegen, haben ein Banner gehisst & Flugzettel geworfen", hieß es in der Nacht auf Sonntag. Die Botschaft und Forderung: Die Wien Energie "Verhazt die Marie. Ludwig Rücktritt". Die Gruppe nennt sich, so ist es am Flyer zu lesen, "Aktion Solidarität".

  • Horn
  • H. Schwameis
Unbekannte haben Sonntagabend das Gebäude der Wien Energie in Spittelau besetzt und einen Banner gespannt. | Foto: zVg
2 2

"Aktion Solidarität"
Unbekannte besetzen Wien Energie in Spittelau

Eine Gruppe mit dem Namen "Aktion Solidarität" besetzte Sonntagabend ein Gebäude der Wien Energie. WIEN. Am späten Sonntagabend kletterten mehrere unbekannte Personen auf das Dacht der Wien Energie in Spittelau. Mit der Botschaft, die Wien Energie "Verhazt die Marie. Ludwig Rücktritt" spannten sie einen riesigen Banner. Wie ein Leser der BezirksZeitung berichtete, warfen sie anschließend Flugblätter vom Dach. Wie auf den Zetteln zu lesen ist, gehören die Unbekannten zu einer Gruppe, die sich...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Hanke sagte, dass man jetzt keine Zeit zu verlieren habe und Europa geschlossen handeln muss, "sonst droht nach einem heißen Sommer ein kalter Winter". | Foto: C.Jobst/PID
4

Energiemarkt "funktioniert nicht"
Stadt Wien fordert Strompreisdeckel

Vor dem EU-Energiegipfel am 9. September meldete sich Wiens Wirtschaftsstadtrat Hanke und forderte eine Haltung der österreichischen Bundesregierung. Weiters schlägt Wien einen österreichweiten Schutzschirm sowie rasche Maßnahmen für private Haushalte und Unternehmen vor. WIEN. In der vergangenen Tagen hat die Stadt Wien rund um die Causa Wien Energie mehrmals einen "Schutzschirm" für Stromversorger in ganz Österreich gefordert. Es wurden Beispiele von finanziellen Hilfen in mehreren EU-Ländern...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
1:58

Causa Wien Energie
ÖVP und FPÖ wollen Untersuchungskommission einsetzen

In der Causa Wien Energie fordern die Wiener ÖVP und FPÖ eine Untersuchungskommission. Gemeinsam haben sie dafür die erforderliche Mehrheit. Unterstützung kommt auch von den Grünen. WIEN. Es geht um Steuergeld in Milliardenhöhe. Im Zuge der Notkompetenz hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) der Wien Energie 1,4 Milliarden Euro – in zwei Tranchen zu jeweils 700 Millionen Euro – zur Verfügung gestellt. Wie es überhaupt so weit kommen konnte, weshalb die Opposition nicht viel früher...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Lässt das Beispiel von Wien Energie böses für die Tiwag ahnen? Tiwag-Aufsichtsratschef Mattle betont: die Tiwag ist krisenresistent.  | Foto: Pixabay/ColiN00B (Symbolbild)
2

Wirtschaft
Mattle: Tiwag ist krisenresistenter als Wien Energie

In der Bundeshauptstadt gibt es aktuell viel Diskussion um Wien Energie. Die finanzielle Misere sorgte auch in Tirol für Verunsicherung. Tiwag-Aufsichtsratschef Anton Mattler versichert: die Tiwag wäre deutlich krisenresistenter als Wien Energie.  TIROL. Über Nacht ließ Wien Energie einen Liquiditätsbedarf von mehreren Milliarden schlagend machen, die politischen Verantwortlichen reagierten völlig überrascht. Für den ÖVP-Tirol Spitzenkandidat Mattle unverständlich, wie er selbst sagt. Umso mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wien Energie investiert viel Geld in Sponsoring – etwa für Sportvereine wie Rapid. Trotz der Turbulenzen soll sich an den bestehenden Verträgen aber nichts ändern.

 | Foto: red-ring-shots
3

Verträge bleiben
Wien Energie bleibt Sponsor von Rapid, Donauinselfest & Co

Wien Energie ist nicht nur der größte heimische Energieversorger, sondern auch ein wichtiger Sponsor. Trotz finanzieller Turbulenzen soll sich an bestehenden Verträgen – etwa mit Rapid, FAC oder Vienna City Marathon – nichts ändern. WIEN. Wien Energie investiert viel Geld in Sponsoring. Neben Sportvereinen – wie Rapid, FAC Sportclub oder Vienna Capitals – ist das Unternehmen einer der Hauptsponsoren von Donauinselfest, Vienna City Marathon oder Wiener Eistraum. Trotz finanzieller Turbulenzen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung, nahm zur aktuellen Krise Stellung. | Foto: Wien Energie/Martina Draper
1 2

Krise bei Wien Energie
Von "Schwarzen Freitagen" und Tsunamis

Wien-Energie-Chef Michael Strebl verteidigt das Vorgehen seines Energieunternehmens. "Wir sind überrollt worden. Es geht nur um Kautionen, die wir zurückbekommen." Wien Energie sei an einem "Schwarzen Freitag von einem Tsunami überrollt" worden. WIEN. Nach dem Schock über den finanziellen Engpass von Wien Energie nimmt deren Direktor Michael Strebl zu den Vorwürfen Stellung. "Die Strompreise haben sich von vergangenem Donnerstag auf Freitag unvorhersehbar verdoppelt", erklärte Strebl. Der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
FPÖ Wien-Landesparteiobmann Dominik Nepp mit Klubobmann Maximilian Krauss. | Foto: FPÖ Wien
1 3

Wien Energie
FPÖ bringt Anzeige gegen Ludwig wegen Amtsmissbrauch ein

Eine "Sachverhaltsdarstellung und Strafanzeige" haben die Wiener Freiheitlichen am Donnerstag bei der Staatsanwaltschaft Wien eingebracht. Wien-Parteichef Nepp warf der Stadt Wien "Cash Pooling" vor. WIEN. Angesichts der finanziellen Notlage der Wien Energie zeigte sich die Wiener FPÖ Anfang der Woche entsetzt und ortete neben massiven Missmanagement auch Spekulationsgeschäfte (siehe mehr unten). Was vor zwei Tagen angekündigt wurde, haben FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bürgermeister Ludwig meinte, dass die Stromversorgung in Wien "immer gewährleistet" war und ist. | Foto: C.Jobst/PID
3

Causa Wien Energie
Bürgermeister Ludwig sieht "keine Affäre" in Wien

In einem Radiointerview wunderte sich Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), warum die Causa Wien Energie "so eine politische Resonanz" ausgelöst hatte. Er sprach auch sein Vertrauen der Unternehmensleitung sowie dem zuständigen Stadtrat Hanke aus. WIEN. Seit Samstagabend ist die Wien Energie das Top-Thema nicht nur in der Hauptstadt, sondern auch österreichweit. Am Mittwoch wurde ein Zwei-Milliarden-Euro-Kredit mit der Bundesregierung vereinbart, der bis April 2023 zur Verfügung steht. Im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Check zeigt: Palatschinken sind ein teurerer Spaß geworden. | Foto: Evgheni Russu/Unsplash
5

Wien Energie & Cannabis
Die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien

Palatschinken werden teurer • Milliardenhilfe für Wien Energie fixiert • Cannabis-Boss von Hernals nach zwei Jahren geschnappt • Ideen für das MQ gesucht • Neues Unternehmen gegen Hass im Netz im 8. Sonnenblumenöl, Mehl und Eier deutlich teurer in Wien Milliardenhilfe für Wien Energie fixiert Cannabis-Boss von Hernals festgenommen 5.000 Euro für die coolste Idee für das neue Museumsquartier Neues Startup in der Josefstadt hilft bei Hass im Netz

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bund und Stadt Wien haben sich auf eine Kreditlinie in Höhe von zwei Milliarden Euro geeinigt, wie die Bundesregierung am Mittwochvormittag mitteilte. | Foto: BKA/Andy Wenzel
4

Kreditlinie von 2 Mrd. Euro
Milliardenhilfe für Wien Energie fixiert

Seit dem Bekanntwerden des Finanzierungsbedarfs der Wien Energie am Sonntag verhandelten der Bund und die Stadt Wien über eine Kreditspritze. Nun gibt es eine Einigung. Bund und Stadt haben sich auf eine Kreditlinie in Höhe von zwei Milliarden Euro geeinigt, wie die Bundesregierung in einer eigens einberufenen Pressekonferenz am Mittwochvormittag mitteilte. ÖSTERREICH/WIEN. Seit Sonntagabend überschlugen sich die Ereignisse rund um die Wien Energie – wir berichteten. Wie nach dem Energiegipfel...

  • Dominique Rohr
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) fordert "transparente Aufklärung über mutmaßliche Spekulation" der Wien Energie.  | Foto: Markus Spitzauer
3

Wien Energie
Brunner fordert Aufklärung über "mutmaßliche Spekulation"

Die Stadt Wien benötigt einen Kredit vom Bund über zwei Milliarden Euro. Bedingung dafür ist unter anderem "Aufklärung über mutmaßliche Spekulation" der Wien Energie, heißt es von  Finanzminister Magnus Brunner.  WIEN. Derzeit verhandeln der Bund und die Stadt Wien über einen Hilfskredit in Höhe von zwei Milliarden Euro. Diese Summe benötigt Wien, um der Wien Energie bei künftigen Liquiditätsproblemen aufgrund der drastisch steigenden Preise an den Börsen unterstützen zu können. Eine Lösung...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verteidigte seinen Kurs in Sachen Wien Energie (Archivbild).  | Foto: Markus Spitzauer
2

Causa Wien Energie
Bürgermeister Ludwig verteidigt seinen Kurs

Am Dienstag, 30. August, nahm Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im ORF zu Vorwürfen rund um die Causa Wien Energie nochmals Stellung.  WIEN. In der Causa Wien Energie hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Dienstag, 30. August, sein Schweigen gebrochen. Nachdem er am Nachmittag eine Pressekonferenz zum Thema gegeben hatte – siehe dazu den Artikel unten – , nahm er danach auch noch vor der Kamera des ORF Wien Platz.  Hier konterte er einige der Fragen, die im Zuge der Debatte...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Der Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer denkt, bei der Ausschüttung von "horrenden Summen" solle die Öffentlichkeit informiert werden.  | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 4

Causa Wien Energie
Opposition schießt scharf gegen Bürgermeister Ludwig

Am Dienstag hielt Michael Ludwig eine Pressekonferenz, um in Sachen Wien Energie zu beruhigen. Das Unternehmen braucht aktuell viel Geld vom Staat, um die Stromversorgung Wiens sichern zu können. Die Opposition reagierte auf die Pressekonferenz und einige weitere Vorgänge "not amused".  WIEN. Die Causa Wien Energie hat politisch mächtig Staub aufgewirbelt. Das Unternehmen, das in Wien ganz wesentlich für die Stromversorgung vieler Menschen verantwortlich ist, benötigt aktuell Geldsummen in...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
1:33

"Nichts zu verbergen"
Ludwig gibt Sonderprüfung der Wien Energie in Auftrag

Bei der Wien Energie "gibt es nichts zu verbergen", erklärte Bürgermeister Michael Ludwig am Dienstag. Er leitet eine Sonderprüfung des Unternehmens sowie der Konzernmutter, die Stadtwerke Wien, in die Wege. Spekulationsvorwürfe wurden erneut zurückgewiesen. WIEN. Am Dienstag meldete sich Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) erstmals in der Causa Wien Energie zu Wort. Gemeinsam mit Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Peter Weinelt, Vize-Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, versuchte...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiederkehr (Neos): "Es ist dringend notwendig, dass der Stadtrechnungshof hier eine schonungslose Prüfung vornimmt". (Archivfoto) | Foto: Maximilian Spitzauer
3

Wien-Vize Wiederkehr
Geschäftsvorgänge der Wien Energie "untragbar"

In den ersten 24 Stunden, nachdem die Causa Wien Energie das Licht der Öffentlichkeit erblickt hatte, meldete sich Vizebürgermeister und Neos Wien-Chef Wiederkehr nicht zu Wort. Am Dienstag, 30. August kritisierte er jedoch das Unternehmen und das Krisenmanagement. WIEN. Am ersten Tag, nachdem bekannt wurde, dass Wien Energie sich in einer finanziellen Notlage befindet (siehe mehr unten), haben sich die Neos Wien als Teil der rot-pinken Stadtregierung nicht zu Wort gemeldet. Das Schweigen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.